- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bergzigeuner Date: 26.01.2008 Thema: Nach Winterpause kein Starten möglich ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde! Ich hab mir voriges Jahr meinen Traum erfüllt und ein 325i Cabrio zugelegt und natürlich eingestellt über den Winter. Da mich jetzt die ersten warmen Sonnenstrahlen rauslocken wollte ich Ihn aus der Garage holen und das erstemal heuer ausfahren. Das ging leider nicht, da er sich nicht starten ließ. Es leuchten alle Lampen, es lassen sich alle elektrischen Komponenten einschalten, nur der Motor macht nichts. Der Schlüssel läßt sich rüberdrehen bis zur Zündung. Was kann es da haben? |
Autor: 187 Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dreht sich der anlasser? |
Autor: Bergzigeuner Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, im Motorraumbereich tut sich garnichts. |
Autor: julius18 Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi. hast du mal die sicherungen durchgeguckt, wenn sich nicht mal der anlasser dreht,oder wenigstens "klackert" |
Autor: matze85halle Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du mal versucht fremdzustarten (mit Fremdstartkabel)? www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: Bergzigeuner Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Sicherungen wurden alle durchgemessen, und Verbindungen habe ich auch schon alle kontrolliert. |
Autor: Bergzigeuner Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, fremdstatern habe ich noch nicht versucht, da die Batterie von mir erst erneuert wurde. hat das keine Auswirkungen auf die Elektronik? |
Autor: ThaFreak Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt "erst erneuert". Die Batterie kann trotzdem zu schwach zum starten sein... |
Autor: julius18 Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- als nächstes würde ich mal an der Kraftstofpumpe messen, ob da strom ankommt beim starten. musst die rücksitzbank rausnehmen und den rechten deckel aufschrauben und dann den stecker von der pumpe abnehmen und mal messen. weiss jetzt nicht die genauen kabelfarben, aber müssten ja die zwei dicksten kabel sein meiner meinung nach. wenn strom anliegt, musst du mal an der pumpe hören, sie müsste eigentlich arbeiten sobald du zündung 2 anmachst. ist strom da, aber die pumpe gibt kein tohn von sich würde ich jetzt mal sagen, is es die kraftstofpumpe |
Autor: ThaFreak Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @julius18 bevor man sowas aufwändiges macht, sollte man erstmal wissen ob der Motor "dreht". |
Autor: matze85halle Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ist es! Die Batterie war sicherlich eine zeitlang nicht im Einsatz. Auch wenn du sie aufgeladen hast, kann es sein, dass es nicht fürs Starten reicht. Versuch also mal fremdzustarten. Danach eine ganze Weile rumfahren, damit die Batterie zu voller Entfaltung kommt. www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: Bergzigeuner Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK, dass werd ich jetzt gleich mal versuchen. Danke!! |
Autor: -warlock- Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also sorry aber ob die batterie genug kraft hat sehe ich doch sofort! das ist doch das erste was man überprüft wenn der wagen stand! PS: wenn man den wagen lange zeit stehen lässt sollte man schrott-stand-felgen haben und man nimmt die Batterie RAUS! |
Autor: Bergzigeuner Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab alles gemessen und die Batterie auch raus genommen und geladen. Das Zündschloss wurde ebenfalls durchgemessen, jedoch Springt er von allein immer noch nicht an. Nur wenn man ihn "anschleppt" läuft der Motot ohne Probleme. |
Autor: 2002tii Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann wird Den Anlasser defekt/fest sein. Wenn die Batteria voll ist, man aber aus dem Motorraum nix hört (klacken vom Anlsser), er sich aber anschleppen lässt. Nimm mal nen Hammer und ne Eisenstange und klopf mit etwas gefühl auf den Anlasser drauf. Wenn Glück hast löst er sich vielleicht. MfG Holly www.kfz.eggstein.eu |
Autor: Bergzigeuner Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke holly, den an lasser hab ich überbrückt, der funktioniert (dreht sich durch), ich muss wohl oder übel, die leitung noch absuchen ob die einen schaden hat vom zündschloss weg. hast du vileicht sonst noch eine idee? mfg |
Autor: 2002tii Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA, dann Prüf mal die Leitungen . Aber: dreht der Anlasser nur oder fährt er auch aus? MfG Holly www.kfz.eggstein.eu |
Autor: Bergzigeuner Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Holly! was meinst du mit fährt er auch aus? mfg |
Autor: weissen1972 Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo mein bruder hatte das auch an seinem(war jedoch ein 318is e36 bj 94 m42).ihm wurde gesagt es wäre die ews. er solle mal die beifahrertür mit dem schlüssel zu- und aufsperren. und er hat wieder normal gestartet. mfg eric Bist du PERFREKT? Ich bin es nicht |
Autor: julius18 Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit "ährt er auch aus?", meint er warscheinlich das ausrücklager vom anlasser. is dafür zuständig, dass das ritzel vom anlasser wieder eingezogen wird, wenn er motor an ist, sost würde der anlasser ja die ganze zeit laufen. und wenn das lager defekt ist kann es sein, das der anlasser dreht, aber das lager es nicht schaft, das ritzel vom anlasser nach vorne zu schieben in die verzahnung von der schwungscheibe, worüber dann der motor angedreht wird. mfg julius |
Autor: Bergzigeuner Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Hilfe!! Ich hab den Fehler gefunden. Der Vorbesitzer hat einen Unterbrecherschalter unter der Lenkradabdeckung eingebaut... da hätte ich nie gesucht... |
Autor: Ande_86 Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst doch den Wagen schon mal gestartet haben bzw den Schalter umgelegt haben, damit er anspringt! Von dir ist der Winter wohl schon vorbei, von mir leider nicht:( |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |