- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Servoöl - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bimmer_Girl
Date: 25.06.2004
Thema: Servoöl
----------------------------------------------------------
Morgen,

wo füllt man denn beim VFL des Servoöl nach? Will des mal kontrollieren und hab kein "Boardbuch" ;-)

Gruß
Sarah

...bis dass der TÜV uns scheidet!

http://www.e30-suedwest.de | www.sarahsweb.de



Antworten:
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

in die Servolenkung kommt ATF-Öl (Automatik Transmission Fluid), also das gleiche was in Automatikgetriebe gehört.



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Bimmer_Girl
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, aber WO füllt man des ein, damit ich schauen kann, wie da der Stand ist?!

...bis dass der TÜV uns scheidet!

http://www.e30-suedwest.de | www.sarahsweb.de

Autor: Hobbyschrauber
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Behälter ist so rundlich und braun mit schwarzem Deckel. Da gehen von unten zwei dicke Schläche von der Servolenkung dran.
In diesem Deckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Peilstab mit Min- und Maxmarkierung. Deckel abschrauben, Peilstab sauber machen, Deckel nur kurz drauflegen (nicht einschrauben) und Ölstand ablesen. Ein Stand irgendwo zwischen den beiden Markierungen reicht. Möglichst nahe bei MAX zu sein ist nicht notwendig.



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Bimmer_Girl
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Behälter ist so rundlich und braun mit schwarzem Deckel. Da gehen von unten zwei dicke Schläche von der Servolenkung dran.
In diesem Deckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Peilstab mit Min- und Maxmarkierung. Deckel abschrauben, Peilstab sauber machen, Deckel nur kurz drauflegen (nicht einschrauben) und Ölstand ablesen. Ein Stand irgendwo zwischen den beiden Markierungen reicht. Möglichst nahe bei MAX zu sein ist nicht notwendig.



Tschö,
Hobbyschrauber


(Zitat von: Hobbyschrauber)




Aha, hab dir eben mal ein Bild gemailt *g*
Sarah

...bis dass der TÜV uns scheidet!

http://www.e30-suedwest.de | www.sarahsweb.de

Autor: Hobbyschrauber
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aha, hab dir eben mal ein Bild gemailt *g*
Sarah




Jou, das isser!
Du kannst auch Deine Bilder ins Netz stellen. Schau mal unter "internes" nach bzgl. "Gratis Webspace..."



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Bimmer_Girl
Datum: 25.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, nu weiß ich wo ich schauen muss, danke.
Hab ja selber Webspace, aber von der Arbeit aus geht so was halt net mit hochladen ;-)
Drum die Mail!

...bis dass der TÜV uns scheidet!

http://www.e30-suedwest.de | www.sarahsweb.de

Autor: mafiman
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

hab dazu auch mal ne "dumme" frage:

Habe gestern Stnd kontrolliert, ist nicht mehr auf der Scala abzulsen, sprich stab bleibt trocken. Nun meine Frage, das Zeuch ist ja so schwarz?! Kann ich davon ausgehen, das ich das empfohlene Öl nachkippen kann? Was würde passieren, wenn ich das richtige nachfülle aber es ist anderes drinn? Muss ich ganzes Öl wechseln? Ich hoffe nicht.

Danke für Antworten

euer mafiman
____________________________

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin,

hab dazu auch mal ne "dumme" frage:

Habe gestern Stnd kontrolliert, ist nicht mehr auf der Scala abzulsen, sprich stab bleibt trocken. Nun meine Frage, das Zeuch ist ja so schwarz?! Kann ich davon ausgehen, das ich das empfohlene Öl nachkippen kann? Was würde passieren, wenn ich das richtige nachfülle aber es ist anderes drinn? Muss ich ganzes Öl wechseln? Ich hoffe nicht.

Danke für Antworten

euer mafiman
____________________________


(Zitat von: mafiman)




Kauf dir ATF-Öl in einer Werkstatt, oder einem KFZ-Teileladen, und füll den Behälter auf.
Das Öl von der Servolenkung muß nicht gewechselt werden.
An deiner Stelle würd ich mir mal Gedanken machen, wo dein Öl hin verschwunden ist.

Schaluchklemmen am Servoölbehälter checken, Servolenkung auf undichtigkeiten überprüfen.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile