- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marcel.d Date: 05.02.2004 Thema: Trommelbremsen lackieren ---------------------------------------------------------- Ich habe ja im letzten Jahr schon meine Bremssättel vorne mit blauem Bremssattellack lackiert. Jetzt möchte ich zum Sommer hin die Trommeln hinten auch lackieren. Kann ich da den selben Bremssattellack benutzen? Muss ich irgendwas besonderes beachten? Oder auch einfach nur ansprühen? Gruß Marcel Mein Compact |
Autor: Hounddog Datum: 05.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kannst du hernehmen, Fläche davor aber schön reinigen! Dann sollte es auch keine Probleme geben. |
Autor: XM Datum: 05.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, ja das ist kein Problem mit den Bremstrommeln. Geh aber in den Baumarkt und kauf dir "Kunstharzlack". Das ist genau der gleiche Lack, wie Du im Tuning-Shop für 50 Euro bekommst. Kunstharzlack kostet aber nur ca. 10 Euro! Sers. PS: Danke für deine Antwort beim CHIP Tuning! Sers XM Wer bremst verliert! |
Autor: Denyo Datum: 05.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- du brauchst nichmal nen hitzefesten.... hab die mit normalen lack besprüht! greez Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o) |
Autor: XM Datum: 06.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hitzebestädiger ist aber besser. Blättert nicht ab! Sers XM Wer bremst verliert! |
Autor: Nicore Datum: 06.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool, datt mach ich zum Frühjahr auch, wenn die neuen Bremscheiben drauf kommen. @Denyo: keine Probleme mit dem normalen Lack? Ich würde nämlich zu gerne das Avusblau nehmen für Sattel und Trommel. ________________________________________________ BMW Team Oberhavel |
Autor: sushi Datum: 06.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leutz, wollte das auch zum frühjahr hin machen, allerdings hab ich mir gedacht, dass ich die bremssättel bzw. trommel erst grundieren müsste. davon habt ihr aba nix erzählt. hab ihr das trotzdem gemacht oder ist das nicht nötig??? MfG Sascha Compact CarHifi Jetta CarHifi |
Autor: Denyo Datum: 06.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremssattel, da brauchst unbedingt hitzefest Bremstromme, da nich! Wieso soll ein normaler Lack von ner Trommelbremse schneller blättern als ein hitzebeständiger??? Grundieren brauchst nix... würd das ding nur vorher richtig gut sauber machen (evtl. sogar schleifen) greez Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o) |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 06.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich lass meine erst Sandstrahlen und dann lackiere ich sie schwarz...dann fallen die hässlichen Dinger nicht so auf ;) ! Die Rechtschreibfehler dienen nur zur belustigung !ALLES Absichtlich ;D ! |
Autor: M3 Matze Datum: 06.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , grundieren muß man sie nicht ! Gründlich reinigen reicht vollkommen aus . Aber die Trommeln lackieren ? Ob das so gut kommt ? Mfg Mathias |
Autor: Marcel.d Datum: 07.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meine Trommeln auch erst nicht lackiert, sondern nur die Sättel vorne, nur mittlerweile finde ich sieht das Kacke aus, wenn man die Teilke vorne gelackt hat und hinten nicht, da fehlt was! Gruß Marcel Mein Compact |
Autor: -Patrick- Datum: 07.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich lackier meine trommeln auch schwarz. muss ja nicht jeder direkt auf en ersten blick sehen das die karre keine leistung hat. ______________________________________________________________________________________ >>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<< |
Autor: XM Datum: 10.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, Grundierne ist nicht notwendig. Du musst die Bremssattel bzw. Trommel mit ner Stahlbürste sauber machen und etwas mit groben Schleifpapier (ca. 150er) anschleifen. Danach kannst du sie lackieren. Noch ein Tip: Je weniger Lack du nimmst, je weniger Spannung ist drauf und je länger hält er ohne dass es blättert. Sers XM Wer bremst verliert! |
Autor: Kent Brockman Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, sorry das ich das alte Thema nochmal rauskrame, aber ich wollte nich extra ein neues eröffnen. Ich habe beschlossen meine Bremssättel und hinten die Trommelbremse, Radnarbe etc. wieder in Silber zu lackieren. (also so wie es ausgesehen haben muss als es mal neu war) Also habe ich im Baumarkt nach dem hier empfohlenen Kustharzlack gefragt und die haben mir gesagt, das sei normaler Lack und das könnte ich total vergessen, weil der bis höchstens 80 Grad aushält. Jetzt habe ich für die Bremsen hinten zumindest schonmal einen Lack beim Farbenhandel gelauft der bis 400 Grad aushält. Wie heißt werden die Sättel vorne. Kann ich den auch verwenden? Oder kann ich den überhaupt verwenden ohne das es nach 3 Monaten wieder aussieht wie vorher. Oder sollte ich doch gleich besser bei ATU einen Bremssattellack kaufen? Und wo wir gerade dabei sind, ich wollte dem hinteren Teil meines Auspuffs etwas gutes tun und habe ihn mit Drahtbürste vom gröbsten Flugrost befreit und mit Zinkspray eingesprüht. Macht das Sinn? Vielen Dank für eventuelle Antworten ;) Grüße, Kent Suche: Suche ständig Individual Lederteile in allen Farben!! Schlachte: - 328i Touring mit M-Paket - 328i Coupe mit Rieger Infinity - 316i Compakt mit M-Paket und Volleder |
Autor: Blue_Dream_Limo Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich ganz ehrlich bin würde ich es lassen und mir bei e-bay für hinten dann einfach die aufnahme mit den scheiben steigern kostet net viel zwischen 50 nd 100 euro und würde da die bremssattel lackieren weil wenn du mit den lackierten drommeln de glatte machst und so ein freak sieht das du drommeln hast wir´st du ganz schnell verblasen die opelaner sind da doch ganz heiß drauf !!1 Und wenn du hinten scheiben hast sieht das gleich nach mehr leistung aus und er macht es vieleicht micht und die scheiben hinten sehen besser aus als ne drommel oder etwa nich ???? gruss dominik |
Autor: RaverOnDope Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich dich richtig versteh rätst du, hinten auf Scheiben umzubauen? Hast du ne Ahnung davon, was das für ein Aufwand ist? Und mit was für Kosten verbunden? Das ist net eben mal nur Trommel gegen Scheiben tauschen. Vom nutzen mal ganz abgesehen... Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: Kent Brockman Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein von Trommel auf Scheibe zu tauschen ist mir wirklich zu umfangreich und übersteigt meine technischen und zeitlichen Möglichkeiten bei weitem. Es geht mir beim lackieren der Trommeln, Sättel und Narben eigentlich eher um Wartung und Instandsetzung. So gefällt es mir einfach nicht: ![]() Daher auch mein Wunsch sie in silber zu lackieren, also matt silber, so wie die Teile als Neuteule aussahen. Grüße, Kent Suche: Suche ständig Individual Lederteile in allen Farben!! Schlachte: - 328i Touring mit M-Paket - 328i Coupe mit Rieger Infinity - 316i Compakt mit M-Paket und Volleder |
Autor: RaverOnDope Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eigentlich steht schon alles ganz oben. Du brauchst keinen hitzebeständigen Lack bei Trommeln. Kunstharzlack reicht völlig aus... Da darfst auch keinen im Baumarkt fragen, die haben oftmals net mal Ahnung von den Dingen, die sie verkaufen. Wie kommst dann darauf, das die dir was zu Autos und Trommelbremsen sagen können :D Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: Kent Brockman Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war wohl mal wieder blindes vertrauen in meinen Baumarkt ;-) Also brauch ich ja nur hitzebeständigen Lack für die Bremssättel vorne. Bleibt nur die Frage bis wieviel Grad? Die könne u.U. doch auch schonmal glühen oder? Suche: Suche ständig Individual Lederteile in allen Farben!! Schlachte: - 328i Touring mit M-Paket - 328i Coupe mit Rieger Infinity - 316i Compakt mit M-Paket und Volleder |
Autor: Thale316 Datum: 02.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- will morgen auch meine trommeln lackieren. Ich habe hier eine Aupufflack bis 600grad und zinkspray bis 500grad. Die Trommeln sandstrahle ich morgen in der arbeit. Ist es sinnvoll das zinkspray als grundierung zu verwenden und dann den auspufflack drüber oder soll ich nur den auspufflack hernehmen was hält länger gegen rost? (zinkspray ist überlackierbar. mfg |
Autor: WyldeChild Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, ich habe meine trommeln heute lackiert und normalen kunstharzlack genommen. es ist auch soweit kein problem, die reifen direkt wieder draufzumontieren, aber wenigstens eine halbe stunde sollte man den lack trocknen lassen. abwarten wie lange es hält... "If you think you are too old for Rock 'n' Roll, you are!" - Lemmy, Motörhead |
Autor: E36-Freak Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab meine Pulverbeschichten lassen, Wichtig: Trommeln müssen gestrahlt werden, bevor sie gepulvert werden, dann hälts ewig und sieht immer chicco aus... [URL=http://img5.imageshack.us/my.php?image=bremssattel031.jpg] ![]() |
Autor: DoubleH Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab meine Trommeln vor 2 Jahren mit Hameritte in schwarz lackiert und es hält immer noch. Werd aber demnächst nochmals drüber gehn damits wieder schön glänzt :) Des mitm Pulverbeschichten ist aber auch ne feine sache :) |
Autor: WyldeChild Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @E36-Freak, sieht richtig schick aus. ich bevorzuge mattlack, das fällt auch bei sonneneinstrahlung nicht so auf. :D "If you think you are too old for Rock 'n' Roll, you are!" - Lemmy, Motörhead |
Autor: DoubleH Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst natürlich auch matt beschichten lassen :D |
Autor: Manuel L. Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nun frage ich auch nochmal. Habe ja nun einen 316i Compact mit Trommeln hinten. Der Wagen ist Bj 1995 und dementsprechend sehen nun auch die Trommeln aus. Kann ich im Normalfall einfach den Wagen aufbocken mit Wagenheber, Rad ab, Stahlbürste und Schleifpapier den Rost was abkratzen (wird ja niemals richtig glatt damit, aber Geräte habe ich leider keine) und dann mit z.B. Hammerit und Pinsel auftragen? Danke euch, Grüße |
Autor: DoubleH Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kannst so machen. Des grobe mal mit der Drahtbürste weg und dann schön mit Schleifpaier drüberschleifen, entfetten und lackieren. Und schon schauts wieder aus wie neu :) |
Autor: Manuel L. Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank, dann werde ich morgen mal zu Knauber düsen. Was muss ich beachten? Gibt es bestimmte Drahtbürsten und was für ein Schleifpapier brauche ich? Sorry für die Fragen, habe nur leider keine Ahnung davon, will es aber gerne selber machen. |
Autor: DoubleH Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimmst ne ganz normale drahtbürste und n bissel n grobes schleifpapier. so 300er rum |
Autor: Manuel L. Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, mache dann auch vorher nachher Bilder ;-) |
Autor: Touby89 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten aber noch bevor du den Lack aufträgst die Trommel gründlich mit Bremsenreiniger absprühen, damit keine Rostkörner, staub o.Ä. mit lackiert werden. Das gibt dann nämlich unschöne Hubbel und Flecken in der Oberfläche. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: DoubleH Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar des auf jedenfall auch noch damit alles schön fettfrei ist und die Farbe gut drauf hält |
Autor: italoBMW Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe heute meine Trommeln in Glanzschwart lackiert , sieht 1000000 Mal besser aus. Welche e36 haben eigentlich trommeln hinten? nur 316 und 318 i? Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: Doug Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jep, die 4-Zylinder, auch Compact. Außer Touring, die haben Scheiben zwecks höheres Gesamtgewicht. erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner... |
Autor: Manuel L. Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub ich muss mir auch noch einen einigermaßen vernünftigen Wagenheber kaufen... Ich hab nur den Serienwagenheber der unten im Kofferraum liegt.. Damit ist das Ganze vlt. nicht so gut... Schaue mal beim Knauber nach einem Hydraulischem, die liegen ja glaub auch so bei 35€. |
Autor: DoubleH Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das 318i Cabrio hat hinten auch scheiben verbaut. Ja besorg dir am besten nen andern Wagenheber. Von dem vom E36 bin ich ganz und gar net überzeugt |
Autor: Manuel L. Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich denke morgen früh kanns losgehen. Hydraulischen Wagenheber geholt, Pinsel, Farben, Bremsenreiniger, Drahtbürsten, Schleifpapier und einiges anderes. Eigentlich sollte nix schiefgehen. |
Autor: Touby89 Datum: 24.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @italoBMW und alle Anderen dies interessiert: Hier der Link zum Threat welche E36 alle Trommelbremsen an der Hinterachse haben. Bremstrommelthreat Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |