- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BLACK-330ci Date: 12.01.2009 Thema: Kühlwasserverbrauch ---------------------------------------------------------- Sagt mal, wieviel Kühlwasser verbraucht euer Auto denn eigentlich?? Mir kommt es vor als wäre das bei mir ein wenig zu viel... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: Old Men Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlwasserverbrauch gibt es nicht. Du hast Kühlwasserverlust. Da hilft nur der Weg zur Werkstatt. Lass mal dein Kühlsystem abdrücken um das Leck zu finden. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim E46 ist es eigentlich immer so das man bei der inspektion wasser auffüllen muss mindestens einen halben liter IMMER ! warum weiß ich auch nicht, ein defekt liegt nicht vor, ich denke das hat etwas mit der drucksteuerung im Kühlsystem zutun, der deckel vom behälter lässt ja bei einem bestimmten druck , druck ab, samot auch kühlmitteldämpfe und dämpfe sind ja nichts anderes als wasser :-) Bearbeitet von - bmwdriver84 am 12.01.2009 17:45:00 Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: e46-fahrer Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bsp. 330: ich habe meinen im Juni 2008 gekauft, da war der Stand auf max. jetzt Im Januar 2009 war Anzeiger unterm Gewinde vom Deckel, ich habe bei beiden Ständen immer bei kalten Motor geschaut bei einem warmen Motor steigt er wieder leicht an. ich hab den tag etwas nachkippen lassen, da ich gerade bei BMW war haben die das schnell gemacht (kostenlos), allerdings auch nur Leitungswasser aus der Gieskanne :) ich denke mal das mein Deckel etwas undicht ist oder er darüber Druck ablässt, weil am Stutzen Wasserspuren zu sehen waren. ich denke mal ist normal, es sei denn du mußt jede Woche auffüllen |
Autor: Thomas22 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner brauch auf 2500 - 3000 km so 0,2-0,3 liter. keine ahnung wo das wasser hin macht. habe schon alles überprüft und kein leck zu finden. |
Autor: e46-fahrer Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn Schlauch, Pumpe oder Kühler undicht wären würdest du auch irgendwo eine grünliche/bläuliche Pfütze oder von mir aus auch verfärbten Schnee :) unterm Auto haben |
Autor: Betonkutscher Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das bedeutet dann ja quasi das ich da Morgen auch gleich mal nachschauen werde. Hab bei meinem ehrlichgesagt noch nie da drauf geachtet . |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachschaen ist besser allerdings wirst du ja ab einem gewissen minimumstand informiert Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: e46-fahrer Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich muß eh demnächst zur teuren Inspektion II, da drücken die den gleich mit ab, dann werde ich sehen ob es normal ist, ich kann ja dann noch mal bescheid geben |
Autor: BMW 3er Power Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- war bei mir genauso das er auf 1500km die warnleuchte für kühlwasser angegangen ist temparatur ist nie gestiegen hab des 2 monate lang mitgemacht dann musste ein neuer kühler her 590€ hat der ganze spass gekostet |
Autor: 316iEifelHeiza Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ho war heute wegen nem ähnlichem prob beim freundlichen, bei mir ist ne dichtung an der Kühlwasserpumpe kaputt und ne flansch am wasserleitsystem! Kostenpunkt liegt bei 230€! mfg Micha Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben! |
Autor: e46-fahrer Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: haben die den abgedrückt oder hat er es auf der Bühne gesehen mit seiner Stablampe? |
Autor: BLACK-330ci Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das sind ja mal einige Antworten in der kurzen Zeit... ...also bei mir ist das Problem das ich Wasser nachfüll bis zur "Markierung" und eine Woche darauf ist sie wieder bei minimum... ...aber bis jetzt hat noch nie die Kontrolllampe geleuchtet und ich musste auch noch nie mehr als sonst nachfüllen... ... ich kann mir nur vorstellen das das System irgendwo leicht undicht ist und dann dicht wird wenn der Motor warm ist... ...werd mal zu unserem ÖAMTC (ADAC) fahren und prüfen lassen... ...zu unserem :-) fahr ich nicht weil der wegen jeder Kleinigkeit Geld verlangt und sowieso gleich Teile getauscht gehören... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: Cockroach Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, bin auch der Meinung das du das Kühlsystem mal abdrücken lassen solltest. Dann sieht man ja weiter. Mfg: Cockroach |
Autor: matze75 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, hatte letztes Jahr in etwa den selben Wasserverbrauch wie Du. Bei mir war das Überdruckventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter verstopft. Als Folge hat der Ausgleichsbehälter dann einen Riss bekommen und ab nem Gewissen Druck ist dieser Riss dann immer aufgegangen. Beim kalten Motor war aber alles dicht. Bei BMW haben sie mir gesagt, das das beim E46 häufiger vorkommt. Falls Du bei dir also irgendwo nen Riss hast, würd ich zur Sicherheit den Deckel gleich mittauschen - der kostet nur ein paar Euro... |
Autor: e46-fahrer Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn du jede Woche nachkippst ist er in der Tat undicht. lass ihn abdrücken |
Autor: BLACK-330ci Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt ihr dazu wenn ich einfach mal einen Kühlerdicht hineingebe und dann mal weiterschaue? Vorher werde ich ihn auf jeden Fall mal prüfen lassen... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: BMW_USER Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 318i verbraucht ca.50ml auf 1000km. Werkstatt hat das Kühlsystem abgedrückt. Wäre alles dicht. Würdet ihr etwas wegen dem Wasserverlsut unternehmen? Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BMW318ti Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du das hoch rechnest, bestätigt das ungefähr den Beitrag von bmwdriver84 (dritter Beitrag) ca.50ml auf 1000km also ca. 500ml auf 10.000km Ich habe heute bei mir festgestellt das der Kühlmittelstand bei Minimum stand. Ein Glas Leitungswasser hinein und alles war wieder okay. Für 1 1/2 Jahre und 18.000km finde ich einen "Verbrauch" von vllt. 0,3l ganz inordnung. Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei! Simon Beeck Auspuff |
Autor: BMW_USER Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, denn ich seh das ebenso. Bei meinen Motorrädern und einigen Autos musste ich immer ein wenig (!) nachfüllen. Aber welcher fehlenden Menge kommt die Warnlampe? Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Senna2009 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So war es auch bei mir, regelmässig musste Wasser nachgekippt werden. So dann hab ich mal genau geschaut fand nichts. Danach hab ich dieses Pulver Kühlerdicht nur die halbe Packung eingegeben, ist echt minimal seit dem passt der Stand die ganze Zeit. Und so sollte es sein ein Kühler darf keinen Verbrauch haben. Außerdem hab ich jetzt auf Voll Kühlmittel ohne Wasser gewechselt dass ist viel besser und verhindert kalkbildung. |
Autor: BLACK-330ci Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gegen Kalkbildung hilft auch destiliertes Wasser... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: BMW_USER Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlerdichtmittel wollte ich eigentlich NICHT reinkippen. Denn wenn es die feinen Kanäle des Wärmetauschers oder meiner Webasto zusetzt, wirds teuer ... Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Senna2009 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber wenn Du einen minimales Leck hast bist Du Deine Sorgen auf Dauer los. Ich hab keine Probleme an meinem 325i und seit demm muss ich nicht ständig Kühlmittel auf Vorrat haben. Denn nur Wasser nachkippen ist au Dauer nicht gut dann kommt der Winter und die Wasserpumpe ist hin. |
Autor: runflat Datum: 18.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auch Kühlmittelverlust. Ich muss alle 5000km( alle 8 Wochen) ca nen halben Liter nachfüllen da dann immer die Warnlampe angeht. Kühlkreislauf wurde abgedrückt-keine Leckage gefunden. BMW Werkstatt vermutet Undichtigkeit der Wasserpumpe bei warmen Motor und hat vorgeschlagen diese auf Verdacht zu wechseln-Na ja wenns nicht die Wasserpumpe isthab ich mal eben 130 Euro für nichts ausgegeben-Ich wart jetztt mal ab ob es schlimmer wird-hab vorsichtshalber immer eine Flache Glysantin mit . lieber 6 als 4 und noch besser mit Kompressor!! |
Autor: Senna2009 Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann tippe ich bei Dir auch auf die Pumpe. Meine ist schon vor 1 Jahr gewechselt worden. Ist schon fast normal beim E46 dass diese lecken. |
Autor: BMW_USER Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entgegen meiner Überzeugung hab ich das eingefüllt: http://www.nigrin.de/uploads/pics/74178_07.jpg Ein bisschen weniger als Vorgeschrieben. Sollte das Kühlwasser immer noch entfleuchen, geht der Karrn in die Werkstatt. Hatte übrigens das Kühlsystem bei BMW abdrücken lassen. DICHT! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BMW_USER Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute bei einem anderen Händler gewesen. Dichtheitsprüfung wurde durchgeführt. Komplett dicht. Trotzdem macht das Kühlwasser fort. Ich vermute Kopfdichtung. Händler sagt das dann der Kaltstart schlecht wäre. Er will die Dichtung nicht auf Verdacht tauschen da er es bezahlen müsste. (GW-Garantie) Und nu?? :-( Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BMW318ti Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Händler hat nicht viel alternativen bei ner GW Garantie. Entweder tauscht er auf Verdacht die Kopfdichtung oder eben andere Teile. Hauptsache der Kühlwasserverbrauch hört auf. Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei! Simon Beeck Auspuff |
Autor: BMW318ti Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo hast du den Wagen denn gekauft... ich würde den Wagen an deiner Stelle zum Händler bringen, dem sagen das er den Wagen fit machen soll und fertig. Immerhin hast du doch eine Garantie ;) Wenn du sie dafür nicht nutzt, wofür denn dann? Alternativ hättest du dann auch einen Wagen von privat kaufen können wenn du im Falle eines Falles die GW Garantie nicht in anspruch nimmst. Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei! Simon Beeck Auspuff |
Autor: BMW_USER Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim VW Händler gekauft. Der war damit bei einem BMW-Händler. (Ich war vor 4 Wochen bei "meinem" BMW-Händler. (Beide BMW-Händler sagen das KEIN Verlust feststellbar ist). Zumindesten dem BMW-HÄndler den ich beauftragt habe glaub ich. Da hätte ich den Dichtungswechsel aus eingener Tasche bezahlen müssen) Die Menge die ich angegeben habe zu fehlen, wäre "nomal". Sinngemäß so, das der Verlust von Durchsicht bis zur Durchsicht reicht. Da wird eh nachgesehen. Ich hab es schriftlich das ich den Auftrag gegeben habe ("Kühlwasserverlust). Wenn die Dichtung ganz abpfeift hab ich bis Januar eh Garantie. Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Senna2009 Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiss nur dass auf Grund von Kühlwasserverlust die meisten BMW E46 M3 einen neuen Motor brauchen nachdem diese überhitzt wurden. Also sowas sollte nicht sein, meiner war minimal undicht - hab das Leck mit einer sehr kleinen Menge Kühlerdicht absolut dicht bekommen. Seit 2 Monaten absolut konstanter Stand. |
Autor: BMW_USER Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- M3 habsch nich. Nur nen 118PSer ... :-) Ich werd mal weiterfahren. machen kann ich eh nix. Der Händler sagte ich soll so fahren. Gut, wenn man wie ich mit 50ml "ankommt" .... Wenns ein Liter ist binnen paar Tagen bin ich wieder dort! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Lachnummer Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi@ all falls ihr wirklich ein leck im Kühlsystem habt ist das eigentlich immer gut sichtbar an rückständen die das kühlwasser verursacht. Falls euer BMW händler das System schon abgedrückt hat und nichts feststellen konnte würde ich mal die ZylinderKopfdichtugn überprüfen lassen und nicht einfach auf Verdacht tauschen lassen. Es gibt einen sehr guten schnelltest die jede gute werkstatt besitzen sollte, die wird einfach anstelle des Deckel aufgesetzt und reagiert auf co² im kühlsystem. die ganze Prüfung dauert nicht länger als 10min. vorrausgetzt der Motor ist warm!!! Wenn ihr einmal im jahr einen halben liter wasser nachkippen müsst würde ich mir dabei keinerlei gedanken machen, denn das Kühlwasser verdampft auch ein wenig mit der zeit!!! mfg <LaChNuMmEr> |
Autor: Senna2009 Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja DU hast auch Recht. Aber was hier einige haben ist ein Verbrauch wie bei einem Wasserstoffauto. Wo ist das normal binnen einiger Tage 1 Liter Kühlwasser nachzukippen. Da kann ich nur lachen. Unfähige Werkstatt. |
Autor: EyYolcu Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre einen 320d und um ehrlich zu sein bin ich sehr sehr positiv überrascht das er keinen schluck wasser brauch. habe sogar letztens in der werkstatt gefragt ob die mal hin und wieder wasser nachfüllen, die meinten auch das es bei mir noch gar nicht notwendig war, vielleicht einmal oder so. fahre den seit vier jahren und noch kein wasser nachgefüllt, einmal die in der werkstatt. selbst wenn ich einmal im jahr nachfüllen müsste wäre das ok. Habibk |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |