- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ChrisH Date: 24.07.2011 Thema: Kleiner "Volks-M3" von Toyota? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, es kursieren begeisternde Geschichten über den neuen Toyota FT86 durch's Netz! Vielleicht geht es euch auch so, dass für Euch die aktuellen BMW-Modell sportlich nicht mehr so recht überzeugend sind? Und dafür dann Premium-Preise zahlen? Andere Firmen bieten meist nur Fronttriebler (oder Allrad). No tanks! Ein echt sportliches Auto fehlt - zumal zu erschwinglichen Preisen. Der Frust sitzt tief und man pflegt sein altes Auto gut. Ausgerechnet Toyota scheint die Sportfahrer-Szene jetzt beglücken zu wollen mit einem Auto, dass quasi als sportliches Spaßauto auf Niveau des alten M3 E30 agiert - nur eben neu und dabei trotzdem bezahlbar. Es ist das Coupé FT86, das in Zusammenarbeit mit Subaru entwickelt wird, und später auch in einer Subaru-Version zu haben sein wird. Es sickert einiges durch aus einem Gespräche einer Privatperson mit dem Entwicklungs-Chef, das wohl echte Euphorie auslöste: Kerndaten, die man so hört: - Heckantrieb - 2-Liter-4Zylinder Boxer, Sauger, ca. 200 PS (d.h. 100 PS/Liter). - Gewicht: eher leicht (es tauchen Wert auf, die ganz vorsichtig auf 1250-1350 kg schliessen lassen). Eher kompakte Abmessungen. - Sehr auf Sportlichkeit getrimmt. - Amaturenbrett z.B. schon mit Aussparungen, um einen Käfig einzubauen. - Fahrwerk und Struktur verstärkt, um spätere Leistungssteigerung zu ermöglichen - Andere Subaru-Motoren sollten passen, d.h späteres Tuning durch die Subaru-STI-Turbomotoren (derzeit 2,5 Liter, 300 PS) oder den Subaru-3,6-Liter Sechszylinder Boxer (Sauger, 260 PS) könnten ggf. leicht mögliche sein. - Toyota scheint ganz aktiv damit zu planen, zunächst eine sportlich attraktive Basis zum attraktiven Preis anzubieten und plant wohl voll mit ein, dass der Wagen nachträglich durch die Kunden weiter getunt und moditifiziert wird. - Für den US-Makrt geistern 20-25.000 $ durch den Raum. Daraus kann man vorsichtig ableiten, dass für den europäischen Markt wohl real der gleiche Zahlenwert in Euro aufgerufen wird. Das Design wird wohl noch modifiziert. Das Modell soll 2012 in den Verkauf gehen. Vorstellung ggf. schon auf der IAA. Hier eine Zusammenfassung als Artikel von Pistonheads: http://www.pistonheads.com/news/default.asp?storyId=23974 Hier der Original-Beitrag aus einem amerikanischen Forum: http://forums.club4ag.com/zerothread?id=95050 Hier ein Link zu einem Video von dem Prototyp, der gerade fleissig Testrunden auf der Nordschleife dreht: http://carbl.com/2011/05/20/spy-video-toyota-ft-86-scion-fr-s-sports-coupe.html Der merkwürdige Name FT86 leitet sich wohl vom Toyota AE86 = Corolla GT aus den 80igern ab, ein Sportmodell, dem die bei Hecktriebler-Fans bei Toyota immer noch hinterher trauern. Ähnlich wie wir BMWs wie den E30 M3 und 325i, den E36 323ti Compact, 328i Coupé und M3 usw. DEN werde ich mir GANZ genau angucken! Mit euphorischen Grüssen ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 24.07.2011 um 18:06:03 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt schon nicht schlecht das Teil... optisch aber nicht mein Fall. Offizielle Infos |
Autor: BMW-323-M Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 4 pötte nein danke, dazu noch nen turbo na ich weis nich Optik is ganz ok aber mir auch zu bügelglatt |
Autor: ChrisH Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, etwas komische Optik. Aber das ist noch eine Studie. Genau wie die Studie in Version II: http://www.toyota.de/innovation/design/concept_cars/ft_86_ii/index.aspx Erst mal abwarten, wie das Ding zum Schluss wirklich aussieht.... wir wissen ja, wie das so ist mit Studien. EDIT: Hier noch die Bilder von der SCION-Studie (Scion ist eine Tochtermarke von Toyota in den USA) http://www.thedetroitbureau.com/2011/04/first-look-scion-frs-86-concept/ Hier ein Bild daraus: ![]() Anscheinend zitiert Toyota beim Design da auch die eigene Sportwagen-Geschichte, den 2000 GT. Jetzt verstehe ich zumindest, warum die neuen Studien diesen Knick in der C-Säule haben und die ansteigende Türlinie unten: ![]() Guckt Euch mal diesen Knack-Arsch an :) Das ist auch die Scion-Studie. ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 24.07.2011 um 19:08:17 Bearbeitet von: ChrisH am 24.07.2011 um 19:09:20 Bearbeitet von: ChrisH am 25.07.2011 um 17:39:50 Bearbeitet von: ChrisH am 25.07.2011 um 17:41:11 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: - Ja, 4 Pötte, aber Boxer. - Nein, das ist ein Sauger (KEIN Turbo), vermutlich hochdrehend mit 100 PS/Liter. Feintuning des Motors macht angeblich Yamaha!! (Mehr als 4 Pötte mit Turbo gibt's bei BMW ja auch nicht mehr, leider! Und Sauger zukünftig nicht mal mehr als M) EDIT: Hier mal ein Bild (Technik zu der Version von Subaru), wo man gut sieht, dass ein Boxer einen extrem tiefen Schwerpunkt gibt: ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 24.07.2011 um 19:49:58 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: El Cabron Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der aktuelle 1er M Coupé z.B. hat doch einen 6 Zylinder turbo? Also ich find Japaner auch nicht schlecht. Was ich auch nicht schlecht finde, ist dass Toyota ein altes beliebtes Modell mit einer Hommage ehrt. Das würde BMW auch gut zu Gesicht stehen. Eine Neuauflage des E30 zum kleinen Preis mit wenig bis garkeinem technischem schnick schnack und kleinen Details, die an den Vorgänger erinnern, wie z.B. die Motorhaube, die in die falsche richtung aufgeht. Ist aber zu schön um wahrzusein. Stattdessen überlegt man zurzeit, ob man im neuen 7er einen aufgeblasenen 4 Zylinder reinballert... Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf! W.Röhr |
Autor: chickenwingattack Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich verfolge das ganze auch seit einer Weile und da der "Vorgänger" AE86 kaum zu bezahlen bzw. Ersatzteile hier sehr schwer zu bekommen sind würde ich mich auf so ein Auto freuen. Bleibt nur die Frage wie er letztendlich dann zu kaufen aussieht und ist. |
Autor: potzee Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht aus wie eine Mischung aus 1er Coupe, Nissan 350Z, Alfa und bisschen Auti TT. Fällt für mich unter die Kategorie Matchbox-Auto. Die Versicherungsbeiträge werden wohl traumhaft sein, genau so wie das Angebot für Baumarktzubehörtuning. Das beste ist daber dieser Punkt. "Amaturenbrett z.B. schon mit Aussparungen, um einen Käfig einzubauen." Sollte der FT-86 wirklich mit solchen Details kommen, haben die getunten Opel Calibra´s, Golf GTI´s und E36 Coupe´s nen Nachfolger. Bearbeitet von: potzee am 24.07.2011 um 18:15:47 ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: ChrisH Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Den 1er M Coupé kann man real nicht kaufen, das ist - trotz Dementis von BWM - eine auf ca. 2200 Stück limitierte Sonderserie gewesen. Das fand ich sehr enttäuschend. Ich dachte wirklich schon, BMW hätte es doch noch kapiert, dass ihnen langsam die sportliche Kundschaft davon läuft und würde den Kurs korrigieren. Der 1er M Coupé war aber nur ein - sorry - FAKE. Oder auf neudeutsch: Marketing-Massnahme. Noch gibt es zumindest den 135i. Aber egal, das ist bei BWM eh alles schon Geschichte. Das BMW-Monument, der überragende 6-Zylinder-Sauger, ist jedenfalls tot. Ob und wo es zukünftig den 6-Zylinder-Turbo in den neuen 1ern und 3ern noch geben wird muss man mal abwarten.... Der neue 1er jedenfalls hat nur noch die 1,6-Liter-Turbo-4-Zylinder vom Peugeot/Mini. Da muss ich nicht zweimal überlegen, dass mir ein von Yamaha entwickelter hochdrehender Sauger, zumal als Boxer, doch viel lieber wäre als ein Peugeot-Motor :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Um es etwas zu präzisieren: So wie ich es verstanden habe sind keine "Löcher" im Amaturenbrett. Der Wagen ist aber so ausgelegt, dass Bereiche im Amaturenbrett schon vorgesehen sind, wo man leicht einen Käfig integrieren kann. Damit will man mit dem Wagen nicht nur "normale" Sportfahrer ansprechen, sondern ihn auch als Basis für Leute interessant machen, die - á la M3 GTS - ein Trackday-Auto oder "Ring-Tool" für echte Rennstrecken oder Rallyes wollen - nur eben zu erschwinglichen Preisen. Ein M3 GTS ist sicher was feines, nur erstens real nicht käuflich und für die meisten Menschen völlig unerschwinglich. Der FT86 wäre die preisgünstige Basis, um sich selbst mit ein paar finanziell überschaubaren Modifikationen ein Ringtool daraus zu machen. EDIT: Hab es nochmal genauer gelesen, die äußeren Ecken des Amaturenbrettes sind nur etwas zurückgeschwungen. Löcher gibt es gar keine. Aber damit Platz für die vorderen Streben eines Käfigs. Vielleicht versteht es jemand von Euch noch besser als ich: The front dash has a beautiful sweeping line, and yet the front corners recessed into the front window base. I asked why... and Tada san replied... "It's so you can install a roll cage to regulations for many venues, without cutting up this dash" Zitat: Den E46 hättest Du ruhig mit aufführen dürfen :) Das ist nun mal so, dass Sportfahrer und Billigtuning-Fans sich manchmal die gleiche Autobasis teilen. Das ist aber bei deinem E46 nicht anders. Je älter der wird, desto mehr Baumarkt-Tuning wirst Du daran sehen :) Bearbeitet von: ChrisH am 24.07.2011 um 19:18:03 Bearbeitet von: ChrisH am 24.07.2011 um 19:21:53 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: sm0kk Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow, ich hab toyota nie große beachtung geschenkt, aber dieses concept spricht mich doch sehr an. ich werd das mal beobachten. die optik ist sehr futuristisch, für mich könnte das so bleiben. und hoffentlich wird dr preis auch so erschwinglich wie oben geschrieben. 20-25000 dann ist nur noch abzuwarten wie fahrtests ausfallen.. sehr interessantes concept, mehr davon :) "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: ChrisH Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bisher waren die aktuellen Toyota-Modelle für mich auch immer attraktiv wie Fußpilz ;) Und auf Showcars für Messen gebe ich überhaupt nichts!! Alles Fake! Was mich aber SEHR positiv gestimmt hat war dieser Absatz aus dem US-Forum über Akio Toyoda, das ist der Vorstandsvorsitzende von Toyota, der auch dafür bekannt ist, dass er mit dem LFA über die Nordshelife gebrettert ist, sogar im Rahmen des 24-Stunden-Rennens! http://www.thetruthaboutcars.com/2010/03/akio-toyoda-avoids-nordschleife/ Ich glaube, der Typ ist wirklich ein Racer. Hier also der Bericht über Akio Toyoda im FT86 auf der Nordschleife: "Akio Toyoda is a proficient and enthusiastic driver and a big fan of this car, often dropping in to test drive it. Akio has recently shocked the staff on Nurburgring, Testing out of the blue, and drew a whole crowd of officials in panic when he strapped himself into the FT86, and started to chase down a LFA Nur-Edition that was also testing concurrently by a different department. Slipping the tail masterfully around the wet Nurburgring track.... He loves the FT86 as much as we do... When was the last time you saw a CEO of an auto firm do THAT!! Well I just did... in a video no less. Yes, Akio strapped in by TAKATA belts, grinning and jerking at the wheel in quick bursts of counter-steer, cooking the Nurburgring to his own liking, and screaming past the famous Castle down the last straight back to the pits as if he was shouting to the ghosts that live in the old castle. That was an awe-inspiring footage. The usually calm Mr.Toyoda seemed to be as epic as Mel Gibson shouting “FREEDOM”" Wenn nur die Hälfte davon stimmt, dann traue ich den Japsen zu, dass die hier ganze Sache machen und einen Sportwagen auf die Räder stellen, der einer ist und nicht nur so aussieht! Genau, sm0kk, "schaun mer mal", was die Karre in den Testberichten zum Schluss wirklich kann. Denn Misstrauen ist heutzutage mehr als berechtigt - leider! Es gibt inzwischen einfach zu viele Pseudo-Sportwagen. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 25.07.2011 um 17:44:03 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: tobibeck80 Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass der gebaut werden soll kursiert schon mehrere Jahre in amerikanischen Autowebsiten und Foren......dass man hier bislang kaum was drüber gehört hatte, ist ja klar. 1.4 Liter TFSI Motoren und Girlanden um die Frontscheinwerfer sind halt toller. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Greis² Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Komisch, aus meinem Bekanntenkreis ist vor kurzem einer einfach zu BMW und hat einen in orange bestellt....was auch ohne zu mucken angenommen wurde?! |
Autor: kmax_187 Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hahaha bestééé ! ! ! ich glaub ja auch kaum, dass das ding überhaupt auf den europäischen bzw. deutschen markt kommt. vlt. england. das wars. thema abgehakt. das konzept find ich absolut genial. design find ich nicht so dolle. ABER: alternative: Renault Clio RS Cup 200???? was besseres gibt es meiner meinung nach zur zeit nicht. abgesehen vom frontkratzer ist er das perfekte ringtool direkt vom händler zum realistischen preis. damit macht man viele m3 fahrer nass auffer schleife... |
Autor: ChrisH Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @tobibeck80: Gehört schon - aber das heißt ja heute leider nichts mehr! Ich bin in den letzten Jahren so oft enttäuscht worden von neuen Autos, die viel versprechen, aber nichts halten. Zuletzt jetzt vom Hyundai Genesis Coupé, dem 1er M Coupé und dem neuen 1er BMW...... Ehrlich, ich könnte inzwischen Marathon-kotzen. Jetzt keimt gerade mal wieder etwas Hoffnung, das hier doch mal jemand Ernst macht und einen richtigen Sportwagen baut :) Vielleicht den FT86 als Ganzjahreswagen und meinen schönen Compi schonen und nur im Sommer fahren??? @kmax_187: Ich bin da ganz optimistisch. Die haben für Genf extra ein Showcar gebaut. Wenn der als Scion in den USA kommt (und das scheint ein ganz wichtiger Markt für den Wagen zu sein), dann gibt es eh eine Linkslenker-Version. Da es angeblich eh kaum Länderunterschiede geben soll, bin zuversichtlich: Aus dem US-Forum: "People at Scion USA and Toyota Japan, Toyota Europe will all get the same exact car. No body swaps, no changes in equipment. Only the badge as they see fit to sell enough to have resources, that will eventually come back to support us for years to come in our ventures and hobbies." @kmax_187: Wenn Fronttriebler, dann definitiv dieser Clio. Aber um ehrlich zu sein: Bevor ICH in einen Fronttriebler umsteige sind alle für mich greifbaren Hecktriebler zu Roststaub zerfallen - inkl. 34-PS-Pendelachs-Käfern. ;) @an alle: Hier noch ein paar interessante Details: Der Wagen bekommt ein Radio! Mehr nicht! Aus dem US-Forum: "What if I told you that FT86 has NO CD player, and no Navigation screen? It's entirely possible... He figured we'd all have smart-phones to tell us where we're going by 2012, and all we need is an FM radio to tell us if the world is ending. And for all other times on the road, he's like us to listen to your favorite iPOD, or the beautiful sounds emanating from the exhaust system specifically designed for this car by the best ears at Yamaha Acoustic Instruments company. All this, while sitting in seats made in collaboration with the best aftermarket and OE racing operations and sports car makers." Wie man aus Südafrika erfährt, kommt der FT86 vielleicht wirklich MIT einem SPERRDIFFERENTIAL, dazu 200 PS, 1300 kg, 6-Gang-Handschaltung, 0-100 in 7,5 sec.: Quelle: http://www.carmag.co.za/article/toyotas-ft-86-nearly-ready-2011-07-05 Überschrift: Toyota's FT-86 Nearly Ready After two years waiting, the FT-86 will soon become reality "But that’s not the end of the tale just yet. In its current guise that Subaru unit produces 110 kW and 196 N.m – according to Road &Track, with input from Toyota engineers – those figures will be close to 150 kW available at over 7 000 r/min and a little over 200 N.m of torque at 4 500 r/min. With a final mass believed to be in the region of 1 300 kg and a close-ratio six-speed gearbox sending torque to the rear wheels via a limited-slip differential borrowed from the Impreza, Toyota’s aiming for a zero-to-100 km/h sprint time of 7,5 seconds. ..... Thankfully, Toyota South Africa Motors is working on a business plan for this new sports coupe – but can’t divulge any of the final details yet – including when the FT-86 is coming. Our sources indicate sometime during the first six months of 2012, as that’s about the time co-developer Subaru is planning to launch its version, which is also likely to come to South Africa. More details should be available toward the end of the year when the production model makes its debut at the Tokyo Motor Show. " ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 25.07.2011 um 19:57:05 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: juhy84 Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: make love, not war! ;) Was ist an dem Auto jetzt so besonders? Es gab schon sehr viele Autos die in den Himmel gelobt wurden und die dem einen oder anderen Hersteller den Angstschweiß auf die Stirn treiben sollte, aber am Ende bleiben einem nur die Lobeshymnen in Erinnerung und das Auto beim Händler. Aber um beim Thema zu bleiben, finde den für den Europäischen Markt interessanter Link Bearbeitet von: juhy84 am 25.07.2011 um 20:07:13 is the best game you can name, and the best game you can name is the good old hockey game. |
Autor: ChrisH Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Alfa ist zu schön, um wahr zu sein! Fiat/Alfa/Lancia/Chrysler sind total abgebrannt. Die haben nicht mal mehr Geld, um neue Lancia-Modelle auf Fiat-Basis zu entwickeln und etikettieren die Chrysler in Lancia um. Und DIE wollen jetzt für nur 45.000 Euro einen Wagen mit Carbon-Alu-Chassis entwickeln - und vor allem bauen??? Wo für Carbon praktisch null Erfahrung in der Massenfertigung vorliegt und vor allem keine Techniken für eine schnelle Fließband-Produktion, sondern nur langsames Laminieren von Hand und nachfoglend langes Backen in RIESIGEN Autoklaven. Im Ernst - da glaube ich eher an den Weihnachtsmann! Eine realistische Möglichkeit gäbe es allerdings, wie das realisiert wird: Der Wagen hat gar KEIN Carbon-Alu-Chassis, sondern ein Aluchassis mit ein paar kleinen Carbon-Verkleidungen, und ist real ein Lotus Elise mit anderen Karosserie-Teilen und wird in Kleinserie direkt in Hethel bei Lotus montiert. So wie Opel das beim Speedster gemacht hat. Und so wie der Tesla ja auch ein Elise mit Elektroantrieb ist, montiert in Hethel. Um ehrlich zu sein, dann kaufe ich mir gleich das Original..... EDIT: By the way - Fiat und Alfa erlauben nicht mal mehr bei den kleinen braven Fronttrieblern ein abschaltbares ESP. Kaum anzunehmen, dass eine zickige Mittelmotor-Diva da mehr Freiheiten zugestanden bekommt. Bearbeitet von: ChrisH am 25.07.2011 um 20:34:20 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: SwaY Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die daten klingen auf jeden fall nicht schlecht und optisch macht er auch was her...könnte mir gefallen aber wenn dann bitte die front ohne lichterkette: ![]() und das heck mit spoiler: ![]() und gegen aufpreis mehr power ;) Zitat: als ich das gelesen hab musste ich lachen, geile aussage! der 4c ist ja auch ganz nett, schön, usw. aber zwischen den angepeilten 25-30k für den ft86 und 45k für nen 4c ist doch noch ein unterschied, für den man sich nen schicken alltagskombi kaufen, oder aus dem ft86 einen echten renner machen kann Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: ChrisH Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie groß hättest Du den Spoiler denn gerne?? ![]() "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: SwaY Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn er 1,27 hoch werden soll, dann ist die Pommestheke bei meiner Größe auf Brusthöhe, wenn ich von deinem Bild ausgehe...das ist mir zu hoch :D ja ich weiß, auf meinem Bild ist er dann zu tief - aber find ich schöner ;) Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: ChrisH Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf der Nordschleife fährt zumindest auch eine Version ohne Pommes-Theke :) ![]() Die Subaru-Version könnte ggf eher wie ein Impreza aussehen (statt wie ein Coupé) Link Einen schön tiefen Schwerpunkt hat so ein Boxer: Bearbeitet von: ChrisH am 25.07.2011 um 22:48:55 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: kiese Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so wie der sich in dem Video bewegt sieht der nicht nach Sportwagen ala M3 aus. <-- see on the left side |
Autor: ChrisH Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Äh, was meinst Du? Der fährt da ja nur langsam über die Landstraße, das sind keine Aufnahmen von den Nordschleifen-Runden. Weiss nicht, ob Du mal auf der Rennstrecke warst, aber danach versucht man erstmal, den Wagen (Bremsen!) wieder abzukühlen, bevor man das Auto abstellt. Da ist Vollgas nicht mehr angesagt. Zumal mit einem Erlkönig: Polizei-Kontrollen sind da bei der Pressestelle des Herstellers sicher nicht so beliebt.... ;) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: kiese Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, nicht so wie du das meinst. Beobachte einfach mal wie elegant sich ein M3 durch die Straßen bewegt und diese "Klapperkiste". Um es mal übertrieben auszudrücken. Im M3 steckt jede Menge Fahrwerk drin, was dem Toyota bestimmt auch gut tun könnte. <-- see on the left side |
Autor: da_woifal Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns den aber so um 25.000-30.000€ gibt ist der mit Sicherheit der weit günstigste in dieser Klasse und damit schon interessant... |
Autor: kiese Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine aussage ist eher ne anspielung auf "Volks-M3" <-- see on the left side |
Autor: ChrisH Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, ich verstehe es immer noch nicht: Was meinst Du mit "elegant"? Das ist für mich kein fahrdynamischer Begriff, verstehe ich so leider nicht, sorry. Beschreib es mal anders. Zu viel Federweg? Oder zu wenig? Zu viel Seitenneigung in Kurven? Zu wenig? Das leichte Nicken an einer Stelle?? Viel mehr als dass kann man bei dem niedrigen Tempo unmöglich sehen! "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt gerade ein schönes Interview mit dem Chef-Entwickler des FT-86 über die Entstehungsgeschichte des Toyota FT-86. http://www.thetruthaboutcars.com/201...hief-engineer/ Die folgende Passage daraus muss man sich mal gaaanz langsam auf der Zunge zergehen lassen - so was ist heute SERH selten geworden in der Auto-Industrie, dass da jemand versucht zu kapieren, was Sportfahrer wirklich wollen! Bitte schön - so was möchte ich von BMW auch gerne mal lesen, und zwar zum passenden ernsthaft sportlichen BMW-Modell!!! When Tada stared at a white page, it was 2007. He didn’t know what to think: “We did know from the very beginning that it was going to be a sports car. I said, well, if it’s going to be a sports car, it has to go fast. We were looking at the Nissan GT-R, the Mitsubishi Evolution, those cars were in our heads at the original stage. Then we thought: Should we make a car that is faster than the GT-R? You know what we did then? We did a lot of research. We talked to owners, fanatics, real buyers of sports cars around the world. They told us: Speed isn’t everything. If it’s just an incredibly fast car, they don’t really want it. What they want is a sports car that is small, compact, light, and that handles just the way they want it to handle.” The customers wanted more: They wanted a sports car for less. A Veyron makes for good copy and dreams. But it also causes can’t-have-it frustrations. Tada listened intently to his future customers: “The super-super-super fast cars are only for the super-rich. Even most super-rich don’t want to buy them. The people I talked to were looking for something like the 80s kind of a sports car, echoes of an AE86. They wanted a stripped-down, basic sports car with the price more like that of a piece of sports equipment, not the price of a house. Those people wanted something that doesn’t exist.” Tada and his team set out to design the impossible. “From the beginning, the concept was to put the driver back in the driver’s seat, and to eliminate computers as much as possible today. Powerful sports cars use a lot of computer technology so that anyone can drive and handle them. We decided not to go down that road.” The FT-86 has about half of the computing power that is dragged around in a modern day car. The preferred shifter is a stick. An automatic is optional. The slushbox is nothing fancy. “No DSG or anything of that kind,” says Tada, and is proud. Sure, the automatic has a computer, but the shift points cannot be changed – at least not at the flip of a switch in the dashboard. Computers want to keep you on the straight and narrow, but some FT-86 owners want that car to go sideways. If you need nannies, go down to the children’s hospital. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Recht hat der Mann! Jedenfalls ist dies eines der wenigen zukünftigen Automodelle welches mich wirklich interessiert und anspricht. Und da BMW nichts Vergleichbares zu solch einem Preis bieten kann/will würde ich den Toyota auch kaufen. Die haben wenigstens noch verstanden dass echte Autofans den ganzen Assistenten-Scheiß nicht wollen und vor allem nicht brauchen! |
Autor: OnlyOne Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Endlich mal einer der kapiert hat das ein "super" schnelles Auto auch "super" viel kostet --> und genau das wünscht sich zwar jeder, kann sich aber keiner leisten. Ich will spaß zu einem vernünftigen Preis Leistungsverhältnis. Da reicht der Boxermotor mit (glaube um die 200 Ps soll er haben) vollkommen aus. Bayrisches Meisterwerk |
Autor: Fogg Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dazu hat der Boxer nen schicken Sound ;-) Alles in allem scheints ja ein gutes Konzept zu sein, bin mal gespannt. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: ChrisH Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt sind wohl ein paar inoffizielle Bilder aufgetaucht (über einen japanischen Tuner-Prospekt): Link Die Vorstellung ist aber eh in Kürze auf der Tokyo-Motorshow. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Stealth247 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der is doch wiohl nur mehr geeeil :D Das Heck der Studie war mir etwas zu gewagt, aber die Realle Version gefällt mir eht gut! Wenn man sich die Basisi so anschaut... Da ist noch ordendlich Potenzional nach oben, wenn Zb später mal ein getunter Ft-86 Tubo o.Ä auftauch heist es wahrscheinlich warm anziehn für die M3 Fahrer ;D Bei der Hälfte vom Neupreis, wenn überhaupt gg |
Autor: Airborne Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorraussichtlich gibts den baugleichen Subaru BRZ mit 2 Liter Turbo 300 PS. Hoffentlich bekommen die dann aber auch die Verbrauchswerte in den Griff, denn die sind bei den Imprezas königlich. |
Autor: SwaY Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also diese neuen bilder gefallen mir schon wieder weniger... ich mochte die agressive optik des 2. concepts, auf den neuen bildern ist er ein wenig verweichlicht und rund geworden. die spiegel hässlich groß, aber da gibts gesetzlich glaub ich keine andere möglichkeit. die zierleiste auf der tür wär das erste was davonfliegt. und die kiemen im kotflügel fand ich auch ganz nett. die front auf den neuen bildern find ich gelungener, ohne die led-streifen nach unten in der schürze. dafür wirkt das heck VIEL langweiliger, als bei der studie. und der kleine heckspoiler muss unbedingt drauf ;) die rückleuchten sind viel zu rund, die spitzen aus der studie sind 1000x schöner achja und das lenkrad is irgendwie auch hässlich ich bin ja mal gespannt, wie er letztendlich beim händler stehen wird - soo lang kanns ja nicht mehr dauern wenn die optik und die probefahrt überzeugen könnte man schon schwach werden ;) Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: ChrisH Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hm, stimmt, der Verbrauch der Impreza-Turbos hat mich auch immer etwas schockiert. Ich hätte da noch eine andere, schmutzige Idee :D Den 6-Zylinder Boxer mit 3,6 Liter mit 260 PS von Subaru. http://www.subaru.de/allrad-fahrzeuge/outback-boxermotor/technik/boxermotoren.html Wenn BMW uns partout keine 6-Zylinder mehr liefern will ;) Bin aber nicht so schlüssig, ob das eigentlich eine gute Idee wäre. Keine Ahnung, wie sportlich der 6-Zylinder ist. Denn wenn der 4-Zylinder mit 200 PS, den der Toyota bekommen soll, wirklich 2 Liter hat und von Yamaha getunt ist, dann dürfte das ein richtig scharfer Sportmotor sein. Da sollte man schon gut überlegen, ob man den wegen ein paar PS gegen irgendwas austauscht..... Na ja - erst mal abwarten, was nachher wirklich kommt.... Ende November ist die Vorstellung, soweit ich weiß, kurz vor Beginn der Tokyo Motor Show! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Der riesige Heckspoiler aus dem weiter oben schon mal verlinkten Video gehört wohl zu einem mäßig modifizierten Strassenwagen, der als Rennwagen in der VLN an den Start gehen wird! Bzw. am 15.10. schon am Start war in der SP3-Klasse. http://www.topspeed.com/cars/toyota/2012-toyota-ft-86-race-car-ar118119.html Zitat: Die kleine Chrom-Leiste an der Seite gehört wohl zu den Produkten des japanischen Tuners, ist also kein Original-Teil http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2075 Hier noch was interessantes.... na ja, wir werden sehen, wie viel da dran ist.... (Keiichi Tsuchiya ist ein japanischer Profi-Rennfahrer im Ruhestand) Aus: http://forums.club4ag.com/zerothread?id=95050&page=13 Beitrag vom 28.10. Chief Engineer, Mr.Tada wrote to me today. I'll roughly translate the message: --- Moto, We had a chance to have Mr.Keiichi Tsuchiya test drive our production car today, and he commented as follows... "The car (FT86) is not only FUN to drive, but in terms of quality and precision of handling, the car has very much surpassed any expectations I had. More easily put, if you had blind folded me and told me this was a new creation by BMW's M department, I would not even hesitate to believe you. It's that good." Bearbeitet von: ChrisH am 31.10.2011 um 01:16:28 Bearbeitet von: ChrisH am 31.10.2011 um 01:18:31 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Keiichi sowas schreibt, kann man es ruhig glauben. Hast du den schonmal fahren sehen??? Irre. |
Autor: potzee Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der hat optisch sehr viel vom Celica. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: ChrisH Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerade entdeckt - es gibt einen ersten Fahrbericht: http://www.autocar.co.uk/CarReviews/FirstDrives/Toyota-FT-86-2.0/259779/ "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dämme brechen: Hier die technischen Daten: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2096 Das Gewicht steht dort mit 1210 kg bzw 1230 kg (je nach Version). Wäre die Frage, ob es Trocken-, DIN- oder EU-Gewicht entspricht. In der Tabelle taucht zum Vergleich auch der (japanische) MX-5 auf mit 1120 kg. Da der auf der dt. Mazda-Homepage mit 1175 kg EU-Gewicht steht (also mit 90 % Tankfüllung und 75 Kg für den Fahrer) dürfte die obige Gewichtsangabe vielleicht eher DIN- als EU-Gewicht sein?? Der Vergleich mit dem Honda CRZ: Die Tabelle gibt (die Japan-Version) mit 1130 kg an, die dt. Hondaseite dagegen mit 1245 kg EU-Gewicht. Das EU-Gewicht sollte dann trotzdem nur 1280 - 1300 kg sein (low- oder high-Spec). Anyway, sieht doch nicht schlecht aus. Der 323ti hat ja 1330 kg EU-Gewicht. Und der ist für heutige Verhältnisse ja schon sehr leicht. Wo ist hier eigentlich der nächste Toyota-Händler? :) Bearbeitet von: ChrisH am 31.10.2011 um 17:52:15 Bearbeitet von: ChrisH am 31.10.2011 um 18:00:22 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: SwaY Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich hab mich mal für den Newsletter eingetragen - sobald die Präsentation beim Händler bekannt gegeben wird bin ich am Telefon für ne Probefahrt :D Bei mir ist der nächste Händler gleich um die Ecke...eigentlich könnt ich mal hinspazieren und mich gleich für ne Probefahrt vormerken lassen ;) Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: ChrisH Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für den Newsletter habe ich mich auch schon eingetragen. Die sollen bloss mal was richtiges reinschreiben - alles muss man selbst in versteckten Internet-Quellen aufstöbern.... ;) Ich bin schon mal sehr gespannt, wie der Wagen sich im Test in "sport auto" machen wird. Was haltet ihr von der erwähnten "nackten" Version mit nur 1190 kg? Ein Auto ohne Klima im 2011 - dass ich als Leichtbau-Freak das noch erleben darf! :) Bei Porsche zahlt Du für so eine nackte Version nicht weniger, sondern gleich mal 10.000 Euro Aufpreis. The "Customize Grade" at the bottom is interesting: the "customize grade" bare bones model is 1190 kg !! Unpainted bumper 16 steelies (says ornament-included, guessing it includes the logo) plastic steering wheel NO A/C (only a heater) Power door locks Sunvisor (no vanity mirror) No speakers Hm, die Stahlräder erstmal für den Winter behalten. Für den Sommer such ich mir eh wieder richtige Leichtbau-Räder. Unlackierte Schürzen fallen bei einem schwarzen Auto ggf. nicht mal auf, ansonsten werden sie halt lackiert. O.k. Lederlenkrad wäre schon fein. Das würde ich austauschen. Bearbeitet von: ChrisH am 01.11.2011 um 13:11:59 Hier noch ein paar Bildchen - ist wohl nur Photo-Shop, aber egal, sieht gut aus :) ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 01.11.2011 um 13:38:52 Bearbeitet von: ChrisH am 01.11.2011 um 13:46:38 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.topgear.com/uk/car-news/new-subaru-brz-sti-revealed-2011-11-01 |
Autor: ChrisH Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() Kinder, ich war ja schon lange nicht mehr so scharf auf ein neues Modell! Ich hoffe bloß, die versauen es nicht doch noch auf der Zielgeraden.... ![]() ![]() ![]() Es gab halt so viele Enttäuschungen in den letzten Jahren.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: SwaY Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mhh irgendwie macht mich das bild vom subaru mehr an als die aktuellen vom toyota...die sollen endlich mal mit offiziellen infos rausrücken :D Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: ChrisH Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich stelle mal zwei Autos gegenüber :)) Links der FT-86....................Rechts der M3 E30 (1. Kat-Version) Leergewicht: 1190-1230 kg......................1200 kg Länge: 4240 mm............................4346 mm Breite: 1775 mm............................1680 mm Höhe: 1285 mm............................1370 mm Radstand: 2570 mm............................2562 mm Hubraum: 2 Liter.................................2,3 Liter Leistung: 200 PS @ 7000 U/min...........195 PS @ 6.750 U/min Drehmoment: 205 Nm @ 6600 U/min..........230 Nm @ 4600 U/min Höchstgeschwindigkeit: ?.........................................230 km/h Beschleunigung: 0-100 km/h ?.........................................6,8 s Wer hätte gedacht, dass man irgendwann mal wieder einen "E30 M3" neu kaufen kann?!?! ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 01.11.2011 um 23:24:25 Bearbeitet von: ChrisH am 01.11.2011 um 23:25:24 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 06.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewichtsverteilung / Schwerpunkt: ![]() Intereur: ![]() ![]() Die nackte Version (mit nur 1190 kg!!) als Motorsport-Basis bzw. als Basis zur eigenen Modifikation (kommt z.B. mit Stahlrädern und unlackierten Schürzen, hat keine Klima-Anlage) ![]() Die Farben: ![]() ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 06.11.2011 um 23:23:33 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lovin´ it!! Bin wirklich erstaunt darüber dass ein Autohersteller noch ein bezahlbares Auto für Kunden rausbringt, die einfach nur Spaß am Fahren haben wollen, und nur am Fahren. Kein Internet mit E-Mail und Youtubezugang, keine Arschmassagefunktion, keine 200 Interieurleisten oder sonstiger zum Fahren unnützer Schnickschnack. Und die Gewichtsverteilung ist ein Traum! Die Naked Variante würd mir reichen, Team Dynamics Felgen drauf (weil die im Katalog abgebildeten gehen ja gar nicht!) und die Stoßstangen Stickerbomben, fertisch.^^ MfG Bearbeitet von: Airborne am 07.11.2011 um 00:23:16 |
Autor: e36-newbie Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin zwar kein Freund von Reiskochern, aber ganz ehrlich, mir wäre ein ordentlicher Honda CRX-Nachfolger lieber. Und zwar ein direkter nachfolger von dem kurzen mit 160 PS. Das war ne Knallbüchse vom feinsten. Der Nachfolger war nur noch ne weichgespülte Japanschüssel. Nur leider sind die teile im Unterhalt teuer, weil kein KAT. |
Autor: ChrisH Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, ich kann's noch gar nicht glauben...... und frage mich immer noch, ob da nicht zuletzt doch noch ein Haken an der Sache ist.... Zitat: Voll der Asket - fährt Auto ohne Arschmassagefunktion! ;) Habe übrigens gerade das BMW-Drift-Training im M3 DKG hinter mir. Offen gesagt, dieser ganze Elektronik-Scheiß inkl. dem DKG hat mich richtig genervt und vom Fahren abgelenkt. Da steigst Du aus und denkst plötzlich: So ein Caterham hat doch seine Vorteile: 3 Pedale, Lenkrad, Gangschaltung, Licht und Blinker - fertig! Zitat: Ja, mir auch! Schon weil man sich die Klima-Anlage spart. Das sollte die die Gewichtsverteilung noch mal auf 52,2% zu 47,8% verbessern (wenn man mal 20 kg für die Klimaanlage veranschlagt). Ich gehöre da irgendwie wohl zum alten Eisen: Früher wurde man geteert und gefedert, wenn man die Wörter "Klimaanlage" und "Sportwagen" im gleichen Satz verwendet hat.... ;) Bei mir kämen dann auch wieder Leichtbauräder drauf. Wahrscheinlich Washi Beam-Schmiederäder oder die OZ Ultraleggera. Weißt Du eigentlich, wo Du Deinen Team Dynamics-Felgen als Serienausstattung bekommst? Beim einzigen Wagen, der mich zur Zeit noch richtig reizen könnte, dem Ginetta G40R. Leider ist völlig unklar, ob es den jemals als Linkslenker geben wird, ob er dann den Segen des TÜV erhält oder ob es jemals einen Importeur und eine Werkstatt jenseits der britischen Inseln geben wird..... http://www.ginetta.com/cars_g40r Grüße - auch an Deinen Bruder! ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 07.11.2011 um 19:42:05 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ariel Atom Lotus (weiß nimmer genau welches Modell) ausserdem baut der eigentliche Hersteller http://www.rimstock.co.uk/ auch Felgen für Großserienhersteller wie VW. Auf jeden Fall seh ich die sehr oft am Nürburgring oder allgemein bei streckentauglichen Autos (sei es live oder in den Medien), also kann ich mir sicher sein gut investiert zu haben. Die Ginetta ist mir jetzt neu, macht aber was her. Danke, Ich geb den Gruß an Tobi weiter.^^ MfG |
Autor: ChrisH Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh, das ist mir nun wieder neu! Zitat: Der G40R benutzt übrigens den Antriebstrang vom MX-5, aber mit verkürzter Kardanwelle! Wer braucht schon so ein elend langes Auto wie einen MX-5 ;) Bearbeitet von: ChrisH am 07.11.2011 um 19:38:58 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab noch den Mitsubishi Lanver Evo VIII MR FQ-(such dir ne PS Zahl aus 300-400) und den 2010er Subaru Impreza STi Cosworth vergessen. Da steht zwar nicht Team Dynamics drauf, sind aber dieselben Felgen. und ab 23:00 http://www.streetfire.net/video/top-gear-season-16-episode-3_part-1_2197702.htm die Autos haben natürlich alle was gemeinsam....es sind Engländer :-) Bearbeitet von: Airborne am 07.11.2011 um 23:19:41 |
Autor: ChrisH Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Yep, Engländer - wie der Ginetta G40R :) Schmacht - geile Kiste! 800kg! Kleiner als ein MX-5! Achte nur mal auf diese scheiß-welligen Landstraßen, da sieht man sofort, warum die Engländer die Besten darin sind, heiße Landstraßen-Jäger zu bauen. Federung noch weich genug, um alles wegzubügeln. Und harte Stabis, um nicht in die Kurve zu torkeln. Haben wollen! Grunz! Ich muss mal eine ernstes Wort mit dem Ginetta-Chef Lawrence Tomlinson reden - von wegen Versorgung von Kontinental-Europa! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: t0X1c Datum: 09.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.shortnews.de/id/926175/Hyundai-Genesis-mit-Kompressor-so-stark-wie-BMW-M3?offset=6 Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. |
Autor: ChrisH Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ein paar FT-86-Neuigkeiten: Bilder aus Bedienungsanleitungen oder so einem Zeug, leider Text in Japanisch.... Alles zu finden auf: http://www.allcarwiki.com/wiki/Toyota_FT-86_(2012)_Specifications Bild 1 zeigt vielleicht den Cw-Wert im Vergleich zu Mazdas RX-8 und Honda CR-Z? ![]() Der Motor ist ein Direkteinspritzer. ![]() ![]() ![]() Die Rückbank lässt sich umlegen, dann passt ein Satz Räder/Reifen rein! ![]() Höhe des Schwerpunktes: 46 cm, im Vergleich andere Wagen wie LFA und GT-R und WRX STI. Gewichtsverteilung vorne : hinten 53 % / 47 % ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 13.11.2011 um 22:35:09 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- +1 |
Autor: ChrisH Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Quelle: FOCUS Online Toyota FT-86: Auf Herz gezielt - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/auto/news/toyota-ft-86-auf-herz-gezielt_aid_684467.html ........ Zwar dauert es nur noch ein paar Wochen, bis das fertige Auto Anfang Dezember auf der Motorshow in Tokio enthüllt wird, und der Verkauf zu Preisen um 30.000 Euro dann im nächsten Frühjahr beginnt. Doch weiß auch Tada, wie heftig die Geduldsprobe gewesen ist: „Es hat viel zu lange keinen Sportwagen mehr von Toyota gegeben“, entschuldigt sich der Ingenieur für die Vakanz, die mit dem Ende des MR-2 begonnen hat. „Es gab einfach wichtigere Projekte, die Vorrang hatten.“ ....... Dass der intern noch immer FT-86 genannte Sportwagen bei 2,57 Metern Radstand trotzdem als Viersitzer läuft, ist allenfalls eine Ausrede fürs schlechte Gewissen möglicher Familienväter. Denn jenseits der Babyschale möchte in diesem Fond ganz sicher niemand kauern. Doch bei diesem Sportwagen geht es nicht um Vernunft, sondern um Vergnügen, und statt Platz zählt nur Performance. Und da hilft das kleine Format: Es macht den FT-86 in Kurven sehr handlich und beschränkt obendrein das Gewicht auf knapp 1.300 Kilo. ....... „Aber er fühlt sich ungeheuer sportlich an, weil er den Fahrer endlich wieder ins Zentrum des Geschehens rückt“, schwärmt Tada und räumt ausnahmsweise mal den Fahrersitz. Was er mit der wiedergefundenen Einheit von Mensch und Maschine meint, merkt man schon beim Einsteigen: Man fällt fast hinein in die tiefen und stark konturierten Sitze, die förmlich auf dem Asphalt schleifen, und hat sofort das gute Gefühl der Kontrolle. Das Lenkrad liegt gut zur Hand, aus einem tiefen Topf taucht der kurze Stummel des eng gestuften Getriebes auf, und im Cockpit bestimmt das Instrument das Bild, das dem Sportfahrer das wichtigste ist: Der Drehzahlmesser. Wer den immer brav im Auge hat und die Nadel stets über 3.000 Touren hält, erlebt den FT-86 tatsächlich als ein Auto, das die Herzen wieder etwas höher schlagen lässt. Verlässlich und vor allem vorhersehbar kann man das Coupé über den Kurs treiben. Es schneidet präzise durch die Kurven, hängt bei hohen Touren gut am Gas und lässt sich in den toleranteren Schaltstufen der Stabilitätselektronik mit dem Gasfuß auch mal ein wenig aus der Ruhe bringen. Für Prius-Fahrer mag das die Hölle sein. Doch wer früher die Celica geliebt hat, der wird auch den FT-86 mögen........... SP-X http://auto.t-online.de/toyota-ft-86-geburt-der-neuen-celica/id_51446650/index "......... So sehr sich der zukünftige Toyota Celica im unteren und mittleren Drehzahlband müht, so sehr gefällt der ambitionierte Trab im Sportmodus. Unter 1300 Kilogramm soll der Zweitürer real auf die Straße bringen. Die Lenkung ist direkt und dank Hinterradantrieb ohne jegliche Antriebseinflüsse. Wieso nicht immer so? Schaltung und Fahrverhalten tragen ebenfalls zu einem breiten Lächeln im Gesicht es Piloten bei. Die straffe Abstimmung gefällt - nicht zuletzt auch durch die gelungene Gewichtsverteilung, die den Japanern wichtiger denn je war. Ungezählte Touren der Entwickler auf Schnee und Eis in Lappland oder der japanischen Halbinsel Hokaido, der Nordschleife des Nürburgrings, sowie amerikanischen Highways und deutschen Autobahnen haben sich ausgezahlt. Bei ausgeschaltetem ESP stellt das japanische Federgewicht bereitwillig sein Hinterteil heraus............" ![]() Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 16.11.2011 um 01:08:07 Bearbeitet von: ChrisH am 16.11.2011 um 19:37:09 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- www.n-tv.de/auto/Toyota-Sportwagen-geht-in-Serie-article4780556.html "Nur" 220 kmh? Hm, wenn er dann unten rum geht wie blöd wäre das ja noch ok. |
Autor: ChrisH Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, die habe ich auch gesehen. Strange! Kann ich mir eigentlich nun schwerlich vorstellen. Falls das stimmt mit Cw 0,30, dann ist der Luftwiderstand - trotz größerer Breite, dafür aber weniger Höhe als ein Compact - so niedrig, dass bei 200 PS eigentlich schon 230-240 km/h anliegen sollten. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weißt du wie kurz das Diff ist? |
Autor: ChrisH Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider nein! ALLE technischen Daten habe ich auch noch nicht ;) EDIT: Bei dem oben verlinkten Focus online-Fahrbericht heißt es übrigens: "Mit rund 200 PS, etwa 230 Nm und mit etwas Glück 230 km/h Spitzentempo wird der FT-86 zwar sicher nicht ganz vorne mitfahren..." Irgendwie scheinen die technischen Angaben in den Fahrberichtne aus den 2 oder 3 Quellen alle noch recht "weich" zu sein. Merkwürdig. Bearbeitet von: ChrisH am 16.11.2011 um 21:38:17 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 19.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein schöner 2-seitiger Fahrbericht vom Subaru BRZ von Car&Driver: Seite 1 Seite 2 Zitate: Yoshio Hirakawa, Subaru’s senior manager for engineering, looks at me expectantly. My upper lip wears beads of sweat after a mountain-road flog in a prototype of the new front-engine, rear-drive Subaru BRZ sports coupe, a joint venture between Subaru and Toyota with production slated to start next spring. I tell Hirakawa that I’m convinced. I tell him that this car could not have been engineered by Toyota. Nope. No way. He bows deeply. ....... The prototype felt spry and light-footed, beelining into bends with fingertip control through direct and reactive steering. ..... The BRZ feels more like a joint venture between Subaru and Lotus than a collaboration with Camrys-By-The-Billions, Ltd. ..... At this point, the BRZ appears to be the car we’ve been waiting for—the inexpensive, rear-drive sprite the industry has somehow managed to avoid making for generations. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 19.11.2011 um 00:38:49 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 20.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Serienversion des Subaru BRZ wird ebenfalls am 30.11. auf der Tokyo Motorshow vorgestellt. (Die Bilder von der STI-Variante aus L.A. sind eine Studie) Hier die Präsentationsseite der STI-Studie, auf dieser Seite runterscrollen, es gibt dabei ganz lustige Effekte: http://www.subaru-global.com/11la/ NEW BOXER ENGINE A new vision reveals a new engine. The 2.0-litre SUBARU BOXER engine was overhauled right down to its basic structure and retuned with advanced D-4S injection to enhance its natural smoothness and torque. Both direct and indirect injection on each cylinder optimises the air and fuel mixture, for greater fuel efficiency and power. Ein Präsentationsvideo gibt es auch, dass aber leider nicht sehr informativ ist: Hier aus dem Forum ft86club einige Kommentare über einen Review aus dem spanischen Magazin Autopista. Wenn Ihr den Link anklickt seht Ihr auch noch ein paar Bilder aus dem Artikel von Autopista: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2227 Zitat aus diesem Beitrag: "Another Review This time from the Spanish magazine "Autopista", the most important and reliable of my country (IMHO) The reporter was one of the six chosen to make a first evaluation of the prototype and give feedback to engineers. Like the other reviews so far (CAR, Autocar, Motortrend, C/D), he liked the car a lot. He says it drifts great and that the feeling is similar (despite the distances) to Renault RSs. Though there's almost nothing new in the article, there are some interesting statements I can't remember seeing in the forum and I would like to share them. The engineers assured him that there will be two manual gearbox options with different ratios The Toyota will be the most affordable of the trio The test unit was wearing Michelin Primacy HPs in 215/45 size on 17" wheels They have freed car's electronics (ECU) so aftermarket industry can tune it at its will It's going to be on sale on June of 2012" Bearbeitet von: ChrisH am 20.11.2011 um 23:56:27 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 21.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also da haben die Herren WIRKLICH zugehört.....Hut ab! MfG |
Autor: ChrisH Datum: 21.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Fehler meinerseits, der Cw ist ja vermutlich 0,27, nicht 0,30!! Völlig undenkbar, dass mit 200 PS da nur 220 km/h rauskommen - es sei denn es liegt an der kurzen Übersetzung: Zitat:Zitat: Gib ma ne Watschn, ich glaub ich träum..... Bearbeitet von: ChrisH am 21.11.2011 um 20:40:00 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 21.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier der Fahrbericht zum Subaru BRZ aus Motortrend: Motortrend-BRZ Hier der Fahrbericht der Toyota FT-86 aus CAR: CAR-FT86 Autocar und Car&Driver sind weiter oben schon verlinkt EDIT: Noch ein Zitat aus obigem CAR-Fahrbericht (die Testfahrt fand eigentlich im Mai 2011 statt!): "Is there going to be an FT-86 with more power and a mechanical differential? Turbocharging the flat-four would be straightforward (after all, that’s what Subaru does with the Impreza), but chief engineer Tetsuya Tada told us that he ‘doesn’t like turbos’ and has ‘decided to reject the numeric power war’. He also said that an R version of the FT-86 was coming with less weight, Brembo brakes (our test car’s stoppers were from Hitachi), a rollcage, a larger rear wing, no rear seats and, yes, a mechanical LSD but no more power." Bearbeitet von: ChrisH am 21.11.2011 um 22:48:19 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 22.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- chickenwingattack hat gerade noch ein Werbe-Video von Toyota zum FT-86 ausgegraben. (o.k., Info-Gehalt wie üblich bei solchen Videos nahe null.....) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Google hat vor 5 Studen zwei Meldungen bei auto-motor-sport gefunden, nach der der Toyota final den Namen "GT 86" tragen solle. Beide Meldung ist aber bei AMS nicht mehr auffindbar.... Nur ein Suchergebnis ist bei AMS übrig, zu dem der Link fehlt: http://www.auto-motor-und-sport.de/suche-812933.html?as_q=GT+86 Toyota GT 86 Die neue Celica nennt sich GT 86 27.11.2011 - Auf der Tokio Motor Show zeigt Toyota mit dem GT 86 einen Sportwagen mit Boxermotor, der im Sommer 2012 auf den Markt kommen wird. Ein Video wird bei der Sucher auf AMS ebenfalls gefunden, auch ohne Link zum richtigen Artikel. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Bericht in der Welt, merkwürdigerweise wird hier von 213 PS und 230 Nm gesprochen! Man vergleiche aber die Scans der Meldung im nächsten Beitrag unter diesem hier, die auch die 1,80 m Breite nicht bestätigen (nächster Beitrag: 69.9 Inch = 1,75 m) http://www.welt.de/motor/article13702893/Toyota-und-Subaru-verbuenden-sich-gegen-Porsche.html ..... Von Anfang an vorgesehen sei, dass der kompakte 2+2-Sitzer als Subaru BRZ, Toyota FT-86 und Scion FR-S vermarktet wird, bestätigt Hirakawa. In Europa dürften Ausstattung und Preisgestaltung entscheiden, ob Kunden lieber zum Toyota oder Subaru greifen. Der Scion geht ausschließlich in die USA. In allen Ausführungen fährt ein Sportwagen vor, der beim Beschleunigen kernig klingt, sehr präzise einlenkt, Lastwechsel ohne Überraschungen pariert und ausgezeichnet verzögert. Denn die Unterschiede beschränken sich auf verschiedene Räder, Typenschilder und Details der Innenausstattung. ....... Den Grundmotor FB20 aus Aluminium ist aus dem Subaru Impreza bekannt. Im neuen Sportwagen trägt er einen Alu-Zylinderkopf mit Toyota-Direkteinspritzung und leistet 213 PS bei 7000 Touren. Sein maximales Drehmoment von 230 Newtonmeter erreicht das spontan hochdrehende Triebwerk bei 4000 Touren. Weil es im Vergleich zum Impreza zwölf Zentimeter tiefer und 24 Zentimeter nach hinten versetzt im Vorderwagen montiert ist, wirkt die Gewichtsverteilung der insgesamt 1270 Kilo leichten Subaru-Entwicklung ausgeglichen - mit leichter Tendenz zum anfänglichen Übersteuern in Kurven. ..... Subaru-Entwickler behaupten, der Schwerpunkt ihres BRZ liege 45 cm hoch, was 2,5 cm tiefer wäre als im Cayman. ....... Portioniert wird die Kraft des Boxermotors wahlweise von einem Handschalt- oder Automatikgetriebe (von Aisin). Beide bieten sechs Stufen, wobei die ersten drei Stufen des Handschalters kurz ausgelegt sind, um die leichte Durchzugsschwäche des Motors im unteren Tourenbereich auszugleichen. ... Der Subaru BRZ wirkt leichtfüssig, nimmt oberhalb von 3000 Touren spontan Gas an, verzeiht allzu forsches Einpreschen in Kurven und verzögert gut dosierbar und nachhaltig. Bearbeitet von: ChrisH am 26.11.2011 um 22:21:19 Bearbeitet von: ChrisH am 26.11.2011 um 22:37:39 Bearbeitet von: ChrisH am 26.11.2011 um 22:38:32 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erste Bilder von der Serien-Version des Subaru sind im ft86club-Forum aufgetaucht!! Anscheinend sind eher die Schürzen und Felgen anders als beim Toyota?? (Die Höhenangabe ist mit 56,1 Inch = 1,42 m sicher falsch) http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2342 Bearbeitet von: ChrisH am 26.11.2011 um 22:57:55 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke es wurde noch nicht gepostet aber auf Speedhunters wurden Bilder veröffentlicht wie der 86 ein paar Runden am Fuji Speedway drehte. Hier der Link Drück mich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: Airborne Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Reifen hätten ruhig einen Ticken breiter geraten dürfen, ansonsten sieht er (bis auf die RL) doch ganz gut aus. |
Autor: chickenwingattack Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja vllt sinds noch die Winterreifen ^^ also min 205 sollten es scho sei, davon abgesehen finde ich ihn echt gut. |
Autor: Airborne Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh und was mir gerade noch auffällt......der hat ja vorne ein RICHTIGES Gitter im Kühlergrill!! Dass ich sowas nochmal erleben darf. Endlich mal ein neues Auto ohne Fake-Gitter-Plastikabdeckung! |
Autor: ChrisH Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke! Nein, den hatte ich noch nicht. Sehr interessant, jetzt heißt er erstmal "86". Mal sehen, ob noch "GT-86" daraus wird. Wem es noch nicht aufgefallen ist, auf der Seite gibt es nicht nur Bilder, sondern auch einen kurzen Fahrbericht: ........And I'm very happy to report, that despite the very limited time we were allowed behind the wheel around Fuji's tight short track the 86 delivers all that Toyota promised us. The precise and communicative steering coupled with a rigid chassis and a very low center of gravity gives the hachiroku true chuckability. It can be flinged around corners all day and it will never scare or bite you with unexpected surprises. Everything is progressive and controllable but in a fun way, allowing you to really get a feel for how the car behaves rather quickly....... .......Power comes from Subaru's 1,998 cc horizontally opposed four-cylinder engine, featuring Toyota's direct injection system and a pretty high 12.5:1 compression ratio. The naturally aspirated motor revs smoothly past 7,000 rpm, developing 197 HP (200 PS) and 151 lb/ft. It's all very linear and despite its more than adequate performance, you can't help but feel like the chassis could take so much more....... Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 27.11.2011 um 18:13:35 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Antwort heisst JA http://www.auto-motor-und-sport.de/news/toyota-gt-86-auf-der-tokio-motor-show-die-neue-celica-nennt-sich-gt-86-1431111.html Toyota GT 86 auf der Tokio Motor Show Die neue Celica nennt sich GT 86 ![]() Sehr schön, die Handbremse wandert mit dem Lenkrad auf die richtige Seite - leider gar nicht so selbstverständlich bei Japanern ![]() Weitere Bilder und ein kurzer Artikel siehe Link oben "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.evo-cars.de/serie/news/2374-toyota-gt-86-offiziell-vorgestellt (weitere Bilder dort in der Gallery) "Wie schnell die Getriebe-Varianten das 4,24 Meter lange und 1,285 Meter hohe Coupé aus dem Stand auf Tempo 100 bringen, ist noch nicht bekannt. Und auch die Höchstgeschwindigkeit des rund 30.000 Euro teuren Wagens und sein Gewicht werden noch nicht bekannt gegeben." Die Tachoskalierung geht immerhin bis 260 km/h. Würde mich doch wundern, wenn der mit einem Cw von vermutlich 0,27 nicht mindestens 230-240 km/h schafft. ![]() Hiernach soll er vorne 215/40-18 und hinten 225/40-18 Reifen haben. Auf dem Bild von hinten wirkt das aber nicht gerade nach 225..... Ich habe selber 225er auf meinem, die sehen breiter aus. Von 18 Zoll war bisher auch noch nie die Rede: 16 Zoll oder 17 Zoll hiess es immer. ![]() ![]() Doch kein Sportwagen - er hat Klima ;) Und einen Startknopf......... ![]() ....wobei da wohl Platz für ein Zündschloss vorgesehen ist! Man beachte auch das Navi: Nach allen bisherigen Infos kommt der Wagen ohne Radio, nur mit Vorbereitung (Lautsprecher etc.) ![]() Anständige Sportsitze: lob lob! ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 27.11.2011 um 22:43:42 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und das Toyota-Promo-Video. Der kleine Lenkstock-Hebel unten recht am Lenkrad dreht sich mit. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: t0X1c Datum: 28.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Innenraum... ![]() und der Innenraum... ![]() und auch der Innenraum... bzw. folgender Innenraum... ![]() Ich sehe Paralellen... ![]() Bearbeitet von: t0X1c am 28.11.2011 um 08:16:45 Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. |
Autor: Airborne Datum: 28.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Lamborghinis sind Teile von Audi drin, in Aston Martins Teile von Volvo und in in Autos von Lotus hats Opel-Teile. Da sieht man wenigstens die Ãhnlichkeit direkt und schlechter fahren tut man dadurch aber auch nicht, und nur darum geht's bei dem Toyota. Hier wurde wenigstens nichts aus einer Kruschelkiste genommen und eingebaut, zumindest sieht es für mich so aus, da ich leider auch nicht alle Toyota / Subaru-Artikel auswendig kenne. Die Mittelkonsole sieht auch eher nach Audi aus, aber wen kümmert das? MfG Bearbeitet von: Airborne am 28.11.2011 um 08:56:10 |
Autor: ChrisH Datum: 28.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der RX-8 ist übrigens so ein Beispiel, wo die Handbremse nicht mit dem Lenkrad nach links umgezogen ist..... ... im Gegensatz zum GT-86 ![]() Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn mir das Interieur gefällt (Ja, es gefällt mir!). Aber ich zitere mal aus dem Testvideo vom Ginetta G40R die Äußerung zum Interieur eines Autos. Die ist einfach so erfrischend in der heutigen Zeit: "Owner of Ginetta, Lawrence Tomlinson said, he likes five things in a car. And that is: - a great driving position - a nice steering wheel - and three perfectly located pedals. Once he has achieved that, he doesn't care, what else is in the car" Und gleich noch einer, weil's mir so wohlig wird dabei :) "So the theory behind the Ginetta G40R is: Nothing, if not simple!" "...and its build to have fun in, very much of the pure and simple kind." "You climb out of this car with a great big smile on your face." "In the era of everything getting more sophisticated, heavier, electronic this, electronic that, this car is a real breath of fresh air!" Der Toyota GT-86 bzw. Subaru BRZ könnte dem so nahe kommen, wie es für das Großserienauto eines Großkonzerns Baujahr 2012 überhaupt nur machbar ist. Und das kombiniert mit japanischer Großserien-Zuverlässigkeit! Herz, was willst Du mehr? Bearbeitet von: ChrisH am 28.11.2011 um 23:23:51 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 28.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mir auch aufgefallen ist dass ein richtiger BMW Fahrer sich dieses Auto wohl niemals kaufen wird, egal wie gut die Fahrwerte sind und auch dass es ein Japaner ist lassen wir mal aussen vor. Aber DIE UHR!! OMG!!! Die sieht ja überhaupt nicht edel und toll aus. Das alleine ist der absolute Hauptgrund das Auto nicht zu kaufen! ;-) MfG |
Autor: ChrisH Datum: 28.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie ich aus vertraulichen Quellen erfahren habe wurde diese Uhr extra eingebaut, um Weicheier und Poser abzuschrecken! ;) Soll mir nur recht sein! :D Noch eine kleine Info: Lenkrad-Durchmesser ist 365 mm, also eher klein. In Japan heißt der Wagen wohl "86", in Europa "GT 86". Deshalb sieht man wohl beide Versionen auf Schildern am Auto. Hier eine privates YouTube Video - eigentlich eine kommentierte Diashow: Bitte von der blöden Einleitung nicht abschrecken lassen, es gibt u.a. alle Farben zu sehen, in der einen oder anderen kommt der Wagen optisch in der Tat etwas vorteilhafter oder weniger vorteilhaft rüber..... Bearbeitet von: ChrisH am 28.11.2011 um 23:36:29 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein paar neue Bilder in der Gallerie vom schon verlinkten Artikel von evocars: BBS-Felgen und Schalensitze. Ich tippe mal auf Fremdteile aus dem Zubehör?? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im FT86Club wird behauptet, dies wäre der Rückspiegel. Auffällig: Auf den bisherigen Bildern fehlt er teilweise! ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 29.11.2011 um 00:10:34 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch welche gefunden auch mit BBS und den anderen Sportsitzen aber mit großem Heckflügel und den - wortwörtlich- passenden Reifen muahahhaha ![]() ![]() ![]() Lol Bridgestone RE86 aufm Toyota 86..... perfekt ![]() ![]() |
Autor: Airborne Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also diese Rückleuchten und die Nebelschlussleuchte müssen unbedingt einfarbig sein, dieses Ricer-Silber da hintendran geht leider überhaupt nicht. Aber bei Japanern kann man sicher sein, dass der Zubehörmarkt mit guten Teilen überläuft. ;-) |
Autor: kmax_187 Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich mal wieder auf dem ersten blick erkenne, so gut das auto auch sein mag: die bremsen halten keine 15 min nordschleife aus... wieso immer bei der bremse gespart werden muss... |
Autor: ChrisH Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ja, also hier sieht man den Rückspiegel: Die Glasform stimmt zwar, aber er scheint doch den üblichen Plastik-Rahmen zu haben: ![]() Zitat: @chickenwingattack: Ich dachte erst: HÄÄ? Was redet der da?? Wie - mit passenden Reifen???? RE86 - geil! :) Zitat: Ich dacht's mir auch gerade: Da wird es schnell ausreichend Lösungsmöglichkeiten über den Zubehörhandel geben. Wenn dies das einzige Problem bleibt..... :) Habe heute den zweiten Newletter von Toyota bekommen: Sehr geehrter Herr XXX, es ist soweit: der mit Spannung erwartete neue Sportwagen von Toyota, der GT 86, wurde gestern zum ersten Mal in Serienoptik der Öffentlichkeit präsentiert. Das Design orientiert sich stark an den Konzeptfahrzeugen FT-86 und FT-86 II, die bereits auf ein sehr positives Echo in der immer größer werdenden Fan-Gemeinde gestoßen sind. Der GT 86 kommt im Herbst 2012 in Deutschland auf den Markt. Mehr Eindrücke sowie einen Live-Stream von der Weltpremiere des GT 86 auf der Tokyo Motor Show können Sie sich am 30.11.2011 auf der Website von Toyota anschauen. Erleben Sie die Toyota Sportwagen-Historie auf unserer offiziellen Fanpage auf Facebook. Bis zur Markteinführung des GT 86 werden wir Sie dort mit brandaktuellen Infos und vielen spannenden Aktionen auf dem Laufenden halten. Am besten Sie schauen gleich mal vorbei und werden Fan. Hier die Links für Euch, steht aber nicht gerade viel spannendes da: Toyota-Homepage: http://www.toyota.de/cars/coming_soon/gt_86/ Furzbook: http://www.facebook.com/ToyotaDeutschland?sk=app_279119905459541 ---> Hat eigentlich jemand eine Ahnung, warum bei Toyota soviel los ist, aber bei Subaru ist es so still? Die haben doch BEIDE morgen (oder heute Nacht??) offizielle Vorstellung, oder?? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.n-tv.de/auto/Subaru-praesentiert-Sportcoup-article4889116.html und http://www.topgear.com/uk/car-news/subaru-brz-coupe-revealed-2011-11-29 Bearbeitet von: Airborne am 29.11.2011 um 23:10:23 |
Autor: ChrisH Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne: Das mit der Aluhaube bei Topgear klingt schon mal gut! :) http://www.evo-cars.de/serie/news/2377-subaru-brz-offiziell-vorgestellt Zitat: Gerade einmal 1220 Kilogramm sind es, die der Subaru (und daher wohl auch der GT 86) auf die Waage bringt. Zum Vergleich: Der zehn PS stärkere VW Scirocco 2.0 TSI bringt es auf 1373 Kilogramm Kampfgewicht (153 Kg mehr). ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.motorauthority.com/news/1069958_2013-subaru-brz-revealed-2011-tokyo-motor-show Unique elements of the BRZ are its grille and front bumper design, headlight detailing, custom fender vents, integrated exhaust tips, and revised tail-lamps. Otherwise, it's almost identical to the GT 86, right down to its naturally aspirated 2.0-liter engine. Noch was Spannendes!: ![]() Soll ich Euch was sagen? Ich hab mir schon oft gedacht: Wenn es den MX-5 als Coupé gäbe würde ich den kaufen. Voilá! Bearbeitet von: ChrisH am 30.11.2011 um 00:27:59 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Japanisches Test-Video vom Toyota: Und JA, man kann das Ding driften: Bitte im zweiten Video ab 2:43 min gucken! Bearbeitet von: ChrisH am 30.11.2011 um 00:50:49 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Bjunior Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja echt ein wahnsinns Auto das Toyota da auf die Räder gestellt hat, vor allem der Preis macht mich echt schwach :) Hoffentlich schneidet sich BMW davon ne Scheibe ab und es gibt bald nen 1er CSL mit nem schönen 2-2,5L 4 Zylinder Sauger. Aber man wird ja noch träumen dürfen..... Auch wenn ich kein Japanisch verstehe, die Mimik des Fahrers sagt mehr als 1000 Worte, der Mensch hat sichtlich Spaß mit der Möhre. Patrick |
Autor: Airborne Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss mir das Video noch ankucken, aber wenn er sowas wie "hai-jai" sagt, bedeutet das "schnell" ;-) |
Autor: ChrisH Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat schon jemand was zu Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gefunden? FT86-Club hat tonnenweise Bilder von der Tokyo-Motorshow. http://www.ft86club.com/ Bin gerade am blättern.... Einen Rennwagen gibt es wohl auch schon! Und das Blau vom Subaru macht mich echt schwach.... http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2461 Noch ein Rennstrecken-Video, in der zweiten Hälfte dann mit diversen Drifteinlagen (ab 3:57 min). Wie gefällt Euch der Motorsound? Klingt gut, finde ich. Schön heiser - kernig. Wie wär's mit einem TRD Sports Competion Package inkl Käfig? @kmax_187: Achte mal auf die Kühllufteinlässe für die Bremse. Reicht das? ;) http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2445 Bearbeitet von: ChrisH am 30.11.2011 um 21:16:02 Bearbeitet von: ChrisH am 30.11.2011 um 21:32:09 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Subaru: Alublenden am Amturenbrett und der schwarze Drehzahlmesser - das gefällt mir noch etwas besser als im Toyota: Ich weiß ja nicht, wie weit die Sitze bei dem Schnittmodell nach hinten verschoben wurden..... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Patrik, genau DAS dachte ich auch, als ich das Video gesehen habe! Hier das erste vom BRZ aus Japan: Da sieht man auch erstmals die Blende statt Radio (serienmäßig haben die ja angeblich kein Radio etc). @Airborne, bitte mal schnell übersetzen ;) Für mich klingt es leider alles wie "hai-jai" Auch Subaru: - Schaltlampe im Drehzahlmesser (!) bei 2:30 min (Schaltpunkt anscheinend kurz VOR 100 km/h ?? Das könnte den Prospektwerte für 0-100 etwas schlechter aussehen lassen. But who cares....) - Tagfahrlicht zu sehen Da gibt's ausser obigem noch ein zweites Video aus Japan - nicht sehr informativ, wenn man kein japanisch kann, aber ein paar Leute geben Teile aus dem Inhalt in den Beiträgen darunter wieder.... http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2460 z.B.: "Basically it says this car will be amazing and wake up all the other manufacturers to make lightweight affordable sportscars and we'll all be traveling back into the 80's and 90's" und etliches mehr.... Lest selbst. Bearbeitet von: ChrisH am 30.11.2011 um 23:39:23 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- MÜSST Ihr lesen: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2495 Und da gibt's noch mehr - hab noch nich gecheckt, ob und was davon hier schon verlinkt ist: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2498 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Bjunior Datum: 01.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 228km/h isser schnell, is doch ein annehmbarer Wert. Interesannter finde ich das Kolbenmaß von 86x86mm :) Patrick |
Autor: ChrisH Datum: 01.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Partick, ich muss mal ganz neugierig fragen: Woher stammt dein Wert? Meine Neugier bzgl Höchstgeschwindigkeit stammt daher, dass die bisher öfter genannten ca. 220 km/h nie und nimmer stimmen können: Zitat: O.k, also nehmen wir mal an, der Cw des GT-86 beträgt 0,27. Luftwiderstandsindex = Luftwiderstandsbeiwert Cw x Stirnfläche A Ich vergleiche mit dem 323ti E36: Cw: 0,34 Stirnfläche A: 1,96 m2 Luftwiderstandsindex: Cw x A = 0,67 Breite 1698 mm Höhe: 1378 mm Ich stelle mal beide Autos gegenüber: Links der GT-86....................Rechts der 323ti E36 Leergewicht: 1190-1230 kg......................1260 kg (DIN) / 1330 kg (EU) Länge: 4240 mm............................4210 mm Breite: 1775 mm............................1698 mm Höhe: 1285 mm............................1378 mm Luftwiderstandsbeiwert Cw: 0,27 (??).............................0,34 Hubraum: 2 Liter.................................2,5 Liter Leistung: 200 PS.................................170 PS Höchstgeschwindigkeit: ?.........................................230 km/h Beschleunigung: 0-100 km/h ?.........................................7,8 s Leider kann man die Stirnfläche nicht einfach errechnen, indem man Höhe x Breite nimmt (denn im Dachbereich ist das Auto schmaller, Aussenspiegel kommen dazu, unter dem Auto zwischen den Reifen ist ja nichts..... Die Tendenz wird aber trotzdem stimmen: 323ti: 1,698 m x 1,378 m = 2,34 m2 (tatsächlich sind es 1,96 m2, also das 0,8376fache der 2,34 m2) GT-86: 1,775 m x 1,285 m = 2,28 m2 ( multipliziert mit obigem "Korrekturfaktor" 0,8376 = 1,91 m2) Die Stirnfläche des GT-86 wäre also etwas geringer als beim 323ti! Cw 323ti = 0,34 Cw GT-86 = 0,27 Stirnfläche x Cw ergibt dann eben 0,67 für den 323ti 0,5158 für den GT-86 Und nun fährt der 323ti mit 170 PS und 0,67 schon 230 km/h Was fährt der GT-86 mit 200 PS und 0,5158 ??? Zur Info: Mein getunter 323ti mit 208 PS (eingetragen) bzw 216,5 PS (Prüfstand) ist mit 240 km/h eingetragen. WAS SCHÄTZT IHR für den GT-86??? Unter 240 km/h kann ich nicht wirklich glauben, wenn der Cw-Wert stimmt. Könnten 250 km/h drin sein??? Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 01.12.2011 um 21:27:19 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 01.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Premiere der Ami-Version Scion FR-S: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2525 Insgesamt kaum Unterschiede zum GT-86. Wirkt auf mich etwas einfacher, d.h. ggf. preisgünstiger. Hier ein paar rausgepickte interessante Pics: Die Klima-Reglung ist einfacher gehalten (1-Zonen-Klima-Anlage statt 2-Zonen-Klima-Automatik, kein Startknopf, sondern Zündschlüssel, keine Kipphebelleiste in Mittelkonsole??) Das ist wohl ein "getunter" vom US-Tuner "GReddy": "The RAYS Progressiv forged wheels measured 19x8.5 +45 at the front and 19x9.5 +45 at the rear. The front brakes were fitted with four-piston GReddy calipers." "The interior featured blue alcantara inserts on the seats." Bearbeitet von: ChrisH am 01.12.2011 um 23:42:22 Bearbeitet von: ChrisH am 01.12.2011 um 23:44:55 Bearbeitet von: ChrisH am 01.12.2011 um 23:49:00 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Amis reicht das. Die finden Autos gut, die würden bei uns qualitativ noch unter einem 14 Jahre alten Daewoo angesiedelt werden....hauptsache Klima, Cupholder und ein 3.4 Liter V6 mit 150 PS, perfekt als Auto für Frau mit Kind. Weil so einen guten Ruf hat Scion nicht, sind in denen ihren Augen Frauenautos. |
Autor: Bjunior Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Stand in dem Link vom ft86club den du am Ende der letzten Seite gepostet hast ;) 143mp/h x 1.6 = 228,8km/h Wobei es auch sein kann dass die Übersetzung einfach nur verdammt kurz ist, würde angesichts der 180 km/h Regelung dadrüben auch etwas Sinn machen. Mein 1. Auto (Corsa GSi 16V) lief bei 212 km/h auf der Geraden in den Begrenzer, 220 wärn bestimmt drin gewesen. Ist aber wie gesagt nur ne Vermutung. Patrick Bearbeitet von: Bjunior am 02.12.2011 um 11:33:56 |
Autor: ChrisH Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke, Patrick! Strange: Es kursieren auffällig viele Werte in auffällig schwammiger Form. Merkwürdig auch, warum Toyota/Subaru keine definitiven Werte nennt zur Vorstellung des Wagens. Falls 220/228 tatsächlich richtig wären könnte ich mir momentan als Erklärung auch nur vorstellen, dass der 5. nur bis 220 (oder 228) km/h reicht, und der 6. ein Schongang ist. (Ein zu kurzer 6. ist es glaube ich nicht, in einem der frühen Tests hatten sie was vom Drehzahl-Level X im höchsten Gang bei Tempo Y erzählt, was so eine kurze Übersetzung ausgeschlossen hätte). @Airborne: Danke - viel mehr als dass Scion eine amerikanische Toyota-Marke ist wußte ich bisher eigentlich nicht..... Ich war heute mal beim freundlichen....: Nein nicht BMW, sondern Subaru. (Klar, die haben natürlich noch nichts an Info da.) Ich hab mir mal einen Prospekt mitgenommen und den Taschenrechner gezückt....: BZA/GT-86: Bohrung x Hub = 86 x 86 mm, 2 Liter Hubraum, 200 PS Die 4-Zylinder-Motoren aus dem Legacy: Bohrung x Hub = 92 x 75 mm, 2 Liter Hubraum, 150 PS Bohrung x Hub = 99,5 x 79 mm, 2 Liter Hubraum, 167 PS (Der Diesel hat übrigens eben jene Bohrung x Hub = 86 x 86 mm des BZA/GT-86). Schmutzige Gedanken: Könnte da beim GT-86/BZA noch Platz im Block zum Aufbohren sein??? Wenn man 86 mm Hub beibehält dann ergäben: Bohrung 92 mm = 2,287 Liter Hubraum Bohrung 99,5 mm = 2,675 Liter Hubraum Das wäre mit den Zylinderköpfen vom BZA gut für 228 bzw 267 PS 1220 kg: 228 PS = 5,35 kg/PS 1220 kg : 267 PS = 4,57 kg/PS SABBER.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Subaru-Specs aus Twitter-Mitteilungen des Chefredakteurs von Motor-Trend (US-Magazin) nach eine Probefahrt (ist daher definitiv keine offizielle Subaru-Info!): http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2579 Just saw this from a reliable source (Motor Trend editor-in-chief) and thought I'd share it. Subaru BRZ should go on sale in May 2012 - Starting price around $24k for Premium and about $27k for Limited. - BRZ Premium model which includes standard navigation, eight-speaker audio, soft touch dash, limited slip differential, leather-wrapped steering wheel (tilt-telescopic), shift knob and e-brake lever, six-speed manual, aluminum pedal covers and cruise control, among other standard features. - BRZ Limited model adds leather seats with Alcantara trim, fog lamps, rear deck spoiler, 17-inch rims and vented discs (16" front, 15" rear) - Subaru expects sales of 3-4K units/yr - According to Subaru a key difference between BRZ and Toyota 86/Scion FR-S are firmer front and softer rear spring rates for the BRZ - BRZ weighs 2770 lbs (although Subaru BRZ press release says 2684 lbs) - Makes 200hp@7000rpm and 150lb-ft@64-6600rpm. Redline is 7450 (fuel cutoff) ..... ..... And yes, it drifts beautifully, EZ 2 power ovasteer, no clutch kickn needed Light weight pays off big. Brilliant MX-5-like handling but w/ practical 2+2 package. 200hp/150tq, from 2L boxer pushing only 2700lbs ....... Top speed limited by 7450rpm fuel cut. In 6th gear, that is about 220kmh or about 136mph. Seems low but #checkmymath BRZ Cd is 0.27 thanks to diffusers, double bubble roof channel, and rear deck lid spoiler (which smoothes airflow, doesn't add dforce. ... BRZ to be available in 7 colors: black, pearl white, dark blue, silver, dark gray, and WRX blue (of course). Just needs gold TE37s. Subaru claims BRZ polar moment of inertia lower than Cayman, RX-8, BMW M3. Don't know about that, but it felt great. .... @EdLoh can you please clarify? 7450 RPM @ 136 MPH in 6th = ~4100 RPM @ 75 MPH... that sounds like high RPM for freeway cruising speeds. @EdLoh Can you clarify the weight discrepancy since Subaru press release says 2684 pounds? Thanks. @deslock Wish I could. I kept asking about topend n this is from the JDM engineers. Not aero or electronically ltd, beyond the RPM cut. @deslock All mfr weights are suspect. 2684 is likely JDM and may not include the 17s and other optional gear. SOA says 2770, we say 2800. @deslock Back to topspeed; this could all be lost in xlation, but one engineer mumbled something about an unoffical cap of 220kmh. #gofigure @EdLoh Thanks for the follow-up, and for all the info. 2770 lbs is a little more than I'd like, but I'm very excited about this car. Das Gewicht wäre schon etwas enttäuschend, 2770 lbs sind knapp 1260 kg, also das Leergewicht des 323ti (was natürlich für heutige Verhältnisse immer noch sehr gut wäre) Cd ist der Cw-Wert der Aerodynamik. Ich liege also nicht verkeht! Aber die niedrige Höchstgeschwindigkeit hängt dann wohl an der kurzen Übersetzung. Für einen Sportwagen ist das o.k.! Bearbeitet von: ChrisH am 02.12.2011 um 22:54:52 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rumors aus UK über eine Kompressor-Version vom Toyota GT-86 Erste drei Berichte über Testfahrten vom Subaru: http://www.ft86club.com/?p=914 Von diesen drei Testberichten empfehle ich besonders diesen hier, der sehr genau alle für Sportfahrer wesentlichen Aspekte diskutiert: http://www.automobilemag.com/reviews/driven/1112_2013_subaru_brz/index.html Bearbeitet von: ChrisH am 03.12.2011 um 00:10:21 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 03.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bearbeitet von: Airborne am 03.12.2011 um 00:18:13 |
Autor: ChrisH Datum: 03.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eher für die Freaks: Die offizielle Vorstellung des 86 / GT-86 vor der Presse in Simultan-Übersetzung aus dem Japanischen ins Englische (etwas holprig natürlich....) mit Bildern und Videos. Es wird vor allem auch noch mal erklärt, warum man nicht den üblichen 08/15-Sportwagen baut wie alle anderen auch.... (sonst nicht viel neue Infos) http://vimeo.com/32746873 Ich wußte gar nicht, das Toyota schon mal einen Boxermotor hatte, einen 2-Zylinder Boxer im Heckantriebs-Minisportwagen S800 EDIT: Hier gibt's noch eine schriftliche Übersetzungsversuch: http://forums.club4ag.com/zerothread?id=95050&page=17 Ich ziehe mal zwein interessante Absätze raus: • Still, in addition to the exemplary engagement of the car on track, even in routine use on public roads as transportation needs of daily life, we have gone great lengths to remind the driver that this is a car to excite your senses. Everything, from the lowest in class hip point of the seating, which requires a certain passenger and driver articulation for egress/ingress into the cabin, and instant response of steering, even when routinely turning an intersection, should evoke a sense of difference and feeling of escape from the mundane, and to become at one with the vehicle. Im Video war die Rede von 40 cm, was sich wohl auf den "lowest in class hip point of the seating" bezog. • Also, important to our goals, the direct and linear power output was essential to the immediate, and precise control of the automobile by the driver. Again, initial plans for any turbocharged powerplant, were dismissed for the inherent attributes, which may distance this goal from the single focus of driver engagement and precision of handling. Bearbeitet von: ChrisH am 03.12.2011 um 23:16:57 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 03.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sagt mal, sehe ich das richtig: Dann hätte der BRZ eine etwas untersteuerndere Auslegung als der GT-86? EDIT: Das habe ich hier gerade noch dazu gefunden: BRZ vs Toyota 86 - Test drive impressions, and what I can gather at this point "Subaru feels more surefooted and safe, while Toyota seems more agressive, honest, and brash about dynamic response. So the basic cars are both the same in fundamentals of fun to drive, but the final setting and state of tune out of the box is very catering to the goals and philosophy of the two makers. Subaru has always been sure-footed and precise, while AE86 philosophy has always been maximum response, agility..." is what a journalist spoke (very capable GT300 class driver) Now... What I deduce from this, is that Canyon racer needs the Subaru BRZ for extra margin of front tire being spot on the rails, providing a margin of error. While track oriented all-out drifting balls-out dynamism is best suited by the Toyota 86. And...Keeping in mind that one can swap parts either way, and attain either of these characters in the body-flavour of your choice! :D Modified by Moto-P at 1:45 AM 12/2/2011 Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 03.12.2011 um 23:01:53 Bearbeitet von: ChrisH am 03.12.2011 um 23:02:50 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 03.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier eine Sammlung mit Technik-Details (Fakten oder Vermutungen): http://www.motoiq.com/magazine_articles/articletype/articleview/articleid/2279/86-under-the-skin-technical-details-on-the-toyotasubaruscion-86gt-86fr-sbrz.aspx "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 04.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- TRD Tuning Parts: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2119 Übersetzt aus dem japanischen.... Auf diesem Video sieht man eine TRD-Version mit dem Riesen-Flügel, Schalensitzen und Zusatzinstrumenten statt Radio: Tipp: Ab 6:56 min den Kommentar des Fahrers nach Testfahrt auf nasser Piste anhören. Bearbeitet von: ChrisH am 04.12.2011 um 21:41:20 Bearbeitet von: ChrisH am 06.12.2011 um 00:03:12 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 04.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Fahrbericht von 7tune: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2516 Der ganze Bericht ist lesenswert .... (Driving this car on the limit couldn’t be easier. It will be so much bloody harder for you to wipe the grin from your face should you put your money where it needs to be!) .......aber das hier ist der Hammer: "And how good is it to entertain the thought that Nissan will pull out the plans for the S16 they carelessly tossed in the dumpster a couple of years back? They really have to make that car now because they will well and truly been left behind by Toyota and Subaru if they don’t. Or perhaps not entirely. You see, according to very high ranking sources within Nissan and Nismo, both companies are carefully watching to see how successful the BRZ and 86 are going to be. In actual fact, I quote one as saying, “…we hope they sell well because that will validate the return of a car like the Silvia.” When I asked if Nissan were still developing the S16 in any way, the response was cryptic; “I’m sure if you ask them, they will say they have no comment on the matter.” Read into that what you will." Hm, vielleicht sollte doch mal jemand von BMW vorsorglich in den Keller gucken, ob die Baupläne von E30 und E36 noch da sind? ;) "I’ll leave the final word to the paying customer as these individuals will vote with their feet and their wallets but before that let me tell you what Akio Toyoda san told me himself a couple of nights ago. I had the privilege of spending about 20 minutes with the President of Toyota at the Lexus Spindle party discussing the 86 and during that time we talked about the car on a number of levels. I gave him all my feedback as a driver and he mentioned that a lot of his own input had gone into the project and that he wanted to open a new chapter of Toyota to the world of performance car enthusiasts. He acknowledged the need for Toyota to change, has set his mind to the task and that the car you see in this post is only the beginning. I was thrilled to hear these things and throughly encouraged by his convictions and the strength of his resolution. I’m convinced the project will be a great success because the product is so damn good." "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, also wenn davon eine stärker motorisierte Version um die 300PS rauskommt, würde es mich schon auch jucken :) obwohl das Design nicht 100% mein Fall ist. Wenn BMW einfach nichts mehr in meiner bevorzugten Gewichtsklasse bauen will, bin ich gezwungen Umzusteigen, denn Aktivlenkung und Sitzbelüftung steigern bei mir nicht den Fahrspaß. Subaru hat doch 300 und 320PS-Boxer ... reinbauen!!! |
Autor: Airborne Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.topgear.com/uk/car-news/subaru-brz-first-drive-review-2011-12-03 |
Autor: ChrisH Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wen es interessiert: Im Motortrend-Fahrbericht (einer der drei oben schon mal erwähnten) http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2609 gibt es auch eine genaue Erklärung zum ESP und dem "Sport-VSC-Mode". Mir persönlich reicht es ja, wenn man das Zeug einfach komplett abschalten kann ;) Außerdem noch ein interessanter Leser-Kommentar zur Höchstgeschwindigkeit (ich war da in einem Test auch schon über ähnliche Angeben gestolpert, die einer zu kurzen Übersetzung widersprechen): Originally Posted by motortrend: "We didn't attempt VMAX, but Subaru engineer say a 7450-rpm fuel cutoff limits top speed to 220 kmh -- which is approximately 136.7 mph. To be honest, that seems a bit low." That math doesn't jive with the earlier "2900 rpm @ 60" claim. At that ratio, the rev limiter shouldn't kick in until 154. 154 mph = 248 km/h Bearbeitet von: ChrisH am 05.12.2011 um 23:34:46 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Stealth247 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Artikel von Top-Gear sagt doch wohl schon alles hehe Lt denen ist der Top-Speed 145 MpH, das wären 232 km/h.. |
Autor: ChrisH Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: TopGear gibt es als Schätzung aus - offen gesagt, da können sie sich nicht viel Hirnschmalz in die Schätzung investiert haben.... Weiß nicht, ob Du es gesehen hattest, ich hatte es oben auf dieser Seite schon mal vorgerechnet, der Luftwiderstandsbeiwert von 0,27 für den GT-86 ist ja schon bekannt, die Stirnfläche für den GT-86/BRZ hatte ich überschlagsmäßig errechnet aus Breite, Höhe und Korrektfaktor: Stirnfläche x Cw ergibt einen Lufwiderstand von: 0,67 für den 323ti (230 km/h mit 170 PS) 0,5158 für den GT-86 (xxx km/h mit 200 PS) Zum Vergleich: Eine Mercedes C-250 Limo mit 150 kW = 203 PS hat den gleichen Cw-Wert von 0,27 und ist 0,7 cm schmaler bei 16 cm mehr Höhe (also viel größere Stirnfläche) und läuft 240 km/h. 232 km/h sind nur möglich, wenn die Achse sehr kurz übersetzt ist oder wenn der 5. Gang bis 232 km/h reicht und der 6. Gang Schongang ist. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 06.12.2011 um 21:53:29 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessanter Artikel von Down-Under: Zuerst geht es um Reibereien zwischen Toyota und Subaru, im zweiten Teil gibt es eine Reihe technischer Konstruktions-Details: http://www.goauto.com.au/mellor/mellor.nsf/story2/8F9A9A9175BB0F09CA25795D0021A2BF "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 09.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt kommen die Fahrberichte von der Scion-Version FR-S. Kleines Vorspeisen-Video mit ein paar netten Driftszenen zum Fahrbericht von "AutoGuide" Und hier der Fahrbericht dazu aus "Autoguide" http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2787 Hier ein paar Zitate daraus: Squeeze on the throttle at corner exit and the car begins to track out, with just a hint of oversteer. Get greedy and the tail will gently start to rotate. Ease off and the car tucks back in line. It does what you tell it to, no more, no less. The Scion FR-S is a return to the roots of what makes a sports car a sports car. ....... ...; the steering, balance and low center of gravity transforming jaded auto journalist skepticism into the realization that the man in charge at Toyota really does get it. “Yes,” you’ll scream aloud to yourself inside your racing helmet. “This is it! This is what I’ve been looking for!” ..... Many will likely say the FR-S needs more power and while more wouldn’t hurt, those folks (the same ones who have probably never driven on a track) are missing the point. The Scion FR-S is a special machine. It’s unique because it’s the world’s only direct-injection flat-four rear-drive sports car, but the reasons go well beyond the facts, to the level of driving enjoyment it delivers. .... As Akio Toyoda mentioned, the FR-S rewards a good driver, and is perhaps the best tool we can think of to develop and improve your performance driving skills; or just have a lot of fun regardless of your talent or ambition. Add to that the fact that its light weight and small size mean tires and brakes won’t wear too hard and replacement items won’t cost a fortune and the FR-S is destined to become the track weapon of choice for leagues of driving enthusiasts. Sometimes it’s hard to know when a car will become an icon. Sometimes it’s not. Noch ein Fahrbericht aus AutomobileMag: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2763 Formula Drift star Ken Gushi war auch gerade da und ist das (serienmäßige) Auto erstmals gefahren. Er kommentiert das dann auch. Außerdem gibt es noch was zur schwierigen Anfangsphase im Toyota-Subaru-Deal. Ein paar Zitate: "Natural" is the operative word with the FR-S, as every action and reaction feels like you expect it to. The car's chief virtue is its simplicity. It's a small, short-wheelbase, relatively light (curb weight is still unknown) car that does without turbocharging, large-displacement engines, all-wheel drive, trick transaxles, or big rubber. In fact, the Michelin Primacy HP tires are only 215/45R17's, in an era when 20-inch tires are commonplace. Yet the FR-S is a better and more rewarding car to drive -- at least on a handling course; we haven't driven it or the BRZ on public roads yet -- than many cars that have turbos, large-displacement engines, transaxles, big rubber, or all-wheel drive. Funny how that works. ..... Back to the track. The FR-S moves fluidly among Sodegaura's fourteen corners, and it's very forgiving if you misread a line and dive abruptly toward the apex. Oversteer is easily achieved and easily controlled,.... ...... Even with a far, far less talented driver behind the wheel, the FR-S dives into corners with enthusiasm and a minimum of understeer. We haven't had the same editor in both the Subaru and the Scion, but comparing notes, it appears that the Scion is less susceptible to understeer than the BRZ. Chief engineer Tada-San says that his goal in tuning the FR-S was agility, whereas Subaru focused more on stability, so this makes sense. "We have softer springs and stiffer dampers in front than Subaru does," Tada-San tells us. "At the rear, I chose the same spring rates as Subaru but different valves in the dampers." .... That said, these cars just feel right to us and are destined to shake up the world of affordable sports cars in a big way. Bearbeitet von: ChrisH am 09.12.2011 um 23:55:17 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Top! Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 11.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwei Videos, in denen Ken Gushi den Scion bei dem Driving Event driftet http://www.ft86club.com/?p=987 Kommentar vom FT86-Forum-Editior: "Renowned drift racer, Ken Gushi, drifts and reviews the Scion FR-S in the best driving footage yet of the AS1 cars (FR-S, 86, GT86, BRZ) The high revving sounds coming from the car sounds great paired with Ken’s impressive drifting of course. The clip shows just how easy the FR-S is to control and to induce oversteer. We dare anyone to watch the clip and not get just a bit excited about the AS1 cars. Click on through for the video." Was Ken sagt ist leider nur sehr schwer zu verstehen. Ich ziehe mal einen Satz raus, ich hoffe ich habe ihn korrekt verstanden: "I think anyone can perhaps hop in this car and enjoy. It's not about the horsepower. It's not about the electronics. It's just you and the car." Es scheint ihm jedenfalls Spaß zu machen - ein gutes Zeichen! Hier die Videos direkt verlinkt: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier habe ich ein interessanten Artikel über die Pressevorstellung des Toyota gefunden - mit einer Reihe interessanter Aussagen zu den internen Widerständen bei der Entwicklung des Wagens. Unten sind die wichtigen Passagen zitiert. http://www.thetruthaboutcars.com/2011/11/finally-ttac-gets-its-hands-on-the-ft86-and-its-chief-engineer/ The press corps had a chance to drive the car. That opportunity that was immediately turned into hoonery by a rough and tumble contingent from Australia. One of them drove the car with so much enthusiasm that it spun out , did a few twirls and had a near-miss with an Australian cohort. We immediately had proof that the car provided only the barest necessities in computer control, and that one has to know how to drive, unless a rendition of Swan Lake is desired.......... Dann einige sehr interessante Kommentar über die internen Widerstände und Probleme bei der Entwicklung des Wagens: For me, the most interesting part of today was to sit in a quiet room with Tetsuya Tada, and a handpicked group of journalists. …… We could listen to Tada’s comments about the car. We had talked before, in August, but this time, the Chief Engineer of the 86 could be less circumspect and was able to talk openly. He sure did. For starters, I learn that Toyota’s test drivers had given him a very hard time: “Mr. Toyoda almost continuously participated in the development of this car. Not as President, but as a test driver. Usually, when they say that the president of a company is test driving a prototype car, then it is mostly ceremonial. Mr. Toyoda’s participation was not simply ceremonial. He was a serious test driver and had some pretty tough comments. In some phases of the development. he said: “If that is the best you can do, why not quit now.” One by one, we overcame these problems.” In the grand scheme of things, Akio Toyoda had been polite. Stronger words came from Hiromu Naruse, Toyota’s chief test driver who found an untimely death by crashing his LFA into a BMW 3series on a rural highway close to the Nürburgring. Tada remembers: “When Naruse-san was still alive, he participated in the tests many time and gave us some quite harsh comments, like: ‘This is a miserable car. You are doing very poorly.’ We tested this car at the Nürburgring. Naruse-san died very close to the Nürburgring, and each time we testdrove the car later, we made sure to pass by the memorial of Naruse-san. We tried to keep Naruse-san’s spirit alive.” One by one, the challenges thrown up by the test drivers were met. But there were other people, Tada had to contend with. “We visited with car enthusiasts in Japan, America and Europe. The feedback we received was almost always the same. They said there are a lot of sports cars with high horsepower that are very fast, but these are not the sports cars that they want to have. They want small compact cars that are controllable, that they can tune themselves. However, that kind of sports car is not on the market. Therefore, these sports car enthusiasts are forced to continue to use older cars from a long time ago, because there is no new alterative on the market.” Their requirements clashed with another group: Toyota’s board. The board wanted a car that goes faster than other cars. Tada’s colleagues at other car companies had to contend with the same problem: “We also went to competitors and asked them: “Why do you focus on fast cars?” The response almost always was: ‘Actually, we really don’t want to develop these kinds of cars. But once we bring a plan to develop that car to our board, the first question the directors of the company would ask is: How much faster is that car compared to what the competition has? How many seconds faster around the Nürburgring? What about the acceleration? These questions always come up because numerical performance is the easiest to understand. Now how did we get the permission from our board? The only reason was that among the directors, there was a person called Akio Toyoda, who is a car enthusiast himself.” Tada not only had to convince a board that was fixated on numbers. He also had to do something highly risqué: Ditch the Toyota Way of developing cars: “There is a Toyota standard for designing new cars. This standard was to a large extent ignored. Why did we do this? There are cars that are accepted by a lot of people. Practical cars that are easy to drive and that do not break easily. These are standard Toyota cars. The 86 is not a car like that. We had to change our design approach for this car. We may have to do this again for other cars. It is impossible to develop a sports car that appeals to everybody. If you try to please everybody, the car would be half-baked for everybody, and not particularly good for anybody. This car is not developed by a committee, or by consensus.” And would you believe that even Toyota’s advertising department did not like the car? “When we first presented this idea to our advertising people, they were drastically opposed to this idea. They complained that the car doesn’t have a particularly fast time on the circuit, it does not use any new technology. They also could not think of a catchy headline for the catalogue.” Someone should have a chat with that advertising department. The word of mouth enthusiasm for this car is so strong, maybe it doesn’t need any advertising. Thousands of grassroots racers around the world are looking forward to a car they can tinker with. Tada built it for them: “To make the car customizable, we did away with computers to the highest extent possible. A lot of the cars on the market today are controlled by computers. People have the feeling that they are driven by the car instead of them driving the car. That makes for a boring experience. That is why we decided to go back to the basics of car making. With the low center of gravity, the driver now is in personal touch with the road again.” Bearbeitet von: ChrisH am 14.12.2011 um 22:10:36 Bearbeitet von: ChrisH am 14.12.2011 um 22:11:02 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.ft86club.com/?p=999 Der schon mal gezeigte Aero-Kit soll angeblich optional ab Werk zu erhalten sein, inkl. dem Flügel. Es schein auch ein optionales Ersatzrad zu geben. Außerdem gibt es Kommentare vom Produktmanager von Scion, dass es - zumindest für die US-Version Scion FR-S - jedes Jahr neue Varianten geben solle: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2849 Hier gibt es etliche, der japanischen Dokumente, die wir hier schon hatten, als Übersetzung: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2131 Hier als Kostprobe die Seite mit der Höhe der Schwerpunkte von verschiedenen Wagen. (Von den 13 mm, die ein Ferrari 360 weniger hat dürfte das meiste von der geringeren Bodenfreiheit herrühren!) Eine Reihe eigentlich schon bekannter Facts, trotzdem mit einigen erweiternden Kommentaren: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2856 Die Topics: 1. It Feels Incredible 2. It Has a Torsen Limited-Slip Differential 3. There’s Solid Evidence a Turbo Is Coming 4. It Has an Ultra-Low Center of Gravity 5. It Uses Prius Tires 6. It Has a Low Drag Coefficient and Minimal Weight 7. A Convertible Isn’t Likely 8. A Stripped-Down Model Is Likely 9. It Had Serious Benchmarks 10. Its Suspension Setup Is Different From the Subaru BRZ Ein paar Highlights daraus (zu Fahrverhalten, Lenkung, Bremsen, Sperrdifferential und Leichtbau-Version): Its chassis will allow you to approach the limits as slowly or as quickly as you choose, informing you the entire time about when it's going to let go. Recovering from a slide is similarly easy and drama-free. And don't let anyone tell you there's not enough power available to do so. Power oversteer is readily available in 2nd-gear corners. The FR-S's steering — although quite light — offers a granular precision not available since Mitsubishi's Evo IX disappeared. There's more information coming through this single Toyota steering wheel than is available in the rest of the Toyota lineup combined. There are no problems to drive around either. The brakes were adequate on a small circuit like this........ ....... Tada-san prefers the quicker reactions of a clutch-type limited-slip differential but settled on a Torsen gear-type differential because of its progressive engagement. There's also a brake differential built into the stability control system's operation which Tada-san says reacts faster than the Torsen anyway. But when stability control is fully disabled (by pressing and holding the traction control button for 3 seconds) the brake differential is gone as well. And that's when the magic happens anyway, right? ......... A bare-bones stripper model — one with steel wheels and no amenities — will be sold in Japan. For now, the U.S. FR-S won't be offered in this trim. But it's easy to imagine this happening down the road should the platform become as popular as it deserves to be. Zur Info, das Bare-Bones-Modell ist eine gute Motorsport-Basis oder was für die Leichtbau-Fans: Es gibt z.B. keine Klimaanlage, nur Stahlräder (weil der Käufer die eh gegen andere Leichtbauräder tauschen wird), keine Radio-Vorbereitung. Bearbeitet von: ChrisH am 14.12.2011 um 23:31:09 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im neuen Heft der AMS gibt es auf Seite 56 einen Fahrbericht des GT 86 von der Fahrveranstaltung für die Presse auf der Handlingstrecke des Fuji-Speedway in Japan (Autor: Bernd Ostmann). Hier das Wichtigste, was wir noch nicht aus andere Fahrberichten kennen: "Dafür sitzt man in den in den vorderen Sportsitzen ausgesprochen bequem und findet dank vielfältiger Sitz- und Lenkradverstellung leicht eine passende Sitzposition. ..... Für Europa (ab Herbst 2012) ist der Preis indes noch offen. Dafür muss sich die Basisversion jedoch mit einem Hartplastik- statt Softtouch-Amaturenbrett sowie Zündschlüssel statt Startknopf begnügen. Bei den höherwertigen Varianten kommen genarbte Kunststoffe, Kohlefaser-Appliktationen und farblich abgesetzte Sitzbezüge hinzu. ......." Der Fahrbericht - auf dem nassen Asphalt des Fuji-Speedway mit 2.- und 3.-Gang-Kurven - erwähnt auch folgendes: "Wer es mit dem Gaspedal übertreibt, der kann trotz eingeschaltetem ESP nette Drifts produzieren." Leider wird nicht explizit gesagt, ob das für das komplett eingeschaltete ESP gilt oder für den "Sport-VSC-Mode", von dem schon berichtet wurde, dass er die Zügel recht lang lässt. Bestätigt wird ansonsten die gute Fahrbarkeit: "Dennoch lässt sich der neue Toyota GT 86 auf dem rutschigen Parcours ausgesprochen flott und präzise bewegen." Bearbeitet von: ChrisH am 15.12.2011 um 21:18:16 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 18.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu den oben am 4.12. schon gezeigten Tuning-Parts von TRD gibt es jetzt ein paar Fotos (Außerdem sind in dem Beitrag Fotos von dem Modellista-Zubehör und von der TRD-Trackversion): http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=2942 Den Heckspoiler finde ich optisch ein Gewinn, sowohl besser als ohne als auch besser als der bisher aufgetauchte Spoiler. Macht das Heck harmonischer, finde ich. Fahreindruck - kein Presse: http://forums.club4ag.com/zerothread?id=95050&postid=948232#948232 Hier der erste Fahreindruck (nur kurze Runde) von "Moto" aus dem Club4AG-Forum (mit dessen Insider-Infos ging bei mir das Interesse an dem Wagen los): Didn't get to go too far, it's still a secret vault car so I didn't get to go no more than to feel the clutch, steering, shift linkages, and brakes. But let me tell you, within just a few dozen yards of this car, even before the full around the block. OMG...!! The steering feel is on the heavy side like a proper sports car, possibly VERY communicative at speed, the clutch pedal stroke is almost a dead clone of the AE86, triple pedal layout is spot on for heel and toe, the engine response is about as good as my 20V blackhead on Freedom ECU, seat position against vehicle controls were akin to what most of us place with a low-bracket aftermarket seats in the AE86, the cabin engine noise is effectively orchestrated by Yamaha, Subaru and Toyota working on a epic concert, just as defined as my LFA ride experience just a day before this. Also I need to note that the front A pillar is really similar to the LFA, and front window raked about the same from the inside. Lots of headroom. I'm 5-10 and you can see from the photo, I have a lot left in headroom. I think anyone up to 6-2 or so will fit fine with a helmet, thanks to the very low seating position. The OEM bucket seat is spectacular! It may be a bit tight at the shoulder bolsters for the widest of folks, but for me it seemed tailored to my shoulders. Shift linkage is very short throw for an OEM box with perhaps 4 inch travel? from 3rd-4th at the top of the shift lever. The shift feel is nothing I have felt in a Toyota-Aisin box before, its as precise and firm as a brand new BMW M3. I first bent in butt-first into the low seats, then holding the steering wheel, I swung over my feet over the rather wide side sills. (I can see the structural rigidity just by looking at these sills) It's a VERY low seating position. Once I adjusted my seat via slider and recliner, I noticed everything else just seem to fall right where I needed it. Pretty close to a modified AE86 race cockpit seating position. Firm seats hold you snug at the thigh, and shoulders, where it counts the most for tactile feel of the road. The ritual needed to ingress/egress is pretty special, and you really get a sense of the fact that you are climbing in and out of a sports car, again similar to getting into an LFA. So yeah, trust me, once inside and you're underway. This car does feel every bit as something an AE86 driver wants in a modern rendition of compact sports. Almost forgetting how different it is on the outside and the fact that it shares nothing mechanically in parts. It is a driver's car worthy I think of AE86 drivers... Might want to add that the E-brake lever (Side Brake we call in Japan) is a bit short and pivots a bit far back. For me it was ok for use while driving for dynamic purposes, but shorter drivers may need to extend the lever a bit to get a comfortable grip and leverage. Taller guys will have no issue, and should be right where it needs to be...as you move the seat back more. Weitere Infos: …..there are still many discussions going on with what the final product lineup and options will be for Toyota Japan and EU, Subaru and SCION USA. Gerüchte über einen Supra, angeblich auf GT86-Basis. Bisher aber reine Gerüchteküche: Reports or rumor? Coming from Japan, "While Toyota86 may serve as bottom level basic fun, ____ has mentioned a wish to develop something in the future which will make a return for the Supra class car (also with Subaru collaboration)..." Am I dreaming once again??? Bearbeitet von: ChrisH am 18.12.2011 um 18:47:31 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 23.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zwar nicht Supra, aber in Form einer Studie von Lexus gerade online. Sport auto meldet, die Lexus-Studie basiere auf dem GT 86. ![]() Und hier noch was sehr interessantes, nicht wegen dem GT 86. Sondern weil der GT 86 neben dem historischen kleinen Sportwagen Toyota Sports 800 (mit 2-Zylinder-Boxer) fährt. Der Toyota Sports 800 sieht neben dem eigentlich sehr kompakten GT 86 wie ein Kinderspielzeug aus! Unglaublich! :eek: Ein AE86 (Levin, Corolla, Hachirouku) kommt auch kurz vor - im Drift :) Wenn man sich mal erinnert, wie kompakt der GT 86 eigentlich ist - nach unseren heutigen Maßstäben jedenfalls.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 27.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Speedhunters haben den Toyota GT 86 zum "New Car of the Year 2011" gewählt. http://speedhunters.com/archive/2011/12/27/speedhunters-awards-2011-gt-gt-the-winners-pt1b.aspx Die Kandidatenliste für die Wahl war schon beeindruckend, umso bemerkenswerter, das der GT 86 hier durchsetzen konnte: http://speedhunters.com/archive/2011/12/12/speedhunters-awards-2011-gt-gt-new-car-of-the-year.aspx Bearbeitet von: ChrisH am 27.12.2011 um 20:01:44 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 08.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Detailierte Analyse zum Fahrwerk und der Sperre: Der Beitrag ist schon eine Weile im Netz. Leider ist er echt schwer verdaulich, da voller englischer Fachbegriffe zur Fahrwerksgeometrie. Aber auch sehr lehrreich! Ich merke mal wieder, was ich alles noch nicht über Fahrwerksgeometrie weiß...... http://www.motoiq.com/magazine_articles/id/2313/a-tech-look-under-the-scion-fr-s.aspx EDIT: Der Artikel ist 4-seitig! Wer sich durcharbeiten will, hier eine kleine Hilfe: Camber = Sturz Caster = Nachlauf in Grad Schrägstellung Trail = Nachlauf in mm auf dem Boden gemessen Toe = spur (Toe in = Vorspur) King Pin Inclination (KPI) / Steering Axis Inclination (SAI) = Spreizung Scrub radius = Lenkrollradius (Lenkrollhalbmesser) Anti sway bar = Stabilisator Tie rod = Spurstange der Lenkung spherical bearing = Uniball Gelenk bump steer = selbstständiges Lenken beim Ein/Ausfedern aufgrund der Geometrie Ackermann = Lenkgeometrie, die in Kurve größeren Radius für das äußere Vorderrad sicherstellt. Pivot = Lager- oder Drehzapfen Roll center : http://www.solomiata.com/images/rollcouple.jpg Road crown = seitliche Strasseneigung = seitlich abkippende Strasse Anti Swad : http://www.rc-car-beginners.ch/rc-car-beginners/web/index.asp?art=Seite&seite=14 Seiten mit Bildern zur Fahrwerksgeometrie: deutsch: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp englisch: http://www.familycar.com/Alignment.htm http://img401.imageshack.us/img401/8188/80069389.jpg Wer nicht will, findet hier das Fazit der Autoren: Overall, we were pretty impressed with what we saw with the suspension geometry and the suspension in general. This is a very pure and straightforward suspension which will work well out of the blocks and be highly responsive to tuning by the aftermarket and racer. We can’t wait to see what the aftermarket will cook up and we have some very good ideas of what it will take to tweek the car correctly. We are available for consulting! ........ In reviewing the design of the FR-S, we are very excited about it; it is the right size, the right weight and most importantly, the right price. The FR-S has a great style unlike any low priced compact car that has come out from any of the manufacturer for years. It should be blessed with sparkling performance and a ton of tuneability from the aftermarket. With pent up demand from years of enthusiast yearning, the FR-S should be a good seller and will firmly put the Scion brand on the respect quadrant of the map! We can’t wait to get our hands on one! Bearbeitet von: ChrisH am 08.01.2012 um 19:40:01 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 10.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Obiger Fahrbericht aus ams ist jetzt auch online verfügbar! Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Detroit Auto Show geht los! http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3179 Video zu den Platzverhältnissen im BRZ für grosse Fahrer: Die Testperson ist 6,3 Fuß = 1,92 Meter http://jalopnik.com/5874915/can-you-fit-in-a-subaru-brz Subaru zeigt seine US-Version des BRZ: Interessante Passage daraus: The front suspension uses struts and coil springs to keep weight low. The front struts were mounted low and optimized for a low hood line while retaining a long stroke for ideal handling and ride quality. The new, exclusively designed double-wishbone rear suspension system provides outstanding bump absorption to enhance tire grip over varied surfaces. Electric power steering, which reduces weight and load on the engine compared to hydraulic power steering, has been tuned for excellent feedback. The quick 13:1 steering ratio and 14.4-inch diameter steering wheel endow the Subaru BRZ with extremely quick steering response. Ausstattung auf dem US-Markt: Scion zeigt u.a. ein professionelles FR-S-Driftcar (600 PS, u.a. mit 19-Zoll-Rays-Schmiedrädern und Flics / Dive Planes) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 14.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.topgear.com/uk/photos/toyota-gt-86-tokyo-auto-salon-2012-01-13 Ein Bekannter von mir war heute in Tokio auf dem Auto Salon....und er hatte einen Presseausweis :-) Sobald ich die Bilder von ihm auf Facebook sehe, poste ich hier ein paar. Er hat bisher nur die hochgeladen ![]() ^den Herrn rechts kennt bestimmt jeder der sich für Driftsport interessiert. Links mein Bekannter. ![]() Ich werd ihn mal noch explizit nach Hachi Roku und BRZ Bildern fragen. @Chris Diese Teile an der Frontschürze werden gängiger "Canards" genannt ;-) MfG Bearbeitet von: Airborne am 14.01.2012 um 01:29:23 |
Autor: ChrisH Datum: 14.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, mach mal! Das hier aus Deinem TopGearLink zum TRD klingt auch schon mal interessant: "The other is tuned by TRD Performance (above), and features reworked suspension with new front and rear anti-roll bars, a carbon front strut, rear diffuser, additional cross-bracing and a high-response exhaust." Ganz nebenbei: Mit in Wagenfarbe lackiertem Diffusor wirkt er nicht so hochbeinig von hinten: ![]() Habe gerade hier (auf ft86club) als link oder pdf mehr Details zu den TRD-Teilen, u.a. anderes Fahrwerk und andere Stabis, stärkere Bremsen, Sitze mit noch mehr Seitenhalt, Zusatzinsturmente inkl. Öl-Temperatur und Öldruck, 18-Zoll-Schmiederäder mit 225/40-18..... http://www.trdparts.jp/english/2012_conceptcar/86performanceline.html http://www.trdparts.jp/english/pdf/News_TAS2012_TRD86x.pdf Hier noch mehr Bilder von der TRD-Version: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3266 Zitat: o.k., interessant! Als "Canards" kannte ich sie noch nicht. Früher sind sie mir immer als "Dive Planes" begegnet, in letzter Zeit auch öfter mal als "Flics". Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz frisch eingetroffen: Die Ausstattung des Subaru BRZ auf dem japanischen Markt! (d.h. es sagt nicht zwingend, wie die Ausstattung in Europa aussehen wird!) Zumindest dort wird es wohl das minimal ausgestattete und dann entsprechend leichte Bare-Bones-Modell geben (z.B. als Motorpsort-Basis bzw. für Leute, die z.B. eh auf eigene Räder etc. wechseln würden, daher z.b. ohne Klima, nur mit Stahlrädern). Ob es zu uns kommt ist noch ungewiss..... http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3282 Bearbeitet von: ChrisH am 15.01.2012 um 00:02:27 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich vermute mal wir hier in Europa werden das nackige Modell nicht bekommen. Warum ich das vermute? Weil bislang alle japanischen Sportwagen (wenn sie es denn überhaupt hier rüberschafften) im absoluten Top Trim in DE angeboten wurden. Bei älteren Modellen wie S13, S14, Supra Mk III jetzt nicht unbedingt, aber spätestens bei S14a, RX7 FD und Toyota Supra MkIV war alles drin, wofür man in Amerika oder Japan extra zuzahlen musste. Sicher gab es dann in Japan noch ein paar Goodies, die JDM exklusiv waren (zB Head Up Displays bei den älteren Silvias), aber im Vergleich zu den US Modellen sind die DE Modelle tip top ausgestattet gewesen. In Amerika hatten die bei den S Chassis noch nichtmal die SR20 Motoren drin, sondern 2,4 Liter Sauger! Das ist auch heute noch so und wird wahrscheinlich beim Toyota / Subaru nicht ander sein, was den Preis natürlich weiter oben ansiedeln wird. Bestes Beispiel, dass diese Ausstattungspolitik heute auch noch gilt, ist der Opel GT / Pontiac Solstice (ab 2009 auch als Coupé) / Saturn Sky / Daewoo G2X Der Opel GT fährt ab Werk mit voller Hütte. Also Leder, Turbomotor etc. Ebenso der Daewoo. Bei Pontiac und Saturn muss man sich mit einem Sauger begnügen (schwächer, mehr Verbrauch, mehr Hubraum, also so wie es Amis mögen) und muss das teure Redline Paket bestellen, damits den Turbomotor und die gute Ausstattung gibt. Das Pontiac GXP Coupe hat dagegen das Redline Paket direkt. Das Gute ist, dass in DE ja eine TRD Vertretung sitzt. Ich denke sportliches Zubehör dürfte dann kein Thema sein. Die haben dort ja auch extra mal eine Kleinserie von Corollas mit Kompressor gebaut, fährt bei uns einer in der Gegend rum, echt flott das Gerät. Kurz und knapp, ich glaub eher weniger, dass dieses Basis Modell hier angeboten wird. Das war früher schon nicht attraktiv und wirds heute noch weniger sein. Weißt ja selbst was es mittlerweile alles für uns unnötiges an Ausstattung gibt. MfG Bearbeitet von: Airborne am 15.01.2012 um 09:44:57 |
Autor: Airborne Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Bekannter ist erst noch am Bilder bearbeiten, ich gehe davon aus dass das noch etwas dauert :-) Voerst mal noch das ![]() |
Autor: ChrisH Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich befürchte auch, Du dürftest recht haben - aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt ;) Immerhin existieren damit bestimmte Teil überhaupt, so dass z.B. auch ein Ausbau der Klimaanlage mit Rückrüstung auf normale Belüftung/Heizung problemlos machbar wäre. :) Die ganz andere Frage wäre dann, ob man noch mal gut Geld in die Hand nehmen will um etwas loszuwerden, für dessen Kauf man ja gerade erst bezahlt hat :( "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 16.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrbericht vom DSport-Magazin: Zitat: Eine Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist: In den Bildern von der ersten Präsentation auf der Tokyo Motor Show hatte der Subaru ein deutlich größeres/längeres Gaspedal (siehe oben) als der Toyota. Das hätte ggf. ein Unterschied für Zwischengas mit Hacke-Spitze etc machen können. Bei den Bildern, die man jetzt vom Subaru sieht ist es das gleiche Gaspedal wie im Toyota. Sowohl Toyota wie Subaru sagen aber, dass die Pedale für Hacke-Spitze-Technik ausgelegt sein soll (= Zwischengas). Hier der Subaru von der 2012 Consumer Electronics Show (CES): Quelle: http://www.ft86club.com/?p=1094 Bearbeitet von: ChrisH am 16.01.2012 um 00:19:04 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Nordfront Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr seid ja ganz schöne Fanboys von dem Auto :) Hab hier nen interessanten Artikel gefunden: http://www.einszweidrei.de/zzedit/ezd-2011dez-toyotaft86.htm |
Autor: Airborne Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich sag mal leistungsmäßig hat er mich nicht vom Hocker, da hat mein 323 mehr drauf. Der Rest ist aber nicht verkehrt. Preislich wird der sich in DE aber mit Sicherheit über 30.000 bewegen + Extras. Neu kaufen kann ich mir den sowieso nicht. Aber das erstaunliche ist halt, dass überhaupt mal noch ein Hersteller sowas auf den Markt bringt, mal von den britischen Track Day-Kleinserienherstellern abgesehen. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dieser Nico Röhr ist echt ein Witzbold! Er bezieht sich auf einen einzigen Fahrbericht, den er sicherheitshalber nicht verlinkt und auch nicht genau sagt, welches Magazin aus welchem Land er genau meint: UK? Südafrika? USA? Ich kenne den Artikel aber, und er stammt von einem Fahrbericht mit einem ganz frühen Entwicklungsmodell vom Mai 2011 - noch weit entfernt von der finale Fahrwerksabstimmung: Denn das war der bisher einzige Journalist, der je über die Torsen-Sperre gemault hat! Und zwar weil dieser Journalist mit einem Auto - das ja laut Nico Röhr nicht genug PS zum Driften hat (!!!) - in einer 3-Gang-Kurve (!!) auf einem trockenen (!!) Beton-Rollfeld einen Drift gezogen hat (!!), bei dem der Wagen für ihn etwas plötzlich wieder Grip gefunden hat. Jeder, der selbst mal auf unterschiedlich rauhen Betonböden gedriftet ist kann sich seinen Teil dazu denken.... Der Rest von Nico Röhrs Artikel ist etwa genauso objektiv...... Mault herum, dass die Kiste angeblich untersteuere und nicht richtig driften könne - und führt dann Fronttriebler als Alternative an!! Super! Herr Röhr fährt privat einen alten Suzuki Swift 1.3. - also ein echter Experte für Hecktriebler und Sperrdifferentiale! Ach, lest selbst: Hier ist der Fahrbericht, den Nico Röhr verbrät um sein vernichtendes Urteil zu fällen: Der klingt ziemlich begeistert, oder? http://www.carmagazine.co.uk/Drives/Search-Results/First-drives/Toyota-FT-86-coupe-2012-CAR-review-/ Dieser Artikel hier stammt übrigens von der gleichen Testfahrt-Veranstaltung vom Mai letzten Jahres, ist aber von einem anderen Journalisten verfasst: http://www.autocar.co.uk/CarReviews/FirstDrives/Toyota-FT-86-2.0/259779/ Leute gibt's .....unfassbar! Bearbeitet von: ChrisH am 17.01.2012 um 22:19:30 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und dass ein Trueno keine Modellbezeichnung, sondern eine (auch noch unvollständig genannte) Karosserieform ist, hat er wohl auch nicht ganz kapiert. Ein 86er COROLLA kann nämlich genausogut ein "Levin" sein, das ist dann der mit den feststehenden Scheinwerfern, und beide gibts auch noch als Coupé. Wo er aber Recht hat ist beim Sound. Der klingt nämlich wirklich nicht ein ein "richtiger" Boxer, und auch in Sachen Leistung muss ich ihm zustimmen. Da hätte mehr drin sein müssen. Bearbeitet von: Airborne am 17.01.2012 um 23:00:56 |
Autor: ChrisH Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hm, also mein 1,2-Liter Boxer-Saugmotor mit 34 PS von Ferdinand Porsche klang damals aber lange nicht so sexy ;) Spaß beiseite - ich habe was gehört, dass überlegt wird, den Motorsound nochmal zu überarbeiten. Aber ehrlich gesagt, so wie ich den in den Videos bisher gehört habe klang er für mich durchaus attraktiv: Schön knurrig irgendwie..... Klar, anders als ein WRX STi Und natürlich total anders als ein Reihensechser. Bearbeitet von: ChrisH am 17.01.2012 um 23:26:17 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 18.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @airborne hier gibt es massig Bilder vom Tokyo Auto Salon = TAS! EDIT: So viel zum Thema "Canards" ;) ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 18.01.2012 um 22:27:45 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 20.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und noch mal Bilder von dem TAS, aber nur GT 86 und BRZ: http://www.tune86.com/ft-86-news/17105-toyota-86-subaru-brz-tokyo-auto-salon-2012 hier z.B. was ohne die kleinen Rückfahr-Scheinwerfer/Nebelleuchte im Diffusor: ![]() "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 21.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Japan liegen noch vor dem Marktstart wohl schon 5000 Vorbestellungen für den Subaru und 8000 für den Toyota vor. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3368 "Our Japan office talked to SoJ and ToJ a bit yesterday, and unofficial semi-official numbers as of the 18th have the BRZ at 5000 pre-ordered, and the 86 at 8000 pre-ordered. Anybody in Japan trying to order either the Subaru or Toyota will have to wait till August now..." Räder von Rays für den GT 86 / BRZ: http://www.rays-msc.com/news/index.cgi?d=307 http://www.rays-msc.com/wheels/index.cgi?d=145 Das hier sei angeblich eine GT-86-Ausstattungsliste für UK (merkwürdig: Rückfahrkamera und Berganfahrassistent! Davon habe ich noch nie gehört oder gelesen!): ![]() Eibach wird eine Tieferlegung um 30 mm bringen: Federn, ggf mit Dämpfern: http://gt86drivers.blogspot.com/2012/01/dem-boden-naher.html Vier Leute im GT 86 (o.k. - vier Japaner!) ![]() ![]() Quelle: Bericht von einer Testfahrtveranstaltung für Tuner etc. http://noriyaro.com/?p=8065#more-8065 http://noriyaro.com/?p=8088#more-8088 Ein deutscher Fahrbericht: http://www.radical-mag.com/erfahrungen/fahrbericht-toyota-gt-86/seite_1-2 Noch ein Video, am Anfang und Ende mit ein paar Driftszenen (und einem Dreher): "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 21.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hier mal die Flickr Alben von meinem Bekannten auf dem Tokio Auto Salon im 2. und 3. sind 86 und BRZ Bilder, Teil 1 halt noch so mit dazu ;-) Teil1 http://www.flickr.com/photos/52502148@N04/sets/72157628937995887/ Teil2 http://www.flickr.com/photos/52502148@N04/sets/72157628952577175/ Teil 3 http://www.flickr.com/photos/shinmei2006/sets/72157628965675753/ ^Teil 3 hat auch Bilder von Tarzan Yamada und Nobuteru Tamiguchi enthalten Bearbeitet von: Airborne am 21.01.2012 um 14:28:10 |
Autor: ChrisH Datum: 21.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke! Japan - immer wieder sehenswert!!! Man steht als Deutscher davor, und es gehen einem so merkwürdige Sachen durch den Kopf...... - Wer glaubt, Amis machen extremes Tuning, der war noch nicht in Japan... - Liegt Japan eigentlich nur auf einem anderen Planeten, oder gar in einer anderen Galaxie? - Wie schnell geht deutschen TÜV-Prüfern beim Anblick solcher Autos die Schnappatmung in den Herzkasper über? - Gibt es überhaupt ein japanisches Wort für "Understatement"?? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Google Übersetzer sagt: 控えめな表現 Lob aus dem BMW-Lager: http://www.bmwblog.com/2012/01/24/opposite-lock-why-the-e30s-true-successor-is-a-toyota/ Bearbeitet von: Lt.Smash am 24.01.2012 um 12:45:00 |
Autor: ChrisH Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So, endlich habe ich den Link auch öffnen können! Geile Story - sag ich mal als ehemaliger E30 320i-Treter :)) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- TopGear fährt den GT 86: http://www.topgear.com/uk/toyota/gt-86/road-test/driven ....Great, because off the top of my head I can't think of any car that handles more sweetly than this. And it's not slow either..... ....but honestly, this goes down as the best Toyota I've ever driven, and one of the best driving sports cars of the last decade. It's here in June. You know what to do. The Verdict: We love the Subaru BRZ. Now we love the Toyota GT 86. One of the very best sports cars around today. Bewertung: 19 von 20 Punkten! Leistungsprüfstand: http://www.ft86club.com/?p=1158 First Toyota 86 Dyno Yields 170rwhp! Video by HKS Shows Dyno and HKS 86 Drift Car The first dyno test results of the Toyota 86 / Scion FR-S are in. HKS strapped an 86 to their dyno and were able to put down 172 PS, or approximately 170 rwhp! This represents an impressive 15% drivetrain loss, based on the officially quoted HP figure of 200 hp. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3416 Leider ist da Original-Video nicht mehr auf YouTube. Leistungsmeßstand-Daten sollte man sicher immer vorsichtig geniessen: 170 PS am Hinterrad deutet entweder auf geringe Verlust von nur 15 % im Antriebsstrang hin oder auf mehr als die offiziellen 200 PS am Motor. Der Drehmomentverlauf sieht nach einer Rekonstruktion anscheinend sehr gut aus, bleibt über sehr breiten langen Bereich auf hohem Level: http://www.ft86club.com/forums/showpost.php?p=120485&postcount=141 Der GT 86 hat eine akustische Schaltanzeige: Zwischen 0:35 min und 1:10 min hört man gut die akustische Schaltanzeige, einen kurzen Piep-Ton. Bearbeitet von: ChrisH am 27.01.2012 um 23:49:38 Bearbeitet von: ChrisH am 28.01.2012 um 01:07:53 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: MartinGSI Datum: 28.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich verstehs ja nicht. wir haben hier nen 2liter sauger. Nen großserienmotor. Und ihr jammert, das das teil "nur" 200PS hat? Das gewicht machts. Mit dem auto fährst du kreise um jeden 328i also was soll das peinliche "oh das ist kein bmw also muss es schlecht sein" getue. Ist ein geiles auto. Denn im gegensatz zu BMW, traut sich da noch nen Hersteller, heutzutage nen giftigen sauger zu bauen. Nicht diese ganze Turbo downsitzing scheisse! Und das ganze mit wenig gewicht und Heckantrieb! Einfach geil! Das ist das, worauf alle wahren Fahzeug enthusiasten nach dem 320is und M3 (e30) gewartet haben. In zeigen von unsinnigen teuren extras und autos die nicht mehr zum fahren zu gebrauchen sind, endlich wieder ein auto bei dem das fahren im vordergrund steht, und nicht der schwanzvergleich! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: bmw e36 Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kriegt man doch Lust sich ein zu bestellen Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pistonheads haben jetzt auch einen Fahrbericht: http://www.pistonheads.com/roadtests/doc.asp?c=47&i=25112 2 Zitate: "It's in the faster turns that the GT 86's chassis balance brings the first big grins. Here is a production car that offers nothing more than a semblance of the safety-understeer that blights many modern performance cars. Turn in and the nose pushes just a fraction wide, but it really is a tiny shift because you then feel the weight move back through the bodyshell - that the car wants to steer itself from the rear axle. Not in some gratuitous drift, but that you - the driver - have as much control over the positioning of the car with your right foot as with the steering wheel. This hasn't existed in an affordable coupe for many, many years. I'm almost tearful. Exaggeration, but it's a wonderful discovery." Kritikpunkte: "That the sound is a disappointment, that the standard brakes didn't like the abuse and began to fade after three laps" "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach längerer Abwesenheit in dem Thread nun auch von mir wieder ein Post (hoffe kein Repost) |
Autor: ChrisH Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chickenwingattack: Nein, das kannte ich zumindest noch nicht! Von wegen nicht genug PS zum Driften :) Hier erste Einddrücken von Privatpersonen beim Angucken und reinsetzen: Nicht dass ich was vom AutoBild-Käseblatt viel halten würde..... aber sie behaupten in der aktuellen Printausgabe steif und fest einige Sachen, die man anderswo sonst so nicht liest (habe den Artikel nur kurz überflogen, bitte ergänzen, falls ich was vergessen habe!): - Eine Kompressorversion mit 300 PS sei schon in der Mache bei Subaru - Ein R-Modell mit Überrollbügel (oder war es Käfig?) statt Rücksitzen werde kommen Hier aus AutoBlild-Sportscar ein online-Artikel, ganz ähnlich dem Printarktikel in AutoBild: http://www.autobild.de/artikel/toyota-gt-86-fahrbericht-2841271.html "Der Zweiliter-Boxer des Toyota GT 86 klingt böser, kehliger und metallischer als die braven Reihenvierzylinder der Japaner. Er steht mit 200 PS zwar ordentlich im Futter, doch bei Subaru läuft längst die nächste Ausbaustufe mit Kompressor und rund 300 PS. ............ Der GT 86 fasziniert vor allem durch seine Fahreigenschaften. Dieses Auto hat zwei Lenkräder: eines ist kreisrund, das andere wird mit dem rechten Fuß bedient. Von wegen anstellen, lupfen, und mit viel Gas quer um die Kurve. Im Toyota reicht zackiges Einlenken und ein sanfter Tritt aufs Pedal, um das Heck mit Grandezza am Scheitelpunkt vorbeizutreiben". EDIT: AutoBild muss übrigens bei der gleichen Fahrveranstalung gewesen sein wie die Pistonheads (zwei Beiträge weiter oben). Interessant: Die Pistonheads kritisieren Motorsound und Brems-Standfestigkeit, AutoBild lobt beides. Bearbeitet von: ChrisH am 03.02.2012 um 22:56:32 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Diagramm zu PS- und Nm-Verlauf (Subaru): http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?p=127294 Stammt von der neuen offiziellen Subaru-BRZ-Seite (leider japanisch) genau wie die anderen Bilder darunter: http://subaru-brz.jp/pc/#home ![]() ![]() Torsen-Sperre: ![]() UK-Preis für den Subaru steht fest: Angeblich ab 25.000 GBP http://www.ft86club.com/?p=1176 EDIT Und japanische Tuningteile in Vorbereitung: Lamellensperren, Käfige und ÜBerrollbügel, Domstreben, erleichterte Schwungräder etc... http://www.cusco.co.jp/en/parts_product/products/toyota_ft-86_subaru_br-z_produ.html Bearbeitet von: ChrisH am 05.02.2012 um 21:36:31 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrbericht von Chris Harris vom Event in Spanien: "This is the car I've been waiting for!" "I love my job. ....... Now and again you are present at a significant event. And I think the launch of the GT 86 is significant!" Der fährt die Kiste ja nur quer :) Und es ist kaum zu übersehen, dass er einen Haufen Spaß dabei hatte. Interessante Bestätigung durch Chef-Entwickler Tada-san: Alternativ zur Torsensperre wird es eine mechanische Sperre als Option geben! Hier die Diskussion im ft86-Forum: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3639 Der STi-Zubehörkatalog für den BRZ auf dem japanischen Markt ist da: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3609 Direkter pdf-Download: Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 17.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilder, die zeigen, dass ein kompletter Radsatz plus Wagenheber und Werkzeug ins Auto passt: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3748 Für UK gibt es wohl inzwischen einen gedruckten Katalog. Steht aber eigentlich nichts neues drin - vor allem keine technischen Daten, die wir nicht schon kennen: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3760 Angeblich gibt es wirklich eine Version in Europa mit Rücksitzbank-Entfall und Überrollkäfig! http://gt86drivers.blogspot.com/2012/02/geruchtekuche-mehr-oder-weniger.html Car&Driver vergleicht Subaru und Scion: Link "At the limit, you’ll find the key difference between the Subaru and the Scion. Go screaming into a turn or hop on the gas too early exiting one, and the Subaru simply understeers—perhaps for the benefit of drivers familiar with the brand’s all-wheel-drive products. The Scion uses softer springs and stiffer shocks, and it has a sensitivity to driver inputs that makes it feel alive. Too much or too little throttle upsets the Scion’s balance, sending the car into an easily controlled drift. Its behavior reminds us of the dearly departed first-generation Honda S2000. It’s not impossible to get the Subaru to oversteer—deliberately timed and moderated inputs will coax the tail out—it’s just not going to catch you by surprise. In either car, though, the transition from cornering to drifting is gradual, and the low curb weight—about 2800 pounds—helps make it easy to rein in a slide before you tailwhip your neighbor’s mailbox." Das erste Toyota-Autohaus nimmt Bestellungen an und verrät ein bisschen was zur Ausstattun in Deutschland (es gibt das Aero-Paket hier!). Ab 6. März gäbe es angeblich offiziell alle Preis- und Ausstattungsinfos. http://gt86drivers.blogspot.com/2012/02/ein-bisschen-aufgeregt.html "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eindruck einer Privatperson vom Innenraum und den Materialien beim Scion FR-S: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3793 Had the opportunity to sit in the FR-S yesterday. It was much nicer than I had expected with soft touch materials everywhere. The buttons by the transmission had a nice matte brushed aluminum that surprised me. Aluminum pedals and door sills were a nice touch and a surprise for a "low spec". One bummer was that the red accents (all the stitching and the red areas on the seat) are being removed for the Canadian production model. Another nice surprise was the font used for the climate controls didn't look as bad as I thought from the photos. Overall I came out of there impressed and feel better about getting the Scion vs. the Subaru. The grade of materials used is far beyond the rest of the Scion lineup so I won't miss my Lexus too much when I trade it in. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 23.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- SUBARU Deutschland GmbH sagt angeblich, die Deutschlandprämiere feiert der BRZ auf der AMI Leipzig im Juni, dann werden auch die Preise bekannt gegeben! Hier recht detailierte Spezifikationen zum japanischen Toyota 86 (also GT 86). Alle möglichen Details, aber Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit tauchen wieder nicht auf: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3854 In UK soll angeblich auch die abgespeckte Version (Bare-Bones-Version) des Subaru zu haben sein. Insgesamt gibt es dort drei Versionen: http://gt86drivers.blogspot.com/2012/02/subaru-brz-drei-varianten-in.html Diverse Bilder von Subaru und Toyta mit hübschen Japanerinnen: Gut, mal abgesehen dass ich mir die Autos auch ohne die Japanerinnen angucken könnte oder die Japanerinnen ohne die Autos...... sind die Aufnahmen auch ganz hilfreich, da die Damen im Fond Platz nehmen oder sich in den Kofferraum legen. Gut zum Abschätzen der Maße! Subaru (unten vermutlich mit Bildern de japanischen Bare-Bones-Version http://autoc-one.jp/subaru/brz/joycar-981695/photo/0003.html Toyota: http://autoc-one.jp/toyota/86/joycar-979000/photo/0003.html ![]() ![]() ![]() "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Roughy Datum: 24.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor einigen Wochen viell.. warns auch nur 2 gabs im Hamburger Abendblatt einen Artikel zu dem Schätzchen Link zum Abendblatt Artikel Demnach steht da 0-100: 7,2 s und Vmax: 230 bei 1200kg Zum Vergleich ein: E46 328i mit 193 PS und 1470kg kommt auf 7,0 und 241 Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Airborne Datum: 24.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und hat der 328 auch Automatik? Zudem der Boxer nicht wirklich viel Drehmoment hat. |
Autor: Roughy Datum: 24.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs erst jetzt nochmal gelesen Mein Gott warum verbauen die denn da ei nAutomatikgetriebe??? Jetzt versteh ich die Japaner nicht mehr, verzichten auf Turbo, auf Schnickschnack einigermaßen leicht das Teil und dann verbauen die eine Automatik????? Oder ist das halt Pech weil der Testwagen ausgerechnet eine Automatik hatte? Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Airborne Datum: 24.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Amis müssen das Ding ja auch fahren können. |
Autor: ChrisH Datum: 24.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Roughy Also ich kann Dich beruhigen, die Automatik ist nur Option, serienmäßig ist ein (wohl recht gutes) Schaltgetriebe. Wobei ich sehr erstaunt bin, wie viele Amis den Wagen mit Schaltgetriebe haben wollen. Es gibt bisher keine Angaben zur Beschleunigung und nur weiche Angaben zur Höchstgeschwindigkeit. Einmal kurz den Taschenrechner gezückt und das Leistungsgewicht errechnet, dann lässt sich die Beschleunigung gut abschätzen. Etwa 7 Sekunden, vielleicht auch drunter, sind realistisch. Bei der Höchstgeschwindigkeit wird es noch eine Überraschung geben, denn der Cw ist sehr gut und die Stirnfläche klein. Ich tippe mal auf 245 km/h. Letzlich ist das aber total egal - das Konzept des Wagens ist einfach ein anderes! Am ehsten kann man ihn noch mit einem Mazda MX5 vergleichen. (Ein 328i dagegen ist für eine andere Zielgruppe gedacht). Es ist voll auf Agilität und Fahrspaß ausgelegt, bei bester Beherrschbarkeit und ohne zwangsweise ESP-Leine, dafür mit mechanischer Differentialsperre. Der Wagen ist sehr leicht und hat einen extrem tiefen Schwerpunkt (nur bei ganz wenigen Supersportwagen liegt er tiefer), ist auf hohe Agilität getrimmt, hat ein komplett abschaltbares ESP und vor allem eine seriemässige Differentialsperre. Guck einfach mal hier, das Video sagt mehr als 1000 Worte (Fahrbericht von Chris Harris vom Magazin "Evo") Bearbeitet von: ChrisH am 26.02.2012 um 14:27:48 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ein paar Bilder von meinem Kumpel als er auf dem D1 GP war. Großvater und Enkel im Twin Battle ![]() ![]() ![]() ![]() LOL, Ninjas can't catch you when you're going sideways ![]() |
Autor: ChrisH Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jetzt wo Du es schreibst - das ist wirklich der Grossvater. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht.... Zumindest bei der Automatik liegt der Schaltpunkt knapp ÜBER 100 km/h (siehe bei 2:39 min). Erklärung: Es sah ein paar mal so aus, als ob der Schaltpunkt etwas drunter liegt, bei den Amis ist der Standardsprint ja 0-96 km/h = 0-60 mph. Dann käme bis 100 km/h halt noch ein Schaltvorgang mehr dazu. Was praktisch natürlich völlig egal ist, aber die Katalogwerte halt weniger nett aussehen lässt, und manche Leute sind ja sehr auf so was fixiert. Bearbeitet von: ChrisH am 26.02.2012 um 14:33:56 EDIT: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3901 Hier gerade noch was interessantes, insbesondere die Kommentare zur Qualitätsanmutung des Innenraums klingen sehr positiv: "Interior... wow, they really did this right. Best looking interior for a 25 grand car I've ever seen. The plastics have nice tactile feel (more rubber like than plastic), and the Alcantara/leather seats in this "Limited" model were very nice. Shifter is in the right spot, the steering wheel can adjust for tilt and telescope, plenty of head room, plenty of interior width (not knocking shoulders with your passenger, like in an NA/NB Miata or Elise), and the materials are great. The stock seats are awesome, and almost as good as the ones in the EVO X MR. Like the EVO seats, they won't work at all for fat guys (hey, calling it like it is - sorry) but you won't be tempted to swap them out for race seats unless it becomes a full-on caged race car. The height adjustment of the all-manual (thank you!) seats has a large range, and both Matt (vertically challenged) and I could each fit in the car with a race helmet on. The center stack on this Limited model had automatic climate control, and if it works like on other Subarus (as in: not well), I'd skip the Limited package and get the "base" model for $2K or so less. The auto climate control, heated seats, rear wing, and leather inserts on the seat edges are all that goes into this pricier Limited model... I'd pass, but its not a big deal either way (supposedly only a 16 pound difference between the US packages)...... The total height of the roof was super short (comes up to the bottom of my rib cage), and shorter than any Subaru I've ever seen by a foot or more...... The rear seat is... very limited. Small children or child seats, maybe...... Not to mention, there's a full sized spare wheel and tire, and a scissor jack and tire iron back there. So figure on losing another 45 lbs when the "trunk junk" is removed...... What else... oh, the motor placement really is pretty much perfect, and this chassis was NEVER meant to be an AWD car. Engine is supposed to be 9" further back than a typical AWD Subaru boxer 4, and it looks more like 2 feet further back. The front axle centerline is almost lined up with the front of the motor, unlike most Imprezas and the like (see comparison above)...... The strut tower bracing is simple yet super effective, with stand-offs welded to the strut towers and rods going to the firewall " Motorlage im BRZ: ![]() Hier zum Vergleich der Impreza: ![]() ![]() ![]() Vollformat-Ersatzrad: ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 26.02.2012 um 16:45:11 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- die letzten Meldungen zum Toyota für Deutschland! http://www.ft86club.com/forums/showpost.php?p=142749&postcount=204 Quote: Seit Gestern sind die ersten Vorabdatenblätter bei den Toyohändlern eingetroffen. Ein Preis ist noch nicht genannt, aber wenn man sich nach dem UK Modell richtet irgendwo zwischen 29.000 und 30.000€, aber auf jedenfall unter 30.000€. Es wird nur eine Grundversion in Deutschland geben, die allerdings serienmäßig schon fast komplett ausgestattet ist: - 17" Alus - 2-Zonen Klimaautomatik - LED Tagfahrlicht - Xenon - Nebler - Tempomat - Toyota Touch (Radioeinheit, siehe Youtube) - Auto-Abblendlicht - Smart-Key (Keyless Go) - Sport-Lenkrad / Schaltknauf Leder (wie üblich, alle relevanten Teile beledert) - kleiner Heckspoiler - Torsen-Sperrdifferential - Alu-Pedalerie Optinal dazubestellbar: - 6-Stufen Automatik (Wers mag..) - Belederung rot (Türgriffe, Lenkrad, Schaltknauf, Haltegriffe und was noch beledert ist ab Werk) - Vollledersitze (Schwarz und Rot-Schwarz) - Touch & Go (also T Touch inkl. Navi) - Einparkhilfe - Aero Paket "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wird es die nackte Version hier nicht geben? Also mit Stahlfelgen und ohne Schnick Schnack Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Airborne Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich nicht....hier in DE muss ein sportliches Auto doch 1t Sonderausstattung haben und nur auf der AB schnell sein. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde bzgl. der nackten Version die Flinte noch nicht final ins Korn schmeissen - auch wenn Airborne sicher recht hat und diese Version für Deutschland weniger wahrscheinlich ist als für UK. Falls sie doch kommen sollte, dann wird sie sicher eher im Lauf der Produktionszeit nachgeschoben, um das Interesse wieder anzukurbeln. Es wird auch auf anderen Märkten immer wieder diskutiert, dass sie wohl erst nach einem Jahr kommen dürfte. Außerdem kursieren eh noch massig Gerüchte, über eine fertige TRD-Version z.B., die irgendwann nachgeschoben werden könnte. Und der Chef-Entwickler des GT 86, Tada-san hat ja schon gesagt, es werde eine Lamellensperre als Option geben - von der ich momentan auch noch nichts sehe. Genauso wie von verschiedenen Achsübersetzungen, die auch angekündigt waren. Die nächste interessante Frage wäre, ob Subaru die abgespeckte Version anbietet, wenn schon nicht Toyota. Und ob und wann es eine STi-Version des BRZ geben könnte..... Nebenbei: Mein Toyota-Händler meinte auf die Frage nach Ausstattungsversionen, er wüsste es zwar nicht, aber wahrscheinlich gäbe es drei, wie bei anderen Toyotas auch. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gerade folgende Info-E-Mail von Toyota Deutschland bekommen: der neue Toyota GT86 feiert auf dem 82. Auto-Salon in Genf seine Europapremiere. Der von vielen Automobil-Fans bereits sehnsüchtig erwartete Sportwagen wird ab dem 15. September 2012 beim Händler stehen. Für die, die es nicht abwarten können: Ab dem 6. März können Sie den GT86 bei Ihrem Händler bereits bestellen. Als Newsletter Abonnent haben Sie jetzt exklusiv die Gelegenheit, die ersten Impressionen vom neuen GT86 in den Händen zu halten. Sichern Sie sich gleich hier die Vorabbroschüre: Klicken Sie einfach auf den folgenden Link und nennen Sie uns Ihre Postanschrift. Wir senden Ihnen die Broschüre druckfrisch zu. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 01.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt habe ich mal wieder was |
Autor: ChrisH Datum: 01.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meine Güte, die nuscheln vielleicht - man könnte ja glatt denken die sprechen japanisch ;) Halbe Sachen machen die Jungs ja nicht, sogar A-Säulen und Dachhimmel sind nur noch nacktes Blech! Apropos Dach: Angeblich solle ein Cabrio kommen (aus ft86-Club - Quelle letzlich Autobild und deren Interview mit Tada-san (Chefentwickler der Baureihe). http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3965 http://www.autobild.de/artikel/toyota-gt-86-cabrio-2882669.html "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 01.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: naja das sind die Jungs von HKS, wenn die was halbherziges abliefern würden wäre ich scho enttäuscht ;-) |
Autor: ChrisH Datum: 01.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast recht, tun sie ganz offensichtlich nicht: :) Hier noch eine Reihe interessanter Fotos mit allen mögliche Detailaufnahmen vom Subaru - spezielle zur Innenausstattung: https://picasaweb.google.com/107069658654058878750/PreProductionBRZ?authkey=Gv1sRgCM_468fo3dif2AE "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 01.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Deswegen gibt es in Amerika den M5 mit Schaltgetriebe. Wenn der Toyota wirklich nur mit Automatik gäbe (zum Glück nicht), würde das die meisten sportlich ambitionierte Fahrer doch abschrecken. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: ChrisH Datum: 01.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Gott, heute komme ich kaum hinterher mit den Neuigkeiten: Ein deutscher Toyota-Händler bietet auf Mobile.de Vorbestellung an für 28.500 Euro (Mobile.de): "Preis gilt bei Barzahlung inkl. Metalliclackierung sowie Überführungskosten." Link EDIT: http://forum.gt86drivers.de/index.php?page=Thread&postID=302#post302 "jo, ca 28,500€ ist der einstiegspreis - war heute beim toyota händler ab august bekommen die händler die ersten vorführfahrzeuge die zubehörliste wird an die 180! positionen haben - verschiedene anbauteile, räder usw. das toyota touch and go wird wohl um die 5-600€ aufpreis kosten" Bearbeitet von: ChrisH am 01.03.2012 um 22:31:16 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 03.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Haufen Fotos vom Motor (und dem Fahrwerk, und zwar ausgebaut in einem Anschauungsmodell, so dass man wirklich was sieht) Original auf einer japanischen Seite. FT86Club hat die Fotos größer, und einen Google-Übersetzungsversuch des Textes (mit recht zweifelhaftem Inhalt): http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=3981 http://car.watch.impress.co.jp/docs/news/photo/20120228_513701.html "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 05.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, bin jetzt mal 2 Wochen weg. Denkt dran, bald ist Europa-Premiere in Genf!! Wenn's was interessantes gibt, vielleicht stellt einer von Euch es ein? Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 05.03.2012 um 00:25:03 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 20.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, bin wieder da..... Gab's was Neues, hat jemand geguckt wg. der Premiere in Genf?? Subaru über den BRZ: Betriebsanleitung des BRZ (hab sie nur kurz reingeschaut) http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4181 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 21.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ab sofort bestellbar für 29.990! Finde ich eigentlich bisschen viel- aber Wert sein wird er es. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt meine Vorab-Broschüre von Toyota Deutschland bekommen: Leider habe ich keinen Scanner hier, aber das meiste ist wie üblich Marketing-Geblubber. Werte für CO2 und Kraftstoff-Konsum waren zur Zeit der Drucklegung noch nicht verfügbar - also ist noch längst nicht alles fix, wohl auch die Fahrleistungen (vgl. unten) Hier die wichtigsten Daten aus dem Prospekt: Wesentliche Serienausstattung - 7 Airbags (inkl Knieairbag für Fahrer) - Nebelscheinwerfer - Scheinwerfer Xenon mit SW-Reinigungsanalage - Tagfahrlicht LED - Torsen-Sperre - 17 Zoll Leichmetallräder - Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektr. einstell-, heranklapp-, beheizbar. - Heckspoiler in Wagenfarbe lackiert - Geschwindigkeitsregelanlage, elektronisch - Klimaautomatik, Temperatur für Fahrer und Beifahrer separat regelbar - Lederschaltknauf und Lederhandbremshebel - Multimedia-Audiosystem Toyota Touch - Smart-Key-System: Schlüsselloses Öffnen und Verschließen der Türen und Starten des Motors per Start-/Stoppknopf - Sportlederlenkrad, 3 Speichen, mit roten Ziernähten, höhen- und längsverstellbar - Sportpedale und Fußstütze aus Aluminium Preis Handschalter: 29.990 Euro (unverbindlich, zzgl Überführung) Preis Automatik: 31.540 Euro Sonderausstattung: - Aeropaket, in Wagenfarbe lackiert (Spoilerkit für Front und Heck, Seitenschweller und Heckflügel) - demnächst verfügbar (d.h. noch keine Preisangabe) - Einparkhilfe für Heck, 4 Sensoren elektronisch auf Ultraschall-Basis, akutisches Warnung, Sensoren in Wagenfarbe lackiert: 390 Euro - Leder-/Alcantara-Ausstattung inkl Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (Sitzmittelbahnene anthrazit oder rot): 1600 Euro - Navigationssystem Toyota Touch&Go: 550 Euro - Rote Innenraum-Applikationen (Lederlenkrad, -schaltknauf, -handbremshebel und Türgriffe) (nicht in Verbindung mit Leder-/Alcantara-Ausstattung anthrazit): Ohne Aufpreis. Lackfarben: - Racing red: serienmäßig - Furious black metallic: 550 Euro - Rapid blue mica: 550 Euro - Asphalt grey metallic: 550 Euro - Inferno orange metallic: 550 Euro - Speed silver metallic: 550 Euro - Dynamic white pearl: 550 Euro Zubehörausstattung (zzgl. Montagekosten): - 18-Zoll-Leichtmetallräder B30, schwarz, Klarlack, matt: 389 Euro - 18-Zoll-Leichtmetallräder B30, himalayagrau, vollpoliert: 399 Euro - 18-Zoll-Leichtmetallräder OZ Ultraleggera, graphit, glänzend: 529 Euro - Tieferlegunsfedern, Tieferlegung 30 mm, 4 Stück: 189 Euro Sehr schön, die Fahnung nach Leichtbaurädern kann ich mir mit den OZ Ultraleggera schon mal sparen :) EDIT: sind natürlich die OZ ULTRAleggera-Aluräder (nicht Superleggera) Vom FT86-Club: Eindruck einer Privatperson von ca. 2 Metern Höhe und 150 kg vom Scion nach Probesittzen und kurzer Probefahrt - fallen sehr positiv aus! http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4290 Hier Bilder von Genf http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4051 Die Technischen Daten der Fahrleistungen und des Gewichts sind immer noch widersprüchlich, vgl. auf einem Bild oben von Genf mit diesen hier: http://www.ft86club.com/forums/showpost.php?p=149940&postcount=51 Und ich bin immer noch fest der Überzeugung, dass 230 km/h nur stimmen können, wenn entweder ein ungünstige Übersetzung die Erreichung der Höchstgeschwindigkeit verhindert oder Cw-Wert oder PS-Angabe grob falsch sind. Bearbeitet von: ChrisH am 23.03.2012 um 03:23:44 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Attraktive Preis und Ausstattungsliste, man muss ihn sich halt auch nur Neu leisten können. Ist eigentlich alles dabei was man brauch, wäre halt mal interessant zu wissen, wieviel der in der DE Ausführung wiegt (sagte ja, dass die Basisversion schon fast vollausgestattet sein wird) MfG |
Autor: bmw e36 Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich meinen hab reiß erstmal das ganze Bling Bling Zeug raus! Und wer sich den als Automatik kauft kommt mit der Welt überhaupt nichtmehr klar. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Airborne Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- außer er hat nur ein Bein lach nicht, gibts alles ;-) |
Autor: ChrisH Datum: 23.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Endlich ein TEST (Subaru) - also mit Messwerten!! http://www.insideline.com/subaru/brz/2013/2013-subaru-brz-full-test-and-video.html "...It is simple, relatively uncomplicated and wholly uncompromised. Despite this, it is one of the most rewarding cars we've ever driven. Perhaps there's a lesson here. If this is all that's required to make a sports car with elegant control, engaging feedback and enlightening limits, we have only one question: Why isn't every manufacturer doing it?" Hier sind noch einige neue Fahrberichte aus Amiland verlinkt: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4397 Bearbeitet von: ChrisH am 23.03.2012 um 23:36:59 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: MTnippon Datum: 25.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der hat ein bisschen (mehr) was vom California. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: ChrisH Datum: 25.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleines Video aus Frankreich von BRZ, daher wohl in der Europa-Version, als Handschalter. Die europäische Version scheint doch bis 101 km/h im 2 Gang zu reichen: Siehe 0:56 min bis 1:02 min. Schön dabei zu sehen: Die digitale Ganganzeige und die Schaltlampe. Dann wäre - anders als im zwei Beiträge weiter oben verlinkten Test der US-Version beschrieben - kein Schaltvorgang und den dritten Gang nötig um die 100 km/h zu erreichen (was den Katalogwert des Standardsprints etwas schlechter aussehen lassen würde. aber Auswirkungen für das Fahren hätte das ja nicht). Bearbeitet von: ChrisH am 25.03.2012 um 19:15:48 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.autoexpress.co.uk/news/autoexpressnews/281035/subaru_brz_sti_planned.html - Subaru bringt einen STi, vermutlich mit ca. 250 PS (?) - aber es ist definitiv kein Turbo! Klingt für mich auch nicht nach Kompressor, sondern immer noch nach Sauger. - Ein Cabrio ist technisch möglich. "....Sales have already begun in Japan where Subaru has sold 3,551 models in the last two months - four times what it expected." Hier mehr zum Verkaufserfolg: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4494 Bilder von der Toyota-TRD-Version mit einem Video mit dem Sound der 4-Rohr-ESD-Anlage: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4469 Bearbeitet von: ChrisH am 29.03.2012 um 00:58:41 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der kurze Fahrbericht der Auto-Motor-Sport zum Subaru ist jetzt online verfügbar: http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/subaru-brz-sportcoupe-mit-boxermotor-4466811.html EDIT: Hier einer von Autocar aus UK: http://www.autocar.co.uk/CarReviews/FirstDrives/Toyota-GT-86-2.0/261979/ ".....But what you might not realise is how perfectly these elements gel to deliver a driving experience that is addictive, to put it mildly. Because, after all, nothing can prepare you for just how pure the GT 86 is to drive; how sweetly it steers, how well balanced its chassis is near the limit, how crisply its brakes respond, or how incisive it feels when snapping from one direction to another. Not that the GT 86 is in any way vicious or aggressive in its reactions. Quite the opposite, in fact, and that’s a feeling that arrives the moment you climb aboard - and discover a cabin that’s been tailored almost exclusively towards the driver. The driving position is nigh-on perfect, the seat, wheel, dials, pedals and gearlever being so intuitively located that it takes but seconds to feel right at home in the GT86. .... The first surprise comes when you open the throttle fully to discover that, while reasonable, the amount of acceleration on offer isn’t actually that startling. .... The second surprise arrives when you realise that this matters not one iota, because the moment you aim the GT 86 at some corners, the chassis comes alive, the penny drops and the full significance of what Toyota has achieved with this car becomes apparent. And at that precise moment, you may even begin to believe that the car you are sitting in could be one of the most important machines of the past 10 years........" Bearbeitet von: ChrisH am 29.03.2012 um 15:46:16 Bearbeitet von: ChrisH am 29.03.2012 um 15:46:51 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein ziemlich begeisterter Review - geschrieben vom amerikanischen Tuner Racecomp Engineering. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4535 Der gute Mann ist mit seinem Subaru WRX mit 300 PS und etlichen Fahrwerksmodifikationen zur Testfahrt mit dem BRZ hingefahren. Statt nun nach dem Umstieg in den 100 PS schwächeren BRZ über Leistungsmangel zu klagen, hört er gar nicht mehr auf, sich zu begeistern über Agilität und Einlenkverhalten, Lenkung, die sehr frühzeitge Möglichkeit des Leistungseinsatz in der Kurve, über Sitzposition, Schaltung, Pedalposition etc: "Oh and the power. 200hp in a 2700 lb car on paper isn’t a big deal. What Subaru has done is they have made this car handle so well that as soon as the road turns……the power becomes far more usable than say a 300hp AWD STI" EDIT: Und TOPGEAR hat nun einen Fahrbericht von der Straße (franz. See-Alpen) vom BRZ: Der macht auch auf öffentlichen Straßen eine herovragende Figur: http://www.topgear.com/uk/car-news/subaru-brz-review-first-drive-2012-28-2 "......The first few mountain hairpins or wet roundabouts verify that pivoting into a corner is the most natural feeling in the world. The front wheels are always happy to carve the exact track you request. Then you can poke the back end out and feel the hero. And unlike some rear-drivers, the BRZ’s magical balance and progression means it’s a cinch to gather up again. The low roll makes it marvellously tidy through S-bends......." Bearbeitet von: ChrisH am 30.03.2012 um 00:16:17 Bearbeitet von: ChrisH am 30.03.2012 um 00:16:46 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht der original Motor aber was solls http://vimeo.com/39460579 |
Autor: ChrisH Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein kleinerer Motor war wohl gerade nicht zur Hand ;) AutoBild hat zum Termin für den BRZ in den französische Seealpen wohl zum Vergleich das Mini Coupé mitgebracht - es ist also wohl eher ein Vergleichsfahrbericht als ein Vergleichstest. Leider gibt es online eher ein Itnro, den ganzen gibt es wohl im Heft. Auch die Bildgallerie mit den Bildunterschriften angucken, das steht schon viel drin. http://www.autobild.de/artikel/mini-coupe-subaru-brz-test-3350612.html Bearbeitet von: ChrisH am 31.03.2012 um 02:14:14 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.autoblog.com/2012/03/26/2013-subaru-brz-first-drive-review-video/ Testfahrt eines Amerikaners mit dem BRZ in den französischen Seealpen. Subaru plant 280-PS-Version - wohl mit Turbo "....... For the entire day, as it turned out, my drive partner and I greedily protected our silver Subaru BRZ Limited with six-speed manual, also by Aisin. We did this because after just ten or so miles of driving, we both realized that this BRZ with its short-throw shifter was destined to be even more of a great car moment in our lives than we had anticipated. Talk to any driving enthusiast who's been lucky enough to have spent a day on the Route Napoleon and they'll go on breathlessly about the road. But they will also frequently state that they "just wish" they'd had this or that other car rather than the one they actually had. Well, we hauled Gunma butt for roughly 200 miles with rarely a straight or flat section for pausing and collecting our thoughts. It's telling that at no point did I wish I was in any other car, because the BRZ, while certainly not the all-time quickest over this route, would prove to be the absolute epitome of this type of sports car. Get my drift here? Long story short - and to all doubters who have only numbers on paper or computer to go by - the Subaru BRZ is one hell of a real sports car and, on roads like these, will beat the tar out of all legitimate comers selling for anywhere near the Subie's estimated $25,500, and many selling on up to $45,000. I was actually spotted shaking my head in disbelief while talking one-on-one with the BRZ's senior project manager, Toshio Masuda, following the drive. I felt as though I'd just driven a Porsche Cayman at less than half the price. ........ I asked Masuda-san point-blank if indeed there will be an STI-style turbocharged BRZ by the time this generation reaches the middle of its life in two-and-a-half or three years. A number came out of his mouth that raised my eyebrows. "In future, there is the thought to have as much as 280 horsepower." Well, uh, gosh, that's even a bit more than I was gambling for. "And we are," he went on, "thinking very much about the possibility of a turbocharger." So, could we be digging on somewhere around 250 pound-feet of torque? The master would not confirm or deny, but he did say that such a model would probably not use the acronym STI. ......... Either way, at these modest sticker prices, the BRZ is one of those unbelievable deals for which the U.S. car market is both envied and reviled by all others. Get in line, sports fans." "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steve Sutcliffe von AUTOCAR testet den Toyota in Spanien: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- EVO fährt den Toyota in Spanien "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ein bisschen off topic, aber wer den GT 86 / BRZ geil findet, der wird sich auch dem Reiz des Ginetta GT40R nicht entziehen können, und diese News will ich Euch nicht vorenthalten Folgende Info habe ich von einem Bekannten bekommen als Antwort auf dessen Anfrage an Ginetta, ob vom G40R eine Linkslenker-Version für Deutschland geplant ist: Zitat: "Der Deutschlandistributeur ist: Belecon GmbH Aachen 0241 - 701 92 999 Hr. Christoph Bettag Dieser Herr hat auf Deutsch erläutert, was der Stand der Dinge ist. In UK wird derzeit die erste Serie produziert. Von der in den nächsten Wochen geplanten 2.Serie soll ein Fahrzeug nach Aachen kommen, um die deutsche Zulassungsprozedur in die Wege zu leiten. Dabei handelt es sich dann bereits um eine LHD-Version! Für 2013 - also gehen die selbst davon aus, dass eine Zulassung weitgehend problemlos erfolgen wird - ist geplant hier in Deutschland sowohl einen "Ginetta-Junior-Cup" einzuführen, als auch eine "G 40-Challenge". Beide werden in der LHD-Version ausgetragen und die Regularien sollen identisch zu der Serie in UK sein." Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenns kein Toyota ist lass uns alle beten dass ein neuer 200sx rauskommt http://news.drive.com.au/drive/motor-news/nissan-200z-or-250z-it-could-happen-20120407-1whni.html Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: bmw e36 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenns kein Toyota ist lass uns alle beten dass ein neuer 200sx rauskommt http://news.drive.com.au/drive/motor-news/nissan-200z-or-250z-it-could-happen-20120407-1whni.html Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Immer her damit!! :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 15.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=4819 Vergleichsfahrt mit dem Subaru BRZ, Mazda MX-5 und Nissan 370Z auf der kurvenreichen Route Napoleon in Südfrankreich: ".....Should a 370Z appear in the BRZ's mirror, you've every chance of keeping it there providing you're on the right road...... You don't need to goad this Subaru. Just drive it with the same smooth composure and exactness that characterizes the car so vividly, and the BRZ responds. And once you're on terms with it, the car becomes a playful, subtle and totally beguiling thing that you can't help falling for....... Neither the 370Z nor the MX-5 can thrill at that level......." "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Forum von AMS hatte ein Mitglied Gelegenheit, eine ausgiebige Testfahrt mit dem Subaru BRZ zu machen. Eingeschlossen waren Autobahnen mit Betonplatten (Absätze), die Rennstrecke l'Anneau du Rhin (im Elsass) bei Regen und Bergsträßchen in den Vogesen, was ein gutes Bild geben sollte über die Fahrbarkeit auf richtigen Strassen. Er gibt einen sehr detaillierten und interessanten Bericht über das Fahrwerk ab. Als Vergleichsmaßstab hatte er einen (bis auf die Domstreben serienmäßigen) Toyota MR2 der ersten Generation dabei. Der hat ja Mittelmotor und ist sehr kurz und leicht, daher extrem agil, aber nicht gerade leicht zu fahren. Er dürfte mit dem MR2 aber weit besser klar kommen als unsereins, weil er lange einen Renn-MR2 hatte mit Turboaufladung und 386 PS statt 115 PS. Hier sein wirklich interessanter Fahrbericht: Link Bearbeitet von: ChrisH am 18.04.2012 um 22:58:14 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 24.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwei interessante Videos zur Entwicklung des BRZ: Ein Fahrbericht von Car&Driver: http://www.caranddriver.com/reviews/2013-subaru-brz-limited-vs-route-napoleon-road-test Es wird von Toyota in absehbarer Zeit sicher keinen Turbo geben, auch bei Subaru ist es fraglich: http://blog.caranddriver.com/confirmed-no-scion-fr-s-turbo-subaru-brz-maybe-eventually/ EDIT: Statt dessen ist eine Subaru-STi-Version mit noch schärferem Sauger (ca. 250 PS) und Leichtbau (Carbondach, Carbon-Motorhaube, Schalensitze) zu erwarten: http://www.autoexpress.co.uk/news/autoexpressnews/281035/subaru_brz_sti_planned.html Bearbeitet von: ChrisH am 25.04.2012 um 00:02:22 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 28.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Japanische Fahrer-Prominenz (u.a. Keiichi Tsuchiya) macht Vergleichstest mit GT86, BRZ und MX-5 auf der Rennstrecke: 3 Runden gezeitet: Was mir auffällt: Dass der Toyota übersteuernder abgestimmt sein soll als der Subaru könnte sich hiernach bestätigen - wobei es hier sicher auch auf den Fahrer und seinen Fahrstil ankommt... Beschleunigung im 400-Meter-Sprint: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- "This car isn't the fastest in the world, let's be honest. But I guarantee there is no car in this price range that is this much fun. ... This is such a willing playful thing! ... A message to the tuners of America out there; Don't screw this thing up.....Please! ... The beauty of it is, that the FR-S is unquestionable one of the most entertaining cars I have driven in a very long time." Bearbeitet von: ChrisH am 01.05.2012 um 00:30:32 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso gibt es den nicht auf der Toyota HP nicht zu sehen? Wird der nicht offiziell in Deutschland verkauft? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meinst Du den Scion FR-S? Scion ist eine amerikanische Toyota-Untermark für den amerikanischen Markt. Scions gibt es nur in Amiland. Ich glaube die Marke soll zu attraktiven Preisen junge Leute ansprechen Aber der Scion ist nur ein Toyota GT 86 mit etwas weniger Ausstattung (z.B. Klima statt Klima-Automatik, kein Startknopf). Der Rest ist identisch zum Toyota GT 86. Also keine Sorge, Dir entgeht nichts ;) @Alle: Ich kann dieses Video nur allerwärmstens empfehlen! Insbesondere die Kommentare ab 3:48 min und folgend zu den Stärken des Wagens und danach den Risiken durch Tunen sind bemerkenswert! Ganz toll auch die Kommentare des bekannten Rennfahrers Randy Pobst (ab 6:32 min) während einer gezeiteten Runde auf der Rennstrecke. Insbesondere auch sein Kommentare zur Agilität und zum Driften mit dem FR-S sind sehr interessant. Übrigens: Testwert für die Beschleunigung 0-60 mph (0-96,56 km/h) = 6,2 Sekunden "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hä wieso Scion ? Ich meinte den Gt den gibts nicht auf der HP von Toyota! Obwohl man den doch schon bestellen kann. Und über Scion wusst ich bescheid ;) Mfg Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, ein Missverständnis.... Den findest Du unten unter dem Balken "Demnächst bei Toyota" ...oder hier: http://www.toyota.de/cars/coming_soon/gt_86/index.tmex Ansonsten auch bei "Furzbook": http://www.facebook.com/ToyotaDeutschland?sk=app_279119905459541 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 02.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sexy http://www.ft86club.com/?p=1112 Tim Schrick fährt den BRZ probe http://mediencenter.sport1.de/de/sendungen/program_weitere_sendungen/program_turbo/index.html#/0_b2gios4u Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 03.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eben gab es den Test des Scion FR-S mit der Rennstreckenrunde durch Rennfahrer Randy Pobst (siehe 4 Beiträge weiter oben) Jetzt auf identsichen Strecken der Vergleich zwischen dem Mustang V6 Performance Package und dem Subaru BRZ, inklusive der gleichen Runde auf der Rennstrecke mit Randy Pobst!! Subaru BRZ und Toyota GT86 werden gemeinsam von Vehicle Dynamics International ausgezeichnet als "Car of the Year" http://www.vehicledynamicsinternational.com/news.php?NewsID=38720 http://www.newcarnet.co.uk/Toyota_news.html?id=12064 This approach has helped the GT86 and BRZ earn their Car of the Year status, as Graham Heeps, Vehicle Dynamics International magazine's Editor, explained: "In the face of rising power outputs and ever-greater levels of complication in the drivetrain, suspension and steering, cars from major manufacturers that take a less-is-more approach and offer fun at legal speeds have been thin on the ground. That's why we believe the Toyota GT86, and its twin sister the Subaru BRZ, are deserved recipients of the 2012 VDI Car of the Year Award." Among the judges' comments on the Dynamicist of the Year title, Matt Joy, the Press Association's Motoring Editor, said: "By sticking to a tried and tested formula, Tada and Masuda have created a car that enthusiasts have been crying out for: one that eschews the never-ending quest for ultimate grip in favour of balance, response and driving pleasure at realistic road speeds." Es werden wieder neue Tuning-Teile vorgestellt von Luck Motorsport: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=5566 Bearbeitet von: ChrisH am 03.05.2012 um 22:29:53 Bearbeitet von: ChrisH am 03.05.2012 um 23:24:18 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 12.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1.) Video mit Beschleunigung 0-200 km/h des BRZ. Ich haber mal grob 7 Sek 0-100 km/h gestoppt und ca. 28 Sek 0-200 km/h (Aber daran denken, die Zeitmessung über Video ist nicht geeicht....) 2.) Ein neuer Test von TopGear des BRZ auf der Strasse: Ergebnis: 9 von 10 Punkten. "Small, fun, fast, fun, cheao, fun - the Subaru BRZ is as good on the road as it was on the track. And, have we mentioned how much fun it is?" http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6053 3.) Einer der ersten Besitzer eines BRZ aus Seattle schildert, wie er den Wagen erlebt. Auch deshalb interessant, weil sein Zimmergenosse sich gerade einen neuen BMW 335xi gekauft hat..... http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6026 Ziemlich kompakt und flach, der BRZ..... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 13.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nicht den ganzen Thread verfolgt, nur ab und an mal reingeschaut, also sry falls es schon beantwortet wurde: Kommt der BRZ oder der GT86 mit einem 6 Zylinder oder anderen (stärkeren) Motoren als dem 2L Sauger? |
Autor: bmw e36 Datum: 13.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mir nicht bekannt dass es andere Motoren zur Auswahl geben wird ausser den 4 Zylinder Boxermotor (Serie) Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 13.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Lt.Smash: Zunächst erstmal nicht. Von Toyota wird es sicher auch keinen Turbo geben (was ich persönlich gut finde, ein scharfer Sauger passt besser in so eine Auto). Die weiteren Gerüchte zum Subaru BRZ STI kannst Du hier nachlesen (vermutlich gibt es später einen stärkeren Motor aber es scheint eher ein sehr sportlicher Sauger zu werden......): http://www.autoexpress.co.uk/news/autoexpressnews/281035/subaru_brz_sti_planned.html Von einem 6-Zylinder war bisher nie die Rede. Subaru hat ja einen im Sortiment, den 6-Zylinder Boxer mit 3,6 Liter mit 260 PS. Im Gegensatz zum GT 86 Motor wird der aber sicher kein scharfer Sportmotor à la M3 sein. http://www.subaru.de/allrad-fahrzeuge/outback-boxermotor/technik/boxermotoren.html Ich finde die Idee inzwischen aber nicht mehr so gut, den dort einzubauen, denn dann dürfte der Wagen vermutlich zu frontlastig werden. Zur Frage, ob der Wagen mehr PS überhaupt braucht empfehle ich Dir mal diesen Fahrbericht von einem Schweizer aus dem AMS-Forum, der den Wagen auf der Rennstrecke und Landstrasse fahren konnte: Link Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 13.05.2012 um 20:45:41 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 14.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Danke für die Infos! Zitat: Kommt natürlich immer drauf an was man fährt, bei mir sind es steile Bergstraßen und Autobahn. Da sind mir die 200PS deutlich zu wenig. 7 Sek auf 100 sind absolut nicht zeitgemäß für einen Sportwagen, das scheinen aber mehr Leute so zu sehen: (Zitate aus deinen Links) Zitat: In dem Beitrag heißt es 250PS, damit könnte ich mich vlt auch anfreunden, aber mit 200PS muss man immer gleich das Letzte rausholen um auf der Autobahn oder Landstraße mal "schnell" zu überholen. Sollte es mal einen stärkeren geben, bin ich der erste, der das Teil in unserer Gegend Probefährt :) |
Autor: bmw e36 Datum: 14.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;) http://gt86drivers.blogspot.de/p/forum.html Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 14.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Lt.Smash, ich verstehe Dich da durchaus! Gerade wenn man vorher schon mehr PS hatte. Für mich ist es in Sachen PS ja zumindest ein kleiner Rückschritt. Mir ging es übrigens auch mit dem MX-5 immer so: Ist halt doch ein Rückschritt in Sachen PS.... (obwohl ich ihn wahrscheinlich trotzdem gekauft hätte, wenn die Coupé-Version gebaut worden wäre). Letztlich bin ich halt darauf gekommen, dass man Fahrspaß eben nicht in PS messen kann! Nur für diese Erkenntnis muss man sich selbst den Kopf irgendwie frei machen. (Gerade eben dann, wenn man in Sachen PS einen Rückschritt machen würde.) Mir hatte damals mein alter E30 320i zu dieser Erkenntnis geholfen: Nur 129 PS, nur ca. 10,5 Sek von 0-100 km/h - aber ein Mords-Spaß auf Landstraßen!! Ehrlich, es gab keine Fahrt, nach der ich nicht breit grinsend aus diesem Auto gestiegen bin! Nicht mal auf den paar km durch die Stadt zur Arbeit! Das gleiche habe ich - zumindest gedanklich - bei den Lotus Super-Seven-Nachbauten durch: Vom Donkervoort mit Einzelradaufhängung rundum und 210 PS hin zu der Erkenntnis, dass der Fahrspaß im einfachen Caterham mit DeDion-Hinterachse und Wattgestänge sowie 120 PS auch nicht weniger sein wird. Und beim Ginetta G40R mit MX-5-Motor: 180 PS klingen nicht viel - aber...... Letzlich gewöhnt man sich an PS ganz schnell, aber Agilität macht einfach immer Spaß. Daher versuche ich, beim nächsten Wagen nicht auf die PS zu achten, sondern statt dessen auf Agilität und Leergewicht. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So als kleine Info nebenbei. Für Europa sind für 2012 15.000 Fahrzeuge zugeteilt. Habe hier ein paar nette Bildchen für euch http://autoc-one.jp/subaru/brz/joycar-981695/photo/0003.html http://autoc-one.jp/toyota/86/joycar-979000/photo/0003.html Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr lesenswert: Interview von "Fox" vom Forum www.gt86drivers.de mit Subaru Deutschland. http://gt86drivers.blogspot.de/p/brz-special-ihr-fragt-und-subaru.html Hier Highlights daraus: - diverse Individualiserungsmöglichkeiten ab Werk (farblich individuell zusammengestellte Lederausstattung, Felgen, Auspuff) - Eine abgespeckte Basisversion "Aktive" ohne Klima (!) und ohne Radio, mit 16-Zoll-Alu und ungelüfteten Bremsscheiben hinten und keine Sperre. Preislich rangiert sie UNTER dem Toyota! - Ggf schon im Frühjahr Fahr-Events, im August BRZ-Testwochen. Offizielle Vorstellung AMI Leizig, 1. Juni. Ab da ist der Wagen auch bestellbar. Erste Kundenautos werden im August in Deutschland eintreffen. - Subaru nennt Homolgationsdaten: u.a. 7,6 Sekunden 0-100, 230 km/h (Schaltgetriebe) Zum Interview gehören auch in einem eigenen Artikel die ersten kurzen Fahreindrücke des Interviewers (Fox von GT86drivers.de) http://forum.gt86drivers.de/index.php?page=Thread&threadID=105 Motortrend fragt, wo die Schwächen des Schon FR-S liegen (inkl. Kommentare über Leistung und Reifen!) http://blogs.motortrend.com/2013-scion-fr-s-a-fault-finding-mission-23215.html Ein User aus USA berichtet vom ersten Verbrauch: http://www.ft86club.com/forums/showpost.php?p=213782&postcount=3 29,6 mpg = 9,5 Liter/100 km "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 17.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal wieder was von Speedhunter Link ![]() ![]() 320 PS dank Turbolader und Kompressor ![]() ![]() |
Autor: Lt.Smash Datum: 17.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 200 Pferdchen wären schon OK - wenn das Wägelchen unter einer Tonne liegt. Interessant find ich hier das Konzept vom Alfa 4C, der ja doch kommen soll (siehe) welcher dem BRZ locker davon fährt. Leider ist er Aufgeladen...Alfa versichert natürlich hoch und heilig, man habe das Tuboloch besiegt *gg* ![]() |
Autor: ChrisH Datum: 17.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 200 PS und unter eine Tonne - da wäre ich natürlich auch sofort dabei! Der Ginetta G40R fällt da ja auch drunter (800 kg, ca. 180 Ps oder im hauseigenen Tuning auch weit über 200 PS). Beim Alfa - sorry - muss ich sagen: Das klingt alles zu schön, um wahr zu sein! Die haben nicht mal mehr das Geld, einen Lancia zu entwickeln - aber wollen zum Dumpingpreis ein Auto mit Carbonchassis anbieten??? Also DAS glaube ich erst, wenn der Wagen tatsächlich in nennenswerter Stückzahl zu "normalen Preisen" verkauft wird! Bauen dürfte das Chassis dann vermutlich Dalara (von denen kam wohl das Chassis für den Prototypen). Die bauen auch den X-Bow, der ja fast keinerlei Ausstattung hat. Dann guck Dir noch den X-Bow-Preis an, schon brauen sich dunkle Wolken über zukünftigen Alfa-Preisschildern zusammen! Was für mich gegen den Alfa spricht ist der Mittelmotor: Wäre für mich wegen der Neigung zum Abkreiseln und Empfindlichkeit gegenüber Lastwechseln klar zweite Wahl. Könnte schon sein, dass Alfa so sparen muss, dass sie nur ein X-Bow-Chassis kaufen und eine Außenhaut darüber stülpen. Dann aber ist das Fahrverhalten ganz sichern nicht ohne Mittelmotor-Gezicke, wie beim X-Bow halt! Heute kann man bei keinem einzigen Alfa das ESP mehr ausschalten, da befürchte ich dann für den 4c mit Mittelmotor das Schlimmste! Tja, und der Turbo...... Schluss ist bei mir dann endgültig aber beim automatisierten Getriebe, ein absolutes No-Go! Also, entspannt zurücklehnen und in Ruhe beobachten, ob was kommt, was dann real kommt - und was der Spaß zum Schluss wirklich kostet.... ;) Bearbeitet von: ChrisH am 17.05.2012 um 19:23:33 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 17.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Subaru in den USA lädt zwei Privatpersonen zu einer Fahrt ein, hier hier Eindruck im Subaru-Video, darunter dann ein Link zur eigenen Beschreibung der Eindrücke einer der beiden im ft86-Forum: Eigene Beschreibung als Text: http://www.ft86club.com/forums/showpost.php?p=207964&postcount=7 Zitat daraus: "I'm into tuning cars, but I couldn't think of anything I'd want to change after driving the BRZ!" Hier zur Vollständigkeit der ganze Thread: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6029 Bearbeitet von: ChrisH am 17.05.2012 um 23:45:50 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 20.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf Kabel1 war ein GT86 Fahrbericht eben und ich Depp hab ihn verpasst! Hat ihn jemand von euch gesehen? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 20.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich leider nicht! Inzwischen gibt es Ergebnisse vom Abschneiden der GT 86 beim 24h-Rennen auf dem Nürburging: Der Beste schafft Platz 46 in der Gesamtplatzierung und den Klassensieg in der Klasse SP3. http://gt86drivers.blogspot.de/2012/05/geschafft.html "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 20.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 23.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die australische Zeitschrift "Wheels" vergleicht im Test den GT 86 mit dem Porsche Cayman (der ja intern die Messlatte bei der Entwicklung des GT 86 gewesen sein soll) - mit erstaunlichen Ergebnissen..... lest selbst! Interessant nebenbei auch die Kommentare zu den Reifen und dass der GT86 mit der für Australien vorgesehenen kürzeren Achsübersetzung 0-100 km/h in 6,8 Sekunden schafft. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6688 Bearbeitet von: ChrisH am 23.05.2012 um 23:28:22 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr interessant ist dieser amerikanische Testbericht, in dem erstmals der Scion FR-S gegen den Subaru BRZ antritt, zusammen mit MX-5, Hyundai Genesis Coupe 2.0T R-Spec, Volkswagen GTI und Ford Mustang V-6. Die Unterschiede zwischen BRZ und FR-S sind wohl nicht gross, aber ein vorsichtiges Fazit wäre: Der BRZ ist etwas besser für den schnelle Runde beim Trackday, der FR-S ist etwas besser für die Teilnahme an Driftkursen. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6776 Auf der AMI Leipzig ist derzeit Deutschland-Premiere des BRZ und GT 86 BRZ mit Individualiserungsmöglichkeiten (ob die ausgestellte Variante gelungen ist.... ...neongrüne Applikationen am silbernen BRZ....nun ja!) http://gt86drivers.blogspot.de/2012/06/brz-auf-der-ami-leipzig.html Hier Bilder: http://www.facebook.com/media/set/?set=a.313831025371973.77541.230590073696069&type=1 GT 86 mit dem Zubehör für Deutschland, u.a. die sehr leichten OZ Ultraleggera-Räder, Spiegelkappen in Carbon, Navi, ein JBL-Soundsystem http://gt86drivers.blogspot.de/2012/06/gt86-zubehor.html "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 09.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatten wir schon den Fahrbericht von Tim Schrick vom Subaru BRZ? Sehr interessante Kommentare! "Das Auto macht tierisch Spaß, ist total geil ausbalancieret, und mir fällt nichts ein, was ich daran spontan ändern würde, wenn es mein Auto wäre. Und das kommt so gut wie nie vor!" Nach Angaben von Toyota sind von den für dieses Jahr eingeplanten 2000 Wagen für den deutschen Markt schon 1400 an Endkunden verkauft (man kann ja schon bestellen, auch wenn noch nicht geliefert wird). Link Wer befürchtet, dieses Jahr leer auszugehen braucht nicht verzweifeln, es kursieren in Japan schon Gerüchte über Modifikationen am Motor für das nächste Modelljahr: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=8025 Wer sich um den Auspuff-Sound sorgt, in den USA gibt es schon reichlich Optionen: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6064 Dieses Video ist von Toyota und vergleicht die Handling-Eigenschaften mit Mazda MX-5, BMW 120i, VW Scirocco, Porsche Boxster. Gut, solche Tests von unabhängiger Seite sind zweifellos deutlich aussagekräftiger, aber interessant ist es trotzdem: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: ;) Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, richtig! Langsam verliert man den Überblick.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 14.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einmal ALLE Knöpfchen und Features, Ausstattungsdetails und Materialen erklärt am Subaru BRZ (US-Modell, das dürfte insbes. für Radio/Navi gelten) Bearbeitet von: ChrisH am 14.06.2012 um 23:26:31 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Toyota wird eine Tochtermarke mit ähnlichen Auftrag wie die M GmbH oder AMG haben, TMG genannt nach der Toyota Motorsport GmbH. An einer TMG-Version des Lexus LS wird schon gearbeitet. Es wird kein kleines Tuning, sondern richtige Performance-Modelle: Das macht gewisse Hoffnung auf einen GT 86-TMG-Ableger. http://www.worldcarfans.com/112062045560/toyota-to-launch-tmg-performance-sub-brand---report http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=9219 TMG hatte früher als TTE (Toyota Team Europe) die Rallye-Wagen für Toyota aufgebaut und später als TMG die Formel-1-Autos. Derzeit werden dort wohl die Toyota LMP-1 LeMans-Renner gebaut. Sie ist in Köln ansässig. Aber nach dem F1-Ausstieg sucht man wohl weitere Betätigungsfelder. Der Technische Direktor ist Pascal Vasselon, dessen Name aus der F1 bestens bekannt ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Motorsport Scion hat 4 kleine Videos über Technikdetails. Sind eher mäßig interessant, es dürften gerne mehr Details sein. Die ersten beiden lohnen am meisten. Die D4-S Einspritzung (Kombination aus Saugrohr und Direkt-Einspritzung: Die Torsen-Sperre: Das Automatik-Getriebe Die Aerodynamik "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 23.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() ![]() ![]() Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr netter Test des GT 86 aus UK. Echt witzig ist die Bemerkung ab 1:30 min über das LSD (Limited Slip Differential = Differenzialsperre)! Bearbeitet von: ChrisH am 24.06.2012 um 00:42:11 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ein neuer Vergleich Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessanter Bericht von einem Amerikaner, der sich den Scion FR-S als Rennstrecken-Spielzeug geholt hat - und viel Spaß damit hatte. Der hatte nach seinen Angaben vorher Autos wie: - 400whp Nissan 240SX, - 370 WHP BMW E90 M3, - 590 WHP Nissan GT-R - 420WHP Mercedes AMG C63 Meine Rede - Fahrspaß und PS haben wenig miteinander zu tun! http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=9004 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: 323TImme Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm lieber mehr Geld zusammensparen und nen 1er M Coupe kaufen, 200ps und gleichviel NM ..naja |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eigentlich ist der 1er M nur ein 135i mit mehr Leistung. Der GT86 war doch ein Sauger oder nicht? Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: bmw e36 Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Genau, ein schöner 4 Zylinder Boxermotor :) Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 30.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein erster BRZ in Deutschland!!! Er schafft auf der Autobahn immerhin kurz 235 km/h (bei 2:11 min) Das lässt ja hoffen..... Ich sag schon lange, die Höchstgeschwindigkeitsangaben sind zu niedrig. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein sehr schön gefilmter und auch interessanter Test aus Ungarn in HD: Eine Überführung von Spanien nach Ungarn, dann ein paar Vergleichsrunden mit dem alten AE86 auf der Rennstrecke: http://vimeo.com/45170151 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Autobild fährt den GT 86 parallel mit dem alten Porsche 944 - und findet erstaunliche Ähnlichkeiten. http://www.autobild.de/artikel/toyota-gt-86-porsche-944-vergleich-3507436.html "Heute erscheint es fast dekadent, dass die Zuffenhausener ein Auto auf die Räder gestellt haben, dessen einziger Zweck darin besteht, Spaß zu machen. Und so fährt sich der Porsche auch: direkt, drahtig, draufgängerisch - kein Vergleich zu allen aus dem Leim gegangenen Pseudo-Sportlern der Jetztzeit....... Mehr Sportwagen braucht kein Mensch. Beim Umstieg in den GT 86 überrascht, wie ähnlich der Toyota dem Porsche ist - obwohl rund 30 Jahre zwischen beiden Konzepten liegen. Der Japaner wirkt pur, unverfälscht. ..... Am Ende steht die Erkenntnis, dass Toyota mit klassischen Porsche-Tugenden perfekt Maß gehalten und mit dem GT 86 einen der faszinierendsten Sportwagen unserer Zeit geschaffen hat. Doch, das passt. Ausgezeichnet sogar! Fazit Porsche 944 und Toyota GT 86 zeigen, dass sich ein Sportwagen nicht zwingend über Luxus und Leistung definieren muss. Beides faszinierende Autos - die sich überraschend ähnlich sind." "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt geht es langsam los: Das KBA registriert die ersten Neuzulassungen in Deutschland! Vermutlich Testwagen für die Presse? Oder schon Vorführwagen für Händler? 17 Neuzulassungen des BRZ im Juni Link 22 Neuzulassungen des GT 86 im Juni, insgesamt 27 in diesem Jahr. Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt erste Daten zur Versicherungseinstufung des Toyota GT 86 in Deutschland: http://gt86drivers.blogspot.de/2012/07/eingestuft.html Ein interessanter Vergleichstest zwischen Scion FR-S und Hyundai Genesis Coupé: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Online verkauft Subaru Australien Valse die bis zum Jahresende verfügbaren 201 Stück - innerhalb von nur 3 Stunden! http://www.ausmotive.com/2012/07/16/subaru-brz-online-sales-stumble-into-top-gear.html TopGear vergleicht den Toyota GT 86 mit einer Reihe andere Sportwagen vom Suzuki Swift und Focus ST bis zum McLaren, 911, Radical SR3 SL, M5 und Lotus Exige etc., - und wählt den GT 86 zum Gewinner! Grund: Viel Fahrspaß für wenig Geld. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=12016&page=3 Toyota UK kündigt eine limitierte TRD-Version an: http://www.ausmotive.com/2012/07/16/subaru-brz-online-sales-stumble-into-top-gear.html Diese wird die bereits gezeigten TRD-Komponenten bekommt. Die Teile werden auch in der Nachrüstung erhältlich sein. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=11194 Auch in Deutschland kommt langsam Bewegung rein. Ich habe erste Unterlagen von Subaru zugeschickt bekommen und die "Autozeitung" hat einen Test. Für die nächste AMS-Ausgabe in einer Woche ist auch ein Test angekündigt. Ich melde mich in Kürze mit Details. Bearbeitet von: ChrisH am 19.07.2012 um 18:53:54 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kumpel durfte letztens bereits einen BRZ Probefahren und war sehr davon angetan. Er selbst fährt privat einen Impreza STI (welcher von 0-100 in ~4 Sekunden geht) und dazu noch ab und zu in der IDS einen Nissa Skyline. Der weiß also wie man "richtig" Auto fährt (er fährt wirklich sehr gut), weshalb ich mich dann auch mal auf sein Urteil verlasse. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super! Der sollte was dazu sagen können :) Einer aus dem AMS-Forum konnte den BRZ ja auch schon fahren. (Der hatte einen Renn-MR2 - erste kleine, leichte MR2-Serie - mit Turboaufladung und 386 PS, sollte also auch fahren können), der war ja auch sehr angetan. Mann, klingt alles fast schon zu schön um wahr zu sein :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht schlecht- hat aber auch nicht mehr den OEM Motor drin sondern 2JZ glaub ich Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- SUBARU hat mir einen Vorab-Prospekt zugeschickt. Auf den ersten Blick ist nichts drin, was man durch Verfolgung der Neuigkeiten im Netz nicht schon längst wußte. ABER es gibt bei genauem Hinsehen ein paar interessante Details: Subaru BRZ wird ja als Normalversion kommen, dem "Sport" (gut ausgestattet) Außerdem gibt es einen abgespeckte Variante namens "Active". Diese stellt eine gute Basis dar, wenn man Gewicht auf der Vorderachse einsparen will (keine Klimaanlage!) und das Auto eh modifiziert (z.B. andere Räder, Lamellensperre und größere Bremsanlage, wie z.B. auch im Motorsport) Bekannt aus dem Subaru-Interview von gt86drivers.de war über den abgespeckten "Active" schon folgendes: http://gt86drivers.blogspot.de/p/brz-special-ihr-fragt-und-subaru.html - preislich deutlich unter der Einstiegsversion des Toyota - 6x16 Zoll Alufelgen - ohne Radio - ohne Klimaanlage - keine innenbelüfteten hinteren Bremsscheiben - kein Sperrdifferenzial. Es finden sich je zwei Bilder von Sport und Aktive innen und außen, ohne jeden Kommentar. Man kann aber folgende Abweichungen beim Aktive erkennen: Außen: - Kein Nebelscheinwerfer - Kleinere Aluräder - Heckspoiler ist aber vorhanden - Obere Kappen der Außenspiegel sind schwarz, nicht in Wagenfarbe lackiert (unten sind sie auch auch beim "Sport" schwarz) - kleine Auspuff-Endrohre Innen: - Kein Klimaanlage - Kein Radio - Lautsprecher könnten ggf drin sein, nicht klar zu erkennen. Die kleine Dach-Antenne ist nämlich vorhanden, daher hat er vermutlich Radiovorbereitung. - vermutlich fehlt der verschiebbare und herausnehmbar Cupholder-Einsatz in der Mittelkonsole - Kein Startknopf - vielleicht (??) kein Tempomat??? - Sitzbezüge einfarbig schwarz (??), vielleicht Stoff ?? - Bis auf den silbernen Ring um den Drehzahlmesser fehlen innen alle Aluteile: Die große Blende im Amaturenbrett (Bei GT 86 in Carbonnachbildung, im BRZ Sport Alu), Streifen an der Mittelkonsole und der Ring um den Schaltknauf, Schaltknauf, Ringe um die äußeren, runden Belüftungsdüsen, Türöffner, Türgriffe, Lenkradspange, Pedale. Alles ist einfach schwarz. - Auch die roten Ziernähte fehlen. Das hört sich zunächst schlimm an. Interessanterweise hat aber diese innen komplett schwarze Hütte mit dem dann optisch ganz im Mittelpunkt stehenden Drehzahlmesser (silbernen Ring mit roten Zahlen) sogar ihren ganz eigenen Reiz! Am Besten selber angucken! Leider ist online bisher nur das Bild von der Innenausstattung des "Sport" verfügbar: ![]() Falls die schwarzen Pedale des "Active" gummiert sind (was wahrscheinlich ist), dann bieten sie vermutlich beim Anbremsen mit Zwischengar sogar mehr Grip als die auf den Kanten vermutlich kaum griffigen Alu-Pedale. Außerdem findet sich im Prospekt folgendes: - Es gibt merkwürdige Unterschiede im CO2-Ausstoss: Deutet dies ggf. auf unterschiedliche Achuntersetzungen hin, oder spiegelt es nur Gewichtsunterschiede wieder? Sport Handschaltung: 181 g/km Sport Automatik: 164 g/km Active Handschaltung: 159 g/km Active Automatik: 159 g/km Toyota GT 86: Toyota bietet ja ein sehr interessantes, extrem leichtes Optionsrad in 18 Zoll, dass einige für überteuert hielten: Es ist die Felge OZ Ultraleggera: Die Preis von 529 Euro gilt aber für das Komplettrad, nicht für die Felge! (Hier war es zu Missverständnissen gekommen). Das wäre für ein so hochwertiges Rad dann ein sehr fairer Preis. ![]() Mit diesem sehr leichten Rad sollte es möglich sein, auf 225/40-18 umzurüsten, und trotzdem das Gewicht von 1,8 kg für das Serienrad 17 Zoll mit 215/45-17 nochmals um ca. 0,5 kg zu unterbieten. Das Serienrad wiegt 18,8 kg (Siehe Link mit Gewichten diverser Serienteile) http://gt86drivers.blogspot.de/2012/06/bewogen.html Ich fahre die Vorgängerfelge OZ Superleggera im gleichen Format, das Komplettrad wiegt dort 18,1 kg. (Das finale Gewicht hängt aber auch vom Reifenfabrkat ab) Bearbeitet von: ChrisH am 21.07.2012 um 18:55:54 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH Würde ich die Felgen auch ohne den Toyota kriegen? Schaut euch mal den Catchtank an oO Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast Du das veränderte 86-Motorsymbol auf dem Kotflügel vor der A-Säule gesehen: V-Anordnung statt Boxer :) Die Jungs haben Humor! Ich fand im vorigen Video von Dir den hinten montierten Kühler schon so beeindruckend. Vermutlich wäre der Wagen sonst zu kopflastig. Da bin ich ganz sicher, die OZ Ultraleggera gibt es nicht ab Werk, sondern als Zubehör vom Toyota-Händler. Schlappst einfach zum Toyota-Händler und kaufst den Radsatz. Da er für den GT 86 eine ABE haben dürfte sollte eine Eintragung für den Subaru BRZ eine reine Formsache sein. Könnte gut sein, dass man die Räder mit ABE auch bald direkt über den Reifenhändler bekommt. Das Rad selbst ist ja schon eine Weile im Markt. http://www.oz-racing.de/car_wheels_var/OZ%20Racing/25183/RACING/ULTRALEGGERA/25505.aspx# Das finde ich eh richtig geil, es sollten ja fast alle Teile von Subaru oder STI an einen GT 86 passen und fast alle Teile von Toyota oder TRD an einen BRZ. Ich würde mir z.B. den TRD-Heckspoiler auch an den BRZ schrauben, der gefällt mir einfach besser: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=11801 Es gibt in den USA schon Leute, die die Frontleuchten des BRZ am Scion FR-S montiert haben: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=9835 Bearbeitet von: ChrisH am 21.07.2012 um 19:49:49 Bearbeitet von: ChrisH am 21.07.2012 um 19:50:55 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So, ich lag richtig, hier das Datenblatt: http://www.subaru.de/fileadmin/downloads/modelle/brz/td/BRZ_FInal.pdf Der "Active" hat eine länger Hinterachse! Dafür gibt ihn das Datenblatt mit 230 km/h statt 226 km/h für den "Sport". Die Beschleunigung wird aber für beide mit 7,6 s angegeben. Hm, da warte ich lieber mal auf die Testbericht, klingt alles etwas merkwürdig. Außerdem interessant: - Der Active wiegt 1202 kg statt 1239 kg für den "Sport". - Die Angaben zu den Bremsscheiben sind sicher falsch: 15 und 16 Zoll kommt mir etwas optimistisch vor! Vermutlich ein Irrtum! Andere Quellen sagen: front 11.6: vented disc rear 11.4 vented disc Bearbeitet von: ChrisH am 21.07.2012 um 22:18:52 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also wenn ich das so höre würde ich mir (wenn ich könnte) dann doch die "Sport" Version holen, wäre eh mein Daily Driver. Die 30Kg Gewichtsvorteil kann ich auch reinholen wenn ich mal selbst etwas Sport machen würde! ^^ |
Autor: Pug Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 30kg? ....dann wird es aber höchste zeit, oder sehr sportlich! :P Nu mal los.... |
Autor: Airborne Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: 30Kg war jetzt etwas übertrieben, aber als ich bei den Fallschirmjägern war, und somit auch noch trainiert, wog ich gut 20Kg weniger. War aber auch vor ~10 Jahren, man wird ja nicht jünger.^^ MfG |
Autor: ChrisH Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn ich 30 kg abspecke bin ich tot! Früher habe ich ja mal auf einen Schlag sagenhafte Leichtbau-Erfolge bei meinem BMW erzielt - indem ich mein Freundin auf den Status "Ex" gesetzt habe ^^ Das geht zur Zeit aber auch nicht! Tja, muss wohl doch die Klimaanlage raus! Bearbeitet von: ChrisH am 22.07.2012 um 22:40:10 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Etwas merkwürdig ist die ganze Sache, ich habe mal etwas mit den Achsübersetzungen und finalen Übersetzungen im 5. und 6. Gang herumgerechnet. Ich glaube damit wird klar, warum die Höchstgeschwindigkeit so niedrig liegt, denn die vollen 200 PS liegen ja erst bei 7000 U/min an: Lange Achse vom "Active" (3,727) 6. Gang: 241 km/h bei 6000 U/min 281 km/h bei 7000 U/min 5. Gang: 215,8 km/h bei 7000 U/min Kurze Achse vom "Sport" (4,100) 6. Gang: 219 km/h bei 6000 U/min 255 km/h bei 7000 U/min 5. Gang: 196 km/h bei 7000 U/min Fazit: - Keiner von beiden kann im 5. Gang die Höchstgeschwindigkeit erreichen. - Die lange Achse ist zu lang übersetzt, um die mit 200 PS theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. ==> Also müsste man mit der kurzen Achse die höhere Endgeschwindigkeit erreichen können?!? Aber warum gibt Subaru dann für den "Sport" mit kurzer Achse lächerliche 226 km/h im 6. Gang an, aber für den "Active" mit langer Achse 230 km/h im 6. Gang??? Das ist total widersinnig! Eine andere Frage ist, warum überhaupt so eine lange Übersetzung speziell nur beim "Active" gewählt wurde. Ich spekuliere mal auf zwei mögliche Überlegungen: 1.) Käufer des Active werden ohnehin eine Lamellensperre nachrüsten: Dabei wird die Achsübersetzung aber oft modifiziert bzw. kann frei bestimmt werden. Die lange Achse des Serienmodells spielt für die Käufer daher keine Rolle, drückt aber den Flottenverbrauch für Toyota. (Bei meiner Drexler-Sperre konnte ich z.b. einfach angeben, was für eine Achsübersetzung ich will). 2.) Käufer des Active werden den Wagen umfassend verändern inkl. z.B. Turbo- oder Kompressoraufladung. Mit z.B. 300 PS ist dann aber der lange 6. Gang plötzlich gar kein Schongang mehr. Mein Fazit zum "Active" wäre: Der Preisunterschied beträgt wohl nur 2000 Euro: 29.000 Euro für den "Active" statt 31.000 Euro für den "Sport". Der billigste Toyota soll bei 30.000 anfangen, (aber wohl nur mit Klima erhältlich sein). Leider ist der "Active" die einzige Möglichkeit, die schwere Klimaanlage auf der Vorderachse loszuwerden und die Gewichtsverteilung noch einen Tick neutraler zu bekommen. Er macht so aber nur dann recht Sinn, wenn man den Wagen ohnehin in diversen Punkten modifizieren will (z.B. Lamellensperre). "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Autozeitung hat den Subaru BRZ in Variante "Sport" mit Handschaltung getestet (Heft 16/12, Seite 56) Interessante Punkte: Beschleunigung: 0 - 100 km/h: 7,1 s Elastizität: 60-100 km/h im 5. Gang 8,4 s 80-120 km/h im 6. Gang 10,5 s Das ist ganz normaler Wert - also keine gute Elastizität, aber eben auch keine schlechte Elastizität. Bremsweg: 0-100 km/h kalt / warm: 33,3 m / 34,1 m Das ist SEHR gut, und in Anbetracht der Prius-Reifen überragend! Testverbrauch: 9,7 L/100 km Zum Vergleich habe ich gerade aus dem aktuellen Heft von "sport auto" einen moderne Turbo-Motor bzw einen Sauger der 200-PS-Klasse zur Hand (Lufttemp. 31°C am Messtag, beim Subaru war keine Temperatur angegeben): - Citroen DS3 Racing S. Loeb, 207 PS, 1203 kg, 1,6-Liter-TwinScroll-Turbo, Grundpreis 33900 Euro 0 - 100 km/h: 7,5 s 80-120 km/h im 6. Gang 10,7 s Testverbrauch: 9,7 L/100 km - Renault Clio RS sport auto Edition, 201 PS, 1286 kg, 2-Liter-Sauger, Grundpreis 27900 Euro 0 - 100 km/h: 8,1 s 80-120 km/h im 6. Gang 13,3 s Testverbrauch: 10,2 L/100 km Interessante Zitat aus dem Test der "Autozeitung" zum BRZ: "Mit 1237 kg geriet das Auto nicht nur schlank - ein vergleichbarer VW Scirocco wiegt 60 kg mehr - sondern seine Fahrdynamik auch ausgesprochen spaßvoll. Mit im Sport-Modus entschärftem VSC zeigt der BRz in beherzt angegangenen Kurven ein sanftes Übersteuern. - dank niedriger Sitzposition auf guten Sportsitzen funktioniert das Popometer tadellos und hält den Fahrer jederzeit auf dem Laufenden. ..... Die exakte Lenkung, die gut positionierte und knackige Schaltung sowie die sehr kräftigen Bremsen passen ebenfalls gut zum sportlichen Charakter des Subaru, dessen Fahrwerk übrigens genauso abgestimmt ist wie das des GT 86." Dieser letzte Behauptung ist interessant, weil internationalen Subaru ja sagt, der BRZ habe eine etwas andere Fahrwerksabstimmung als der Toyota. Irrt die Autozeitung hier? Oder ist die Sache bei den Modellen im deutschen Markt etwa anders? Ansonsten eine Bemerkung zum Motor, der keine "Leistungsexplosion" wie ein Turbo zeige, sondern er "entfaltet sich vielmehr gleichmäßig linear". "Das gefällt oder gefällt nicht." Sind wir eigentlich schon so downgesized, dass die Leute nicht mal mehr wissen, was ein Sauger ist? Bearbeitet von: ChrisH am 23.07.2012 um 23:58:14 Bearbeitet von: ChrisH am 24.07.2012 um 00:15:55 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 25.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geburtstag - der Thread ist ein Jahr alt. Eigentlich sollte es damals nur ein Einzelbeitrag werden - weil ich von der Meldung der Pistonheads so begeistert war. Aber da es sich immer mehr bestätigte, dass es mehr als nur Spinnereien und Träumereien sind, sondern die Japse ernst machen mit einem richtig puren Back-to-Basics-Sportwagen ist dann doch was richtig langes daraus geworden. :) Hiermit ging es vor einem Jahr bei mir los - ein Zusammenfassung der Pistonheads... http://www.pistonheads.com/news/default.asp?storyId=23974 ....von diesem Original-Thread (siehe dort Beiträge 1 und 10) aus einem amerikanischen Toyota-AE86-Forum: http://forums.club4ag.com/zerothread?id=95050 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 28.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt kommen Tests in deutschen Zeitschriften! Es gibt zwei Tests vom Toyota, beide mit der langen Hinterachsübersetzung, was die Elastizität und Beschleunigung etwas schlechter ausfallen lässt als beim Test des Subaru durch die "Autozeitung" Auto-Motor-und-Sport hat im aktuellen Heft einen Test des Toyota GT 86. Online ist er leider noch nicht verfügbar. Autor Jens Dralle war wohl recht angetan von dem Wagen! Hier kann man nachlesen, dass er den Wagen in seine Tops der Woche aufnahm - und mit welchem Kommentar: Link Das Wichtigste des sehr lesenwerten Tests kurz zusammengefasst: - Der Tester ist von dem Wagen ziemlich angetan. Wertung 4,5 Sterne (von 5). - Das Gewicht wird mit 1274 kg angegeben, was doch etwas höher ist als die bisher angegebenen Werte. Woher der Unterschied zu den Angaben in den anderen Tests kommt ist nicht klar. - Die Gewichtsverteilung ist auch etwas kopflastiger laut AMS: 55,6 % : 44,4 % - Beschleunigung: 0-100 km/h in 7,3 s. - Der Tester stellt korrekt fest, dass mit der langen Achse der 6. Gang nicht so richtig Spargang und nicht so richtig Fahrgang ist (vgl. weiter oben meine Diskussion von langer und kurzer Achse). - In der Elastizität kommen natürlich keine Spitzenwerte heraus, zumal mit der langen Achse: 80-120 im 4./5./6. Gang: 7,7 s / 9,5 s / 12,6 s (Beim BRZ mit kurzer Achse in der Autozeitung waren die Werte besser). - Die Lenkung wird sehr gelobt. - Fahrverhalten sehr neutral, wenn man es darauf anlegt kann man mit Lastwechseln Leben ins Heck bringen. - Motor unten herum ohne Ruckeln, oben herum extrem drehfreudig: "Mit der ungestümen Spontanität eines unterforderten Huskys schnappt sich das 200 PS starke Aggregat jeden noch so kleinen Gasbefehl und wirbelt befreit über 7000 U/min..." - Die Bremswerte sind zwar nicht schlecht, könnten aber auch besser ausfallen. Hier dürften die Prius-Reifen ihren Tribut fordern (die Toyota absichtlich gewählt hat, um ein sehr weichen Übergang in den Drift zu bekommen). - Das Gleiche gilt für den 18-m-Slalom (wobei AMS mit eingeschaltetem ESP fährt, die Werte sind daher immer niedriger als bei "Sport Auto", wo diese Übung ohne ESP gefahren wird). - Testverbrauch im Mittel 9,5 Liter (dabei minimal 6,0 Liter, maximal 13 Liter). Autobild hat im neuen Heft einen Vergleichstest des Toyota GT 86 mit dem BMW 125i Coupé. Davon ist online zumindest der erste Teil verfügbar: http://www.autobild.de/artikel/bmw-125i-coupe-toyota-gt-86-vergleich-3539189.html Tipp: Auch die Bildgalerie durchgucken, dann gibt es wohl fast den ganzen Text! Ich empfehle, den ganzen Test selbst zu lesen. Soviel sei schon verraten: Der Toyota gewinnt hier, weil er vom Fahrverhalten her sportlicher ist. Messwerte: 0-100: BMW = 6,6 s / GT 86 = 7,5 s Elastizität: 60-100 (4.Gang): BMW = 7,1 s / GT 86 = 7,3 s 80-120 (6.Gang): BMW = 11,5 s / GT 86 = 13,0 s Leergewicht GT 86 1216 kg Testverbrauch GT 86: 8,1 L Beim BMW gibt es natürlich viel Lob für den Reihensechser. "Doch gibt sich das bayrische Kompakt-Coupé am Limit überraschend brav. Die breite Mischbereifung des Testwagens, die in Kurven hohe Seitenführungskräfte aufbaut, und das neutral bis untersteuernd ausgelegte Fahrwerk machen das Ausloten des Grenzbereichs zu einer vergleichsweise reizlosen Angelegenheit...... Ganz anders der Toyota, der mit 1:44,22 zwar nur 8 hauchdünne Hundertstel hinterherfährt, aber das Benzin im Blut seines Piloten viel stärker mit Glückshormonen anreichert." "Quer ist schwer, gilt für den narrensicher abgestimmten BMW. Den Toyota muss man zu einem Drift nicht lange überreden." "Im GT 86 ist jeder ein kleiner Ken Block." "Jederzeit für einen kleinen Drift zu haben, aber auch jederzeit problemlos wieder einzufangen - der GT 86 ist ein erschwinglicher Sportwagen für jedermann. Ein echter. Keiner, der nur so tut als ob. Schön, dass es Typen wie ihn wieder gibt!" Bearbeitet von: ChrisH am 28.07.2012 um 22:13:47 Bearbeitet von: ChrisH am 28.07.2012 um 22:31:43 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 29.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für alle, die auf hochwertiges Interieur stehen: Individuell belederter Innenraum für den BRZ in Deutschland als Option möglich. Reifentyp- und Reifenformatvergleiche des FR-S auf der Rennstrecke Serienreifen 215/45-17 vs. griffigere Reifen im gleichen Format vs. griffierer Reifen in 235/40-18 Die 18-Zöller dürften kaum so leicht sein wie die als Zubehör von Toyota angebotenen OZ Ultraleggera in 18 Zoll. Die wichtige Frage ist aber letztlich, ob man sich mit griffigeren Reifen einen Zeitvorteil auf der Rennstrecke dadurch erkauft, dass man den spielerisch-leichten Umgang mit dem Heck, den die "Prius-Reifen" bieten, teilweise wieder verliert. Das gilt auch und gerade bei Nässe. BRZ im Vergleich mit dem FR-S auf der Rennstrecke: Die Zeiten kann man nicht direkt vergleichen, da der BRZ hier Automatik hat, der FR-S aber Handschaltung. Wichtiger sind hier wohl die Feinheiten im Fahverhalten: Zur Erinnerung, hier hatten wir schon mal eine Vergleich mit Kommentaren vom Rennfahrer Randy Probst: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6776 Bearbeitet von: ChrisH am 29.07.2012 um 20:52:58 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Termin für Probefahrt grade von Toyota bekommen am 17.09., Subaru lässt noch auf sich warten... mal sehen wo ich zuerst einen bekomme :) Kaufen werd ich ihn mir wegen der Leistung nicht, aber eine Testfahrt darf man sich als Freund der leichtfüßigen Dynamik nicht entgehen lassen. :D Freu mich schon, habe in der Woche davor eine Probefahrt mit einem Cayman vereinbart, bin schwer gespannt wie der Vergleich ausfällt. Grüße Bearbeitet von: Lt.Smash am 30.07.2012 um 08:54:48 |
Autor: ChrisH Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prima! Berichte dann mal, da würde mich Deine Meinung interessieren! Der Chef vom Subaru-Autohaus meinte schon zu mir, wenn ein Vorführwagen verfügbar ist könnte ich den dann auch mal über's Wochenende haben :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Werde ich . Ich mach die Probefahrten hauptsächlich um herauszufinden, wie sich der Z4 eigentlich noch schlägt gegen die neueren Konkurrenten, va auf Bergstraßen. Der Termin bei Toyota steht nicht zu 100%, weil sie mir die pünktliche Lieferung der Fahrzeuge nicht garantieren konnten, die in der Woche vorher angesetzt ist. Subaru hat sich bei mir am meisten bemüht, nur konnten die mir gar keine genaueren Termine oder Zeitspannen nennen. Da wurde mir sogar angeboten den BRZ vor meine Haustür zu fahren, obwohl ich, wie bei den anderen Händlern auch, reinen Wein eingeschenkt habe, dass kein Kaufinteresse besteht. Porsche war ebenfalls nett, obwohl ich mit dem 318 da war. Probefahrt ohne Kaufabsichten, dafür muss ich selber tanken. 100Km frei. Ich hätte bei JEDEM Miete bezahlt - keiner wollte was. Bei BMW wollte ich vor einem Jahr den aktuellen Z4 Probefahren, mit Kaufabsicht falls er mir gefällt, war schon Kunde dort und hatte dort schon ein Auto gekauft. Probefahrt kein Problem, aber bitte nur langsam fahren - 30 Minuten. :D |
Autor: ChrisH Datum: 07.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich wollte jetzt mal ein paar Wagen fahren, die grundsätzlich in Frage kämen (zugegeben, keiner davon überzeugt mich so recht, sonst hätte ich die schon lange gekauft....). Kein einziger Termin ist zustande gekommen. Die einen haben das Modell nicht da, andere vertrösten mich um ein paar Wochen usw.... Dagegen hat der Chef vom Subaru-Haus mir auf meine Nachfrage nach einer Probefahrt von sich aus angeboten, ich könnte den Wagen auch mal über's Wochenende haben, wenn er eingetroffen ist (Premiere ist ja erst am 22. September). Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 07.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- "What is the best affordable sports car?" Diese Frage ist der Startpunkt für das Video mit dem Test des Scion FR-S. http://www.g4tv.com/videos/60043/matt-farah-test-drives-the-scion-fr-s/ "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 07.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja so lief es bei mir auch erst. Bei Audi abgeblitzt, Nissan rümpft die Nase nur und versucht die Verzögerungstaktik, bei BMW habe ich keine Lust mehr zu fragen - weil die Antwort einem Markenfreund weh tut, Mercedes braucht keine Kunden scheinbar, ne Corvette wollte ich auch - ging nicht aus unerfindlichen Gründen... Bei Porsche hats über 2 Wochen gedauert, aber dann wars kein Problem, bei Toyota und Subaru sowieso nicht. Zitat: Hmm zu mir wurde von Seiten Toyota UND Subaru der 15. als offizieller Termin verlautbart. Vlt liegt das dran dass ich woanders wohne als du? (Nordbayern) EDIT: Hab grade nochmal nachgeschaut, am 15. sollen die Autos eintreffen, also doch nicht offiziell. Bearbeitet von: Lt.Smash am 07.08.2012 um 11:53:21 |
Autor: ChrisH Datum: 07.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich bin da auch nicht so sicher, ob das heißt, dass ALLE Subaru-Händler am 22.9. die Vorstellung machen. Oder vielleicht auch nur manche??? Keine Ahnung.... Irgendwie kommt die Kundenkommunikation von Subaru und Toyota Deutschlang wohl nicht damit klar. Früher mussten sie Langweiler-Kisten wie Sauerbier anpreisen, und jetzt rennen ihnen Kunden schon Monate vorher mit Fragen die Bude ein - zu einem Auto, dass noch gar nicht erhältlich ist ;) Genau so kommt's mir jedenfalls vor, wenn ich mir die schwammigen Infos angucke, die von den regionalen Vertriebsorganisationen kommen. Teilweise auch mal mit netten Fehlern: Die schweizer Seite von einem von beiden (ich glaube es war Toyota??) übersetzte LSD mit "Limitiertes Sperrdifferenzial" (oder so ähnlich) und Subaru Deutschland redet im Datenblatt von 15 bzw 16 Zoll großen Bremsscheiben! :D Die Ausstattung der Version "Active" von Subaru Deutschland muss man noch erraten und welcher Wagen zum Schluss die lange oder die kurze Achse bekommt .... das warte ich auch erstmal ab. Bearbeitet von: ChrisH am 07.08.2012 um 22:56:25 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 08.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Fuji Speedway haben sich paar getroffen und klar es waren viele AE86 und FT86 da aber der hier wäre was für mich ![]() Die restlichen Bilder hier Link |
Autor: bmw e36 Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: sausi2000 Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chrish. dein post über den autobild test von gt86 und bmw 125i war leider nur fast komplett. der gt86 soll mehr spaß machen und ist immer für einen drift bereit. ja stimmt! der gt86 macht laut autobild mehr fahrspaß wie der bmw 125! auch richtig. aber du hast was ganz entscheidendes vergessen! der 125i war auf der rennstrecke ne halbe sekunde pro runde schneller als der spaßmachende gt86!!! also wenn ihr schon die ultimative fahrmaschine kühren wollt, dann bitte alles mit aus testberichten hinschreiben, denn der bmw war auf der rennstrecke der schnellere von beiden. das trotz mehrgewichts und zu braven handling und weniger übersteuern. also dynamik vom gt86 hin oder her. er war auf der rennstrecke langsamer! |
Autor: Lt.Smash Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sausi: Welche Bereifung hatte der BMW im Vergleich zum Toyota? |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW: Bridgestone Potenza RE 050A 215/40R18 Vorne 245/35R18 hinten Toyota: Michelin Primacy HP 215/45R17 Rundum Fairerweise gehört auch noch gesagt, daß der BMW 4 Punkte Vorsprung hat, wenn man den Preis ausser acht lässt. Für mich persönlich ist allerdings allein das Kasperl-Interieur des Toyota ein Grund, das Auto komplett zu ignorieren. Ich finde die Idee, die hinter dem Auto steht sehr gut und bin sicher, daß der seinen weg gehen wird und das ist auch sehr gut so aber die Umsetzung begeistert mich nicht wirklich, ein fähiger Innen- und Außendesigner hätte dem Auto gut getan, aber damit tun sich die Japaner allgemein schwer, siehe den famosen Nissan GT-R. Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber Keine Arme, keine Kekse! |
Autor: ChrisH Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sausi, vielleicht hast Du bei den Zeiten etwas missverstanden?? Rundenzeit 125i Coupé: 1:44,14 min Rundenzeit Toyota GT 86: 1:44,22 min Der BMW war also nur 0,08 Sekunden schneller (8 Hunderstel Sekunden), nicht eine halbe Sekunde! Und das, obwohl der BMW schneller von 0 auf 100 beschleunigt! Der 125i dürfte da primär vom Untersteuern gehemmt werden, denke ich. Der GT 86 hat die Michelin Primacy HP "Prius"-Reifen, die etwas weniger Grip haben, aber dafür bei Nässe sehr einfach zu fahren sind und schöne weiche Drifts ermöglichen sollen. Macht man dort Pirelli P Zero drauf, dann dürfte der GT 86 ist dort im Trockenen grob eine Sekunde schneller werden. Der BMW dagegen hatte bereits Reifen mit viel Grip, da geht also nichts mehr nach oben. Weil es aber RFT-Reifen sind ist der BMW bei Nässe sehr schwer fahrbar. Der BMW hat also keinen Vorteil bei Trockenheit, aber ein Nachteil bei Nässe. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 12.08.2012 um 23:14:38 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gut, wenn Du die Unterhaltskosten auch noch rausnimmst hat der BMW nur noch 2 Punkte Vorsprung. Dann noch das Karosserie-Kapitel weg (das der BMW natürlich wegen mehr Platz gewinnt), dann führt der Toyota wieder mit einem Punkt. Den Fahrkomfort weg, und der Toyota führt mit 3 Punkten. Ich glaube, so kommt man dann auch nicht weiter: Wichtiger als die Endsumme in der Punktwertung finde ich, welcher von beiden Wagen meinem Wunschauto am nächsten kommt. Und die Frage muss sich jeder selbst beantworten. (Und über Geschmack lässt sich ohnehin nicht streiten). "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nachdem ich hier wegen meines Urlaubs und der absolut berauschenden Fahrt im Caterham eine Weile nichts mehr aktualisiert hatte, muss ich jetzt mal wieder aufholen :) AMS hat jetzt einen Vergleichstest im aktuellen Heft. Habe ihn leider noch nicht gelesen.... was ich schleunigst nachholen werde :) Im ganz neuen Heft von Sport Auto gibt es einen Test - ich habe das Heft aber leider noch nicht im Briefkasten :( Das TRD-Paket kommt auch nach Deutschland. Hier Bilder, inkl. der sehr leichten OZ-Räder. http://gt86drivers.blogspot.de/2012/08/trd-paket-kommt.html Online guckt AMS sich den Innenraum etwas näher an: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/toyota-gt-86-im-innenraumcheck-5316127.html Chris Harris testet auf kleinen Landstraßen den GT 86 gegen den Nissan 370Z und einen (gebrauchten) Porsche Cayman S. Sehenswert! Die polnische TopGear-Ausgabe testet den Toyota GT 86 gegen den VW Golf GTI und den Peugeot RCZ auf Rundenzeit. Trotz der Energiesparreifen ist der Toyota interessanterweise etwas schneller als die beiden anderen: Bearbeitet von: ChrisH am 17.08.2012 um 23:13:14 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 18.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier noch ein Begelitvideo zum "Sport Auto"-Test im neuen Heft: Eine Runde in Hockenheim und ein Topspeed-Versuch im Gefälle: Bearbeitet von: ChrisH am 18.08.2012 um 00:01:06 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 21.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, der offizielle Termin für die BRZ-Premiere in Deutschland steht: 22. September http://www.subaru.de/aktuell/herbst-festival/programm.html "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 21.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich gestern nochmal mit meinem Kumpel unterhalten, welcher den BRZ schon fahren konnte. Für das Syndikat der wichtigste Aspekt, der Innenraum, dieser soll wirklich gut sein. Natürlich darf man das nicht mit nem F10 oÄ vergleichen...wollts nur gesagt haben, bevor es wieder getan wird. Fahrverhalten bietet einen echt hohen Fun-Faktor, zum Querfahren ist das Teil bereits im Serienzustand mehr als geeignet. Allerdings bemängelt er das er auf der Bremse zu zappelig wird, hängt wohl mit den Reifen zusammen (sind das beim BRZ auch die vom Prius?). Auch könnte der BRZ wirklich mehr Leistung vertragen. Bei Gewissen Drehzahlen kommt er einem vor wie ein 60PS Wagen, nur wenn man ihn richtig hochreisst kommt was dabei raus. War angesichts der Leistungsdaten ja schon klar, und ist auch etwas was ich persönlich net so toll finde. ~50PS mehr wären als Einsteigerversion sicherlich drin gewesen....oder besser etwas mehr Drehmoment. Dennoch wäre das ein Neuwagen den ich mir kaufen würde, wenn ich könnte.^^ MfG Bearbeitet von: Airborne am 21.08.2012 um 01:56:00 |
Autor: ChrisH Datum: 21.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Airborne Danke, sehr interessant! In Kürze ist der Wagen dann ja bei den Händlern, dann können wir uns selbst ein Bild machen! Ja, serienmäßig kommen sowohl der GT 86 als auch der BRZ mit den "Prius"-Reifen (also Michelin Primacy HP in 215/45 R 17 V) Zitat: Diesen Test gibt es jetzt auch als pdf zum Download: Link Bearbeitet von: ChrisH am 21.08.2012 um 21:49:53 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- MotorTrend führt die Wahl des "Best Driver's Car 2012" durch: Der Subaru BRZ erzielt Rang 4. Hier seine Konkurrenten: Porsche 911 Carrera S Lamborghini Aventador LP700-4 Jaguar XKR-S Ford Shelby GT500 Chevrolet Camaro ZL1 McLaren MP4-12C Nissan GT-R Black Edition 2013 Mercedes-Benz C63 AMG Black Series Coupe Porsche 911 Carrera S Video: Hier die ausführliche Diskussion aller Wagen (10 Seiten) http://www.motortrend.com/features/performance/1208_2012_motor_trend_best_drivers_car/ Hier geht's direkt zur ausführlichen Diskussion des BRZ: Link "If price were a factor, the BRZ would win this competition hands-down. This car, like the Miata, proves you don't need a monster engine to be a great driving car. Just like the Miata, a great learner's tool and expert's toy." Speaking of experts, a certain Mr. Pobst picked the BRZ as his second car overall. Kritikpunkte: - "The brakes, while better on the track than those of the Lambo or the Shelby, really aren't track-day material." - Motor könnte stärker sein. Hier die Runde auf der Rennstrecke von Rennfahrer Randy Probst. (Interessant auch der kurze Kommentar am Anfang zum Vergleich mit dem Scion FR-S) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: sausi2000 Datum: 24.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum thema volkssportler! der brz oder der gt86 sind es wenn man sie mit dem renault clio rs vergleicht nicht! habe letztens die beiden tests von bmw 125i und gt86 mit dem test audi a1 quattro gegen clio rs verglichen und der wahre volkssportler heißt renault clio rs. werde die daten heut abend ma posten, aber der clio rs kosten 23000euro hat 201ps verbraucht weniger wie gt86 oder brz und ist schneller von 0-100. er wiegt nur 1202kg hat den besten saugmotor dieser klasse und nahm dem gt86 knapp 3 sek auf dem contidrom ab. der gt86 ist also langsamer wie der clio rs, braucht mehr sprit, ist 3 sek langsamer auf ner teststrecke und ist über 5000euro teurer. scheiß jetzt auf den hinterradantrieb. der clio rs hat den namen volkssportler als einziger verdient! @ chris h ich schreibe die daten heute abend noch hier rein von den tests. und den renault clio rs habe ich schon gefahren als tiefergelegten geilen kleinen flo, wo ich den von nem liebhaber aufbereiten sollte. der ist ein kompromissloser sportler, der viel spaß macht, trotz fehlendem hinterradantriebs und der miesen verarbeitung wie gt86 usw. wollt das nur ma kundtun, denn meiner meinung nach ist der clio der einzige, der den namen volkssportler verdient hat, auch wenn ich sonst renault autos stink hässlich langweilig usw finde, welches ich mir wohl nie kaufen würde. |
Autor: Lt.Smash Datum: 24.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Clio RS Cup:_1.43,79 Min Continental Sport Contact3__215/45 R 17 GT86:_______1:44,22 Min Michelin Primacy HP________215/45 R 17 Das sind 0,43 Sekunden. Trotz besserem Leistungsgewicht, hat der RS Cup das Nachsehen bei gleicher Bereifung. Frontantrieb ist sowieso keine Alternative, auch wenn er, wie der Schnitzer Mini, den R8V10 schlagen würde, hätte ich wenig Spaß in dem Ding. Preisleistungsmäßig steht der Clio natürlich super da! EDIT: Zitat: Quelle: Autobild Da verzichtet der durchschnittliche Sportfahrer dankend. Was macht diese Kiste erst auf dem Ring oder Bergstraßen? Bearbeitet von: Lt.Smash am 24.08.2012 um 15:16:42 |
Autor: ChrisH Datum: 24.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das zum Fahrwerk des Clio RS ist interessant (den ich ansonsten für recht interessant halte). Es ist heute leider so eine blöde Tendenz in der Automobilindustrie, die Fahrwerke immer spitzer und härter auszulegen, um die oft total übergewichtigen Autos auf dem topfebenem, trockenem Asphalt der Rennstrecken beeindruckende Rundenzeiten hinlegen zu lassen - die in Tests der Autozeitschriften zu guten Bewertungen führen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass abseits der optimalen Pisten die Autos eher enttäuschen. Ganz besonders merkt man das z.B. bei Nässe. "Sport Auto" prüft im Supertest ja auch immer das Nasshandling. Selbst sehr viele Allrad-Autos sehen da oft verdammt alt aus! (Der Porsche Panamera ist z.B. so eine Gurke, dank nicht abschaltbarem "Torque-Vectoring" zwar ganz brav, aber auch ganz langsam). Gerade gibt es den Supertest des BMW M5 in Sport Auto. Nach dem 1er M Coupé ist der M5 nun schon das zweite M-Modell, dass bei Nässe ohne ESP kaum noch schnell fahrbar ist!!! Ich bin den E92 M3 im Drifttraining gefahren, und konnte selbst da schon feststellen, dass mein 323ti wesentlich weicher und viel besser beherrschbar in den Drift übergeht (obwohl der M3 sicher um Welten besser für Nässe taugt als der M5). Nein, so stelle ich mir meinen Sportwagen definitiv NICHT vor! Ähnliches gilt für schlechte Landstrassen, wo ein zu hartes Fahrwerk die Kiste ohne Grip hüpfen lässt wie ein Karnickel. Damit kannst Du gar nicht schnell fahren - unmöglich! Genau deshalb gibt es immer mehr Wagen, bei denen das ESP nicht mehr abschaltbar ist. Insofern muss ich Toyota mal loben. Die haben von Anfang an klar kommuniziert, dass sie bei diesem Wagen nicht mal versuchen, auf gute Rundenzeiten zu optimieren. Alles ist darauf fokussiert, dass der Wagen ohne ESP und ohne Untersteuern möglichst gut beherrschbar ist, auch bei Nässe und im Drift. Und das scheint sehr gut gelungen zu sein. Da Toyota statt UHP-Reifen bewusst einen Energiesparreifen verwendet darf man getrost davon ausgehen, dass dies auch nicht nur eine faule Ausrede ist! Denn damit Rekordzeiten zu erzielen ist halt kaum möglich. Wem das nicht passt, der kann ja mit UHP-Reifen ganz einfach noch gut was rausholen. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Vergleich zwischen - Scion FR-S - Hyundai Genesis Coupé 2.0T - Lotus Elise Gefahren auf der kurvigen Pazifik-Küstenstraße in Kailfornien (eine tolle Straße, bin ich auch schon mal gefahren!) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Lt.Smash Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Toyota hat mir heute bescheidgegeben, dass die Präsentation am 15. Sept. sicher steht. Mein Termin am 17. ebenfalls, aber ich könnte auch schon am 15. fahren. Mal schauen wie ich Lust und Zeit habe. Von Subaru weiß ich noch nichts. Nächste Woche ist dann schon der Termin bei Porsche (Cayman, 265PS) und momentan kann ich sowieso nur Z fahren, dadurch hab ich dann den optimalen zeitnahen Vergleich hinbekommen. @ChrisH: Was machst du eigentlich, wenn dir der Subota BR86 gefällt? BMW weg und Caterham als Zweitwagen? |
Autor: ChrisH Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Subaru stellte den Wagen ja offiziell am 22. September vor! Zitat: Zitat: Ja, gute Frage! Du liegst nicht ganz falsch, momentan überlege ich in der Tat, das eine zu tun ohne das andere zu lassen! Mir hat's beim M3 immer weh getan, dass ich mein "offizielles" Budget auch noch leicht überdehnen müsste und dann doch nur etwas zu bekomme, dass ich als Kompromiss empfinde. (Obwohl ich den M3 in recht magerer Ausstattung genommen hätte, schon von wegen Leichtbau, es wäre also nicht viel über Budget gewesen.). Irgendwie bin ich seit der Fahrt im Caterham da ganz locker drauf :)))) "Hau wech die Kohle - man lebt nur einmal!!!" Beide Wagen zusammen kosten mich sicher deutlich mehr als ein M3 und ich lande ganz odentlich über meinem Budget. Ist mir gerade sowas von egal! :))) Denn ich habe dann zwei Mal etwas, dass ich nicht als Kompromiss betrachte, und deshalb ist es das viele Geld auch wert! Ist aber noch alles etwas vage, muss vorher erstmal klären, ob ich beim Caterham mit dem E-Gas-Pedal der neuen Modelle klar kommen, dann ein Unterstellmöglichkeit für den Caterham finden. Mit dem Erscheinen des Toyobaru ist auch etwas der Druck raus. Endlich gibt es wieder was alltagstaugliches, das ich kaufen mag. Höchst wahrscheinlich kaufe ich den Caterham zuerst. Dann werde ich ab der Präsentation von GT 86 und BRZ mal gucken ob mit der Sitzposition und den Pedalen klar komme (Hacke-Spitz! Leider sind daran schon einige Wagen gescheitert. Platz an der Pedalerie ist bei modernen Autos nicht mehr vorgesehen!) Wenn das positiv ist gibt's demnächst mal eine Probefahrt. Kaufen werde ich den Toyobaru wohl frühstens 2013. Und dann gucke ich gleich mal, ob 2013 noch spezielle Sportmodelle rauskommen wie ein BRZ STI. Lt.Smash, falls es Dir das Risiko wert ist, dann gönn Dir unbedingt mal eine Probefahrt im Caterham! Warum sage ich Risiko? Weil Du danach völlig verdorben bist für "normale" Sportwagen! Alles nur lächerliches Kinderspielzeug! :) Anyway, Dir steht ein unvergessliches Ereignis bevor. Ich war bestimmt 10 Tage wie auf Drogen! :) Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist deswegen der Cayman R bei dir rausgeflogen? Zitat: Da bin ich mir vollkommen klar drüber, mir würde es da ähnlich gehen. Anschließend hab ich mir den M versaut und und träume davon mir so ein Teil zu kaufen. Nenee :) Ist ja nicht so, dass mich der Caterham nicht richtig reizen würde, aber wir brauchen einen Touring und meine Regierung braucht bei einem Sportwagen ein Dach und minimalen Komfort. Ich hätte mir schon beinahe einen TVR gekauft letztes Jahr, weil ich von Kompromissen auch kein Freund bin, aber die Quali hat absolut nicht gepasst. Irgendwas ist immer Faul. Caterham als Drittwagen wär die Lösung, aber da ist die Budgetgrenze schnell weit überschritten. Letztes Jahr ging ein Video im Netz rum... irgendwer ging mit einem Caterham Brötchen holen und hats gefilmt. Er ist nur ganz gemütlich gefahren, aber da hab ich schon gemerkt, da darf ich mich nie reinsetzen, sonst will ich einen. Welcher wärs den bei dir? Superlight? Road? CSR? 175PS? |
Autor: ChrisH Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Cayman ist rausgeflogen, weil das ESP nicht 100 % abschaltbar ist (es schaltet sich je nach Variante wieder zu, wenn ein oder beide Vorderräder im ABS-Bereich regeln). Beim neuen scheint es fast noch etwas umfangreichere Eingriffe zu geben, da ist es noch weicher formuliert?!? Und die Sperre gibt es nur zusammen mit "Torque-Vectoring", also ein aktiver Bremseingriff durch das ESP beim Gasgeben, wobei das ESP dann selbstständig noch mehr Gas gibt! Ich will mein Auto aber 100 % selber fahren! Außerdem bin ich bei Mittelmotor immer etwas misstrauisch, denn ich will auf der Landstraße keine Zickigkeit bei Lastwechseln, das ist mir zu gefährlich, wenn ich mal in einer Gefahrensituation vom Gas muss (was real öfter vorkommt). Dazu kommt beim neuen 981 jetzt das Fehlen der Handbremse, die ich für den Winter einfach zum Anstellen haben will. Um noch einen draufzusetzen: Der erste Boxster 986 hatte üble Probleme mit Motorplatzern (genau wie der 996). Der Nachfolger 987 hat teilweise Probleme mit dichten Qualmwolken beim Kaltstart. Porsche zeigt da wenig Kulanz: http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/threads/1420-Ärger-mit-Porsche-Boxster Sind mir alles viel zu viele Kompromisse für so viel Geld. Ich wollte übrigens mal den TVR T350C kaufen.... ist aber schon gar nicht mehr zur Probefahrt gekommen. Na ja, nachträglich mit der Pleite vielleicht besser, dass es nicht geklappt hat! Was für einen wolltest Du haben? Ja, gaaanz gefährlich, der Caterham! Frag einen Süchtigen - frag mich :)))) Ich kenne eine Seite von jemand, der hat einen Caterham als Geschäftswagen ganzjährig genutzt: 100.000 km in zwei Jahren :) Das hier ist auch schön, guck es bis zum Schluss! Im Caterham mitfahren ist übrigens auch schon ein echtes Erlebnis: Vielleicht lässt sich Deine bessere Hälfte ja anstecken. Eigentlich habe ich an offenen Autos gar kein Interesse, aber bei einem Super Seven ist einfach alles anders! Also, ein Risiko könnte es wert sein.... Scheint eine ganze Menge Paare im Super Seven zu geben, wo sie mitmacht. Bei mir wird es vermutlich auf einen S3 Roadsport 175 rauslaufen. Das ist der kleinere, schmalere, der sitzt bei mir wie ein Maßanzug! Die geringe Breite ist auf der Landstrasse so eine Wohltat. Und die DeDion-Hinterachse ist überhaupt kein Problem! Dazu eine tiefe Sitzwanne, man sitzt dann also etwas tiefer. Der hat den getunten Duratec-Motor mit 175 PS, vielleicht nehme ich gleich Trockensumpf. Dazu das eng gestufte 6-Gang-Getriebe von Caterham und eine Drexler-Sperre. Zumindest auf der Fahrerseite 6-Punkt-Gurte und die Rennschale. Dann noch den Academy-Überollkäfig (etwas Sicherheit will ich schon). Und etwas Kleinkram wie kleine, tief montierte Scheinwerfer, Blackpack und eine - hüstel - Lackierung: Die kostet nämlich Aufpreis, weil man das Alu auch nackt lassen kann! Meine Hände werden schon ganz feucht beim Tippen. :) Aber letztlich ist es egal. Auch ein nackter, alter gebrauchter mit 105 PS macht ganz bestimmt tierischen Spaß. Hauptsache Caterham! Mit verklärtem Blick ..... äh ...... freundlichen Grüßen ;) ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 06.09.2012 um 23:04:54 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Soll ja auch nicht so lange halten, im Pff witzeln sie schon, man solle sich als Porschebesitzer Porscheaktien holen, dann hätte man mit Dividende und Wertzuwachs den Ärger mit den Motoren wieder ausgeglichen. :) LINK Wiki Zitat: Tuscan S in grün mit 35tkm. (ähnlich dem Ascotgrünmetallic vom E36/E39/E38) Der hatte es mir angetan, vor allem der Sound und die Straßenlage. Cxm aus dem Syndikat hat mich da schon vorgewarnt, dass es an der Quali hapern würde bei TVR, bin trotzdem zur Probefahrt, fast schon entschlossen einen zu kaufen, weil auf dem Papier alles gepasst hat. Leider sind die Serienfahrzeuge von TVR so ausgereift, wie erste Testfahrzeuge von deutschen Herstellern... dann bin ich doch wieder bei BMW gelandet... Zitat: Sieht echt total entspannt aus, fast schon harmlos... das Gesicht am Ende ist das Beste! Zitat: Keine Chance, die hat 40km zur Arbeit und wenn ich im Winter auch mal den Touring brauche... :) wirds kühl für sie. Auch das Aussteigen wird schwierig ohne sich die Klamotten einzusauen bei Dreckswetter. Allein beim Z4 mach ich mir schon jedes Mal ein Hosenbein schmutzig wenn ich beim Aussteigen nicht aufpasse bei Schmuddelwetter. Vom Sicherheitsfaktor will ich garnicht groß Anfangen... sie kann zwar fahren, geht auch mit Begeisterung mit auf den Ring, aber ... Caterham, Schnee, Berufsverkehr... da gibts bessere Kombinationen für eine Pendelstrecke. Bist du schon mal mit so einem flachen Teil in der Gischt hinter einem Auto hergefahren? ![]() Zitat: Ist Blackpack sowas wie die Shadowline? Schöne Kombination auf jeden Fall. Warum hab ich jetzt Lust auf einen Trackday im Grünen? |
Autor: ChrisH Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da könnte was dran sein :D Zitat: Oh je, war wohl doch besser, dass aus meinem TVR nichts geworden ist. Wenn Dir das schon bei der Probefahrt auffällt.... Zitat: Ja ne, zum Pendeln ist das nix (außer für die ganz extremen Jungs!), ein Caterham ist eher was für nette Spaß-Ausfahrten bei trockenem Wetter! Ein reines Spaß-Auto. Wegen des geringen Gewichts geht es auch mit dem Aquaplaning früher los als bei "normalen" Autos. Wenn man dann zusätzlich noch Sportreifen drauf hat, dann wird's wohl bei Nässe schon etwas heikel. Zitat:Zitat: Ja genau: Scheibenrahmen und Scheinwerfer in Schwarz. Ach ja, die Sidepipe habe ich vergessen! Wenn ich meine Zusammenstellung jetzt selber so lese - wow, das klingt schon richtig heftig nach Rennwagen! :) Bearbeitet von: ChrisH am 07.09.2012 um 21:08:19 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auffällt? Aufgedrängt hat sich das. Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll, also lass ichs lieber gleich... sei froh dass du keinen hast. Aber der Sound... echt gut, daran denke ich heute noch gerne. Zitat: Naja, also die Lackierung find ich schon ziemlich protzig, braucht man sowas im Hinblick aufs Gewicht? *gg* |
Autor: ChrisH Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Guter Punkt! Ich werde das nochmal überschlafen ;) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am 15.9. ist ja Premiere bei Toyota (am 22.9. dann bei Subaru). Hier die Unterlagen vom Toyota GT 86: Der Prospekt: http://www.toyota.de/Images/GT86_2012_09_tcm281-1169840.pdf Die Preisliste: http://www.toyota.de/Images/GT86_PDB_tcm281-1169839.pdf Online-Konfigurator: http://www.toyota.de/car-configurator/index.tmex?model=gt Hier noch ein Test aus der Schweiz: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mir wohl nächstes Jahr den BRZ, oder den Toyota holen. Mein Coupe behalte ich natürlich als Daily-Driver. Ich fahre öfters auf dem Ring und dafür ist das Teil richtig geil und wird gute Laune machen. Ich hoffe nur, dass sie noch einen stärkeren Motor (ohne Turbo) anbieten. Wobei eine Literleistung von 100PS nicht gerade wenig ist. Sie sollten lieber den Hubraum auch etwas vergrössern, damit mehr Drehmoment anliegt. Mir sind die Beschleunigungswerte zu gering. 250 PS wäre optimal. Bearbeitet von: aeneon am 08.09.2012 um 12:08:47 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein stärkerer Sauger wäre in der Tat nett (einen Turbo wil ich da aber auch nicht drin haben). 2,5 Liter mit 250 PS und 257 Nm würde sich doch gut anhören :) Ohne es zu wissen: Ich könnte mir vorstellen, dass der Motorblock 2,5-Liter hergibt. Das wird sicher auch international betrachtet werden. Die Amis haben ja schon fleissig gestöhnt, dass ihnen der Scion FR-S zu teuer sei. Dabei zahlen sie nur 25.000 Dollar dafür. Andererseits kann man ein etwas stärkere Version auch teurer machen. Na, schaun wir mal..... Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute den ersten Toyota GT86 gesehen!!! Er stand beim Händler direkt vorn an der Straße, obwohl die Premiere erst am 15.9. ist. Farbe: Inferno orange metallic. Ich konnte ihn nur von außen angucken und durch die Fenster hineinschauen. Der Wagen wirkt in der Tat recht flach und niedrig. Leider stand er an einer Schräge, und es auch war nicht viel Platz um zurückzutreten und die Proportionen auf sich wirken zu lassen. Da bekommt man nicht ganz so viel Gefühl für die Abmessungen. Unzweifelhaft ist der Fahrersitz sehr tief. Die Felgen sehe in Natura etwas besser aus als auf den Bildern. Das Lenkrad wirkt in der Tat recht klein (wenn auch weit von dem Untertassenformat in Caterham & Co entfernt). Die Innenausstattung hat durch's Fenster betrachtet einen wirklich anständigen Eindruck hinterlassen. Da ist nichts billig, keinerlei speckig glänzenden Kunststoffe oder dergleichen. Gut, die Zierblende am Amaturenbrett ist Pseudocarbon, aber da habe ich wirklich schon Schlimmeres gesehen, auch bei BMW. Die Sitze machen einen sehr guten Eindruck Ich bin schon sehr gespannt auf das Probesitzen und später die Probefahrt. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 10.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- War grad im GT86 gesessen, stand bei Toyota vor der Tür, da musste ich natürlich mal auf den Parkplatz fahren. Er war schwarz und hatte Leder/Navi/Schaltung. Platz hinten ist wie im Elfer. Bin 1,86 groß, vorne drin ist es bequem. Die Sitze sind genauso eng wie es für mich passt und die Seitenwangen und Schulterwangen halten den Fahrer sehr gut, leider besser als im Z4M oder die Sportsitze im 3er (E91). Die Übersicht ist auch nach hinten völlig OK, hohe Ansprüche habe ich als Z4 Fahrer da natürlich nicht. Der Einstieg ist für einen Sportwagen ok, die Schaltung liegt in optimaler Höhe gut in der Hand. Schalten hat sich knackig und sauber angfühlt bei laufendem Motor im Stand. (hab einfach mal durchgeschaltet) Die Schaltwege sind länger als im Z4. Der Motorsound ist eine brutale Enttäuschung für jeden Fahrer eines Reihensechsers, laufruhig ist er, selbst beim plötzlichen Hochdrehen im Stand und aprupten Gaswegnehmen schüttelt sich nichts, Vibration ist kaum zu spüren. Ich bezweifle stark, dass der Sound qualitativ zu retten ist, weil, einfach nur lauter will man den Klang absolut nicht. Der Kofferaum ist echt riesig für die Flunder. Ansonsten ist mein Eindruck durchaus Note2+ im Hinblick auf Preis/Qualitätseindruck. Bin schon sehr auf das Fahrerlebnis gespannt. Grüße |
Autor: ChrisH Datum: 10.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Merci! Jetzt bin ich doch mal gespannt darauf, ein paar eigene Eindrücke zu bekommen! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 13.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gestern Abend lief im TV die GT86 Werbung- leider nur das Ende mitbekommen. Jemand von euch gesehen? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 13.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade meine ausgiebige Besichtigung und Sitzprobe im Toyota GT86 hinter mir! Kurzes Fazit: Geil! Von außen ist der Wagen sehr niedrig, deutlich niedriger als mein BMW E36 323ti Compact, der ja heutzutage relativ gesehen auch schon ein niedriges Auto ist. Der GT86 lässt da keinerlei Zweifel aufkommen, dass er Sportwagen sein will. Die Einbaulage des Motors ist wirklich erstaunlich niedrig, das kommt auf den Bildern gar nicht so rüber. Die Sitzposition ist ebenfalls sehr tief. Die Sportsitze sind wirklich erste Klasse, sie geben viel mehr Seitenhalt als die Sportsitze in meinem BMW. Sie haben im Vergleich zwar weniger Einstelloptionen (es gibt nur Höhe, Lehnenneigung, Längsverstellung), ich habe aber nichts vermisst, denn die Sitzposition passt für mich sehr gut! Im Auto war die Variante mit Alcantara/Leder, was sehr hochwertig und haptisch angenehm wirkt. Sehr angenehmes, steil stehendes, kompaktes Lenkrad. Tolle Instrumente mit intensiv beleuchteten Zeigern, was eine extrem gute Ablesbarkeit ergibt. Die Schaltung ist im Stand recht knackig mit ausreichend kurzen Wegen. Man spürt im positiven Sinne, dass man damit Mechanik bedient. Im Stand vielleicht nicht "zum Niederknien", aber sehr knackig! Gefällt mir! Bestanden hat der Wagen schon mal den Zwischengas-Test, an dem heutzutage viele Autos bei mir scheitern, weil sie keinen Platz an den Pedalen mehr bieten. Ich komme gut klar mit den Pedalen und werde für das Schalten mit Zwischengas und Zwischenkuppeln während des Anbremsens bei meiner eigenen Fußstellung bleiben. (Mehr Details dazu gibt's im Anhang meiner Fotostory) ![]() Die Sicht ist gut. Wie bei fast allen modernen Autos seit dem E30 kann man nicht mehr richtig sehen, wo der Wagen vorne endet. O.k., so what. Nach vorne fallen die beiden Aufwölbungen der Kotflügel sehr auf, das hat was von Porsche 911. Nach hinten ist die Sicht prima, schräg nach hinten sind die C-Säulen zwar etwas breit, aber da gibt's heute viel schlimmeres, selbst bei ganz braven Limousinen. Der 1er BMW gehört leider auch dazu. Das Interieur wirkt auf mich viel hochwertiger als erwartet. Wer bei Toyota an billigen, speckig glänzenden Kunststoff denkt liegt völlig falsch. Ich bin ziemlich begeistert. Wenn man mit den Fingern etwas auf Suche geht, dann gibt es Stellen, die hochwertiger sein könnten. (Aber die finde ich z.B. beim aktuellen 3er BMW ohne große Mühe ebenso.) Dazu gehört z.B. das gemusterte Plastik rund um die Klimaregler (was man eigentlich nur beim Anfassen spürt, nur wird man dort real nicht anfassen). Der Blendschutz über den Instrumenten hat ganz leichtes Spiel (aber wer wackelt schon an dem Ding). Die Hebel der Sitzverstellung könnten etwas "massiver" wirken. Gar nicht gestört hat mich interessanterweise die Blende aus Pseudo-Carbon im Armaturenbrett. Einziger wirklicher Schwachpunkt: Unterhalb der Rücksitzflächen gibt es zwei schwarze Stahl-Haltelaschen mit silbernern Schrauben drin. Das sieht zu sehr nach Karosseriebau aus, da hätte sich eine kleine Abdeckkappe drüber gut gemacht. Der Kofferraum macht vom Format her einen anständigen Eindruck: Wenig im Vergleich zu einem Golf, riesig im Vergleich zu vielen Sportwagen. Nach Umklappen der Rücklehne sieht es sehr nett aus, da passt massig Zeug rein. Ob auf den Rücksitzen jemand sitzen kann hängt völlig von der Sitzposition des Fahrers ab! Ich bin 1,76 groß und Sitzzwerg (also lange Beine): Wenn ICH mir den Fahrersitz für mich in korrekte Sportfahrer-Position einstellen (linkes Handgelenk liegt bei durchgestrecktem Arm oben bei ca. 1 Uhr auf dem Lenkradkranz auf), dann kann ich noch hinter dem Fahrersitz sitzen. Die Kopffreiheit ist dabei knapp, aber noch ausreichend. Da ich mir den Fahrersitz ganz tief stelle ist wenig Platz, die Füße unter den Fahrersitz zu schieben. Wenn ich den Fahrersitz etwas höher stelle (was für die gelegentlich Mitnahme von Passagieren völlig o.k. ist) dann könnte ich hinten auch auf langen Strecken sitzen, ohne Probleme zu bekommen. Den Sitzraum eines Golfs darf man hinten aber definitiv nicht erwarten. Es passt noch - Luxus ist aber anders. Aber wie gesagt, wenn der Fahrer den Sitz weit nach hinten schiebt sieht das völlig anders aus. Zum Trost: Setzt Euch mal hinten in den äußerlich riesigen 6er BMW, der ist hinten auch nicht üppiger. Gesamtfazit: Geile Kiste! Haben wollen! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 15.09.2012 um 21:11:44 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 14.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den tollen und ehrlichen Bericht Chris! Sobald ein stärkerer Motor kommt, werde ich den auch mal Probefahren und wenn er gefällt --> auch kaufen. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 15.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sport Auto hat jetzt die Rundenzeit des GT86 auf dem kleinen Kurs in Hockenheim nachgereicht - 1:21,5 min - leider ohne die nötigen Details, um ein klares Bild zu bekommen. (Wegen Streckensperrung hatte die Rundenzeit nicht sofort ermittelt werden können). Daher ein Kommentar dazu: Der GT86-Testwagen hatte eine sehr geringe Laufleistung und am Tag der Beschleunigungsmessung war das Wetter mit 31° C sehr heiß (Asphalttemperatur sogar 49°C). Dementsprechend war die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit 7,9 sec sehr langsam, ca. 0,6 - 0,8 sec langsamer als andere Testwagen in der AMS: GT86 = 7,3s BRZ = 7,1s Außerdem hatte der Testwagen in "Sport Auto" die längere der beiden Achsübersetzungen. Leider wissen wir nichts über die Testbedingungen der nachträglich in Hockenheim ermittelten Rundenzeit. Vermutlich war es das gleiche Auto?? Aber wie war die Temperatur?? Die Rundenzeit von 1:21,5 min in sport auto könnte also nicht ganz repräsentativ gewesen sein. Aus dem Bauchgefühl hätte ich als Rundenzeit auf ca. 1:20,5 min getippt! Warum? Toyota und Subaru hatten im Vorfeld immer wieder klar diskutiert, dass der Fokus nie auf guter Rundenzeit lag, sondern auf guter Fahrbarkeit. Dazu wurde z.B. ganz bewusst ein Reifen mit wenig Grip gewählt. Alleine schon wegen der Reifen sind dann Abstriche bei der Rundenzeit zu machen. Das gleiche gilt meiner Meinung nach für die Fahrwerksabstimmung. Es wäre natürlich nett, wenn die Rundenzeit etwas besser wäre, ich ziehe gute Fahrbarkeit aber klar vor! Warum? Heutige Autos haben mir den Fokus viel zu sehr auf effekthaschenden Rundenzeiten auf topfebenem Asphalt. Selbst auf welligen Landstrassen funktionieren die dann aber oft schon nicht mehr. Bei Nässe wird das viel zu harte Fahrwerk zum Bumerang. Extrembeispiel war ja gerade wieder der BMW M5, der im Nasshandling ohne ESP praktisch unfahrbar war. Vorher hatten wir krasses Versagen sowohl auf der Landstrasse als auch bei Nässe beim 1er M Coupé gesehen. GT86 und BRZ scheinen das genaue Gegenteil zu sein, die Fahrbarkeit bei Nässe oder im Drift scheint extrem gut zu sein. Das hatte ja auch ein Forenmitglied im AMS-Forum bestätigt nach seinen Regenfahrten auf dem Circuit l'Anneau du Rhin und auf Landstrassen in den Vogesen mit dem BRZ. Insofern sage ich mir: Ja, ich habe zwar etwas weniger Performance in Hockenheim - aber ich bekomme fahrdynamisch einen Gegenwert dafür! Und zwar dort, wo ICH den Wagen sportlich bewegen will, also auf miesen, kleinen Landstrassen und bei Nässe. Die Tatsache, dass die Hersteller die modernen Turbos vor dem Test gerne ordentlich dopen und den Sturz an der Vorderachse auf tolle Rundenzeiten trimmen sei nur mal am Rande erwähnt. Zumindest darf man schon mal kritisch hinterfragen, welche Rundenzeit denn normale Serienautos des GTI, Megane RS etc. so schaffen. Toyota kann beim Saugmotor nicht dopen und wird es beim Fahrwerk nicht tun, wenn der Fokus "Fahrbarkeit" heißt. Wenn man annimmt, dass der Testwagen des GT86 noch etwas gehandikapt war, dann wären die von mir geschätzten 1:20,5 min machbar gewesen mit einem eingefahren Wagen, kurzer Achse und normalen Temperaturen. Vergleiche mit anderen Wagen in "Sport Auto", Heft 9/12 bzw. 8/12: Mini JWC Cabrio: 211 PS, 1277 kg, Grundpreis 32750 Euro, Testwagenpreis 40,250 Euro: Rundenzeit: 1:21,2 min (24°C Lufttemperatur) Mini JWC Roadster: 211 PS, 1255 kg Grundpreis 31900 Euro, Testwagenpreis 40850 Euro: Rundenzeit: 1:20,6 min (24°C Lufttemperatur) Citroen DS3 Racing S. Loeb: 207 PS, 1203 kg, Grundpreis 33990 Euro, Testwagenpreis 33990 Euro: Rundenzeit: 1:20,2 min (31°C Lufttemperatur) Renault Clio RS "sport auto Edition": 201 PS, 1286 kg, Grundpreis 27900 Euro, Testwagenpreis 27900 Euro: Rundenzeit: 1:21,9 min (31°C Lufttemperatur) Im Vergleich finde ich den GT86 mit seinen Low-Grip-Reifen völlig o.k. Mit UHP-Reifen wie dem Pirelli P Zero ließe sich dann noch etwas rausholen - was ggf aber auf Kosten der Fahrbarkeit bei Nässe geht!! Ich will jedenfalls erstmal mit den Serienreifen anfangen und das Konzept überprüfen, bevor ich da blind etwas dran ändere und mir die tolle Fahrbarkeit versaue. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 15.09.2012 um 21:09:28 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: only4me Datum: 15.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ ChrisH, ich verfolge den Thread seit dem Beginn, am Anfang dachte ich, es ist eine Utopie, später, OK es wird was aber, wie immer, unbezahlbar oder weit überschätzt. Jetzt ist es so weit, ich werde den Toyo ausprobieren und, wenn er den Versprechungen entspricht, mir das Ding besorgen. Es wird ein Toyo denn Subaru ist in meiner Gegend nicht vertreten. Alle Berichte erinnern mich an meine früheren Alfa's, als diese noch nicht von Fiat versaut waren. Und der Preis stimmt sogar. Du hast dir die Antwort selbst gegeben : die Fee flüsterte: wozu eigentlich mehr. Gruss, only4me Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Lt.Smash Datum: 15.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- War grad bei der Probefahrt... 2Stdt. Bei Toyota angkommen fing das Schaulaufen schon auf dem Parkplatz an: Zwei M3 (E36/E92), mein Z4, Benz 190e, Nissan Z, Porsche Boxter S und eine Reihe renntauglicher Reisschüsseln standen vor der Tür, die Besitzer drinnen und warteten auf die Probefahrt. Mit den M3 Fahrern bin ich auch gleich ins Gespräch gekommen, die in ähnlicher Weise wie ich, die Schnauze von verweichlichten Autos voll haben. Dann der große Moment, der schwarze, den ich vor ein paar Tagen schon begutachtet hatte wurde für mich frei. Die negativen Dinge zuerst: Sound außen: Note 4- Sound innen: 3+ Lenkrad zu groß für den Charakter dieses Wagens Ansonsten ist mir nichts negativ aufgefallen. (unter Berücksichtigung des Preises) Mir kommt es nicht auf viele Dinge an, also spare ich mir Kommentare über Komfort und Schnickschnack. (der gut verarbeitet ist) Die Schaltung ist der Knaller, macht einfach Spass durch Ergonomie, Präzision und Gefühl. Lenkung/Fahrverhalten: Jeder neuere BMW ab E46 ist ein Witz verglichen mit dem Fahrverhalten des GT86. Nicht mal, wenn man in die Kurve einbremst oder Bergab wirkt er kopflastig, geht auch nur sanft ins Untersteuern, wird sofort neutral sobald man nur leicht am Gas ist. Das Auto ist dermaßen echt und ehrlich, dass es eine Freude ist. Das zu beschreiben spare ich mir ebenfalls, jeder sollte den mal selbst fahren, ein Erlebnis. Besser gehts nicht. Ich weiß nicht was ich sagen soll, ich hatte ja schon hohe Erwartungen, die aber noch deutlich übertroffen wurden. Man spürt ALLES. Nicht wie in einem Rennwagen, denn das Auto lässt deutlich mehr Restkomfort als mein Z4 und fühlt sich dabei trotzdem noch viel sportlicher und agiler an! Aber man spürt alles. In dem Moment wenn die HA durchgeht, man spürt genau ob das Rad nur giert oder schon mehr will oder macht oder dazu übergeht, man braucht gar keine Elektronik in dem Wagen die hineinpfuscht, man weiß einfach bescheid. Wahnsinn. Wer diesen Thread ab der ersten Seite verfolgt hat, weiß ja, ich bin der größte Gegner der Serienleistung des Motors und habe einen Kauf daher ausgeschlossen. Aber so schlimm ist es nicht. Das Teil hängt genauso scharf am Gas wie der S54, wenn nicht noch schärfer! Nicht zu vergleichen mit den BMW Serientriebwerken (Sauger) die im Durchschnittsvergleich sehr gut ansprechen, gegen den Toyota aber voll abstinken. Die Pedalerie ist Perfekt konstruiert, einfach nur Perfekt. Ich habe Schuhgröße 48 ;) und hatte keine Problem, habe mich sofort mit dem Wagen verschmolzen gefühlt nach wenigen 100 m. Das Geräuschniveau im Innenraum ist besser als im Z4 (Verkehrslärm) dagegen hört man die Geräusche aus dem Auto (Fahrwerk, Reifen, Motor) viel differenzierter als im Z4. Die Reifen sind nix für mich, ich brauch da was mit mehr Haftung. Der Grip fängt sehr früh an abzureißen, dafür ist der Grenzbereich breit. Beim Anfahren haben die Reifen Mühe mit dem Drehmoment im ersten Gang. Zieht man da Piloten oder Zeros drauf, dürften sich beeindruckende Kurvengeschwindigkeiten ergeben. Wer den GT86 als Kurvenfreak leisten kann und nicht kauft ist selber schuld. Einfach der Hammer. Ich bete jetzt mal, dass Subaru da noch was schärferes auf die Beine stellt und kauf ihn mir dann sofort, wenn sich die Autos als zuverlässig erweisen! Grüßle @Chris: Wo bleibt dein Bericht? *gg* PS: Ach ja, im Cayman war ich auch Probefahren, bin da weit weniger angetan, muss man nicht besitzen sowas. Bearbeitet von: Lt.Smash am 15.09.2012 um 14:49:57 |
Autor: ChrisH Datum: 15.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HEUL, das is SO gemein! Bei meinem Händler gab's nur Angucken. Probefahrt ab übernächste Woche erst :( Habe übrigens bei Toyota auch neben einem M3 E46 geparkt! Alter, jetzt hast Du mich aber so richtig heiss gemacht auf die Probefahrt! Muss vielleicht noch mal bei einem andere Händler vorbei, ob man da schon früher fahren kann! So lange warten mag ich auch nicht. So, jetzt muss ich erstmal wischen, ist ja alles vollgesabbert hier ;) @only4me: Yep, da ist was dran. In der Tat passt der ganze Absatz aus dem 1997er Test des 323ti ganz prima zum Toyobaru: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 16.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist hart... Haben die keinen zugelassen bekommen? Bei mir hatten die Verkäufer bei Toyota diese Sorge nämlich in der Woche vor der Premiere. Hier was zum Aufmuntern, da musste ich bei der Probefahrt dran denken: |
Autor: ChrisH Datum: 17.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr schön!!! :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 17.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mittlerweile auch mal Probegesessen, bin einfach spontan Sonntags beim örtlichen Toyotahändler reinspaziert. Hatten einen Grauen mit Automatik und einen Orangenen mit Schalter. Kann alles bisher Geschriebene was die Schaltung, Materialqualität usw angeht so stehen lassen, besonders die Sitze sind einfach nur gut!! Hätte ich das Geld, hätt ich mir direkt einen in Grau bestellt....auch ohne Probefahrt. ![]() MfG Bearbeitet von: Airborne am 17.09.2012 um 17:46:19 |
Autor: aeneon Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Aeropaket vom Hersteller, mit dem wohl grössten serienmässigen Heckspoiler..... Autobild Bild 6 +7 ..... Bearbeitet von: aeneon am 19.09.2012 um 09:52:59 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Lt.Smash Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gut, dass der sich abmontieren lässt. Nächste Änderung: Die Batterie muss in den Kofferraum, dann kann man den gigantischen ESD ausbauen... wer weiß was der wiegt, braucht eh kein Mensch so leise wie die Karre fönt. |
Autor: AAA Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war heute auch beim örtlichen Händler, im Verkaufsraum stand einer in diesem grausamen "Inferno Orange". Nach kurzem Gespräch bin ich dann mit in die Werkstatt und konnte mir einen frisch gelieferten mit Aero-Paket ansehen. Der sieht meiner Meinung nach um Welten besser aus, vor allem in "Furious Black". Leider war er noch nicht fertig aufgebaut - der komplette Kofferraum war noch voll mit verpackten Anbauteilen. Den Sound finde ich nicht so schlimm wie hier beschrieben, vor allem mit der Option auf eine ordentliche AGA mache ich mir da kaum Sorgen.. Schon das Probesitzen hat Spaß gemacht, eine Probefahrt über ein Wochenende konnte ich zusätzlich vereinbaren :) Ich ärgere mich darüber, dass mir dieses Auto jetzt schon so viel Spaß macht, eigentlich wollte ich meinem Arbeitgeber gegenüber loyal bleiben - Toyota ist leider der größte Konkurrent. Hier noch zwei Bilder von heute: ![]() ![]() |
Autor: aeneon Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- *sabber* Der Wagen in schwarz ist richtig geil!! Meiner wird schwarz!!! GOGO Toyota, ich will nen dickeren Motor !! Danke für die Pics! Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nach den AGR-Sitzen bei Opel (AGR = "Aktion gesunder Rücken") gibt es nun halt den AGR-Heckspoiler: Damit man seine Currywurst rückenschonend ohne Bücken essen kann, wenn der Heckspoiler wieder als Theke herhalten muss ^^ @AAA: Interessant, so alles komplett in schwarz wirkt der Spoiler gar nicht mehr so auffällig. @Lt.Smash: Das mit der Batterie hatte ich auch schon mal locker angedacht. Vielleicht reicht der Platz sogar - nämlich in der leeren Reserverad-Kule. Bearbeitet von: ChrisH am 19.09.2012 um 22:52:17 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich hätte heute ein Probefahrt kriegen können. Ich verschiebe die aber noch etwas. Ich habe mir nämlich noch mal eine Fahrt im Caterham gegönnt, und der Umstieg danach auf meinen BMW war WIEDER so extrem. Daher mache ich die Probefahrt im GT 86 lieber, wenn ich wieder zuverlässig auf "normale" sportliche Autos geeicht bin. Sonst kann ich den Wagen nicht objektiv beurteilen. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurzer Erfahrungsbericht meinerseits: Keine Spinnerei, keine Lügerei usw!! Ich bin gerade mit meinen Coupe gegen einen blauen GT86 ein Ampelrennen gefahren, also die ersten 3 Gänge. Wir standen an einer Ampel und haben uns Handzeichen gegeben ;). Kannte den Fahrer nicht. Man bedenke, dass das Coupe 300 Kg mehr wiegt und ich 18 Zöller habe. Der Toyota hatte extrem schmale Reifen drauf ? 1 Gang: Gleichstand 2 Gang: 1 m Vorsprung für mich 3 Gang: 2-3 Vorsprung für mich Ob ihrs glaubt oder nicht, es ist so. Der Motor scheint nicht so der Leistungstärkste zu sein. Wenn man bedenkt, dass der Wagen 300kg leichter ist und 8 Ps mehr hat, ist dies eine ziemlich magere Leistung. Ich habe keine rosarote BMW Brille auf. Und ja, es war ein Rennen und er hat voll gestochert!! Also ein Auto für die Querdynamik. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achtung, noch ein Hinweis! NICHT ALLE Subaru-Händler machen schon am 22.9. die Vorstellung!! Hier gibt es eine Liste, welche Händler wann die BRZ-Vorstellung haben: http://www.subaru.de/aktuell/herbst-festival/teilnehmende-partner.html Bearbeitet von: ChrisH am 21.09.2012 um 21:32:57 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was für ein Auto hast Du denn? Oder wie schnell ist es von 0 auf 100 km/h? Die Einschätzung, dass der GT86 ein Auto für die Querdynamik ist und nicht für Ampelsprints teile ich definitiv! Nur mal ein paar Gedanken und Fakten dazu: - Wenn jetzt schon einer auf der Strasse unterwegs war, dann sicher ein Vorführwagen. Der könnte natürlich noch nicht richtig eingefahren sein und hat dann weniger Leistung - so wie beim Testwagen in Sport Auto. Der GT86 bei meinem Händler hatte erst 9 km auf dem Tacho. - Beim Sauger kann der Hersteller (im Gegensatz zum Turbo) nicht gut schummeln mit der Leistung (und die Importeuere werden das eh nicht hinbekommen). Von daher sollten die Testwerte der Zeitschriften realistisch sein: Die Messwerte von 0 auf 100 km/h waren in AMS 7,3 s für den GT86 und 7,1 s für den BRZ. Bei "Sport Auto" waren es 7,9 s für den GT86, der noch nicht richtig eingefahren war und bei dem bei der Messung sehr hohe Außentemperaturen herrschten. Die Automatik-Version scheint deutlich schlechter zu beschleunigen laut Herstellerangaben! Toyota gibt an: 8,2 s für 0-100 km/h. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was hast du erwartet? Der Toyota ist mit 7.4 Sekunden auf 100 angegeben. Dein 325ci ist 0,2 schneller. EDIT: ChrisH war schneller.. Zitat: LOL ... und du bist noch optimistisch, dass sich die Eintrübung des Urteilsvermögens bis dahin wieder auflöst? :D Der Unterschied vom gemachten 323ti zum Gt86 dürfte sehr gering sein. Bearbeitet von: Lt.Smash am 21.09.2012 um 21:43:57 |
Autor: aeneon Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Obs nen Automat war, kann ich leider nicht sagen. Ich habe einen 2.8er mit Steptronic. Aber ich muss fairerweise dazu sagen, dass meiner etwas mehr Leistung hat, ohne Tuning. Serienstreuung vermutlich. Laut MAHA-Prüstand hat er 12 PS mehr. Abzüglich 1% Toleranz der Anlage. Dürfte also etwas aufs Gleiche rauskommen. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: E46? Was braucht der offiziell für 0-100? EDIT: Für den E46 328 Ci Automatik habe ich gerade einen Test ausgegraben: 0 auf 100 km/h 8,1 Sekunde Link Bearbeitet von: ChrisH am 21.09.2012 um 22:23:54 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...und der Toyota ist auch da langsamer... 8.2sek und hat 7PS mehr und nicht 8...deswegen hab ich auf 325ci getippt. |
Autor: ChrisH Datum: 21.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Sehe ich auch so. Deshalb muss ich mich ja vorher unbedingt wieder auf dem Normal-Level "323ti" einfinden, bevor ich den Toyobaru fahre :) Neben einem Caterham ist halt alles andere Kinderkram! :) Nach der ersten Fahrt im Caterham war ich 10 Tage lang wie auf Drogen :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 22.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mache erst ne Probefahrt, wenn es einen dickeren Motor gibt :) Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: bmw e36 Datum: 22.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Bin jetzt einer der Glücklichen der den BRZ fahren durfte! Bin echt positiv überrascht! Leistungsmäßig muss ich sagen dass es iO ist Fahrwerk und Bremsen sind im Ansrpechverhalten echt Top! Mmn hätte man sich die Rücksitzbank sparen können! Soundmäßig hört es sich schon nicht schlecht an im Innenraum bzw verbessern kann man immer.... Bilder folgen!!!! Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: kmax_187 Datum: 22.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- finde das auto ist komplett untermotorisiert...... wenn ich ein schnellen 2 liter fahren will geh ich zu renault. da hätte ein 309ps 300Nm 2,998ccm V6 reingemusst... wenn sich da bald nichts tut wird das bestimmt ein verkaufsflopp. |
Autor: bmw e36 Datum: 22.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Subaru wird zumindest eine Aufladung zwecks Turbo folgen (ca. 3xx..) ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: bmw e36 am 22.09.2012 um 15:27:12 Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 22.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also in den USA klingt mir das eher so, als ob die mit der Produktion nicht so recht hinterher kommen. Gerüchteweise hörte man, dass Du in Deutschland dieses Jahr wohl auch gar keinen Neuwagen mehr bekommen würdest. Und ich vermute mal vorsichtig, dass die kurzfristig nun über mehrere Wochen aufgefächerten Präsentationen bei den Subaru-Händlern auch damit zusammenhängen, dass sie nicht genug Autos ranschaffen konnten. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 22.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- GT86 Werbung Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 22.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Unterschied der Fahrwerksabstimmung zwischen Subaru und Toyota/Sion gibt es hier zunächst einen ganz neuen Vergleich zwischen Subaru BRZ und Scion FR-S http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=16871 Zur besseren Vergleichbarkeit hier noch zwei Tests, die wir schon hatten: 1.) Ein mehrseitiger (!) Vergleichstest diverser Autos (inkl. BRZ und FR-S), mit Kommentaren vom Rennfahrer Randy Probst. Jedes Auto wird einzeln besprochen, vorblättern zu FR-S und BRZ: http://www.motortrend.com/roadtests/coupes/1207_high_performance_two_door_comparison/ 2.) Ein Video "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ein paar News: Toyota GT86 attackiert Mini und RCZ "Toyota GT86 Als Newcomer und günstigster Testteilnehmer spielt der Toyota GT86 die Rolle des Exoten. Er ist eines jener Fahrzeuge, die heute immer seltener werden. Als einziger Hecktriebler in diesem Vergleich, mit langer Schnauze und kurzem Heck, kommt er vergleichsweise schlicht und sachlich daher und gefällt durch sein typisch japanisches Styling. Er setzt auf einen Boxermotor, den er sich mit dem weitgehend baugleichen Brudermodell Subaru BRZ teilt. Seine Mission ist eindeutig: Fahrspaß vermitteln, bis der Gummi raucht. Pate beim Design des GT86 stand der 2000 GT von 1967, dessen Form der Seitenscheiben und Linie der hinteren Radhäuser der GT86 zitiert. " ........... Fazit Ein Einstand nach Maß für den emotional begabten Toyota GT 86, der zu einem erschwinglichen Preis den Fahrspaß-Trumpf genüsslich ausspielt. Dass es nicht für die Spitze gereicht hat, liegt am Peugeot RCZ mit einem Einlenkverhalten auf Sportwagenniveau sowie den schlechteren Fahrleistungen des drehzahlhungrigen, aber turbolosen Boxermotors. Die Enttäuschung dieses Vergleichs ist das Mini Coupé, das trotz der zweitbesten Rundenzeit mit einem stark untersteuernden, unrunden Fahrverhalten, bedingt durch die Runflat-Reifen, Dritter wird. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Lt.Smash Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gähn. Reifen Reifen Reifen Reifen Reifen! Wo ich zustimmen muss: Bums braucht er wirklich mehr, 50Nm fehlen einfach. Dazu kommt, dass der RCZ besser klingt. |
Autor: aeneon Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehe ich auch so. 2.5-3 Liter und 250+ PS wären genial. Natürlich ohne Turbo.... für die Dosierbarkeit. Möchte damit nicht sagen, dass Turbos generell schlecht und undosierbar sind. Aber wie ich Subaru und Toyota kenne, wird zu 99% ein Turbo kommen. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich konnte nun endlich den GT86 mal für eine Stunde fahren. Er hatte aber nicht die Serienrädern, sondern die Optionsrädern 18 Zoll, und zwar nicht die extrem leichten OZ Ultraleggera, sondern die anderen, genannt "B30", die vermutlich erheblich schwerer sind, auch in Relation zu den eher leichten Serienrädern. Die beim Vorführwagen montierten Reifen waren dementsprechend nicht die Priusreifen (mit weniger Grip), sondern normale UHP-Reifen (Dunlop SP Sportmaxx GT in 225/40-18). Ich bin direkt nach einer schnellen Runde mit meinem BMW durchs Hinterland im Toyota-Autohaus aufgeschlagen, um möglichst gut zwischen beiden Wagen vergleichen zu können. So der Vorsatz.... Nach den Formalitäten und einer kurzen Einweisung ging es dann zur Sache. Leider war der Motor noch kalt, ich musste ihn erstmal warm fahren, was vielleicht etwas unfair ist, den kalten GT86 mit dem noch "dampfenden" BMW zu vergleichen. Allererster Eindruck: Der Bremskraftverstärker gibt sehr viel mehr Servounterstützung, ich habe bestimmt 20 min gebraucht, bis ich beim Anbremsen und gleichzeitigem Schalten mit Zwischengas nicht immer zu stark gebremst oder zu wenig Zwischengas gegeben habe. Später hat das dann aber wirklich perfekt funktioniert! Es ist also kein Kritikpunkt, sondern es ist einfach eine kurze Eingewöhnung nötig. Leider wurden dadurch die ersten Eindrücke der Fahrt etwas überschattet, weil ich mich zu sehr auf Bremse und Zwischengas konzentriert habe. Damit und mit dem Warmfahren des Motor hat der direkte Vergleich BMW 323ti vs. Toyota GT86 doch nicht so gut geklappt wie erhofft. Gute Vorsätze..... Der Seitenhalt der Sitze ist wirklich sehr schön, deutlich besser als im BMW. Etwas gestört hat mich, dass ich mich mit dem rechten Knie gerade an der Kante der Mittelkonsole anlehne. Das ist aber vielleicht ein Problem speziell von mir, denn ich habe recht lange Beine. Der Sitz könnte zumindest mir in meiner Sitzposition noch etwas mehr Auflagefäche im Bereich untere Oberschenkelbereich geben. Es war aber durchaus o.k., nur halt nicht völlig perfekt. Einmal hat mich die durch die breite C-Säule etwas eingeschränkte Sicht nach schräg hinten rechts gestört, als ich beim Wenden wieder rückwärts auf die Strasse wollte. Aber bei der Übersichtlichkeit muss man heute leider bei allen Autos Kompromisse machen. Wirklich toll ist die sehr direkte Lenkung, welche die hohe Agilität auch nicht nur vortäuscht (wie das heute meist üblich ist), sondern die real vorhandene hohe Agilität schön unterstützt. Der Wagen liegt richtig satt auf der Straße. Dabei dürfte der tiefe Schwerpunkt sehr unterstützen. Aber auch die Stabis sind vermutlich eine Ecke härter als im 323ti, denn der GT86 hat weniger Seitenneigung und auch weniger ausgeprägte Aufbaubewegungen der Karosserie beim Umsetzen des Autos in schnell durchfahrenen Wechselkurven. Dabei ist aber die Federung keinesfalls zu hart! Der auf kleinen Landstrassen mit Asphaltqualitäten zwischen "sehr gut" und "richtig übel" bewegte Wagen hatte immer satte mechanische Traktion (zumindest im Trockenen mit den montierten UHP-Reifen) und war auch subjektiv nicht unkomfortabel gefedert. Beim scharfen Anbremsen hat er 2 x ein gewisses "Tigern" gezeigt, was sicher auch von der recht schlechten Fahrbahndecke dort kommen dürfte. Sonstige Empfindlichkeit auf Spurrillen etc habe ich aber nicht bemerkt. Irgendwelche Probleme mit Untersteuern gab es nicht. Nur einmal in einem etwas arg optimistisch schnell zu 3/4 umfahrenen Kreisverkehr wurde er mit angelegtem Gas zum Schluss etwas zu schnell und hat dann über die Vorderachse geschoben. O.k, dass macht meiner dann auch, Wunder gibt es keine. Wenn man ein Auto überfährt wird es halt untersteuern. In anderen Kreisverkehren war alles bestens mit dem GT86. Von Fahrwerk und Lenkung her ist das richtig grosses Kino und dabei sehr spaßig. Und eben landstrassentauglich. Denn auf topfebenen Rennstrecken können viele schnell..... Beim Getriebe habe ich ganz am Anfang nicht sofort sauber den 5. und / oder 6. Gang reinbekommen (gefühlt bin ich kurz hängen geblieben in der Gassenführung). Nach kurzer Zeit gab es das Problem aber nicht mehr. Keine Ahnung, ob nun das Getriebe oder doch eher der Fahrer erstmal auf Betriebstemperatur kommen musste. ;) Ich tippe mal vorsichtig auf zweiteres, denn Schaltgassen werden nicht warm. Das Getriebe schaltet sich sehr schön knackig. Da gibt es wirklich nichts zu meckern. Man fühlt sehr gut das Einlegen des Ganges. Etwas irritiert hat mich das harte Herausbeschleunigen aus engen Kurven. Es fühlte sich zuweilen etwas "kraftlos" an. Das allerdings muss ich jetzt ausgiebig diskutieren, denn ich kann es selbst nicht ganz sauber auseinander halten, ob die Ursache eher im Bereich Motor, ESP oder Sperre zu suchen ist: - Ich fange mal beim ESP an. Eigentlich meine ich, ich hatte ich das ESP komplett ausgeschaltet*, und zwar durch langes Drücken der linken Taste in der Mittelkonsole (Symbol schleuderndes Auto mit dem Schriftzug "Off"), bis die beiden Warnleuchten in der rechten Uhr der Armaturen aufleuchten. Ich hatte jedoch in mindestens 2 Kurven subjektiv den Eindruck, dass das Gas zurückgenommen wird. Dabei blinkte zumindest in diesen zwei Kurven die Kontrollleuchte mit dem Symbol des schleudernden Autos im Drehzahlmesser. Dabei mag gewisser Schlupf an der Hinterachse aufgetreten sein, vom Drift war ich aber noch weit entfernt. In anderen sehr engen Kurven dagegen kam der Wagen mit ganz leicht ausgestelltem Heck um die Kurve, und ich hatte hier nicht den Eindruck, dass ein Eingriff passierte. Leider war ich ansonsten zu sehr mit Fahren beschäftigt, um dabei ständig zu gucken, ob die Warnlampe blinkt. Ich kann es offen gesagt momentan nicht sauber einordnen und muss mal einen Blick in das Handbuch zum Wagen werfen, ob ich die ESP-Abschaltung richtig durchgeführt habe und was der Hersteller dort zur 100 %-igen Abschaltbarkeit sagt. Oder ob ich mir das mit dem Eingriff nur eingebildet habe und es andere Ursachen hat (siehe unten). (* SIEHE DAZU KOMMENTAR IM NÄCHSTEN BEITRAG) - Die Torsensperre ist sicherlich geil - wenn man nicht dummerweise wie ich eine extrem schnell reagierende Drexler-Lamellensperre mit der recht hohen Sperrwirkung von 77% / 54% gewöhnt ist. Ich jedenfalls ging dadurch einfach mit der Erwartung an den GT86 heran, dass die Sperre herzhafter eingreift, und man die Sperrwirkung in engen Kurven viel deutlicher am Eigenleben des Fahrzeughecks merkt. Der BMW presst mit der Drexler-Sperre doch viel öfter mit leicht ausgestelltem Heck und fühlbarem Schlupf an der Hinterachse bei bester Traktion aus engen Kurven heraus. Das kann man als "mehr PS" wahrnehmen, es ist aber durchaus nicht unwahrscheinlich, dass es eher die Charakteristiken der beiden Sperren wiedergibt. Fazit: Ich persönlich werde beim Toyobaru wieder auf eine Drexler-Sperre mit hohem Sperrwert umrüsten. - Und schliesslich der Motor. Ja, der Motor.... Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll und ob ich ihn gerade richtig beurteile. Er könnte doch etwas besser gehen! Oder bilde ich mir das ein? Geht mein Motor im 323ti eigentlich besser?? Ich weiß es offen gesagt gerade selbst nicht. Mein 2,5-Liter Reihensechszylinder mit Nockenwellen-Tuning und offiziell 208 PS dreht natürlich seidig wie eine Turbine. Das ist nicht eben leicht zu überbieten. Nicht umsonst sind diese Motoren über Jahre mit Lob nur so überschüttet worden. Im Vergleich wirkt der Boxer im GT86 etwas "rauh", wobei ich mich gerade nicht erinnere, ob das nur am grummeligen Motorsound liegt, oder auch an der Laufruhe. Subjektiv wäre etwas mehr Druck nicht schlecht, auch im mittleren Drehzahlbereich. Das könnte das Herausbeschleunigen aus engen Ecken schon beeinflussen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass der Boxer-Motor erst 900 km auf der Uhr hatte und damit sicher noch nicht seine normale Leistungsabgabe erreicht. Die vermutlich recht schweren B30-Optionräder werden die Elastizität ebenfalls drücken. Die alternativ angebotenen, sehr leichten OZ Ultraleggera-Räder sind da die deutlich klügere Wahl, wenn man größere Räder will. Außerdem hat der GT86 die längere von beiden Achsübersetzungen. Letztlich muss man natürlich sagen, dass Motorleistung eh nur im direkten Vergleich interessiert. Sobald man einen Wagen besitzt hat er eben X PS, und fertig. Irgendwer ist eh immer schneller. Und nach kurzer Zeit zählt nur noch Agilität und Fahrverhalten und wie ich dieses auf der Strasse umsetzen kann. Und da schwächelt der GT86 nun ganz bestimmt nicht. Nach dem Umstieg zurück auf meinen BMW musste ich leider erstmal auftanken und mich dazu durch den Berufsverkehr bis zur nächsten Tanke stehen, so dass wieder kein direkter, ganz frischer Vergleichseindruck drin war. Dann noch eine schnelle Runde durchs Hinterland im BMW: Tja, geht der BMW nun besser??? Ich weiß es nicht.... Der Reihensechser im BMW wirkt klar "turbinenhafter". Aus engen Ecken bleibt der Eindruck, dass der BMW da besser zur Sache kommt - schon wegen der Drexler-Sperre. Dafür hat der GT86 ganz klar weniger Aufbauneigung, dadurch eine insgesamt sattere Strassenlage und die tolle, direkte Lenkung. Leider lief der Vergleich nicht perfekt ab. Es ist auch gerade Erntezeit, und die Bauern verteilen sehr großzügig ihren Acker auf der Strasse, so dass ich sehr konzentriert fahren musste und nicht alle Details in Ruhe vergleichen konnte. Fazit: - Ja, der GT86 ist ein toller Sportwagen für die Landstrasse! - Die ESP-Frage muss ich definitiv abklären! - Ich werde mal versuchen, später einen Vorführwagen mit mehr Laufleistung und Serienrädern auszuleihen (ggf. den BRZ mit kurzer Achse) und diesen im direkten Vergleich mit meinem BMW zu fahren, ggf. mit mehrfachem Wechseln zwischen beiden Autos, um ein realistischeres Bild zu bekommen. Dazu will ich mir dann auch schön leere Strecken mit mehr engen Kurven und weniger Dreck auf der Strasse aussuchen, in denen man noch etwas einfacher ans Limit gehen kann. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 02.10.2012 um 12:43:29 Bearbeitet von: ChrisH am 02.10.2012 um 21:36:59 Bearbeitet von: ChrisH am 04.10.2012 um 21:33:25 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So, zu dem Eingreifen von ESP/Traktionskontrolle kann ich vermutlich Entwarnung geben! Ich war heute beim Händler und habe mal in der Betriebsanleitung nachgelesen, wie man das ESP ausschaltet. Zum Ausschalten muss man die linken Taste in der Mittelkonsole (Symbol schleuderndes Auto mit dem Schriftzug "Off") drei Sekunden gedrückt halten, bis die beiden Warnleuchten in der rechten Uhr der Armaturen aufleuchten. Soweit war alles richtig, was ich gemacht habe. ABER: Dabei muss das Auto stehen! So steht es zumindest in der Betriebsanleitung. Kurzes Drücken der Taste deaktiviert übrigens nur die Traktionskontrolle, die sich aber ab 50 km/h wieder zuschaltet. Warum trotzdem beide Warnlampen im rechten Anzeigeinstrument bei mir aufleuchteten, weiß ich noch nicht recht einzuordnen. Daneben schaltet sich das ESP auch wieder zu, sobald man mit dem Motorstartknopf den Motor ausmacht. Nun hatte ich unterwegs zweimal bei Wendemanövern den Motor abgewürgt. Es wäre gut denkbar, dass sich dabei das ESP auch wieder zuschaltet und ich kann nicht sicher sagen, ob ich beide Male das ESP wieder eingeschaltet hatte - und vor allem, ob das dann im Stand passiert war, oder ob der Wagen schon wieder rollte. Daher könnte auf einem Teil der Probefahrt das ESP aktiv gewesen sein! Laut Betriebsanleitung zeigt die im Drehzahlmesser blinkende Warnlampe mit dem Symbol des schleudernden Autos auch einen ESP-Eingriff an. Das passt dann auch dazu, warum ich in zwei Kurven einen Eingriff gespürt habe, in anderen ähnlich gefahrenen Kurven aber nicht. Und warum ich diese blinkende Warnleuchte nicht öfter bemerkt habe, sondern nur dort. Jedenfalls beruhigt mich das doch, und ich werde nochmals eine Probefahrt machen um die Sache mit dem ESP nochmals gründlich und mit den nötigen Detailkenntnissen zu beobachten. Dabei werde ich auch dem Herausbeschleunigen aus engen Ecken, der Sperre und dem Motor besondere Aufmerksamkeit widmen. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 02.10.2012 um 21:33:52 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: AAA Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte dieses Wochenende auch meinen Spaß mit dem GT. Das Fahrverhalten ist wirklich einwandfrei und der Motor ist auch echt nett. Am meisten gefällt mir die Sitzposition in Verbindung mit der Position von Schaltung und Handbremshebel, typisch japanisch, ich liebe das. Als ich mein Auto wieder gefahren bin war ich erschreckt von der Rentner-Position. Im Vergleich ist der Toyota etwas schlaff, was kein Wunder ist bei über 100 PS unterschied. Außerdem komme ich mit meinem noch wesentlich schneller durch Kurven, ich weiß nicht ob das am "Allrad" liegt oder einfach daran, dass ich mir wesentlich mehr zutraue mit einem Auto das ich gewohnt bin, jedenfalls war ich erschreckend oft im Grenzbereich mit dem GT, vielleicht waren es auch die Reifen? Hier nochmal ein paar Bilder, das Aero-Paket ist nun komplett, es sollen wohl noch Räder drauf, die nicht so sehr unter dem Kit verschwinden, fahren durfte ich das Modell in Orange. Achso, bezüglich Motor hat der Händler etwas in Richtung 300 PS und Kompressor angedeutet. ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: AAA am 02.10.2012 um 21:37:00 |
Autor: bmw e36 Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Aerokit ist einfach geilo! Ist sowas auch für den Brz geplant? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier sind von der japanischen Seite die Teile für den BRZ: www.subaru.jp/accessory/catalog/Brz_Acc.pdf Wobei ein Vorteil ist, dass bis auf Verkleidungen der Frontschürze (die ist ja anders zwischen BRZ und GT86) fast alle Teile von Toyota auch an den BRZ passen sollten und fast alle Teil von Subaru auch an den GT86! Mir gefällt z.B. die optionale Heckspoilerlippe von TRD (also Toyota) besser als das serienmäßige Heckflügelchen, die TRD-Lippe würde ich mir dann auch an den BRZ schrauben! Hier ist sie zu sehen: http://blog.toyota.co.uk/toyota-gt86-trd-revealed-at-paris-motor-show Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 04.10.2012 um 21:16:15 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein Vorführwagen hatte ja normale UHP-Reifen, nicht die Prius-Reifen mit weniger Grip. Ich hatte damit definitiv NICHT das Gefühl, dass der in Kurven langsam ist. Gar nicht! Die Priusreifen haben zweifellos etwas weniger Grip als normale UHP-Reifen. Aber SO wild ist es nüchtern betrachtet auch wieder nicht, wie ich aus Vergleichen mit anderen Fahrzeugen (teilweise auch mit den gleichen Reifen) in Autotests schliesse. Das sieht man an diversen Fahrdynamikwerten und Bremswerten. Hier gibt es gerade einen natürlich etwas theatralisch übertriebenen und sehr witzigen Artikel von Jeremy Clarkson (der von TopGear) über den GT86 und seine Reifen, und warum diese Reifen eine gute Idee für den Wagen sind. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=18701 Ein Vorteil von diesen Reifen wird eben gerade sein, dass die Fahrbarkeit bei Nässe recht gute sein dürfte. Etwas, das moderne Sportwagen immer schlechter können. Zuletzt hat der neue M5 da total gepatzt, aber das ist eine generelle Tendenz. In "Sport Auto" werden die Rundenzeiten auf dem topfebenen Kurs von Hockenheim zwar immer schneller, aber die Zeiten im Nasshandling immer schlechter. Übrigens auch bei Allradlern! Die "sportlichen" Autos werden heute total einseitig auf gute Rundenzeiten auf total ebenen und trockenen Rennstrecken ausgelegt, aber auf echten Strassen funktionieren sie dann kaum noch richtig. Was soll ich damit im Alltag?? Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 04.10.2012 um 21:36:53 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Lt.Smash Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puristische Autos mit Saugmotoren und wenig Gewicht lassen sich heute kaum noch verkaufen. BMW hat wohl Recht: GT86 floppt |
Autor: Airborne Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das liegt wohl daran dass das Toyota-Logo auf der Haube prankt. Was ich jeden Tag mitbekomme ist das sich viele Leute ihren BMW nur kaufen weil das BMW Logo drauf ist.....fragt man nach der Farbe oder sogar nach dem Modell kommen öfters antworten wie "ein Dreier" (immerhin), "keine Ahnung" oder "Müsst ihr doch wissen. Kleb ein BMW Logo auf den GT86, und schon würden ihn die Leute kaufen.....dass das zu funktionieren scheint, also auf ein "austauschbares" Auto das BMW Logo draufzumachen und das noch gut zu verkaufen, sieht man daran dass der 1´er mit Frontantrieb kommt. Sowas kommt durch Kundenumfragen zustande, denen schlichtweg egal war dass sie dadurch ein alleiniges Merkmal des 1´ers gegenüber anderen Autos wie dem Golf usw aufgeben, Hauptsache BMW. Aber dazu haben wir ja schon einen anderen Thread.^^ MfG MfG |
Autor: Lt.Smash Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne: War nur Ironie, klick mal auf den Link. Ein paar Kunden scheinen gemerkt zu haben was los ist. |
Autor: ChrisH Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Airborne, kleiner Tipp: Klick mal auf den Link, den Lt.Smash reingestellt hat und lies es ;) EDIT: Ups, Lt-Smash war schneller! Im nagelneuen Heft von Auto-Motor-Sport gibt es einen originellen Vergleichstest mit Landstrassen-Fegern! Der Subaru BRZ ist auch dabei - und ein BMW E30 M3 (kein Scherz!!!!) Unbedingt lesen! Ich war gerade beim Subaru-Händler und habe mir den BRZ angeguckt, der erst heute dort eingetroffen ist. Der bleibt aber nicht da, sondern ist nur bis Mittwoch da, Samstag zum Angucken, danach für ein paar Probefahrten, dann geht er zu anderen Händlern. Subaru schafft es wohl nicht, genug Autos heranzuschaffen. Mein Subaru-Händler hat sich schon einige Wagen bestellt. Die werden aber voraussichtlich erst im Februar oder März 2013 ausgeliefert!!! Ja, ja, dieser Wagen scheint total zu floppen... ;) Ich hoffe, ich kann Montag mal fahren! Erste Eindrücke vom BRZ: - Ein BRZ in weiß - eigentlich nicht meine Farbe, wirkt am BRZ aber sehr schick, das muss ich schon zugeben! Da kommt man ins Grübeln bzgl der Farbwahl. - Der Vorführwagen hatte Stoffsitze: Die Außenbahnen in schwarzem Stoff mit roten Ziernähten, die Mittelbahn heller, etwas silbrig. Wirkte sehr schön. Ich habe 3 x hingeguckt und angefasst, ob es nicht vielleicht doch Alcantara ist, denn die Stoffsitze hatte ich mir irgendwie optisch "unscheinbarer" vorgestellt. Daher eine positive Überraschung. - Die schicke Alublende am Amaturenbrett ist allerdings nur silbrig bedampfter Kunststoff, wie übrigens die anderen silberen Zierelemente auch (Mir persönlicher ist's egal). - Etwas irritiert war ich von der Preisliste, die als Ausstattung für die Basisversion "Active" eine manuelle Klimaanlage angibt. Mindergewicht ist 28 kg im Vergleich zum "Sport" (1220 statt 1248 kg), was ich mir ohne Verzicht auf Klima nicht so recht vorstellen kann! Da muss ich noch mal etwas boooohren, ob die Angabe so wirklich stimmt! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 05.10.2012 um 20:37:16 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LOL, shit.^^ Dennoch, meine Meinung steht fest. MfG |
Autor: danha Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Sache mit GT86 verfolge ich schon seit längerem und anfangs fand die Eckdaten eigentlich gar nicht so verkehrt. Je mehr es aber über das Fahrzeug bekannt wird, desto überzeugende es für mich wirkt, dass die Japaner es doch nicht ganz raus haben perfekte Fahrzeuge zu bauen. Es fängt in kleinem an und wird im Gesamtergebnis nicht besser. Warum hat man kein stehendes Gaspedal verwendet? Heel-and-toe Gangwechsel würde viel einfacher gehen. Beispiel 1 oder 2 (Die Chris Variante sehe ich als nicht ganz praktikabel, weil man mit der Fußspitze die Bremskraft viel genauer dosieren kann, wenn man auf der letzten Rille fährt) Mit dem hängenden Gaspedal hat es wahrscheinlich nur der Senna geschafft. Warum hat ein Heckangetriebenes Sport-Fahrzeug mehr als 55% des Gewichtes auf der Vorderachse (SportAuto09/2012)? Eine einfache Achsverschiebung hätte da schon geholfen. Da die hintere Sitzreihe nur für den Taschentransport sich eignet, hätte man sie gleich weglassen können und dafür den Motor samt Fahrer nach Hinten zu schieben. Transaxle-Getriebe hätte das i-Tüpfelchen gesetzt. Die SLS Ingeneure haben es verstanden. Jetzt wird es spannend… Warum trotz deutlich kleinerem Widerstandindex (angenommen Cd von 0,27 sei richtig) und 30Ps mehr hat der GT86 eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit als mein Bimmer? Warum ist von 0 auf 100 der deutlich stärkeren und leichteren (1272kg voll getankt - sagen wir mal 40kg Kraftstoff vs. 1310kg Lehrgewicht) GT86 gerade mal 0,1s schneller als der 323i ? Gegen einen E36 328i (1320kg) wird der Japaner kein Land sehen. Ein Auto für die Querdynamik? „Yeah, right“ würde Jeremy Clarkson sagen, denn auf dem Hockenheimring ist der GT86 die ganze 0,3s schneller als ein Golf GTI Cabrio! Erstaunlicherweise ist der GTI ohne Stoffmütze 1,7s schneller als der GT86. Im 18m Slalom liegen ebenfalls zwischen dem Volkssportler und dem GT86 die Welten dazwischen 68,2km/h vs. 65,6km/h. (@ChrisH Die Möglichkeiten die Du weiter oben zum Tunen der „Gegner“ nennst, sind die Annahmen und sollen nicht zur Begründung der mäßigen Fahrleistungen des GTs herangezogen werden). Und das Beste zum Schluss! Ein Auto für die Fahrdynamik mit den Low-Grip-Reifen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Warum denn nicht gleich so? Wie kann denn DAS abkaufen? Wie war es mit der BMW Rosa-Brille? Ich vermute, dass die wahre Begründung für den Low-Grip-Reifen in der schweren Beherrschbarkeit des frontlastigen Fahrzeugs mit Heckantrieb zu suchen ist. Die Kare wird in den Kurven erst untersteuern (was es sowieso tut) und dann beim Gasgeben schlagartig ins Übersteuern wechseln (macht ja auch so, nur zeitverzögert), wenn man für einen Sportwagen würdigen Reifen aufziehen würde. PS: alle Gewichts und Zeitangaben aus Sportauto und Syndikat Datenbank) So long Bearbeitet von: danha am 06.10.2012 um 01:08:26 |
Autor: ChrisH Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi danha, für perfekt halte ich den Toyobaru auch nicht. Nur für den besten Kompromiss seit einigen Jahren ;) Ein stehendes Gaspedal fände ich auch besser! Ich mache auch gar keine Hehl daraus, dass ich am allerliebsten DREI stehende Pedale hätte, so wie früher im Käfer oder Porsche, und so wie es viele Rennwagen haben. Ich persönlich komme so aber perfekt klar im Toyobaru. Insofern von meiner Seite keine Beschwerden. Das muss sich nur leider jeder selbst austesten, was für ihn in welchem Auto am Besten funzt. Im Caterham mach ich z.B. auch Variante 1, also ganz klassisch Hacke-Spitze. Der Caterham hat übrigens KEIN stehendes Gaspedal! Der Wagen im Video in Beispiel 1 glaube ich auch nicht, so wie es mir aussieht?? Es ist nur recht lang?? Was die Gewichtsverteilung angeht hätte ich nie 55 % auf der Vorderachse gewollt und finde Transaxle ein prima Idee. Von der Papierform her sieht mir der Toyobaru alles andere als ideal aus. Andererseits muss ich ganz offen zugeben: Es funzt beim Toyobaru - wie auch immer sie das geschafft haben! Fahr den Wagen selbst! Die Achsübersetzung haben sie in der Tat verpatzt, was wohl primär der Grund für die niedrig angegebene Höchstgeschwindigkeit ist, denn der 5. Gang ist dann zu kurz und der 6. Gang zu lang. Beim Subaru (wenn sich die kurze Achse bewahrheitet) wird das weniger ins Gewicht fallen ( ). Letztlich ist Deutschland der einzige Markt, wo man die Höchstgeschwindigkeit nutzen kann. Eine Entschuldigung finde ich das aber nicht, solche Patzer sollten nicht passieren. Dass der 323i nur 0,1 s schneller sein soll kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Der BRZ im aktuellen Heft von Auto Motor Sport hat 7,1 s gebraucht, der GT 86 7,3 s. Der schlechteste getestet GT86 (wenig km, sehr heiß) hat 7,9 s benötigt. Hier zum Vergleich der frühe 323i: http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/bmw-323i-coupe-682894.html?show=4 Klar ist aber auch: Ja, der Motor vom Toyobaru dürfte etwas mehr abliefern, und er dürfte etwas drehfreudiger sein! Im Vergleich mit meinem Reihensechser mit Nockenwellentuning wirkt er etwas blass. Das ist eigentlich der einzige Punkt, der mich am Toyobaru stört. Ach ja, und etwas schwerer als ursprünglich angekündigt ist er real auch geworden. (Na ja, aber wenn ich sehe, was andere Wagen heute wiegen. Der 125i bei AMS hatte 1520 kg. Da lass ich dann das Meckern und nehme, was es real gibt.) Was die Reifen angeht und dass er mit normalen Reifen nicht fahrbar sein könnte: Da kann ich Dich beruhigen, ich habe den GT86-Vorführwagen ja mit normalen, griffigen UHP-Reifen Dunlop SP Sportmaxx GT in 225/40-18 gefahren, also exakt die Dimension, die mein BMW auch drauf hat. Keine Sorge, der untersteuert nicht, und dem haut auch das Heck beim Gasgeben nicht plötzlich ab. Gar nicht. Wenn Du nicht willst, dann ist da bei diesen Reifen nichts mit Drift. Eher hätte ich mir mehr Druck vom Motor her gewünscht und in engen Ecken etwas mehr Eigenleben im Heck durch eine Sperre mit höherem Sperrwert. Bin schon mal sehr gespannt. Ich hoffe ich kann Montag den BRZ fahren, der hat dann die Prius-Reifen drauf. Der Vergleich wird interessant. Wenn mir die Prius-Reifen nicht gefallen sollten, dann mach ich Pirelli P Zero drauf und habe jede Menge Grip und gleichzeitig für einen UHP-Reifen ein gutmütiges Fahrverhalten bei Nässe. Dass die Autos heute viel zu sehr auf Vorzeige-Zeiten auf topfebenen Rennstrecken abgestimmt werden, das sage ich schon lange! Das ist eine echte Fehlentwicklung! Das passiert primär über viel zu harte Fahrwerke. Auch ein 1er M Coupé kommt auf einer schlechten Landstrasse vor lauter ESP-Aktivität kaum noch zum Fahren, und bei Nässe ist der Ofen final aus. Guck dir die Entwicklung der Zeiten im Nasshandling vom Supertest bei Sport Auto an, die werden einfach immer schlechter. Die Corvette C6 - noch mit dem alten LS2-Motor - hatte 1:30,3 min gebraucht, und ist damit einer der besten Wagen dort. Mit Heckantrieb und Reifen, die schon nicht ideal sind (EMT-Reifen!)!! Jetzt guck Dir an, wie die ganzen tollen High-Tech-Autos sich in letzter Zeit blamieren, inklusive der Allradler! Auch die von Porsche! Hier mal ein anderes Beispiel, ganz frisch: Der Audi A1 Quattro von jemand aus dem AMS-Forum auf Landstrassen gefahren - im Regen: Link Eben dieselbe Person hat den BRZ gefahren - auch im Regen: Link Ein Teil des Ansatzes beim Toyobaru ist, kein übertrieben hartes Fahrwerk zu verbauen. Die zusätzliche Idee mit den Low-Grip-Reifen ist irgendwie schräg. Aber man muss zugeben, sie hat was! Du kriegst damit definitiv weniger Querbeschleunigung hin. Dafür hast Du dann ein Auto, was Du bei Nässe schön am Limit bewegen kannst. Die Frage, wovon der Fahrer mehr hat ist berechtigt. Wenn Du Rennen fährst, brauchst du zweifellos die maximale Querbeschleunigung. Für einen Alltagssportwagen ist optimale Fahrbarkeit besser, denn nur dann kann man unbesorgt das Limit austesten, ohne Schrott zu bauen. Ich persönlich habe da sicher KEINE rosa Brille auf: Ich habe meinen 323ti nämlich seit Jahren auch gezielt in diese Richtung entwickelt: Nicht maximale Querbeschleunigung, sondern maximal gute Fahrbarkeit. In meiner Fotostory ist das lang und breit diskutiert. Also: Der Toyobaru ist sicher nicht das Optimum, nur der beste Kompromiss seit langem. Schwachpunkte: - Achse zu lang. - Motor könnte besser gehen. Fahr ihn doch einfach mal und mach dir selbst ein Bild. :) Grüße ChrisH P.S.: Die Wagen mit vor Ort ansässigen Herstellern sind praktisch alle werksgetunt für die Tests. Motorseitig trifft das insbesondere auf die Turbos zu. Da reicht meist schon ein Blick auf das Leistungsgewicht: Diese Beschleunigungen sind mit serienmäßiger Leistung niemals machbar. Die Fahrwerksgeometrien waren im Sport Auto Supertest in den letzten Jahren praktisch immer außerhalb der Spezifikation, da wird nachgemessen. Zu viel negativer Sturz außerhalb der Herstellervorgabe ist bei den Testwagen bereits der "Normalfall". Hier gibt's ein paar harte Fakten und einige Hochrechnungen dazu: http://www.sportauto.de/forum/threads/216-Testwagen-mit-anormal-viel-PS "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 08.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @AAA, es waren die Reifen! Siehe unten! Jetzt bin ich auch den Subaru BRZ gefahren. Der BRZ-Vorführwagen hatte er aber die normalen "Prius-Reifen" mit weniger Grip (Michelin Primacy HP in 215/45-17 auf Felgen 7x17 Zoll), im Gegensatz zu dem vorher schon von mir gefahrenen GT86-Vorführwagen (Der hatte die optional von Toyota angebotenen, griffigen UHP-Reifen Dunlop Sportmaxx GT in 225/40-18 auf Felgen 8x18 Zoll). Ja, diese "Prius-Reifen" haben erheblich weniger Grip! Der Unterschied ist SEHR deutlich spürbar! Man merkt in engeren Kurven, dass das Heck erheblich lebendiger wirkt, eher in einen leichten Drift will, die Haftung früher an die Grenzen kommt. Und das wohlgemerkt, obwohl der Subaru ja angeblich die weniger driftfreudige Fahrwerksabstimmung im Vergleich zum GT86 besitzt! Die Reifen machen hier klar den Unterschied! Habe ich im GT86 mit UHP-Reifen etwas über zu wenig Leben im Heck beim Herausbeschleunigen aus sehr engen Kurven geklagt, so ist beim BRZ mit Prius-Reifen die Sache ganz anders. In einer engeren Langstrassenkurve (mit allerdings schon etwas älterem Asphalt) kam das Heck wunderbar leicht beherrschbar. Der Haftungsabriss erfolgte auffällig sanft. Kein wild ausbrechendes Heck, sondern ein sanftes Rutschen des Popos. In einer engen 180-Grad-Kurve kann man den Wagen leicht übersteuernd schön an der Grenze zum Drift balancieren. Einen echten Drift konnte ich hier nicht riskieren, denn die Kurve ist völlig unübersichtlich und die Strasse schmal, aber die Tendenz war ganz klar: Hier drückt das Heck unter Gas schön sacht nach außen, nicht der Bug schiebt untersteuernd über die Vorderräder zum Kurvenrand. Das ist wohlgemerkt anders als bei meinem BMW, der mit UHP-Reifen (Pirelli P Zero in Spezifikation M0, Größe 224/40-18 auf Felgen 8x18 Zoll) in dieser Kurve weniger mit dem Heck drückt, neutraler bleibt, vielleicht sogar beim Übertreiben eher sanft anfangen würde zu untersteuern. Dafür beißt im BMW die 77%ige Drexler-Lamellensperre fühlbar stärker zu als die Torsensperre im BRZ, was man beim starken Herausbeschleunigen aus sehr engen Ecken, z.B. beim Abbiegen, im BMW deutlich merkt, indem der Wagen sich mit leicht rutschendem Heck bei extrem guter Traktion aus der Kurve katapultiert. Ja, eine Sperre sollte jeder Sportwagen haben. Und nein, es ist nicht egal, welche Sperre verwendet wird. Es gibt Unterschied, und die gut sind fühlbar! Allerdings scheint mir ein Umrüstung auf eine Lamellensperre beim Toyobaru mit den Prius-Reifen weniger notwendig, denn der Spaß mit dem Heck ist mit leicht anderem Schwerpunkt ja auch da. Interessanterweise bilde ich mir ein, der BRZ mit Prius-Reifen reagiert etwas stärker auf Lastwechsel (z.B. auch auf der Bremse) als der GT86 mit den breiteren, flacheren UHP-Reifen. Da ist also auch unter diesem Gesichtspunkt etwas mehr Leben im Heck beim BRZ mit Priusreifen. Denn eigentlich sollte der GT86 (weichere Abstimmung vorne, härtere Abstimmung hinten) mehr Empfindlichkeit auf Lastwechsel zeigen. Der Wagen ist mit den Low-Grip-Prius-Reifen durchaus sehr spaßig! Ja, der Ansatz mit diesen Reifen macht für den Fahrspaß definitiv Sinn! Ich würde daher dringend davon abraten, übereilt UHP-Reifen aufzuziehen. Man sollte sich hier erstmal in Ruhe ein Bild verschaffen, ob man mit wengier Grip selbst nicht mehr Fahrspaß hat. Wer allerdings primär auf gute Rundenzeiten auf der Rennstrecke schielt, der braucht sich mit den Prius-Reifen nicht weiter aufzuhalten und sollte gleich umrüsten. Das Getriebe wirkte im 5. und 6. Gang doch wieder ganz leicht hakelig in der Gassenführung. Sonst sehr schön! Auch hier ist die Federung keinesfalls zu hart, der Wagen hat auch auf ordentlichen Bodenwellen ausreichende Federungsreserven und wirkt dort sehr souverän, so dass einem die Hinterhand keine plötzlichen Ausbruchsversuche unternimmt, weil das Fahrwerk die Räder nicht mehr am Boden halten kann. Nachdem ich jetzt ja weiß, dass das ESP im STAND ausgeschaltet werden muss traten auch KEINERLEI Probleme mit Eingreifen des ESP oder der Traktionskontrolle mehr auf! Die Unterschiede in der Sperre würde ich so stehen lassen wie bei der GT86-Probefahrt und oben diskutiert. Auch ja, und dann der Motor: Zunächst die Fakten: Der BRZ hatte immerhin schon 2000 km auf der Uhr (was für die volle Leistungsabgabe vorteilhaft ist, auch wenn 2000 km immer noch nicht viel sind). Leider konnte ich nicht verifizieren, ob der BRZ wirklich eine kürzere Achsübersetzung hat. Ich bin nicht mehr ganz sicher, was Tempo zu Drehzahl im 6. Gang angeht, aber ich halte im BRZ auch eine lange Achse für möglich. In den neusten Verkaufsunterlagen gibt es keine Angabe mehr zur Achsübersetzung, und die Betriebsanleitung befand sich leider nicht im Wagen. Ich werde wohl mal bei Subaru anfragen, ebenso zur unklaren Ausstattung von der Version "Aktive" (hat sie nun Klima oder nicht??). Der Motor braucht ordentlich Drehzahl. Er wirkt neben dem 2,5-Liter Reihensechszylinder mit Nockenwellentuning in meinem BMW (offiziell 208 PS) untenherum durchaus etwas kraftloser. Beim Gasgeben im höchsten Gang bei 100 km/h spürt man im BMW doch deutlicher einen Druck im Rücken, beim BRZ kommt da fühlbar weniger. Beim Ausdrehen wirkt der Boxer ein wenig "unmotivierter", weniger drehzahlgierig, etwas gehemmter. Was sicher eher ein subjektiver Eindruck ist. Real ist man jedenfalls beim Blick auf den Tacho viel zu oft schneller unterwegs als gedacht. Rauh ist der Motor eher in Bezug auf das Laufgeräusch, er dreht sonst recht vibrationsfrei. Dass man allerdings wie beim BMW-Reihensechser aus 700 oder 800 U/min einfach ohne Ruckeln oder Stottern hochbeschleunigen könnte, das geht mit dem Boxer nicht. Da ist er typischer Vierzylinder, verlangt nach mehr Drehzahl. Fazit: Der Wagen macht mit den Low-Grip-Priusreifen eher mehr Spaß! Sehr lustig auf der Landstrasse, da an der Hinterachse schneller Leben in die Bude kommt. Selber ausprobieren! Wenn bei mir noch etwas auf der Wunschliste stände, dann 2,5 Liter Hubraum für 250 Nm, egal ob nun mit 200 oder 250 PS. Dafür sollte der Motor aber subjektiv noch etwas befreiter hochdrehen, drehzahlgieriger wirken. Und bitte die kurze Achse für alle Wagen! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 09.10.2012 um 19:47:28 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: AAA Datum: 09.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute zum ersten Mal einen privat angemeldeten GT86 gesehen. Meiner Meinung nach perfekt in der Farbkombi und mit dem Aero-Kit. ![]() |
Autor: ChrisH Datum: 09.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht auch schön flach aus neben der schwarzen Limo. Mein BRZ-Vorführwagen war übrigens auch weiß, kommt schon gut! "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 11.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich stehe ja nicht auf große umbauten aber der würde mir gefallen, meinen Straßen hier eher nicht ;-( link |
Autor: ChrisH Datum: 12.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- GT86 'JUST THE START' FOR TOYOTA: http://www.pistonheads.com/news/default.asp?storyId=26504 Bearbeitet von: ChrisH am 12.10.2012 um 22:52:31 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 12.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Einfach Perfekt.....! Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: kmax_187 Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finde im vergleich zum gti, scirocco, mini jcw, clio rs, megane trophy, etc etc sieht das auto ganzschön alt aus. der einzige vorteil den es bietet ist der hecktrieb. wer ab und zu driften will dafür aber in kauf nimmt auf der strecke gnadenlos zu verhungern wenn nicht ordentlich in das fahrwerk, die räder und die bremsen investiert wird kann zugreifen... sonst bleibt nur warten bis mehr so etwas in diese richtung kommt: Bearbeitet von: kmax_187 am 16.10.2012 um 21:58:58 |
Autor: ChrisH Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gut, ist natürlich alles Geschmackssache - wie immer im Leben ;) Hinter einem 323ti braucht er sich nicht verstecken. Mit "normalen" UHP-Reifen alleine (im gleichen Format) sieht auch die Rundenzeit schon freundlicher aus. Und wenn Du Dir die genannten Alternativen mal näher anguckst..... Lies mal den Dauertest vom Mini ;) OMG, perfekt ist anders, egal ob nun sportliche Qualitäten oder Verarbeitung. GTi und Scirroco haben kein abschaltbares ESP, so ist ein Rennstreckenbesuch doch wie Sex mit Gummipuppen. ;) Bei Renault ist glaube ich auch nicht bei allen das ESP abschaltbar, kommt auf die genaue Version an. Die von Dir angeführten Wagen sind halt auch alle sehr hart abgestimmt. Schön für die topfebene Rennstrecke, auf der Landstrasse und bei Nässe aber reichlich unbrauchbar. Und schon weißt Du, warum man das ESP nicht ausschalten kann...... Leider leider war es früher einfacher, ein sportliches Auto zu kaufen! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 17.10.2012 um 21:08:49 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: kmax_187 Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich glaub sogar, dass man mit einem 323ti schneller ist.... ich glaub schon, dass die auf der landstraße sehr gut vorwärts gehen, richtig an die grenze kommt man sowieso eh nie auf der landstraße, sodass ein bisschen härter abgestimmtes fahwerk den unterschied machen würde oder es sich lohnt das esp auszuschalten. für das bisschen rumgedaddel in der öffentlichkeit würde auch ein ultrauntersteuernder fettkuh allrad rs3 spaß machen... wer auf die topzeit jagdt geht, geht nun mal auf die rennstrecke.... und wer will denn bitte bei nässe schnell fahren? da gehts wohl eher drum, dass bei normalen geschwindigkeiten alles sicher ist... wer zu schnell bei nässe fährt ist selber schuld wenn er hinterher im graben landet. das hat nichts mit dem auto zu tun. was natürlich trotzdem scheiße ist dass man esp nicht ausschalten kann, aber das sind ja auch frontkratzer, da hat man soweiso nicht die starken esp eingriffe ich weiß nicht, das auto ist einfach in der zeit zurückgeblieben bzw. so unkomplett da kann man genausogut sich nen e30 oder e36 für die kohle holen und den zum spaßauto aufbauen. vielleicht sollte ich ihn erstmal probe fahren irgendwann... bevor ich hier weiterschreibe Bearbeitet von: kmax_187 am 17.10.2012 um 21:47:49 |
Autor: ChrisH Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kmax_187: Ja, fahr ihn am Besten mal selber. Was auch immer hinterher Dein Eindruck ist, er basiert dann zumindest auf Deinen Eindrücken. Zum Thema Landstrasse und Nässe: Für mich gehört die Wagenbeherrschung bei Nässe und/oder auf schlechten kleinen Strassen und Paßstrassen einfach zum "kompletten Sportfahrer" dazu. Und dort macht es am meisten Spaß, weil das Fahren dort so komplex und anspruchsvoll ist. (Eben daher kommt ja der spezielle Reiz der Nordschleife, weil Du da gewisse Highlights von Landstrasse und normaler Rennstrecke auf einem abgesperrten Kurs vereinigt hast). Mit einem passenden Auto, genug Erfahrung, viel Vorsicht und Hirn kann man sich da gut herantasten. Da zählt eben die Beherrschbarkeit des Autos halt viel mehr als Rundenzeiten. Unsere 323ti (zumindest ohne extrem harte Fahrwerke) sind natürlich Autos, die das noch so richtig gut können! Das ist aber bei heutigen Autos leider sehr oft nicht mehr der Fall! Falls Du mal was interessantes dazu lesen magst: Ein schöner Vergleich, der das Dilemma modernen Autos gut aufzeigt: Zwei gegensätzliche Autos, von der gleichen Person aus dem AMS-Forum gefahren - beide bei Nässe u.a. auf kleinen Landstrassen: Der Audi A1 Quattro: Link Der Subaru BRZ:: Link Kleine Warnung an alle, die hier mitlesen: Auf Landstrassen, Paßstrassen und erst recht bei Nässe zählt die Erfahrung sehr viel! Da muss man extrem vorausschauend fahren und "riechen", wo man besser vom Gas geht oder den Fuß schon über der Bremse hat. Auslaufzonen gibt es wenig oder gar nicht. Lieber 100 x umsonst vom Gas gehen als 1 x an der falschen Stelle drauf bleiben! Denkt dran: Das einzige, womit Ihr Euch dort richtig blamieren könnt ist ein Unfall! Oder anders ausgedrückt: "Man sollte sich dem Grenzbereich von unten annähern!" Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 21.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So, den Artikel gibt es jetzt auch online: Link Bitte auch die Bildgalerie mit den Bildunterschriften beachten, hier ein Highlight daraus, nämlich das Fazit: Die Bildunterschriften von diesem hier und den nächsten beiden (also Bild 46-48): Link Die Messwerte gibt es leider nicht online, daher das allerwichtigste: Der BRZ hat 7,1 s von 0-100 gebraucht, 0-180 = 24 s Elastizität 60-100 im IV/V Gang: 7,2 s / 8,5 s Elastizität 80-120 im V/VI Gang: 9,4 s / 12,8 s Testverbrauch 9,7 Liter Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- SKANDAL!!!!! Toyota GT86 fällt beim Elchtest durch!! AMS meldet, ein Cabrio sei "wahrscheinlich". Der ADAC hat einen - äh - recht nüchternen Test verfasst: Das Handelblatt hat einen schönen, 3-seitigen Test: Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Kave Datum: 26.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gehts denn noch langweiliger und emotionsloser? Schlechtester test allerzeiten... Damit mein ich nicht das Ergebnis des Tests. Gruß Kave |
Autor: ChrisH Datum: 26.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, genau das dachte ich auch! :D Ohne mich selbst loben zu wollen, aber ich glaube ich würde selbst einen Test von Radiergummis lebendiger gestalten können ;) Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 26.10.2012 um 20:08:29 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chickenwingattack Datum: 27.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal wieder ein getunter mit Bildern auf Speedhunters, Sehr sexy Link Bearbeitet von: chickenwingattack am 27.10.2012 um 14:44:37 |
Autor: aeneon Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich hat sich das Thema Subaru erledigt, weil sie an einem Turbo arbeiten. Wird wahrscheinlich ein STI. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine wichtige Info für alle Interessenten an diesem Auto: Der GT86 ist im heute erschienenen Heft von "sport auto" im Supertest getestet worden. Interessant übrigens, dass dieser Testwagen mit anderen Reifen in gleicher Dimension, aber mit mehr Grip als die Energiesparreifen vom Prius ausgestattet war (allerdings keine Sportreifen, was durchaus gut ist so!) Die Rundenzeit in Hockenheim liegt damit jetzt bei 1:19,4 min. Im 18-m-Slalom kamen damit 68,1 km/h raus. Anders als bei vielen Testwagen wurde die Fahrwerksgeometrie vom Hersteller nicht manipuliert, so dass Serienwagen diese Fahrleistungen auch schaffen können. Die sehr gute Fahrbarkeit wird auch gelobt. Wenn ich den Test gelesen habe, stelle ich noch mal ein paar Details ein. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: economix Datum: 19.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mag sein dass der GT86 Serie eher nicht so prickelnd ist. Einen Vergleich mit einem Gti oder gar Clio RS (!) muss er sich meiner Meinung nach trotzdem nicht bieten lassen. Den Heckantrieb als "einzigen" praktisch kleinen Vorteil zu betrachten - in einem BMW-Forum - finde ich schon ziemlich sträflich. Das für Enthusiasten da mindestens ein Turbo oder Kompressorsatz raufgehört inklusive natürlich entsprechender Aufrüstung der Bremsen, des Fahrwerks etc. ist klar. Ich gebe aber zu bedenken dass bei den Fans Japanischer Sportwagen die wenigsten Serie rumfahren, das Tuning gehört dazu und ist fast schon obligatorisch. Man wird in jedem Club/Forum von 3000Gt/300zx/Supra/200sx/Lancer Evolution/Subaru Impreza etc. feststellen dass so gut wie jeder leistungsmässig was am Auto macht. Viele improven alles: Ladelüftkühler, Ölkühler, Ansaugsystem, Abgassystem, Getriebe, Kupplung, Bremse, Fahrwerk uvm. Das ist schon grundlegend anders als in der BMW-Szene - wenn man hier im Forum mal schaut dann sind diejenigen die ihre BMWs tatsächlich in Bezug auf die Motor- und Antriebskomponenten ernsthaft rundum tunen ja absolute Ausnahmen. Der Spaß am Umbau auf Stage1/2/3 etc. was irgendwann in einem fast kompletten Neubau ausartet gehört irgendwie bei den Japanern zum Spaß an der Sache für viele. Ein "Projekt" zu haben an dem man immer rumschrauben kann. Ich würde sagen in der "Szene" sind 90% aller Fahrzeuge ernsthaft getuned (und ich meine nicht durch ein reines Spoilerpaket...), während ich behaupten würde z.B. hier in der BMW-Szene sind 90% Motortechnisch Original (ich zähle ein M-Paket und Einbau von Angel Eyes mal nicht als das Tuning dazu von dem ich spreche) - was ja aber legitim ist. Bearbeitet von: economix am 19.01.2013 um 00:09:42 |
Autor: ChrisH Datum: 19.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil ich gerade aktualisiere: Andere Quellen behaupten das Gegenteil! Der STI soll demnach (zum moderaten Aufpreis) den Sauger behalten, und zwar mit 220 - 230 PS: http://www.autoexpress.co.uk/subaru/brz/61352/230bhp-subaru-brz http://tuning.autobild.de/tuning-news/subaru-brz-sti-nachgescharfter-japan-sportler-31702/ http://manly-daily.whereilive.com.au/lifestyle/story/subaru-brz-sti-breaks-cover/ Weitere Neuigkeiten: Jeremy Clarkson names GT86 car of the year in Top Gear 2012 Awards! Hier steht, warum: http://www.topgear.com/uk/car-news/jeremy-clarkson-car-of-the-year-toyota-gt86-2012-12-7 Wer wissen will, warum bei uns noch keine BRZ auftauchen: Subaru USA bekommt zwischen Dezember und März zusätzliche 2000 Wagen, um die hohe Nachfrage zu befriedigen: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20121203/RETAIL07/312039960 Schöner Vergleich des Wagens mit den Prius-Reifen vs. Reifen mit mehr Grip inkl. Einfluss auf das Fahrverhalten. http://vimeo.com/54469818 Von Toyotas hauseigener Tuningabteilung TRD sind etliche interessante Nachrüstteile in der Pipeline, z.B. Schalensitze, erleichtertes Schwungrad, diveres Fahrwerksteile, etc. http://www.trdparts.jp/english/86_performanceline/latestnews.html http://www.trdparts.jp/english/pdf/2013_coming-parts-news.pdf Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 31.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leute, ich geb's auf, ich wollte mal versuchen, eine sinnvolle Zusammenfassung dieses "sport auto"-Supertests zu schreiben, aber da sind immer so viele Details in den Supertests, da weiß man gar nicht, wo man anfangen und aufhören soll, ohne den Test hinterher abzutippen oder aber total zu verzerren. In Kürze wird der Test vermutlich eh online verfügbar sein, dann setze ich mal den Link rein und mache noch ein paar Kommentare dazu, was ich bei meinen beiden Probefahrten nicht feststellen konnte. Noch ein Hinweis: Im aktuellen Heft von "sport auto" gibt es einen Vergleichstest von: - Toyota GT86 - Mini JWC Coupé - Peugeot RCZ 1.6 200 THP - Scirocco 2.0 TSI Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 31.03.2013 um 20:44:33 Bearbeitet von: ChrisH am 31.03.2013 um 20:45:27 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 01.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tusch! Der Supertest des GT 86 ist endlich online! :) Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: XuMuK Datum: 01.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So sympathisch wie lange kein Japaner (vom Nissan GT-R abgesehen) es derzeit für mich ist, bietet dieser Wagen leider zu wenig Drehmoment, um ihn voll alltagstauglich zu bezeichnen. Elastizitätswerte auf dem Niveau eines 320i von vor 20 Jahren bei einem geringeren Fahrzeuggewicht sind inakzeptabel. Wer ist schon bereit den Motor durchgehend Hochdrehen zu müssen? Gäbe es diesen Wagen mit einem 3 Liter Boxer Sauger oder 2.0 Turbo würde ich ihn ernsthaft in Betracht ziehen. So ist und bleibt er leider ein spassiger Landstarssenflitzer. Bearbeitet von: XuMuK am 01.05.2013 um 00:51:46 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: ChrisH Datum: 01.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gut, an einen Kompressor-328i kommt er vom Drehmoment schwerlich ran. Aber wir sind da mit unseren Reihensechsern natürlich extrem verwöhnt, muss man auch mal sagen. Dafür bietet das Fahrwerk des Toyobaru eine Neutralität, die man sonst bei neuen Autos so nicht mehr zu kaufen bekommt. Was ihn eben extrem spaßig auf der Landstrasse macht! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 01.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- chrish was ist nun mit dem sti ? turbo oder nicht ? hast du die news ? Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi aeneon Leider nein - das letzte was ich zum STI gehört hatte ist von vor ein paar Monaten - und da hieß es Sauger mit 220-230 PS. Zusätzlich meinte jemand von einem Turbo zu wissen. Beides zusammen wird ja nun kaum stimmen. Ich habe gerade noch mal etwas gesucht, aber auch nichts neues mehr gefunden. Interessant allerdings: TRD = Toyota hat für den FR-S einen Kompressor - allerdings ausschließlich für die Rennstrecke und sackteuer. http://www.ft86club.com/?p=2599 Ein Witzbold hat daraus dann einen April-Scherz gemacht. Also wenn Ihr Nachrichten über ein Serienmodell findet, guckt auf´s Datum. Aber vielleicht nutzt man die Erfahrungen mit dem Rennkit ja auch und legt irgendwann ein Serienmodell auf??? Kompressor wäre eh besser als Turbo. Am liebsten wäre mir ja eine simple Hubraumerweiterung auf 2,5 Liter mit ca. 230 PS und 250 Nm und etwas mehr Drehfreude. Hier ist noch mal ein total witziger Fahrbericht - unschwer zu übersehen, dass der Fahrer Spaß hat! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neue Rumors über den Subaru BRZ in der STI-Version mit 2 Teaser-Bildern. Auf der Los Angeles Auto Show 2013 soll er präsentiert werden! 230 Sauger-PS sollen es sein?? (EDIT: Andere sprechen nur von 200 PS und ein paar STI-Teilen. Schauen wir mal....) http://www.sportauto.de/marken/news/subaru-brz-sti-power-version-mit-230-ps-ohne-turbo-7520861.html Und als Nachtrag noch ein echter Achtungserfolg bei der Leserwahl sport auto-Award 2013 der Zeitschrift "sport auto" in der Klasse Serien-Coupés: Auf den ersten Blick liegen GT86 und BRZ "nur" auf den Plätzen 4 (GT86) und 8 (BRZ). Der GT86 hat 12% Stimmanteil, der BRZ hat 5,1 % Stimmanteil. Nun sind die beiden Wagen ja fast baugleich, die Interessenten verteilen sich also auf beide Modelle. Rechnet man die Stimmen zusammen für den "Toyobaru", dann ergeben sich 17,1 %. Damit liegt der Toyobaru dann auf Platz 2, hauchdünn um nur 0,1 % geschlagen vom BMW 335i (17,2 %). Wenn man auch noch überlegt, dass ein gewisser Anteil von Wählern nur nach PS gehen dürfte und der 335i satte 306 PS hat, der Toyobaru aber nur 200 PS, dann ist das als ganz große Anerkennung der Leser zu werten! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 08.08.2013 um 21:21:30 Bearbeitet von: ChrisH am 08.08.2013 um 21:43:22 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal News über ein Motor-Upgrade - hier für Toyota im Modelljahr 2015 (Facelift): Toyota testet dafür momentan parallel 3 Ansätze: - Turbo - Sauger mit mehr Hubraum (2,5 Liter) - Hybrid. Momentan scheint der 2,5-Liter-Sauger (dann ca. 250 PS) am wahrscheinlichsten. Der 2,5-Liter-Sauger würde meiner Ansicht nach auch am meisten Sinn für dieses Auto machen: Man behält die fein dosierbare Leistung und Fahrbarkeit des Saugers, bekommt aber etwas bessere Elastizität über mehr Drehmoment. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=43831 Bearbeitet von: ChrisH am 15.08.2013 um 23:30:40 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Schuetti Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn der als Sauger kommt wird das schon ziemlich geil. Ein leichter, agiler Wagen mit dann 250PS Sauger statt Turbo wie bei vielen Konkurenten was will man mehr. |
Autor: Airborne Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal zur Info, in DE sind Kompressor-Kits mit TÜV verfügbar. GME, besser bekannt durch K-Sport, hat eins zusammengestellt. Wird auch über Ritzmann Motorsport vertrieben (wer in der IDS unterwegs ist kennt bestimmt den grauen E46 mit Supra-Motor). Ist ein einfaches Stage 1 Bolt-On Kit, 280PS, 5500€........und halt mit TÜV. Man kann in weiteren Stages bis um die 500PS mit dem Kompressor fahren, aber dann noch ohne TÜV. Hab mir das Kit schon live am GT86 von GME angesehen, sieht aus wie ab Werk verbaut. MfG Bearbeitet von: Airborne am 16.08.2013 um 20:37:44 |
Autor: aeneon Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die info chris. ich hoffe es wird ein 2.5er sauger. ein hybrid passt in einen prius, aber nicht in so ein auto. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe auch echt auf den 2,5-Liter Sauger. Das wäre schon geil..... Auf Turbo könnte ich persönlich jetzt dankend verzichten. Kompressor wäre natürlich schon wieder interessanter, da ist die Leistungscharakteristik ja eher wie beim Sauger. @Airborne: Du hast nicht zufällig einen Link zu dem Laden, oder gibt´s da nur die Furzbook-Seite? Klingt so, also ob die nur die Teile liefern, und man muss es selbst einbauen? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://racingshop-germany.com/GME-Vortech-Kompressor-Kit-Toyota-GT86-und-Subaru-BRZ-STUFE-1-280PS Da es ein Stage 1 Bolt-On ist sollte der Einbau nicht die riesige Herausforderung sein, da hier am Motor selbst nichts geändert wird. Da GME aber ne eigene Werkstatt hat könnte man dort zwecks Einbau bestimmt anfragen. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls jemand am Toyota GT 86 interessiert ist, aber die 30.500 Euro einfach nicht machbar sind: Ein Vögelchen zwitscherte mir, dass man dann demnächst mal beim Toyota-Händler nachfragen solle, denn beim Preis würde sich in Kürze ganz ordentlich was tun! "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: J-Freak Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil? |
Autor: bmw e36 Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://home.mobile.de/GLOBALCARCOMPANY#ses Da kriegt man auch schon neue für 22~ hinterher geschmissen ;) Zitat: Angeblich Ladenhüter Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @J-Freak: Toyota Deutschland habe wohl angeblich etwas optimistisch viele Wagen vorbestellt, heißt es.... In vielen Märkten verkaufen die Wagen sich wohl blendend (für einen Sportwagen, natürlich!) In den USA z.B. sind 2013 bis Ende September schon 14.767 Toyota (d.h. dem Scion FR-S) und 6346 Subaru verkauft worden. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=10766 In Australien, UK, Japan usw. sei er auch sehr erfolgreich. In Deutschland läuft es anscheinend schleppend an. Wohl u.a. auch, weil die Wagen hier real erst lange nach der offiziellen Markteinführung auch wirklich zu bekommen waren - die Nachfrage in den USA wurde wohl (insbesondere bei Subaru) vorrangig bedient, weil die Amis es nicht gewohnt sind, auf Autos warten zu müssen. Die wollen in den Laden gehen und das Auto mitnehmen. Außerdem scheint die beschränkte Produktionskapazität dazu zu führen, dass Subaru von Toyota etwas untergebuttert wird. Mein Subaru-Händler hat immer noch keinen Vorführwagen (da scheinen Toyota-Händler bevorzugt vor Subaru-Händlern beliefert worden zu sein). Ein gelungener Marktstart sieht natürlich anders aus, da macht man die Leute nicht erst heiß und dann kommt lange nichts mehr, sondern man nutzt das erste Interesse auch aus..... Am 1. August war auf PistonHeads folgender vielsagender Kommentar zu lesen: "Across the globe Toyota has sold 72,904 GT86 Coupes to date, with 2,519 happy UK buyers. Subaru in contrast has shifted just 220 BRZs in Britain, out of a worldwide production of just over 10,000 - primarily because of supply issues." Es gibt noch zwei Neuigkeiten: 1.) Das Cabrio liegt vermutlich auf Eis, so heißt es in der Gerüchteküche. 2.) Dafür soll aber eine Limousine des GT86 mit 10 cm mehr Radstand kommen, voraussichtlich Ende 2015, Anfang 2016. Schön für Familienväter! http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=48849 Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: bmw e36 Datum: 24.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant zu sehen wie der M3 am Anfang zu kämpfen hat! Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: ChrisH Datum: 24.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, der hält sich aber lange vor dem M3. Hätte ich nicht gedacht! "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: potzee Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Limo würde ich den so nehmen. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: aeneon Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow, der hält sich echt lange vor dem m3. sehr interessant. warte immer noch auf den neuen motor. wenn es ein 2.5er wird, dann werde ich kaufen. ein kompressor wäre auch ok. wird es ein turbo, dann kaufe ich nicht. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: B3AM3R Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Turbo ist immer die Frage des Ladedrucks. Eine Softaufladung (bis 0,5bar) merkst du kaum, das ist eher sowas wie Rückenwind. :) Wenn der natürlich 1bar und mehr hat, kommt das Loch mit anschliesendem Hammer. (Vorrausgesetzt es kommt nur ein Turbo, wovon ich ausgehe, und keine Schichtaufladung) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: aeneon Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir bekommt jedes auto/motor eine faire chance. werde dann ganz sicher nochmal eine probefahrt machen. egal ob 2.5er sauger, turbo oder kompressor. bis jetzt hat mir kein turbo gefallen. habe ja auch eine probefahrt mit dem neuen 328i gemacht. nicht so mein ding. ein gt86/brz turbo wird da vermutlich nicht wirklich besser sein. aber die probefahrt wirds zeigen. :) die sollen endlich mal in die pötte kommen mit dem motor. warte schon ewig darauf. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: B3AM3R Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, Toyota und Subaru haben beide Erfahrung mit Turbo und ein Boxer ist kein R4. Ich denke nicht das der Turbo im WRX STi Style kommen wird. Das kann man eigentlich nur mit Allrad bringen. ^^ http://www.youtube.com/watch?v=UCAbR7qpBHE&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DUCAbR7qpBHE Die Überlegen zeigen ja schon, das sie auf fahrbarkeit setzen wollen. Ich hatte das Vergnügen schon einen normalen zu testen bei einem befreundeten Toyota Händler. [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-1o-093f-jpg-nb.html] ![]() Das Teil macht schon fetz ohne Ende. Wie man darin tief sitzt, aber wie im BatMobil alles um einen rum und hoch gebaut, das hat was. Beim fahren merkt man das der Motor unheimlich tief montiert ist, dank Boxer. Die optionale Sperre solltest du dann ggf auf jeden Fall gleich mit bestellen, der GT86 macht damit alle faxen mit. Sobald der Upgrade Motor da ist, steh ich auch wiedermal beim Toyota Händler. :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: aeneon Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, der gt86/brz macht schon richtig laune :) sperre kommt defintiv rein. werde mir aber nicht dieses spoilerkit kaufen. das teil ist einfach zu prollig, wie ich finde. mich hat damals nur der motor gestört. zu wenig drehmoment. den musste man ständig auf drehzahl halten, damit leistung kommt. aber das hat zum glück auch toyota/subaru erkannt. wenn mich der neue motor überzeugt, werde ich mir einen mit tageszulassung kaufen. man spart ja wo man kann :D Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: B3AM3R Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den ich hatte, der hatte nur das kleine Spoilerkit. Kram kram... hier [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-1n-66f0-jpg-nb.html] ![]() Da ich mich aber kenne, würde das ganze bei dem Auto nach kurzer so aussehen/enden. Find ich geil so. [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-19-f717-jpg-nb.html] ![]() less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Sam-087 Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ders aber auch extrem geil, also der Rote . |
Autor: aeneon Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der rote sieht sehr geil aus!!! das hier sieht besch..... aus und den habe ich gemeint. ![]() Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim roten ist das sicher der Heckspoiler von TRD, also von der Toyota-Motorsportabteilung. Der gefällt mir so gut, den würde ich sogar an den Subaru dranschrauben :) Ich hoffe ja immer noch ganz fest, dass es beim Motor die Hubraumaufstockung auf 2,5 Liter wird! Da werde ich echt schwach. Bloß was mach ich dann nur? Dann habe ich ja den Compact (von dem ich mich irgendwie nicht trennen mag und in den gerade Unsummen für Rostschutz / Holhlraumversiegelung reingeflossen sind), dazu ab Frühjahr den Caterham - und dann zusätzlich auch noch einen GT86 oder BRZ. Meine Güte, wo stelle ich dann bloß die ganzen Autos unter??? Lacht nicht, auf Luxusprobleme sind Probleme! Zitat: Die Pläne für die Limo oben hattest Du schon gesehen? Link Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 25.10.2013 um 20:22:39 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: potzee Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Darauf bezog sich ja mein Beitrag. ;) ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: ChrisH Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich war jetzt doch mal neugierig und habe die Rundenzeiten von E36 M3 und GT86 aus Sport Auto rausgesucht. Vorab: - Der M3 3.2 hatte im Supertest von 1997 oder so natürlich die Reifen von damals und wird durch die Reifenentwicklung der letzten 15 Jahre schon etwas profitieren, wird heute also etwas schneller sein. - Der GT86 hatte nicht die serienmäßigen Prius-Reifen (sehr spaßig zu fahren, bieten aber nicht so viel Grip), sondern normale Reifen. M3: Nordschleife: 8.35,00 min Hockenheim: 1.18,4 min 0 - 100: 5,8 Sekunden GT86: Nordschleife: 8.45,00 min Hockenheim: 1.19,4 min 0 - 100: 7,1 Sekunden Hut ab! Hier die Links: Supertest in Sport Auto vom M3 (verlinkt ist Seite 3, Datenblatt) Link Supertest in Sport Auto vom GT86 (verlinkt ist Seite 3, Datenblatt) Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Anscheinend ist der Toyobaru doch nicht so Untermotorosiert was die Rundstrecken angeht... xD AB brauchen wir gar nicht drüber zu Diskutieren- dafür wurde er garnicht gebaut. P.S Was habt ihr alle gegen das Aero Paket? So wie es ausschaut bin ich auch am überlegen ob ich meinen E36iger gegen den Eintauschen soll... Und der wird definitiv mit Aero sein! Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: B3AM3R Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hahaha, da sieht man wieder die JDM Verweigerer. :)) (nur Spaß) Wenn ihr was zu Japanern wissen wollt, schießt los, das ist mein zweites Steckenpferd neben BMW. :) Das ist nicht die flache TRD Lippe sondern kommt von Tamon Tuning und das Design ist der Shit imo. Genial auch die Front. [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-2a-f033-jpg.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-2b-43ec-jpg-nb.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-2c-9778-jpg-nb.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-2d-fe9f-jpg.html] ![]() oder wenns was mehr sein darf von cleib. :) [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-2e-68d3-jpg.html] ![]() Bezugsadressen kann ich euch nennen (USA). less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: aeneon Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @beamer danke für den hinweis mit tamon tuning. die lippe sieht schick aus. die werde ich mir holen :) @chris der gt86/brz wäre auch mein 3tes auto. werde dann einen von meinen kisten bei meinen eltern in der garage einmotten :D ausserdem sind wir alte gebrauchtwagenfahrer. wir können uns gar keinen neuwagen leisten. schon gar nicht 2. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: B3AM3R Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Front von Cleib hat aber auch was. Bisschen mehr Kante, aber auch cool. [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-2f-3ef8-jpg.html] ![]() Eins sag ich euch aber gleich. Die Zeiten von alles für nen Apfel und Ei in Deutschland zu kaufen sind solche Späße nicht. Dafür hat man hier dann ein Unikat. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @B3AM3R Hm, hast wirklich recht! Die ist tatsächlich etwas steiler und vielleicht auch länger als die TRD-Lippe! Tamon Tuning: ![]() ![]() Hier die TRD-Lippe zum Vergleich: Dieser Nascar-Verschnitt, den Du auch gezeigt hast, ist mir dann aber doch etwas zu protzig: ![]() Zitat: Genau! ^^ So, und jetzt muss ich betteln gehen, damit ich die nächste Tankfüllung bezahlen kann! ^^ Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch 2 x Neuigkeiten zur Limousine! Scions Überlegungen zur Limousine: http://www.edmunds.com/car-news/scion-updates-may-include-redesigned-xb-in-2015.html Hier behauptet die Gerüchteküche, das Approval für die Produktion wäre bereits gegeben: http://www.ft86club.com/?p=2917 Das hier ist allerdings kein offizielles Bild, sondern nur etwas Photoshopping, wie die Limo aussehen könnte: "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmw e36 Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für dich Chris? ![]() Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: aeneon Datum: 27.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: owei, der ist aber hässlich. nichts geht über das coupe. naja, ist ja zum glück nur photoshop. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 27.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh ne, entweder Audi A8 oder Toyobaru - aber bitte keine Mischform! Zitat: Echt, mir gefiel er spontan gut. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.... Hier habe ich noch was schönes eingestellt: Das Magazin EVO wählt das "Track Car of the Year 2103". Unter anderem nominiert ist ein Subaru BRZ, und zwar getunt von Litchfield die Version "Spec S" mit Kompressor, griffigen Reifen, andere Federn und Stabis und vermutlich 18-Zoll etc. Hm, vielleicht ist der von Airborne schon vorgeschlagene Kompressorkit wirkliche eine interessante Option. Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 28.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ne, nicht so mein ding. bin sowieso nicht so der 5-türer-fan. mir gefällt bspw. auch kein porsche. sieht für mich immer wie ein plattgedrückter käfer aus. ^^ danke für den link Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: B3AM3R Datum: 28.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die einzigen die es wirklich geschafft haben das hübsche Coupe Design auf 4 Türer zu übertragen sind Aston Martin mit dem Rapide. Der Rest sieht ziemlich aufgesetzt aus. Die sollen lieber keine Experimente machen und beim Coupe bleiben, statt ihn hässlich zu machen. Von den Proportionen haut das glaub ich nicht hin beim BRZ/GT86/FRS. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 28.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das IST ein plattgedrückter Käfer! ^^ Mal im Ernst, schau Dir mal die Technik eines Porsche 356 an, das ist nichts als ein modifizierter Käfer. Und der 911 ist der Nachfolger...... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Roughy Datum: 01.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß hier gehts um den Toyobaru, aber was haltet ihr vom Alfa 4c, also ich muss sagen das ist mein neues Traumauto. Hat nur zwei Haken: 1.Stückzahlen 2.kein Schaltgetriebe Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: ChrisH Datum: 02.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zunächst mal: Hut ab vor dem Mut von Alfa, so was anzubieten!!! Leicht, und sogar ohne Servolenkung! Und ich gebe auch offen zu, ich habe mich verschätzt und es im Vorfeld nicht geglaubt, dass Alfa den Wagen wirklich hinbekommen und auf den Markt bringen kann - sie haben aber! Gut, es scheint mir ganz vorsichtig gesagt nicht ein reines Carbonchassis geworden zu sein (so hört man....), ist aber völlig egal. Und ja, des Leergewicht ist höher als es im Vorfeld hieß: Denn wenn Hersteller das für Strassenfahrzeuge rechtlich gar nicht zulässige "Trockengewicht" aus dem Rennsport bemühen (d.h. ohne ALLE Betriebsflüssigkeiten: Ohne alle Öle, Kühlwasser, Benzin usw.) dann haben sie das Entwicklungsziel verfehlt und wollen das schön reden. Ist aber auch egal, der Wagen ist vermutlich trotzdem deutlich leichter als fast alle derzeitigen Neuwagen. Streiten kann man sich um Mittelmotor und Turbo, beides Sachen die ich nicht so recht mag, denn Frontmotor und Sauger sind im Grenzbereich einfacher zu fahren. Nicht so egal finde ich persönlich ein paar andere Punkte: - keine Handschaltung: Für mich ein No-Go in jedem Sportwagen! - der Wagen ist einfach zu breit für kleine Landstrassen! Auf der Rennstrecke ist das zwar egal, auf kleinen Landstrassen aber unnötig gefährlich und der Wagen steht sich ständig selbst im Weg. Schade, warum muss so ein kleines Auto so breit werden? - Zwar sieht man Bilder und Videos von Testsberichten mit driftenden 4c. Aber warum ist dann das ESP laut Alfa nicht richtig abschaltbar (es gibt nur einen Trackmodus), wenn die ESP-Leine doch so lang ist, dass es sogar zum richtig queren Drift reicht? Warum dann nicht gleich "ESP aus"? Da habe ich doch noch Zweifel, ob die an Endkunden ausgelieferten Wagen beim ESP auch so eine lange Leine bekommen werden: Ein richtig abschaltbares ESP ist für mich aber unabdingbar in einem Sportwagen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 02.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Momentan ist N-tv bei GME mit Dreharbeiten beschäftigt, und zwar mit einer kleinen Reportage über das von mir genannte Kompressor-Kit für den GT86/BRZ. Austrahlung soll nach der Winterpause von PS - Das Automagazin irgendwann im Januar sein. ![]() MfG |
Autor: B3AM3R Datum: 02.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alfa hat wiedermal das gemacht was sie immer tun. Sie reizen mich. Aber damn it, das ist immernoch ein Alfa muss ich mir immer sagen. Ich will fahren, nicht reparieren. Ja das hört sich sehr von oben runter an. Aber ich hab nen Alfa Verrückten im Bekanntenkreis und ich würde mir das nichtmal gegen Bezahlung antun. Gerade die unverständlichen Elektronikmacken gehen mir nicht in den Kopf. Ich müsste erst live sehen und von vielen Leuten hören, das Alfa sich um tausend % gebessert hat. Der 4C ansich turnt mich aber total an. Ich hab jetzt schon mehrere Berichte gelesen. Er muss sich wohl sehr ausgewogen fahren lassen, das Getriebe schaltet wenigstens ohne Mercedes-Gedenksekunde. Der Turbo kommt über das gesamte Band und nicht mit Turboloch und anschließend abbrechender Rückenlehne. Also das Auto hat mich sehr überrascht. Optisch ist es der Hammer, halt ein italiener. Wenn er technisch KEIN Italiener ist, bin ich auch dabei. ^^ Toyota und Subaru hingegen sind Sinnbild für Zuverlässigkeit. Da hab ich viel viel weniger bedenken. Ich bin echt gespannt was noch kommt. So wie das Auto weltweit gehypt wird, muss noch was kommen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Airborne Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der GME GT86 steht zum Verkauf: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=186441054 MfG |
Autor: aeneon Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der wagen steht 20 km entfernt von mir und ist das geld sicher wert. ich warte aber noch ab. lieber original mit viel leistung. Bearbeitet von: aeneon am 07.11.2013 um 08:23:34 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- - Im aktuellen Heft von AutoBild Sports Cars gibt es einen Kurztest des GT86 mit Kompressoraufladung von Novidem auf 240 PS. Ist leider nicht ganz billig der Spaß. Ein anderes Fahrwerk, leichte Räder und ein Sport-ESD sind auch am Testwagen verbaut. - Für das nächste Heft von "Sport Auto" (erscheint Mitte Dezember) ist ein "Kurz-Dauertest" über 10.000 km des Subaru BRZ angekündigt. - Toyota kündigt ein Rallye Fahrzeug nach FIA-R3-Regularien vom GT86 an - und erst für 2015. Angeblich bleibe es bei den 200 PS. Das passt für einen Sauger auch zum R3C-Reglement. http://en.wikipedia.org/wiki/Group_R - Das Cabrio ist vielleicht doch nicht tot, auf der Tokyo Motor Show steht ein Concept Car. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 18.11.2013 um 22:01:42 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Eren91 Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man den eigentlich bei Sixt Mieten ? Weil auf der internetpräsenz finde ich den GT86 nicht , und hab auch keine Lust unseren Toyota Händler anzulügen das ich das Teil kaufen will und ne Probefahrt machen möchte... Bearbeitet von: Eren91 am 19.11.2013 um 06:43:15 |
Autor: bmw e36 Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar- sieht du unter Scirocco http://www.sixt.de/fahrzeugmodelle/ Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Ben58 Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich find diesen Toyota klasse, ganz mein geschmack!! Der Preis stimmt, die Optik auch, warum nicht?! Toyota macht langsam Konkurrenz ;-) |
Autor: Eren91 Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke dir miet ich mir mal demnächst :) |
Autor: aeneon Datum: 26.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es schon news, wann der neue motor nun endich erscheint ? werde langsam ungeduldig. :D Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 22.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe leider keine Neuigkeiten. Ich denke, realistisch ist als Termin das Facelift, also angeblich irgendwie 2015 (oder heißt das Modelljahr 2015, also Herbst 2104??) Zitat: Dieser Test des BRZ über 10.000 km ist im aktuellen Heft von Sport Auto jetzt drin! Ein paar Sachen sind mir spontan aufgefallen: - Beschleunigung: 7,9 Sekunden von 0 auf 100 (d.h. schlechter als vorige Testwagen) Das mag aber daran liegen, dass der Wagen mit 684 km an die Zeitschrift übergeben wurde. Normale Dauertestwagen (100.000 km) sind vorher schon über 5000 km eingefahren worden, bevor die Zeitschriften sie bekommen. Und selbst dann steigert sich die Beschleunigung vom über die 100.000 km noch, d.h. zu Testbeginn ist die Beschleunigung oft schlechter. - Prius-Reifen (also Reifen mit wenig Grip, die von Toyota/Subaru absichtlich als Serienausstattung verwendet werden, damit der Wagen schön weich und beherrschbar in den Drift geht. Mit diesen war der Testwagen hier ausgestattet): Die Bremswege sind mit diesen Lowgrip-Reifen sicher kein Ruhmesblatt (9,7 bzw 9,8 m/s2 kalt/warm aus 100 km/h). Beeindruckend aber: Trotz dieser Reifen ist die Performance im 18-m-Slalom mit 66,7 km/h erstaunlich gut. Die auf Seite 20 im gleichen Heft getesteten Kompaktmodelle (Audi A3, Kia Procee´d, Seat Leon, VW Beetle) mit deutlich griffigeren Reifen sind mit einer Ausnahme alle deutlich langsamer im Slalom, nur der Seat war 0,5 km/h schneller: 65,0/65,7/67,2/64,9 - Günstiger Testverbrauch: Minimal / Durchschnitt / Maximal = 7,2 / 8,7 / 11,3 (Liter/100km) Sehr lustig wird es, wenn man diese Verbräuche mit denen der ca. gleich starken Kompaktmodellen von Seite 20 vergleicht (Audi A3, Kia Procee´d, Seat Leon, VW Beetle mit 180 - 210 PS), die ja alle dem Turbo-Downsizing-Wahn fröhnen und daher allesamt sparsamer sein sollten. Aber weit gefehlt..... Audi A3: 9,1 / 10,5 / 14,8 Kia Proceed: 9,2 / 12,8 / 18,0 Seat Leon: 8,5 / 9,7 / 12,4 VW Beetle: 8,8 / 9,9 / 10,8 So viel zum Downsizinig-Märchen..... Noch ein amüsantes Zitat aus dem Test: "Wer am Wochenende einen BMW M6 fuhr und im Kopf ganz kirre wurde wurde über so viel Brachialität und dann am Montag in den BRZ einstieg, der hatte zwar statusmäßig verloren, aber trotzdem viel gelernt. Im Fahrtenbuch des BRZ steht geschrieben: "Selten hat mir ein Auto schon auf den ersten Metern so viel Freude bereitet - trotz des schwachbrüstigen Motors". Genau. Zum Beispiel wenn man sich morgens im Regen aus der Tiefgarage zügig in den Verkehr einfädelt, leicht driftende, leicht grinsend - der Tag war für Petrolheads sofort gerettet." Ansonsten sehr interessante Kommentar zum Fahrverhalten, z.B. bzgl des Übergangs in den Drift usw. Am besten einfach mal selber lesen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: LatteBMW Datum: 27.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier gehts weiter ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |