- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320d springt bei Kälte nicht an Glühkerzen neu - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW___Fahrer
Date: 30.12.2010
Thema: 320d springt bei Kälte nicht an Glühkerzen neu
----------------------------------------------------------
Hi, hier mein Problem:

Bei Minustemperaturen springt er nicht mehr an, mit dem Startpilot geht es dann nach dem dritten Versuch. Hab alle vier Glühkerzen gewechselt, keine Änderung. Im Fehlerspeicher steht auch nichts.

Habt ihr eine Idee was man noch machen könnte?

danke.

Baujahr 2000, 320d, e46, 190 Tkm

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.01.2011 um 21:04:36


Antworten:
Autor: KTMschnee
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Ist die Sicherung in Ordnung?
Glühen die Glühkerzen auch wirklich bzw. bekommen die Strom?
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die schnelle Antwort,

ob die Strom bekommen weiß ich nicht, hab mir vorgenommen es am Sammstag zu prüfen, da ich mich jetzt langsam für die Silversterfeier vorbereiten muss. Ist ja min. eine Stunde Aufwand um das ganze zeug auszubauen.

Sicherung hab ich keine gefunden, soll eine im Handschuhfach sein oder im Motorraum?
Falls im Motorraum, kann ich die überhaupt so überprüfen?
Autor: asrael
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

wie lange läßt Du denn Vorglühen?
Kannst ruhig noch mal 10-20 Sekunden warten, wenn die Anzeige im Cockpit aus ist. Die Kerzen glühen dann noch weiter!

mfg
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 04.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, hab am Wochenende die Glühkerzen noch mal ausgebaut und geprüft, die Glühen tatsächlich vor.

Hab das Auto anschließend in die Werkstatt gefahren (Stop+Go), die konnten keinen Fehler finden, 50 Euro für die Katz.

Nun steht das auto beim BMW in der Werksatt, abwarten und Tee trinken.
Autor: Jazz84
Datum: 04.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir wurde aus ähnlichen Grund das Steuergerät für die Glühkerzen getauscht und siehe da, alles wieder i.o.!

Gruß
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der freundliche hat sich heute gemeldet. Er hat einen Verdacht, dass es am Vorglühapparat liegt, also Steuergerät oder ähnliches.

Er ist sich aber noch nicht sicher und will das Auto noch ein bisschen behalten. (Bei einem Stundensatz von 160 Euro kein Wunder)
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dabei hab ich ihm gesagt, dass ich die Glühkerzen nochmals ausgebaut und sichergestellt hab, dass die tatsächlich Saft bekommen.

Also meine Meinung ist: Strom da --> Glühkerzen glühen vor --> Steuergerät in Ordnung.

Oder seh ich das falsch, und die Glühkerzen bekommen mit kaputem Steuergerät Strom?
Autor: Jazz84
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich das Prob hatte waren im Fehlerspeicher alle 4 Glühkerzen als deffekt abgelegt.
Wie gesagt, Steuergerät gewechselt und alles war gut.
Wenn es bei Dir nicht der Fall ist liegt´s evtl an der Kraftstoffzufuhr!? Filter zu oder Pumpe hinüber.
Bin mal neugierig was es nun bei Dir ist!?

Gruß
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der freundliche hat gestern gesagt, dass die Glühkerzen im Fehlerspeicher aufgelistet sind.
Scheint also das selbe Problem wie bei dir zu sein.

Danke für den Tip
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie viel hat den das Steuergerät gekostet?
Der Einbauaufwand sollte wohl ziemlich gering ausfallen, altes raus, neues rein, fertig.
Autor: hlopez81
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab das gleiche problem bei meinem gehabt, es wurde jeden winter immer schlimmer mit dem starten.
im winter 2008 bei über -20 grad sprang er nicht sofort an(ok kann ich noch verstehen),
im winter 2009 ging mein auto schon ab unter -10 grad nicht mehr an, nur wenn ichs berg runter gerollt hab, dann erst.
und diesen winter 2010, schon ab -5 war aus.

hab jetzt die batterie getauscht, geht jetzt wieder einwandfrei
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, die Batterie ist bei mir jetzt auch nicht die Beste.

Bei mir liegt es allerdings nicht an der Batterie, da das Auto auch mit Überbrücken nicht anspringt. Ich werd die Batterie aber trotzdem wechseln müssen, da ich die jetztige zu Tode gequält hab.
Autor: Jazz84
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steuergerät kam so um die 75€ zzgl Einbau. Hab bei der Gelegenheit auch alle 4 Glühkerzen wechseln lassen. Da kam eine glaube um die 15€!
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der BMW-Experte hat sich heute wieder gemeldet, nach einer 300 Euro teuren Untersuchung haben die keinen Fehler feststellen können. Er hat mir angeboten die Glühkerzen für weitere 230 Euro zu überprüfen, da diese im Fehlerspeicher als defekt abgelegt sind. (Zur Erinnerung: ich hab 4 neue drin).

Da hab ich gesagt: nein danke, hab das Auto abgeholt, die Glühkerzen selber ausgebaut und zum BMW zur Überprüfung gegeben. Die Glühkerzen sind natürlich in Ordnung.

Die Kraftstoffzufuhr haben die überprüft, es ist alles i. O. der Spritt kommt mit einem Druck von 0,6 Bar an.

Jetzt hab ich mir das Steuergerät für die Vorglühanlage für 90 Euro geholt, konnte es heute nicht einbauen, da es geregnet hat. Jetzt bin ich echt gespannt was morgen kommt. Werde das Steuergerät einbauen, mich ins Auto setzen, den Zündschlüssel umdrehen und beten.

Das ist meine letzte Hoffnung.

Wenns nicht klappt, werde ich das nagelneue Steuergerät für 50 Euro hier anbieten.
Und das Auto gibts für 7000 Euro gleich mit dazu.
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach übrigens, wir hatten heute 5 Grad plus und das Auto wollte auch nicht anspringen.

Meiner Meinung nach, müsste er doch auch ohne Glühkerzen bei +5 anspringen?
Wenn ja, liegt es nicht an der Vorglühanlage.
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 08.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, hab heute das neue Steuergerät eingebaut.

keine Besserung!

Der ist aber nach 5 Sekunden angesprungen, weil es +8° war.


Würde mich für jeden Tip freuen, ich hab nämlich keine Ahnung mehr was ich tun soll.
Autor: street-bob
Datum: 08.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
prüf mal den kurbrlwellensensor
Autor: Jazz84
Datum: 08.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den sollte es doch aber im Fehlerspeicher anzeigen welchen Er schon auslesen lassen hat!?

Gruß
Autor: oli_b
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das leichte surren / brummen der Vorförderpumpe ist vor dem Startvorgang aber zu hören, oder?


>>Bei mir liegt es allerdings nicht an der Batterie, da das Auto auch mit Überbrücken nicht anspringt. Ich werd die Batterie aber trotzdem wechseln müssen, da ich die jetztige zu Tode gequält hab.<<

Überbrückung ist so eine Sache. Ein 3 Zyl. Corsa im Standgas brachte meinen 330d bei -5° vor 3 Wochen auch nicht zum starten. Das dauerte schon etwas (mind. 5 min. nachladen) und dann erst bei erhöhter Drehzahl.
Dreht dein Anlasser (gefühlt) noch schnell genug mit der alten Batterie?
Gruß, Olli
Autor: vital4ik
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auch Probleme im Winter meinen zu starten, habe die Batterie gewechselt (war zu dem Zeitpunkt 7 Jahre alt und siehe da, seit dem keine Probleme mehr gehabt!

Diesel braucht halt Strom um anzuspringen...

mit Anschieben hat mein Motor gearbeitet wie ein Traktor, deswegen wundert es mich das hier der Wagen damit zum Laufen gebracht wurde...



Bearbeitet von: vital4ik am 10.01.2011 um 20:15:59
Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft.
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die vorförderpumpe höre ich nicht, liegt warscheinlich daran, dass das auto nicht in der garage steht. (in der Gearage hört man´s besser). Die Vorförderpumpe hat aber angeblich der freuendliche geprüft und für gut befunden.

Ja die Batterie ist nicht mehr die beste und er dreht mit gefühlten 90%. Als der ADAC kam (fast jeden tag) hat der anlasser mit seiner Baterie dann schneller gedreht. Die Baterie kann ich aber ausschließen, das das Auto eben mit der ADAC-Baterie genauso nicht anspringt.

Danke trotzdem für die Tips
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde demnächst die Glühkerzen noch mal ausbauen und schauen ob die wirklich rot glühen oder nicht. Dann werde ich mich auf die Kraftstoffzufuhr stürzen.

Hoffe das Problem endlich beheben zu können, da ich momentan mit einem A170-er Mercedes fahren muss :-(
Autor: vital4ik
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlersuche ist manchmal eine sau arbeit.

Hatte mal Dieselgeruch im Fahrzeug, der Grund hier für war eine Dichtscheibe dich geplatt ist. Haben den Fehler ein Jahr lang gesucht! BMW-Werkstatt kam nicht in Frage, hätte mich hunderte von Euro gekostet und so Kostenlos selber gemacht ))))
Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft.
Autor: oli_b
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die vorförderpumpe höre ich nicht, liegt warscheinlich daran, dass das auto nicht in der garage steht. (in der Gearage hört man´s besser). Die Vorförderpumpe hat aber angeblich der freuendliche geprüft und für gut befunden.
Ja die Batterie ist nicht mehr die beste und er dreht mit gefühlten 90%. Als der ADAC kam (fast jeden tag) hat der anlasser mit seiner Baterie dann schneller gedreht. Die Baterie kann ich aber ausschließen, das das Auto eben mit der ADAC-Baterie genauso nicht anspringt.
(Zitat von: BMW___Fahrer)



Ich stelle nicht die Pumpe in Frage sondern eher das Pumpenrelais.
Vgl. hier: Link
Gruß, Olli
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 12.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Pumpe und das Pumpenrelais kommen nicht in frage. Ich kann die Pumpe zwar nicht hören, hab allerdings heute einen Dieselschlauch im Motorraum losgeschraubt und dann die Zündung eingeschaltet. :-) Die neue Jacke meines gerade zuschauenden Freundes ist nicht mehr zu retten, da er einen zwei Meter langen Dieselstrahl voll abgekommen hat.
Autor: H-quadrat
Datum: 13.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Manchmal sind es auch mehrere Fehler. Habe mich zuletzt auch mit schlechtem Startverhalten rumgeärgert.

- Fehlerspeicher spuckte zwei defekte Glühstifte aus
- 4 Glühstifte ersertzt
- Wagen sprang nicht besser an
- Glühstifte geprüft, alle defekt
- Vorglühsteuergerät und 4 Glühstifte getauscht
- alles wieder gut.
- Fazit: Vorglühsteuergerät war defekt und hat die Kerzen gefressen.

Beitragend zu deinem Problem kann ich nur berichten, dass mein Auto ohne Glühkerzen und mit halbtoter Betterie bei -10° noch angesprungen ist. Hat zwar gedauert und mein Herz bluten lassen aber er sprang an!

Ein Diesel braucht nicht viel um zu laufen. Luft und Sprit! Wenn er Luft bekommt und die auch messen kann fehlt ihm "nur" noch der Sprit. Ankommen tut der ja scheinbar im Motorraum, stellt sich nur die Frage ob der auch im Brennraum ankommt. Mein Wagen hat nach 20Sek orgeln lassen so böse nach Diesel gestunken, dass ich behaupten würde das lässt sich riechen. Notfalls mal schauen ob die Glühkerzen nass sind! (ok, zugegeben der Aufwand ist nicht ohne).

Eventuell kennt sich ja hier jemand mit dem Motormanagement aus dem M47 und kann sagen welche Sensoren zwingend notwendig sind für die Motorsteuerung und welche durch Notlaufsignale ersetzt werden können.

Aus der Hüfte geschossen würden mir jetzt einfallen:
- Geber KuWe / NW Position / Steuerzeiten Verteilereinspritzpumpe
- LMM
- Temp. Sensor
- du hast den M47 136PS oder? Hat der vielleicht ne Abschaltklappe?
- der M47TU hätte noch den Nadelhubgeber

Oder hast du vielleicht Biodiesel getankt und der ist ausgeflockt?
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 13.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den ausführlichen Bericht,

ich vermute, dass es etwas mit Sprit sein müsste, da die Glühkerzen trocken sind und ich keine schwarze rauchwollke sehe wenn das Auto mal anspringt. Die Glühkerzen hab ich nochmals überprüft, die Glühen tatsächlich bis sie rot werden. Die einspritzdüsen hab ich überprüfen lassen, die sind auch in Ordnung. Ich will noch herausfinden ob irgendwo Luft ins System reinkommt. Als nächstes werde ich dann noch die Hochdruckpumpe prüfen lassen, schiebe es aber noch ein Bisschen vor mich hin, da es wohl ziemlich aufwendig sein wird die auszubauen. Allerdings habe ich keine große Erfolgserwartung was die Pumpe angeht, da ich der Meinunng bin, dass ich einen defekt an der Pumpe beim Fahren in irgend einer Weise bemerken würde.

Wenn das nichts bringt bleibt nur noch die Sensorik, wie du auch beschrieben hast. Da muss ich mich noch etwas schlau machen auf dem Gebiet. (ich habe 136 PS)

Bio-Diesel würde ich meinem Auto niemals antun.
Hab auch absichtlich an unterschiedlichen Tankstellen getankt nach dem die ganze Problematik aufgetaucht ist, um sicher zu gehen dass ich nicht irgendwo irgendwas schlechtes abbekommen hab.
Autor: e30rox
Datum: 13.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel hat dein Motor denn an Kilometer gelaufen?
Wenn du den Motor mit startpilot anbekommst läuft er danach?
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 14.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
193 000 km

sobald dass Auto angesprungen ist funktioniert alles einwandfrei, auch beim fahren alles Makellos. Nach dem Warmfahren springt es auch problemlos an, die nächsten 4 Stunden zumindest.
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 14.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlende Kompression ist ausgeschlossen, der zieht wie ne eins
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist endlich so weit, ich habs geschafft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das gute Ding springt im Handumdrehen wieder an.

Nach langem hin und her Auseinanderbauen von Allem was mir in die Hände gekommen ist, bin ich auf einen Schlauch aufmerksam geworden. Aus dem Kraftstofffilterghäuse gehen zwei durchsichtige Schläuche raus, bzw. einer rein und der andere raus. Diese sind für den Kraftstofftransport zuständig. Als ich die abschrauben wollte ist mir aufgefallen, dass einer von denen sehr locker war. Ich vermute, dass an dieser Stelle langsam Luft ins System gekommen ist und man musste ziemlich lange orgeln bis der Kraftstoff zu den Düsen kam. Die beiden Schläuche hab ich ausgetauscht
... und das Auto springt nun seit 3 Tagen so an wie es sollte!

An dieser Stelle möchte ich allen Teilnehmern dieser Debatte für die vielen Vor- und Ratschläge danken.
Autor: bumer becha
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann glückwunsch.
Autor: Jazz84
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleine Ursache, große Wirkung wie es eben immer ist!
Auch von mir Glückwunsch.

Gruß
Autor: vital4ik
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, Werkstatt nicht gefunden? )))

Da sieht man, dass seltens eine Werkstatt FÜR den Kunden arbeitet. Die machen erstmal die Sachen, die ins Geld gehen!

Aber Glückwunsch zum Fund! Eventuell hilft das anderen hier im Forum beim Fehlersuchen :)
Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft.
Autor: Jackenteer
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das ganze aufmerksam verfolgt und werde gleich morgen diese durchsichtigen Schläuche untersuchen. Vielleicht hab ich auch so´n Glück und die ziehen Luft ins System. Ach wär´das schöööööön!!!!!!!!
Autor: BMW___Fahrer
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann wünsch ich dir mal viel glück, es kann natürlich sein, dass es bei dir an einer anderen Stelle ist.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile