- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Skunk Date: 08.10.2003 Thema: Schleifgeräusche bei (nach) Lastwechsel (update) ---------------------------------------------------------- Moin! Wenn ich nur etwas schneller auf eine Kurve zufahre und in die Kurve einbremse, hab ich immer seltsame schleifgeräusche von der Servolenkung. Muss die Servo sein weil man es im stand auch hört. Und wenn ich dann ein wenig im Stand lenke verändert sich der Ton. Das Geräusch ist dann irgenwann von allein wieder weg. Kommt aber immer wieder. Was genau kann das sein? Hat irgenwer auch mal so ein seltsames Problem gehabt? Gruß Skunk OO=00=OO Hier gibts ein paar Pics ! Bearbeitet von - skunk am 12/10/2003 14:19:51 |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du mal den Ölstand der Servolenkung kontrolliert? Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Skunk Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- nö :-( Kann das mit zuwenig Öl zutun haben? Gruß Skunk OO=00=OO Hier gibts ein paar Pics ! Bearbeitet von - Skunk am 08/10/2003 00:12:23 |
Autor: bmwharry Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HI, denke ja, den wenn nicht genügend Öl vorhanden ist. Dann wird die Servo wohl trocken laufen was zur folge hat das sie Geräusche von sich gibt. MFG Harry Bearbeitet von - bmwharry am 08/10/2003 00:17:20 |
Autor: Skunk Datum: 08.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte latürnich sein. Wenn ich einen Lastwechsel habe, verdünniesiert sich das restlich öl, und ich hab geräusche. Würde auch erklären das es nach ner Zeit wieder weg ist wenn sich das Rest öl wieder sammelt. Ich schau morgen mal nach und melde mich dann. Gruß Skunk OO=00=OO Hier gibts ein paar Pics ! |
Autor: Skunk Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soooo Nach dem ich nicht sehen konnte ob zuwenig öl in der Servo ist (hab den Messtab nicht als Messtab erkannt weil er ca. 5cm übern öl hing) war ich gestern bei BeEmWeh und hab mein Prob dem Teileverkäufer (sehr Kompetent!) beschrieben. Der hat dann nachgeguckt. Und, oh wunder, zu wenig öl festgestellt. Dann hat er an die Manschetten gegriffen und mir gesagt das die voller öl sind. Hat man auch an seinen Pfoten erkennen können. Er meinte ich brauch ein neues Lenkgetriebe (mit Einbau ca 850 Euronen). Er sagte mir auch das es ein Reparatur-Set gibt und dann einfach nur die Simmerringe ausgetauscht werden, aber das hält nicht lange da die wellen bestimmt schon Riefen haben und es dann bald wieder süft. Er schenkte(!) mir dann einen halben Liter Servo-Öl und sagte jetzt hab ich erstmal ruhe. Meine frage. Muss ich echt das komplette Lenkgetriebe machen? kann mir das nicht vorstellen. Es muss doch reichen wenn ich nur die Simmerringe mache. Bin irgenwie der Meinung er wollte nur verkaufen. Gruß Skunk OO=00=OO Hier gibts ein paar Pics ! Bearbeitet von - skunk am 12/10/2003 14:33:07 |
Autor: Wolpi Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: er meinte wohl lenkgetriebe ;) Need more Speed?? LS-Tuning ihhhh! Wichsa!! kch kch kch |
Autor: Skunk Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar. Mein fehler! |
Autor: Wolpi Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich kann dir nen gebrauchtes geben, hab noch eins da Need more Speed?? LS-Tuning ihhhh! Wichsa!! kch kch kch |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe schonmal eine Lenkgetriebe dauerhaft mit dem Rep-Kit abgedichtet. Wenn das nicht hilft wäre mein zweiter Weg der zum Schrott, denn das eine Lenkgetriebe undicht ist ist doch ehr selten und die kann man ruhig gebraucht kaufen solange sie von aussen keine Beschädigungen aufweisen. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Skunk Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hoffe ich auch mal das ich kein neues brauche und es so dicht bekomme. Was kostet so ein Rep-Kit cirka? Gibts im Netz ein DIY? Gruß Skunk OO=00=OO Hier gibts ein paar Pics ! |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zu den Kosten kann ich Dir keine genaue Angaben machen, da meine Rep. schon gut 10Jahre her ist und das damals für ein e30 e320i war. Die paar Dichtungen kosteten mich damals (im EK) knapp 26,- DM wenn ich mich recht erinnere... aber ohne Gewähr! :) Meinst Du mit DIY = Do It Yourself!? Keine Ahnung ob man eine Anleitung etc. bekommen kann. Ist aber auch nicht schwer: Lenkgetriebe raus, Faltenbalg auf beiden Seiten ab, Sicherungsbleche lösen und Spurstangen abschrauben. Sprengringe weg und dahinter müsste schon der Dichtring sitzen. Sehr wichtig ist bei dieser Arbeit die Sauberkeit! Das Lenkgetriebe reagiert noch empfindlicher auf Schmutz als der Motor. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Skunk Datum: 12.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke Dir! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |