- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marcel323i Date: 24.10.2010 Thema: Motoklackern ---------------------------------------------------------- Und nochmal Hallo Habe ein seltsames Motorklackern hoert sich so an wie ein Elektroschocker aber eig relativ leise habe schon einen Oelwechsel gemacht und bei den 6,5 L oel 750ml Slick50 oder 100 ersetzt habe auch die oelpumpe schon getauscht aber trotzdem vernehme ich immer noch dieses klackern und es nervt ergendwie es handelt sich um ein E36 Coupe 323i Bj95 2,5 125Kw/170 Ps wuerde mich ueber antworten freuen. Mfg Marcel Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: A91 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist dein klackern nur so im stand und bis max. 2500 u/min ??? Hab dieses klackern auch und es nervt.... |
Autor: Marcel323i Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kann man so sagen bei etwas erhoehter drehzahl ist es weg und er leauft so auch ruhig und gut fahren leasst er sich auch Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: doubleoverhadcamshaft Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es relativ leise ist könnten es die Hydrostößel sein,kann auch von der Vanos kommen.Klackert er beim Kaltstart laut und wird dann leiser? Und wenn richtig warm wieder etwas lauter? ///M, dein ist die Kraft und die Herrlichkeit ;-) |
Autor: A91 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei mir genau so. Motor An klackert laut --> 3 sek später weg. Motor läuft normal hat aber ein leises klackern bis 2,5 u/min.. |
Autor: Marcel323i Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja morgens kaltstart ganz ganz kurzes lautes klackern bei temp wieder weg und wenn gut warm ganz leich wieder da Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: mastermarc19 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich für mich nach den hydrostößeln an. hab das selbe bei mir auch und ist laut werkstatt auch nichts schlimmes. hab es nun seit 100 000 km . |
Autor: Marcel323i Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hoffe das sie es sind und das nicht ganz so schlim ist jemand meinte mal zu mir ein schleichender lagerschaden was auch immer das bedeuten mag Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: jochen78 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi falls es die Hydrostößel sind kannst ja das mal probieren, bei meinem 320i wurde es damit besser: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1009.html MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: phL Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mindert die Geräusche aber macht die stössel auch nicht wieder gerade... |
Autor: Marcel323i Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja nun habe ich ja ausch schon das slick mit drin kann ja jetzt nicht noch mehr draufkippen oder? will ja nix kaputt machen Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: phL Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst da Geräusch auch durch dickeres öl mindern oder sogar lautlos machen.. |
Autor: Marcel323i Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahre jetzt mom ein Castrol 5W40 bin damit eig gut zufrieden Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: phL Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte ich vorher auch jetzt hab ich w 10 und das klackern ist weg und tritt nur dann auf wenn entweder zu wenig öl drin ist oder ich den motor bis an seine Grenzen treibe.. über kürzere zeit... |
Autor: A91 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu wenig Öl kann nicht sein mein Ölstand ist optimal und klackert dennoch |
Autor: Marcel323i Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- und ich habe erst vor ca 1 woche oilwechsel gemacht und habs immer noch Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: doubleoverhadcamshaft Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5er Öl ist ja auch ziemlich dünn,aber meiner macht es auch mit Castrol 10w60.Ich werde beim nächsten wechsel Motul 20w60 ausprobieren.Aber das Ventilgeräusch ist eigentlich beim M52 mit über 100000 Km normal,machen eigentlich alle.Versuch mal den Kaltstart so:Anlasser ganz kurz drehen lassen und aufhören bevor der Motor startet.Erneut starten bis Motor anspringt.Meiner Klackert dann minimal bis garnicht.Und wenn Du schon einen Ölzusatz drin hast,kipp bloß nichts anderes noch dazu! ///M, dein ist die Kraft und die Herrlichkeit ;-) |
Autor: Marcel323i Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau mein reden wollte nicht noch mehr drauf kippen nachher totales chaos dadrin Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: jochen78 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi das du schon nen Zusatz rein hast am Anfang hab ich überlesen. :-) Also wie schon gesagt besser nicht noch mehr reinkippen und mischen. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Marcel323i Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne ich lasse ihn jetzt erstmal laufen mal sehen wie es wird wenn es kealter wird Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: doubleoverhadcamshaft Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie Du es beschreibst sind es die Hydrostößel,ist auch nicht schlimm solange das geräusch nicht richtig laut wird oder Du Leistungsverlust hast,Wie gesagt,ältere Motore mit sechsstelliger Laufleistung machen es fast alle.Liegt daran das sich die Ölbohrungen in den Stößeln durch Ölruckstände etwas verengen und der Stößel das Ventilspiel nicht Hundertprozentig ausgleichen kann.Solange er nicht laut rattert macht es aber nichts.Von den Ölzusätzen halte ich persönlich gar nichts,mach lieber alle 10000 nen Ölwechsel und nimm sehr gutes Öl.Um die Geräusche wegzubekommen must Du 24 Stößel a 28€ wechseln plus Reperaturkosten! evtl.neue Nocken.Lass ihn lieber leise nageln,ist schon okay. ///M, dein ist die Kraft und die Herrlichkeit ;-) |
Autor: Marcel323i Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wollten es mit dem zusatz mal probieren zu unterbinden habe nen schrauber an der hand wo ich mir die arbeitsstd (Euros) sparen kann wie gesagt vorher war ist richtig schlimm da haben wir die oilpumpe getauscht da war es schon deutlich besser leistungsverlust habe ich so nicht bemerkt nur ergend wie seit dem ich meinen K&N Filter(offen) aber mit Hitzeschutzblech drin habe das er im 4 Gang nicht mehr locker bis 200 geht vorher gings ohne probleme ja wie gesagt fahre Castrol oil denke mal das ist schon ordentlich und keine Baumarktplempe Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |