- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318is KGE + Reinigung der Drosselklappe Berricht - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Made Of Steel
Date: 12.02.2011
Thema: 318is KGE + Reinigung der Drosselklappe Berricht
----------------------------------------------------------
Hallo,

zunächst das was schön ist: Ich habe urlaub und zeit zum schrauben!

Was nicht so schön ist: Seit langem unruhiger leerlauf und teilweise ruppige gasannahme.

Wie ich in diesem thread geschrieben habe, konnte ich schon einiges für die verbesserung des problems erreichen.

Durch die aktuelle "Flut" an Kurbelgehäuse Entlüftungsthreads habe ich mich also heute auch dran gemacht.

So wie ich es im ETK gesehn habe, hat mein 03/1993 318is M42 motor kein eigenständiges KGE Ventil. Der überdruck wird an der stirnseite über den ventildeckel direkt in die Registerdrosselklappe abgeführt.

Also Ansaugtrakt demontieren: Luftfiltergehäuse raus, LMM raus, Faltenbal weg.
Dann habe ich zunächst die halterung für das untere Heizelement der Ansaugluftvorwärmung gelöst und sie nach unten abgelegt, sämtliche schläuche und kabel entfernt, drosselklappenpoti abgebaut.

So sieht das aus (alle fotos leider nur handycam quali):



4 muttern halten das drosselklappengehäuse an der Ansaugbrücke/Ansaugspinne.
Als ich das gehäuse dann vorsichtig abnahm (zwischen gehäuse und ansaugbrücke gibt es noch ein heizelement) kam mir der horror schon entgegen.
Alles komplett verölt!

Innenseite der Ansaugbrücke:



Innenseite des drosselklappengehäuses:



So den Gaszug habe ich schon ausgehangen, nur die halterung für den zug muss noch abgeschraubt werden. Die letzte von 3 Schrauben will noch nicht ab, aber dann hab ich das gehäuse in meiner hand und werde es gründlich reinigen.

Nun meine Frage an EUCH!

Neben der Luft der KGE ist noch die "Unterdrucksteuerung" an die Drosselklappe angeschlossen:



Was steuer dieser Unterdruck und können hier defekte vorliegen, die ebenfalls eine solche ölverschmutzung hervorrufen?

Könnten Teil 5 (Elektroventil) und Teil 6 (Rückschlagventil) einen schaden haben?
Ganz rechts ist noch die Unterdruckdose zu sehen, welche auf dieser Tafel keine Nummer hat.
Ebenfalls eine Fehlerquelle?

Wie geschrieben interessiert mich vor allem der Zweck dieser Unterdrucksteuerung und die Aufgaben der angesprochenen Teile.

Ich werde weiter berrichten!

Gruß und Danke fürs Reinschauen!

Bearbeitet von: Made Of Steel am 13.02.2011 um 21:02:19
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick


Antworten:
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo das Öl da ist völlig normal bei dem Motor!

Hat jeder IS 16 Ventil Motor und das ist nicht schlimm.

Das ist der Ölverbrauch den du da siehst aber solange es weniger als ein Liter auf 1000km ist musst du dir keine gedanken machen!

Die DISA könnte was mit der Ruppigen Gasannahme zu tun haben ich habe das selbe kleine Problemchen mit dem sich aber durchaus noch gut fahren lässt!

Ich tendiere zur Zeit auf den temp Fühler dür den Motor der nicht mehr richtig regelt!

Bearbeitet von: bmw318isturbofahrer am 12.02.2011 um 16:56:07
Autor: Made Of Steel
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Vielen Dank für die Antwort.

das mit dem motortempfühler ist interessant.
Der könnte vielleicht damals beim überhitzen einen schaden genommen haben.

Du meinst den, der ansaugseitig am motor sitzt, neben dem sensor fürs fernthermometer?

Wie schon im ersten post geschrieben, was regelt die Unterdrucksteuerung?
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die regelung erzeugt einen Drehmomentgewinn im unteren Drehzahlbereich bis 3000umin.

Man spürt ja in der Regel ab 3000 umin das die Disa aufmacht und es dann kräftig nach vorne geht.

Also wenn da was kaputt ist dann hast du keinen guten Drehmoment mehr!
Autor: Made Of Steel
Datum: 13.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute stand die Reinigung des Drosselklappengehäuses auf der liste.

1,5 Flaschen bremsenreiniger später wurde mir einiges klar:

Die obere (kleine) drosselklappe war dermaßen verkokt, dass so gut wie kein durchlass mehr bei geschlossener klappe war.

Der motor hat im leerlauf schlichtweg zu wenig luft bekommen.

Erschreckend war fast der vergleich zu vorher, da jetzt ein deutlicher lichtspalt bei geschlossener klappe zu sehen ist.

Beim zusammenbau wurden selbstverständlich die dichtungen erneuert, ein neuer luftfilter verbaut und der ansaugtrichter vor dem LMM wieder eigesetzt, welcher mal rausgefallen war.

Das ergebnis ist schlichtweg ERGREIFEND ! ! !

Der motor hängt am gas, dass es einem die freudentränen in die augen treibt.
Man merkt jetzt auch wieder mehr drehmoment von unten und saubere gasannahme egal aus welchem lastbereich beschleunigt wird.

Der leerlauf liegt konstant und stabil bei ca. 950 - 1000 rpm ohne mucken.
Kein abfallen der drehzahl unter 950 rpm nachdem man gas wegnimmt.

Ich kann diese kleine schrauberaction jedem wärmstens empfehlen!
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: csm-101
Datum: 13.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte meine Drosselklappe letztens auch gesäubert...der Lappen war richtig schwarz
danach. Glaubt man gar nicht, wie viel dieser einfache Eingriff an Laufruhe bringt.

Hatte vorher auch ab und zu Schwankungen im Leerlauf (von 800 runter auf 500 und
dann gleich wieder hoch usw..) und diese sind jetzt weg!

Hab auch gleich den LMM mit Bremsenreiniger eingesprüht, den hat man ja eh in der
Hand bei der Aktion.

Also ich kann es auch jedem raten, auch wenn es keine konkreten Probleme gibt,
schaden kann es nicht die Drosselklappe mal zu reinigen und es ist ja auch recht
schnell erledigt.
--E10-Boykottierer--
Autor: Matze135
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das auch bei dem 316i Motor zu empfehlen?
Bei mir Klemmt beim Anfahren ab und zu das Gaspedal, wenn der Motor Richtig Warm ist. Ich Glaube Irgendwo mal gelesen zu haben das das von der Drosselklappe kommen kann.

Gruß
Autor: csm-101
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Drosselklappe wird bei jedem Motor irgendwann dreckig, egal ob 4, 6, 8...Zylinder..
Wie gesagt, schaden kanns nicht !
--E10-Boykottierer--
Autor: Made Of Steel
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Matze

wenn das Gaspedal klemmt, könnte es auch am Bowdenzug liegen, der die bewegung des gaspedals die drosselklappe öffnet. Könnte auch direkt die ansteuerung (an DK gehäuse) sein.

Also am besten mal ausbauen, alles reinigen und gangbar machen und gucken, das der bowdenzug vernünftig verlegt ist.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: rocknrollarchie
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe vor x wochen auch alles bereinigt und festgestellt das bei mir die unterdruckdose der disa hin war..und siehe da .. nun glaube ich an 4 ps. war immer der meinung man würde sowas nicht merken..und jetzt hängt er gut am gas.. echt super. man sollte immer alles kontrollieren!.

ALSO LEUTE MACHT ALLES SAUBER UND GUCKT ALLES NACH!!!!!
oh mann es bringt mich zur weißglut
Autor: u-kay
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe heute auch meine drosselklappe abgebaut und siehe da auch verölt nicht sooo extrem aber es geht..alles sauber gemacht wider zusammen habe eig nicht viel gemerkt bzw garnix::D
kamm mir dannach sogar langsamer vor..lag bestimmt auch am wetter abends wenns kalt ist geht echt gut ab:D
Autor: theblade
Datum: 06.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey MadeOfSteel,

ich war leider nur noch selten hier unterwegs. Nun aber lese ich verstärkt wieder deine Freds.

Erst das mit deinen Steuerzeiten danach alles astrein war, und jetzt mit der DK säuberung wieder erfreuliches zu berichten ist.

Vllt sollte ich -sobald es wärmer wird- auch mal die DK säubern (denn ich habe doch immer noch diese teils starken schwankungen zb beim abbremsen)

(wäre super wenn du ne kleine teileliste machst was du alles erneuert hast.

Auch ziehe ich wieder in erwägung doch endlich mal die steuerzeiten prüfen zu lassen...

ps: wusste garnicht das dein IS auch von März 93 ist xD

Bearbeitet von: theblade am 06.03.2011 um 01:50:02
Autor: Made Of Steel
Datum: 06.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

meinst du die Teile für die Drosselklappe, oder auch die ganzen anderen Sachen aus dem thread mit den Steuerzeiten?

Gruß
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: u-kay
Datum: 06.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
für die Drosselklappe brauchst du nur die 2 Dichtungen mehr ist und braucht man da nicht zu erneuern..
mit dem unruhigen standgas bei mir was es ein andrer fehler aber bei @Made of Steel hat es wohl was gebracht..aber schaden kann es nicht die mal sauber zu machen
Autor: theblade
Datum: 15.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja meinte eigentlich die Teile für die DK. gut wenn es nur dichtungen sind. dachte irgendwelche schrauben, muttern und nippel zu erneuern könnte nicht schaden etc.

Hab dir auch nochmal in deinem anderem Fred geschieben @Made of Steel
Autor: Made Of Steel
Datum: 15.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nur die genannten dichtungen getauscht.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Andi_Berlin
Datum: 15.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, kann ich das gleiche bei meinem E36 316i durchführen? Was muss ich benutzen um alles sauber zu machen? Dichtungen bei BMW kaufen?
Autor: theblade
Datum: 17.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaube die gibt es sogar nur bei BMW ;)

Zum reinigen wird er denke ich al normalen bremsenreiniger genomme haben oder? @made of steel
Autor: Made Of Steel
Datum: 18.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, ich habe bremsenreiniger benutzt.

Es gibt jedoch auch (für mehr geld) Drosselklappenreiniger.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: theblade
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das mit dem motortempfühler ist interessant.
Der könnte vielleicht damals beim überhitzen einen schaden genommen haben.

Du meinst den, der ansaugseitig am motor sitzt, neben dem sensor fürs fernthermometer?
(Zitat von: Made Of Steel)




hast du diese sache nochmal weiter verfolgt?

wo finde ich eigentlich die sensoren? (wenn ich die ansaugbrücke schonmal ab habe)
Autor: Made Of Steel
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, nicht weiterverfolgt.

Der sitzt am zylinderkopf.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: theblade
Datum: 06.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mir hat die Aktion wenig bis gar nichts gebracht.

Eher hab ich jetzt sogar Probleme beim schalten (was jetzt nicht unbedingt mit den arbeiten der DK / Ansaugbrücke zusammenhängen muss).

Siehe mein Fred Link
Autor: Class_II
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
sehr intressantes thema.

leider hab ich auch diese extremen leerlaufschwankungen.
gemacht habe ich bis jetzt
- faltenbalg neu
- leerlaufregler neu
- steuerzeiten hab ich im juli 2011 eingestellt
- drosselklappen heute gereinigt. war aber schon fast sauber
- ansaugdichtungen alle neu

kann mir dass nich erklären

fehlerspeicher gibt auch keine auskunft.

an was könnte es den noch liegen ?

achja motorlager sind in ordnung

schönes werkend allen
mfg

Autor: Made Of Steel
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

vielleicht ist das ein ansatz für dich? Link
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Class_II
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

danke für den link! werde das mal prüfen in der nächsten zeit.

schönen gruss
Autor: Ascender
Datum: 20.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

es tut mir leid wenn ich mich noch nicht vorgestellt habe. Das werde ich bei Gelegenheit sicher machen, und auch dazugehörige Fotos posten. So viel vorab. Ich habe mich eigentlich nur wegen der oben angehängten Skizze hier angemeldet, denn im Teilekatalog finde ich diese nirgends!
Ich bin kein gelernter Kfz-Mechaniker, sondern Sesselpupser vom Beruf. Vieles habe ich mir selbst angeeignet, vor allem bei meinem eigenen Rennwagen, aber natürlich auch bei vielen anderen Rennautos, die ich bewegen durfte. Daher verzeiht mir vielleicht die eine oder andere technische Ungenauigkeit!

Zu dem eigentlichen Problem:

In meinem aktuellen Rennwagen (E30) wurde kürzlich ein neuer Motor reingehängt. Es handelt sich um den 16-Ventiler aus dem 318iS - den M42 B18!
Für die Feinarbeiten - primär durch ein frei programmierbares Steuergerät - habe ich den Wagen zu einer befreundeten Werkstatt gegeben.
Die Werkstatt ist für mich nicht "mal eben" zu erreichen, trotzdem vertraue ich dem Meister, den ich seit vielen Jahren kenne.

Nun verzögert sich jedoch die Auslieferung: Der Meister hat mir telefonisch mitgeteilt, dass ihm eine Unterdruckdose fehlt. Diese wäre zuständig für einen ruhigen Leerlauf. Ich höre ehrlich gesagt zum ersten Mal davon in einem E30 ohne Vergaser! Zudem hat der M42 eigentlich eine ruhende Zündverteilung... 
BMW könne diese Unterdruckdose nicht liefern. Bisher schätzte ich die Ersatzteilversorgung bei denen immer als sehr gut ein. Er hätte auch angeblich bei fünf verschiedenen eBay-Händlern bestellt, bisher sei aber keine Unterdruckdose bei ihm eingegangen.

Ich will diese Worte nicht bezweifeln, aber ich habe davon noch nie gehört. Nun will ich nicht einfach ohne Grund eine Wegstrecke von 200 Kilometern auf mich nehmen für einem unangekündigten Kontrollbesuch. Wenn ich das Teil irgendwie besorgen kann würde ich das gerne auch selbst in die Hand nehmen.
Daher frage ich das Forum: Weiß einer welches Teil der Meister meint? Habt ihr vielleicht sogar eine Teilenummer?

Ich will nicht ausschließen, dass er da etwas selbst bastelt was nicht ganz der Serie entspricht, obwohl das anders abgesprochen war, da ich in einer seriennahen Klasse starten möchte.

 Es bereitet mir ehrlich gesagt schlaflose Nächte, denn der Wagen ist schon seit mehreren Wochen weg.

Ich kann schonmal ausschließen, dass er den Leerlaufregler meint. Er meinte, und ich zitiere wörtlich, "Die Unterdruckdose, die zwischen der Drosselklappe" ist.

In dem Posting oben bezeichnet jemand das Dingens ganz rechts als "Unterdruckdose". Die Skizze finde ich jedoch nicht im Teilekatalog. Eine Nummer sowieso nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass BMW wohl viele Teile ersatzlos (?) gestrichen hat.

Danke für eure Mithilfe!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile