- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wassereinbruch im Kofferraum E36 Compact - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TanteMarta
Date: 14.09.2010
Thema: Wassereinbruch im Kofferraum E36 Compact
----------------------------------------------------------
Hi Leute. Habe schon so ziemlich alle Threads zum Thema Wassereinbruch gelesen, war leider nichts passendes dabei.Bei meinem Compact läuft das Wasser im Kofferraum links in diese Mulde. Hatte die Dichtung der Heckleuchten in verdacht. Die scheinen es aber nicht zu sein, da müsste das Wasser ja so hoch stehen das es durch eine Bohrung für ne Lampe reinläuft. Daran glaube ich nicht. Über der Mulde sind so eine Art Lüftungsschlitze aus Kunsstoff. könnte da irgendwie Wasser reinkommen? Oder über das hintere Federbeinlager? Die einzige nasse Stelle die ich noch finde ist über dieser Mulde so eine Versteifung für die Karosserie da ists auch etwas klamm. Scheint also von recht weit oben zu kommen.

Hatte das schonmal jemand, oder habt ihr andere Tips.


Antworten:
Autor: E36Chris
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also so würde ich vorgehen

wasser kommt ja sicher hinein. also verfolgst du einfach den weg des wassers sprich du machst verkleidung die du glaube ich eh schon runtermacht hast ab und klappst das durchladesystem um. so nun sagst du oder sitzt dich selber ins auto rein und am besten hald in den kofferraum haste ja viel platz. danach nimmt ein anderer ne gießkanne oder nen gartenschlauch und besprüht dein auto. dann siehst du eigentlich wo das wasser herkommt. können viele dichtungen sein deswegen wäre das führ mich das naheliegenste.

mfg.
Autor: TanteMarta
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Endeffekt werde ich wohl nicht drumherum kommen da noch die verkleidung abzubauen und zu gießen.
Wollte nur vorher schonmal in erfahrung bringen wo es überhaupt herkommen könnte. Eigentlich kann es an der Stelle ja nicht soviele möglichkeiten geben.

Was hat es denn mit diesen Plastik Lüftungsklappen aufsich? Was sollen die bewirken? wo gehen die Hin? Direkt in den Stoßfänger oder ist da noch Blech dazwischen.
Autor: E36Chris
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst du die plastikverkleidung in der nähe des hifi verstärkers im kofferraum links hinter der verkleidung?

achja hat die dichtung der heckklappe eine beschädigung/risse dass es da durch kommt. problem ist hald dass das wasser zusammenläuft und ist daher sehr schwer zu identifizieren. weil es einfach zur niedrigsten stelle fließt. Also könnte THEORETISCH auch durch durch das vordere kippfenster kommen.

kießkanne ist sehr gut. kann man das sehr gut herausfinden.

mfg.
Autor: TanteMarta
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also beim Hifi Verstärker stehe ich auf dem Schlauch. Keine Ahnung wo der ist. Die Plasteteile sind an der Linken Seite in der Mulde. Gehen da durch nen Blech. Und da sind so "Klappen" drinnen wo man mit dem Finger durchfingern kann ;) Also ne Art Durchbruch.
Autor: TanteMarta
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Endeffekt werde ich wohl nicht drumherum kommen da noch die verkleidung abzubauen und zu gießen.
Wollte nur vorher schonmal in erfahrung bringen wo es überhaupt herkommen könnte. Eigentlich kann es an der Stelle ja nicht soviele möglichkeiten geben.

Was hat es denn mit diesen Plastik Lüftungsklappen aufsich? Was sollen die bewirken? wo gehen die Hin? Direkt in den Stoßfänger oder ist da noch Blech dazwischen.
Autor: lippiloveBMW
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ALso bei mir war hinten auch schonmal komplett alles nass ! richtig kleine fützen... und ich weis nicht woher das kam, es konnte nur von unten kommen, weil meine rückenlehne/Hutablage komplett trocken war. Bin daher mal ne ganze weile ohne rückbank und lehne und kofferraumboden herumgefahren. Aber selbst wenn es wie aus kannen geregnet hat war alles trocken und kein einziger tropfen kam rein egal auf Autobahn gefahre oder in der stadt. Ich dacht ja auch erst durch radkasten oder so. aber ne war nicht der fall. Am ende war für mich dann nur noch logisch das es durch die kippfenster gekommen ist. Ich drück die meistens nur von aussen einfach wieder rein und verschliesse die nicht richtig von innen. Ich kenn auch noch ein kumpel bei dem es dort auch öfters wasser rein gekommen ist obwohl die fenster zu waren, doch den seine gummis waren porös. Vieleicht liegts ja bei dir auch daran.

Und wegen den klappen, ich glaube du meinst die überdruckklappen die sind dafür da, dass wenn du die tür zu haust dort die luft entweichen kann.

Ich hoffe ich konnt weier helfen :)
Autor: TanteMarta
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Klappen leuchtet ein. War denn ansonsten in der nähe der Ausstellfenster nichts nass?
Bei mir sinds auch richtige Fützen. So 4-5 Zentimeter, aber erst nachdem wir die letzten Tage nen paar extreme Regenfälle hatten. Davor hatte ich das einmal nach starkem Regen. Bin danach 1000KM Autobahn gefahren, unterwegs gabs auch nen paar extreme Regenschauer. Habe dann nochmal nachgeschaut da war nichts. Kommt wohl nur im Stand dazu.

Bearbeitet von: TanteMarta am 14.09.2010 um 21:25:47
Autor: Lausitzer
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier das gleiche. In der linken Mulde steht Wasser. Habe die Heckklappendichtung im Verdacht.
Habe feuchte Stelle im Wagenhimmel gefunden direkt unter Scharnier und feuchte Dämmatte links unter der Plasteverkleidung Innenraum.
Autor: E36Chris
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was der himmel ist feucht nur am rand oder geht das weiter rauf?
Autor: Lausitzer
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Himmel ist bei mir am unteren Rand nass. Dort wo er unter den Gummi von der Dichtung steckt. Das Wasser läuft offensichtlich am Rand (des Himmels) entlang in die linke Verkleidung, dort runter in die Karosse bis eben in die Mulde.
Autor: E36Chris
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja dann würd ich deine vermutung mal bestätigen und die kofferraumdichtung mal tauschen weils ja genau am rand ist und klar dann rinnts da am rand entlang nach unten und da hast dann nen teich
Autor: TanteMarta
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nun habe ich nochmal die Seitenverkleidung links abgebaut. Da ists innen absolut trocken. Der Himmel ist auch trocken. Am Ausstellfenster auch nichts. Die Dichtung sieht noch sehr gut und geschmeidig aus. Gibts in der Dachreeling an hinterer Position noch Abläufe? Da ist was von Werk an mit Dichtmasse behandelt, die schein etwas eingerissen zu sein, kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen dass es von da kommt. Naja morgen gehts dann wohl mit der Gießkanne los. Heute morgen war auch wieder nen haber Zentimeter Wasser drin, ist ja kein Zustand. Das witzige ist, das es nur doch in der Waagerechten ebene über Mulde Nass ist da ist ja nur Luft zwischen dem inneren und äusseren Blech. Also kann es durch die Lüftungsschlitze auch nicht kommen, weil die tiefer liegen.
Naja das ist schon ein ärger wenn man das Loch nicht findet ;)
Autor: E36Chris
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das findest du schon

spätestens mit der kießkanne.

dachreling kann ich mir persönlich eigentlich nicht vorstellen. soweit ich bescheid weiß ist darunter blech das durchlauft. aber an den schrauben (wo man die dachreling fest macht) vielleicht hat da rost angesetzt und ist ein kleinen löchlein das dein auto zum weiher werden lassen will. ;-)

ansonsten austellfenster, die dichtung der heckscheibe (hat auch gerne mal risse, pörös), kofferaumdichtung, die rückleuchten könntens auch sein, mehr fällt mir im moment auch nicht ein

am besten schaust an den stellen wo ich grod beschrieben habe nochmal nach und wennst da nichts siehst dann -> gießkanne. die rückleuchten könnte ich mir schon vorstellen.

mfg.
Autor: TanteMarta
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hatte eben angefangen zu suchen. Bin mit nem Wasserkanister hinten links drangegangen. Und was soll ich sagen. habe die verkleidung weitestgehend entfernt und es es nichts zu sehen. Dafür habe ich nun nen anderes Problem. Die Karre springt nicht mehr an!! Ich kriege hier bald nen Rappel. Liegen da hinten leitungen die für das anspringen relevant sein können? Ich denke mal nicht oder? Wenn ich probiere zu starten dan ists wie wenn die Batterie leer ist. Er klackert nur mehrfach und die Zeiger der Anzeige schlagen gen 0 aus. Ist das nur nen dummer Zufall und die Batterie ist leer oder kann da wirklich was nassgeworden sein?
Autor: TanteMarta
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hatte eben angefangen zu suchen. Bin mit nem Wasserkanister hinten links drangegangen. Und was soll ich sagen. habe die verkleidung weitestgehend entfernt und es es nichts zu sehen. Dafür habe ich nun nen anderes Problem. Die Karre springt nicht mehr an!! Ich kriege hier bald nen Rappel. Liegen da hinten leitungen die für das anspringen relevant sein können? Ich denke mal nicht oder? Wenn ich probiere zu starten dan ists wie wenn die Batterie leer ist. Er klackert nur mehrfach und die Zeiger der Anzeige schlagen gen 0 aus. Ist das nur nen dummer Zufall und die Batterie ist leer oder kann da wirklich was nassgeworden sein?
Autor: lippiloveBMW
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na wenns radio nicht geht oder das innenraumlicht. dann ist es deine batterie....

wirklich dummer zufall.... hast vieleicht die tür nicht richtig zu gemacht und das licht ist angeblieben oder das kofferaumlicht
Autor: TanteMarta
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der hat ja nur 1,5 Stunden gestanden. Licht war nicht an. Tür ist zu. Radio, innen und aussen licht geht und der Magnetschalter scheint auch zu klicken. Aber er scheint garnicht anzufangen den Motor zu drehen.
Autor: lippiloveBMW
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
anlasser mal prüfen ! kann mir nicht vorstellen das hinten irgendwas sein soll das was mit motorstarten zu tun hat
Autor: TanteMarta
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat sich erledigt. War die Batterie. Also momentan verfolgt mich irgendwie der mist. Aber was nen zufall.
Autor: E-AI 10
Datum: 17.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du ein Schiebedach? Vielleicht sind die Abläufe vertopft oder nicht mehr an der Schiebedachkassette dran.Hatte auch ein einziges mal Wasser links und rechts unter den Staufächern,bin wochenlang ohne die Fächer gefahren um zu gucken woher das Wasser kommt.Aber hatte zum Glück seid dem kein Wasser mehr im Auto.Bin nach Überlegungen darauf gekommen das ich die Radkästen mit nem Hochdruckreiniger reinigen wollte nach dem letzten Winter und dabei wird wohl das Wasser durch wie du schreibst schlitze gekommen sein.Diese Schlitze heißen Zwangsentlüftung!!!
Nix Airride , lieber tief fahren als tief Parken
Autor: *E46*M-Packet*
Datum: 18.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo enden die Abläufe vom Schiebedach beim Compact ?
Autor: E36Chris
Datum: 18.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die enden irgendwo im schwellerbereich, das ist von bmw echt dumm gemacht

denn dadurch haben sehr viele probleme mit durchrostung
Autor: *E46*M-Packet*
Datum: 19.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das habe ich befürchtet :-(
Kann mir einer sagen wo genau die enden,?
Autor: E36Chris
Datum: 19.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ich weiß wenn du den ganzen schweller betrachtest in der Mitte davon.
Autor: TanteMarta
Datum: 25.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du ein Schiebedach? Vielleicht sind die Abläufe vertopft oder nicht mehr an der Schiebedachkassette dran.Hatte auch ein einziges mal Wasser links und rechts unter den Staufächern,bin wochenlang ohne die Fächer gefahren um zu gucken woher das Wasser kommt.Aber hatte zum Glück seid dem kein Wasser mehr im Auto.Bin nach Überlegungen darauf gekommen das ich die Radkästen mit nem Hochdruckreiniger reinigen wollte nach dem letzten Winter und dabei wird wohl das Wasser durch wie du schreibst schlitze gekommen sein.Diese Schlitze heißen Zwangsentlüftung!!!

(Zitat von: E-AI 10)




Hi

Nein Schiebedach habe ich nicht. Habe das jetzt alles noch genauer untersucht und nichts gefunden. Habe eimerweise Wasser über das Auto gekippt und nichts lief rein. Beim Waschen habe ich mit dem Hochdruckreiniger alles in der Region besprüht. Aber wieder nichts. Naja war schon alles wieder schön trocken. Nun hat es heute Nacht ja wieder schön geregnet, die Staufächer sind diesmal verschont geblieben, aber hinter der Verkleidung im Kofferraum ist eine Waagerechte Fläche von der Karosserie, da stand wieder Wasser. Und von da wird es auch bei starkem Regen in die Fächer laufen. Man kann aber nicht sehen wo es herkommt, da die Fläche sich ja quasi innerhalb der Karosserie befindet und man da nichts mehr abschrauben kann.
Mit dem Arm kommt man da auch nicht weiter hin, da sich das nach vorne verjüngt.

Ich habe echt keine Erklärung mehr wo das herkommt, das Ausstellfenster scheint dicht zu sein. Ist von innen absolut trocken und die Dichtung ist auch augenscheinlich I.O.
Kann es auch aus dem Dach kommen? Da wo die Kabel oder die Scharniere der Heckklappe reingehen? sieht auf der linken Seite zwar alles dicht aus aber auf der rechten ist die Manschette etwas grissen. Kann mir aber nicht vorstellen dass es von rechts nach links läuft und rechts nicht ein tröpfchen Wasser zu sehen ist.
Autor: E36Chris
Datum: 25.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könntest du vielleicht mal ein Bild von den Bereichen machen die vom Wassereinbruch betroffen sind?


Autor: TanteMarta
Datum: 25.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das muss Gedankenübertragung sein. Habe gerade Bilder gemacht. Habe da wo Wasser stand mal blau markiert. Sämtliche Dämmung die auf den Bildern ist ist trocken.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Wobei das Wasser nicht wie markiert über der Heckleuchtenrückenplatte lang nach unten läuft sondern dahinter.


Autor: E36Chris
Datum: 25.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt kann ich mir das schon besser vorstellen und hab schon mal nen guten Vorschlag

Was ist der unterschie zwischen deiner Eimer Technik und dem Regen? -> die dauer wie lange dein Auto mit Wasser belästigt wird

da würd ich mal auf die Rückleuchten tippen deren dichtung gerne porös wird
Autor: TanteMarta
Datum: 25.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
leuchten hatte ich geprüft. War trocken. Die haben ja auch keinen kompletten Durchbruch nach innen. Jede Glühlampe hat quasi ne Bohrung die nach aussen geht. Dadurch müsste das Wasser durch eines dieser Löcher. Und dann würde man da bestimmt was sehen. Hatte sie auch schon demontiert, die Dichtung war noch komplett mit der Leuchte verklebt und sah eigentlich auch noch sehr gut aus.

Bearbeitet von: TanteMarta am 25.09.2010 um 12:39:38
Autor: lowspot
Datum: 26.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte mit meinem alten Compact das selbe Problem - das Wasser stand an der gleichen Stelle - es sind fast immer die Rückleuchten an denen es hereinläuft - Das Problem tritt auch immer nur dann auf, wenn der Wagen eine ganze Weile im Regen steht. Meine Rücklichter selber waren trocken, da das Wasser vom Ablauf der Heckklappe direkt durch die Dichtung über das Heckblech in den seitlichen Schacht läuft - iss auch nur links oder?

Kauf die neue Rücklichter oder Dichtungen und dein Problem ist behoben - iss nen alter Hut beim Compact.

Gruß
Autor: jochen78
Datum: 11.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi


habe da ein ähnliches Problem bei meinem Compact. Habe vorgestern mal den Dreck vom Auto gewaschen und mich heute gewundert warum meine Heckscheibe von innen beschlagen ist.

Nachgeschaut und mit Schrecken festgestellt die Batterie im Kofferraum steht ca. 1cm hoch im Wasser... Diese habe ich dann gleich ausgebaut und die betroffene Stelle trockengelegt.

Meine Vermutung war/ist die Dichtung unten an der Heckscheibe, ist auch schon recht porös an den Seiten. Hab da jetzt mal farblosen Silikon reingeballert um das abzudichten.

Könnte es das gewesen sein oder hat noch jemand eine andere Idee?

Immer noch aktuell, leider...

MfG
Jochen


Bearbeitet von: jochen78 am 08.02.2013 um 07:56:10
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile