- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43TÜ Kurbelgehäuseentlüftung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: päd
Date: 18.02.2011
Thema: M43TÜ Kurbelgehäuseentlüftung
----------------------------------------------------------
Tach zusammen!

ich habe das gefühl dass meine kge am m43tüb19 defekt ist. der öldeckel wird ziemlich stark an den ventildeckel gesaugt wenn ich ihn aufdrehe und abnehmen will bei laufendem motor. zudem hab ich heftige drehzahlschwankungen wenn der deckel ab ist. zudem spritzt ziemlich heftig öl aus der öffnung wenn der öleinfülldeckel ab ist... ist das normal?
beim fahren oder im standgas habe ich keinerlei schwankungen der drehzahl und der motor scheint auch gut durchzuziehen. habe gestern die zündkerzen gewechselt und musste feststellen dass diese extrem weiss sind und leichte ablagerungen um die elektroden haben(deudet ja auf mageres gemisch hin). deswegen mein verdacht

wenn ich die komplette kge neu machen will brauch ich dann nur diese teile hier?:Link

bin für jeden tip dankbar ob meine symptome normal sind oder auf einen defekt hindeuten

mfg patrick
--> Hubraum statt Wohnraum=)


Antworten:
Autor: Bloodfire
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Ventildeckel wird ein Unterdruck aufgebaut, es ist normal das wenn man den Deckel abnimmt der Motor unrund läuft.
Autor: Eddie90
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
also dass öl rausspritzt ist normal...da ist direkt die nockenwelle und die hat keine plastikhaube wie der m40....ich weiß nicht wie stark die schwankungen bei dir sind aber gewisse drehzahlschwankungen bei entferntem öldeckel sind auch ok (motor bekommt schließlich falschluft).
solltest vllt mal beim =) nachfragen aber lauf der seite sollten es die teile sein.
lg eddie
Autor: päd
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
achso ok... ich habe hier im forum etwas anderes gelesen.wäre die kge denn defekt wenn kein unterdruck anliegen würde? ich glaube es ging um einen M52TüB25.
ist das denn beim 6 Zylinder anders?
mir fällt noch das mit dem hupen bei gezogenem ölmessstab und laufendem motor ein. kann ich so überprüfen ob die kge ok ist? habe hier auch gelesen wenn es hupt ist sie wohl defekt

mfg patrick

Bearbeitet von: päd am 18.02.2011 um 13:38:25
--> Hubraum statt Wohnraum=)
Autor: Eddie90
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
normal ist das pfeifen ein zeichen für ne defekte kge.....bei 6 zylinder auf jeden fall, denke nicht dass es bei den 4 zylindern anders ist...
Autor: päd
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
woher kommt das pfeifen dann? vom ölmesstab?

mfg patrick
--> Hubraum statt Wohnraum=)
Autor: Eddie90
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wenn beim laufendem motor den ölmesstab rausziehst....
Autor: Mario84
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du die KGE wechseln willst schau hier:

Link

Gruß
** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) **
Autor: päd
Datum: 18.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank mario! soweit habe ich mich auch schon vorgekämpft gehabt... ich kann nur bis jetzt absolut nicht verstehen was der kühlwasserschlauch am kge-ventil verloren hat... wozu ist der da dran? oder habe ich depp das falsch gesehen im verbauten zustand und der kühlwasserschlauch wird nur abgezogen damit man die verschraubung vom ventil leichter lösen kann...

bei mir ist an dem ding alles heile! hab vorhin geschaut und auch den zisch-test mit dem ölmessstab gemacht. zischen tut nichts es blubbert nur ganz leicht wenn man gas gibt. (ist das normal?!)

auch habe ich mal den dicken schlauch vom ventildeckel hinten abgzogen und der motor lief dann wie ein sack nüsse:). kann mir jemand den kreislauf erklären?? bei meinem winterauto (polo 86c) geht da ganz simpel ein schlauch vom abscheider hoch zum luffikasten, der ja dann die blowby-gase dem motor wieder zuführt. wie das jetzt beim bmw funzt will ich irgendwie nicht so richtig kapieren...

mfg patrick
--> Hubraum statt Wohnraum=)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile