- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 24v-power Date: 12.08.2011 Thema: E36 M52 ansaugbrücke abbauen ---------------------------------------------------------- Hallo leute ich habe auf mein 328i die m50 ansaugbrücke war schon beim kauf drauf das problem ist das die falschluft zieht jetzt werde ich die originale m52 ansaugbrücke drauf bauen und wollte fragen ob ich was beachten muss beim aus und einbau will ja nix kaputt machen ??? mfg. |
Autor: Bist33 Datum: 12.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst du denn mit "beachten"? Hast du eine Ansaugbrücke schonmal abgebaut und möchtest eine Anleitung? Oder bezieht sich die Frage auf Unterschiede M50 bzw. M52? Abgesehen davon: Ist damals das Kennfeld auf die M50 angepasst worden? Wenn ja, dann passt das nicht mehr bei der M52 und muss wieder in Originalzustand versetzt werden. Du weißt, dass du mit der M52 Brücke eine ganze Ecke (ca. 10 bis 15 PS) weniger Leistung haben wirst? Vorausgesetzt die M50 Brücke war abgestimmt.... M50 instandsetzen? |
Autor: 24v-power Datum: 12.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein die m50 war nicht abgestimmt wurde einfach drauf montiert und zieht falschluft deshalb wollte ich wieder die m52 montieren meine eig frage ist die wie bekomme ich die ansaugbrücke vom zylinderkopf runter wegen dem kabelbaum unterm wischer ???? mfg. |
Autor: heli0909 Datum: 12.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, da sind 12 Muttern an der an ansaugspindel zum zylinderkopf. Die abschrauben, sw 12. Strebe vom Block zum Ansaugkrümmer abschrauben, schläuche abschrauben, kabel ab, fertig.... ps. Falschluft kann auch bedeuten, dass Ansaugkrümmerdichtung (Gummi) defekt ist. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |