- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 78QP320 Date: 31.12.2011 Thema: Hinterachse instabil?!? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Mal ne Frage! Kann auch nur ne Einbildung sein! Hab seitdem ich von Sommer (235/40 17) auf Winterreifen (205/60 15) umgerüstet hab das mein E36 Coupe immer dann wenn ich Rechtskurven fahre das Rad hinten auf der Fahrerseite hin und da mal in Stück zur Seite weg geht! Auffällig in engeren Kurven die ich etwas zügiger fahre! Im ATU hab ich daraufhin die Achslager machen lassen mit Achsvermessung! Winterreifen sind auch neu! Hab nen Barum Polaris 2 der ja in den Tests nicht besonders abgeschnitten hat! Außerdem ist mir auf dem Protokoll aufgefallen das die Sturzwerte ausserhalb der Werte liegen! Vielleicht habt ihr ja mal ein ähnliches Problem gehabt! Vielen Dank im voraus! |
Autor: Fresh Prinz Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je breiter deine Reifen sind, desto besser liegt dein Wagen in den Kurven und je nach Untergrund hat er auch mehr Bodenhaftung und geht nicht so zur Kurvenausenseite! (Im Winter bei Glatteis sind die Breiten natürlich schlechter als die dünnen!) Bei ATU würd ich nichts machen lassen... Bearbeitet von: Fresh Prinz am 31.12.2011 um 20:12:55 One of the last wild Ducks! |
Autor: pat.zet Datum: 01.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die Stossdämpfer OK ? |
Autor: stefan323ti Datum: 01.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist leider ein Trugschluss das breitere Reifen automatisch die Bodenhaftung verbessern. Man hat zwar ne breitere Aufstandsfläche der Reifen, aber das Fahrzeuggewicht ändert sich nicht. Somit hat man weniger Gewicht auf jedem cm² Aufstandsfläche. Somit wird dich größere Aufstandsfläche durch ein geringeren (gewichtsbedingten) Anpressdruck ausgeglichen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 01.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Womit hätte zB. ein 600PS Porsche die meiste Bodenhaftung und somit die beste Beschleunigung: Mit 145er Reifen oder mit 300er? Bei den schmaleren bringt ihm das Mehrgewicht auf jeden mm2 Reifenauflagefläche nichts da die Reifen durch die Leistung beinahe dauernd durchdrehen würden! Bei den breiteren würden sie kaum durchdrehn und somit hätte er mehr Grip, bekommt mehr Kraft auf die Straße und beschleunigt besser! Ist natürlich ein extrembeispiel, aber so lässt es sich schön erklären! So stell ich mir das zumindest vor, wenn ich mir irre nur zu klärt mich auf =) Meine Niederlassung sagt auch, dass breitere Reifen bei Sommerlichen Straßenverhältnissen deutlich angenehmer sind bei sportlicher/zügiger Fahrweise in Kurven! Ich finde durch schmale Reifen wirst du einfach mehr nach außen getragen! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 01.01.2012 um 15:59:33 One of the last wild Ducks! |
Autor: stefan323ti Datum: 01.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das ist ein Extrembeispiel. Aber zb bei 215/225/235er Reifen sieht das wieder anders aus. Mir hat bloß deine pauschale Aussage "breitere Reifen haben automatisch mehr Haftung" nicht so recht gepasst. Jetzt hier reinzuschreiben warum diese Aussage pauschal nicht gilt wäre etwas zu lang und würde wohl auch bei einigen zu Verwirrungen führen. Allein die Punkte die für und gegen breitere Reifen sprechen wird schon relativ lang: pro breitere Reifen: - breite gleichmäßige Aufstandsfläche beim Kurvenfahren - konstanterer Reibungskoeffizient - bessere Hitzeableitung contra breitere Reifen: - höherer Roll- und Luftwiderstand - dauert länger bis sie auf Temperatur sind - höhere ungefederte Masse - höhere rotierende Masse - bei Fahrwerksgeometriefehlern deutlich erhöhte Abnutzung (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Die Temperaturaspekt sind bei Straßenreifen nicht so gewichtig wie zb bei Rennreifen, aber auch nicht voll vernachlässigbar. Falls weitergehendes Interesse an dem Thema besteht empfehle ich das Buch "Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber. Dort wird ausführlich über Fahrwerke, Reifen, Fahrwerksgeometrie und Abstimmungen geschrieben. Ist aber keine leichte Lektüre! Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: 78QP320 Datum: 02.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Stßdämpfer sind laut Aussage ATU in Ordnung! Also Sichtprüfung! Gibts da nen richtigen Test dafür? Hab ein Sportfahrwerk drin, hab das Fahrzeug aber so gekauft. Also keine Ahnung wieviel Jahre die Stoßdämpfer schon aufm Buckel haben! |
Autor: ChrisH Datum: 02.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stützlager der Hinterachse noch o.k.? Guck mal hier, etwas runterscrollen zum Stützlager: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |