- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tommy2011 Date: 01.11.2010 Thema: Probleme mit Kaltstart ---------------------------------------------------------- N'Abend! 523ti Bj.99 133tKm bei 122tKm Gasumrüstung Prinz Ich Verzweifele so langsam an einem Kleinen Problem von meinem "Dicken"... Vorab schon mal alles was ich schon getauscht habe: - Nockenwellensensoren - gesammte Rückführung der Öldämpfe sammt Ventil ,Ablaufrohr und Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler - Thermostat (wegen des Temp. Sensors) Verschleißteile wie Filter; Öl; Kerzen usw. bekommt er immer regelmäßig neu. Sooo nun mein Problemchen: Haben ein Problemem mit dem Kaltstart. Die Tempanzeige im Cockpit geht nie ganz nach unten - selbst wenn der Dicke über Nacht bei den Temperaturen draußen gestanden hat. Der Motor springt tadellos an aber er hat keine Leistung. Je wärmer der Motor wird desto besser zieht er auch. Die Gasanlage schaltet bei 36°C Wassertemp. ein und übernimmt. Danach läuft der Wagen spitze. Auch wenn ich dann wieder auf Benzin umschalte ist alles ok. Nach dem ich nun schon so etwas zu dem Motor gelesen habe ( deswegen die Nockenwellensensoren) bleibt für mich zumindest wegen der Leistung noch der Kurbelwellensensor... Die Tempanzeige ist vermutlich der Sensor der hin ist ODER??? Hatte den Fehlerspeicher vor 6Monaten ausgelesen aber das Problem war vorher und jetzt auch und im Speicher nix. So besten Dank schon mal im Vorraus für eure Bemühungen. |
Autor: dave-nes Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh mal mit nem Oszy an den Ot geber und prüf ihn mal.. Hab auch startschwierigkeiten und fehlzündungen zurzeit, beim prüfen vom geber haben wir gesehen das die leitungen so porös waren das sie schon aufgebrochen sind und die Messung hat dann auch noch ergeben das der geber platt ist ;) viel glück gruß dave I ♥ M50 ;) |
Autor: tommy2011 Datum: 02.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Danke für die schnelle Antwort. Was anderes fällt mir leider auch nicht ein als der kurbelwellensensor. Ich bin zwar Elektroniker besitze leider kein Oszi. Ich werde den OT-Geber einfach pauschal tauschen da der Winter vor der Tür steht und ich nicht bei Minusgraden am Auto fummeln will. Hat noch jemand eine Idee zu dem Problem mit der Cockpitanzeige? Mir würde es auch sehr helfen zu wissen welcher der Sensoren das ist. Kann man ja mit Ohmmeter durchmessen. Sorry für die Rechtschreibfehler. Mit dem Telefon unterwegs ist das nicht so einfach... THX |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |