- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

98er 318i Absterben im Leerlauf - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: charly91
Date: 16.02.2012
Thema: 98er 318i Absterben im Leerlauf
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Syndikat Gemeinde,

Ich habe jetzt schon seit ca. zwei Monaten das Problem, dass mein 318i E46 Bj 98 121kkm, im Leerlauf fast immer ausgeht.
Ein bisschen hat er immer schon im Leerlauf gependelt, jedoch seit mitte Dezember läuft er vom eine mal Starten aufs andere mal der Leerlauf fast gar nicht mehr.
Wenn ich zur Ampel rolle muss ich ca. 2 bis 3 mal kurz aufs Gaspedal tippen, sonst geht er aus. Wenn ich dann auf der Ampel stehe und der Leerlauf hat sich eingependelt, dann hält er auch seine Leerlaufdrehzahl konstant.


Feherquellen die ich bereits ausschließen kann:
-Luftmassenmesser
-Leerlaufregelventil
-Nockenwellenpositionssensor
-Kurbelgehäuseventil + Schlauch
-Lamdasonde vor Kat (Regelsonde war laut Fehlerspeicher defekt)
-Drosselklappe blitzeblank gemacht

Fehlerquellen die ich noch verdächtige:
-Kurbelwellenpositonssensor (Hab ich bereits zuhause liegen)
-Falschluft (Hab bereits die O-Ringe zwischen oberen- und unteren Teil des Anssaugkrümmers und die O-Ringe vorm Flansch, wo der Flansch beim Zylinderkopf angeschraubt ist, ebenfalls zuhause)
-Zündkerzen, sind zwar nur ca. 10000km alt, aber ich bin schon ein bisschen am fantasieren
-Zylinderkopfdichtung (kenne die Symtome nicht von einer defekten Kopfdichtung)
-Steuergerät selber

Vielen Dank im Voraus

Besste Grüße,
Daniel

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.02.2012 um 12:40:14


Antworten:
Autor: alicio
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du Inpa hast, kuck dir ma die Live Werte bei warmen Motor an und poste sie hier am besten Bilder.
Autor: charly91
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich muss dich enttäuschen, ich weis nicht einmal was "Inpa" ist. Aber ich würde gerne aufgeklärt werden. Und wo kann ich die auslesen bzw. mir die ansehen?

Danke.

Besste Grüße
Daniel
Autor: alicio
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Inpa/Ediabas ist ein beliebtes und sehr gutes Diagnosprogramm für BMW Autos.

Du brauchst dafür ein entsprechendes Kabel was du hier kaufen kannst:

Link

Du bekommst vom Verkäufer eine sehr gute Anleitung zum Installieren und einen Link wo du die Software bekommst.

Und er betreut dich auch am Telefon wenn es Probleme gibt.
Autor: _DRIFT_KING_
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey schon mal die hva in verdacht gehabt
MfG
_DRIFT_KING_
Autor: Snigga
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo charly91,

ich tippe bei dieser Fehlerbeschreibung mal wieder auf die VANOS-Dichtungen und verweise mal nach hier...

Link

Gruß
Snigga
Autor: charly91
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

Danke an alle, dass ihr euch Zeit genommen habt, meinen Beitrag durchzulesen.

Snigga, bist du sicher das mein Modell eine Vanos Einheit verbaut hat? Haben die nicht erst Motoren ab 2,0 Liter eine Vanos Einheit verpasst?

Das mit der Inpa finde ich höchstinteressant, was ich das so mitbekommen habe kann man mit dem Teil so praktisch jeden Sensor der da am Motor montiert ist auf seine grundlegende Funktion überprüfen?
Ünterstützt mein Modell auch sicher dieses Interface, denn dort steht nur Bj von 96 bis 2001?

@Drift King: Meinst du mit hva die Hydrostößel? Nein hab ich noch gar nicht in Verdacht gezogen, können die so ein Problem verursachen?

Besste Grüße
Daniel
Autor: Snigga
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo hast Recht! Hab wohl nicht aufgepasst! Bin irgendwie in _DRIFT_ KING_´s Zeile gerutscht...

Bearbeitet von: Snigga am 16.02.2012 um 23:38:04
Autor: charly91
Datum: 20.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

So danke nochmal an alle!

Ich hab mir jetzt das Ediabas/Inpa Set bestellt. Sobalt ich es bekomme, werde ich alles an meinem BMW durchchecken und Bilder davon hier posten.

Besste Grüße,
Daniel
Autor: charly91
Datum: 27.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

Hab dieses Wochenende das Inpa an meinem Auto probiert.

Bin positiv überrascht. Hat alles super funktioniert, hervorragende Installationsanleitung liegt bei.
Als ich mit meinem Stuergerät verbunden war hab ich meinen Motorfehlerspeicher ausgelesen, da stand folgender Fehler drinne. "Lamdasonde - Regelgrenze erreicht" genaueres weis ich jetzt nich mehr.
Als ich bei BMW war, vor einem Monat, stand der selbe Fehler drinnen. Hab damals auch die Lamdasonde auf Empfehlung des Mechanikers getauscht. Jedoch nach dem Tausch der Sonde vor Kat, hab ich keine Veränderung bemerkt. Hab aber auch den Fehlerspeicher nach dem Tauschen der Lamda nich mehr löschen lassen.
Hab dann noch die Adaptivwerte gelöscht und dann Motor gestartet. Siehe da Motor läuft wieder einwandfrei!
Bin dann ne Runde gefahren und hab nochmal in den Fehlerspeicher reingesehen, war aber dann leer.
Hab mir dann noch die Digitalwerte und Analigwerte durchgeschaut, müsste aber alles i.O. sein bis auf ein Zylinder hat ein bisschen Laufunruhe angezeigt - 0,26 oda irgendsowas, hab leider vergessen Screenshots zu machen.

Jedenfalls weis ich jetzt nicht genau was der ausschlaggebende Fehler dafür war. Hat wirklich nur der Fehlerspeicher nach dem Tausch der defekten Sonde gelöscht gehört, oder hat das Neulernen vom Steuergerät wieder alles gut gemacht.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe, war echt schon am Verzweifeln

Mit bessten Grüßen,
Daniel
Autor: alicio
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mindestens 100Km fahren und Fehlerspeicher kucken und den genauen Wortlaut hier reinschreiben.
Du kannst den Fehlerspeicher "ausdrucken", es wird eine XPS Datei erstellt die du mit Windows 7 öffnen kannst, mit XP brauchst du XPS Viewer.
Dort kannst du dann den Text kopieren und hier einfügen.
Direkt aus Inpa heraus geht das leider nicht, bei mir zumindest.

Und zeig mach dann Bilder von ALLEN Livewerten wenn der Motor dann mindestens 90° ist.
Autor: charly91
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo alicio

Danke für deinen Tipp. Ich werd am Wochenende dann nochmal in mein Steuergerät reingucken und Bilder davon machen.

Besste Grüße,
Daniel
Autor: BMW_USER
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo hast du das Ding angestöpselt? Im Fahrerfußraum oder an der runden Dose im Motorraum?
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: charly91
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der runden Dose neben der Batterie. Bei meinem Baujahr wird die Schnittstelle im Fußraum nicht unterstützt.

Macht das denn einen Unterschied?

Autor: charly91
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der runden Dose neben der Batterie. Bei meinem Baujahr wird die Schnittstelle im Fußraum nicht unterstützt.

Macht das denn einen Unterschied?

Autor: alicio
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir funktioniert beides!
Also einfach ma testen weil im Fußraum natürlich besser und nicht so umständlich ist.
Autor: BMW_USER
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
alicio, welche EZ hat dein 3er?
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: charly91
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal

Mein BMW hat 1998 die erstzulassung bekommen. Meines Wissens nach hatten die erst ab 2001 die funktionsbereite Schnittstelle im Fahrerfußraum. Jedenfalls probier ich es am Wpchenende aus. Denn vorhanden ist die auf jeden Fall.

Danke nochmal für eure Hilfe.

Besste Grüße
Daniel
Autor: alicio
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner ist 01/99 und hab am Anfang auch gedacht das es unter dem Lenkrad nicht funktionier bis ich irgendwann ma dachte das ich das trotzdem teste, und voila es hat funktioniert!

Aber die Schnittstelle ist nur Motorsteuergerät lesen und Adaption zurücksetzen.
Wer codieren will, muss über den runden im Motorraum gehen.
Autor: charly91
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, danke noch einmal.
Werd es dieses wochenend gleich mal testen, hinzu wie versprochen werd ich screenshots davon machen.

Besste Grüße
Daniel
Autor: charly91
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, danke noch einmal.
Werd es dieses wochenend gleich mal testen, hinzu wie versprochen werd ich screenshots davon machen.

Besste Grüße
Daniel
Autor: charly91
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, wie versprochen hab ich heute die Livewerte ausgelesen.

Der Leerlauf hat inzwischen auch wieder angefangen zu pendeln, jedoch bei weitem nicht mehr so schlimm als vor dem Adaptivwerte bzw. Fehlerspeicher löschen, denn ausgehen tut er jetzt dabei nicht mehr.

Also im Fehlerspeicher stand fogendes:

Hab dann den Speicher gelöscht und stand beim nächsten Auslesen gleich wieder drinne.

Hier sind die Analogwerte 1 bis 3.

Analogwert 1:


Hier ist mir aufgefallen dass der "Lastwert" nich Stimmen kann da er, egal ob man Gas gibt oder nicht, immer weit über dem Maximalwert liegt.
An was kann das liegen, bzw. welcher Sensor ermittelt diesen Wert?

Analogwert 2 ohne Gas:


Analogwert 2 mit Gas:


Hier ist mir aufgefallen, dass das Tastverhältnis LL-Steller immer über den Maximalwert liegt. Was ist das Tastverhältnis eigentlich?

Analogwert 3:


Dann noch die Laufunruhewerte:

Hier eine Aufnahme gleich nach dem Start (jedoch kein Kaltstart):


Dann hier eine Aufnahme nach 5km Fahrt:


Und hier bei der Ampel:


Der Wert von Zylinder 1 geht kurze Zeit nach dem Start gegen Null zurück, nur Zylinder 3 macht mir ein wenig Sorgen. Der Wert an Zylinder 3 variiert zwischen den Werten von 0,3 bis maximal 1. Aber was ich so beobachtet habe bleibt er meist so bei 0,4 stehen.
Was bedeutet das für meinen Zylinder 3? Muss ich mir Sorgen machen?


Wie kann das sein das die Lamdasonde im Fehlerspeicher immer als defekt drinnen steht? Ich hab diese vor ca. 5 Wochen durch eine Neue ersetzt, da mir der BMW Mechaniker gesagt hat dass die laut Fehlerspeicher defekt sei.

Danke schon mal.

Besste Grüße,
Daniel






Bearbeitet von: charly91 am 04.03.2012 um 20:24:18
Autor: alicio
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Fehler Lambdaregelung bedeutet nicht das Lambdasonde defekt ist sondern das das Gemisch zu Mager oder Fett ist.
In deinem Fall zu Mager!

Die Werte sehen alle in Ordnung aus ausser Luftmasse (bissel zuwenig, müsste 15kgh sein) und Adaption multip,müsste im Idealfall 1.00 sein, aber in der Regel nach einigen Jahren zwischen 0,95 und 1,05, wenn er bei 1,2 ist bedeutet es zu Magerers Gemisch.

Du hattest am Anfang geschrieben das du den LMM ausschließt, wieso??
Autor: charly91
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, danke für deine schnelle Antwort alicio!

Also Gemisch zu mager.

Also ich hab von nem Kumpel kurz seinen LMM eingebaut und hab keine Veränderung bemerkt. Davor hab ich mir jedoch diesen LMM von ebay bestellt. Aber als ich den eingebaut hab, war das verhalten mit meinem Leerlauf noch schlechter.
Aber vielleicht muss ich vorher die Adoptionen löschen bevor ich einen neuen LMM einbau, könnte das der Grund sein warum es mit dem LMM schlechter funktionierte als mit dem Orginalen?

Wenn es der LMM nicht ist dann kann ich nur noch auf Falschluft tippen, aber die bei BMW haben Falschluft ausgeschlossen, der er alles mit Bremsenreiniger besprüht hat.

Danke schon im Voraus

Besste Grüße
Daniel
Autor: alicio
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Wenn du einen anderen LMM einbaust musst du Adaptionen löschen und 50Km fahren.

Dieser Billig LMM aus Ebay hab ich auch vor 3Monaten gekauft weil ich das selbe Problem hatte wie du.
Hab die Adaptionen gelöscht und bin 50Km gefahren, und siehe da: Gemisch VIEL zu Fett!!!

Also Finger weg von billig LMMs!
Autor: charly91
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo alicio,

Danke für deinen Hinweis. Ich werd am Donnerstag den Billigluftmassenmesser nocheinmal ausprobieren, und vorher die Adoptionen löschen.

Wird wahrscheinlich um den orginalen Luftmassenmesser von Bosch kein Weg herumführen.

Aber wenigstens ist das Problem ermittelt, danke nochmal für eure Hilfe.

Besste Grüße
Daniel
Autor: alicio
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja teste nochma den Billig Luftmassenmesser, Adaptionen löschen und 50Km fahren und dann nochmal die Bilder machen von Ansaufluftmasse im Leerlauf und Adaptionen multiplikativ.
Autor: charly91
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal
So hab grad den Billigluftmassenmesser eingebaut und bin ne Runde gefahren.

Genau wie du es vorausgesagt hattest, so ist es auch geschehen, wie die Bilder beweisen.

Analogwert 1:


Analogwert 2:



Analogwert 3:


Fehlerspeicher:


Laufunnruhe:


Also Gemisch ist laut Fehlerspeicher jetzt zu Fett und der Adaptionswert-Multiplikativ liegt jetzt bei 0.92, also schraubt das Steuergerät die Einspritzmenge jetzt herunter, oder?
Was man noch dazu gesagt gehört ist, dass ich nur ca. 25km geafahren bin als ich die Aufnahmen gemacht habe.

Alicio was würdest du sagen? Orginalen Bosch Luftmassenmesser kaufen oder?

Besste Grüße
Daniel

Bearbeitet von: charly91 am 10.03.2012 um 18:49:08

Bearbeitet von: charly91 am 15.03.2012 um 11:48:50
Autor: alicio
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

also die 0,92 gehen mit Sicherheit noch weiter runter bis auf 0,80.

Wenn du ein LMM brauchst, ein Bekannter von mir hatte einen für 2Wochen drin weil er dachte es liegt am LMM und es lag bei ihm an der Lambdasonde.
Er hat mich zuspät gefragt ;)

Er hat bei BMW 240€ im Januar bezahlt und will den nun verkaufen.
Schreib mir ne PM wenn du Interesse hast und einen Preis was du dir vorstellst.

Gruß
Autor: charly91
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Antwort alicio

Sorry, ich kann dafür nicht soviel bezahlen, hier gibt es den Orginalen um 145,89€

Besste Grüße
Daniel
Autor: alicio
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du sollst ja auch keine 240 zahlen, schreib mir PM was du zahlen würdest.
Autor: charly91
Datum: 11.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, alicio für dein Angebot, aber ich werd mir von der oben genannten Seite den Neuen bestellen. Hab dann auch Garantie für das Teil falls etwas sein sollte.

Besste Grüße
Daniel
Autor: alicio
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der ist ja auch mit Rechnung und Garantie.
Ist aber inzwischen verkauft 100€.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile