- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marc318is Date: 30.03.2009 Thema: KW var.1 hinten zu weich ---------------------------------------------------------- hi hab nun seit 2 monaten das kw var.1 verbaut und meiner meinung nach ist es hinten ein bisschen zu weich ich dachte ich bau mir jetzt hinten die dämpfer vom var.2 ein ich denke mal nicht das sich das negativ aufs fahrverhalten auswirkt oder was meint ihr? ich versteh sowieso nicht warum die keine unterschiede zwischen 4 und 6 zylinder machen wenn man überlegt mein 328 cabrio ist doch deutlich schwerer wie en 318 coupe |
Autor: CH-Cecotto Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ruf doch mal bei KW direkt an. Die haben eine sehr gute Kundenbetreuungs-Abteilung. Schildere dein Problem und frag nach einer Loesung. Desweiteren glaube ich dass dein Problem mit dem Verbau einer haerteren Feder zu loesen ist. Gruss |
Autor: Marc318is Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die kundenbetreung ist für en arsch brauchte für das vordere federbein en neuen verstellring da ja alles so toll aus edelstahl ist ausser der verstellring natürlich wo man ab und an vielleicht mal dran muss ist ja aus kunststoff naja auf jedenfall hatte der verstellring sich festgefressen und zwar hing zwischen dem gewinde dieser lilane kunststoffscheiß wie auch immer das passiert sein soll mit dem hackenschlüssel war da nix mehr zu drehn da bin ich mit dem hackenschlüssel jedesmal abgeruscht und die kunststoffscheiße ist natürlich weggebrochen hätte man den ring nicht auch von aussen aus edlestahl machen können? aufjedenfall da angerufen und da wurde mir gesagt das ich das online bestellen muss da ich ja privatkunde bin und demnach hatte sich das für mich schon erledigt mit dem laden deswegen frag ich jetzt direkt hier die leute die ahnung von fahrwerken haben |
Autor: fat_toni Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Marc In dem Kunststoffteil is frei noch ein Gewindestift (Madenschraube), den muss man erst rausschrauben um das Kunststoffteil zu drehen! Aber ich gebe dir recht, das Kunststoffteil is schon recht billig!! Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: Peja_320i Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das hat nichts mit der madenschraube zu tun. war letzte woche beim tüv, und sollte den auch etwas hochschrauben. na die beifahrerseite gibg locker ohne probleme. und links, konnteste drehen wie bekloppt, da hat sich nichts mehr bewegt. dann irgendwann hab ich den runtergeschraubt, und miut seifenwasser nass gemacht, und das ganze plastikzeugs ausm gewinde geholt. weiss auch nciht wieso das nicht aus edelstahl ist! das fahrwerk kostet 1000€ und dann sparen die an den verstellteilen. unfassbar eigentlich!! |
Autor: Marc318is Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir wars genau dieselbe seite |
Autor: BMW_Cabrio_Stefan Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi.. Da bin ich mal gespannt wie das mit meinen V1 INOX wird was ich nächste Woche einbaun will. Hinten muss er ja kaum tiefer als das M-Fahrwerk schon ist. Hast du nun dein Problem mit anderen Federn gelöst Marc? Brauche keinen offenen Luftfilter, mein Sound kommt aus 6 Töpfen und dem Endschalldämpfer http://www.youtube.com/watch?v=YZlTHLv1oUg |
Autor: Marc318is Datum: 06.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein ich denke mal das die federn gleich sind von daher werd ichs mal mit den dämpfern von var.2 probieren |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |