- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KoKoBoB Date: 15.09.2011 Thema: Winterreifenpflicht 2011 ---------------------------------------------------------- Nabend an alle, wie siehts nun aus mit der Winterreifenpflicht? Lese, dass iwelche Heinis das ab Oktober durchsetzen wollen, 2010 begann es am 4.12. ... Weiß jemand mehr? Google-Treffer spekulieren nur... |
Autor: e46-fahrer Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- egal was spekuliert wird, Fakt ist : Bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen gefahren 40,- EUR, 1 Punkt bei Behinderung 80,- EUR, 1 Punkt so steht es im Bussgeldkatalog .... also kauf dir bitte welche :) "winterliche Verhältnisse" ist ein dehnbarer Begriff im Falle eines Falles |
Autor: hero182 Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, aber sind winterrreifen nicht ohnehin selbstverständlich? die gesetze hinken meistens hinterher, man sieht's ja bei der mindestprofiltiefe bei reifen. einfach (im interesse der eigenen sicherheit) winterreifen auf den eigenen wagen und fertig. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Lamborghini007 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- winterlich heißt für mich unter 3°C mit frost/schneegefahr. ich finde es dennoch eine bevormundung seitens vater staat das soetwas gesetzlich geregelt wird-für mich nichts anderes wie die abzocke mit den umweltplaketten. oktober bis märz winterreifen zu fahren ist absolut unwirtschaftlich und meiner meinung nach führt es zu weiteren problemen. das man bei winterlichen verhältnissen winterschlappen fährt ist für mich selbstverständlich-somit halte ich es für vorsetzliche gefährdung anderer verkehrsteilnehmer womit ich eher dazu tendiere höhere strafen für das nichteinhalten zu vordern. 40€ und 1 punkt ist ein witz... |
Autor: nismo.2008 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimme zu ! und bitte dnicht sparen und lieber zum Markenprodukt greifen und den billigen Nan Tschun Tsun Ching Chang im Regal lassen da kannste sonnst gleich die Sommerschlappen druff lassen merkste kein Unterschied :) Bearbeitet von: nismo.2008 am 16.09.2011 um 02:38:09 |
Autor: E36-Freak Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau drum hat es der Gesetzgeber halt geregelt, da es halt immer Unbelehrbare gibt, die mit ihren Sommerglunsen bei den Temperaturen durch die Gegend schaukeln Schonmal die Eigenschaften von Sommer - und Winterreifen verglichen? Offenbar nicht, denn sonst wäre dieser Komment gar nicht geschrieben worden |
Autor: BraInLagg Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ich habe mir vor ein paar Tagen Winterrreifen für meinen Compactn gekauft und musste tief in die Tasche greifen (Goodyear ultra grip). Aber das mache ich gerne, denn ich möchte nicht wissen was das für ein gefühl ist wenn du auto fährst, ein Kind vor dein Auto rennt und du zuschauen musst wie du drauf losschlidderst. Gut kommen wieder die Kritiker "Kann dir auch mit Markenreifen passieren", ja das stimmt. Aber man kann ja das Risiko so klein wie möglich gestalten! Die gesetzliche Bestimmung halte auch ich für hirnrissig, wir hatten schon relativ warme November. Tut dem Reifen ja auch nicht gut ;) Sobald es unter ~5°C geht werden sofort die schicken Stahlfelgern aufgezogen! |
Autor: Jago Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weis nicht was ihr alle lest aber ich lese das am 4.12.2010 eine Sinnvollere Regelung erstellt wurde als damals. http://www.bussgeldkatalog-mpu.de/bussgeld/clever-fahren/winterreifenpflicht/index.php Dort steht auch nicht mit einem Wort das ihr Winterreifen im Oktober draufziehen müsst. Sondern ledeglich bei entsprechendem Wetter, glatteis schnee u.s.w. |
Autor: Nicore Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: "Winterliche Verhältnisse" wird, was Reifen angeht, bei 7° angesetzt weil das so der Temperaturbereich ist, wo Sommerreifen in Haftung & Bremsverhalten nachlassen. Mag jetzt von Typ zu Typ und Hersteller zu Hersteller variieren, aber man sollte nicht bis zum letzten Poeng warten. BMW Team Oberhavel |
Autor: Saugnapf Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oktober bis März bleibt und ist auch gut so. Ich habe ehrlich gesagt gearde am Winteranfang und am Winterende die Schnauze voll von den Heinis, die ihr Schlappen noch nicht oder schon gewechselt haben und weil das Wetter noch einmal schlecht wurde vor mir herumeiern. Da wird massig Kohle in die Karre gesteckt und natürlich ist es ein BMW, Mercedes, Audi und der billigste sowieso nicht und dann keine Kohle für Winterschlappen - DAS ist wirklich arm. Wenn es nach mir ginge, müßten diejenigen, die bei winterlichen Verhätlnissen mit Sommerreifen unterwegs sind, ihre Karre an Ort und stelle stehen lassen. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: aNka Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke, dass es dem TE nicht darum ging, hier zu diskutieren, ob Winterreifen im Winter sinnvoll sind (wie es einige wohl verstanden haben), sondern um eine gesetzliche Regelung, von wann bis wann Winterreifen gefahren werden müssen... dass man bei winterlichen Verhältnissen die entsprechenden Reifen drauf haben sollte, steht ja wohl (hoffentlich) außer Frage. Ich würde es auch nicht gut finden, wenn in Zukunft vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird, dass man z. B. von Okt. bis März Winterreifen fahren müsste...wie oft kams denn in den letzten Jahren vor, dass man im Oktober (und letztes oder vorletztes Jahr sogar noch im November) Temperaturen hatte, bei denen man fast im T-Shirt rumlaufen konnte. Da fahr ich sicher nicht mit den Winterschlappen rum. Bei +20° C dann nen Punkt und Bußgeld zu kassieren, weil man nicht mit Winterreifen fährt, find ich irgendwie ziemlich....naja....fürn Arsch. |
Autor: philipp080778 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: so ist es. ;-) eigentlich ist es punkto Sicherheit egal ab wann der Gesetzgeber die Winterreifen vorschreibt oder ?! Der erste Schnee erinnert viele Autofahrer an ihre Winterreifen. Um nervige Warterei zu vermeiden und Lieferengpässe zu umgehen, ist es empfehlenswert, sich frühzeitig auf den Reifenwechsel einzustellen. Je nach Wohnort und Einsatz kann das zwischen Anfang Oktober und Anfang November sein. Nachts sinken die Temperaturen dann teilweise schon auf recht niedrige Werte ab, den Sommerreifen wäre vielleicht schon zu kalt. Denn: Schon ab einer Temperatur von unter +7° Celsius können Sommerreifen verhärten. Dadurch geht die Flexibilität verloren, um besonders beim Anfahren und in der Kurve genügend Grip aufzubauen. Die Laufflächenmischung von Winterreifen bleibt auch bei niedrigen Temperaturen elastisch und griffig. Zur Optimierung Ihrer Fahrsicherheit lohnt sich deshalb der Einsatz von Winterreifen vom ersten Frost an. TIPP: Von Oktober bis April ist Winterreifenzeit! in Ö ist es im folgenden geregelt: Zusammenfassung der Winterreifen-Pflicht für Kraftfahrzeuge in ÖsterreichKraftfahrzeuge bis 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht (gilt zur Gänze seit 1.1.2008): Der Lenker darf ein Kraftfahrzeug der Klassen M1 (Personen-/Kombinationskraftwagen) und N1 (Lastkraftwagen bis 3,5 t) vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis, dieses Fahrzeug nur in Betrieb nehmen, wenn an allen Rädern Winterreifen oder, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern angebracht sind.Der Lenker darf Schneeketten nur dann verwenden, wenn dies erforderlich ist, und nur, wenn sie so befestigt sind, dass sie die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschädigen können. Erläuterung zur Winterreifen-Pflicht für PKW und LLKW Kraftfahrzeuge über 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht (gilt überwiegend seit 2006, Erweiterungen seit 1.1.2008): Der Lenker darf ein Kraftfahrzeug der Klassen N2, N3 (Lastkraftwagen über 3,5 t) vom 1.11. bis 15.4. bzw. der Klassen M2, M3 (Omnibus mit mehr als 8 Sitzen) vom 1.11. bis 15.3. nur verwenden, wenn zumindest an den Rädern einer Antriebsachse Winterreifen angebracht sind (ausgenommen Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes, Heeresfahrzeuge und Feuerwehrfahrzeuge, bei denen bauartbedingt oder wegen ihres überwiegenden Verwendungszwecks die Anbringung von Winterreifen nicht möglich oder nicht zweckmäßig ist und Fahrzeuge, mit denen Probe- oder Überstellungsfahrten durchgeführt werden). Der Lenker eines Kraftfahrzeuges der Klassen M2, M3 (Omnibus mit mehr als 8 Sitzen), N2, N3 (Lastkraftwagen über 3,5 t) hat vom 1.11. bis 15.4. geeignete Schneeketten für mindestens zwei Antriebsräder mitzuführen (ausgenommen Fahrzeuge, bei denen bauartbedingt eine Montage von Schneeketten nicht möglich ist, die aufgrund ihrer Bauweise bestimmungsgemäß nur auf schneefreien Straßen eingesetzt werden und der Klassen M2, M3, die im Kraftfahrlinienverkehr eingesetzt werden). Bearbeitet von: philipp080778 am 16.09.2011 um 12:51:21 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: KoKoBoB Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub ihr habt mich missverstanden... Natürlich werde ich mir Winterrreifen zulegen und diese auch verwenden, da wird nichts im Wege stehen. Ich wollte mich nur nach der gesetzlichen Lage zu diesem Thema erkundigen. |
Autor: Stefan177 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist seit fünf oder sechs Jahren schon belegt, daß das Quatsch ist. Klick. "Winterliche Verhältnisse" sind Schnee und Eis. Das kann man nicht an Temperaturen festmachen. Wer auf trockener Fahrbahn mit Winterreifen unterwegs ist, ist deutlich im Nachteil. Auch bei unter 7 Grad. Wann der Wechsel zu erfolgen hat muss jeder für sich selber wissen. Ich persönlich schnalle sie drauf, wenns zum zweiten mal geschneit hat. ;-) Bearbeitet von: Stefan177 am 16.09.2011 um 16:24:12 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: KoKoBoB Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es denn ein Gesetz, was eine Pflicht ab einem bestimmtem Datum festlegt? Bearbeitet von: KoKoBoB am 16.09.2011 um 16:44:19 |
Autor: louisdama Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: mb100 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... und das is auch gut so, weil sich das Wetter in den seltensten Fällen an Gesetze hält. Und dennoch nicht bestraft wird. Klingt komisch, is aber so. Ach, wär ich doch nur das Wetter... SCNR, Matthias PS: Zitat: Das Fettgedruckte resp. die Verwendung der Anführungszeichen seitens des "Spiegel" verwundert doch sehr - Bearbeitet von: mb100 am 16.09.2011 um 17:48:19 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Stefan177 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der ADAC hat das auch getestet mit dem selben Ergebnis... Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: mb100 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich zweifle auch nicht das Ergebnis an - und les selbst die Auto Bild. Nur kenn ich eben auch den Spiegel. Und wunder mich nur, dass die die Auto Bild als "Fachblatt" bezeichnen. Bearbeitet von: mb100 am 17.09.2011 um 11:03:57 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Stefan177 Datum: 17.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich les sie nicht, ich sag's wie's ist. Kommt bei mir gleich nach der Bildzeitung. Aber daß sie einen Reifentest durchführen können trau ich ihnen grade noch zu. ;-) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: plop Datum: 17.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die sache mit den winterreifen ist genau so ein schwachsinn wie mit den sicherheitsgurten... da kam auch irgend so ein heini auf die idee daraus ein gesetz zu machen... total unwirtschaftlich... was da an zeit drauf geht beim anschnallen... und ich hab den gurt noch nie gebraucht... oder die sache mit den kindersitzen... da verdient nur die kindersitzlobby dran... totaler schwachsinn... wo wir grad dabei sind... sicherheitsschuhe, schutzbrillen, schweißerspiegel, ohrschützer, ..., und die krönung..die induktive abschaltung an kreissägen... total unwirtschaftlicher schwachsinn... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: KoKoBoB Datum: 17.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: fast schon ein bisschen lustig... Thema nicht erfasst, 6, setzen. |
Autor: Jago Datum: 17.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du schaffst es noch Plop´s irronie zu erkennen ;) |
Autor: Pug Datum: 17.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- habt ihr mal drauf geachtet wieviele mit winterreifen das ganze jahr durchfahren? ich habe bei einem spaziergang im juli mal durchgezählt und es waren etwa 1/3 mit winterreifen bestückt! Nu mal los.... |
Autor: Fogg Datum: 17.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sommer Sommerreifen und Winter Winterreifen, so habens die Eltern gemacht so mach ich es auch. Billiger ist es eh nicht das ganze Jahr mit einem Satz Reifen zu fahren. Wenn es am Geld für Reifen hapert dann muss ich mir wohl ein im Unterhalt günstigeres Auto kaufen das ich mir die Reifen wieder leisten kann. OK, ich müsste im Winter auch nicht die gleiche Größe fahren wie im Sommer (225/45R17), aber ich fahr halt auch im Winter die gleichen Felgen weil es dann im Winter genauso gut ausschaut wie im Sommer. Immerhin fahr ich das fast das halbe Jahr mit Winterreifen. (und ich hab 240km/h Zulassung auf den Winterreifen) ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Stefan177 Datum: 18.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das werd ich bei den nächsten auch machen, weil es nervt mit 160 rumzutuckern, obwohl die Sonne scheint daß Du nen Sonnenbrand kriegst und es 5 Grad hat. Meist sind sie ja beim Auto dabei und der Vorgänger ging strikt in der Annahme, daß es von Mitte Oktober bis Mitte März 20cm Schnee hat... Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |