- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RealAtze Date: 03.06.2008 Thema: 325 M50 Kompressor ---------------------------------------------------------- ............................................. Das Thema hat sich weiter nach unten verlagert. Der Startpost trägt nicht mehr wirklich dazu bei. Er trägt höchsten zur Verwirrung bei ............................................ Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:33:25 |
Autor: Blackengel Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das was da steht hört sich vernünftig an. ob du 380 ps damit erreichst, kann ich dir nicht sagen. musst du die das verdichterkennfeld von dem kompressor anschauen. da kannst du mit dem druck so hochgehen wie die drehzahl von kompressor das zulässt. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: RealAtze Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ............................................ siehe unten ............................................ Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:34:06 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso willst du nur 0,4-0,5 Bar fahren? Macht doch keinen Spaß ;-). 0,6Bar da hast mit ner richtigen Abstimmung 320-340PS. Welche Riemenscheibe hast denn drauf? |
Autor: RealAtze Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ........................................... ...nein...noch weiter unten... ........................................... Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:34:39 |
Autor: BMWFlo85 Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die an dem kompressor montiert ist wo der riemen drauf läuft das meint er gruß flo |
Autor: RealAtze Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ........................................... noch ein wenig gedult... weiter unten ........................................... Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:36:00 |
Autor: RealAtze Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- .......................................... faste geschafft .......................................... Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:36:28 |
Autor: Blackengel Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke schön für die blumen. :) meine riemenscheibe kannst du nicht vergleichen, bin einen asa TM12 kompressor gefahren. und da hatte ich 155mm sprich bei 7200 umdrehungen ca 0,5x bar. und etwas über 320ps :) inkl abstimmung auspuff und sonstigen dingen. würde an deiner stelle nicht über 0,6bar mit serienverdichtung gehen, bei rotex schon garnicht, da sie dafür bekannt sind etwas heisser zu werden wie die von asa. ab 0,6 bar und serien verdichtung fängt der motor an heissen tagen an zu kloppfen und das ist nicht sooooo gesund :D und achte das du für die abstimmung jemanden findest der sich mit turbos oder kompressoeren auskennt. kann dir da schon paar namen nennen Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: RealAtze Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- .......................................... ich hab gesagt fast... .......................................... Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:38:07 |
Autor: stefan323ti Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag mal, wenn du es gut machen willst, wäre ne passende Nockenwelle (mit nicht all zu langer Überschneidung) sicherlich nicht verkehrt. Aber welche genau am besten ist können die sicherlich Blackengel oder BMWFlo85 eher sagen. Aber sowas kostet halt auch rund 1000€. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: RealAtze Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- .......................................... Der Übernächste Beitrag isses.... .......................................... Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:39:05 |
Autor: Blackengel Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst die wellen von schrick benutzen. da ist die überschneidung noch human. oder du wartest noch 2-3 monate, habe da evt eine "bessere" alternative, will momentan nicht viel drüber reden da ich nicht weiss ob es so geht wie ich es mir vorstelle. :) ob asa oder rotex ist im prinzip egal, sind beide sehr gute hersteller, beim asa wirst du aber problem haben eine halteplatte zu bekommen, da sie seit anfang des jahres nichts mehr für e36 liefern. ich bin gerade in der ausbaustuffe 2, nur gehe ich da noch etwas weiter als du ;) versuche bis 0,8x bar zu gehen und bei 7200umdrehungen zu bleiben... was du auch in deine liste aufnehmen sollst ist ÖL!! da ist dann schon glaubensfrage. ich fahre motul 15W-50 300 V Competition, die andere empfehlung von den kennern ist das Castrol TWS Motorsport 10W-60 . Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Blackengel Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die benzinpumpe musst du für die stuffe zwei tauschen. deine pumpe ist die gleiche die im m3 3.0 verbaut ist und die bringt 180l/stunde. die M3 3.2 pumpe ist anders und kostet auch um einiges mehr und liefert 220l/stunde. was du evt von der liste steichen kannst ist der benzindruckregler. es sei den du willst einen ladedruckabhängigen brd fahren. dann brauchst du aber keine so grossen düsen. werde bei mir 440 verbauen. und da habe ich schon bedenken das ich bei 3,5 bar benzindruck und serien ECU vernünftigen leerlauf bekomme. evt werde ich mir diesen BRD kaufen (empfehlung von user sven. denn kann ich dir auch ans herz legen, ist einer der wenigen mit sehr viel ahnung): Link kannst auch auf deine liste setzen ;) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: RealAtze Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- .......................................... Herzlichen Glückwunsch du hast es geschafft Ab jetzt kann jeder seine konstruktive Meinung dazu posten ich bin über jede Kritik dankbar! ........................................... Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 12:40:29 |
Autor: Heitzer41 Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und hat der Umbau schon angefangen ? |
Autor: RealAtze Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, so nach langer zurückhaltung und nun sehr genauer erkundung, wollte ich noch mal erwähnen das das vorhaben nicht gestorben ist! Ich wollte mir noch mal klar machen was möglich ist und mich noch ein wenig mehr, mit der Materie auseinander setzen. Demnach habe ich folgende Liste, der Teile die besorgt werden müssen. Kompressorumbau ca.0,5 bar - Rotrex C30-94 Kompressor - 6 größere Einspritzdüsen (ca.440ccm) - Siliconschläuche und Klammern - offener K&N Luftfilter - anderer LMM - spezieller Kompressormotorhalter mit Umlenkrollen - angepasster Rippenriemen - Ölkühler - Bypassventil - abgestimmtes Motormanagementkennfeld - größerer Benzindruckregler - 322mm 4 Kolben Bremsanlage Den Druck habe ich mir überigens folgendermaßen errechnet: Fläche ausgangseite Kompressor x Luftfluss = Druck 0,607904m² x 0,32 = 0,52bar ist die überlegung richtig? Jetzt habe ich aber noch ein par offene Frage, gerade an Leute die mit einem Kompressor erfahrung gesammelt haben. 1. angepasster Keilrippenriemen. Wo ich den her bekomme ist kein Thema, aber welche länge muss er dann haben? Standart ist ein 6PK X 1555 eingabaut. Wie misst man am besten die Länge oder kann man sie sich errechnen? 2. Welches Pulley fahrt ihr? Wenn ich von der Riemenscheibe ausgehe 122mm und mit einer motorenmaximal Drehzahl von 7000RPM rechne, dann komme ich auf 90mm. Dann habe ich die gewünschte maximal ausgangsdrehzahl von 90.000RPM und dem Airflow von 0.32 Kg/s - Welchen LMM habt ihr verwendet? - Ist bei der zu erwartenden Leistung eine neue Bremsanlage notwendig? Frage parallel noch beim TÜV nach. Wäre super wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könnten. LG Sascha Bearbeitet von - RealAtze am 22.10.2008 14:57:25 Bearbeitet von - RealAtze am 22.10.2008 15:16:48 Bearbeitet von - RealAtze am 22.10.2008 15:18:36 Bearbeitet von - RealAtze am 22.10.2008 15:27:36 |
Autor: DrPepperLG Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hä?! wie hast du dir denn den erforderlichen druck ausgerechnet ?!? für 380 ps brauchst du einen luftmassenstrom von 0,33 kg/s und bei deinem motor einen ladedruck von 1,2 bar. du hast nur 2,5 liter hubraum. da die bmw motoren aber eine gute füllung haben (Volumetric Efficiency 95%) müsste das so hinkommen. zum vergleich wäre bei meinem vr6 troz 300 cm³ mehr wegen der schlechteren füllung 82% ein ladedruck von 1,4 bar nötig. ich kann mir nicht vorstellen, dass du um eine reduzierung der verdichtung umhin kommst. mit den parametern massenstrom und druck landest du mit deinem gewählten kompressor vom wirkungsgrad genau in der 75% insel und hast mit dem ding aber auch noch etwas luft nach oben. bei der relativ hohen literleistung ist aber die frage, ob das die motormechanik mitmacht. hab mich ja hier auch nur angemeldet um rauszufinden, was die m50 motoren so aushalten. hier noch ein link, wie man solche parameter berechnet turbotech 103 garret und um die einheiten umzurechnen einheiten umrechnen gruss, felix corrado vr6 |
Autor: RealAtze Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey danke für die Antwort. VOn den 380 PS bin ich mal lange weg das war viel zu hoch gestochen ;) Ich denke mal das ich die zu erwartende Leistung mit hilfe deiner Links berechnen kann, aber ganz steige ich noch nicht dahinter :) Muss ich mal in ruhe lesen. Es ist kein Alltagsauto! Ich habe ihn diese Saison ca.1000 km bewegt. Danke für die Links sie sind sehr interessant, aber ich dachte ich würde mich auf der 80% Insel befinden. dann hab ich mich wohl verrechnet !? Vielleicht kannst du noch ein par hilfreiche Tips geben? LG Sascha Bearbeitet von - RealAtze am 22.10.2008 22:51:53 |
Autor: DrPepperLG Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na wieviel leistung willste denn jetzt haben? corrado vr6 |
Autor: RealAtze Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab mir das jetzt sehr gut durch gelesen und folgende werte kamen raus. Bei 0.55 Bar kann ich 270 PS erwarten. Folgende Werte habe ich benutzt. HP = 268,8 PS A/F = 10,5 BSFC/60 = 0,00018 WA = 0,23 KG/s Tm = 130F° VE = 0,95 N = 7000/2 VD = 152,55 Man könnte es als erstaunlich bezeichnen. Habe mal ein Rotrex Kompressorkit gesehen. Da stand 0,55bar ca.270PS .... :) so erklärt sich das :)... naja wenn es jetzt richtig war ;) so weiter gehts... P2c Ich weiss leider nicht wieviel Druckverlust vorhanden sein wird, habe auch keine Erfahrungen damit gesammelt. Ich werde auch den Mittelwert nehme von 2 Psi. so ergeben sich folgende Werte: P2c 24,68 psi P1c 13,7 psi IIc 1,8 ich habe jetzt die Formeln umgekehrt und ein wenig experimentieren und mal ausgerechnet wieviel Bar mit dem C30-84; C30-94 Bei meinem 325i möglich wären und wieviel Leistung bei rumkommen würde. Mit dem C30-84 wird kaum noch eine größere Leistungssteigerung möglich sein. C30-84 Für den C30-94 ist noch einiges drin. Die Maximalwerte die ich ermittelt aheb sind: WA = 0,32 KG/s HP = 373 PS MAP = 1,15 bar IIc = 2,37 C30-94 Bei der 1. Möglichkeit von 0,55 bar, denke ich das es mit den Standart Motorkomponenten zu realiesieren wäre. Zumindest laut Erfahrungsberichte im I-Net. Möchte man mehr muss man schon den großen C30-94 nehmen. Theoretisch ( Und es sollte beachtet werden das ich teilweise geschätzte Werte genommen habe) wären 1,15 bar realisierbar. Ich hab alle Erfahrungsbericht versucht zu bekommen, die ich kriegen kann, hab sogar einfach Tuner angefragt die sich auf sowas spizialisieren. Ich denke das bei dem großen Umbau noch folgende Zusätzlichen Teile getauscht werden müssen. Steuergerät noch größere Einspritzdüsen LLK größe Benzinpumpe verstärkte Kumpplung Bremsanlage 4 Kolben 322mm. Laut Tüv braucht man ab 50% mehr Leistung die neue Bremsanlage. Ich denke nach eigenem belangen kann man sie auch rhig früher einbauen, da ich persönlich die E36 325i Standart Bremse recht müde finde. Ich persönlich werde erst ein Kit1 erstellen mit den genannten komponenten. Werde dann sehe ob meine rechnung aufgeht und wie es sich fahren lässt. Bin ich zufrieden, werde ich auf Kit2 aufrüsten und erneut testen ;) Ich persönlich habe den Wagen als Sommerauto, er wird kaum gefahren und bekommt trotzdem jedes Jahr sein Öl wechsel etc... ihr könnt mich als krank bezeichnen aber das ist doch mein Baby ;) ob es gesund ist 1,15 bar im altag zu fahren sollte jeder selber für sich endscheiden, ab hier beginnt der kritische Punkt an dem man über Schmiedekolben und H-Pleule nachdenken sollte. Bitte vergesst nicht das ich mir das alles gerade selber beigebracht und erlesen habe. Natürlich können Fehler vorhanden sein und ich übernehme keine Garantie für meine Aussagen ;-) Also wenn euch was auffällt bleibt bitte sachlich. sagt mir wo mein denkfehler ist und kommt mir nicht mit. "Ey du Spast hast keine Ahnung" Das werde ich nämlich einfach gar nicht beachten! LG Sascha Bearbeitet von - RealAtze am 23.10.2008 10:43:43 |
Autor: BMWFlo85 Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber bei 0,5bar hast doch bei deinem motor net bloß 270ps wirst aufjedenfall 300ps haben gruß flo |
Autor: RealAtze Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Flo. Sind das erfahrungen? Ist das eine schätzung? Die Werte können teilweise abweichen. Aber so wie ich es mir vorgegeben habe und wenn ich die Formel richtig benutzt habe. Werde ich mit 0,55 bar auf ca. 270 PS kommen. Ich werde mich jetzt mal dran begeben was man mit dem Kompressor machen könnte. |
Autor: bmwfan_birk Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ich fahre mit 0,5x bar und habe ca. 270 bis 280 ps, speedyG aus dem forum hat auch 2,5l und 0,6 bar und hat ca. 320 ps könnte also hinkommen habe auch 2,5 liter maschine und ASA habe jedoch keinen Ladeluftkühler fahre mit Wassermethanoleinspritzung und originalen düsen. ist es sinnvoll trotzdem einen Ladeluftkühler zu verbauen? anmerkung ich fahre mit dem tm 12 und 120er scheibe mfg alois gruß alois Bearbeitet von - bmwfan_birk am 23.10.2008 10:26:12 Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: RealAtze Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, du sollst aber wissen das ich kein Fachmann bin, das das alles von mir selber erarbeitet ist. Wenn ich die Formeln richtig interpretiere würde ich dir folgende Aussage zum LLK geben. Natürlich ist die zugeführte Temperaturluft, die im Ansaugkrümmer ankommt ein ausschlag gebender Punkt! Dabei ist die Frage wie hoch ist deine Temperatur momentan und wie würde sich ein LLK darauf auswirken! Allerdings ein nicht zu verachtender Punkt ist der Verlustdruck den du zwischen Kompressor und Ansaugbrücke hast. Der wird natürlich ansteigen je länger der Weg ist. Wenn ich den Gedanken weiter führe würde ich sagen je höher der Druck ist, desto mehr Reibung hast du auch, desto höher wird die Temperatur desto erforderlicher ein LLK. Und ich denke ein höherer Druck bekommt einen lange weg besser überwunden als ein niedriger. Also musst selbst eindscheiden probier ich aus: Wird das Verhältnis besser gekühlte Luft zu verlorenem Druck gut aussehen? Du siehst das da leider Erfahrungen zu gehönre die ich im praktischen nicht besitze. |
Autor: Sven Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem Effektivladedruck von 0,5bar wirst Du bei diesem Motor mit diesen Änderungen etwa um die 260PS bis 270PS kommen. Deine Schätzungen sind damit gar nicht mal so schlecht.(Echte PS und nicht irgendwelche gefälschten Prüfstands-PS mit einem k-Faktor von 1,1 und höher). Die Berechnungen auf der Seite sind grundsätzlich sehr gut, allerdings mangelt es daran, daß entscheidende Werte welche einzugeben sind, reine Schätzungen sind... es sei denn Du hast sie sorgfältig ermittelt. Zum Kompressor und der Riemenscheibe und damit verbundenen Drehzahl. Erstmal sollte die Riemenscheibe an der Kurbelwelle einen Durchmesser von 129mm haben. Der C30-94 ist für 2,5l Hubraum schon recht groß, wobei das pauschal nicht zu beantworten ist da ich Deine gewünschte Maximaldrehzahl nicht kenne. Aber aus dem Bauch heraus, d.h. beim groben Überfliegen (auch weil ich Deine genaue Mototschlucklinie nicht kenne und nur abschätzen kann) wirst Du eine Riemenscheibe von 100mm bis 110mm fahren müssen, damit Dir im oberen Drehzahlbereich der Laderdruck nicht zu groß wird. Leider geht das auf Kosten des unteren Drehzahlbereiches. Unterhalb von 3000 U/min wird nicht viel passieren. In diesem Bereich, d.h. bei noch etwas niedrigeren Drehzahlen kommst Du auch langsam in den Bereich der Pumpgrenze was aber auf Grund der niedrigen Kompressordrehzahl eigentlich keinen Schaden am Kompressor hervorrufen sollte. Daher, mit einem etwas kleineren Lader wärst Du eigentlich besser bedient. Positiv hingegen ist, daß der Verdichterwirkungsgrad sehr gut im Nennleistungsbereich bei 5000 u/min und höher liegt. Auch pi mal Daumen ab 75% bis in der Spitze bis zu 79%. Schau Dir das Kompressorkennfeld sorgfältig an und achte insbesondere bei der Wahl der Kompressriemenscheibe, daß Du ausreichenden Abstand zur Pumpgrenze des Verdichters bei niedrigeren bis mittleren Drehzahlen hast, was bei 2,5l Hubraum schnell bei diesem Kompressor passiert. Sonst ist Deine Freude nur von kurzer Dauer. Aber so wie die Sache aussieht ist Deine Wahl nicht sehr groß. Denn größere Scheiben als 110mm lassen sich nicht fahren und bei kleineren Scheiben von 100mm saust Dir der Ladedruck zu schnell hoch bei diesem Kompressor und die Pumpgrenze wird bei höheren Drehzahlen erreicht was zu Schäden am Kompressor führt. Aber genaue Auskunft kann man rechnerisch nur erteilen wenn man die genaue Schlucklinie des Motors kennt. Es gibt je einige Leute die so etwas fahren, mal an die wenden. Meine praktischen Erfahrungen beziehen sich nur auf M52 mit größerem Hubraum. Die Einspritzdüsen halte ich in dieser Kombination für viel zu groß. Ideal wären 300er bis 320er Düsen (wenn Du einen Benzindruck von weniger als 4,0bar anstrebst) bei einer zu erwartenden Leistung von weniger als 300PS. Wenn Du mit dem Benzindruck geringfügig hochgehst tun es auch die 245er Düsen aus dem 328 (M52B28), das aber nur als Randbemerkung. Die Länge Deines Keilrippenriemens mußt Du messen, es sei denn Du kennst jemanden, der genau diese Kombination an Halter und Kompressorscheibe verbaut hat. Am besten mit Schnur die passende Länge ermitteln. Wenn ich Dir meine Länge von 2170mm bis 2194mm nenne bringt Dir das nichts. Achte aber darauf daß Du so kurz wie möglich gehst, da im Betrieb mit hoher Leistungsaufnahme des Kompressors bei Lastwechseln der Riemenspanner sicht sonst stark verstellen kann, was die Gefahr des Abspringens des Riemens erhöht. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: RealAtze Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Sven, super antwort danke! Hab sie gerade lesen und werde sie noch mal überdenken und dann genau verstehen ;) hatte ja geschrieben das 1,15 bar möglich wären aber auch nur bei dem gleichen Verdichtungsverhältnis. Und dann ist wieder die Frage wie schmeckt das dem Motor. ändert man die Verdichtung änder sich wieder alles. Und dann kommen noch deine Einwürfe dazu die mitbedacht werden müssen. Ich bin jetzt von einer Neuverdichtung von 1:8,5 ausgegangen dabei kam ich dann auf folgende Werte um 373 PS zu erreichen. WA = 0,258 Kg/s HP = 373 ps map = 0.74 bar IIc = 2,00 das könnte ich jetzt ewig so weiter führen aber da hab ich ersten keine Lust zu und zweitens werden meine Aussagen dann immer ungenauer! Also liber bei Kit 1 bleiben ;-) Ich werde deinen Beitrag noch mal gründlich lesen und dann noch mal geschreiben! danke nochmal! LG Sascha |
Autor: RealAtze Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab Mittagspause und kann das noch mal verfolgen. Laut der Seite sind es dann ja 270PS die am Schwungrad anliegen. Ich denke mal das damit die echten PS gemeint sein, die auf die Räder übetragen werden. Und das ist immerhin eine steigerung von 40%. ich persönlich halte es für sehr viel. Ich glaube alles stellen sich das zu einfach vor und schmeissen mit werten um sich die utopisch sind. Ich denke mal das die 40% mehr Leistung schon Spaß machen ;) Natürlich hast du recht und wie ich es auch schon erwähtn habe. Werte wie z.B: Tm und der Druckverlust sind geschätzte Werte und dadruch kann das Ergebnis natürlich abweichen. Deine Erklärung zum großen Kompressor leuchtet mir defintiv ein! Ich würde aber das neue Leistungsspektrum gerne über den gesamten Drehzahlbereich spüren, soweit es möglich ist ;) Ich bin kein dauert heizer und alle drehzahlen die über 5.500 gehen tun mir irgendwie leid und ich würde am liebsten direkt den ganzen Motor auseinander nehmen und gucken ob etwas beschädigt ist. Daher sollte meine Wahl auf den kleineren Kompressor fallen. Das werde ich auch tun! C30-84. Ich werde mir die Kennlinie noch genau angucken, und genügend Luft nach oben lassen, gerade da meine WErte teilweise nur schätzt sind! Solche Randbemerkungen sind super! Mehr davon ;) Das sind ja wieder so dinge, bei denen man von Erfahrung profitiert! Also wegen der Leistung unter 300 PS werde ich unter 4,0 Bar Benzindruck bleiben. Und werde lieber die kleineren Einspritzdüsen nehmen. max. 320 ccm. Das ist ja ne hammer idee mit der Schnur :) Einfach aber genial! Werde das dann natürlich selber ermitteln und dann meine Wert hier Posten. Dann habe ich aber noch 2 Fragen an dich. Deine Meinung zu: LLK... notwendig oder eher überflüssig? Bremsanlage... Was denkst du drüber? besser eine größere verbauen nicht nur auf den Tüv bezogen! LG Sascha |
Autor: DrPepperLG Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier ein interessanter link um durchflussmengen von einspritzventilen bei unterschiedlichen benzindrücken zu bestimmen. klick hier die dazugehörige seite mit einspritzmengen der verschiedenen ventile. daaaa ich würde an deiner stelle den c30-94 nehmen, weil du mit dem eben noch ordentlich luft nach oben hast, iwann wird die ernüchterung kommen und der leistungshunger wird stärker. dann kannste ja nicht wieder nen neuen kompressor kaufen. jetzt für den ersten umbau peilst du 300 ps an. das sind 50 ps pro pleuel, das wird der motor ja wohl aushalten?! was halten denn die M50 motoren aus? wie stabil sind die denn? und gibts hier die möglichkeit die verdichtung mit einer zwischenplatte oder einer dickeren dichtung zu senken? wenn du die original verdichtung beibehälst würde ich auf jeden fall einen ladeluftkühler oder waes einbauen. corrado vr6 |
Autor: 323Turbo Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Verdichtung kannst du mittels einer MLS Kopfdichtung senken. Das Problem wird sein, die MLS richtig dicht zu bekommen. Hier gibts ein Thread dazu.. kannste dir mal durchlesen. [ Bearbeitet von - 323Turbo am 23.10.2008 14:44:11 |
Autor: RealAtze Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd jetzt noch einmal ein Abschliessenden post erstellen. Nach Einholungen von mehreren Meinungen und Erfahrungen kommt hier mein Endresultat welches ich dann anstreben werde: BMW E36 Cabrio 3.25i Kompressor. Errechnen der gewünschten (Realen)Leistung: Werte: HP = 270PS A/F = 12 BSFC = 0,56 lbs/min WA = 30,49 lbs/min (0,23 Kg/s) R = 639,6 Tm = 130°F Nmax = 7000 RPM Vd = 152,55 Ve = 0,95 Map(effektiv) = 0,55bar P2c = 24,68 P1c = 13,7 IIc = 1,8 Neu ermittelter Wert auf der Scala. C30-84 Neu Wie jetzt einige bemerkt haben nehme ich den C30-84. Klar weiss ich das Leistung sucht ist ;-) Aber mehr Geld möchte ich nicht investieren. Wird schon teuer genug! Berechnug der Pulley: Umdrehungen Kompressor ausgang: ca.94.000 RPM 1:9,49 Umdrehungen Kompressor eingang: ca.9905 RPM max drehzahl Motor 7000 RPM Verhätnis 1,415 Riemenscheibe (laut BMW Teilekatalog) 122mm Riemenscheibe (laut Erfahrung) 129mm Am besten messe ich mal nach ;) Im Katalog die ist für mit Klima, hab ich aber nicht. Pulley für 122mm = 85mm Pulley für 129mm = 90mm so, nun kommen wir zum Errechnen der neuen Einspritzdüsen: Alt: Ve = 95% 18.1 lbs/hr @3.5bar Neu Ve = 95% 33.6 lbs/hr @4bar mit dem Rechner habe ich dabei 377,52ccm/min raus. Das würde wieder mit dem Kit übereinstimmen welches ich gefunden habe Refrenzwerte des Kits. 270PS bei 0,55bar mit 380ccm düsen und druck von 4bar. Wenn ihr weiterhin Einwende habt, bitte sagt sie mir und vor allem warum, damit ich weiss was ich falsch mache. D.h. folgende komponenten stehen auf der Wunschliste für den Weihnachtsmann ;) Rotrex C30-84 (mit Zubehör inc. Kühler) Halterplatte Kompressor Bypass Luftfilter LLK mit Rohren Einspritzdüsen 380ccm angepasster Rippenriemen einstellbarer Benzindruckregler natürlich muss die Elektronik noch angepasst werden. Und ich bin mir noch nicht sicher was ich mit der Bremsanlage mache. Wenn ich noch etwas vergessen habe bitte sagt mir bescheid. Wenn das dann alles bestellt ist und zu Hause liegt werde ich auch versuchen einen Einbaubericht (mit Bildern und Preisen) zu erstellen. Die Frage nach Tuning kommt ja relativ häufig. Und vielleicht kann sich der ein oder andere durch so ein Bericht Ideen sammeln. Ich selber hab immer nach so einem Bericht gesucht, da es keine gab hab ich mir einfach alles selber erarbeitet :D. Also wenn es so weit ist (was durchaus noch eine weile dauern kann) werd ich noch mal einen eigenen Thread auf machen. LG Sascha Bearbeitet von - RealAtze am 24.10.2008 09:47:54 |
Autor: Dr.Nardo Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sehe da überhaupt keinen Ladeluftkühler, auf den würde ich keinesfalls verzichten und die 380ccm düsen sind viel zu groß, aber das wurde dir ja schonmal gesagt.... ;-) Gruß Dr. Nardo |
Autor: BMWFlo85 Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- llk mit rohre hat er doch aufgelistet des passt schon :) gruß flo |
Autor: RealAtze Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, LLK habe ich, wie Flo schon erwähnt hat, mit drin. Ja das wurde schon erwähnt das ist richtig. Aber ich setze einen BSFC von 0,56 (gewünscht) ein. Bei einem Ve von 95% kommt dieser Wert raus wenn ich auf 4,0 bar bin. Hab ich eine Fehler in der Berechnung? Ich würde das gerne verstehen warum die zu groß sind. Weil laut Formel sind die optimal. |
Autor: bmwfan_birk Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde sich bei mir ein ladeluftkühler rechnen? Tm12 (sk plus)120er scheibe Motordrehzahl 7000 u/min ladedruck 0,55bar wassermethanoleinspritzung mfg Alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: Sven Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte mich nicht wiederholen, daher gehe ich nur auf spezielle Sachen ein, abgesehen von den Berechnungen. Das ist scheinbar nicht so deutlich rübergekommen: Die Berechnungen sind nur so gut wie Deine Werte sind welche Du einsetzt. Da Du weder z.B. eine VE, eine BSFC, etc. wohl im Versuch ermittelt hast, sind das reine grobe Schätzungen. Alleine der Umbau auf aufgeladenen Motor ändert daran einiges. Noch größer werdne Änderungen wenn Du die Verdichtung änderst. Was Deine Berechnungen ergeben haben liegst Du damit im Vergleich zur Praxis schon ein wenig daneben. Daher nicht verrückt machen lassen und dies daher im Hinterkopf behalten um einen Kompromiß aus Theorie und Praxis zu finden. (Dein Luftbedarf wird etwas größer sein als errechnet. Deine BSFC ist zu hoch und Deine AFR nur eine erste grobe Näherung und das nicht für alle Lastzustände von Relevanz). Zu den Einspritzdüsen schrieb ich Dir bereits meine Meinung. Auch hier spiegeln die errechneten Werte weniger die Realität wieder, da deutliche Abweichungen vorhanden sind. Der Klimariemenscheibendurchmesser beträgt 122mm, nicht die Hauptriemenscheibe vom Schwingungstilger. --->129mmm Aus praktischen Gründen wirst Du den Riemen des Kompressors nicht über die Klimariemenscheibe führen wollen. LLK bei diesem Ladedruck auf jeden Fall. Ansonsten freue ich mich auf Deinen Umbaubericht. Finde ich gut, daß Du so etwas machst und uns auf dem Laufenden hältst. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: RealAtze Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist vollkommen korreckt! Das sind nur Werte die ich im Internet erforscht habe die ich aber selber nicht ermesser, errechnet o.ä. habe. Zitat: Ja das habe ich mir auch gedacht. Deswegen habe ich den Gedanken einer Verdichtungsreduzierung nicht weitergeführt und befolge lieber deinen Rat bei dem C30-84 zu bleiben ;) Zitat: Ja da hast du auf jeden fall recht. Alles reine blanke Theorie. Hatte mich hauptsächlich gewundert das ich die Werte errechnet hatte mir ein Kit zusammengestellt habe und dann eins gefunden habe was fast exakt die gleichen Werte und kompononten hatte. Deswegen dachte ich ich liege nicht so falsch. Aber deine Erfahrung binde ich natürlich in den Versuch mit ein! Dann werde ich mich für die 320ccm endscheiden. Zitat: Hab sowieso kein Klima :D Zitat: Jo ist auch auf jeden fall notiert! Zitat: Ja ich mach sowas super gerne. Etwas vorhaben. Sich einlesen und verstehen und dann umsetzen. Ich find es einfach klasse :) Und nen echt geiles gefühl wenn es dann auch noch klappt ;) ... aber das werden wir dann ja sehen. |
Autor: RealAtze Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorerst muss ich aber noch ein anderes Problem lösen. Aus dem Gehäuse des oberen kettenspanners kommen Geräusche, man hört das die Geräusche mit der drehzal schneller werden. Legt man die Hand auf das Gehäuse merkt man richtig das da was gegen kommt. Ich hab 2 Vermutungen. Entweder die Vanos. Dann würde sich der Umbau verzögern da die nicht ganz billig ist. Oder der obere Kettenspanner. Das Geräusch wird auch erst richtig laut bei Betriebstemperatur. Aber es kommt definitiv NICHT aus der richtung der Hydrostößel. Laufleistung aktuell 140 tkm. Werde mal den Venitledeckel demontieren, vielleicht sieht man ja was. LG Sascha |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |