- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Falsche Fehlermeldung der Check-Control - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thomas-ohl
Date: 30.12.2007
Thema: Falsche Fehlermeldung der Check-Control
----------------------------------------------------------
Bei meinem E34 (530i Tooring, Bj. 10/95) kommt es wiederholt zu falschen Anzeigen von angeblich ausgefallenen Lampen. Folgende Fehlervarianten treten dabei auf:
1. Das System meldet: Abblendlicht plus Rücklicht plus 1Bremslicht plus Kennzeichenleuchte.
oder
2. >Kein Bremslicht< als Daueranzeige.
Die Lampen funktionieren aber definitiv!
In der BMW-Werkstatt hat man mich darauf hingewiesen, dass es sich dabei entweder um eine defekte Instrumentenkombi handeln würde, oder um eine falsche Fehlermeldung, die durch einen (oder beide) Stellmotor(en) der Leuchtweitenregulierung verursacht werden. Wer hatte auch schon dieses Problem, oder hat einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus!!


Antworten:
Autor: napie
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bist nicht allein mit dem Problem, bei mir ist das auch öfter das diese Fehlermeldung kommt, bei mir ist es so, wenn es draußen zu nass ist. Im sommer ist es äußerst selten das diese Fehlermeldungen auftreten.
Wäre echt gut wenn da mal jemand ne Lösung für
das Problem hätte .
Autor: bo 88
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

das kann das LKM sein, oder bestimmte relais...
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: napie
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
blöde frage "was ist LKM"
Autor: exe
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
LKM
Lampen Kontroll Modul
Sitzt im Sicherrungskasten das lange wo die Relais sitzen.

Gruß Frank
Autor: Seppv8
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusamme Das LKM ist es nicht ich habe schon 2 andere getestet und das gleiche Problem gehabt. Ich wäre auch für eine Tipp froh.
Sepp
Autor: ThogI
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht ein Wackler in den Leitungen zur Lampenkontrolle auf der Leuchtenplatine
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: eckse
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das können schon die Stellmotoren der LWR sein, kommt öfter vor.

Beim Touring ist aber auch der Kabelsatz der Heckklappe immer wieder gerne der Verursacher für solche "Ghost"-Meldungen. Da liegt dann irgendwo ein Kabelbruch vor.
Ich weiß allerdings nicht, ob davon auch die Meldung "Abblendlicht" betroffen sein kann, weil das ja nun mal mit der Heckklappe nichts zu tun hat.
Ich würde zuerst mal die Stecker von den LWR-Motoren abziehen (viel Spaß ;-)) und gucken, ob du weiterhin die Meldungen bekommst.

Dass es mit dem Kombiinstrument zu tun hat glaube ich eher nicht.

Bearbeitet von - eckse am 23.01.2008 09:08:54
Autor: V8er-Wolfi
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das können schon die Stellmotoren der LWR sein, kommt öfter vor.

Beim Touring ist aber auch der Kabelsatz der Heckklappe immer wieder gerne der Verursacher für solche "Ghost"-Meldungen. Da liegt dann irgendwo ein Kabelbruch vor.
Ich weiß allerdings nicht, ob davon auch die Meldung "Abblendlicht" betroffen sein kann, weil das ja nun mal mit der Heckklappe nichts zu tun hat.
Ich würde zuerst mal die Stecker von den LWR-Motoren abziehen (viel Spaß ;-)) und gucken, ob du weiterhin die Meldungen bekommst.

Dass es mit dem Kombiinstrument zu tun hat glaube ich eher nicht.

Bearbeitet von - eckse am 23.01.2008 09:08:54

(Zitat von: eckse)




Ich hatte das gleiche Problem und seit dem ich meine LWR-Motoren ausgesteckt habe keine Fehlermeldung mehr.

Gruss Wolfi
Autor: 525Racer
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jupp, entweder Stellnotoren der LWR oder aber auch ein Bruch im Heckklappenkabelbaum!

Edit: Ich sehe gerade, das es ein touring ist! Da ist das mit dem Kabelbaum nicht sehr unwahrscheinlich, passiert dort öfter als bei der Limo...



Bearbeitet von - 525Racer am 30.01.2008 17:11:43
Autor: thomas-ohl
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für Eure Tipps! Am Ende war es der linke Stellmotor der Leuchtweitenregulierung, der den Fehler in der Check-Control ausgelöst hatte. Bei meinem BMW-Händler hat jemand im internen Archiv der AG gestöbert und ist auf diesen Hinweis gestossen. Ich hatte dann für einige Tage wechselseitig jeweils einen Stellmotor deaktiviert (Stecker gezogen, ist aber gar nicht so einfach...) und als dann der linke Stellmotor deaktiviert war, kamen keine Fehlermeldung mehr. Jetzt ist links ein neuer Stellmotor eingebaut und die Fehlermeldung sind Geschichte.
Grüsse an alle Helfer und Tippgeber!
Autor: Bj76GLi
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen!

Ich habe das hier behandelte Problem an meinem 94er 525i auch feststellen müssen.

Meine Frage dazu ist:
Können die Stellmotoren diesen Fehler verursachen wenn sie noch arbeiten?

Habe die Verstellung getestet und beide Motoren arbeiten gut hörbar.
MfG,
der Dirk
Autor: thomas-ohl
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Dirk,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher (ist schon über 2 Jahre her...), aber ich glaube der Stellmotor, der Auslöser für die Fehlermeldung war, hat vorher noch richtig funktioniert.
Grüße aus München
Thomas
Autor: Bj76GLi
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Thomas


Ich habe es gerade mal ausprobiert:

Rechter Stecker ab, Fehler "Kennzeichenlich" und "Rücklicht" weg.

Linker Stecker ab, Fehler "Bremslicht" weg.


Also werde ich beim freundlichen mal 2 Stellmotoren ordern...


Vielen Dank für die Hilfe, hätte das ohne diese Info sicher nie gefunden!

Bearbeitet von: Bj76GLi am 06.10.2010 um 19:57:01
MfG,
der Dirk
Autor: jacky
Datum: 09.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hatte an meinem Touring das selbe Problem.
BC zeigte defekte Lampen an, die nicht defekt waren.

Leuchtweitenregulierung abgeklemmt und Ruhe war´s.
Autor: Rediker
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab da son ähnliches Problem:

Bekomme sporadisch immer den Fehler "Bremslicht Elektrik" Bremslicht Funktioniert aber.

Sicherungen sind auch alle i.o.

Jemand ne Idee was das sein könnte?
Autor: Coupecruiser
Datum: 20.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Leude

Was kostet denn son Stellmotor? Hab nämlich das gleiche Problem der ewigen Fehlermeldungen.
Autor: Hias85
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sevus Coupecruiser,

schaust du hier:

Link

Position 21, der Preis stimmt zu 90%.
Hab auch dein Auto schon eingegeben.

Gruß
Matthias
Autor: Bj76GLi
Datum: 25.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst mit der BMW Nummer auch direkt einen von Hella im Zubehör kaufen,
je nachdem wer günstiger ist...
Es laufen sowieso beide vom selben Band!

Bearbeitet von: Bj76GLi am 26.10.2010 um 10:51:25
MfG,
der Dirk
Autor: m30 freund
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hänge mich noch mal an dieses Thema.
Was bewirkt es denn den Stecker der LWR abzuziehen?
Ist der LWR-Stellmotor das Problem? Was kann man denn am Motor machen nachdem man ihn abgeklemmt hat, um ihn später wieder an zuklemmen ohne, dass diese Fehlermeldung wiederkommt?
Auseinander bauen und schmieren, die Steckkontakte einsprühen...?
Ich frage deswegen weil ich nicht verstehe wieso ein ab Werk eingebautes Teil Probleme verursacht. Das soll nur durch Stecker abziehen zu lösen sein?
Ich habe es so verstanden, dass es nicht die Lösung ist sondern nur die Meldung nicht mehr aufzeigt- also nur Abhilfe.
Oder gibt es ein Problem am Kabelbaum?
Bitte nicht alle gleichzeitig losschreien.
Danke im Voraus
Paul


Ich bin stolz darauf, daß meine Feunde stolz darauf sind, mich zum Feund zu haben.
Autor: Stotz
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches Problem ich noch kenne das es im LKM kalte gerissene Lötstellen gibt,.. das Problem hatte ich bisher schon öfters an mehreren e34 gefunden...

Abblendlicht fällt aus oder wird im CCM angezeigt. dasselbe mit anderen diversen Lampen.

Einfach mal das LKM zerlegen und nach defekten lötstellen suchen, meißt an den 4 relais...
Ist auch keine große Arbeit, eigentlich ganz leicht ;)
Das ganze kommt durch das alter oder einen Fehler in der Herstellung...

Hat bei mir bisher immer geklappt ohne direkt die LWR abzuziehen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile