- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Neob18 Date: 02.04.2009 Thema: Suche guten Rangierwagenheber. ---------------------------------------------------------- Hab gestern Reifen gewechselt, mit einem ganz normalen Wagenheber, war eine heiden arbeit, vorallem nachdem sich das Gewinde vom wagenheber festgefressen hat. Hab dann vom Nachbarn einen Rangierwagenheber ausgeliehen und nach drei mal pumpen war der wagen oben (hab ich leider erst nach dem dritten reifen und 45 min geholt). Nach den Strapazen möchte ich mir jetzt einen ordentlichen aber günstigen Rangierwagenheber holen, sollte aber nicht über 50€ kosten, da ich den ja nicht so oft brauche. Worauf sollte ich achten oder könnt ihr mir einen guten nennen, der vom preis / leistungsverhältnis gut ist. www.alpina-archive.com |
Autor: Tubs Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also um zweimal im Jahr die Winterräder und Sommerräder zu wechseln, tut's auch ein Wagenheber für 15,- EUR aus dem Baumarkt. Allerdings würde ich bei hydraulischen Hebern noch 10,- EUr investieren und eine zusätzliche Stütze zu Sicherheit kaufen. Wie der Name schon sagt: der Wagenheber ist ein Heber und kein Halter. |
Autor: theblade Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey Neob, wollte auch gerade so einen Thread aufmachen ;P suche auch einen vernünftigen Rangierwagenheber da es doch echt nervig ist den normalen Wagenheber rauszuwühlen, kappe ab, ewig hochdrehen usw usf - nervig hoch 10! ^^ der sollte aber ne bestimmte Voraussetzung haben: Viele (billig?) Wagenheber fangen erst bei einer Hubhöhe von 13cm an. Was ich bräuchte wäre so 10cm um dann überhaupt mitn Heber runterzukommen wenn der Wechsel von Sommer auf Winter ansteht. Bisher habe ich so einen noch nicht gefunden ... |
Autor: Neob18 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es nur 2 mal im jahr wäre, aber wir haben in der familie insgesamt 4 Autos, also mind. 32 mal den wagen hochpumpen und das mit so einen kleinen wagenheber ist kein spaß und als weiteres schlachte ich gerade ein Toyota Mr2 un da braucht man den ja auch öfters. Also so Ständer bräuchte man am besten auch, reichen 2zwei oder sollte man gleich viel kaufen. Bearbeitet von - Neob18 am 02.04.2009 22:16:03 www.alpina-archive.com |
Autor: Neob18 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- theblade hab einen für dich gefunden, unterfahrthöhe 82,5 mm bis 375mm und max. 1,5 to last, kostet aber auch 120 € Ebay-Link aber leider zu teuer für mich :( www.alpina-archive.com |
Autor: theblade Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Link Neob, ist mir aber auch reichlich zu teuer Oo ^^ werd weiter suchen. Für deine Anforderungen kannste eigentlich jeden 08 15 Wagenheber nehmen. schon mal atu geschaut? - entweder online oder in der Filiale: Klick1 oder Klick2 EDIT: lol? für mich hab ich auch gerade einen gefunden^^: für extra tiefergelegte Fahrzeuge Aber ich frag mich immer bei solch günstigen Hebern, ob die es eigentlich Wert sind?! nich das mir mein Ofen iwan mal runterkracht O_o Bearbeitet von - theblade am 02.04.2009 22:47:26 |
Autor: King Cornflakes Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: deswegen würde ich auch kein wagenheber für 29,95 kaufen, mein hobel ist mir mehr wert ;-) vor allem wenn ich noch die pfoten drunter habe und das ding in dem moment den geist aufgibt neee danke ... ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Tubs Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie oben schon geschrirben: Ein Wagenheber ist ein Heber und kein Halter. Zum Arbeiten gehört da eine Stütze drunter. |
Autor: theblade Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- KingCornflakes: es is ja dann so hoch das man ja dann ein untersellbock darunter tut - werd nen teufel tun nur so ein wagenheber zu nutzen^^ aber wie siehts während des hochpumpens aus? fällt der Hobel plötzlich runter wenn der versagt oder wie geschieht das? |
Autor: odie Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau den hab ich mir vor nem halben Jahr geleistet weils mir einfach irgendwann dermassen so gestunken hat das ich jedesmal 3x n Heber ansetzen muss um den günstigen der vorher in der Garage gestanden hat vorne unter die Wagenheberaufnahme zu bekommen nun fahr ich drunter pump 3-4x und der Bock is oben imho ist der jeden Cent wert - kein umsetzten des Hebers mehr, nur weil das Auto vorne zu tief fürn Baumarkt Heber is - 1m Hebelarm zum pumpen - und er klappert auch net nachem man parmal hoch und runtergelassen hat so wie son 20€ Heber ausm Baumarktsonderangebot Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: King Cornflakes Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das mit den stützen war klar, ich bin noch beim hochheben, etc. zum arbeiten sind bei mir immer dreibein stützen drunter ... ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: odie Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bitte tu dir den gefallen und schlag dir alle 3 aus dem Kopf - die sind net günstig sondern billig - und zwar im Material und Verarbeitung einzig die Gewinnspanne is riesig beim letzten Heber den ich geschrottet hab (von der Optik wie der ausm 1. link) is zuerst die Rolle gebochen und beim runterknallen aufm Boden hats das Ventil durchgehaun und er ist fast ungebramst runtergefahren gut das ich noch die Stütze drunter hatte - sonst wär er auf der Bremsscheibe gelandet (wollte noch etwas weiter hochbocken um besser unters Auto zu kommen - Bierbauch halt) Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: theblade Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- "beim runterknallen" von wo - während des hochpumpens oder als du schon oben warst? wie gesagt, unterstelleböcke würden so oder so darunterkommen sobald der Ofen oben wäre. Mir gehts jetzt darum wie es ist beim hochpumpen und dann den geist aufgibt. obs dann schwupp die wupp runterknallt oder lansgam zurück geht Oo |
Autor: UweBu13336 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Neob18! Also das wird schwierig. Einen guten Wagenheber unter 50 Euro. Investier etwas mehr, wo du das halbe Leben was von hast. Lass die Finger von den billigen ATU/OBI Dingern. Nach 2 Jahren sind die Dichtringe hinüber und bei jedem Hub quillt dir das Oel aus der Kolbenstangendichtung. Das Entlastungsventil schlabbert aus, und und ... Hör auf, alles murks und du ärgerst dich. Hol Dir was halbwegs gutes von Rodcraft, Hazet, Kunzer, etc. aus dem Fachhandel und du hast ewig freude dran. 2,2t Hubkraft sollte er haben, großen Gummiteller, min.400mm Hubhöhe, stabiles Chassis. Eine flache Bauform is auch schön und hilfreich. Arbeitserleichternd ist eine 2 Stufige Hydraulikpumpe, damit kannst du mit 2-3 Pumpbewegungen den Leerhub schnell überbrücken, bevor die Last angehoben wird. Mit min. 150 Euro solltest du rechnen. Ich weis, das ist nicht das was du hören wolltest, gell? Aber überlegs dir nochmal. Grüße |
Autor: michel131 Datum: 03.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der hier ist gut, den kenn ich. |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 03.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau auch mal abseits bekannter Wege, z.b. in der Such&Find. Ich hab seinerzeit ebenfalls einen Wagenheber gesucht und mir einen angesehen der 50€ kosten sollte. Blabla Garagenauflösung, Rangierwagenheber lautete die Anzeige. Bei der Besichtigung stellte sich raus, daß es sich um einen 2T Heber für Wohnmobile handelte, fast 700mm Hub, Leerhubüberbrückung und wiegt an die 40kg. Also ein riesen Klopper und für schlappe 50€..... Hab auch nix mehr gesagt von wegen handeln und das Ding nur in den Kofferraum geladen :-) |
Autor: stargate Datum: 03.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab den Letztes Jahr gekauft TüvSiegel dran, ziemlich schwer, aber er hebt was er heben soll und hält es auch. Automobiler Individualist |
Autor: theblade Datum: 08.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so Jungs. Morgen erstmal! ;) Also ich hatte mir damals kein geholt weil das Geld ziemlich knapp war. Nun ists bei mir etwas flüssiger. Welchen Rangier-Wagenheber könnt ihr denn jetzt empfehlen? Bearbeitet von: theblade am 09.08.2009 um 19:27:40 |
Autor: theblade Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was haltet ihr von dem hier: klick Westfalia Wie ist generell Westfalia Qualität? Bearbeitet von: theblade am 12.08.2009 um 13:00:18 |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hatte mir genau dieses modell bestellt. nach dem ersten "hebeversuch" war der hydraulik-zylinder bereits undicht O_o Fazit: Die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder (O-Ring) war dahin. Hab ihn postwendend zurückgeschickt und mein Geld zurückbekommen. Kann gut möglich ein Ausreißer gewesen sein, aber mich hat auch das allgemeine Handling von diesem Wagenheber nicht überzeugt (vor allem das Gewicht) Hab mich dann entschlossen, mehr Geld zu investieren, und mir dieses Modell hier zugelegt : ![]() und dieser hat mich auch auf anhieb überzeugt. einzig zum ablassen braucht man etwas gefühl.. aber ansonsten ein edles teil. mfg Lucky-Slevin Bearbeitet von: Lucky-Slevin am 12.08.2009 um 16:15:11 |
Autor: phiphi34 Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich kann "odie" oder Lucky Slevin nur zustimmen. Hatten da wo ich immer schraube auch so einen: http://www.atu.de/pages/shop/artikel.html?wg=wg_5343&artikelnr=EIN027 gekauft, als der alte stabile nach wahrscheindlich 20 Jahren den Geist aufgab. Da wir nich immer auf 100% geradem Boden arbeiten, war der nach dem 1. heben schon verbogen. So was wie LuckySlevin gepostet hat ist das einzig wahre... nur halt der Preis. Dazu kommt, das bei einem Heber für Tiefergelegte Fahrzeuge die hebemechanik im kleineren Geäuse untergebracht werden muss, also gerade bei denen mit tiefen unterfahrhöhen musst du fast zwingend Geld in die Hand nehmen. Grx Phi |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- als ich schraub jetzt seit jahren mit ein und demselben heber. ausm obi für 19,90. und der hat nie mucken gemacht. hab auch oft, wenn ich an der achse gearbeitet habe kein bock unter gehabt. also ein günstiger ausm baumarkt sollte locker reichen!!! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: sportler22 Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja man kann es ja auch übertreiben und Gott sonst wie viel ausgeben. Man brauch das ding ja nur zum hoch bocken und nen bock zum trunter stellen. Und da reicht bei weiten einer aus dem Baumarkt. Ich hab auch seit zwei Jahre solche Obi Heber und die reichen voll und ganz aus. Oder als alternative für die, die so auf teuer schwören... holt euch klei ne Hebebühne. Is doch sicherer wenn man mal reifen wechseln will! mfg Alex Wer später Bremst is länger schnell!! |
Autor: phiphi34 Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo noch mal Ich hab ja auch niemandem verboten, nen billigen zu kaufen. Wie du schreibst, gibt es auch im LowPrice- Segment brauchbare sachen. Poste mal nen Link, dann wissen die Leute welches Modell sich bewährt hat. Das Teil das wir hatten, gab wie gesagt beim ersten heben auf nicht geradem Untergrund den Geist auf, und zwar durch seitliches verbiegen des Hebearms ! Nur noch so als Interesse, wie oft pumpst du mit dem Obi- Heber bis der Wagen oben ist ? Grx Phi |
Autor: theblade Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- an diejenigen die sagen ausm OBI nen Heber holen und gut ist - Pustekuchen! die sind alle erst ab einer mindesthöhe von 13cm! -.- was haltet ihr von denen für 149,- ?: klick mich zum WH |
Autor: sportler22 Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @theblade Ich glaube da liegst du etwas Falsch. Schon mal auf die idee gekommen einfach ein brett unter das Rad zu legen damit er ein stück höher kommt? Aber wenn ich mir das recht über lege frage ich mich wie ihr mit euren Autos fahren könnt wenn sie soooooo tief sind? Und dan würde mich mal interessiern wie ihr das beim TÜV mit dem Bremsenprüfstand macht der hat ja auch rollen und is ein stück tiefer? Wenn man ein wenig sein gehirn anstrengt geht das auch ohne Probleme so. mfg Alex Wer später Bremst is länger schnell!! |
Autor: obervirus Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt auf platten prüfstände! mein golf war auch tief, zu tief für nen normalen wagenheber, aber bremsen prüfstand kein problem, werde mir auch einen anderen wagen heber holen! |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau den besitz ich auch.. siehe meinen vorherigen post... @sportler22: meiner war mit 35/20er federn schon zu tief für den baumarkt-schrott... und die lösung mit dem brett funktioniert zwar, ist auf dauer aber absolut nervtötend.. ein "gescheiter" wagenheber ist in jeder hobbygarage wirklich sinnvoll investiertes geld. merkt man erst, wenn man ihn besitzt ;-) mfg Lucky-Slevin |
Autor: theblade Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. ist das echt nervend und außerdem hab ich solche bretter nicht und 2. hab ichs schonmal versuch mit solchen kleinen gewichten (die für schilder sind), sind aber weggerutscht und 3. fahr ich eh mitn den winterschlappen zum tüv - keine probs bei der hu ;P |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ phiphi: also ich hatte nicht dich mit meinem beitrag gemeint. war halt ne allgemeine feststellung meinerseits. nen link hab ich natürlich nicht. weiß noch nicht mal von welcher marke das teil ist. hab mir auch nie nen kopf drüber gemacht. zum pumpen: klar, nen paar hübe brauch ich bis er oben ist, wobei ich auch noch nie nachm öl im heber geschaut hab. ;) @ theblade: das stimmt schon, das man mit nem baumarktheber nicht ordentlich unters fzg kommt. hatte ich bei meinem cabrio auch. aber entweder nen brett (wie gesagt) oder man faßt an den kotflügel und zieht die karre etwas hoch. dann den heber unterschieben. Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Miko323ti Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der hier sieht auch nicht schlecht aus: Powerbuilt Werd mir nächstes Jahr einen gescheiten holen. Der soll auch was fürs leben sein. Hab mir letztes Jahr einen für 20€ ausm Obi gekauft. Funktionieren tut der schon. Leider ist der viel zu hoch (Über 2cm) obwohl ich schon den Teller oben Weggeflext habe. Der hat sowieso nicht in die Aufnahme gepasst. Kotflügel anheben ist beim E92 auch nicht, da Kunststoff. Das mit den Brettern jedes Jahr ist auch Mist. |
Autor: Miko323ti Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir jetzt den hier bestellt: 1,5t Guter Preis finde ich. Mal sehen ob er was taugt Direktlink geht nicht. Unter Werkstattausrüstung / Seite 3 schaun Bearbeitet von: Miko323ti am 24.10.2009 um 12:01:27 |
Autor: E36-Freak Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hol den Thread nochmal hoch, kannst Du bezgl. der Qualität schon Angaben machen und hast Du vielleicht mal einen Link für mich? |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm.. was heisst angaben machen ? ;-) das teil verrichtet bei mir seit einem jahr anstandslos seine dienste... das preis-leistungs-verhältnis hat mich bis jetzt voll und ganz überzeugt. aber nicht alles an ihm ist perfekt: - zum anheben braucht man relativ viel kraft. es ist zwar immer noch locker zu handhaben, aber der lange hebel lässt etwas anderes erwarten - beim ablassen brauchst du wirklich sehr viel gefühl ! mir wäre mein e46 schonmal fast vom wagenheber gerutscht, weil er sich so schnell gesenkt hatte... also aufpassen ! ansonsten ist das teil einwandfrei. perfekte verarbeitung und aussehen... die eloxierte alu-oberfläche ist schon fast zu schade zum täglichen schrauben ;-) ich würde dir gern den passenden ebay link schicken.. nur leider hat mein arbeitgeber etwas gegen ebay.. ist an sämtlichen firmen-pc´s gesperrt ^^ mfg Lucky-Slevin Bearbeitet von: Lucky-Slevin am 26.02.2010 um 09:20:54 |
Autor: E36-Freak Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, wenn Du es von der Buch hast, dann find ich das schon |
Autor: theblade Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe den WH ebenfalls. Lucky hat recht. beim herablassen braucht man sehr viel gefühl! ...beim ersten mal ist der Wagen mir auch relativ schnell runtergepoltert o.O *g* ... ansonsten von der quali her astrein. massive ausführung. |
Autor: DoubleH Datum: 03.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß einer wo es gute Wagenheber für extrem tiefe Autos gibt? |
Autor: E36-Freak Datum: 03.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die minimalste Unterfahrhöhe die ich bis jetzt gefunden habe waren 80mm u.a. von Hazet... |
Autor: theblade Datum: 03.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieviel is bei dir extrem? also der oben verlinkte geht glaube ich bis zu 8cm unter das auto |
Autor: DoubleH Datum: 06.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa 8 cm würden bei mir grad no so gehn. Gibts aber auch noch einen für tiefere? |
Autor: Bardock Datum: 06.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die gibt es. Die Wagenheber von japanischen Autos sind teilweise sehr flach. Ich habe jedoch nicht im Kopf, bei welchen Modellen genau. |
Autor: MyfirstBMW Datum: 06.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: den habe ich auch. Bin auch zufrieden. Vor allem war es der einzige, der unter mein Golf 1 Cabrio passte. Habe ihn nun schon 3 Jahre. Kurz vor Garantieablauf wurde er undicht. Wurde aber anstandslos repariert und ist seitdem dicht. Ich hatte vorher schön regelmäßig alle 1 - 2 Jahre neue Heber gekauft. Irgendwann hat es mir gereicht. Ich habe es nicht bereut ein paar Euros mehr auszugeben. Trotz vorhandener Hebebühne wechsle ich die Räder lieber mit diesem Heber als mit der Hebebühne Viele Grüße |
Autor: DoubleH Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich ja gut an. woher bekomm ich den? |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guckst du hier... mfg Lucky-Slevin |
Autor: bmwfan85 Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi will mir auch einen neuen wagenheber holen.und bin auf einen von güde gestossen.hat jemand erfahrung wie diese so sind? mfg Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!! |
Autor: DoubleH Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke dir :) habn mir jetzt gekauft |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |