- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gecko_E36 Date: 16.08.2007 Thema: Wie am besten Stossstange verkleben?? ---------------------------------------------------------- Ich wollte aus zwei Stossstangen eine machen, bin mir aber nicht ganz sicher, wie ich das Verkleben anstellen soll. Ich hab mal ne Aussparung für nen Auspuff mit GFK verschlossen und da hatte ich schon Probleme mit Rissen im Lack. Wenn ich jetzt das unterste Stück einer Stossstange an eine andere "kleben" will würde mit GFK und Spachtel doch das selbe passieren oder? Ach ja, die Stossstangen sind beides original BMW also ABS (glaub ich zumindest). Danke schonmal für eure Antworten. Leider kann ich euch Fragen erst am Montag beantworten, da ich mit meinem Kegelclub ab morgen auf Malle bin. Ich sag nur hoch die Tassen;o) Gruss Chris Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: machtnix Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zum Verkleben -oder besser Verschweißen- von ABS eignet sich meiner Meinung nach am besten Aceton. Damit werden beide Teile angelöst, also an den Klebestellen verflüssigt und verschweißen nach dem Zusammenfügen auf diese Weise miteinander. Das hält bombenfest. Wer ein Übriges tum will kann von innen her noch eine Glasfasermatte einlegen und mit 2k-Harz eine zusätzliche Steifigkeit einbringen. |
Autor: Gecko_E36 Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte das Thema nochmal hochholen. Ich hab das Prinzip zwar verstanden, hab das Zeug aber noch nirgendwo gefunden. Kann mir vielleicht einer nen Hersteller oder so nennen? Danke. Gruss Chris Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Kasko Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aceton heißt des Mittel. Gibts in jedem gut sortierten Autozubehörhandel. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: machtnix Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn nicht: Aceton gibt's auch in der Apotheke. |
Autor: Gecko_E36 Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hilft mir schonmal weiter. Also einfach beide Seiten einstreichen, zusammenführen und aushärten lassen, oder? Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Kasko Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab für sowas immer Acetonpampe. Ist ABS Kunststoff aufgelöst zu einer Pampe :-) 1. Beide Teile einstreichen 2. Pampe auf die Klebestelle 3. Zusammendrücken und aushärten lassen Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Gecko_E36 Datum: 22.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du das Zeug selber gemacht, oder kann man das auch so kaufen? Gruss Chris Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Kasko Datum: 22.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selbst gemacht. Du musst ABS ein paar Tage in Aceton einlegen. Natürlich in einem geschlossenem Behälter, damit das Aceton nicht ausdampfen kann. Wenn das Zeug so zäh ist wie Kaugummi, dann passts. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Gecko_E36 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen. @Kasko: Ich habe mir also Aceton in der Apotheke gekauft und ein paar Streifen ABS in ein Einmachglas mit dem Aceton gelegt und es passierte nix. Kann es sein, dass es das Aceton in verschiedenen konzentrationen gibt? Bei ATU habe ich auch einmal geguckt und die hatten nichts in der Art. Gruss Chris Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Kasko Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vll sind deine Plastikteile zu groß, oder kein ABS? Außerdem sollten die Plastikteile schon ziemlich klein sein, damit das Aceton den Kunststoff auflösen kann. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und auch hier kann ich nur wieder zu würths 2-komponenten-kleber raten... konnte mir es jetzt endlich auch besorgen... ist wirklich hammer geil... wird sehr schnell hart und hält dann bombenfest! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Gecko_E36 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW-Mogul: Wo bekomme ich das Zeug? Härtet das auch richtig aus, oder bleibt das Dauerelastisch? @Kasko: Stimmt, ich hab zwar etwas grössere Teile in genommen aber trotzdem sollte da ja wenigstens die Oberfläche angelöst worden sein, oder? Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Kasko Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Oberfläche sollte sich schon in der 1. Stunde verändern. Du hast sicher ABS Kunststoff da rein getan? Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Gecko_E36 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind nicht alle BMW Stossstangen aus ABS? Die Teile die ich einweichen wollte, waren von einer E46 MII Frontstossstange. Ich muss auch ganz ehrlich sagen, da ich davon ausgegangen bin, hab ich nicht weiter nachgeguckt. Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Kasko Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß ich jetzt auch nicht auswendig ;-) Dann nimmst vll besser den würths 2-komponenten-kleber :-) Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: fabius Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaub aber ehrlich gesagt nicht, dass das dann hält. Geht ABS nicht sogar durch Kunststoffschweißen (mit Brenner) zu verbinden? Müßte eigentlich jeder bessere Sanitärmann wissen bzw. können. Halt verschweißen und dann schleifen. Fällt mir da jetzt spontan ein. Vielleicht mal beim Sanitärinstallateur nachfragen. Gruß |
Autor: Gecko_E36 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachte ich auch erst und hab es dann gleich beim anpassen der Heckstosstange versucht. Ich hab mit einem alten Lötkolben den Schnitt versucht zu verschmelzen, hat auch erst gehalten aber schon beim ersten abnehmen der Stossstange alles wieder auf. Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: fabius Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na mit nem Lötkolben wirst da nicht weit kommen. Der hat dazu zu wenig Hitze und arbeitet nicht Großflächig genug denk ich mal. |
Autor: Gecko_E36 Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht es mit nem Heissluftfön aus? Da gibt es doch glaub ich so aufsätze für oder Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: fabius Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich dir leider nicht sagen. Ich denk mal nicht. Für sowas gibt es spezielle Geräte, die bestimmt auch noch nit Druck arbeiten und die Teile miteinander "verpressen" könnt ich mir zumindest gut vorstellen. Hast keinen Klemptner in der Nachbarschaft der dir da mal was sagen kann? Und ob das mit diesem Kunsstoff überhaupt so machbar ist. Bevor du tagelang rumprobierst und zu keinem Ergebnis kommst. Gruß |
Autor: holzwurm569 Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Die Orginalstoßstangen bestehen nicht aus ABS Kunststoff sondern aus PP, PE, PU Kunststoff. BMW druckt einen Stempel mit der Kunststoffbezeichnung innen in die Stoßstange rein. Es gibt zwei möglichkeiten um die Teile zu verbinden. Entweder verschweißen mit einem speziellen Heißluftföhn, der hat vorne ein Glätteisen dran das mit einer Bohrung versehen ist.Durch das Loch wird ein passendes Kunststoffstäbchen (gleicher Kunststoff wie Stoßstange) durchgeführt. Dieser verschmilzt dann mit der Stoßstange auf der Vorderseite. Die Rückseite wird nur angeschmolzen und gleich auf den verflüssigten Kunststoff eine Alugewebematte eingebracht. Die zweite möglichkeit habt Ihr schon erwähnt, den Spezialkleber von Würth oder 3M. Man muss die zu klebenden Stellen anschleifen,reinigen, mit Kunststoffhaftgrund benetzen und dann erst den Kleber aufbringen. Ich hoffe es hilft euch weiter:) Gruß Alex |
Autor: Gecko_E36 Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist doch mal ne Hilfe. Danke Alex, dann bin ich ja schonmal ne Ecke weiter. Kannst du mir vielleicht noch die genaue Bezeichung des Kleber von Würth und 3M geben? Gruss Chris Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: holzwurm569 Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich schau mal morgen nach wegen der Bezeichnung Gruß Alex |
Autor: holzwurm569 Datum: 21.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, also es gibt von BMW selber eine Kunststoffreparaturbox mit der Teilenummer 51910398655, da ist alles drin was man braucht zB.mehrere Verstärkungsstreifen, Gewebe, mehrere Düsen, Spachtel, Verarbeitungsgerät,Oberflächenreiniger, Haftgrund und zwei oder drei Kleber. Kostet alles zusammen laut Liste 246,- Euro. Steht BMW drauf ist Teroson drin. Von 3M muss man alles einzeln kaufen. 05901 Kunststoff-Reparaturmaterial Stück 20,- 08190 Verarbeitungsgerät 46,- 08198 Mischdüse a 1,82 08986 Oberflächenreiniger 25,- 05917 Haftvermittler 10,- 03020 Gewebe 20,- Achte darauf das du zuerst vorne klebst und trocknen lässt. Der Kunststoffkleber ist ungefähr 5-8 Minuten verarbeitbar also kauf unbedingt genügend Mischdüsen. Innen musst du dann etwas Kunststoffkleber auftragen und das Gewebe und evtl. die Verstärkungsstreifen andrücken und nochmal mit Kunststoffkleber zustreichen. Gruß Alex |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |