- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Autobahn nur noch 130! - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MantisE87
Date: 27.10.2007
Thema: Autobahn nur noch 130!
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 27.10.2007 um 19:41:47 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Link zur Umfrage im Forum

wie denkt ihr darüber das die unsere FREIE Autobahnen auf 130 setzten wollen?
was ist eure meinung darüber?
ich selbst wäre darüben entsetzt un würde dann nur noch diesel fahren. un sogar dann

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.10.2007 19:41:47


Bearbeitet von - Pug am 01.11.2007 13:26:18


Antworten:
Autor: DonCoolio
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
*dagegen*
Kann mir auch irgendwie nicht vorstellen das das jetzt so viel bringt. Es sollte woanders angesetzt werden wo evtl. mehr erreicht werden kann ->CO2...
Nervt mich sowieso, das Trara was drum´ gemacht wird^^
Wer nicht überzeugen kann, muss verwirren!

Autor: Made Of Steel
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sommerlochdebatte......
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Burny
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nen Schwachsinn

130 auf der Ab. Da macht das Auto fahren doch gar kein Spaß mehr, wenn man so auf der AB schleichen muss.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: kiese
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man schneller als 130 fahren kann, hat man auch viel schneller den Kilometer hinter sich und umso weniger kann CO2 in den Kilometer "abgelassen" werden. :D

mfg
<-- see on the left side
Autor: Miko323ti
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn man schneller als 130 fahren kann, hat man auch viel schneller den Kilometer hinter sich und umso weniger kann CO2 in den Kilometer "abgelassen" werden. :D

mfg

(Zitat von: kiese)




Stimmt nicht ganz.
Auch wenn du 200km/h fährst, wird der Verbrauch auf l/100km gerechnet.
Und bei hohen Geschwingigkeiten braucht er hald mehr.
Schau einfach mal im BC nach wenn du deinen Bimmer über die AB scheuchst.

Der ganze CO2 mist interessiert mich aber auch nicht.

Wenn`s einen Sinn macht, dann wär es um Unfälle zu vermeiden.
Wem bei weit über 200km/h schon mal so ein Trottel ohne in den Spiegel zu schaun raus gezogen ist, der weis was ich meine.
Autor: kiese
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
CO2 wird doch in Gramm pro Kilometer angegeben, oder irre ich da? Wenn ich im Stau stehe, lasse ich sicher mehr CO2 stehen, wie wenn ich mit 230 dahinsause.

Bearbeitet von - kiese am 27.10.2007 17:32:42
<-- see on the left side
Autor: Cruise
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt eh nur noch 40% freie autobahnen und das 130 hat bisher auch keine probleme gelöst also offen lassen, bzw dynamische verkehrsreglung wie hier in FFM (A3 A5)anschaffen, die je nach verkehrsaufkommen tempolimits setzt
Autor: Miko323ti
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


CO2 wird doch in Gramm pro Kilometer angegeben, oder irre ich da? Wenn ich im Stau stehe, lasse ich sicher mehr CO2 stehen, wie wenn ich mit 230 dahinsause.

Bearbeitet von - kiese am 27.10.2007 17:32:42

(Zitat von: kiese)




Klar, aber der Co2-Ausstoß wird ja auch durch den verbrannten Kraftstoff errechnet.

Vom Stau bin ich jetzt nicht ausgegangen.
Autor: Airborne
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt doch schon ne Dynamische Geschwindigkeitsbegrenzung, Sie nennt sich "Linksspurschleicher"!!

MfG
Autor: E36-Freak
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollen sie doch gleich die Geschwindigkeit auf 90 runtersetzen, da regeln die meisten Geschwindigkeitsbegrenzer von den LKW ab...da braucht man dann weder Gas geben noch bremsen :-))

...war doch klar, das das in der Unsinnsdebatte über den CO²-Ausstoss kommt
Autor: Frazzo
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
finde ich nicht gut,aber währe mir sowieso egal bin schneller als der Blitz.haa
Autor: theDON
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, ein Rettungsversuch der SPD um irgendwelche öko-sozial Fritzen für sich zu gewinnen und um sich von der CDU weiter zu distanzieren. Tolle Regierung....
Na ja zumindest gut für die Opposition :-)
BMW = Bayerns Most Wanted
Autor: Don Andolini
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das mit dem 130 auf den AB's kommt nur weil der co2 ausstoss größer ist!

Wenn der Motor schneller als 130kmh fährt, dann schalten die lambdasonden ab und regeln nicht mehr. Das heißt es wird mehr co2 ausgestossen! Es geht allein darum.....

und deswegen wollen die das auf 130 beschränken!
HEEEJ! Gerade aus guggn!!
Autor: sanituning
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist doch schon von genug instituten gerechnet worden das das nichts bewirkt.

dadurch gibst keinen geringeren ausstoss insgesamt.

was wirklich entlastung auch in sachen co2 brinegn würde waere ein 6 spuriger ausbau aller autobahnen.

forscher haben schon errechnet was so an co2 auf unseren taeglichen bab staus gespart werden koennte.
ausserdme waere fliessender verkehr auch in vielen anderen dingen eien entlastung udn würde der volkswirtschaft millionen sparen.

naja,ich bin ja eh nen fan davon das die kfz steuer zweckgebunden verwendet werden soll.
wir haetetn schon laengst vergoldete 6 spurige autibahnen die alle 2,5 meter mit flutlicht beleuchtet waeren.

find das in belgien immer weider geil :-)

den ganzen pseudo ökos sollte man mal ihre sinnlose 130km/h debatte mit arbeitsplatzabbau kontern.

autobranche einer der wirtschaftsmotoren schlechthin in deutschland.

gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: NIB
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Reden viel wenn der Tag lang ist...
Autor: sanituning
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was will die spd damit erreichen? moechte sie das sie bei der naechsten wahl überhaupt ekien stimmen mehr bekommt?

gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: pedro23
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was will die spd damit erreichen? moechte sie das sie bei der naechsten wahl überhaupt ekien stimmen mehr bekommt?

gruss sascha

(Zitat von: sanituning)




Die SPD will nur im Gespräch bleiben, ist doch immer so wenn ein Politiker bzw. eine Partei davon anfängt von Tempolimit zu sprechen, die sind dann immer aktuell.
Autor: sanituning
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ob negativ im gespraech sein sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln in dem fall.

die führungspersonen sind sich untereinander nicht einig,die cdu ist heute sozialer als die spd früher und dann kommt noch der absolute panikgegner von links.

dazu ne sinnlose debatte über tempo 130 mal wieder aufgewaermt.

eigentlich koennte sich die partei auch besser gleich aufloesen da sie iregdnwie ziel udn planlos herumirrt und waehrendessen die anderen das rennen machen.

tempo 130 vorschlagen in deutschland ist ungefaehr so populaer wie wenn man in amerika das benzin fuer v8 motoren rationieren würde :-)

gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: Sven
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles unter dem Denkmantel der Umweltpolitik. Blinder Aktionismuß um u.a. über die eigenen Fehler hinwegzutäuschen (z.B. Atomenergieausstieg - welcher nebenbei CO2-emissionsfrei ist). Dabei ist es doch ein Witz den PKW-Verkehr zu sanktionieren, obwohl bekannt ist, daß Tempolimits am CO-Außsstoß bei unsererem Verkehraufkommen so gut wie überhaupt nichts ändern würden. Ganz davon zu schweigen, daß der PKW-Verkehr am Gesamt-C02-Außsstoß in Deutschland einen ganz geringen Anteil ausmacht.
Aber die Kohlekraftwerke, zur Stromerzeugung sind mit über 40% beteiligt, die durchweg voll laufen... und solange die in Augen der Politk weiter laufen dürfen und dem nicht genug noch zusätzlich neue gebaut werden sollen, nenne ich ein Tempolimit reine Freiheitsbeschneidung des Bürgers (da blinder Aktionismus welcher am falschen Ende des Problems ansetzt) - Abzocke ist ja jetzt schon.
Ebenso mit der KFZ-Steuer oder den Biokraftstoffen. Da kann man sich nur an den Kopf fassen.

Man möge mir die Wortwahl verzeihen: Rotzdumme, inkompetente Politiker... was anderes kann man wirklich nicht mehr sagen. Besonders ein Umweltminister Gabriel allen voran, der bei einer Diskussion noch felsenfest behauptet hat, Atomkraftwerke würden genausoviel CO2 wie Kohlekraftwerke erzeugen...

Die sollen sich doch allesamt ein Mützchen mit drei Zipfelchen, Glöckchen und Schellen anziehen... und damit auf einer Freilichtbühne ihr Kasperletheater verantstalten! Circus maximus, was anderes ist das nämlich nicht mehr.


Damit ich nicht nur Kritik übe, sondern Alternativen aufzeige: Mein Vorschlag, der meines erachtens viel gerechter wäre, besonders da verursachungsgerecht - über den Kraftstoffpreis zu gehen. Wer viel fährt, der zahlt auch viel. Wer schneller fährt, zahlt noch mehr. Umgekehrt wer ein neues verbrauchsarmes Auto langsam fährt, zahlt weniger. Damit reguliert sich alles von alleine... damit der Tanktourismus abnimmt, eine europaweite Regelung, wobei wenn ich mir die Preise für einen Barrel Öl betrachte, reguliert sich der Markt schon von alleine. Da brauchen wir keine Tempolimits.

... und ganz wichtig, die Dreckschleudern von Kohlekraftwerken nicht weiter subventionieren und fördern.

Jedenfalls, nach Sommerlochdebatte (im Oktober :-) ) klingt ein Parteitagsbeschluß für mich nicht, sondern ist ernst zu nehmen...

http://www.haz.de/newsroom/politik/zentral/politik/deutschland/art667,145718

Bearbeitet von - sven am 27.10.2007 21:15:46
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Tombo
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
130 aud der BAB wäre mir sowas von egal.Fänd ich als prima Reisetempo.Sollte dann aber als Pflichttempo ausgelegt werden für die,die es erreichen können.
Nich das man mit 130 auch noch von Linksschleicher ausgebremst wird.
Autor: BMWStreetracer
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin dafür!!

denn so kann ich mir 3 Zylinder ausbauen und spare Spritt ;-)
etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: Tombo
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
yo,3 zylinder mit über 150Ps.

Autor: BMWStreetracer
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


yo,3 zylinder mit über 150Ps.


(Zitat von: Tombo)




Da kann sich der Ecotec von Opel mal ne Scheibe von abschneiden^^
etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: Manolito
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
in der schweiz wären wir froh, wenn wir auf unseren autobahnen wenigsten 130 km/h fahren dürften. hier ist ja max erlaubte geschwiendigkeit 120 km/h. und selbst dies kommt selten vor, weil überall baustellen (80 km/h) und vielerorts auch nur 100 km/h ...
Autor: e30325cab
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich weiß ja nicht wie ihr das seht aber wenn ich mal darüber nachdenke was mein 325i an CO2 ausstößt und Feinstaub produziert(was sich nur auf den Abrieb der Reifen begrenzt da kein Diesel) im gegensatz zu einem Osteuropäischem LKW kommt mir die Kotze hoch. Wieso müßen die deutschen PKW fahrer immer mehr Opfer bringen ? Ich war vor 4 Tagen Sitze abholen in Essen (Hannover -Essen)
Da ich selber nicht fahren mußte konnte ich mir in Ruhe mal ein Bild darüber machen aus welchem Land die ganzen LKW s auf der Autobahn herkommen. Ergebnis 80% Polen,
5 % Niederlande, 4% Deutschland, rest sonstwoher.
Das Tempolimit auf der Autobahn ist nur wieder ein weiterer Schritt die Rechte und Freiheit der deutschen einzugrenzen und ich werde für mein Teil ab sofort mal im Grundgesetzbuch schlaumachen ob man diesem Politikerpack per
Gerichtsbeschluß bzw rechtskräftigem Urteil das Handwerk legen kann. Es kann nicht sein das 600 inkompetente Sesselpfurzer das Recht haben über die Interessen von 60.000.000 Menschen (ca.) hinweg zu entscheiden ohne Sie zu fragen.
Wer Umweltschutz haben will,
LKW s auf Gasantrieb umbauen, Kohlekraftwerke demontieren,
und die Grenzen für ausländische LKWs sperren. die Ware kann genausogut auf Schienen im Innenland transportiert werden. Dann würden auch mal wieder die Lokführer mehr verdienen.


Das Tempolimit soll uns sowieso nur von dem beschissenen zustand unserer Straßen ablenken!!!
Autor: Loco-Iron
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hieße ja, dass selbst die Politiker im Dienstwagen nur 130 km/h fahren dürften. Wer's glaubt, wird selig.

Gruß

Loco-Iron
Alles wird gut, aber nicht besser.

BMW E90 330iA
Autor: mb100
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, ..., leider leider leider gibts auf Bundesebene keine Popularklage. Und für ne Verfassungsbeschwerde seh ich jetzt - vor allem im Vorfeld - nicht mal den Hauch einer Chance. Dazu müsste erst mal das Tempolimit kommen. Und selbst wenn die dann zulässig sein sollte - einen Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 I GG) zu begründen wird nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Der Eingriff in Art. 14 sowieso - eben weils wohl keine vernünftigen Gründe für die "freie Fahrt für freie Bürger" gibt.

Ich bin trotzdem gegen ein Tempolimit - und wenns denn kommen sollte, dann bitte bitte nur mit nem allgemeinen Überholverbot für LKW, Busse und Gespanne auf den Autobahnen. Kennt Ihr sicher auch, den Effekt: kaum is die Geschwindigkeit beschränkt, rufen die Brummifahrer zum allgemeinen Elefantenrennen auf...

Ich bin mal optimistisch und glaub noch nicht so wirklich daran, dass es kommen wird. Auch weils in der SPD knapp war. Auch weil sich die CDU und FDP dagegen ausspricht. Und in sofern hoff ich mal, dass die Fraktionsdisziplin in der SPD hier mal etwas missachtet wird.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: onip_eleanor
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiss schon warum ich keine SPD wähle - Aber sollte das Tempolimit kommen wird es zeit die Autobahnen zu besetzen und alles lahm zulegen. 130 auf der Autobahn, dass fahre ich Rückwärts aus der Garage - grins -
Normal sind andere

- genug Leistung gibt´s nicht -
Autor: 330xi-trier
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sinnlose debatte von inkompetenten personen die vor dummheit nicht mehr wissen was sie noch beschliessen sollen.
ausser sehr hohen kosten würde die geschwindigkeitsbegrenzung absolut nichts bringen.
es sollten einfach mal mehr leute bei den nächsten wahlen nachdenken - was sie wählen.
sollte schwarz/gelb wieder die regierung bilden (die ja gegen das tempolimit sind) wäre ich dafür - das sogar die ampeln mit anderen farben bestückt werden - damit niemand mehr an rot und grün denkt.
fahr mal von hamburg nach münchen und schau mal wieviel kilometer dort nicht begrenzt sind - also absolut lächerlich das ganze.
es wurde schon so oft über die geschwindigkeitsbegrenzung diskutiert - sie wurde immer abgelehnt - diejenigen die das therma dann wieder aufgreifen sollten sofort ihr mandat verlieren und ihre pension um 80% gekürzt bekommen - was dann für den unsinn den sie ihr leben lang verzapft haben immer noch reichen würde.
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: Stefan_320i
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin nicht dafür! Habs gerade in da Zeitung geslesen!
Wie bei uns...bei 130km/h ist schluss! :( Darum fahr ich so gern anch Deutschland... :D bis jetzt!

Mfg

Autor: -BlackBeauty-
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vor allem fließt der Verkehr dann doch gar nicht mehr und es gibt nur noch mehr Staus weil alle "langsam" fahren ... Man sieht es doch jetzt schon jeden Tag wenn man auf der AB unterwegs ist ... auf einmal schlägt es von der "freien Fahrt" auf 120, dann auf 80 km/h um ... alle werden langsamer, es entsteht ein Stau und 5 km weiter wird alles wieder aufgehoben ... so ein Schwachsinn alles!!
Autor: Tombo
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das hieße ja, dass selbst die Politiker im Dienstwagen nur 130 km/h fahren dürften. Wer's glaubt, wird selig.


Die fahren teilweise promomäßig mit der Bahn,und der Dienstwagen wird über die Autobahn gescheucht damit er bei Ankunft wieder zur Verfügung steht.Einfach verlogen!
Autor: Airborne
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbst wenn Tempo offen ist kriechen all mit 110 auf der linken Spur rum, oder ziehen hinterm LKW vor einem raus.

Sobald dann ne Begrenzung auf sagen wir mal 80Km/h kommt, fährt man selbst dann rechts die 80-90 Sachen während einen die Typen, durch die man vorher ausgebremst wurde, mit immer noch 110Km/h überholen!!!

Sobald ich auf die AB fahre habe ich MINDESTENS einmal sonen Fall, wie es hier im Forum schon weitreichend diskutiert wurde.

Deshalb finde ich ne Begrenzung Schwachsinn, weil die meisten sich eh nicht dran halten, wie oben beschrieben!

Darf man schnell wird man blockiert, muss man langsam fahren wird man überholt!

MfG
Autor: e30325cab
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte das Tempolimit von 130 durchkommen verlange ich ein 100% überholverbot für LKWs, Busse alles was schwere ist als 5 tonnen bzw langsamer als 120. Bei mißachten sofortigen Führerscheinentzug und eine Geldstrafe in Höhe von 5000 euro

...auch wenn Tempolimit nicht durchkommt :)
Autor: Doedelhai159
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann brauh ich ein verdammt kurzes diff.

vmax auf 130. und von 0 auf 100 in 3 sekunden.
ich bin eine butterblume
Autor: blade141166
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das gleiche wie tempo 30 nachts wegen den lärm. wenn ich im ersten gang 30 fahre ist das noch lauter als 50 mit 4 gang.
genauso ist es auch bei 130.alles humbug und außerdem sollten erstmal andere länder was machen bevor wir weiter geschröpft und eingeschränkt werden.
Autor: Colonia
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Das hieße ja, dass selbst die Politiker im Dienstwagen nur 130 km/h fahren dürften. Wer's glaubt, wird selig.
--------------------------------------------------------------------------------


Die fahren teilweise promomäßig mit der Bahn,und der Dienstwagen wird über die Autobahn gescheucht damit er bei Ankunft wieder zur Verfügung steht.Einfach verlogen!



Ich wohne direkt neben dem Miltärbereich des Köln-Bonner Flughafens und erlebe fast tagtäglich wie die Herren und Damen unserer polit. Führung in ihren gepanzerten Limousinen mit Blaulicht jenseits der 160 km/h auf den umliegenden Autobahnen bewegen und sogar innerorts die 50 km/h überschreiten und mit Hilfe des Blaulichts jegliche Ampelzeichen ignorieren.
Autor: hero182
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin auf jedenfall für tempo 130. wenn ale leute rücksichtsvoll und vorsichtig fahren würden, wäre ich dagegen. aber nachdem so viele idioten auf den autobahnen unterwegs sind, die anscheinend keine verantwortung für sich selbst und für andere übernehmen können, sollte man diese leute (vor sich selbst und somit auch andere verkehrsteilnehmer) schützen mit tempo 130.
aber wenn 130, dann bitte 300% mehr radarfallen und autobahnstreifen (in zivil, mit videokamera). dann is mal ruhe mit leute, die meinen, bei kauf eines 7er/A8/S-Klasse usw gibts die links spur gratis dazu.
ich fahr seit über 3 jahren auto und hab vielleicht 5 blitzer gesehen in der zeit. das ist lächerlich.

Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Rieger 325
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich bin auch eher für 230 auf den BAHN ;)...
Gruß
Rieger 325



Autor: stefan323ti
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Politiker sind ja auch was besseres.

In meinen Augen sind viele Politiker machtgeile Querulanten die nur auf ihr eigenes Wohl und den Erhalt ihrer "Macht" schauen und der Rest der Leute ist ihnen egal.

Jedes Jahr die selbe Diskussion wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Irgendwann, wenns so weiter geht, verlieren die alle ihr letztes bisschen Glaubwürdigkeit durch so nen Mist.

Und wie ja schon gesagt worde, ist schon zig Mal bewiesen worden das ein Tempolimit außer höheren Kosten rein garnichts bringt.

Man denke allein mal an die tausenden von Schildern die dafür neu aufgestellt werden müssen...
Und so ein Schild ist ja nicht grad billig
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Colonia
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

dann is mal ruhe mit leute, die meinen, bei kauf eines 7er/A8/S-Klasse usw gibts die links spur gratis dazu.




...stimmt, weils dann keinen mehr geben wird, der sich einen Wagen in dieser Klasse kaufen wird.
Ich wurde als Ferkel geboren, bin als Schwein großgeworden. Also kann ich auch fahren wie eine Sau.
www.unfreiwillig120.de
Autor: Rieger 325
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja die Politiker sind ja auch was besseres.

In meinen Augen sind viele Politiker machtgeile Querulanten die nur auf ihr eigenes Wohl und den Erhalt ihrer "Macht" schauen und der Rest der Leute ist ihnen egal.

Jedes Jahr die selbe Diskussion wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Irgendwann, wenns so weiter geht, verlieren die alle ihr letztes bisschen Glaubwürdigkeit durch so nen Mist.

Und wie ja schon gesagt worde, ist schon zig Mal bewiesen worden das ein Tempolimit außer höheren Kosten rein garnichts bringt.

Man denke allein mal an die tausenden von Schildern die dafür neu aufgestellt werden müssen...
Und so ein Schild ist ja nicht grad billig

(Zitat von: stefan323ti)




..da schliesse ich mich mal voll und ganz an, die SÄCKE !!!

Passt mal auf, in 2 Jahren reicht es dann auch nicht mehr, dann darfste nur noch überall 100 fahren, dann brauchen sie wieder andere Schilder und die Autofahrer werden immer böser über diesen Schwachsinn !!!

Die wollen nicht die Umwelt entlasten, die wollen uns belasten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Denen fällt immer wieder ein anderer MIST ein, warum wandern wohl immer so viele Leute aus, aus Deutschland !?
Bestimmt nicht nur wegen dem schönen Wetter in anderen Ländern !!!




Bearbeitet von - Rieger 325 am 29.10.2007 12:46:01
Gruß
Rieger 325



Autor: squirrel
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin auch eher dagegen.
Klar, es hätte wohl den Sinn schwere Unfälle zu vermeiden, letztendlich passiert aber auch bei geringeren Geschwindigkeiten nicht viel weniger. Hier in der Gegend gibt es genug Stellen wo auf der Autobahn ständig Unfälle passieren, obwohl da nur 100-120km/h erlaubt sind.

Dass einem bei 200km/h jederzeit irgend so ein Trottel ohne in den Spiegel zu schauen vor's Auto ziehen kann, kann man leider nicht ändern. Aber das geht bei 130km/h dann meist auch ziemlich übel aus.
Das muss dann eben jeder selbst entscheiden, ob er so schnell fahren will oder nicht...

Außerdem würden sich sicherlich die Autohersteller nicht sonderlich drüber freuen..

Bearbeitet von - squirrel am 29.10.2007 12:46:11
Isn't it funny how the word 'politics' is made up of the words 'poli' meaning 'many' in Latin, and 'tics' as in 'bloodsucking creatures’?
Autor: Doug 318Ti
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh man die Spinnen doch ........

Auch wenn das jetzt etwas abweicht, ich sage nur das mir Deutschland so richtig auf den Sack geht. ich bin Deutscher und das ist auch gut so, nur das Land ist im Arsch aber so richtig, diese ganzen Verbote im mom, diese Kleinen Regelungen uuu Kotzen mich an! Überall Vorschriften . Dieser ganze Umwelt Rotz nervt mich, kann doch nicht sein das wir immer der vorreiter sein müssen oder ? was bringt es uns wenn wir hier Übertrieben dafür sorgen weniger zu verbrauchen um unsere Umwelt zu schonen, wenn in anderen Ländern keine sau davon redet Arggghhh was bringt das dann ??? NIX da es ein und die selbe Kugel ist.

Im TV lauft nur noch Die Auswanderer XXL Adjö D Land uuu... ist doch klar das die alle abhauen, hier darf man bald nicht ma mehr ein Zihen lassen ohne strafe zu zahlen.

Solche Regelungen sind für mich einfach nur ausbeute, die wissen doch das sich da so oder so kaum einer nach richtet und können so mal wieder Kassieren !

Aber wir lassen ja auch alles mit uns machen.


Diese Politik die hier herscht kann man von mir aus verbrennen, ist doch ein Witz das ein paar Hundert solcher Halbtoten, einem Ganzen Land ein strich durch die rechnung machen! Irgend wie muss das Land mal gegen so was angehen. Das mit den 130KM/h ist ja NIX es geht um viel mehr, nur noch Zahlen, verbote, Gesetze ich könnt KOTZEN :(>






Bearbeitet von - Doug 318Ti am 29.10.2007 12:56:52
man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen !
Autor: hero182
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich bin auch eher dagegen.
Klar, es hätte wohl den Sinn schwere Unfälle zu vermeiden, letztendlich passiert aber auch bei geringeren Geschwindigkeiten nicht viel weniger. Hier in der Gegend gibt es genug Stellen wo auf der Autobahn ständig Unfälle passieren, obwohl da nur 100-120km/h erlaubt sind.

Dass einem bei 200km/h jederzeit irgend so ein Trottel ohne in den Spiegel zu schauen vor's Auto ziehen kann, kann man leider nicht ändern. Aber das geht bei 130km/h dann meist auch ziemlich übel aus.
Das muss dann eben jeder selbst entscheiden, ob er so schnell fahren will oder nicht...

Bearbeitet von - squirrel am 29.10.2007 12:46:11

(Zitat von: squirrel)




dann überleg doch mal, warum es wohl an den 100-120er stellen so viele unfälle gibt?!
weil sich viele nicht daran halten!
und die sache mitselbst entscheiden: viele leute (wie ich schon gesagt habe sinds oft gerade die leute in hohen positionen mit dicken autos, die eigentlich hirn haben müssten, betonung auf müsste) sind zu dumm, selbst zu entscheiden.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Schutzmann
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
*dafür*

Man denke nur an den Crash bei Karlsruhe mit dem Testfahrer von MB.

Sowas würde dann hoffentlich nicht mehr passieren.

Ich fahr eh nicht schneller, ist mir nur zu stressig für effektiv 5 Minuten eher am Ziel.

Sollten sie lieber mal über die Vignetten nachdenken und die einführen.
User hat sich am 19.12.2007 abgemeldet!
Autor: mb100
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


*dafür*

Man denke nur an den Crash bei Karlsruhe mit dem Testfahrer von MB.
(Zitat von: Schutzmann)




Nur weil einzelne sich daneben benehmen, sollen gleich alle drunter leiden? Mit der Argumentation können wir gleich sämtliche Autos, Motorräder (und noch viel mehr) abschaffen bzw. deren Gebrauch verbieten...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Doug 318Ti
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sach besser nix mehr da zu! wir werden ja sehen ob was in der Richtung kommt.



Bearbeitet von - Doug 318Ti am 29.10.2007 13:34:49
man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen !
Autor: mb100
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mich an der "Argumentation" von Schutzmann stört ist, dass sich die Problematik (zumindest in der ersten Zeit) nur verschiebt. Gut, dann haben wir 130 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das heisst allerdings noch lang net, dass sich auch alle dran halten - ich nehm an, es gibt nen sehr großen Teil, der zwischen 140 und 150 km/h fahren würde. Eben weils "nur" Geld kostet und keine Punkte gibt.

Dann gibts den Teil, der eigentlich rechts fährt - mit so 100 bis 120 - und beim Auftauchen eines LKW mit eben diesen 100 bis 120 nach links zieht. Und von hinten kommt einer aus Gruppe 1 an. Der wird, sofern er "drängel-geneigt" ist, genauso drängeln - ob er jetzt von 250 oder von 150 auf 120 runtergebremst wurde (wir gehen davon aus, er hätte in beiden Fällen jeweils rechtzeitig bremsen können, um die Kollision zu vermeiden...), ist ihm egal. Da hilft auch kein Tempolimit - es "verschiebt" die Problematik und "entschärft" vielleicht die Risiken eines Auffahrunfalls von ner Wahrscheinlichkeit von 20 % auf 10 % (fiktive Zahlen).
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Johnney
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alleine die Idee macht mich schon wütend. Das ist Teil unserer Kultur und das dürfen wir uns nicht nehmen lassen. Ich finde Fahrer mit Hut, die hinter ner Kurve auf der Landstraße auf einmal nur mit 70 vor sich hertuckern, viel gefährlicher. Gegen die tut aber keiner etwas.

Erstmal aber keine Panik. Das ist ja nur auf dem SPD-Parteitag beschlossen worden. Die machen jetzt eh einen auf "Wir sind die super Umweltschützer, sind super sozial, allen soll's gut gehen!" So eine 180 Grad Wende hab ich ja selten erlebt. Erst der "Autokanzler" und jetzt so was. Die wissen gar nicht mehr, was sie eigentlich wollen glaube ich.
Autor: Schutzmann
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, man kann eben drüber diskutieren, bis die Erde eine Scheibe ist.

Klar darf man nicht alle über einen Kamm scheren, aber meiner Meinung nach, wäre ein Entschärfen um die genannten 10% ein Erfolg.

Aber das ist nur meine Meinung. ;-)
User hat sich am 19.12.2007 abgemeldet!
Autor: mb100
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns überhaupt die 10 % sind - und ich geh weiter davon aus, dass die "nur" die Frage "kann jemand noch rechtzeitig bremsen?" betreffen. Die Drängel-Problematik bleibt m.E. bestehen - wenn sie nicht sogar verstärkt wird.

Ich habs im Thread schon mal anklingen lassen - mein Eindruck ist folgender: sobald ne Geschwindigkeitsbeschränkung da is, is das Chaos groß: LKW ziehen raus und überholen, alle anderen, die vorher "Angst" hatten, dass jemand von hinten kommt und schneller is, ziehen raus und überholen und es herrscht ein regelrechtes Chaos. Sobald dann wieder Richt 130 is, wird das Chaos entzerrt und alle ham sich wieder lieb...

Kann natürlich sein, dass mein Eindruck schon dadurch verfälscht wird, dass die geschwindigkeitsbeschränkten Zonen ohnehin in Streckenabschnitten gemacht werden, die ohnehin ein verstärktes Verkehrsaufkommen haben (an Dreiecken, zwischen größeren Ausfahrten, ...) - wie empfindet Ihr anderen das? Könnt Ihr meine Beobachtungen bestätigen? Bin gespannt...

Wenn wir unserer lieben Frau Bundeskanzlerin Glauben schenken dürfen, ist das Tempolimit ohnehin erst mal "vom Tisch" - bis uns die EU reinredet. Ich geh davon aus: innerhalb der nächsten zehn Jahre haben wir "es"...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: 330xi-trier
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


*dafür*

Man denke nur an den Crash bei Karlsruhe mit dem Testfahrer von MB.

Sowas würde dann hoffentlich nicht mehr passieren.

Ich fahr eh nicht schneller, ist mir nur zu stressig für effektiv 5 Minuten eher am Ziel.

Sollten sie lieber mal über die Vignetten nachdenken und die einführen.

(Zitat von: Schutzmann)




dann bist du aber mächtig schlecht informiert oder hast einige wochen nach diesem unfall keine nachrichten bzw tv-magazine angesehen.
durch mehrere gutachten ist belegt das dieser MB testfahrer - turbo-rolf - nicht zur unfallzeit an der unfallstelle gewesen sein kann.
dort wurde nur durch druck der medien schnellstens ein schuldiger gesucht und das problem von turbo-rolf war das er mit einem modell der gesuchten marke/klasse ziemlich zügig auf der autobahn unterwegs war. das aber in dem zulassungsbereich über 60 baugleiche fahrzeuge mit denselben anfangsbuchstaben des kennzeichen zugelassen sind - wurde nicht berücksichtigt.

http://www.zeit.de/2004/12/Alltag_2fRaser_2fContra_12
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsunfall_auf_der_Bundesautobahn_5_im_Juli_2003

Bearbeitet von - 330xi-trier am 29.10.2007 14:01:49
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: m_paket
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deutschland verhält sich gerade so als ob sie die einzigen sind, die für den Klimawandel verantworlich sind.

Auch wenn wenn sie beschließen das in Deutschland nur noch alle mit dem Fahrrad fahren dürfen. Wird es am Klimawandel kaum etwas ändern da USA und Russland den höchsten CO2-Ausstoß ;) haben.

Und das das ganze die Wirtschaft belastet, das interesiert keinen, wieso denn auch nächstes jahr tempolimit und übernächstes jahr zahlt man mehr steuern um das wieder auszugleichen (weniger benzin verbrauch = weniger steuern einnahmen).
Einfach lächerlich das ganze.

Bearbeitet von - m_paket am 30.10.2007 14:57:03
Autor: Schutzmann
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

(Zitat von: 330xi-trier)

...
durch mehrere gutachten ist belegt das dieser MB testfahrer - turbo-rolf - nicht zur unfallzeit an der unfallstelle gewesen sein kann.
...


Okay... Dann streiche Testfahrer und setze Fahrer.

Ans Thema Klimaschutz muss man bei dieser Diskussion gar nicht erst denken. Dafür sind 130 immer noch zu schnell.

Mir gehts nur um die Sicherheitsaspelkte. Und die steigen meiner Meinung nach dadurch schon an.

User hat sich am 19.12.2007 abgemeldet!
Autor: squirrel
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

dann überleg doch mal, warum es wohl an den 100-120er stellen so viele unfälle gibt?!
weil sich viele nicht daran halten!
und die sache mitselbst entscheiden: viele leute (wie ich schon gesagt habe sinds oft gerade die leute in hohen positionen mit dicken autos, die eigentlich hirn haben müssten, betonung auf müsste) sind zu dumm, selbst zu entscheiden.





Sicher ist das ein großes Problem, dass viele Leute eben nicht richtig entscheiden können, wie schnell sie fahren können, ohne damit sich selbst und andere unnötig zu gefährden.
Letztendlich gibt's solche Leute immer.
Ist zwar wirklich schade drum, aber so ist es halt.

Aber ob dann 130km/h auf der Autobahn die Lösung sind.. ich weiß es nicht.
Ich bin auch nicht 100% dagegen.
Das hat sicher alles seine Vor- und Nachteile.
(@hero182) Wie du auch schon gesagt hast, wenn alle leute rücksichtsvoll und vorsichtig fahren würden, müsste man darüber nicht diskutieren (obwohl das Thema zwecks Umweltschutz dann sicher trotzdem aufkommen würde) aber so ist es leider nicht.

Bleibt also abzuwägen, in wie weit diese Begrenzung dann am momentanen Zustand was ändern würde...
Isn't it funny how the word 'politics' is made up of the words 'poli' meaning 'many' in Latin, and 'tics' as in 'bloodsucking creatures’?
Autor: Pascalm3
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@m_paket

Die USA und Russland haben den größten CO2 verbrauch??? Na prima,dann müssen wir uns ja keine Sorgen mehr machen :-)
Du meintest sicher den größten Ausstoß..oder??


Lg.
Werner
Autor: e30325cab
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die USA und Russland haben den größten CO2 verbrauch??? Na prima,dann müssen wir uns ja keine Sorgen mehr machen :-)


hehehe der war gut ....

aber mal abgesehen vom CO2 ist euch eigendlich klar was der Feinstaub anrichtet?
Bisher sind Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislaufversagen und Krebs bereits erwiesen und niemand macht was dagegen. Das die größten Feinstaubschleudern Dieselfahrzeuge sind ist kein Geheimnis also erst mal da anfangen und dann weiter vorarbeiten.

Politiker .... Anstatt mit ner Schaufel zu arbeiten nehmen die ne Pinzette
Autor: jens-1985
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn das kommt kann ich mir auch nen 1l Auto holen. bin dann genauso schnell am Ziel als einer mit nem M3 (wenn beide nach STVO fahren)
Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat.
Autor: b-mw-323
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann mir das gar nicht vorstellen, nur 130 fahren zu können. ich würde mir nen anderes auto kaufen! das wäre mies, nicht mehr schnell fahren zu dürfen
Autor: rennfrikadelle
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn man schneller als 130 fahren kann, hat man auch viel schneller den Kilometer hinter sich und umso weniger kann CO2 in den Kilometer "abgelassen" werden. :D

mfg

(Zitat von: kiese)




Danke, du hast meinen Tag gerettet - so einen Schwachsinn habe ich lange nicht mehr gelesen.

Hohe Geschwindigkeit bedeutet hoher Verbrauch und von dem hängt der CO2 Ausstoß ab. Der in den Datenblätter angebene Wert bezieht sich auf den Normverbrauch. Der Umrechnungsfaktor bei Benzin ist so ungefähr 23:1 - spricht pro Liter auf 100 km kommen 23 g/Co2 hinten raus.

Wer also mit 100 km/h 400 km durch die Lande gurkt und dabei 7 Liter verbrutzelt, beglückt die Umwelt in vier Stunden mit 64,4kg CO²
Wer mit 200 km/h 400 km durch die Lander rast und dabei 12 Liter verdampft, überschüttet die Umwelt in nur zwei Stunden mit 110g CO2 - ist ein kleiner Unterschied....

110 kg - das sind rund 57 m³ reines CO2 - eine Dosis von 8% in der Atemluft gilt als tödlich - man könnte damit also rund 720 m³ tödliche Luft herstellen...damit läßt sich ein geräumiges Dreiparteienhaus bequem fluten...aber man sieht ja nichts...

Was von Tempo 130 zu halten ist bezüglich unseres Klimas, ist eine andere Frage - aber das Argument von Post war reiner Schwachfug!

Sorry...
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: squirrel
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da gebe ich dir durchaus Recht, rennfrikadelle, aber um ehrlich zu sein denke ich nicht dass der Post auf den zu angespielt hast sonderlich ernst gemeint war - lässt jedenfalls der Smiley am ende des Posts vermuten.

Aber dass der Verbrauch, bzw. CO2-Ausstoß bei einer höheren Geschwindigkeit ein anderer ist, das ist ja kein Geheimnis...

Isn't it funny how the word 'politics' is made up of the words 'poli' meaning 'many' in Latin, and 'tics' as in 'bloodsucking creatures’?
Autor: plop
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema kohlekraftwerke...

eine verbesserung würde die subvention von diesen bewirken http://www.kwkplus.de/ mal n haufen sinnvoller info zum thema

was die co2 produzenten angeht ist china an erster stelle soweit ich mich entsinne...und dabei sind die noch im industriellen aufschwung...


die co2 debatte is doch nur wieder ne neue gelddruckmaschinerie.....also auf die idee mit sauberer luft handel zu treiben können auch nur politiker kommen...was wir hier einsparen wird in kasachstan dann in die luft gepustet...also mal ehrlich...wer den ganzen mist glaubt der einem erzählt wird der darf meinetwegen auch mit tempo 80 über die bahn nageln...

und klimawandel...wenns es diesen nicht gäbe würden wir entweder noch in höhlen wohnen und uns vor dem t-rex verstecken oder aber wir hätten alle snowmobile und würden in iglus hausen...


Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: Tankwart
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann hier ...
Wenn das Gesetz wird Wird mein Punktekonto mächtig steigen ;-) denn die Sucht nach Geschwindigkeit ist stärker ...
Ich hab Benzin nicht nur im Blut ;-)))
Autor: dennisl84
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der war gut :-)

Autor: homer
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
deutsche ab's mit tempolimit -- das wäre wie hitler und der papst sind ein und ieselbe person -- totaler blödsinn diese dämlichen spdler !!!!!!!!!! ich würde gerne sehen dass reithofer,winterkorn,und zetsche einfach mal damit drohen(betonung auf drohen) 150000 mitarbeiter zu entlassen und schon würde das thema so schnell verschwinden wie es daher gekommen ist !!! der taum eines jeden bzw fast jeden autofahrers ist es einmal in seinem leben richtig schnelll zu sein 300sachen und schneller ist mein traum =)=)

na denn

MfG homer
Autor: hero182
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würde gerne sehen dass reithofer,winterkorn,und zetsche einfach mal damit drohen(betonung auf drohen) 150000 mitarbeiter zu entlassen und schon würde das thema so schnell verschwinden wie es daher gekommen ist !!!
(Zitat von: homer)




und ich würde gerne sehn, was passiert wenn ein/e verwandte/r von dir von nem raser totgefahren wird.
nur, weil eine regelung (kein generelles tempolimit) schon immer so ist, heißt das nicht, dass sie gut ist.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Liteon
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich begebe mich mal auf dünnes Eis und sage einfach mal:

"Tempo 130, von mir aus"

Ich fahre selten schneller als 120, liegt eventuell auch an den Fahrzeugen die ich bewege. Das mag sein.

Nur wie sieht die Kehrseite aus? Was hängt da alles dran? Werden Firmen die Ps-starke Autos bauen Arbeitsplätze abbauen weil der Umsatz zurückgeht?

Also im Endeffekt ist es mir egal. ich mach bei 100km/h den Tempomat rein und das Dach runter...
Autor: BMW-4-LIFE
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Junge junge, komm ich schonmal aus den USA hier her um scgnell fahren zu dürfen und dann sowas.. Fühl ich mich ja gleich wieder heimisch; wie zu hause.. USA lässt grüssen...

Ist mal übelst schwachsinn und das es jetzt wieder im Gespräch ist.. War ja mal kurz auf Eis und jetzt wieder aktuell...
Die wollen wohl echt nicht gewählt werden....
"Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.."
Autor: Liteon
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Junge junge, komm ich schonmal aus den USA hier her um scgnell fahren zu dürfen und dann sowas.. Fühl ich mich ja gleich wieder heimisch; wie zu hause.. USA lässt grüssen...
(Zitat von: BMW-4-LIFE)




Siehste und für mich ist es ein Grund in die Usa zu gehen =)
Autor: Made Of Steel
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke nicht, dass das durchgesetzt wird.

unbeschränkte ABs sind so ziemlich die letzte große freiheit dir der (kfz-)steuerzahlenden privatperson geblieben ist.

ich denke nicht das sich das gros der autofahrer sowas gefallen lässt.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Bmw_320d_Racer
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin aufjedenfall dagegen...
Und wenn das Gesetz eintretten sollte, werden sich 70% der Autofahrer sowieso nicht dran halten.Auch wenn die Bußgelder hoch sind!

MFG Dennis
NICHT DER WAGEN ENTSCHEIDET, SONDERN DER ARM DER AUS DEM FENSTER HÄNGT!!
Autor: hero182
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich begebe mich mal auf dünnes Eis und sage einfach mal:

"Tempo 130, von mir aus"

Ich fahre selten schneller als 120, liegt eventuell auch an den Fahrzeugen die ich bewege. Das mag sein.

Nur wie sieht die Kehrseite aus? Was hängt da alles dran? Werden Firmen die Ps-starke Autos bauen Arbeitsplätze abbauen weil der Umsatz zurückgeht?

Also im Endeffekt ist es mir egal. ich mach bei 100km/h den Tempomat rein und das Dach runter...

(Zitat von: Liteon)




man kann mit nem flotten auto auch unterhalb von 130km/h spaß haben.
ich hab mein 328 (is natürlich kein vergleich zu nem m3 oder m5, is mir schon klar) nicht gekauft, weil es 230km/h schnell fährt, sondern weil ich damit in jeder situation satten durchzug habe.
scher doch mal mit nem 60ps kleinwagen auf ner dicht befahrenen autobahn ein und danach machst das gleiche nochmal mit nem m3. rate mal, wo's dir leichter fällt ;)
ganz zu schweigen von dem, was man auf ner einsamen landstraße mit nem M anstllen könnte.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: spitzel
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum muss deutschland immer jeden ökokack durchziehen? ist doch totaler blödsinn diese 130km/h die brigen gerade mal 0,4% weniger gesamt co2 ausstoß. und unsere nachbarländer blasen das co2 schön weiter in die luft. joa geil und die wolke macht vor der grenze halt und zahlt zoll oder lkw maut.
als autofahrer und pendler werden wird doch ständig beschnitten. ist das ein neuer politiksport?
das sollten sich die top autobauer nicht gefallen lassen, denn sonst fahren wir bald alle china autos, weil viel mehr leistung als ein 3l lupo braucht man dann ja nicht.

hab die sich mal überlegt was son allter schiffsdampfer auf binnenflüssen und auf see so rausschleudert? da wird einem schwarz vor augen und da sagt keiner etwas.

wenn die 130 gesetz werden, kauf ich mir nen getriebe mit 4 flotten gängen bis 130 und der 5te ist der schongang bei 1500U/min beim benziner. beim diesel könnte man ja auf leerlaudrehzahl gehen.

http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: b-mw-323
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gestern haben die noch in den nachrichten irgendwie gesagt, dass die autoindustrie bereits angedeutet hat, dass dann einige der vielen 100.000 arbeitsplätze deswegen verschwinden müsste, ich hoffe die setzen sich mit allen mittel dafür ein, dass es KEIN tempolimit gibt.
Autor: Friese_250
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,

von mir aus, Tempo 130 als MINDESTgeschwindigkeit wäre schon KLASSE :-))

habe was tolles gefunden :
http://www.stoppt-tempo-130.de

ich bin schon dabei

gruß aus Friesland

Bearbeitet von - friese_250 am 30.10.2007 08:22:27
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.
Autor: Colonia
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

warum muss deutschland immer jeden ökokack durchziehen?

weil die deutschen in allen belangen die besten, schnellsten und tollsten sein wollen...liegt halt in der mentalität der deutschen....und wenn das nicht zieht, isses halt ´ne wiedergutmachung für das was der österreichische onkel mit dem schnauzbart angerichtet hat^^

einerseits soll der kleine bürger seinen umweltbeitrag im rahmen von diversen öko-steuern leisten und geschwindigkeitsbegrenzungen leisten, andererseits bezuschusst und fördert der staat den bau von kohlekraftwerken...z.b.des angeblich größten kohlekraftwerks europas in grevenbroich-neurath.

Muss man das verstehen?

Ich persönlich leiste meinen Umweltbeitrag indem ich an 3 von 5 Arbeitstagen meinen Wagen stehen lasse. Das beruhigt mein Gewissen ;o)
Autor: Schutzmann
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

(Zitat von: homer)

...der taum eines jeden bzw fast jeden autofahrers ist es einmal in seinem leben richtig schnelll zu sein 300sachen und schneller ist mein traum =)=)
...


Dann geh doch auf die Rennstrecke!

Als ich mal in Konstanz Dienst an der Schweizer Grenze hatte, kam an einem Sonntag Morgen ein Schweizer Motorradfahrer an. ich fragte ihn, wohin die Fahrt geht. Er sagt nach Stuttgart. Auf meine Frage, ob dort eine besondere Veranstaltung sei (so Small-Talk-mäßige Frage von mir, weil nichts los war), sagt er: 'Nein, ich will nur mal mein Motorrad auf der autobahn ausfahren!'

Oder es kam mal bei DSF Motorvision so ein in meinen Augen schwachsinniger Vergleich, ob man mit dem Flieger oder mit dem Auto (keine Ahnung, was für ein Wagen das war) schneller von München nach Köln kommt.

Aus solchen Gründen bin ich für Tempo 130!

Jeder der rasen will, kann auf die Rennstrecke gehen.

User hat sich am 19.12.2007 abgemeldet!
Autor: e60hasser
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hand auf's Herz:
1. Auf der Fahrt von Hamburg nach München kann sich glücklich schätzen, wer einen Schnitt von 125 km/h schafft, das habe ich minestens fünfzig mal zu allen Jahreszeiten festgestellt.
2. Der Durchschnittsverbrauch sinkt ganz sicher um etwa 20-30%, wenn man statt Vollgas-Abbremsen-Vollgas kontinuierlich 130 fährt, am besten mit Tempomat. Habe meinen 523i so ganz locker auf 8,4 l/100km gebracht.
3. Wenig Verbrauch = wenig CO2, das dürfte jedem klar sein.
4. Ich fahre auch gerne schnell, aber das ist bei all den Hürden heute kaum noch möglich, nur noch auf den Autobahnenden (z. B. A27 -> CUX, A 7 -> Füssen.
5. Wer je in Frankreich, Italien, Österreich usw. gefahren ist weiß, daß das Fahren tatsächlich entspannter ist und man trotzdem gut - wenn nicht besser als in Deutschland - vorankommt.
6. Das ganze macht aber nur Sinn, wenn die Beschränkung auch deutlich besser kontrolliert wird.
<< Morgenstund ist aller Laster Anfang >>
Autor: smiddi
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so nebenbei zum thema china weil ich das gerade gelesen habe!! wusstet ihr das deutschland entwicklungshilfe an china zahlt!! und das ist jetzt kein scherz naja die chinessen lieben uns, deshalb kopieren sie auch unsere technik usw. HOCH LEBEN UNSERE POLITIKER
Autor: 330xi-trier
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


moin moin,

von mir aus, Tempo 130 als MINDESTgeschwindigkeit wäre schon KLASSE :-))

habe was tolles gefunden :
http://www.stoppt-tempo-130.de

ich bin schon dabei

gruß aus Friesland

Bearbeitet von - friese_250 am 30.10.2007 08:22:27

(Zitat von: Friese_250)




da hab ich mich doch sofort mal eingetragen :-)
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: pat
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
remember Nichtraucherverbot?
=wurde auch als Schwachsinn abgetan und es ging auf einmal ruck zuck.

das Tempolimit wird kommen. alleine weil es in allen anderen ländern ebenfalls so ist.

wetten jungs in, lassen wir es, 5 jahre sein ist die sache durch. weil dann die eu bestimmt mitdrückt, da deutschland die einzigsten sind wo keine begrenzung haben und dann haben wir schlechte karten!


Mein Beitrag:
NEHMT euch den Wald, NEHMT euch die Sonne und die Sterne.
Lasst uns die AUTOBAHN, dann könn wir weiter fahrn, denn wir fahren furchtbar gerne...;)
- Er fürchtet weder Tod noch Teufel -

BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+
Autor: smiddi
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hoffe auf jeden fall das es nicht so weit kommt man beraubt uns schon genug freiheiten. Aber seien wir mal ehrlich der deutsche lässt sich doch eh alles gefallen was die politiker mit uns machen da wird kurz gemeckert und dann passt das schon wieder. Sollte es so weit kommen mit tempolimit hoffe ich das ein ADAC oder sonst was mal zu einem boykott aufruft das alles steht die hätten die mittel dazu sowas zu organisieren.
Autor: Friese_250
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,

tja, dann werde ich meinen Schnellen halt verkaufen (zu einem besch... Preis) und mir ein Schellboot zulegen, denn ausserhalb der drei / 12 Meilen kann ich dann machen was ich will (Geschwingigkeitsmäßig) und auf dem Wasser macht die Geschwindigkeit noch mal so viel Spass.

ODER wieder mal RAUS aus diesem Ländle

gruß
Stefan

Bearbeitet von - friese_250 am 30.10.2007 09:01:31
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.
Autor: cxm
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich will nicht sagen, dass ich für ein generelles Tempolimit bin, aber wirklich was ausmachen würde es mir wohl auch nicht.
Ich bin gestern von Frankfurt nach Aachen und wieder zurück gefahren.
Vollsperrung A3, Rush-Hour am Kölner Ring und den Rest der Strecke heftiger Dauerregen.
Wenn ich mal 150 km/h fahren konnte, war das schon viel.
Wenn dann noch ein Tempolimit ober drauf kommt, kann ich mir auch einen 318i holen und spare etliche Euros.

Außerdem - die Tempolimit-Debatte kommt alle Jahre wieder, das geht schon seit 30 Jahren so.
Spätestens wenn die Autoindustrie mit Arbeitplatzverlusten wedelt, ist wieder Ruhe.

"Der Deutsche lässt aich alles gefallen" - so ein Blödsinn!
Was ist mit dem Belgier, Holländer, Schweizer, etc.?
Da wird nur noch über die heftigen Strafen debattiert, aber nicht über das Tempolimit an sich.

Aber kleine Jungs reagieren immer heftig, wenn man ihnen androht, das Spielzeug wegzunehmen.
ADAC, BLÖD-Zeitung und Auto-Hersteller werden sich wieder zu einer stillen, aber nicht leisen Allianz zusammentun und das Ganze wieder beerdigen.

Und wenn nicht - irgendjemand hier, der das nicht überleben würde?
Mein Mitgefühl wird ihm ewig nachschleichen...

Aber wenn ich mir diesen Thread durchlese - ich habe noch nicht ein einziges begründetets Argument gelesen, das für einen Verzicht auf ein generelles Tempolimit spricht.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: plÄi-boi
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jaja ... die Politiker !

Wir brauchen wieder einen König - und zwar einen vernünftigen, dann hat das ganze Machtgerangel und Diskutieren endlich ein Ende. EIN MANN, EIN WORT ! Und wenn er scheiße baut, wird er gestürzt ! :-))
==============================
*** 2 hot 2 handle - 2 cold 2 hold ! ***
==============================
Autor: pat
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@pläi: so siehts aus!!!!:D


- Er fürchtet weder Tod noch Teufel -

BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+
Autor: Made Of Steel
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
lustige idee ^^
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Friese_250
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,

WIR deutschen sind ein regelwütiges Volk - nur wenn alles bis ins letzte geregelt ist fühlen wir SPIEßER uns wohl.
Wir deutschen müssen erstmal alles verbieten.
Wie schön war der Urlaub in Südfrankreich -Camargue - überall rumklettern, keine Verbotsschildchen ,wenn ich / Du runterfällst -> mein / Dein Problem.

gruß
Stefan
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.
Autor: stargate
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


moin moin,

WIR deutschen sind ein regelwütiges Volk - nur wenn alles bis ins letzte geregelt ist fühlen wir SPIEßER uns wohl.
Wir deutschen müssen erstmal alles verbieten.
Wie schön war der Urlaub in Südfrankreich -Camargue - überall rumklettern, keine Verbotsschildchen ,wenn ich / Du runterfällst -> mein / Dein Problem.

gruß
Stefan

(Zitat von: Friese_250)




Das ist ja das Problem auch in Deutschland.

Zu meiner regulären Arbeit im EMA muss ich mich auch um die städtischen Versicherungen kümmern.

In den letzten 3 Jahren hatte ich 3 Fälle von Leuten die a) an gegen nen Laternenmasten gelaufen sind und b) die über ne Stufe gestolpert sind.

Jedesmal wurde das ganze zum Versicherungsfall teilweise sogar mit Anwalt und allem drum und dran, weil die auf biegen und brechen nicht schuld sein wollen wenns ned geguggt haben wo´s hinlaufen.

Wenn ich stolpere bin ich selber shculd weil ich ned aufgepasst hab. Würde nie auf die Idee kommen dafür jemanden anderen Haftbar zu machen. Außer derjenige hätte nen Stolperdraht quer über die Straße oder so gespannt.

Deswegen wird bei uns versucht alles zu regeln.
Die Verhältnisse in diesen Fällen ähneln schon sehr an den Amerikanischen Fällen.


Automobiler Individualist
Autor: pedro23
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber wenn ich mir diesen Thread durchlese - ich habe noch nicht ein einziges begründetets Argument gelesen, das für einen Verzicht auf ein generelles Tempolimit spricht.

(Zitat von: cxm)




Muss man denn immer alles Begründen, es gibt so viele Dinge die halt so sind wie sie sind und es soll sich niemand dran stören :).

Und zum eigentlichen Thema, ja wenn das Tempolimit kommt wird sich wohl kaum etwas ändern, am Tage kann man doch eh fast nicht mehr so schnell fahren wie man will, überall auf den Autobahnen diese individuellen Geschwindigkeitsbegrenzer die auf der linken Spur schleichen, LKW die überholen müssen usw.

Wenn es ein Tempolimit gibt, dann werden die, die mal 200 Km/H und mehr fahren wollen halt nachts die Autobahnen stürmen und das Pedal durchdrücken, bin mir sicher dass es so kommen wird dann und alle sind wieder ruhig.

Bearbeitet von - pedro23 am 30.10.2007 16:33:05
Autor: pat
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zeit=Geld



Bearbeitet von - pat am 30.10.2007 17:01:40
- Er fürchtet weder Tod noch Teufel -

BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+
Autor: b-mw-323
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur leider wird es auch nachts videoüberwachte strecken geben und eine autobahnpolizei und dann ist der lappen weg! im normalen verkehr ist es tatsächlich unmöglich, mal gescheit auf über 200 zu kommen. jedoch fahrt mal sonntag morgens bei sonnenschein auf die BAB... es macht einfach spaß über die landschaft zu bügeln. aber das betrifft nicht nur uns autofahrer, was machen die ganzen motorradfahrer? speziell die der rennmaschinen??
Autor: Woodygfr
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja wenn manche deutschen so beknackt sind und spd waehlen haben wir halt nichts anderes verdient. da kann man ja nur hoffen, dass unsere kanzlerin stark bleibt, denn ich haette keine lust immer auf meinen tacho achten zu muessen, auch wenn ich kein raser bin, aber dann wird ja der tempomat zum pflicht-helfer. wenn es zu einem tempolimit kommen sollte, waere es auf jedenfall lustig wenn sich gar niemand daran halten wuerde.
Autor: rennfrikadelle
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich für meinen Teil bin nicht aufgrund der Umwelt für ein Tempolimit, sondern weil sich ein immer größerer Teil der Autofahrer nicht mehr benehmen kann. Ich denke einige diesen Kalibers sind auch hier zu finden.

Die Möglichkeit in unserem Lande schnell zu fahren wird allzuoft als ein Recht verstanden, was es aber nicht ist. Und so wird der Langsamere erbarmungslos runter geblickt - selbst bei 180 km/h. Interessanterweise passiert einem das nur in einem Klein- oder Mittelklassewagen. Wenn man provokativ mit einem Ferrari einen Brumme mit lässigen 100 km/h überholt, stellen sich alle schön brav hinten an.

Das ist auch der Grund warum sich rund zwei Drittel der Bevölkerung dieses Tempolimit wünschen - nicht wegen der Umwelt, sondern wegen den primitiven Verhältnissen auf unseren Autobahnen. Ich finde es auch nicht gerade erquickend wenn Omi mit 90 einen 85 fahrenden LKW überholt, aber so 120 bis 130 sind schon Ok, fährt man halt mal ein wenig gemächlicher.

Das scheinen aber Viele gar nicht zu können. Wären die Verhältnisse auf unseren Straßen etwas zivilisierte, hätte nicht ein Großteil der hochmotorisierten Fahrer das Bedürfnis anderen zu zeigen wie schnell man doch sein kann, gäbe es diese Tempodiskussion überhaupt nicht. Die Umwelt ist nur ein vorgeschobenes Argument.

Diejenigen, die sich also am lautesten darüber beschweren das nun ein Tempolimit droht, sollten bedenken das sie so ein bischen daran selbst mit Schuld sind.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: 330xi-trier
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ rennfrikadelle : teilweise hast du recht , aber ......

schnelles fahren - unter einhalten des sicherheitsabstandes und angepasst an die verkehrslage und die witterung - das hat ja nichts mit verkehrs-rouwditum zutun - ich fahre oft autobahn und auch nachts - warum soll ich denn auf einer autobahn - 3 spurig - super strassenbelag - nachts um 3 uhr - wo dir in einer stunde 10 autos begegnen 130 fahren ?????
im leben ja nicht - und da können die schilder aufstelen und kontrollen machen wie sie wollen - dann meld ich mein auto im ausland an ( die möglichkeit ist mir gott sei dank gegeben ) -
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: spitzel
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
um die ganzen raser bzw. hauptsächlich drängler die hier angesprochen werden, zu schnappen wären viel mehr kontrollen wirksamer.
ich fahr auch oft außerhalb der hauptverkehrzeiten auf der AB und hab sehr oft die möglichkeit mehr wie 130km/h zu fahren, meistens fahr ich allerdings 120km/h aber es gibt auch tage an denen ich etwas schnell fahren möchte bzw. mal muss auch ohne jemanden dabei zu gefährden.

klar im ausland sind auch oft nur 120 oder 130, aber die verkehrsdichte ist wesentlich geringer als bei uns. außerdem wenn man in die ballungsgebiete dieser städte kommte ist es dort meist schlimmer als hier. als bei spiel paris, größere städte in den niederlande, spanien ect.

argumente dagegen? bitte: bringt eh nichts gerade mal 0,4% co2 weniger
wir sollten uns nicht mehr alles vom staat gefallen lassen
kostet zu viel geld, allein die diskusion darüber kostet meine kohle als steuerzahler
vernichtet arbeitsplätze bei unseren deutschen automobilkonzernen und zulieferern
neue geldmache um den armen autofahrer durch unnötige blitzerrei wieder geld zu hohlen
unfälle werden dadurch nicht geringer da die meisten unfälle unter der 120 marke passieren
die drängler wird es bei 130km/h trotzdem geben da omi immer noch mit 90 weiter fährt und kurz vorher raus zieht.
nebenbei ist ja 130 auch jetzt schon richtgeschwindigkeit
und der durchschnitt aller geschwindigkeit beträgt auf allen AB 117km/h.
lieber die staus vermeiden, die es genauso auch mit 130km/h noch geben wird
so viel rennstrecken haben wir nicht dass sich dort alle austoben können
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: bmwharry
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

schnelles fahren - unter einhalten des sicherheitsabstandes und angepasst an die verkehrslage und die witterung - das hat ja nichts mit verkehrs-rouwditum zutun



wann hast du das zuletzt erlebt? Ich bin monatlich so um die 12.000 km auf der AB unterwegs. Muss sagen das was du schreibst sehe ich vielleicht 2-3 mal im Monat. In wirklichkeit denken die meinsten, die schneller als sagen wir mit 200 unterwegs sind. Das man automatisch platz machen muss, wenn die ankommen.
Ich seh es auch nicht ein, wenn ich mit 120 auf einen oder mehrer LKW´s auf laufe nicht zum überholen ansetzen soll. Auch wenn von weit hinten (300-400m) was schnelleres kommt. Solang ich deutlich schneller bin als das zu überholende Fahrzeug, mache ich nix falsch, was die STVO angeht. Aber das Licht gehupe ist in solchen situationen vorprogrammiert.
Soviel ich mich erinnern kann gilt in Deutschland auch immer noch Richtgeschwindigkeit von 130.
Ich fahre auch gern schneller wie 200 auf der Autobahn nur muß ich mich drauf einstellen, das solche oder ähnliche Fälle wie oben beschrieben vorkommen und ich wieder runter bremsen muß. Schließlich haben andere das gleiche recht auf der Autobahn voran zukommen.
Dauerlinksfahrer usw ist anderes Thema. Da signalisier ich auch, das er doch bitte mal Platz machen soll.
Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/
Autor: Alpina
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Politiker sind dumme Leute... , sorry es sind die einzigen , die sagen "ich fahre Zug" und der Dienstwagen schießt auf der Autobahn voraus um den Politiker vom Zielbahnhof abzuholen !!! Scheiß SPD !!!! Aber toller PR Gag!!! Ich fahr Zug.....

Auch Politiker werden sich ihre Fahrer immer wieder Freikaufen bzw. ihr tolles immunitätsrecht in freien zügen ausnutzen in dem sie dann einfach eine tolle blaue blinkbirne auf ihre schwarze Limo setzen und Ballern wie die bekloppten!!!

Und noch was: 6% der Unfälle auf Autobahnen is auf Unfälle über Richtgeschwindigkeit >130 zurück zu führen !!! ( bloß nich so viel )^^
Hallo wir sind in Deutschland !!! wir haben für unendlich viel Geld nen unrentabeles Mautsystem aufgestellt.... dann bekommt man es doch bestimmt auch hin intelligente Verkehrsführung in mittlerweile schon vorhandene Mautbrücken einzubauen ...
Naja meine Stimme hatten die Sozialisten sowiso noch nie und werden sie auch nie bekommen !!!

Boah könnt ich mich schonwieder aufregen.... , haben die nichts anderes zu tun als sich mit solch belanglosen sachen zu beschäftigen ??? Ach ja Thema CO2 !!: Dank der SPD & Grünen ( Merkel hat die Abschaltung von AKW´s nach hinten verschoben! danke Angie *g*)werden die sichersten Atomkraftwerke Europas nach und nach Abgeschaltet , weil sie unsicher seien sollen.... Naja , andere Staaten erhalten dadurch einen klaren Wettbewerbsvorteil, sie können günstiger Strom herstellen, weil ihre AKW`s noch laufen und sie wegen fehlendem CO2 ausstoß auch gegen kein Kyoto Protokoll verstoßen.Und wenn die Hochgehen sind wir genau so beteiligt! Aber Deutschland baut fleißig Kohlekraftwerke die keine Euronorm erfüllen können *kotz*
Echter Galgenhumor

So mittlerweile bin ich weit vom Thema abgekommen und bedanke mich bei euch das ihr euch meine Meinug durchgelesen habt !! LG Olli
Der Tiger ist heut krank, ich hab den Teufel im Tank!
Autor: Sven
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cxm
Die Frage nach dem Pro ist doch eigentlich unerheblich bei der Debatte. Erstens fangen wir ja nicht bei 0 an und haben uns die grundsätzliche Frage nach dem Pro oder Contra zu stellen, sondern haben eine Infrastruktur und Industri welche auf die Istsituation ausgelegt ist.
Zweitens, und das ist der entscheidende Punkt, ich bin auch grundsätzlich sofort damit einverstanden langsamer zu fahren wenn ich der Umwelt damit einen Gefallen tue und man in der Summe an einen Strang zieht. Nur es kann nicht angehen, daß wir hier solche Entscheidungen zu tragen haben, bei der lächerliche 2.5 Mio t CO2 (übrigens hat das mal jemand geprüft ob die Rechnung stimmt ;-) - auch darüber sollte man sich Gedanken machen) eingespart werden, während wir dabei sind weiter Kohlekraftwerke aufzubauen die in der Summe einen jährlichen Außstoß von über 460.000 Mio t Co2 produzieren. Mal abgesehen davon, daß meines Erachtens die 2.5 Mio t eine für das Tempolimit geschönte Zahl sind, sind diese zu den 460.000 Mio t lächerlich. Daher wo bleibt die Verhältnismäßigkeit wenn wir hier unsere Kernkraftwerke abbauen, dafür Dreckschleudern errichten und dafür noch zahlen. Und bitte nicht nach Sinn von AKWs fragen oder nicht. Wir beziehen unseren Strom auch aus dem Ausland von Billigkraftwerken... aber das ist ein anderes Thema.

Daher was soll das. Wenn man in der Summe anpackt, dann bin ich sofort dabei.
Was das Auto betrifft, dann bitte nicht wegen jedem Brötchen zum Becker fahren - ein stehendes Fahrzeug verbraucht weniger Kraftstoff und bitte auch das Fahrzeuggewicht und Luftwiderstandsbeiweirt reduzieren, denn ein 2,5t Cheyenne oder Phaeton mit Sitzheizung, Klimaanlage eine Dolbysourroundsystem usw verbrauchen bei 130km/h mehr Kraftstoff, als wenn ich mal für 5min 200 km/h fahre... oder der kleine VW Fox, oder Smart mit Luftwiderstandsbeiwerten wie Schuhkartons... absolut unwirtschaftlich wenn man den Verbrauch pro PS betrachtet...

Nur um dies zu erreichen ist das Tempolimit als solches ungeeignet (bringt eher nur Nachteile hinsichtlich Entwicklung), sondern das geht nur über den Krafstoffpreis... und da bin ich ganz erhlich, ich bin für eine Preiserhöhung europaweit und besser noch weltweit.

Es geht doch nicht darum, daß nachts einer mal mit 250 km/h über die Autobahn brettert, sonder um das Gesamtaufkommen und die Einstellung der Leute, welches zu hoch bzw. verbesserungsbedürftig ist...

Weil Du Dich dafür interessierst - einige Argumente pro unbeschränkte Autobahnen.


1) Entwicklungsabbruch in einigen Bereichen bei Einführung des Tempolimits.
Die meisten Einsparungen an Emissionen werden durch neue Technologien erzielt und nicht weil man mit alter Technologier weniger nutzt. Das zum Grundverständnis. Wenn man jetzt anfängt, hier zu sanktionieren, wird die Autmobilindustrie weniger Gelder und Aufwendungen in die Forschung von schnellen Automobilen investieren, was auf lange Sicht betrachtet eine einseitigere Entwicklung zur Folge haben wird. Eine einseitige Entwicklung hat wiederum zur Folge, daß weniger Innovation im Gesamten einfließt. Der Glaube, daß die gleichen Entwicklungen - wovon gerade Kleinwagen profitieren - gleichermaßen stattfindet, ist einfach falsch. Es werden in der Summer weniger Ingenieure beschäftigt und damit die Gesamtentwicklung langsamer.

2)Schnellere, effizientere Nutzung der Infrastruktur, was wiederum viele, viele Vorteile im privaten wie auch im wirtschaftlichen Bereich haben kann.

3) Mehr Staus mit Tempolimit und damit auch mehr Tempolimit. Wenn der Verkehr als solches langsamer fließt, ist die momentane Auslastung größer, da einfach gesprochen mehr Leute zur gleichen Zeit die Straße nutzen.

4) Weitere Verringerung der Durchschnittsgeschwindigkeit mit all ihren Nachteilen hinsichtlich Kraftstoffverbrauch.



Emotionale Argumente wie Freiheit usw. ebenso wie das Argument Arbeitsplatzverlust lasse ich mal außen vor, wobei das gerade in unserem Land nicht unter den Tisch fallen sollte.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: maxichec
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo läut!

Ich sag NEIN: „ Das ist Ausrottung von Deutschen Auto Industrie“
Ist den unseren Politikern das ÖKO Steuer/Auto Steur nicht genug???


Man kann teilweise so wieso nicht schneller fahren entweder Baustelen (laut ADAC sind Deutschen str. zu 80% mit Tempolimit) oder die Strassen sind der Maßen kaputt das man nicht schnellen fahren kann!
Außer dem steuert die Politik gegen Auto Industrie z.B. beim VW Blue Motion, Ford Eco-Driving Opel usw… werden letzten Gänge (z.B. 5 und 6 Gang) länger übersetzt damit wird beim Komfort Geschwindigkeit 150-160Km/h den niedrigsten CO2 (120mg)/verbrauch erreicht und nicht im Stadtverkehr.
Man sollte den SPD Politikern die fetten Audi’s A8 wegnehmen und die auf Smart, Lupo oder besser DBahn umsatteln. Es gibt viel wichtigere dinge in Deutschland zu erledigen, aber genau hier sieht man es um was unsere Politiker sich kümmern. Mit Deutschland geht es Bach runter und die haben keine anderen sorgen wie Tempolimit.
Die sollen mal nach Russland schauen da wird erst ab 2008 „Euro2 Norm“ eingeführt.
Oder hat man sich schon mall gefragt was so ein „Space Shuttle“ an CO2 verbrutzelt für ein Start??? Deutschland ist nur ein kleiner punkt im Gegensatz zum Rest der Welt.

Ich könnte noch paar Seiten schreiben da wirt es aber dann langweilig zum lesen…
Aber mann sollte Deutschen Autofahrer nicht das letzte(20%) Freiheit wegnehmen.

Schöne grüße, bleibt baff






Autor: Djot
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Maxichec zu 100& zustimm und gegen alles andere sollte man demonstrieren
MfG
Autor: maxichec
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sommerlochdebatte......

(Zitat von: Made Of Steel)






Hi!

Wir haben jetzt aber Herbst!! :-D

Gruß Max


Autor: cxm
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Aber mann sollte Deutschen Autofahrer nicht das letzte(20%) Freiheit wegnehmen.
(Zitat von: maxichec)




Hi,

sonst alles ok bei Dir...?
Sollstest Du Dich zu 20% unfrei fühlen wegen eines Tempolimits, empfehle ich Dir als Bildungsurlaub die Einbürgerung in Nord-Korea, Kuba oder Myanmar.
Alternativ dazu fahren wir die DDR wieder hoch mit allem Pipapo - Honnecker, Stasi, Stacheldraht.
Wenn dann die Mauer fällt, kommen die Laute in den gleichen "goldenen Westen" wie damals, nur mit Tempolimit.
Was werden die Ossis wohl dazu sagen...?

Stell Dir vor, die DSL-"Autobahn" wird beschränkt auf 2.000 MBit.
Würde außer einigen PC-Freaks niemanden jucken.

Templimit - Niemand hätte mehr eine noch so weit hergeholte Begründung für seine sauteure PS-Schleuder.
Das ist die Egalisierung des Unterschieds per Gesetz.
318i - M3 - wo ist der Unterschied im "Nutzen"? Keiner!
Für Leute, die sich über Euros und PS definieren, ein echtes Problem.
Den Autofahrern wird das Lieblingspielzeug und Statussymbol kastriert - deswegen regen alle auf.
Das ist der wahre Grund, sonst nix.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: 330xi-trier
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

ich weiss ja nicht was sie dir heute morgen in den kaffee getan haben - aber deine vergleiche sind doch apfel=birne.

es dreht sich hier sehr wohl um des deutschen liebstes kind : das auto.
es soll mir ein politiker einen wahren und nachvollziehbaren grund nenne warum ein generelles tempolimit sinn macht - nur einen grund - das reicht mir schon.
und komm mir bitte nun nicht mit "umweltschutz" oder "vorbeugen schwerer unfälle".
bei google findest du genug komentare - sogar von spd leuten die den beschluss nicht verstehen.selbst einige spd-ler sagen das durch ein tempolimit mit erhötem verkehrsaufkommen zu rechnen ist und vieleicht mehr co2 entsteht als wie bei freier fahrt an gleichen stellen.
ich will nur einen vernünftigen grund : mehr nicht - und den konnte mir bis dato keiner nennen.
weder eine mail an die grünen oder an die spd , noch von den linken wurde beatwortet.
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich find's absolut quatsch mit der Begründung ur Umwelt.
Mein Statement dazu war vorgestern in der Oranienburger
Tageszeitung. Die wollten die Meinung von einem Tuning
Club haben. :)
BMW Team Oberhavel
Autor: cxm
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich weiss ja nicht was sie dir heute morgen in den kaffee getan haben - aber deine vergleiche sind doch apfel=birne.




genau wie der Bezug zur "Freiheit".

Zitat:


es dreht sich hier sehr wohl um des deutschen liebstes kind : das auto.




So isses! Habe ich aber auch geschrieben.

Zitat:


es soll mir ein politiker einen wahren und nachvollziehbaren grund nenne warum ein generelles tempolimit sinn macht - nur einen grund - das reicht mir schon.




Es soll mir ein Autofahrer einen wahren und nachvollziehbaren Grund nennen, warum ein Verzicht auf ein generelles Tempolimit Sinn macht - nur einen Grund - das reicht mir schon.

"Ich will nicht, dass mein Spielzeug kastriert wird" - habe ich noch nicht gehört.
Das wäre wenigstens ehrlich...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: 330xi-trier
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ich weiss ja nicht was sie dir heute morgen in den kaffee getan haben - aber deine vergleiche sind doch apfel=birne.




genau wie der Bezug zur "Freiheit".

Zitat:


es dreht sich hier sehr wohl um des deutschen liebstes kind : das auto.




So isses! Habe ich aber auch geschrieben.

Zitat:


es soll mir ein politiker einen wahren und nachvollziehbaren grund nenne warum ein generelles tempolimit sinn macht - nur einen grund - das reicht mir schon.




Es soll mir ein Autofahrer einen wahren und nachvollziehbaren Grund nennen, warum ein Verzicht auf ein generelles Tempolimit Sinn macht - nur einen Grund - das reicht mir schon.

"Ich will nicht, dass mein Spielzeug kastriert wird" - habe ich noch nicht gehört.
Das wäre wenigstens ehrlich...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




hi
das magst du so sehen das es ehrlich ist - für mich aber weiterhin kein plausiebeler grund oder ein standfestes argument warum generell 130 auf deutschen autobahnen.

ich nehm dir die antwort aber vorweg : es gibt keinen ersichtlichen - wirtschaftlichen oder umweltpolitischen punkt.

gruss und noch einen schönen feiertag,rainer

Bearbeitet von - 330xi-trier am 01.11.2007 13:05:49
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: Sven
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cxm

Du polarisierst im Moment aber ganz schön gewaltig. Meinst nicht auch ;-)

Es gibt viele wirtschaftliche Gründe - auch wenn das möglicherweise das Vorstellungsvermögen einiger übersteigt. Gründe hatte ich bereits auf Seite 5 aufgeführt. Daher lesen ;-)


Es gibt noch viele andere - ergänze an dieser Stelle Gründe gegen ein Tempolimit von Seite 5, um einen weiteren Punkt:

In Ländern, in welchen ein Tempolimit besteht, ist eine Tendenz erkennbar, daß die Achsübersetzungen kürzer sind = mehr Verbrauch, da geringere Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl. Gerade BMW ist da ja ein prima Bsp. Wir in Deuschland fahren nämlich die längsten Übersetzungen.

Aber warum soll ich mich fachlich damit auseinandersetzen??? So Leute wie Du glauben doch eh was sie wollen und sind grundsätzlich dagegen.
Daher warum nicht von mir ein unbegründetes "Keine Tempolimit" ;-)



@alle

Allgemein kann ich den Leuten, welche so ein Gefasel mit Einsparung von CO2, weniger Unfällen und dem ganzen Gelaber, wirklich mal ans Herz legen, nicht das zu glauben was Politiker daherlabern. Besser ist sich selbst eingehender mit den Fakten zu beschäftigen - eben nicht zu polarisieren und falsche Infos unreflektiert wiederzugeben. Informieren kann man sich z.B. an freien Instituten, Universitäten mit entsprechenden Fachbereichen, etc....


Wenn ich die letzten Jahre in meinem Leben zurückblicke, stelle ich fest, es befürworten mehr oder weniger immer die gleichen Leute ein Tempolimit. Die Gründe sind vielfältigsten - mal mehr, mal weniger an den Haaren hebreigezogen. Sicher ein Funken Wahrheit ist immer dabei - das bestreitet auch niemand.
Im Moment macht sich eben der Deckmantel der Umweltpolitik prima. Dabei ist auch unter Wissneschaftlern der Einfluß des CO2 nichtmal wirklich bekannt. Aber gut das ist ein anderes Thema und abgesehen davon bin ich auch für Einsparen von Resourcen . schaden tut es nämlich nicht.
Aber zurück zu den notorischen Tempolimitbefürwrotern, denen geht es doch ums Prinzip und nicht um die Sache. Aus welchen Gründen auch immer sind sie grundsätzlich dagegene, daß Leute schnell fahren... Ich nenne das nicht nur fahrlässig für Gesellschaft und Umwelt, sondern auch noch dumm.
Besonders dumm ist es dann, wenn ich niedere Gründe wie neid feststellen kann (wenn ich mir bei dem einen hier die Antworten so anschaue, liegt der Verdacht (Betonung liegt auf Verdacht) sogar nahe - die letzten Monate das Motorenforum mit den wildesten Tuningideen "belästigt", letztlich als zu teuer/unrentabel empfunden und jetzt pro Tempolimit?!? Komisch).
Letztlich ist es auch egal, die Meinungen muß man nämlich auch respektieren, zugegeben wenn man die Argumente derzeit aus fachlicher Sicht nur belächeln kann.

Nur wenn Leute grundsätzlich gegen ein Tempolimit sind, sich fachlich nicht korrekt auseinandersetzen wollen, warum sich dann selbst noch die Mühe machen und versuchen sie zu überzeugen. Das ist zeitverschwendung. Warum daher nicht mal ein pauschales unbegründetes "Kein Tempolimit".

Daher lassen wir uns nicht in die Ecke von Rasern, Umweltverschmutzern, Bonzen, usw. stellen. Die anderne sind in der Beweispflicht um ein bestehendes System zu ändern mit ihren sonderbaren Ideen...


In diesem Sinne - Leute die so tolle Argumente für ein Tempolimit finden, erklärt mir doch mal wieso gerade Tempolimit - es gibt doch viel, viel bessere Möglichkeiten CO2 definitiv einzusparen (beim Tempolimit ist es ja mehr als umstritten - einige Experten gehen auch von einem Mehrvberbrauch aus).

Schließend fällt mir ein witziger Spruch ein - glaube es war Senna, der das einst sagte:
"Leute die langsam fahren sind entweder sterbenskrank oder häßlich"... *fetteszwinkern*


Bearbeitet von - sven am 01.11.2007 22:38:10
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Mitch83
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer gegen das Tempolimit von 130 Km/h ist sollte sich mal hier eintragen :)

schreib dich ein bei >>KLICK<<

Also ich halte nichts davon, weil jeder Stau mehr CO² Tonnen verursacht als das schnelle Fahren.

Schaut auch mal hier vorbei. Kam Gestern Abend im TV. Ein sehr Interessante Diskussionsrunde mit sehr tollen vergleichen.

>>KLICK<<
MFG MITCH ;)
Autor: nordlicht
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kam Gestern Abend im TV. Ein sehr Interessante Diskussionsrunde mit sehr tollen vergleichen.[/black]
>>KLICK<<

(Zitat von: Mitch83)



Hab ich auch gesehen. Waren haarsträubende bis gute Argumente dabei, sowohl pro als auch contra.
Aber als (es ging um Argumente für ein Tempolimit) Ranga Yogeshwar die Berechnung anstellte, dass ein Porsche Cayenne mit 160 bei einem Aufprall dieselbe Wucht wie ein 27-Tonner bei 50 hat.... hab ich mich gefragt, was das denn jetzt soll?

-> Wieviel Wucht hätte der denn bei 130? Wie ein 19-Tonner? Also machts ja kaum einen Unterschied...

Ich halte die Debatte aber auch für politisch und für Stimmenfang, zumal der Umweltnutzen vernachlässigbar ist. Da trifft schon eher das Argument der Sicherheit. Autobahnen sind statistisch aber nunmal die sichersten Straßen. Und ich denke nicht, dass ein Großteil der AB-Unfälle nur bei Tempo 200 geschieht- oft sinds Unfälle bei Richtgeschwindigkeit, wegen Nebel, Auffahren auf Staus etc.
Trotzdem fahre ich selten 200, weil der Verbrauch dann auch entsprechend ist. Mit 150-160 km/h bin ich bislang immer toll zurechtgekommen.
(Mit 30 km/h weniger dauert die Urlaubsfahrt dementsprechend auch länger- nach 7 Stunden wäre man schon 200 km weiter.)
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Pierre1
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin gegen ein Tempolimit. CO²-! An statt "Weltretter" zu spielen, sollten wir lieber an unseren Arbeitsplätzen festhalten. Unseren hoch bezahlten Politikern scheint wohl nichts mehr einzufallen, als dieses Thema immer wieder auszugraben. - Freie Fahrt, für freie Bürger, sollte uns das im Umkehrschluss nicht zu Denken geben?!?

Und das ist von einem anderen User, das fand ich so gut, dass ich es hier noch mal wiederholen muss:

Angelika Merkel; Ich krieg nur noch einen Orgasmus wenn mein Fahrer mit 240 über die Autobahn saust *hui*

Autor: Sven
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Sicherheit durch Tempolimit.

1) Die wenigsten schweren Unfälle passieren auf der Autobahn, bewegt sich zwischen 6 und 13%. Der Rest entfällt auf Landstraße und Innerorts.
2) Dieser Anteil ist jedoch nicht ausschließlich durch Schnellfahren verursacht, sondern zu großen Teilen, durch LKWs, Übermüdung und Unachtsamkeit.
3) Es gibt Studien, wie auch die Erfahrungen aus anderen Ländern mit Tempolimit, die belegen, daß konstante Geschwindigkeit, diesen Anteil nicht reduziert, da konstantes Fahren zu Unaufmerksamkeit führt.
4) Die schwersten Unfälle passieren an einem Stauende - nicht dadurch, daß einer mit 200km/h in ein solches hineinbrettert, sondern durch LKWs, die trotz geringer Geschwindigkeit, aber durch ihr Gewicht und damit durch die gespeicherte Energie Kleinholz aus stehenden Fahrzeugen machen.
5) Es ist fast egal, ob man bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 130 oder 200km/h von einem LKW, welcher die Kontrolle verloren hat, zerquetscht wird... und es vorrangig auch egal, ob man mit 130 km/h oder mit 200 km/h gegen einen Brückepfeiler rast. In beiden Fällen führt dies so oder so zum Tod. In einem Fall wird man höchstwahrscheinlich in Tüten davongetragen, im langsameren Fall möglicherweise noch in einem Stück. Aber beides ist tot.

Richtig ist hingegen, daß mit steigender Geschwindigkeit die Energie, welche beim Bremsvorgang abgebaut werden muß deutlich gößer ist (quadratischer Zusammenhang) und dadurch Bremsvorgänge länger dauern. Richtig ist auch, daß daher die schwere einiger weniger Unfälle reduziert wird und einige wenige Unfälle sich vermeiden ließen. Allerdings ist dieser Anteil dieser Situatione verschwindend gering. Der Anteil durch LKW-Beteiligung ist deutlich höher - UND ein Unfall mit LKW-Verwicklung ist deutlich schwerer.

Daher, man kann durchaus mit der Geschwindigkeit als Sicherheitsfaktor argumentieren, nur wäre es aus sicherheitstechnischen Aspekten, dann nicht verursachungsgerechter auch die LKWs mitzusanktionieren z.B. Tempo 50 oder 60 km/h damit vernünftige Relationen geschaffen werden. Das führt dann wiederum zu dem Einwand, daß so langsam fahrende LKWs durch das langsame Fahren auch wieder ein erhöhtes Risiko aus anderer Betrachtung darstellen... usw. die Diskussion führt letztlich zum Schluß, daß man überhaupt kein Auto mehr fahren darf.
Und wie oben schon geschrieben; der Teil an Unfällen (der durch hohe Geschwindigkeiten herovrgerufene Teil), der durch ein Templomit "eingespart" werden würde, der wird durch den Teil, der durch Unachtsamkeit steigt, ausgeglichen...






Bearbeitet von - sven am 02.11.2007 11:33:57
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: nordlicht
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja... nur was sagt man denen, die einen lieben Menschen durch einen Unfall verloren haben, der mit einem Tempolimit nicht zustandegekommen/ tödlich geendet wäre? Und wenn es nur 1 bis 2 sind...

Ich weiß, klingt blöd, aber sind es die nicht wert? Ne Antwort fällt mir da schon schwer. Höchstens, dass es auch bei einem generellen Tempolimit wohl immer wieder unachtsame Geschwindigkeitsübertreter geben wird.
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: 330xi-trier
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
sicherlich ist es schwer wenn man einen nahestehenden menschen verliert - nur ,....

die meisten toten durch fremdverschulden gibt es durch kunstfehler von ärzten und nicht durch zu hohe geschwindigkeiten auf autobahnen.
gruss
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: Sven
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Persönliche Schicksale sind immer bedauerlich, - aber wer sich in Gefahr begibt, der muß damit rechnen auch Schaden davonzutragen. So hart es auch klingt, ist so. Wer Fallschirm, Bungee oder eine andere Extremsportart betreibt, muß auch mit dem ärgsten rechnen (bin selbst fallschirmgesprungen - nicht daß, das falsch rüberkommt).
Autofahren ist nunmal gefährlich. So oder so.


Möchte das mal überspitzt an einem anderen Beispiel deutlich machen: soll man jetzt alle Autofahrer aus der Stadt verbannen, weil Fahrradfahrer bereits tödlich verunglückt sind, die von Autos erfaßt wurden? Oder soll man das Fahrradfahren in der Stadt verbieten, da ja die Fahrradfahrer zum Teil selbst verantwortlich waren?
Ist doch schwachsinnig.


Daher, bei allem Leid welches betroffenen Familien und Angehörigen widerfahren ist (habe auch schon Freunde durch Unfälle verloren - bin daher auch Betroffener, gut das Leid eines verstorbenen Sohnes oder Tochter kann ich nicht nachvollziehen, da selbst noch zu jung) und allem Respekt, soll dies des Problems Lösung sein?
Es wird meinen Erfahrungen nach leider nur allzugerne als Argument aufgegriffen, wobei, das sollte man auch mal nennen, aus meiner Sicht viele Betroffenen das meist gefasster und realistischer sehen, als diejenigen welche das aufgreifen. Die, die das zu ihren Nutzen ausschlachten wollen, in dem man einen auf pseudobetroffen macht, die blähen das ganze erst so auf... und das finde ich unmoralisch.



Oder noch ein anderes Beispiel, was auch hervorragend zur CO2- und Umweltschutzdebatte passt. Soll man jetzt alle Ulraubsreisen mit dem FLugzeug verbieten, weil schonmal ein Flugzeug mit Urlaubsreisenden abgestürzt ist und Flugzeuge die Umwelt noch mehr verpesten als Autos? Sinn und Zweck eines Billigurlaubes z.B. in Thailand oder sonstwo ist daher mehr als fragwürdig, wenn man diese Maßstäbe zu Grunde legt (besonders wenn man nicht mehr tut, als sich mit zugedröhnter Birne sonstwie bespaßen zu lassen, an wilden Dschungelorgien teilnimmt oder sich einfach nur in der Sonne zu aalt.)
Urlaub machen könnte man ja auch wenn man mit der Bahn in den Schwarzwald, in die Alpen, zur Nord- oder Ostsee fährt - Wandern ist sogar gesund. Und zusaufen kann man sich dort auch. Und wenn es unbedingt sein muß, kann man auch mit der Bahn nach Italien, Frankreich, Spanien usw. fahren. Unterm Strich bekommt man dort das gleiche geboten
Hier ist davon nicht oder nur sehr unterschwellig die Rede. Merkwürdig.
Ach ich vergaß, Bahnfahren ist ja auch gefährlich (un die armen Opfer von Enschede), also bleiben wir in der Heimant und machen dort Ulraub... und weil zu Hause man von einem herabfallenden Ast erschlagen werden kann, oder einen ein bissiger Hund beim Spazierengehen ins Bein beißen könnte (ich fordere an dieser Stelle übrigens, daß man alle Hunde einschläfert, da es passieren kann, daß ein Hund sich von der Leine reißt oder von zu Hause ausrückt) bleibe ich besser im Haus. Naja und dort habe ich Angst, daß ein Elektrogerät einen Defekt haben kann und ich einen Stromschlag bekomme, oder das mir der Föhn meiner Freundin oder das Radio in die Badewanne fällt... ach ich vergaß ja, Baden ist umweltschädlich, besser nur einmal die Woche duschen und Elektrogeräte brauchen Strom, ist damit auch schlecht für die Umwe und teufelszeug... und meine Ölheizung ist es recht nicht. Wo wir gerade dabei sind - das ganze Haus in dem ich wohne, eine reine Katastrophe. Nur aus umweltbelastenden Materialien hergestellt - Fensterrahmen, Made in china, der Dachbalken aus eine schwedischen Eiche... oh Du meine Güte - welche Transportkosten, wieviel Menschen sich dabei verletzt haben - wie umweltbelastend, das darf nicht sein. Also ziehe ich besser gleich eine Höhle... und dort steber ich ganz einsam und alleine an einer Lungenentzündung...super

Aber den Autofahrer zockt man wieder ab... warum, das kann sich ja jeder selbst zusammenreimen...



Bearbeitet von - sven am 02.11.2007 12:30:35


Bearbeitet von - sven am 02.11.2007 12:46:31
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: e30325cab
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Innerhalb der letzten 3 Monate sind hier in Hannover 5 (Menschen Kinder Frauen Männer) von LKW s beim abbiegen an einer Kreuzung überrollt und getötet worden.
Da stell ich mir die Frage wieso LKW s in der Stadt nicht verboten werden !

Es sind vielleicht eine handvoll Menschen im Jahr die durch überhöhte Geschwindigkeit auf Autobahnen verursachte Unfälle gestorben sind.
Wie viele Menschen sterben durch Smog , Feinstaub, LKW Unfällen, Motorradunfällen, usw usw
In diesem Land werden nur noch Gesetzte oder Richtlinien erschaffen um Steuern in die Kassen zu spülen. Ob diese sinnvoll eingesetzt werden ist noch die andere Frage!


Autor: b-mw-323
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gründe, die gegen ein Tempolimit sprechen:

- der Absatz von Leistungsstarken Wagen wird zurück gehen, die Autoindustrie wird einige Leute entlassen/entlassen müssen
- einige Touristen werden weg bleiben, da einige auch wegen der Autobahn herkommen
- es wird zu mehr Geschwindigkeitsverstößen auf der Autobahn kommen, somit werden einige mehr Bußgelder bezahlen dürfen
- die Reisezeit erhöht sich bei längeren Strecken von zum Beispiel Berlin - München
- viele Leute, wie zum Beispiel ich, werden ihr PS-Starkes Auto wohl gegen ein schwächeres ersetzen
- weniger Steuereinnahmen für den Staat, da weniger Sprit verbraucht wird und weniger hubraumstarke Autos zugelassen werden seien

und ja mich persönlich stört das Tempolimit, da ich dann nicht mehr schnell fahren kann, denn mir macht schnellfahren Spaß und ich mache es gerne!

Aktuell sieht es so aus, dass die Grünen wohl gestern einen Antrag beim Bundestag eingereicht haben, für ein Tempolimit auf 130 km/h zum 01.01.2008, dies wird zwar nicht durchkommen, aber man merkt, dass es einige langsam ernst nehmen.

Ich persönlich denke da nur, ein Glück haben wir die Grünen nicht mehr in der Regierung, sonst könnten wir vielleicht schon im Januar nächsten Jahres mit dem "schleichen" Anfangen!

hier noch weitere argumente gegen ein Tempolimit:

Zitat:


Klare Fakten, Argumente dagegen:

99% des deutschen Straßennetzes sind bereits limitiert. [Quelle - Link

47% des deutschen Autobahnnetzes sind bereits limitiert. [Quelle - Link

60% der Verkehrsteilnehmer auf den wenigen freigegebenen Strecken fahren nicht schneller als 130km/h, nur 15% überschreiten 150km/h. [Quelle - http://www.stmi.bayern.de/presse/archiv/2003/287.php]

Nur 6.2% aller Unfälle mit Personenschäden geschehen auf Autobahnen. [Quelle - ADAC http://www.adac.de/images/Autobahn-Temporegelung%2007_06_tcm8-56926.pdf]

Weitere Argumente:

Wer ein Tempolimit möchte, darf das gerne für sich persönlich entscheiden, das Recht auf eine Fortbewegung mit maximal 130km/h hat doch jeder, dazu gibt es übrigens die Richtgeschwindigkeit. Unter Beachtung des Rechtsfahrgebotes ist ja trotzdem allen Verkehrsteilnehmern weiterhin ein Fortkommen nach ihren eigenen individuellen Bedürfnissen gewährleistet.

Ängste vor hohen Geschwindigkeiten Anderer basieren immer auf der eigenen Unfähigkeit, selbst mit solchen Geschwindigkeiten umzugehen, sei sie technischer (Fahrzeugpotential) oder kognitiver Natur (Erfahrungen). Man nimmt seinen eigenen Wissens- und Erfahrungshorizont schnell subjektiv als für alle geltenden Grenzwert war. Dies ist aber eben nur subjektiv und nicht allgemeingültig. Objektiv haben diese Leute häufig einfach zu wenig Erfahrung, können nicht so gut fahren, wie es der Allgemeinheit gerecht würde. Die meisten behaupten auf Nachfrage gerne, sie seien gute Autofahrer. Die wenigsten sind es wirklich.
Man kann nicht die Normen herunterschrauben, weil einige Wenige nicht fähig oder sogar nicht willens sind, diese zu erfüllen. Hart ausgedrückt, wer nicht willens ist, sich ausreichend selbst permanent nachzuschulen, zum Beispiel durch Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings, der muss im Zweifelsfall der Autobahn oder Bundesstraße fern bleiben und auf Landstraßen ausweichen, um andere Verkehrsteilnehmer nicht über Gebühr zu belasten. Dieser Unwillen darf nicht als Rechtfertigung dafür dienen, leistungsfähigere oder -willigere Verkehrsteilnehmer ihrer Rechte zu berauben.

Dieses Land wurde nicht groß durch Langsamkeit, durch Mitschleifen jedes noch so unfähigen oder unwilligen Teiles der Bevölkerung. Schnelligkeit ist der Antrieb des Erfolges, in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens, die Rücksicht in vernüftigem Maß bleibt dabei nicht auf der Strecke. Der Lernstoff in den Schulen wird ja auch nicht an den schwächsten Schülern orientiert, es wird immer welche geben, die auf der Strecke bleiben müssen, so hart sich das lesen mag. Nicht alle sind gleich. Man darf sich nicht nur an den Schwachen orientieren, sondern muss auch den Starken die Möglichkeit einräumen, ihre Möglichkeiten zu nutzen. Nur auf Straßen soll sich offenbar nach dem Gutdünken Einzelner wirklich jeder bewegen dürfen, die Fahrerlaubnis quasi als Grundrecht eines Jeden? Sicher nicht!

Zu den immer wieder gerne in's Feld geführten Unfallstatistiken bleibt nur zu sagen, dass jede Mobilität Risiken mit sich bringt. Bei der Höhe des Verkehrsaufkommens und der Kilometerleistung auf deutschen Autobahnen ist der Anteil an verletzten oder getöteten Verkehrsteilnehmern wirklich verschwindend gering. Es ist erheblich wahrscheinlicher, innerorts einen Unfall zu erleiden als auf Autobahnen. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, auf Landstraßen am Steuer zu sterben als auf Autobahnen.
Mobilität in jeder Form heißt auch Unfallrisiko. Das ist Fakt! Die Einzelfälle verletzter oder getöteter Verkehrsopfer sind tragisch, aber sachlich gesehen sind diese Opfer schlicht nicht vermeidbar, wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Es sei auch deutlich darauf hingewiesen, dass die Unfälle nicht durch hohe Geschwindigkeit verursacht werden, Ursache ist abgesehen von wenigen technischen Mängeln zumeist menschliches Fehlverhalten.
Ein Tempolimit kann also niemals eine auch nur annähernd so gute Lösung sein wie Schulung und Disziplinierung der Verkehrsteilnehmer. Und wer ist da gefordert? Die Fahrschulen (siehe striktes Vermitteln des Rechtsfahrgebotes) sicher, aber vor allem jeder Verkehrsteilnehmer für sich selbst. Die Erwähnung des Wortes "Eigenverantwortung" scheint in Zeiten der Geiz-ist-toll-Mentalität und des Vollkaskodenkens nicht unbedingt ein Trend zu sein, aber genau hier liegt der Kern des Problems.

Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Unfallträchtigkeit gegeben?

Beispiel BAB A2 zwischen Braunschweig und Hannover Ost. Hier wurde vor Jahren bereits ein Tempolimit auf 120km/h eingeführt. Alles für die Verkehrssicherheit natürlich. Zwischen Januar und September 2007 kamen auf diesem Autobahnabschnitt nun wieder 18 Menschen um ihr Leben, bereits mehr als im gesamten Jahr 2006. Experten zweifeln nun bereits an der Geschwindigkeit als Hauptunfallursache, vermuten eher Unaufmerksamkeit der Autofahrer.

"Es ist verwunderlich, dass auf der Strecke trotz mehrerer Tempolimits so viel passiert. [...] Hohe Geschwindigkeit ist oft nicht die innere Ursache der Unfälle. Ich vermute in vielen Fällen eher Unaufmerksamkeit"
(Prof. Dr. Manfred Wermuth, Verkehrssicherheitsexperte und Leiter des Instituts für Verkehr und Stadtbauwesen an der TU Braunschweig, Quelle)
In Folge werden jetzt "neue Ideen" verfolgt, wie man die Aufmerksamkeit der Autofahrer wieder mehr auf das eigentliche bewusste Fahren lenken könnte, darunter solche Errungenschaften wie
- Leuchtschilder mit Blinklichtern vor besonders unfallträchtigen Stellen
- Car-to-Car-Kommunikation
- Optimierung der Verkehrsbeeinflussungsanlagen
- abschnittweise Überholverbot für Lastwagen
- langfristig ein europaweites Tempolimit von 130km/h

Wir haben einen Alternativvorschlag: Verbesserung der Ausbildung!

Beim Autofahrer selbst fängt es an, daran ändert auch regeltechnischer Overkill nichts!

Wenn man sich in der Praxis auf den Straßen bewusst ansieht, wie schlafmützig Autos nicht gerade selten durch den Verkehr bewegt werden, unter Verzicht auf Blinken beim Spurwechsel oder beim Abbiegen, unter Missachtung von Rotlicht oder ähnlich gravierender Vorschriften, auch unter Missachtung der Rechtsfahrpflicht, dann kann man nur auf einen Schluss kommen:

Der Ausbildungsstand des deutschen Autofahrers ist in vielen Punkten miserabel! Was heute ganz offensichtlich so die Fahrschulen als für den öffentlichen Straßenverkehr tauglich verlässt, spottet nicht selten jeder Beschreibung.

Ist es inzwischen wirklich so, dass man sich die Fahrschule danach aussuchen kann, wie hoch die Chancen sind, beim ersten Mal die Prüfung zu bestehen? Weil der Fahrlehrer mit dem Prüfer vielleicht ganz besonders "gut kann"? Machen Fahrschulen schneller pleite, wenn ihre Fahrlehrer "strenger" sind als die der Konkurrenz? Warum darf man theoretisch heutzutage beliebig viele "Ehrenrunden" drehen, wenn man die Fahrprüfung nicht geschafft hat? War es früher so falsch, nach der zweiten Wiederholungsprüfung eine MPU einzufordern, bevor man erneut zugelassen wird? Warum werden nicht in Zeiten der Massenmotorisierung Fahrsicherheitstrainings mit in das Führerscheinrecht übernommen?

Hier zeigt es sich nach unserem Dafürhalten mal wieder erneut: wir passen lieber die Standards immer weiter nach unten an, anstatt dem Einzelnen eine adäquate Leistungsbereitschaft und -fähigkeit abzufordern. Warum? Bringt uns das insgesamt weiter? Wohl kaum.

Dazu kommt: nicht jeder muss eine Fahrerlaubnis besitzen können! Das ist kein verbrieftes Grundrecht!

Ist jemand schlichtweg nicht fähig, sich am öffentlichen Straßenverkehr solide zu beteiligen, dann muss er sich auf andere Fortbewegungsarten konzentrieren, Alternativen zum eigenen PKW gibt es ja genug. Kann einer gut fahren, ist keine Last für die Allgemeinheit, dann soll er das auch machen dürfen. Alle anderen dürfen dann eben nur andere Verkehrsmittel nutzen. Nicht wirklich tragisch, ja es ist für die Allgemeinheit besser.

Die heutige Rechtslage ohne ein generelles Tempolimit gibt es doch her!

Die Langsamen, die Schnellen und die große Masse dazwischen können alle die Fernstraßen miteinander befahren, sofern sie sich sozial verhalten, die geltenden Gesetze als "Rahmenabkommen" untereinander beachten, Verantwortung sich und anderen gegenüber übernehmen. Die Probleme beginnen immer erst dann, wenn sich Einzelne über diese Gesetze hinwegsetzen, die Verantwortung über Bord werfen. Das gilt für zu dichtes Auffahren genauso wie für die Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes. Beide Seiten von Fehlverhalten müssen mit gleicher Härte verfolgt werden, um nicht den Anschein zu erwecken, das Mittelspurparken sei ein Kavaliersdelikt.





Quelle: http://www.unfreiwillig120.de/



Zitat:

Wo Regeln einsetzen, hat das Hirn kapituliert.
Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.




Quelle: http://www.unfreiwillig120.de/

Bearbeitet von - b-mw-323 am 02.11.2007 14:38:02

Bearbeitet von - b-mw-323 am 02.11.2007 16:28:27
Autor: e30325cab
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hast du nicht alles getippt oder ? ;-)
Autor: b-mw-323
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das hast du nicht alles getippt oder ? ;-)

(Zitat von: e30325cab)




ne nur kopiert ;)
Autor: 330xi-trier
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


das hast du nicht alles getippt oder ? ;-)

(Zitat von: e30325cab)




ne nur kopiert ;)

(Zitat von: b-mw-323)




kopiert von meiner lieblingsseite :-))))
www.unfreiwillig120.de
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile