- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: timobmw Date: 01.02.2010 Thema: Scheiben frieren innen ein, wer kann Helfen? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, da die Suche nichts bringt poste ich dieses Thema. ich habe folgendes Problem: Bei meinem E46 Coupe Facelift (BJ 03) 83.000Km frieren immer die Scheiben von innen ein. Ich habe schon immer die Klima laufen, die ja die Luft trocknen soll und somit die Feuchtigkeit im Innenraum entzieht, so wurde es mir jedenfalls geraten. Ich selbst habe keine Ahnung. Auch wenn ich nur so 500m fahre und das Auto wieder abstelle beschlägt alles und friert dann langsam ein. Ich habe das Auto im Sommer gekauft und habe auch noch Garantie. Normalerweise müssten alle Filter noch neuwertig sein, bzw. sollte dies ja von BMW vor einem halben Jahr überprüft worden sein. Was kann ich gegen das einfrieren machen bzw. welche Einstellungen sollte ich beim fahren machen um dem einfrieren entgegenzuwirken? Über ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Gruß Timo |
Autor: KaiserKönig Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir haben das selbe problem auch und stellen kohle in den wagen ^^ hilft auch richtig gut. aber es gibt auch noch so spezielle kissen soweit ich weiß, müsste ich mal nen kumpel genau fragen weil der hat die |
Autor: timobmw Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Kohle will ich nicht unbedingt in den Wagen stellen^^. Also entweder habe ich die Klimaautomatik immer falsch eingestellt oder es liegt an den Innenraumfiltern. Ich weiß es nicht, aber es nervt total wenn man innen und außen Eis kraten muss. Bei meinem alten BMW war das nie, der hatte auch keine Klima. Hat das vielleicht was mit der Umluft zu tun? Für was is die denn da? |
Autor: jochen78 Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Umluft kenn ich so das nur die Luft die schon im Auto ist umgewälzt wird. z.B im Tunnel ganz nützlich wegen der Abgase oder wenns draußen einfach stinkt :-) Und wegen dem Eis im Auto, trägst ja jetzt im Winter immer viel Feuchtigkeit ins Auto die friert halt dann. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: timobmw Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar, die Fußmatten sind ja meist Nass. Aber kann man dagegen nix tun? Bei meinem alten E36 hatte ich nie das Problem. Obwohl da genauso Feuchtigkeit mitreingeschleppt wurde. |
Autor: jochen78 Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Tipp hier woanders gefunden wäre wohl mal nen Versuch wert: Im Baumarkt gibt es sog. Luftentfeuchter, so um die 10 Euro. Das ist ein Kunststoffkästchen, ca. 10x10x10 cm groß, das einen Granulatbeutel enthält. Dieses ist hygroskopisch und entzieht der Luft die Feuchtigkeit. Sollte helfen. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Nicore Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder einfach 2 Minuten bevor man das Auto einparkt die Fenster nen Stück runtermachen damit die warme Luft abziehen kann weil ja meist geheizt wird im Winter und sich der Dunst ja gleich an die Scheibe legt. Ist in vielen Fällen eine Lösung. BMW Team Oberhavel |
Autor: Fogg Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oft hilft es schon wenn man die Scheiben mal ordentlich reinigt ;-) ...don´t care about tomorrow! |
Autor: timobmw Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp, für 10 Euro ist es einen Versuch wert würde ich sagen. Danke! |
Autor: dom325ti Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub eher das die feuchtigkeit in der lüftung steckt, als in den fussmatten. einfach mal 20-30 minuten die heizung auf maxtemp und vollem gebläse laufen lassen. danach sollte alles an feuchtigkeit raus sein. und wenn man die klima anhatte, die lüftung danach immer n bisschen nachlaufen lassen, dann stinkts mit der zeit nicht so. |
Autor: maxgrieser Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Scheiben sind bei mir ab und an auch von innen gefroren. Liegt an dem Schnee der sich, wie o.g., an den Fußmatten sammelt und dort taut. Dazu kommt, dass ich noch Ledersitze hab, die ja kein Wasser aufnehmen. |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, echt teils lustig, eure Ideen und (etwas hilflosen) Ratschläge... sicher bringt ein Raumentfeuchter Linderung, nur Ursache wird nicht beseitigt. Zu erhöhter Feuchtigkeit kann ich hier nach lesen aller bisherigen Comments nur 2 Ursachen erkennen, welche hauptsächlich für zu hohe Nässebildung in kalter Witterung verantwortlich sind: * vollgesogene Teppich-Fussmatten Abhilfe: Gummimatten, da sieht man sofort die Pfützen und kann überschüssiges Wasser entfernen..Matte halt kurz außerhalb abtropfen lassen am Ende jeder nassen Fahrt. * Klima nicht permanent laufen lassen, denn im Stand nach Gebrauch ensteht am Wärmetauscher, welcher normal im Betrieb Feuchtigkeit entzieht, dann genau diese und stetzt sich als Kondensat ab (feuchte Klima begünstigt Bakterien- und Schimmelbild. wo verantwortlich für muffligen Geruch ist) Abhilfe: Klima nicht direkt ab Start aktivieren und vor allem mind. 2min. vor Parken über Nacht wieder abschalten, was Kondensbildung weitgehend verhindert. Da im Innenraum zur jetzigen Witterung mit geschlossenen Fenstern/SSD erhöhte Feuchtigkeit dazu kaum noch entweichen kann, schlägt die sich logischerweise bevorzugt an den kältesten Stellen (sprich.Fensterinnenseiten) ab. Je weniger Nässe im Innenraum verursacht wird, umso geringer beschlagen die Innenseiten...irgendwie logisch, oder? Gruß Ralf Boro 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: TechN9ne Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was machen Leute die keine Klima haben? Was ist mit einem schälchen Salz in den Innenraum stellen? Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: sm0kk Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hehe echt lustig teilweise, da muss ich bb-rc-touring recht geben es ist wie zuhause auch, wenn innen die luftfeuchtigkeit höher ist, als draußen, dann bildet sich niederschlag und schimmel also auch mal ab und an das auto lüften, gummimatten hinlegen statt teppich und ich lass auch ab und an die heizung auf voller stufe paar minuten durchpusten und lass dabei ein wenig das fenster auf hatte bisher nie probleme mit beschlagenen scheiben "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: Chris3009 Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fals das Auto irgendwo drunter steht und es nicht reinregnen kann, (dach/garage usw. ) dann mach die fenster einfach 3-5 mm über nacht auf und das Problem ist gelöst.. Best Regards |
Autor: carfield Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei uns ist es tatsächlich innen vereist, weil das Schiebedach undicht ist. Da hilft nur eine Reparatur des Schiebedaches. |
Autor: goer1848 Datum: 12.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd erstmal schauen, ob irgendwo Wasser ins Fahrzeug kommt, wo es nicht herkommen sollte. Vllt. irgendwo ne Dichtung defekt. Ich fahr übrigens immer mal wieder nen Stück mir geöffneten Fenstern (also son Spalt breit) und aufgedrehter Heizung. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit schön auf und durchs Lüften bekommt man sie auch raus. Die Klima nehme ich zum "Entfeuchten" eigentlich nie, die läuft nur ab und an mal, damit sie im Winter nicht eingammelt. Hab früher auch immer die Klima zum "Entfeuchten" eingeschaltet und hatte dann das gleiche Problem. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ist aber wie zu Hause, Heizen und Lüften, damit die feuchte Luft rauskommt. Und ganz nasse Sachen wie bspw. Fussmatten mal abends mit rausnehmen und z.B. auf der Heizung mal ordentlich trocknen. So ein Entfeuchter aus dem Baumarkt funktioniert übrigens bei Frost nicht gut. Was auch hilft ist mal nen Heizlüfter ins Auto stellen und ebenfalls die Scheiben nen Spalt öffnen. Aber schön dabei bleiben wg. Brandgefahr. Son Ding steht bei Frost immer in meinem Wagen. Mit nem Verlängerungskabel. Morgens ca, 2 Min. vor Abfahrt kurz Stecker in die Steckdose und dann ist der Innenraum schön warm und die Scheiben ohne mühseliges Kratzen schön abgetaut. Ruhrpottgrüße vom goer1848 |
Autor: davids_bmw Datum: 12.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Tipp von Jochen78 klappt einwandfrei bei unseren 5er. Das Ding einfach in den Fußraum der Beifahrerseite stellen, fertig. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |