- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: georg foltin Date: 19.02.2008 Thema: BMW 135i EU vs. US ---------------------------------------------------------- Hey, Weis vieleicht jemand, ob es große unterschiede zwischen der US version des 135i coupe und der euro version gibt(ausser dem KM/H-MP/H tacho) ist es möglich denn trüben zu kaufen und dann nach österreich zu bringen..........da es einen rießigen preis unterschied gibt!!!! mfg |
Autor: Pug Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du dich mal nach dem einfuhrzoll erkundigt? das könnte den preisunterschied relativieren Nu mal los.... |
Autor: güttl Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beleuchtungsanlage ist anders, müßte also auf EU umgeeselt werden. Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Nicore Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso? Es soll doch nach Ösi-Land. ;) *duckundwech* BMW Team Oberhavel |
Autor: güttl Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muahahahaha!!! Bearbeitet von - güttl am 19.02.2008 11:15:46 Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: georg foltin Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja..........preis unterschied ist trozdem noch extrem... in usa kostet er umgerechnet 25.000euro(xenon, klima-auto, schiebedach usw. ist alles schon dabei!!!!) bei uns in öster. 45.000euro selbst wenn ich die 28prozent steuer dazu zähle ist es viel billiger und ship kosten |
Autor: güttl Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann: Viel Spass beim Import und der Zulassungsprozedur. Ich hoffe, der Gebirgs-TÜV und Eure Zulassungsstellen sind nicht so stranged drauf wie bei uns... Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Nicore Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, also bei dem Preisunterschied kann man schon überlegen. Versandkosten im Container und umschlüsselung auf EU-Schein kostet jeweils rund 1500€. Jetzt müsste man mal rechnen was die Einfuhr an sich kostet. Fahr mal zu einem FORD Autohaus in Deiner Nähe und frage mal nach, der FORD Händler bei uns hier holt ständig 06er Mustangs rüber. Vielleicht kann man über so einen Händler auch was zurechtbiegen. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: stefan323ti Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist zb wie siehts um Bremsanlage aus. Die ist ja in amerikanischen Fahrzeugen öfters mal kleiner Dimensioniert als bei EU Fahrzeugen. Dazu kommt dann wie schon erwähnt die Beleuchtungsanlage. Und wenn es noch nicht gemacht wurde und du der erste bist, gibts sicherlich auch nen gewissen Aufwand bei der Umschlüsselung der Schadstoffeinstufung. Die wird ja in Amerika auch anders geregelt. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zusätzlich sind Kosten beim BMW-Händler zu beachten, da die US-Fahrzeuge auf 210km/h limitiert sind, und somit einen europäische Software benötigen. |
Autor: Nicore Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Beleuchtungsfrage ist relativ, sehe genug Fahrzeuge, vor allem Mercedes-Modelle, welche mit EU Kennzeichen rumfahren und rotes Blink-Brems-Licht sowie weisse/rote Seitenbegrenzungsleuchten haben. Laufen halt als US-Import und es ist nix weiter zu machen. BMW Team Oberhavel |
Autor: güttl Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, in Österreich darfste sowieso nicht schneller als 130 fahren. Sonst kommt die berittene Gebirgsmarine nicht hinterher... Sorry nach Österreich! Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: georg foltin Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- haha............ also weis nicht von 130kmh in österreich da gehn schon manchmal 250kmh Zusätzlich sind Kosten beim BMW-Händler zu beachten, da die US-Fahrzeuge auf 210km/h limitiert sind, und somit einen europäische Software benötigen. ---der 135i geht aber in usa auch 155mph mfg |
Autor: e61_530driver Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand sagen aus welchem grund dieses fahrzeug in den usa af 210 km/h begrenzt sind ? so schnell darf man dort doch sowieso nicht fahren und die 40 km/h bis 250 ?? mfg |
Autor: Harry346 Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Damit man nicht die normalen Streifenwagen verblasen kann ;) |
Autor: güttl Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt! Besonders im Tauerntunnel! Da kann man nicht von der Fahrbahn abkommen und ne Böschung runterfallen... ;-))) Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: FRY Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der wagen kostet in den USA 28.000€. dann kommen 10% zoll drauf und etwa 1200€ shipping, biste bei 32.000€. dann kommt die mwst mit 19% drauf, sind 38080€. dann ist der wagen noch nicht umgeschlüsselt und die rennerei ist noch nicht zu ende. hier in D bekommst du grob 10% rabatt beim neuwagenkauf (kaufen nicht finanzieren!). das macht bei 45000€ nach abzug des rabatts 40.500€. dann hast du ein stressfreies fahrzeug und ganz wichtig, du hast dann sogar gewährleistung. bei einem US modell hast du soweit ich weis in der EU keine gewährleistung vom hersteller. nur bei fahrzeugen, die aus anderen EU staaten importiert werden. hast als ca. 2400€ gespart wobei da ja noch kosten für vollabnahme oder was der wagen alles braucht fällig werden. dazu der stress und gebraucht ist ein US modell auch noch weniger wert. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |