- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -warlock- Date: 17.11.2007 Thema: NSW und NSL Problem ---------------------------------------------------------- Habe bei mir vor längerem NSW nachgerüstet, der Kabelsatz war von Werk aus schon drin, habe also nur den Schalter, das Relais und die NSW selbst nachgerüstet. Funktionieren auch wie sie sollen, aber im Kombiinstrument geht die Kontrolllampe eben nicht an, muss ich da nur ne Birne für einsetzen und dann geht das, oder was wird da benötigt? Und das 2. eher schwerwiegendere Problem ist: ich habe von InPro schwarze Rückleuchten verbaut, funktionierten beim Einbau auch 1a, allerdings hab ich letztens festgestellt, dass die NSL gar nicht mehr funktioniert, auch die Kontrolllampe im Kombiinstrument geht nicht mehr an. Habe mir dann aus Verdacht mal nen neuen Schalter gekauft, daran liegts jedenfalls nicht. Jmd. ne Idee? |
Autor: daniel.krueger Datum: 17.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit die NSW-Kontrolleuchte funktioniert, mußt Du eine Lampe einsetzen. Bei der NSL würde ich erstmal auf eine defekte Sicherung tippen, wenn es dies nicht ist, muß man Schritt für Durchmessen, wo der Fehler liegt. |
Autor: Mekkatronik Datum: 17.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine AHK ist bei dir nicht verbaut?! Wegen Nebelschlussabschaltung? Glaube dann müsste die Kontrolllampe trotzdem funktionieren. ------------------------- |
Autor: -warlock- Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ich mir da nur ne birne besorgen muss ist schonmal gut ;) nein habe keine AHK! und eine Sicherung ist es nicht! Weiss denn einer welche Farbe das Kabel für die NSL hat? |
Autor: Mekkatronik Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kabelfarbe wüsste ich nicht. Einfach druchmessen, klappt natürlich nur wenn Strom ankommt ;) Mal ne ganz dumme Frage: Ob die NSL-Leuchte noch heile ist hast du natürlich überprüft? ------------------------- |
Autor: -warlock- Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na klar hab ich! ist heile! theoretisch müsste dann die kontrollleuchte aber trotzdem gehen, oder nicht? |
Autor: daniel.krueger Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüfe mal bitte als allererstes, ob am Schalter für die NSL an Pin 2 (Leitungsfarbe gelb/violett) Spannung anliegt, wenn das Abblendlicht und/oder die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind. |
Autor: Mekkatronik Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, müsste sie. ------------------------- |
Autor: -warlock- Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hab gerade geprüft: am schalter liegt bei betätigung spannung an! |
Autor: daniel.krueger Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Kofferraum hinter der linken Seitenverkleidung müßte sich laut Schaltplan irgendwo ein Kammverbinder befinden, an den mehrere gelb/schwarze Leitungen führen. Eine diese Leitungen ist die Zuleitung vom Schalter, eine Leitung führt von dort zurück zur Kontrollleuchte im Kombiinstrument und eine oder zwei Leitungen führen zu der bzw. den Nebelschlußleuchte(n). Hier würde ich als nächstes prüfen, ob Spannung ankommt. |
Autor: -warlock- Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das problem gefunden, war recht einfach sodass ich erst spät drauf kam (wie so oft). das kabel was dem schalter strom liefert hat einen bruch, somit kam nicht genug saft an. hab das kabel tot gelegt und ne brücke angelötet und siehe da: funktioniert wieder einwandfrei! danke für die hilfe(n)! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |