- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AeRoXo5 Date: 26.01.2010 Thema: Heizung bläst kalt ---------------------------------------------------------- Servus, habe die anderen Beiträge schon durchgelesen, aber leider nichts genaueres gefunden! Habe einen 320Ci 2,2l, Bj. 2001. Seit gestern funkioniert meine Heizung nicht mehr. Der Motor kommt auf Temperatur (immer in der Mitte der Anzeige) aber aus der Heizung kommt nur Kalte Luft. Habe die Heizung auf 32° Habe die Ratschläge der anderen Beiträge schon genutzt, nur komme ich leider nicht weiter... Habe die Sicherungen geprüft, alle i.O. Habe das Kühlsystem entlüftet und das Heizventil habe ich auch schon abgesteckt und dann probiert, ob sich was tut, aber leider kein Bisschen! Jetzt bleibt mir nur noch das Thermostat oder? Beim Thermostat ist der linke Schlauch (siehe Bild) nicht so warm wie der rechte?! Der rechte ist heiß und der linke lauwarm...?!? ![]() ![]() Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:) Schonmal danke im vorraus MFG alex |
Autor: Master of Desaster Datum: 26.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thermostat würde ich ausschließen, und eher an die wasserpumpe denken. Kann man kontrollieren, in dem man bei kalten !!! Motor der Kühler öffnet, den Motor startet und schaut, ob der kleine Wasserstrahl unter dem Kühlerdeckel vorhanden ist. Bei leichten Gasschüben sollte der recht stark werden. Gruß Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 26.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- öffnet das Heizventil ? Zitat: das sagt jetzt nichts darüber aus ob es funktioniert https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic228834_222.html Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.01.2010 um 12:46:01 |
Autor: AeRoXo5 Datum: 27.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde dass mit der Wasserpumpe nachher gleich mal testen, danke für den Tip Aber der Motor wird ja nicht zu heiß, kann es dann an der Wasserpumpe liegen? Wenn ich dass Heizventil abstecke, ist dann etwas hörbar? Oder wie sehe ich, ob es öffnet? Danke Mfg alex Bearbeitet von: AeRoXo5 am 27.01.2010 um 06:22:53 |
Autor: AeRoXo5 Datum: 27.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetz nochmal das Heizventil überprüft. Habe den Motor laufen lassen, hörbar war nichts, aber die Schläuche die an dem Ventil dorten sind, waren warm. Müsste also in Ordnung sein oder? Als ich den Kühlerdeckel aufgemacht habe, sah ich keinen Wasserstrahl (Motor lief und war (eis-) kalt) Habe kurz Gas gegeben, dann kam auf einmal was, aber nur kurzzeitig... Wenn der Motor läuft, macht er ein komisches Geräusch, habe leider keine Ahnung von wo es kommt... Habe es aufgenommen: vllt. könnt ihr mir ja weiterhelfen Mfg alex |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 27.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte mal im Leerlauf diesen kleinen Kasten gegen den Motor drücken und gedrückt halten.Ist das rasseln jetzt weg?Nichts schlimmes,das Plastik schlägt nur gegen den Motorblock falls es das ist. Ansonsten,kanns sein das du das Rad von der Lüftung in der Mitte auf Kalt stehen hast? gruß |
Autor: AeRoXo5 Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wegen dem kasten schau ich gleich mal nach, danke nein, hab es auf rot Hab jetz den temperaturfühler von der lüftung rausgebaut und durchgemessen, funktioniert auch mir fällt leider nix mehr ein, hat keiner ne idee? im leerlauf pfeift der motor ganz schrill, weiß jemand, was dass ist? mache morgen früh ein video mfg alex |
Autor: Torado81 Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte auch lange Zeit Probleme mit der Heizung. versuche mal bei warmen Motor den oberen Schlauch vom Heizventil zum Wärmetauscher zu kneten. Bei mir war dann danach die Heizung im Innenraum plötzlich wieder warm für ne kurze Zeit. Durch das kneten wurde nämlich warmes Wasser in den Wärmetauscher gedrückt... eindeutiges Zeichen für einen gestörten Kreislauf: Entlüften, reinigen Habe dann seitdem ich den Wärmetauscher durchgespült/gereinigt habe und korrekt entlüftet habe keine Probleme mehr mit der Heizung. |
Autor: spider1975 Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was für komisches Geräusch? Ich wäre froh über diese Laufruhe! Mein Kaltstartquietschefahrzeug geht im März wieder zur Kontrolle. Mal sehen ob der Fehler jetzt, nach Ablauf sämtlicher Garantieansprüche, gefunden wird! Ich sage ja. Denn dann zahle ja ich! Werde berichten! |
Autor: AeRoXo5 Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp! Habe gestern beim oberen Schlauch des Heizventils mit Druckluft reingeblasen, dann kam dass Wasser aus dem Kühler geschossen! Also müsste es ja frei sein, oder bringt spülen mehr? Mfg alex |
Autor: Torado81 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du denn den oberen Schlauch vorher geknetet und kam warme Luft danach aus der Heizung? Ich habe die Reinigung des Wärmetauschers in einer freien Werkstatt machen lassen und zugeschaut: -Schläuche vom Heizventil zum Wärmetauscher abmachen -Wasser mit der Gießkanne in den Oberen Schlauch und mit Druckluft durchblasen -das gleiche dann in die andere Richtung (unterer Schlauch) -ggf. mehrmals wiederholen und nicht mit zu hohem Druck durchblasen! Wichtig ist danach das korrekte Entlüften! Das ganze ging ohne Reinigungsmittel vonstatten... |
Autor: Master of Desaster Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie viele km hat der Wagen, bzw. die Wasserpumpe denn schon hinter sich? Ich bin mir sicher: neue Wapu rein und gut ist. Gruß Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen. |
Autor: Roughy Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns die Wapu wäre, dann würde doch der Motor überhitzen, weil keine Umwälzung stattfinden würde. Viell. klemmt ja nur eine Klappe in der Lüftungsansteuerung von der Klimaautomatik? Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Senna2009 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlsystem entlüften mit der kleinen Schraube neben dem Deckel vom Ausgleichsbehälter. Oder die Pumpe ist hin. |
Autor: AeRoXo5 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann ich die Lüftungsklappen überprüfen? Habe jetzt 111000 km drauf weiß nicht, ob die wapu schonmal gewechselt wurde würde er nicht überhitzen, wenns die wapu wäre? versuchs morgen gleich mal mit schlauchkneten... danke für die tipps mfg alex |
Autor: ratenimgarten Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner hat 300.000km drauf und die Original Pumpe ist ok. Du musst es entlüften, am besten neues Kühlmittel unverdünnt ohne Wasser. Ist immer besser, sprich Gebrauchsfertigen kaufen. |
Autor: Chromkrank Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin hier schon fleißig am mitlesen und ich habe genau das gleiche Problem: Heizung bleibt kalt -- folgendes habe ich bereits gemacht: Heizventil getauscht, entlüftet, wapu überprüft -- keine Verbesserung! Vor allem mit dem alten Heizventil lief er bei 21,5° ganz leicht lau warm, aber wehe es war eine andere Gardzahl eingestellt, dann kam nur eiskalt. jetzt mit dem neuen heizventil komm auch nur noch kalt, ich habe auch den Trick schon probiert, das der Stecker abgezogen wird -- keine Veränderung. Kann es sein das es sich hier um ein elektronisches Problem mit der Klimasteuerung handelt...? Ich bin wirklich langsam verzweifelt...-10° pusten mich jeden Morgen wach :( Quertreiber No1 |
Autor: Senna2009 Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann noch eine andere Ursache haben, Gebläseendstufe der Klimatronic. Dieser Fehler kann bei BMW ausgelesen werden, auch bei ATU ca. 15,00€. |
Autor: brough Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte nicht zeit, hier grossartig mitzulesen, daher nur kurz kleinen anstoß: bei freund war ähnliches, ewige leidensgeschichte, keine heizung, ALLES getauscht (sogar motor! wg. angeblichem zylinderkopfundichtigkeit) - letztendlich waren zwei schläuche vertauscht angeschlossen!! nur mal kurz checken! viel erfolg! |
Autor: AeRoXo5 Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde morgen den fehlerspeicher auslesen lassen! Hoffe, dass ich dann den Fehler endlich finden werde! Könnte es noch an dem Klimabedienteil liegen? Habe gelesen, dass da ab und zu ein Lüfterrad auf der Rückseite verstopft?!? |
Autor: AeRoXo5 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Lüfterrad vom Klimabedienteil durchgeblasen, keine besserung! Den Schlauch habe ich geknetet, auch keine besserung! Der Schlauch, der vom Heizventil kommt ist warm! Auch der, der von dem Ventil zum Wärmetauscher geht! Der Rücklauf vom Wärmetauscher ist Eiskalt! Kann es sein, dass der Wärmetauscher verstopft ist? Bringt spülen was? Habe ihn schon mit Druckluft durchgeblasen, Luft ging durch! Oder dass vllt. die Wasserpumpe nicht wirklich fördert? Thermostat kanns ja eig. nicht sein, da der Heizkreislauf ja im kleinen Kühlkreislauf liegt. Oder liege ich da falsch? |
Autor: AeRoXo5 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Lüfterrad vom Klimabedienteil durchgeblasen, keine besserung! Den Schlauch habe ich geknetet, auch keine besserung! Der Schlauch, der vom Heizventil kommt ist warm! Auch der, der von dem Ventil zum Wärmetauscher geht! Der Rücklauf vom Wärmetauscher ist Eiskalt! Kann es sein, dass der Wärmetauscher verstopft ist? Bringt spülen was? Habe ihn schon mit Druckluft durchgeblasen, Luft ging durch! Oder dass vllt. die Wasserpumpe nicht wirklich fördert? Thermostat kanns ja eig. nicht sein, da der Heizkreislauf ja im kleinen Kühlkreislauf liegt. Oder liege ich da falsch? |
Autor: Torado81 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserpumpe und Thermostat schließe ich aus, da deine Motortemperatur im normalen Bereich ist. Heizventil, du sagst, dass ein Schlauch warm ist... Das Heizventil öffnet ja eigentlich, wenn du Strom abklemmst, es sei denn die Stifte sind schwergängig und öffnen nicht bzw. nicht ganz. Dann wäre das Heizventil doch defekt. Bei BMW tauschen sie dieses als erstes oft auf Verdacht aus. Aber die Schläuche zum Wärmetauscher müssten richtig heiß sein... so wie der obere Kühlerschlauch beim Thermostat. Kann aber auch sein das du nicht richtig entlüftet hast (was die billigste Ursache wäre). Wie hast du denn entlüftet? An deiner Stelle würde ich das Heizventil tauschen, den Wärmetauscher bei der Gelegenheit mit Wasser gut durchspülen und danach (korrekt!) entlüften. Das Bedienteil würde ich auch ausschließen, weil es sehr selten kaputt geht. |
Autor: AeRoXo5 Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe endlich den Fehler gefunden! Die Schläuche bis zum Wärmetauscher waren warm, der Rücklauf aber nicht. Habe den Wärmetauscher gespült, danach wieder entlüftet... und schon ging die Heizung wieder:D Es hat sich vorm Wärmetauscher Dreck gesammelt, dadurch lief nur noch wenig oder gar kein Wasser mehr durch! Leider geht sie jetzt wieder nicht, denke aber, dass es am selben Problem liegt, da im Ausgleichsbehälter auch Dreck ist! Werde das gesamte System spülen! |
Autor: Chromkrank Datum: 08.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das klingt ja mal vielversprechend...wie spült ihr denn das System? Mit dem weichen strahl eines offenen Gartenschlauchs, mit dem etwas schärferen Strahl eies Gartenschlauchs mit "Gardena" Sprühkopf oder gar mit nem Hochdruckreiniger??? Quertreiber No1 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |