- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nockenwellensensor gibt inkonsistente Werte aus - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E363-20
Date: 15.06.2010
Thema: Nockenwellensensor gibt inkonsistente Werte aus
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

mein E36 läuft neuerdings sehr unrund. Im Standgas säuft er öfters mal ab, bzw fällt die Drehzahl dauernd ab, und im oberen Drehzahlbereich hat der Motor keine Power mehr.

Fehlerspeicher auslesen gab die Meldung, dass der/die Nockenwellensensoren merkwürdige Werte ausgeben (kann mich an den genauen Wortlaut nicht mehr erinnern).

Nur bin ich mir jezt nicht sicher, ob es wirklich an den Sensoren liegt, oder ob mir ein Drecksmarder nur in das Sensorkabel gebissen hat.

Nun meine Frage:
Wie kann ich das Sensorkabel prüfen? Mein Problem ist, dass ich das Kabel ab der Steckverbindung unterhalb der Ansaugbrücke nicht mehr sehen kann, und nicht weiss, wo es hinläuft.
Ich würde das Sensorkabel an der Steckverbindung gerne überbrücken, und dann am anderen Ende mit nem Multimeter prüfen. Hab nur keine Ahnung wo ich das machen kann.

Habt ihr einen Tip für mich?

Gruss
Christian



Antworten:
Autor: technofreak83
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Kabel selbst müsstest du schon durch anschauen/abtasten überprüfen.
Zur Not Luftfilterkasten raus, dann hast schon viel mehr Bewegungsfreiheit.

Der NWS funktioniert wie ein normaler Sensor.
Also entwerder er ist 1 (belegt) oder 0 (unbelegt).

Das Anschlusskabel hat 3 Pins dran:

1 => Versorgungsspannung +
2 => Versorgungsspannung -
3 => Geschaltetes + / -

Habe hier was gefunden zu den Kontakten:

K2 auf K3 sollte ca. 0,4 Ohm ergeben.
K1 auf K2 sollte ca. 12,5 Ohm ergeben.

Weiß aber nicht ob die einzelnen Pins am Sensor
beschriftet sind, ansonsten durchprobieren.

Vielleicht hilft dir das weiter ;)

Bearbeitet von: technofreak83 am 15.06.2010 um 20:12:56
Autor: E363-20
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal,

Zitat:

Das Kabel selbst müsstest du schon durch anschauen/abtasten überprüfen.


Genau dies ist ja das Problem, da das Kabel ab der Steckverbindung die Tiefen des Motors abtaucht, und dann nicht mehr zu sehen/erreichen ist.

Ich würde deshalb gerne wissen, wo das "andere" Ende des Kabels ankommt. Am Steuergerät? Gibts dort irgendwo Pins, die ich anklemmen kann, um auf Sensorkabelbruch zu testen?

Oder hat jemand vllt. eine technische Zeichnung der Kabelführung?

Zitat:

K2 auf K3 sollte ca. 0,4 Ohm ergeben. K1 auf K2 sollte ca. 12,5 Ohm ergeben.


Werde ich testen. Thx

Gruss




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile