- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme beim Einbau Gewindefahrwerk - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pittplatt09
Date: 27.01.2010
Thema: Probleme beim Einbau Gewindefahrwerk
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits....

bin zwar erst seit kurzen hier angemeldet und hab schone viel Themen durch sucht zwecks Fahrwerks
umbau. Hab aber leider nicht die antworten oder hilfe gefunden für mein Problem.
Daher frag ich euch jetz ob ihr mir weiter helfen könnt.

Es geht darum hab von kollegen ein Gewindefahrwerk bekommen.( neu versteht sich)

Nun wollt ich es einbauen, musst aber feststellen das es garnicht so einfach is.

1. weiß nicht wie ich die feder richtig spannen soll....
2. hab neue domlager gekauft und beim probe anhalten habe ich nich ein mal 0,5 cm spiel
für die mutter zubefestigen... wie kann das sein..

es is ein TA Technix Gewindefahrwerk.

bitte um hilfe. danke....


Antworten:
Autor: mcchickents
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ehm also das alte fahrwek hast du ausgebaut bekommen? Und dann das domlager ohne dämpfer mal probeweiße reingehlaten und es hat nicht richtig gepasst. Stimmt das soweit?
Autor: michel131
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das fahrwerk komplett runter schrauben dann solltest du das domlager drauf bekommen.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Zille69
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ehm also das alte fahrwek hast du ausgebaut bekommen? Und dann das domlager ohne dämpfer mal probeweiße reingehlaten und es hat nicht richtig gepasst. Stimmt das soweit?

(Zitat von: mcchickents)




ich denke mal es ist noch garnicht ausgebaut.
Und wenn du sowas noch nie gemacht hast, würde ich es lassen, sonst fliegt dir beim Ausbau die Feder um die Ohren

Autor: pittplatt09
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey danke erstmal für die antworten..

richtige habe das alte ausgebaut und habe das domlager probehalber auf das neue gehalten..

und wegen runter schrauben es ist komplett runter geschraubt...
Autor: Prinz1987
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann musst du die Feder etwas spannen. Kannst du vielleicht ein Bild schicken was da nicht passt?
Autor: M3andmore
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst die Feder selbst bei nem komplett runter gedrehten Federteller spannen und dann passt das originale Domlager auch drauf...
Autor: quick320i
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe auch ein ta technix.
einfach zu zweit machen. einer drückt das domlager mit seinem gewicht nach unten und der andere setzt die schraube an. da klappt es.
aber das fw geht nicht ganz zu tief, wenn man es wie es im gutachten steht, einstellt. ich habe ein restgewinde von 0,3cm und laut gutachten müssen 2cm restgewinde da sein. nur das ist eindeutig zu hoch.
deswegen werde ich msl schauen, ob es auch ohne vorspannfeder klappt.

hoffe, dass ich helfen konnte
°°°viele e36 teile auf lager°°°
Autor: pittplatt09
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

danke für die antworten....

werd es so probieren....

noch eine frage: wie rum kommen die federn rein. die kurze noch oben oder unten....
Autor: quick320i
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die kurze (vorspannfeder) unten.
°°°viele e36 teile auf lager°°°
Autor: pittplatt09
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo....
wollt einfach mal ein feedback geben wie sich der einbau gestalltet hat...

fahrwerk is jetz eingebaut, hat alles wunderbar funktioniert...

hab es relativ weit runter gedreht.... aber es kommt mir nicht sehr tief vor...

nun is die frage ob sich die federn noch setzen nach einer weile......?????


gruß........
Autor: quick320i
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das setzt sich nicht weit. habe es jetzt gute 8tkm drin und es kam kein stück tiefer.
deswegen wird auch höchstwahrcheinlich die vorspannfeder verschwinden.
°°°viele e36 teile auf lager°°°
Autor: n4sty
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

tut mir leid das ich das Thema nochmal ausgrab.

Also ich habe gestern auch ein TA Technix Gewindefahrwerk in meinen 316i E36 Compact verbaut.
Allerdings erst auf einer Seite. Hinten passt alles.
Vorne allerdings schleift die Felge am Federbei, wenn ich das Rad aufsetze.

Es müssen also wohl Distranzscheiben her, oder sehe ich das falsch?
Nun ist meine Frage wieviel mm brauch ich und wieviel mm kann ich ohne zu bördeln oder der gleichen drauf machen?
Ich will definitiv nichts an meiner Karosserie verändern. Da nehm ich lieber das Fahrwerk wieder raus.

Bitte um schnelle Antwort, da ich gerade nicht fahren kann und das schnell wieder ändern möchte!

MfG n4sty
BMW - Freude am Fahren
Autor: pittplatt09
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, hab gerad dein problem gelesen...
die stärke der spurplatten hängt von der et deiner felgen ab.
also wenn du eine et von 35 hast musst du mindestens 5mm drauf machen..
du brauchst für den tüv 5mm freiraum zwischen federbein und felgen haben, sonst bekommst
du keine eintragung..
Autor: n4sty
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey

Danke.
Nach dem ich jetzt aus dem Urlaub zurück bin hab ich auch schon Spuplatten bestellt.
Hab aber 13mm bestellt, dann fehlt mir im Vergleich zum Zwischenraum von altem Federbein und Rad zu neuem Federbei und Rad nur 1 mm.
Und ich habe ET 47

BMW - Freude am Fahren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile