- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rurotil Date: 09.10.2009 Thema: Feststellbremsanlage Ungleichmäßig !!! ---------------------------------------------------------- Hallo, habe leider noch ein Problem. Der TÜV meinte meine Handbremse, bzw. Feststellbremsanlage wäre ungleichmäßig. Werte: 80 zu 200 Die meinten man kann das evtl. nachstellen. Falls das geht, wie geht das? BMW E36 Compact BJ2000 |
Autor: BMW_325i Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ledermanschette am Handbremshebel ausklippsen und dan siehst du 2 Gewinde, das sind die Handbremsseile für links und rechts! Die Seite die schwächer bremst stellst nach! Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt wurde, versuch sie ersteinmal nachzustellen. Wagen am besten hinten auf böcke stellen, so dass die räder in der luft sind. Gang rausnehmen - also leerlauf rein (vorderräder sichern nicht vergessen). dann sollten sich beide räder bei gelöster handbremse frei drehen lassen. Dann die handbremse 2-3 zähne anziehen.. und dann stellst beide seiten solange nach, bis die räder sich von hand sogut wie garnicht mehr drehen lassen. DAs geht einerseits durch das Loch der radbolzen....geht aber nur gut wenn die handbremse innen gerade neu gemacht wurde und alles gut gereinigt und leicht angefettet ist...ansonsten über die langen gewindestangen am hansbremshebel, nachdem die manchette entfernt ist bzw die halbe mittelkonsole ausgebaut ist. wie mein vorredner schon sagte. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: italoBMW Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich muss meine auch einstellen und zwar wenn ich die bremse ziehe und gleichzeitig die bremse gedrückt halte dann mein fuss von der bremsenehme rollt mein auto erstmal 3-4 cm , merke richtig das die handbremse nicht richtig bremst. kann ich sie auch hinten an den reifen einstellen? habe trommelbremsen hinten gruss italo Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, bei Fahrzeugen mit Bremstrommel hinten ist diese selbst nachstellend - natürlich nur sofern kein defekt vorliegt - da die bremsbacken nicht nur für die Feststellbremsen zuständig sind, sondern auch für die normale Hinterradbremse. In dem Fall wird nur an den Stangen am Handbremshebel nachgestellt. Bei Fahrzeugen mit Bremsscheiben hinten, ist die kleine "trommel", die in den Scheiben sitzt nur für die Feststellbremse zuständig. Bei Erneuerung werden am Handbremshebel die Stege ganz zurückgedreht, also quasi "sehr locker" gestellt (muttern fast bis zum Anfang der Gewindestange)... dann wird diese -einmalig- über das ritzel direkt an der Scheibe (durchs radbolzenloch) korrekt eingestellt. Wenn später dann mal nachstellbedarf besteht, wird dieses auch dort über die gewindestangen des handbremshebels gemacht. Dazu werden dann die muttern weiter "festgezogen" also die mutter weiter aufs gewindegedreht - dadurch spannt sich das handbremsseil stärker und der Hebelweg wird kürzer. Wird beim nachstellen am Ritzel direkt an der Trommel auch sehr schwer... das ist selbst wenn alles neu ist schon etwas fummelig und nach 1-2 jahren wenn schon einiges an bremsstaub und abrieb das ritzel "blockiert" wird man kaum noch ne Chance haben dort etwas zu bewegen. Die vorgehensweise mit dem aufbocken ist aber die gleiche... man sollte es beim einstellen jedoch nicht übertreiben - gibt ja so autos wo man die handbremse gerademal mit aller kraft eine raste anzoehen kann, und sie dann bombig hällt - dass lässt aber auch -oftmals- darauf schließen, dass diese sich nicht vollständig lässt und immer noch leichte bremswirkung hat. Ist natürlich schlecht - da 1. sich die Leistung verringert 2. die Beläge sich abnutzen 3. durch ständige Reibung natürlich viel mehr Hitze entsteht un die Beläge aushärten...usw usw...es fährt ja auch keiner - bis auf ein par ausnahmen ^^ - mit angezogener Handbremse durch die gegend ;-) Persönlich hab ich wie gesagt gute Erfahrungen gemacht: räder frei...dann hebel 2-3 rasten anziehen...und dann solange die Einstellschrauben "nachziehen" bis man das rad kaum noch drehen kann. unterm strich ist das Ergebnis dann, dass nach 4-5 zähnen anziehen der wagen bombenfest steht... vorausgesetzt die Beläge und trommel sind noch ok. Soviel dazu...Verbesserungsvorschläge natürlich gern genommen - da ich selbst nur Hobbyschrauber bin - und keine fachmännische Ausbildung im KFZ genossen habe. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: italoBMW Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also muss ich mein auto ( trommelbremse ) innen am handbremshebel festziehen? gruss Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: yop Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: rurotil Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab nun nochmal eine Frage dazu. Die Ledermanschette habe ich ausgeklippst. Kein Problem. Nun sehe ich 2 Gewinde mit jeweils 2 schrauben. Leider kommte ich mit einem "normalen" schlüssel gar nicht ran und zweitens sind jeweils 2 Schrauben pro Gewinde, wozu? Brauch ich dazu spezielles Werkzeug oder muss ich noch mehr abbauen? mfg BMW E36 Compact BJ2000 |
Autor: Jago Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du Brauchst einfach nur Lange Nüsse und ggf eine verlängerung. Natürlich ist es einfacher die Muttern mit einer kleinen Ratsche zu lösen. |
Autor: rurotil Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das habe ich mir schon fast gedacht....dann muss ich das wohl kurz kaufen gehen. Muss ich dazu aber beide schrauben "schrauben" oder nur eine davon? BMW E36 Compact BJ2000 |
Autor: Jago Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du musst die vordere lösen ( ist eine Kontermutter ) Dann die untere auf der seite Fester drehen wo die Handbremse zu schwach ist. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt wurde, ist die äußere Mutter nur ner Kontermutter, damit sich die vordere mutter nicht von selbst "verdreht". Rankommen ohne manchette ist schlecht, hab bei mir damals die ganze mittelkonsole gelöst gehabt, dann gings bequem mit nem ringschlüssel... soooviel muss man ja nicht drehen. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: rurotil Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die vielen Antworten :-) ihr habt mir schon sehr viel weitergeholfen. Ist es leicht die mittelkonsole zu lösen? Hab das vorher schon versucht, aber wusste nicht wie ich die wegbekomme. BMW E36 Compact BJ2000 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dazu solltest mal sagen was für einen E36 du hast..falls nen Compact dann wird das alle etwas anders sein als bei den anderen Varianten. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: rurotil Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- steht doch drunter.... Ja habe einen E36 Compact, BJ2000 grüße BMW E36 Compact BJ2000 |
Autor: Jago Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe auch einen compact und habe an der Mittelkonsole versagt x.x wenn jemand einen Link mit Bildern hat währe ich Glücklich, da ich grade die Mittelkonsole auf LED umbaue und somit das meiste schon ab ist. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah sorry...hab die Sig irgendwie überlesen ^^ nur ins Profil und in den Eröffnungsthread geschaut ^^ Zum ausbau...habs nur noch grob im kopf von der Limo...beim compact kann es geringfügig anders sein - wird aber sicher irgendjemand anderes wissen. Lösen des vorderen teils der Mittelkonsole: Entfernen der Schaltmanchette (einfach nach oben raushebeln) da finden sich dann 1 oder 2 Schrauben..diese lösen. dann ist der vordere teil lose - dieser ist aber leicht "gesteckt" bzw. liegt unter der schaltkulisse, daher etwas fummelig. Der hintere teil: Aschenbechereinsatz entfernen, 2 schrauben des aschenbechers selbst entfernen. darunter liegen glaub ich auch 1-2 schrauben. Die Mittelarmlehne..dort kann man hinten so ne gesteckte kunstoffblende entfernen, darunter sollte sich eine ganze lange Gewindestange befinden die mit der Grundkarosserie verschraubt ist....nach dem Lösen kann man fast auf den Boden schauen ^^. weiss nur das ich beim 1. mal auch viel gefummelt und geflucht habe eher ich rausgefunden hatte wo alles saß und fest war... Vllt hilft das hier dem einen oder anderen schon einmal ein stück weiter. Ansonsten meldet sich vllt noch einmal jemand zu wort der es genau weiss, da gerade selbst erst gemacht. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |