- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DerHeld2001 Date: 06.10.2009 Thema: Querlenkerlager ?! Was das denn genau ? ---------------------------------------------------------- Hi Leute. Ich war heute beim TÜV und wollte mir mal "kurz" ne neue Plakette holen aber das wollte der gute Herr om TÜV nicht. In meinem Mängelbericht steht drinne: -Radaufhängung vorn, Querlenkerlager links ausgeschlagen (Kugelbolzen). Kann damit jemand etwas anfangen und mir sagen ob ich sowas auch im Zubehör finde und was mich der Spaß ungefähr kosten würde. Er meinte zu mir, das das ein Aluminiumteil und das es das einzeln nicht gibt. Das hat mich ein wenig verwirrt. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. MfG DerHeld Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: DoubleH Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html |
Autor: DerHeld2001 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uund welches der beiden Lager brauche ich jetzt neu ? Das Gummi-Querlenkerlager „A“ oder das Radführungsgelenk „C“ ??? Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da es laut TUV um den Kugelbolzen geht, ist es wohl C. Gleich Beide wechseln! Empfehle die Meyle HD-Teile. Gruss |
Autor: DerHeld2001 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kugelbolzen = Radführungsgelenk ? Sehe ich das richtig ? Also gleich auf beiden Seiten tauschen ? Kann ich die ruhig im Zubehöer kaufen und was kosten die ? Ich musste für den TÜV schon neue Federn hinten und neue Bremsscheiben und Klötze rundrum kaufen, deswegen geht mir das Ersatzteil gekaufe langsam auf den Sac. ! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2009 um 20:44:14 Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: Coupe497 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auf beiden Seiten die Gelenke tauchen und würde aber ein paar originale von BMW montieren kosten pro Stück ca.25Euro. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Originale holst, dann kauf gleich 2 Paar. Denn die gehen schneller kaputt als mache schrauben koennen :-) |
Autor: mpower28 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder lass dir die vom M3 3.0 einbauen. Sind aus vollmetall und exzentrisch. kosten aber etwa das doppelte dafür hast ein spürbar härtes und stabileres Fahrwerk ;-) P.S. Spoilerschwert zu verkaufen ebay: 230383589262 |
Autor: Coupe497 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So weit ich weiß sind die Querlenker beim M3 3,0 und 3,2 komplett aus Aluminium und da kann man die Tragegelenke nicht tauchen. |
Autor: mpower28 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Traggelenke sind anders, das stimmt. Die Querlenkerlager sind von der Geometrie her aber gleich. Unterschied vom M3 3.2 - Vollmetall, M3 3.0 - Vollmetall und exzentrisch |
Autor: Coupe497 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so du meist die Gummilager wie sie zum z.B. im Avus Fahrwerk oder im Motorsport Fahrwerk verbaut worden sind. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mpower28 Du bringst da was durcheinander. Sorry wenn ich dich korrigiere. Die QL-Lager sind nicht aus Vollmetall, sondern aus Vollgummi! Wenn du's nicht glaubst, so schau mal bei deinem Avus-Edition genau hin. Den Rest hast du richtig genannt: 3,0 exzentrisch, 3,2 mittig Aber das was der TE braucht, laut TUV, sind nicht die QL-Lager, sondern die Traggelenke. Und da sind die Meyle-HD-Teile am haltbarsten. Gruss Bearbeitet von: CH-Cecotto am 06.10.2009 um 22:41:59 Bearbeitet von: CH-Cecotto am 06.10.2009 um 22:42:23 |
Autor: DerHeld2001 Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich hatte die kleine teure Kiste jetzt auf der Grube stehen und da habe ich gesehen, das es das Querlenkerlager ist. Also Teil A. Jetzt meine Frage, kriege ich das bei BMW schon zusammen gebaut oder als tolle Einzelteile ? Da ich leider keinerlei Möglichkeit habe, die Teile zu verpressen, wäre es praktisch wenn man sie auch so bekommt. Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: Coupe497 Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Gummilager gibt es auch mit Halter kosten ca. 40 Euro pro Stück bei BMW es gibt ja auch die Gummilager einzeln die kosten der Satz ca. 20 Euro für M-Fahrwerk und Standard Fahrwerk. Die vom Avus (Exzentrisch) sind etwas teurer kosten ca. 25 Euro. Die Gummilager kann man mit einem vernünftigen Schraubstock einpressen aber die Gummilager auf dem Querlenker Pressen ist nicht so einfach weil die Sau schwer drauf gehen. Am besten geht das im ausgebauten zustand des Querlenkers. |
Autor: DerHeld2001 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, da bin ich wieder. War heute beim TÜV und wollte mich nochmal erkundigen welches Lager es jetzt genau ist. Daraufhin kam prompt die Antwoert, das es das Radführungsgelenk sei. Ich habe jetzt in ETK gesehen, das es das auch einzeln gibt. Jetzt meine Frage, wie kriege ich das alte aus dem Querlenker raus und das neue wieder rein ? Die Dinger sind doch bestimmt eingepresst oder ? Wir haben bei der Arbeit eine 28 Tonnen Spindelpresse. Reicht die zum ein- bzw. auspressen ? Danke im voraus. Noch am Rande: Kann ich nicht auch einfach die hier kaufen und was haltet ihr davon ? Querlenker Bearbeitet von: DerHeld2001 am 13.10.2009 um 00:27:18 Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: Coupe497 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Traggelenke sind in die Querlenker ein gepresst und das mit der Spindelpresse funktioniert wenn du dir eine einpresshilfe baust die genau auf das Traggelenk passt z. B. ein passendes Stück Rohr oder du gehst zu BMW und lässt sie dir einpressen. |
Autor: DerHeld2001 Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich habe mir jetzt die Querlenker aus meinem Link bestellt. Günstiger und einfacher gehts jawohl kaum. So habe ich gleich alle Lager neu und schon ist gut. Danke Leute für eure Hilfe. Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: TD Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du musst nur beachten, die Vollgummilager nach dem Einpressen gleich einzubauen und das Fahrzeug in die "Normallage" zu bringen, bis der Kleber/ das Gleitmittel trocken ist. T.D. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |