- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

was Kostet so ein KLR? Einbaukosten? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jay1986
Date: 15.11.2008
Thema: was Kostet so ein KLR? Einbaukosten?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2008 um 20:36:08 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

was kostet den so ein KLR und wieviel der Einbau?
Wieviel kann man den sparen (Steuern)?
jemand Erfahrung damit gemacht?
und kann man es auch selber einbauen?

MFG
Jay1986

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2008 20:36:08


Antworten:
Autor: tomy1988
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schätze ca. 150 €. Wenn du aber schon Euro 3 hast und auf Euro 2 kommst. Sparst du dir nur
ca. 1 € pro 100 ccm Hubraum. Also eigentlich nicht rentabel (bei Euro 2).
Kannst dir ja selber ausrechnen wieviel du im Jahr sparen kannst und ob es rentabel ist.

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

Mit KLR kommst du im Normalfall eine Klasse höher. Also z.B. von Euro 2 auf Euro 3.

Bearbeitet von - tomy1988 am 15.11.2008 17:55:59
Ich glaub ich muss meine Reifen neu ölen. Die quitschen ständig.
Autor: BimmerFab
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab für meinen KLR TwinTec 99€ bezahlt.
Habe ihn selber eingebaut, ist nciht schwer. außerdem gibt es eine bebilderte Anleitung dazu XD. also ein kinderspiel.
habe nen 316 bj 11/94 also Euro 1 -.- mit 242€ steuern nun zahle ich nur noch 108€ steuern da ich D3 habe
Autor: patrikwiesbaden
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit dem selbsteinbau wird es schwierig, weil das teil ja eingetragen werden muss. von daher würde ich es einbauen lassen.

lg
Autor: BimmerFab
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso wird es schwierig? das ist dem tüv doch scheiß egal wer das einbaut! hauptsache es ist alles richtig angeschlossen, denn der tüv kontrolliert es sowieso
Autor: daniel.krueger
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Jay1986:

Als erstes einmal solltest Du klären bzw. hier mitteilen, welche Abgasnorm Dein Fahrzeug momentan erfüllt. (Interessant wäre es auch, um welches Fahrzeug es sich überhaupt handelt.)
Die Nachrüstung eines Kaltlaufreglers ist nur bei Fahrzeugen mit Euro 1 möglich, je nach Motor ist dann Euro 2 oder D3 zu erreichen, Fahrzeuge die bereits Euro2 oder besser erfüllen, können nicht weiter aufgerüstet werden.
Bei den Kosten für Einbau und Eintragung muß man 2 Fälle unterscheiden:

1. Einbau durch eine AU-berechtigte Werkstatt:
Hier reicht die Einbaubestätigung der Werkstatt aus, eine weitere Abnahme ist nicht erforderlich.

2. Einbau in Eigenleistung oder durch nicht AU-berechtigte Werkstatt:
Hier muß nach dem Einbau eine Abnahme durchgeführt werden.

In beiden Fällen müssen die Fahrzeugpapiere anschließend durch die Zulassungsstelle korrigiert werden.
Autor: Jay1986
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich fahre ein BMW 318is Bj: 12/92
und habe Euro 1 da ich 272 €/Jahr bzw. letzten Monat schon gezahlt habe. Auf mein Fahrzeugschein steht SCHADSTOFFARM E2, aber wie es sich herausgestellt hat ist das EURO 1.
Also wäre es sinnvoller auf D3 zu kommen? oder wie soll ich das verstehen? Kann man sich den KLR einfach aus dem E-bay bestellen?
Autor: BimmerFab
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
E2 = Euro 1!
E2 heißt nicht gleich Euro 2!
ja der umbau lohnt du wirst dann nur noch ca 130€ steuern zahlen maximal. würde ihn nicht in ebay bestellen.
Autor: Jay1986
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das Mit E2 hab ich auch gecheckt als ich die Rechnung gesehen habe.
Kann ich das den bei A.T.U machen lassen?
Autor: ThaFreak
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@tomy1988 ich hab hier schon viel im Forum gelesen, aber soviel Schwachsinn auf einem Haufen nur sehr sehr selten.
Warum kann man nicht einfach nichts schreiben, wenn man etwas nicht weiss?

@Jay1986 bei deinem 318is hast du folgende Möglichkeiten:
Kaltlaufregler von HJS:
Teilenummer 92122087 (passt nur für Schaltgertriebe!) Listenpreis 112,00€ + MWST. Erreichte Schadstoffnorm nach dem Umbau: Euro2
Kaltlaufregler von GAT:
Teilenummer 05.273 (auch nur für Schaltgetriebe!) Listenpreis 130,00€ + MWST. Erreichte Schadstoffnorm nach dem Umbau: Euro2

Minikat von Eberspächer bzw. Oberland:
Teilenummer 122.155. Listenpreis: 105,00€ + MWST.


Momentan zahlst du mit Euro 1 bei 1,8Liter Hubraum: 272,34€ (15,13€/100ccm)

Mit Euro 2: 132,48€ (7,36€/100ccm)



Autor: theblade
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
woran sieht man denn ob schon ein KLR eingebaut ist oder nicht?! (Meine im Motorraum! ausgenommen Papiere)
Autor: ThaFreak
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an, welches System verbaut ist.

Die funktionieren unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Bauteile.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile