- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dick Date: 12.04.2009 Thema: wie im N42 Ausgleichselemente (Hydrost) ersetzen ? ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe seit lange mit mein 316i,85KW;N42, Bj10.2002,346L;ein rundlauf Problem.Bei BMW meinte der Meister die Ausgleichelemente sind das Problem,muß neu gemacht (ersetzt).auf diese seite zifer 8. Link wer hat das schon mal gemacht.(WAS KOSTET DAS;WAS IST NOTIG;UND WAS IST UNNÖTIG BEIM REPARIREN: Ich bin für jede Meinung oder tipps dankbar. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.04.2009 12:55:18 |
Autor: bmwdriver84 Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sind die hydrostößel ! normalerweiße müsste der motor klappern wenn diese defekt sind. Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: aycetin Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das sind die Hydrostössel.Sie gleichen das Ventilspiel aus deshalb heissen die Ausgleichselemente. Bei den älteren BMW Motoren mussten die Ventile ja von Hand nachgestellt werden, wenn der Motor angefangen hat zu klappern. Die Hydrostössel werden eigentlich nur komplett getauscht. Bei deinem Motor müssten das aber nur 8 Stück sein. |
Autor: Airborne Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: N42 hat keine 8 Ventile. Bei diesem Motor muss zum Tausch der Hydros die Valvetronic sowie beide Nockenwellen ausgebaut werden.....ohne Spezialwerkzeug ist dies kaum schaffbar, denke ich. Ist schon einige Stunden Arbeit. MfG |
Autor: bmwdriver84 Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der N42 hat 16 ventile, somit auch 16 hydrostößel, zum erneuern müssen nockenwellen raus ! nicht einfach bei der ganzen valvetronicgeschichte da Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Airborne Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sag ich ja! ;-) Das Problem ist ja nicht alleine die Wellen abzubekommen und später die SZ wieder einzustellen, sondern das einem die Valvetronic nicht auseinanderfliegt.....wenn das passiert hat man die Arschlochskarte gezogen! Mit Spezialwerkzeug zum festspannen usw ist das alles recht gut durchführbar, aber mich schüttelts schon wieder wenn ich dran denke das da einer selbst dran rumbasteln oder das Ganze zu Mannis Schrauberbude bringen könnte. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |