- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vakuumator Date: 22.04.2009 Thema: Anlasser wechseln am 320Ci ---------------------------------------------------------- hallo! bei mir ist der anlasser defekt und ich möchte ihn gern wechseln. ich habe mich gerade mal unters auto gestellt und mußte feststellen das er eine äußerst beschissene einbaulage hat. also eine schraube kann ich sehen wobei ich mich auch da schon frage wie ich diese lösen kann, aber von der zweiten schraube ist nichts zu sehen. kann mir jemand erklären wie ich da vorgehen muß, ob evtl. andere teile vorher ausgebaut werden müssen? fahrzeug ist ein e46 320ci cabrio von november 2003 danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.03.2011 um 22:43:28 |
Autor: steinbock Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du keine Bühne hast dann wünsche ich dir viel Spass. An die Schrauben kommst du ran indem du dir ein paar Verlängerungen zusammensteckst und diese hinter dem Getriebe nach vorne führst. Ohne Bühne wird es sehr schwierig sein die Schrauben zu treffen bzw. anzusetzen. Wichtig ist dass die Batterie abgeklemmt wird wegen Kurzschluss. Die Versteifungsplatte muss höchstwahrscheinlich auch noch runter ansonsten bekommst du den Anlasser nicht nach unten raus. Anlasser wechseln ist scheisse aber um dich zu trösten: Bei anderen Marken geht das unter Umständen noch viel beschissener. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: kenbmw 320d Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo leute, nach dem ich nichts in der suche zu den 330d modelen gefunden habe schreibe ich mein problem einfach hier rein. und zwar suche ich eine ausbau anleitung für den Anlasser, da sich meiner langsam von mir verabschiedet. danke Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden! |
Autor: fritz1 Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auch das problem dass ich den anlasser nicht ohne das getriebe zu lösen ausschrauben kann. ich muss an den Kurbelwellensensor und der geht nicht ohne das der anlasser weg ist. bin schon seit 4 Stunden (Gefühlte 6 Stunden) am ochsen dass ich überhaubt die schraube vom sensor sehe. der Motorblock ist einfach zu Riesig für den 3er. Edit: habe den 330D M57N und Steptronic Bearbeitet von: fritz1 am 16.03.2010 um 11:21:50 www.Hypnose-Benning.de |
Autor: kenbmw 320d Datum: 26.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hahaha hast wahrscheinlich auch alles von oben gemacht oder wie hast du dein Problem gelöst? Ich habe alles von oben gemacht(heist Ansaugbrücke raus; ganze kabelgedöns weg; nur die wasserschläuche habe ich gelassen. keine lust den noch danach zu entlüften; aber ansonsten ging es.) Habe ca. 4 st an dem Wagen verbracht bis ich den verdammten Anlasser raus hatte. (und das echt alles von oben) gruß Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 26.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum demontiert man eine ansaugbrücke um den anlasser zu tauschen? eine mietwerkstatt kostet 9 euro die stunde, und mit hebebühne ist das alles in 1,5 h erledingt.... nunja... was tut man nicht alles gegen langeweile^^ Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Uwee Datum: 21.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand ein Foto von "unten" so dass man den Anlasser sehen kann bzw. eine EBA ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |