- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328 Probleme beim Motortuning - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 328 iG Coupe
Date: 17.07.2008
Thema: 328 Probleme beim Motortuning
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.09.2008 um 13:55:04 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,
habe einen 328 bj 96 vor kurzem wurden folgende Teile verbaut:
Schrick Nockenwellen.
M3 3.2 L Fächerkrümmer.
M3 3.0 Kats
M3 Endschalldämpfer.
M50 Brücke (ohne 3,8 bar Benzindruckregler).

Nun zu meinem Problem der Motor läuft im Stand total unruhig und bis ca, 4000 umd. ist der Motor extrem träge mit einem serien 328 brauch ich mich gar nicht messen er läst mich so stehen ( 2x ausprobiert) .
Nun zur meiner eigentlichen frage muss ich das Steuergerät anpassen oder muss er auch so schon deutlich mehr leistung haben .




Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.09.2008 13:55:04


Antworten:
Autor: u-kay
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du müsstets den schon abstimmen lassen um das beste draus rauszuholen..aber wie hast du das mit den lambdasonden gemacht..könnte für den unruhigen lauf sein.also alles abstimmen lassen udn lambdas prüfen
Autor: Millencolin.
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anpassen lassen solltest dus schon.
Mit deinen Änderungen kann der Motor mehr Abgase rauslassen, doch es kommt nicht so viel rein, wie raus kommen könnte, das führt zu weniger Rückstau, der sich leistungsmindernd auswirken kann. So ists zumindest bei meinem Moped, allerdings ists vom Prinzip das selbe ;-)
Benzindruck würd ich schon erhöhen, sowie alles neu abstimmen lassen.
Autor: 328 iG Coupe
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar werde den Motor höhstwarscheinlich bei Regelin abstimmen lassen hoffe das bringt was .
Autor: Millencolin.
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Offtopic:
Mich würd interessieren, was so abstimmen lassen kostet.....
Weiß das zufällig jemand?
Autor: 328 iG Coupe
Datum: 18.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt drauf an wo du es machen lässt
ab 400 € und bis 800 € bei einem Fachbetrieb.

Autor: chrisok
Datum: 27.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute,
habe einen 328 bj 96 vor kurzem wurden folgende Teile verbaut:
Schrick Nockenwellen.
M3 3.2 L Fächerkrümmer.
M3 3.0 Kats
M3 Endschalldämpfer.
M50 Brücke (ohne 3,8 bar Benzindruckregler).

Nun zu meinem Problem der Motor läuft im Stand total unruhig und bis ca, 4000 umd. ist der Motor extrem träge mit einem serien 328 brauch ich mich gar nicht messen er läst mich so stehen ( 2x ausprobiert) .
Nun zur meiner eigentlichen frage muss ich das Steuergerät anpassen oder muss er auch so schon deutlich mehr leistung haben .




(Zitat von: 328 iG Coupe)




Hast du die Aufnahmen der Lamdas bearbeitet? Sonst sitzen die Serien 328er Sonden nämlich nicht richtig im Abgasstrom (die vom M3 sind länger) und messen somit irgendwas, aber nicht den korrekten Restsauerstoffgehalt im Abgas.
Abgesehen davon ist es aber auch normal, dass nach einer solchen "Überarbeitung" das Drehmoment untemrum sinkt, weil die Maximalleistung ja steigt...du baust halt einen Motor der mehr Leistung bringen soll, und das kann ein Saugmotor nur über die Drehzahl (zumindest wenn man ihm nicht mehr Hubraum spendiert), auch wenn du das alles noch bei Regelin komplett abstimmen lässt.

Gruß
Chrisok
Autor: buddy330
Datum: 27.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den Motor würde ich auf jeden Fall abstimmen lassen.
Autor: ThaFreak
Datum: 27.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


1. 3,8 bar benzindruckregler nachträglich einbauen (sonst bringt die m50 brücke auch nix)
(Zitat von: King of Kings)




Schwachsinn!
Wenn man das Steuergerät anpassen lässt, dann ist der Regler total überflüssig.


Autor: -mRl-
Datum: 27.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@King of Kings

gerade hier im Motorenforum solltest du genau wissen was du schreibst. Das kann schnell in die Hose gehen... Nur so ein kleiner Tipp

und bitte hör auf alte Threads hochzuholen um die dann mit deinen "erfahrungen" vollzustopfen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile