- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Booker_T Date: 03.09.2008 Thema: Wieviel PS schluck Automatik & Klima am 323iA E36 ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen! Wieviel PS bzw. Nm schluck eigentlich meine 5-Gang-Automatik ? Ferner die Klima-Anlage (AUC) wenn diese im Sommer angeschaltet wird ? Merkt Ihr bei Eurem einen kleinen Leistungsabfall? Danke und Gruß Booker_T :-) |
Autor: FRY Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- automatik schluckt keine leistung, der motor hat immer noch gleich viel leistung. eine eingeschaltete klimaanlage kostet dich etwa 0,5-2PS je nach qualität und wartungszustand. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Doedelhai159 Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei automatik verlierst du nur zeit durchs schalten und weil das ding nich bei den optimalen drehzahlen hochschaltet. was das an fiktiver leistung kostet kann man nich abschätzen. das is das gleiche wie die leistung die verloren geht wenn du vorher nich aufm pott warst ich bin eine butterblume |
Autor: Miko323ti Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bist du dir da sicher? In meinem 323ti hatte ich die Klima schon sehr deutlich gespührt. Kann mir nicht vorstellen, das da max. 2 Ps gefehlt haben. |
Autor: Pug Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann es sein das das die angabe von einer "aktuellen klima" ist? ich habe eine angabe von bis zu 7PS im kopf, finde diese hoch angesetzt. aber wenn so manche angabe auf luftfilter sieht und davon nichts merkt und dann die klima einschaltet und sehr wohl was merkt könnte das schon wieder hinhauen. Nu mal los.... |
Autor: hero182 Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf gefahr hin, von den leuten mit wirklichem fachwissen zerfleischt zu werden: ne automatik bringt doch immer nen leistungsverlust, oder nicht? also, nicht die motorleistung selber, sondern die radleistung wird weniger. und das ist ja das, was man am ende bemerkt. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: FRY Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: eigentlich nicht. der motor hat ja die geliche leistung ob automatik oder nicht. die schlechtere beschleunigung liegt ja am wandlerschlupf. bei fahrzeugen mit hohem drehmoment ist es ja nicht so stark zu spüren. die radleistung ist gleich, nur die schaltpunkte sind halt anders und dadurch wirkt das auto träger. 7PS leistungsverlust bei laufender klima wäre sehr heftig. das prpblem liegt aber auch daran, dass wenn man die klima im sommer an macht, der wagen ohnhin schon aufgrund der höheren außentemperaturen weniger leistung hat. grade bei kleinen motorisierungen müsste es ja besonders spürbar sein (klima ist ja die gleiche wie bei nem größeren motor) aber bei meinem auto merk ich keinen unterschied und der verbrauch ist auch nur minimal höher. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Tubs Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt auch Autos, da verlierst du durch die Klimaanlage überhaupt keine Leistung. Wie das geht? Sicher benötigt der Klimakompressor, wenn er läuft, Energie. Diese muss dein Motor einfach zusätzlich zur Verfügung stellen und du bezahlt es mit mehr Spritverbrauch. Aber dein Motor kann ja genug Leistung zur Verfügung stellen. Wenn du nun von deinem Motor die maximale Leistung für die Beschleunigung benötigst, dann schaltet ein intelligentes Fahrzeug den Klimakompressor automatisch ab. Zusätzlich wird noch der Erregerstrom des Generators abgeschaltet und dieser verbraucht auch fast nix mehr, weil alle elektrische Energie dann von der Batterie kommt. |
Autor: Lord Cyber Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Automatik schluckt schon Leistung, da sie das Gewicht des Autos erhöht und damit die Beschleunigung effektiv geringer wird. |
Autor: Tobbeyyy Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo mal zum Thema Klima und weniger Leistung, das Thema hatten wir letztens auf Lehrgang. Wir hatten da n Audi 2.5 TDI auf dem Prüfstand...hab zwar die Lesitungswerte nicht mehr im Kopf, aber jedenfalls hat die eingeschaltetet Klima 20 PS geschluckt. Die Protokolle haben wir leider nicht ausgehändigt bekommen...sonst hätte ich die hier mal hochgeladen. Gruß Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: BMW 316ti compact Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der klimakompressor nimmt sich gern mal gute 10 ps, desto stärker der motor desto weniger merkt man ihn =) BMW - Beste Motoren Weltweit |
Autor: Blackouts Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich konnte den Leistungsverlust der Klimaanlage ganz gut an einem Fiat Panda sehen. Der hat ja von vornherein schon kaum PS, aber wenn man die Klima dazu schaltet kommt er kaum von der Ampel weg. Und wenn bei einem 55 PS Auto genauso 20 PS wegfallen sollten ist das auch ganz klar. Enjoy your gentle Journey! http://www.bluw-transport.de |
Autor: _2fast4you_ Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um es auf den Punkt zu bringen man merkt es einfach das das auto besondern den älteren fahrzeugen wo die Automatik noch nicht wirklich ausgereift ist oder waren das man einen trägheit spürt das gewicht ist klar das das bei einem Auto mit Automatik höher ist Nochmals auf die Klima zurückzukommen der Unterschied ist so minimal das ist so wie wennst von winterreifen auf sommerreifen machst also echt minimal aber man spürt sicher beides zusammen sicher und es kommt ja auch immer drauf an ob benziner und diesel den bei einem beziner würd ich keine Automatik wählen meine persönliche Meinung Nur daquer bist wer !!! |
Autor: copy Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mich "Doedelhai159" nur anschliessen. aufgund des höheren gewichts und der schaltvorgänge verliert man fiktiv schon leistung. man kann weder ordentlich drehzahl vorgeben noch mit drehzahl (zwischengas) in den nächsten gang schalten. das alles kostet dich von 0-100km/h fast ne sekunde (siehe auch vergleichsdaten schalter/autom)! zur klima: durch das mitlaufen des klimakompressors hat man natürlich leistungverlust. man sagt wohl zwischen 5-8PS. habe aber irgendwo im WEB mal gelesen, dass BMW sogar bis 12PS leistungsverlust angibt. FAZIT: die kombination aus laufender klima und automatik dürfte sich gerade in den unteren gängen deutlich bemerkbar machen! |
Autor: _2fast4you_ Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt da geb ich dir recht und dazu kommt ja das der verbrauch ca mit allem auf rund 2 liter steigt also weniger leistung dafür mehr verbrauch ^^ Nur daquer bist wer !!! |
Autor: _2fast4you_ Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn man alle Fenster offen hat ist das vom Leistungsverlust genau so wie wenn man die Klima an hat ;) Nur daquer bist wer !!! |
Autor: RS_La Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Auto läuft auch mal gut 10km/h weniger mit Klima... Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Autor: masterkaycee Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich würde einen Leistungsverlust von etwa 10 PS bei eingeschalteter Klimaanlage als realistisch betrachten - zumindest, was die alte Gurke namens E36 betrifft! Bei meinen beiden Dieseln, die ich vorher hatte, war kein Unterschied spürbar ob die Klima läuft oder nicht, da hat allein das Drehmoment der MAschine dafür gesorgt. Der Opel nahm sich bei Klimabetrieb max. nen viertel Liter mehr auf 100, der Audi verbrauchte im Klimabetrieb sogar WENIGER! Jetzt hab ich 170 Benzin-PS und dachte, das sollte genug sein, um den Leistungsverlust bei der alten Karre im Klimabetrieb einigermaßen zu kompensieren - von wegen. Wenn ich beim Beschleunigen die Klima ausschalte, dreht der bedeutend freier hoch, schalt ich sie wieder zu, drückts den Motor wieder in die Knie, ich würde sogar dazu tendieren, dass die Klima bei dem Wagen eher mehr als 10 PS schluckt. Das kann jeder, der es nicht glaubt, ausprobieren, dazu brauchts allenfalls ne freie Landstraße und ein paar Fahrversuche bis etwa 140 km/h. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: copy Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja nee is klar!!! ;-) kann dir zwar bei allem zustimmen, aber wie sollte das denn funktionieren? |
Autor: masterkaycee Datum: 04.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin copy frag mich bitte nicht, wie das möglich war, aber es war tatsächlich so. Es war unmöglich, die 5 vor dem Komma stehen zu haben, wenn die Klima AUS war, da tendierte der gegen 7 Liter auf 100. Klimadauerbetrieb und Durchschnittsverbrauch von FünfKommaIrgendwas war die Regel - und ja, ich kenne die Funktion der Econ-Taste bei der Climatronic. :-) Der Minimalverbrauch, den ich bei dem Wagen erzielte, lag bei 4,8 Litern/100km - die Klimaanlage übrigens im Dauerbetrieb und ich habe den Motor an Ampeln NIE ausgemacht und bin auch nicht geschlichen. Ich kann mir das so vorstellen, dass die moderneren Klimaanlagen mechanisch gar nicht mal so übermäßig optimiert wurden im Vergleich zu dem, was BMW in den 1990ern verbaut hat. Ein moderner TDI lässt sich beispielsweise mit einem banalen Chiptuning noch ordentlich aufpumpen, wobei der spezifische Verbrauch (Kraftstoffverbrauch pro KIlowattstunde) bei gleichzeitig gestiegener Leistung sich kaum ändert, oft genug sogar sinkt. Tuning heißt ja nichts anderes als Feinabstimmung, Optimierung. Es ist auch bekannt, dass ein gedopter TDI (auch CDTI, DTI, D und wie die Dinger auch heißen) im Vergleich zum Serienpendant durchaus sparsamer zu fahren sein können, wenn man nicht dauernd die Mehrleistung abruft. Übertragen wir das Ganze mal auf die Klimaanlage, die an so einem Motor dran hängt: Die Ausgangssituation ist im Prinzip die, dass der Motor Leistung verliert und mehr säuft, wenn er den Klimakompressor im Betrieb mitschleppen muss. Gleichzeitig lässt sich ein Diesel aber auch hervorragend tunen, ohne das er mehr verbraucht. Nun kombiniere man das Ganze und spiele der Motronik eine Software auf, die die Parameter bei Klimaanlagenbetrieb dahingehend verändert, dass der Leistungsverlust ausgeglichen wird - Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck usw - quasi eine Art "Minichiptuning" ab Werk. Somit ist ein Minderverbrauch oder zumindest kein Mehrverbrauch bei einer entsprechenden Maschine gar nicht mal so unwahrscheinlich, wenn die Leistung nicht dauernd voll abgerufen wird. Ich kanns heute immer noch nicht so recht glauben, was ich damals über mehr als 100.000 KM selbst erfahren konnte, aber so wars. Und nein, die Maschine war nicht gechipt. Vielleicht haben die Steuergeräteprofis hier im Forum eine Erklärung dafür, wäre zwar off topic, aber dennoch interessant. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: 3erPole Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also klimaautomatik schluckt nicht soviel leisten wie eine manuelle, bei meinem 316 damals habe ich schon einen heftigen leistungsverlust gemerkt, bei 170 ps kann ich das jetzt nicht behaupten - habe keine klima :D zum automatikgetriebe. Leistung wirst du dadurch nicht verlieren, du verbrauchst nur mehr sprit und hast eine langsamere beschleunigung (im vergleich zum 323 schaltgetriebe) |
Autor: Mani73 Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ne kima strom braucht,wisst ihr ja.also folglich muss die LM mehr strom liefern,was zur folge hat,daß das magnet in der LM stärker wird.reibungswiderstände also,und der klimakompressor nicht mehr im leerlauf mitdreht,sondern jetzt arbeitet und somit leistungsabfall eindeutig merkbar sein muss,aber bei leistungs schwecheren fahrzeugen merkt man das eben deutlicher.... und jetzt zur automatik.....bmw hat bei den e36 schon eine sogenannte lernsoftware.das heist also(sind einige 1000 schaltvorgänge gespeichert) und je nach gasstellung und drehzahl kann man dies beeinflußen. ich fahre meinen 323iA Coupe seit 13jahren.und meinem fahrzeug habe ich beigebracht(gelernt)wann er zu schalten hat,also sprich fahre ich normal,sportlich oder gib alles. beim runter bremsen deto.beispiel:beim abbremsen habe ich ihm gelernt,dass er bei 50km/h auf den dritten gang runterschaltet um mehr von der motorbremse zu haben.beim raufschalten deto,er schaltet wann ich will,beispiel:dritter gang und 3000 U/min,gas runter und gleich wieder drauf und er schaltet(erinnerung der software,weil sie es gelernt und gespeichert hat).deshalb braucht ne automatic im schnitt so zwei monate bis sie so schaltet wie man es sich vorstellt. abschließend wäre noch zu sagen; automatik fahren will gelernt sein.nicht jeder kann eine automatik fahren. jeder denkt,einfach gas geben,is ja ne automatik,so einfach ist es auch wieder nicht. Ps.: wenn mit mir bekannte mitfahren höre ich immer das gleiche.... dein auto schaltet wie ein schalter.und noch eins zwischengas zumindest beim runterschalten ist möglich,zwar nicht so extrem aber es geht. und bei meinem SMG M3 gehts auch mit zwischengas beim runterschalten mit deutlich mehr zwischengas. die automatik hat nur beim anfahren einen nachteil,aber wenn er mal fährt,gibt es keine nachteile mehr,ausser das er etwas schwerer ist.beispiel:150km/h,was soll da ein schalter für einen vorteil haben.bis ein schalter,schaltet,hat meine software bereits geschaltet und das nur mit einer kuzen gaswegnahme. was macht ein schalter aber... gas weg,kupplung drücken,gang einlegen,kupplung loslassen und drauf aufs gas.bei höheren geschwindigkeiten würde ich sogar behaupten,das ne automatik sogar im vorteil ist. MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Touring Jack Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mit meinem damaligen e36 323iA mit klima kahm ich mit einem volltank exakt nur 500km weit! dass sind 12,4 liter dazu muss man aber sagen dass es 420km frankfurter innenstadt und 80km schnellstraßen waren! würde mir aber keinen iA mehr kaufen, beim start fehlt eine menge leistung, der 318er von kollegen war bis 70km/h genauso schnell wie mein 323er oder besser gesagt, mein 323er war genauso langsam wie sein 318er verkaufe 17 Zoll tiefbett felgen für nur 70€ und schnäppschen 17 zoll felgen mit reifen für 250€ |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Klima kann bis zu 30 Prozent (klauen). Hatte das in meinem alten e36 320 coupe Automatik brutal gemerkt. Klima an und das ding ging gar nicht mehr... Zur Automatik: Schon im E36 war kein unterschied mehr Spürbar zum Schalter. Das heist bei Beschleunigung von 0-100 waren zwischen Schalter und Automatik keine 0,2 sekunden Unterschied. Aber wie der Vorredner schon gesagt hat... Es kommt immer auf die angelernten Schaltpunkt drauf an... Hatte meinen auch soweit das er sich wie ein schalter fuhr... Aber er brauchte halt mehr Sprit als ein Schalter. 2 Liter um genau zu sein |
Autor: Booker_T Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gute Schilderung: Aber vom Stand weg, wird der Schalter vs. so einem alten Wandler-Automaten immer die Nase vornhaben. Eins finde ich auch ein bißchen Schade, das halt mit dieser alten Automatik immer ein Mehrverbrauch von 1,5 - 2 Liter gegeben / verbunden ist. Aber man darf es auch nicht so schlecht machen, denn für die damalige Zeit, echt spitze (=geringer Schleifvorgang) und wenig verschleiß! sprich ich habe bisjetzt noch von keinem gehört, das so ein Autom-Getriebe kaputt gegangen ist/wäre. Und im Vergleich zu manchen heutigen VW und Benz - Autom-Getrieben ist das vom E36 323i von 1997 immer noch spitze !! (Ausgenommen natürlich zum DSG) :-) |
Autor: franky-318is Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist mir nich bekannt das sowas leitung schlukct,eher benzin und beim automatik ist gegenüber zum schalter die endgeschwindigkeit minimal weniger, z.b. beim 318is mit schalter 213 km/h und beim automatik 210 km/h |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |