- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: everlast69 Date: 25.10.2010 Thema: 325i geht beim runterturen aus ---------------------------------------------------------- hallo leute mein e30 325i macht mir ein wenig probleme er läuft im stand ungleichmäßig und wenn ich ihn abturen (oder wie man das schreibt) lasse geht er aus aber starten tut er eigentlch ganz normal aber unter last oder volllast fährt er auch ganz normal würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.10.2010 um 20:31:48 Wer eher stirbt ist länger tot |
Autor: michelinmann85 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, benutz mal die Suche (Leerlaufprobleme, o.Ä.), da findest du sämtliche Einflussfaktoren die dafür verantwortlich sein könnten. Ich tippe mal ganz schwer drauf, dass dein Motor Fremdluft zieht. z.B. am Faltenbalg zur Ansaugbrücke. Wie ist das Durchzugsverhalten --> Leistungsloch? unruhiger Leerlauf? hoher Spritverbrauch? mfg seb |
Autor: X-T-C Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- leerlaufregler oder lamda kommt auch häufig vor... lg andy www.europrojektz.de |
Autor: LatteBMW Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Batterie überprüfen ob die noch genüg pannung hat und dann auch die LiMa, hatte fast das gleiche Problem. |
Autor: cb-andre Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich denke mal auch endweder der leelaufregler oda die lamdasonde ist es immer oder nur wenn du im regen gefahren bist oder das auto nass war |
Autor: everlast69 Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank leute und könnte das auch mit nem unruhigen leerlauf zusammenhängen danke danke Wer eher stirbt ist länger tot |
Autor: ThogI Datum: 03.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leerlaufregler schwergängig: reinigen; austauschen Kaltlaufregler verbaut? eventuell defekt. Nebenluftgeschichten: Faltenbalg, andere Unterdruckschläuche, Dichtungen etc. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: everlast69 Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Lamda gewechselt leerlaufregler gewechselt faltbalg gewechselt ich weiß nicht mehr weiter unter last kein problem allses ok zieht sauber durch aber sobald ich ihn runtertouren lasse nimmt er plötzlich kein gas mehr an und wenn ich dann die kupplung trette geht er aus ist nicht immer so aber oft aber starten tut er ganz normal und läuft im stand auch mehr oder weniger ruhig wer kann mir noch ein paar tips geben danke schon mal Wer eher stirbt ist länger tot |
Autor: creol Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, untersuch mal den Krümmer und das Hosenrohr vor der Lambdasonde. Wenn Du hier Frischluft hast (Loch oder Riss), kommt die Sonde nicht klar. Kannst Du auch ander Sonde messen, wenn der Mootr warm ist. Mach er den Fehler nur, wenn der Motor warm ist, kann es nur die Saonde sein und nicht KLR. Der Bypass, sprich Leerlaufregler, eher nicht. Wenn dann Drosselklappenschalter.... Gruß |
Autor: everlast69 Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke werd ich sofort machen ist bei warm und kalten motor wenn er beim runtertouren dann so bei 2000 u.min ist tut er auch weiter rutertouren obwohl ich gas gebe also er reagiert dann manchmal garnicht aufs gas geben und wenn ich dann die kupplung trete geht er aus Wer eher stirbt ist länger tot |
Autor: widi Datum: 14.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es immer noch nicht klappt mit dem stabilen Leerlauf, überprüfe die Einstellung des Drosselklappenschalters. Dieser sitzt unter der Drosselklappe und muß beim Abtouren knapp vor Erreichen der LL Position der Klappe " Klick " machen. Der Siegellack an der LL Schraube ( Klappen LL Position ) muß noch dran sein, und die Schraube in unveränderter Grundposition. " Experten " wollen dort die LL Drehzahl versuchen zu erhöhen, was aber Unsinn ist. Drosselklappenschalter hat Schlitze und ist daher verdrehbar ( einstellbar ) LL Drehzahl ist elekt. einstellbar. mfg Widi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |