- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i Ventile geschossen beim verschalten Kosten ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: debitor
Date: 18.04.2011
Thema: 328i Ventile geschossen beim verschalten Kosten ?
----------------------------------------------------------
Bei der gestrigen PROBEFAHRT FÜR DIE Nordschleife verschaltete sich mein Kumpel bei Höchstdrehzahl vom Dritten in den ZWEITEN !

HA blockierte u die Kiste ging mit einer weisen Wolke zum Auspuff heraus aus.

Es ist nach aussen alles dich nur weis ich nicht ob es sich lohnt den Kopf abzubauen ?
Wenn ja - was bringt eine kKOPFBEARBEITUNG U WAS SOLLTE GEMACHT WERDEN ß

Was meint ihr ?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.04.2011 um 12:29:12


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lässt sich der Motor noch durchdrehen? (Ratsche auf Kurbelwelle)


Motor geht auch nicht mehr an vermute ich mal.

Also um genaueres feststellen zu können sollte der Kopf runter, das heißt dann am besten gleich noch Kopfdichtung und Kopfschrauben erneuern.

Ich kenne jemanden, der hatte seinen Wagen mechanisch überdreht, als er vom 3. in den 4. schalten wollte, Gang war nicht richtig drin und sprang bei Vollgas im Einkuppelmoment raus.

Da hats alle Auslassventile S-förmig verbogen, Einlass sah alles gut aus, wurde aber auch gewechselt.

Nockenwellen hatten gan leichte Riefen, nix wildes, Kanäle hatten noch Kreuzschliff, also kein Fresser, gestaucht war anscheinend auch nix (da der Motor wieder läuft)

Kopf wurde um 2/10 geplant...dann halt noch alle obligatorischen Dichtungen gewechselt (da muss ich nochmal nachfragen welche genau)

Der Motor sprang nach der Reparatur direkt wieder an, ohne Murren, als ob nie was gewesen wäre.

Was noch gemacht wurde, muss ich nochmal nachhaken.

Die Motoren sind schon robust, vielleicht bleibt es da mit 900-1200€ Materialkosten im Rahmen, wenn man es selbst machen kann.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: debitor
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Motor startet nicht mehr. Der Anlasser dreht den Motor aufj edenfall durch.

Werde am Freitag den Kopf abbauen und mal nachsehen was alles defekt ist !

Meinst du durch das Abplanen geht der Motor durch die höhere Verdichtung noch besser ?

Autor: tobibeck80
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wirst du einen Leistungszuwachs im kaum messbaren Bereich haben.

Sollte einfach nur gemacht werden, damit die Kopfdichtung ordentlich plan aufliegt.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Airborne
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich kenne jemanden, der hatte seinen Wagen mechanisch überdreht, als er vom 3. in den 4. schalten wollte, Gang war nicht richtig drin und sprang bei Vollgas im Einkuppelmoment raus.


(Zitat von: tobibeck80)




Den Schaden habe ich damals repariert und auch dokumentiert, hier mal 3 Bilder davon:





Die Auslassventile musste man teilweise mit nem Hammer und Durchschlag austreiben.
Auch wenns wirklich schlimm aussieht, der Motor läuft wie bereits erwähnt wieder.
Wenn man es selber machen kann ist man mit ~1000€ Materialkosten dabei.
Dazu zählen alle Ventile und Ventilkeile, Schaftabdichtungen, Kopfschrauben, Kopfdichtung, Abgaskrümmerdichtungen sowie diverse Kleinteile wie Kupfermuttern usw.
Ventilführungen wurden geprüft und schienen nix abbekommen zu haben, ebenso wie die Einlassventile.....die Einlassventile hab ich trotzdem mitgemacht.

Der Schaden speziell hatte ziemlich genau 800€ Materialkosten verursacht weil ich noch ne Kopfdichtung rumfliegen hatte (100€) und auf die Teile 10% bekommen habe.

MfG
Autor: stefan323ti
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sieht doch nocht gut aus, a bissle dickeres Öl rein und der Motor leffd wieder :))))
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: debitor
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mit ca. 900 EUR an teilen gerechnet ohne Arbeitszeit !

Das einzigste Problem für mich ist die Einstellung der Nockenwellen.

Hat der 328 I Kette oder Riemen ?
Autor: Airborne
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kette und VANOS....ohne Spezialwerkzeug eher schwierig bzw sollte man wissen was man tut.

Wenn die Einlassventile nix haben lasse weg (waren glaub ~150€), die Ventilkeile kosten dann nur ~25€ bzw kann man insgesamt 50€ sparen wenn man die komplett weglässt.
Dann sollten die alten aber im einwandfreien Zustand sein, also keine Abspanung oÄ zu sehen sein.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 18.04.2011 um 13:22:18
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab mit ca. 900 EUR an teilen gerechnet ohne Arbeitszeit !

Das einzigste Problem für mich ist die Einstellung der Nockenwellen.

Hat der 328 I Kette oder Riemen ?

(Zitat von: debitor)





Kette
Autor: isTURBO
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Gehts preiswerter???
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: debitor
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es so problematisch die Doppelanos Nockenwellen auszubauen ?

Ich hatte mal einen VR 6 Kopf demontiert - Spezialwerkzeug war nicht nötig !


Autor: Airborne
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausbauen nicht....es geht um das Zusammenbauen.

Und wenns dann sogar noch ne Doppel-VANOS ist wirds noch witziger....da würd ich mich dann aber wundern weshalb wir im E36 Forum schreiben.

MfG
Autor: debitor
Datum: 18.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
An die Nockenwellen werde ich mich auch nicht trauen - lass ich von einem BMW Mitarbeiter einstellen !

Gelernt ist eben gelernt !

Der Zylinderkopf dürfte aber kaein so großes Problem darstelln - hoffe ich...............




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile