- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaltstartprobleme beim 328i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: trallala1.0
Date: 24.12.2009
Thema: Kaltstartprobleme beim 328i
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe im Herbst/Winter leider das Problem, daß mein Kfz erst nach gefühlten 20 - 30 Startversuchen anspringt. Dies passiert allerdings nur, wenn es draußen unter ca. 10 Grad kalt ist.
Hierbei leider auch nicht immer, was den Vorführeffekt in der Werkstatt sehr erhöht. Ich hatte ihn bereits 3 mal in der Fachwerkstatt, leider ohne Erfolg. Getauscht wurden bereits Kraftstoffpumpe,
Drosselklappenpoti und einige Relais. Sogar das Steuergerät wurde künstlicher Kälte im Kühlschrank ausgesetzt, um die Funktion zu prüfen. Gott sei Dank lief dieses fehlerfrei, da ein neues bei ca. 1.000,-- Euro gelegen hätte.
Zur genaueren Problembeschreibung - Anlasser läuft problemlos an, aber er startet nicht. Nach vielen vermürbenden Startversuchen und kurz davor, daß die Batterie ihren Dienst versagen möchte, springt er dann an und läuft, als ob nichts gewesen wäre. Wenn ich danach nur Kurzstrecken fahre, habe ich die Gewissheit, daß er nach jedem Zwischenstopp wieder streikt. Ist er jedoch einmal richtig warm gefahren, springt er sofort klaglos an.
Wie hat es mein Werkstattmeister so schön gesagt: Das Auto macht mich wahnsinnig...

Weiß vielleicht irgendjemand Rat ???

Gruß

Trallala1.0


Antworten:
Autor: creol
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi there,

das hört sich nach einem Kontaktproblem an.

Bei Kälte ziehen sich Materialien zusammen, was wahrscheinlich einen Anschluß oder ein Kabel an der Stromfürhrung hindert.

Es muß ein Steuerteil sein und zwar nicht aus dem Hilfsgeberbereich, dann würde er nur schlecht anspringen oder stark sägen. (Tempgeber etc. schließe ich daher erst mal aus).

Ich würde erst mal alle Anschlüsse und Leitungen der Motorsteuerung überprüfen.
Dann bei Betriebstemp. nochmal alles abwackeln.

Vielleicht weißt Du dann schon mehr....

Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile