- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenkerlager defekt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: donnerhugo
Date: 26.05.2008
Thema: Querlenkerlager defekt
----------------------------------------------------------
Moin zusammen,

mein E46 eiert mit den Sommerreifen ganz schön den Rillen hinter her. In der Werkstatt haben sich defekte Lager (Gummi/Metall) gefunden. Zudem meinte man, dass man am besten die Lenkkopflager mit machen sollte, die hätten auch schon etwas Spiel. Angeblich gibts die aber nur als Ganzes mit dem Querlenker. Das die Gummi-Metalllager defekt sind konnte ich selbst deutlich sehen. Aber die Lenkkopflager haben auch in einer zweiten Werkstatt erst auf Nachfragen zu viel Spiel gehabt.

Wechselt man immer die kompletten Querlenker aus oder ist das ne Werkstattmasche?
Lager 50 Euro pro Stück. Querlenker 170+- pro Seite.

Was soll ich am Besten tun?

Stephan


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Querlenker auf jeden Fall paarweise wechseln.
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass doch erst mal die Lager rein machen und schau wie er sich dann auf der Strasse verhält.

Oder hast du dir das Spiel an den Querlenkern zeigen lassen?

Diese gibt es nur komplett, das ist richtig.

Man muß diese aber net paarweise ersetzen.

MfG Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: buddy330
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss er nicht ist aber zu empfehlen da der andere bestimmt nicht lange auf sich warten lässt.Wenn er noch die alte Ausführung drinn hat muss er eh komplett wechseln Prüfe das Spiel nochmal,denn es ist Quatsch sich die Gumielager auf die Lenker ziehn zu lassen wenn die eh wieder raus müssen.Den Arbeitslohn kannst du dir Sparen.
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist richtig, beim alten Baustand müssen dann eh beide raus.

Wenn sie Spiel haben natürlich auch, dann die Gummilager nicht vorher zur Probe drauf.
Meine ja nur wenn die Querlenker kein Spiel haben.

MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: donnerhugo
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo bekommt man denn am besten Teile fürn BMW her? Ich denke da kann ich ne Mark sparen, wenn ich die Teile selbst ran bring.

Die Lenkkopflager konnte er mit ner Stange etwa 3 mm hochhebeln. Die Lager hinten hatten sicher 8mm oder so Spiel
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Teile bekommt man beim -Stahlgruber- und hat dort lebenslange Garantie drauf.

Wenn du momentan Originalteile verbaut hast und jetzt Zubehörteile verbauen lassen willst, dann würde ich auf jeden Fall beide Querlenker inkl. Gummilager ersetzten.

MfG Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: donnerhugo
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man die Dinger nicht auch selber wechseln? Am Mopped hab ich auch immer alles selber gemacht, oder muss man da mit Spezialwerkzeug ran?
Autor: buddy330
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die kannst du auch selber wechseln.Ist ohne Bühne nur etwas Quelerei.
Autor: donnerhugo
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bzw wie siehts denn mit so nem Ebay Deal aus??

Link

letztendlich sind da alle Teile drin. Teilweise hab ich auf Auslandsreisen ja auch gesehen, dass auch unsere Alltagsprodukte in anderen Ländern nen Appel vomPferd kosten.


Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann diese schon selbst wechseln, brauchst aber für das äußere Gelenk sicher einen Abzieher, das innere kannst du mit einem Hammer prellen das geht leichter raus.

MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: Aki_Muc
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
am besten gleich Meyle kaufen, hast dann ein Autoleben lang Ruhe mit den Querlenkern und Lagern...
*Mitglied des Regioalteams München*

Autor: buddy330
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da brauchste kein Abzieher.Ein Dicker Hammer reicht aus.
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau diese gibt es beim Stahlgruber!

Meyle
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: donnerhugo
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Meyle meinst du?
Autor: donnerhugo
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss man danach FW vermessen lassen?
Autor: Aki_Muc
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jop hab ich auch gemacht, hast dann endlich ruhe, Querlenker hat bmw immer noch nicht in griff bekommen...

Dei sind ja extra verstärkt und haben 30 Jahre Garantie! Einbau ist auch net so wild, brauchst net lang. Ich selber hab es in der Hobbywerkstatt gemacht, brauchst halt ne Presse um die Lager in die Querlenker zu pressen ;-)

Rest ist easy

Edit: normal musst du net vermessen, habs trotzdem gemacht(den Reifen zuliebe)
war aber alles okay, nix verstellt

Bearbeitet von - Aki_Muc am 26.05.2008 22:17:10
*Mitglied des Regioalteams München*

Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja diese meine ich.

Laut Rep.anleitung von BMW mußt du ihn vermessen, brauchst du aber nicht.

Kannst du selbst entscheiden.

Für die Lager brauchst du keine Presse.
Lager ordentlich mit Silikonspray einsprühen und den Querlenker rein drücken-FERTIG!

Im übrigen bekommst du die Querlenker von Meyle schon fertig mit aufgepresstem Gummilager, soweit ich weiß.

MfG

Bearbeitet von - BMW -Freak-1982 am 26.05.2008 22:26:58
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: donnerhugo
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihr meint aber auf jeden Fall Meyle und nicht nen günstigeren?

EbayPreise sind da ja 120 vs 250 Euro
Autor: Aki_Muc
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die günstigeren können lange halten müssen aber nicht. Meyle werden lange halten, wenn nicht hast Garantie und das sehr lange....

deine Entscheidung
*Mitglied des Regioalteams München*

Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meyle hat ein gutes Preis/Leistungverhältnis und gute Garantieleistung!

MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: donnerhugo
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nochmal ne dummer Frage:

Wenn ich nur die Hydrolager austausch, muss ich trotzdem den Querlenker ausbauen? Kann man den etwas runterklappen, wenn die Lager ab sind?

Letztendlich könnte man halt überlegen, ob man erstmal nur die Lager für 35 Euro 2 STuück bei Ebay und gut ist. Die waren halt echt luddelich. Dem gegenüber stehen halt nun mal 260 Euro für die Lenker mit Hydrolagern.

Mich ärgert letztendlich nur, dass ich das bei dem Kauf nicht hab gleich machen lassen, auf BMW Kosten. Aber Lehrgeld muss wohl mal wieder sein.
Autor: o_dog666
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um die Hydrolager zu tauschen müssen die Querlenker defenitiv nicht ausgebaut werden.
Habe ich letzte Woche gemacht. Was Du brauchst ist evtl. eine Hebebühne dann geht es schneller und leichter, geht sicherlich aber auch ohne. Wenn Du die Halter abschraubst kommt der Querlenker ca. 15 cm runter, so das zu genug Platz zum Arbeiten hast. Problematisch war die alten abzukriegen, Flex hat geholfen.
Die neuen drauf ging super easy, Spülli und ein leichter Schlag mit dem Hammer, mehr Braucht man nicht (wichtig ist das der halter zur hälfte auf dem Querlenker nacg dem ersten Schlag sitzt, sonst Rutscht er immer wieder runter). Mit der Felx sollte man jedoch umgehen können um eine beschädigung am Querlenker zu vermeiden.
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: o_dog666
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so,
was natürlich von Vorteil ist.
Kunststoffabdeckung unter dem Motor und das versteifungsdreieck ausbauen.
Schaft zusätzlichen Platz um überall dran zu kommen.
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bekommst die lager auch gut ab wenn du ordentlich Rostlöser reinlaufen lässt, dann kurz einwirken lassen und dann mit Dreh- und Zugbewegung gehen sie ab.

Wenn nicht dann die Flex, ist aber wirklich kein Problem diese Lager zu wechseln.

Aber wie schon gesagt, wenn die Querlenker schon Spiel haben ist die Arbeit mit den Gummilager umsonst/doppelt!

MfG

Bearbeitet von - BMW -Freak-1982 am 27.05.2008 20:42:56
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: donnerhugo
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir jetzt die vormontierten Meyle Querlenker mit den Hydrolagern gekauft. Meint ihr man schafft das mit Aufbocken und drunter legen? (mit sichern des Wagens natürlich) Müssen die Reifen runter? denke schon oder?
Abzieher hab ich.

Drückt mir die Daumen

Wenn einer nen Tipp hat her damit
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du es ohne Hebebühne machst, dann auf jeden Fall die Räder ab.

Abzieher ist gut, leg dir aber noch einen gescheiten Hammer daneben:-)

Viel Erfolg und Glückwunsch zur Teileauswahl:-)

Gruß Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: silverspeedbmw
Datum: 31.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir wurden ebenso die gleichen probleme am querlenkerlager festgestellt, auto teile unger in wien sagte es würde pro seite mit arbeitszeit auf um die 170 euro kommen??? zu teuer oder gebe es hier sparmöglichkeiten?

sg,
silverspeedbmw
Autor: donnerhugo
Datum: 31.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nen Preis von ATU 361,42 plus 59,- Spur einstellen. Aber die bauen nicht MEYLE ein sondern die Billigdinger, die du bei Ebay für 140 all incl bekommst
Autor: silverspeedbmw
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab nen Preis von ATU 361,42 plus 59,- Spur einstellen. Aber die bauen nicht MEYLE ein sondern die Billigdinger, die du bei Ebay für 140 all incl bekommst

(Zitat von: donnerhugo)




denkst du das atu deutschland als auch österreich querlenker nicht von meyle sind oder gilt das sozusagen nur für deutschland?

ja wo kann ich denn da am besten nachsehen welche bezeichnung/seriennr/sonstiges ich brauche damit ich krorrekt die gleichen von meyle bestellen kann?! wäre sehr dankbar für den info, hänge nämlich seit dem ich den bmw gekauft habe bei ZITTA BMW an dieses eiern bei den boden markierungen wenn meine BREITREIFEN montiert sind.

das ist echt ärgerlich, von wegen FREUDE AM FAHREN. *tz*


danke, für eure mühe, bitte help

viele schöne grüsse,
silverspeedbmw
Autor: martin1986
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin dazu kann ich nur sagen, dass ich letzte woche mein lenkgetriebe geweckselt habe und dazu auch beide querlenker sammt hydrolager!! :)

war beim freundlichen und bei einem bekannten der meister bei einer aral tanke ist, beide sagte wecksel wenn beide querlenker.. d.h. 400 € teile :D einbau gratis ;)


Es ist gibt immer was zu tun! o_O
Autor: ado55
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
müssen aber nicht immer die querlenker der grund sein das du hinter den rillen eierst. ich hab vor kurzen neue querlenker eingebaut aber er eiert bei mir immer noch. kann auch an den stosdempfer liegen

Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es machen auch Breitreifen und Tieferlegung etwas aus, das das Fzg. den Spurrinnen nachläuft.

Grüße aus Bayern :-)
---Mitglied des Regioalteams-München---




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile