- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wilhelmidelta Date: 22.07.2007 Thema: Ankerbleche hinten tauschen ---------------------------------------------------------- Hab seit Jahren bei mir das Problem, daß ich bei langsamer Fahrt von hinten so ein blechernes "Tsching Tsching Tsching" höre. Das sind die Ankerbleche bzw. das Ankerblech links, welches mit den Jahren nicht besser wurde und leicht verzogen ist. Ich wollt sie schonmal tauschen, bin aber gar nicht so weit gekommen weil die Dinger anscheinend von hinten irgendwie montiert sind. Also Bremsscheibe ab und tauschen ist nicht. Hat die Teile schonmal jemand getauscht und kann mir sagen wie das geht? In absehbarer Zeit sind die Bremsen hinten dran und da wollt ichs in einem machen. Gruß |
Autor: RS-Edition Datum: 22.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsscheiben runter,Antriebswellen raus,Radnabe runter.Erst dann kannst das Blech tauschen von außen.Ist ziemlich aufwendig. Oder du schneidest im Bereich des Bremssattels das neue Blech ein.Das alte musst halt auch dementsprechend einschneiden und abmachen.Wenn du das neue eingeschnitten hast kannst es dann einfach über die Radnabe seitlich eindrehen.Mit den 4 Schrauben fest machen-fertig. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 22.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey also die methode mit einschneiden ist ja nicht schlecht,aber ich befürchte das die stabilität darunter leidet. es sei den mann tuht es verschweisen. dazu muss mann noch sagen bei der demontage der teile brauchst du zu 99% ein neues radlager. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: RS-Edition Datum: 22.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Stabilität leidet nicht darunter.Habs jetzt schon an 2 Autos gemacht.Man soll es ja nur auf einer Seite einschneiden und zwar dort wo der Bremssattel sitzt.Direkt um den Schnitt herum sitzt jaweils eine Befestigungsschraube oben und unten. Das mit dem Radlager ist richtig.Bei der Methode mit dem Einschneiden sparst dir das neue Radlager da ja die Nabe nicht runter muss. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 22.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok :-) wenn du es schon paar mal gemacht hast,glaube ich es dir. wenns geht warum nicht. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: BMW-E46320D Datum: 28.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir jemand sagen wo man diese Ankerbleche bestellen kann? Beim freundlichen hab ich noch nicht nachgefragt aber günstiger ist auch gut. Hab meine Bremsscheiben und Klötzer gewechselt und die Bremsklötze hingen halt so beschissen fest das ich die Schrauben aus dem Ankerblech gerissen habe. Nun fahre ich momentan ohne Handbremse rum weil ich auch so viel wie möglich selber repariere. Danke für Antworten |
Autor: LimoB6 Datum: 28.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Ankerbleche dürftest du nur bei BMW bekommen, habe selber schon wo anders geschau, ohne Erfolg! Preis pro Stück liegt glaube um die 16euro.. |
Autor: Doug Datum: 28.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann Dir aus sicherer Quelle sagen das Du die nur beim :-) bekommst. Sind auch nicht teuer. Ab und an stehen in der Bucht welche, aber solche kannst Du auch selber dengeln, das ist Schrott. erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner... |
Autor: BMW-E46320D Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ich weiß jetzt wo man die bleche bestellen kann: www.atu.de !!!! 12 eus pro stück.... Wunderbar, und die radlager bestell ich dort gleich mit (Paar 42 eus) Greets |
Autor: Linde-BMW Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte das selbe Problem mit den Blechen,habe die neuen Bleche halbiert und rangeschraubt da ich den Rest nicht zwingend abbauen wollte...der Tüv war mit dieser Lösung zufrieden. Das Ankerblech wird ja oben und unten mit jeweils 2 Schrauben gehalten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |