- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Autogas bei neuen Dieselmotoren möglich ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: poncherello
Date: 30.05.2008
Thema: Autogas bei neuen Dieselmotoren möglich ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.06.2008 um 16:16:53 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.

Tag zusammen,

ist es richtig, dass man mittlerweile auch Diesel-Motoren auf Autogas umrüsten kann? Ist bei meiner Jahres-KM-Leistung von ca. 30000 Km wirklich interessant. Weiß jemand mehr?

Danke und Gruß
ponch

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.06.2008 16:16:53


Antworten:
Autor: twentythreedeluxe
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^ soll es ein witz sein!?? Diesel Motor auf Gas umrüsten!? *lach* Es geht nicht!
Autor: Tappi
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


^^ soll es ein witz sein!?? Diesel Motor auf Gas umrüsten!? *lach* Es geht nicht!

(Zitat von: twentythreedeluxe)






das ist kein Witz !
Ich habe auch schon davon gehört
Verbunden ist es mit einer kräftigen Leistungssteigerung.Es gibt eine Firma die das entwickelt und auf den Markt bringen will
Autor: FRY
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist echt ein knaller! die großen hersteller mühen sich ab und entwickeln unter enormen kosten einen diesel-benzin-motor und so ein nachrüster will das als nachrüstsatz anbieten!?! kann ich beim bessten willen nicht glauben.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: sugga_free
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja leider stimmt dieses Gerücht
es gab schon vor Jahren erste Versuchumrüstungen die in UK realisiert worden sind
man hat diesel- Traktoren und/oder kleine LKW damit Umgerüstet ein ROI war glaube ich bei über 100Tkm Laufleistung

Aber diese Geschichte mit aktuellen Dieselmotoren stimmt def. nicht!

Viele Grüße

Sugga
545i LPG PRINS VSI
ex 530i A Touring LPG PRINS VSI
ex Lancia Kappa 3.0LS LPG Stargas Anlage

SUGG alias Senior LPG DRIVER
Autor: BlackPJ80
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Momentan geht das definitiv noch nicht!
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Autor: physiostar
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe das auch schon gehört das es kommen soll, aber aus irgendwelchen Gründen soll es in Deutschland nicht zulässig sein. gib es das nicht schon in NL?
Autor: FRY
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es sowas gäbe, wieso müssen dann mercedes und VAG zig millionen euro investieren um einen motor zu entwickeln, der sowohl diesel als auch benzin verbrennen kann?!?! auch wenn einige glauben, die ingenieure spielen im büro nur mit rubik-würfeln, ich kann euch versichern, dem ist nicht so!

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: joecrashE36
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Verwendung von GAS braucht der Motor eine
Zündung. Deshalb geht das NUR bei "fremdgezündeten"
Motoren sprich Benziner.
Diesel sind "selbstzünder" und deshalb haben Die keine
Zündanlage
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Phil83
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi also ich habe mich auch schonmalschlau gemacht und es geht!! Zumindest beim LKW dort würde mich ein Autogasumbau 6500€ kosten. Bei Vollast werden 70%Diesel und 30%Autogas eingespritzt bei Teillast glaub ich 40%Diesel und 60% Autogas.

Und habt ihr noch nie die neueren Stadtbusse oder die LkW´s von der Müllabfuhr gesehen (z.B Mercedes Euronic) die Fahren mit Erdgas!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar geht das, ist aber meistens nicht rentabel, außer bei Fahrzeugen mit einem sehr hohen Nutzunggrad.

Es geht aber kein 100%iger Gasbetrieb, sondern ein kleiner Teil Diesel muss immer mit dem Gasgemisch eingespritzt werden, um das Gasgemisch zum Zünden zu bringen. (Ist ja keine Zündkerze vorhanden).

-> Micro Pilot Injection

Inwieweit dies aber bei aufgeladenen Dieselmotoren möglich ist, ohne hier etwas umzubauen, konnte ich nicht finden.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.06.2008 22:46:21
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Touring_Fan
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi leute, um das alles hier mal kurz zuhalten, habe soeben eine mail an den BMW händler meines vertrauens geschickt und erwarte
morgen ne antwort von dem werkstatt meister. es geht genau um dieses Thema, heißt:

- möglich oder nicht
- kosten
- was passiert mit gebrauchten, gemeint lebenserwartung deines bmw

also ich meld mich wieder denn es interessiert!
das vergleichsmodel e46 touring 330d mal schauen.

mfg
Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum!
Autor: -XTreMe-
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kann ich dir versichern das die dir das abraten, ;) würden sie selbst bei einem Benziner machen!
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: Roterteufel81
Datum: 10.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie soll sowas bei einem diesel gehen... da verbrennen dir sämtliche düsen, das ist doch auch der grund, warum man keinen benzin direkteinspritzer auf gas umrüsten kann. man kann den wagen dann theoretisch ein einziges mal anlassen, dann verbrutzeln die einspritzdüsen. lässt man ihn für immer an, gehts, macht man ihn einmal aus, geht er nie wieder an.

gruss
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: b46
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie soll sowas bei einem diesel gehen... da verbrennen dir sämtliche düsen, das ist doch auch der grund, warum man keinen benzin direkteinspritzer auf gas umrüsten kann. man kann den wagen dann theoretisch ein einziges mal anlassen, dann verbrutzeln die einspritzdüsen. lässt man ihn für immer an, gehts, macht man ihn einmal aus, geht er nie wieder an.

gruss

(Zitat von: Roterteufel81)




Doch das geht auch, man kann mit modernen Gasanlagen auch direkteinspritzer umbauen!
Ich meine Icom die neuen kann es!


www.BECHA.de
alles rund um BMW Tachobeleuchtung
**Meine Fotostory 316i -> 333i **
Autor: untermieter1
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
BRC baut Anlagen für Direkteinspritzer, für FSI usw.
Autor: Touring_Fan
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hallo nochmal, die kurze und knappe antwort von BMW:
citat:
>>Dieselfz kann man laut BMW nicht auf Gas umrüsten!<<

Mfg
Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum!
Autor: b46
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So hallo nochmal, die kurze und knappe antwort von BMW:
citat:
>>Dieselfz kann man laut BMW nicht auf Gas umrüsten!<<

Mfg

(Zitat von: Touring_Fan)




Du ich kann dir 100 A4 Blätter voller Zitatte von BMW hin schreiben was alles angeblich nicht gehen sollte.

Man muss sich auch außerhalb von Deutschald auch schlau machen!
LPG ist seit 30Jahren in Italien und Polen usw verbreitet!!!
In Holland rüsten die die ersten LKW auf Gas um gemisch 70% Gas 30% Diesel.
FSI lässt sich schon seit einiger Zeit umrüsten von Icom oder BRC.

AUGEN AUFMACHEN! :)


www.BECHA.de
alles rund um BMW Tachobeleuchtung
**Meine Fotostory 316i -> 333i **
Autor: rennfrikadelle
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.06.2008 um 16:16:53 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.

Tag zusammen,

ist es richtig, dass man mittlerweile auch Diesel-Motoren auf Autogas umrüsten kann? Ist bei meiner Jahres-KM-Leistung von ca. 30000 Km wirklich interessant. Weiß jemand mehr?

Danke und Gruß
ponch

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.06.2008 16:16:53

(Zitat von: poncherello)




Das geht prinzipbedingt nicht.

Der Verbrennungsablauf und die Gemischbildung bei einem Ottomotor und einem Dieselmotor unterscheiden sich grundlegend. Auch ein Ottomotor mit Direkteinspritzung macht ihn nicht zum Diesel.

Der wesentliche Unterschied ist die Verbrennung.

Während beim Ottomotor ein Brennstoff-Luftgemisch gebildet wird, das instantan verbrennt, arbeitet ein Dieselmotor nach dem Prinzip der diffusen Flamme. Er bildet kein Gemisch im klassischen Sinne, sondern spritzt Diesel in überhitzte Luft ein.

Der Ottomotor ist technisch gesehen ein Gasmotor, er verbrennt den Brennstoff gasförmig. Auch bei direkter Einspritzung muss vor der Zündung die Gemischbildung abgeschlossen sein.
Der Dieselmotor verbrennt den Brennstoff flüssig. Die feinen Kraftstofftröpfchen verdunstet nicht, sondern brennen ab.

Ein Ottomotor läuft nicht mit Diesel, weil Diesel bei Umgebungsbedingungen nicht flüchtig ist. Stelle zwei Schalen auf, eine mit Benzin und eine mit Diesel. Am nächsten Tag ist die Schale mit Benzin leer, die mit Diesel nicht.

Ein Dieselmotor läuft nicht mit Benzin oder Gas, weil bei der Einspritzung der Brennstoff zu schnell verdunsten, sich lokal an der Einspritzdüse entzünden und dort den Sauerstoff der Luft verbrauchen würde. Der Rest des Einspritzstrahles ginge in Abgas und würde nicht mehr verbrennen.


Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: ELDIABLO
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
De dieselmotor

WIE FUNKTIONIERT ES?

Jeweils bedingt durch Alter und Wartungszustand verbrennt ein Dieselmotor ungefähr 85 bis 95 % von dem eingespritzten Treibstoff. Der Rest verschwindet ungenutzt durch den Auspuff.

Wie kommt das?

Der Zerstäubernebel setzt sich aus ganz feinen Tröpfchen zusammen. Die Verbrennung eines Tropfens, wie klein auch immer, erfolgt keineswegs mit einem Schlag. Der Verbrennungsprozess verläuft von der Aussenseite nach innen und dauert solange,bis die Masse des Tropfens restlos verbrannt ist. Je grösser der Tropfen, desto länger dauert dieser Prozess. Mit dem Ergebnis, dass ein Teil von dem zuletzt eingespritzten Treibstoff ungenutzt den Auspuff verlässt und sich nicht ordnungsgemäss im Zylinder entzündet.

Sodann gibt es im Zylinder(kopf) Stellen, wo die Temperatur für eine wirksame Entzündung des Dieselöls eigentlich zu niedrig ist, beispielsweise die (gekühlte) Zylinderwand und dergleichen. Zumindest führt dies dann zu einer verzögerten Entzündung, deren negatives Ergebnis ein unverbrannt ausgepuffter Teil dieses Dieselöls ist.

Diese negativen Prozess lassen sich erheblich ändern indem man der Einlassluft eine bestimmte Menge Autogas beimischt. Das erste sich entzündende Dieselöl zündet das Autogas an. Die Autogas-"Flamme" bewegt sich sodann verhältnismässig langsam durch den Zylinder. Das Ergebnis ist: auf einmal kommt es zu einer Verbrennung von zirka 98% des eingespritzten Treibstoffes!



copyright © 2008 - Gasotronic GmbH

Bifuel

Wie arbeitet das System ?

Das Gasotronic® EcoCAN DIS III System basiert auf einer optimierten Berechnung der Gasmenge, die dem Motor zugeführt wird. Das Gasotronic® System wird über die mitgelieferte Software dem jeweiligen Motor angepasst. Die optimale Gasmenge wird, in Abhängigkeit vom Lastzustand des Motors, permanent berechnet und geregt dem Motor zugeführt.

Das Gasotronic® übernimmt die für die Berechnung notwendigen Daten über den CAN Bus vom Motorsteuergerät des Fahrzeuges. Dadurch ist die optimale Steuerung des Gasanlage möglich.


Wie aus dem Schema ersichtlich, wird das Gasotronic® System von einem separatem Steuergerät geregelt. Die Hauptparameter für die Regelung sind die Drehzahl, der Turbodruck, die eingespritzte Dieselmenge, die Gaspedalstellung, das Drehmoment und die Kühlwassertemperatur.

Um die jeweils optimale Gasmenge einzublasen und für einen störungsfreien Betrieb sind einige besondere Parameter im Steuergerät hinterlegt:

a) Die Gasanlage schaltet sich erst ein, wenn die Kühlwassertemperatur einen störungsfreien Betrieb des Verdampfers erlaubt.

b) Wenn der Gastank leer ist, schaltet die Gasanlage automatisch ab.

c) Wenn der Turbodruck unter einen vorgegebenen Wert sinkt, unterbricht die Anlage die Gaseinspitzung.

Dadurch ist sichergestellt, das nur Gas eingeblasen wird, wenn es notwendig ist.

Falls Sie Ihren Gastank aus versehen leer fahren sollten, können Sie ohne Probleme im Dieselbetrieb weiterfahren, da der Dieselantrieb in keiner Weise verändert wird.

copyright © 2008 - Gasotronic GmbH

Bearbeitet von - ELDIABLO am 12.07.2008 07:34:39
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: ELDIABLO
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und hier noch was zum nutzen;)
Dieses Konzept ermöglicht das Betreiben von Dieselmotoren mit einem Gemisch aus Diesel und Autogas. Mit folgendem Resultat: Wesentlich geringere Auspuffemissionen (also weniger Umwelbelastung), bedeutend weniger Treibstoffkosten und eine ansehnliche Motorleistungssteigerung!



Kurz: mit diesem System sparen Sie leicht 10-20% bei den Verbrauchskosten, Sie bekommen ein gutes Gefühl, denn Sie tun etwas für die Umwelt und die Leistung Ihres Motors steigert sich auf stolze 35%!


Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: DerBMWFahrer
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähem Fry, VAG und Daimler entwickeln keinen Motor der sowohl Diesel als auch Ottokraftstoff verbennen kann, sondern Motoren die in bestimmten Last/Drehzahlbereichen
das BRENNVERFAHREN eines Diesels mit Ottokraftstoff darstellen (CSS / Diesotto (Raumzündung))

Zitat:


wenn es sowas gäbe, wieso müssen dann mercedes und VAG zig millionen euro investieren um einen motor zu entwickeln, der sowohl diesel als auch benzin verbrennen kann?!?! auch wenn einige glauben, die ingenieure spielen im büro nur mit rubik-würfeln, ich kann euch versichern, dem ist nicht so!

mfg FRY

(Zitat von: FRY)



Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: Födi
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was aber bei den alten diesel geht, das man benzin im winter bis ca 50% dazutanken kann (wg anspringen).

wg. dem brennverhalten:

Diesel sind nur bei volllast ökonomischer als benziner, bei teillast nicht!
allerdings hat diesel halt einen höheren "Effizenzwert" (heißt nicht so aber wort fällt mir nicht ein) mit 35% als die benzens...
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: ELDIABLO
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist du dir sicher das es bis zu 50% sein dürfen?
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Födi
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sicha, beim ford von der schwester geht das... hat mit sommer- und winterdiesel irgendwas zu tun.
aber der motor ist halt Low-tech (2liter diesel mit 75Ps(war halt '93 so, da sind aber sicher schon ein paar pferde übern jordan))

den werd ich den als technische sensation an Merc verkaufen......

.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: SuMo-Driver
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei 50% Benzinbeimischung läuft der Motor doch wie ein Sack Nüsse oder nach ein paar Meter gar nicht mehr.

5 bis 10 % waren früher die Regel (im Winter).

Jedoch mit den neuen Hochdruckpumpen würde ich die Finger von so was lassen, da sich ansonsten dieses günstige Teil schnell ins Nirwana katapultiert.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 15.07.2008 12:00:50
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Födi
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wie gesagt, bei uns ging's
und der motor ging sowieso wie "ein sack nüsse". 50% warens nur einmal, bei knapp -25°C. diesen winter gings (fast) ohne, weils eh so warm war...
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: DerBMWFahrer
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähem genau umgekehrt ;) In Teillast ist ein Diesel effizienter als ein Benziner (Stichwort quadratische Drosselverluste) und da man in dem Bereich am meisten fährt, ergibt sich u.a. entsprechend der Verbrauchsvorteil (wobei der primär durch die höhere Verdichtung kommt, bei gleicher Verdichtung ist nen Ottomotor sparsamer). Der energetische Brennwert ist "relativ" gleich:

9,8kW/L beim Diesel vs 8,9kW/L bei ROZ95


Zitat:


was aber bei den alten diesel geht, das man benzin im winter bis ca 50% dazutanken kann (wg anspringen).

wg. dem brennverhalten:

Diesel sind nur bei volllast ökonomischer als benziner, bei teillast nicht!
allerdings hat diesel halt einen höheren "Effizenzwert" (heißt nicht so aber wort fällt mir nicht ein) mit 35% als die benzens...

(Zitat von: Födi)



Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: Födi
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok verschrieben, war aber so gemeint.(auch wenn mans nicht erkennt)

wg. brennwert: Unterschied 0.9kW/l, mit der effizenz (Wärmeverluste....) =
10% höherer effektiver Wirkungsgrad.
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: DerBMWFahrer
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Theoretisch 10%, wenn die Effizienz der Motoren 100% wäre bzw. identisch;)

Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 17.07.2008 14:43:16
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: Födi
Datum: 18.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was aber mit autogas im diesel nichts mehr zu tun hat.
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile