- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Automatikgetriebeschäden durch Au - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Julias bmw
Date: 21.07.2007
Thema: Automatikgetriebeschäden durch Au
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.07.2007 um 14:51:56 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Habe folgendes gefunden im Netz wenn das stimmt sollte doch eigentlich fast jeder Automatikwagen nach der Au Untersuchung kaputt gehen oder nicht?


http://img294.imageshack.us/img294/1769/anweisungbmwfrdrehzahlbjx2.jpg





Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.07.2007 14:51:56
Alpina e39 B10 Power


Antworten:
Autor: b46
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jou hab ne siebener mit diesem problem gekauft, also lammelkupplung im arsch nur rückwärsfahren möglich! Was glaubt man wieso die kaputt ging? :D



Bearbeitet von - b46 am 21.07.2007 15:32:17
www.BECHA.de
alles rund um BMW Tachobeleuchtung
**Meine Fotostory 316i -> 333i **
Autor: Christian Sch.
Datum: 22.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es betrifft ja nur die Dieselfahrzeuge, da die Benziner ja nicht so hoch gedreht werden. Betroffen ist also eigentlich nur der M21 im 524TD und 324TD, da es soweit ich weiß die einzigen Diesel mit dem 4 Gang von ZF sind. Bei diesen Motoren soll man die Haltezeit bei Abregeldrehzahl auf 1 Sekunde reduzieren (mache ich bei Diesel-AU generell). Wenn man sich daran hält, sollte eigentlich nicht passieren. Habe auch persönlich noch von keinem Schaden gehört.
Autor: Snake696
Datum: 22.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.07.2007 um 14:51:56 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Habe folgendes gefunden im Netz wenn das stimmt sollte doch eigentlich fast jeder Automatikwagen nach der Au Untersuchung kaputt gehen oder nicht?


http://img294.imageshack.us/img294/1769/anweisungbmwfrdrehzahlbjx2.jpg





Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.07.2007 14:51:56

(Zitat von: Julias bmw)





hey woher hast du das kannst du das mir mal auf meinem email addy schicken...?

danke im voraus... ;-)
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: Kuhtreiber330
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo betrifft es auch den 330D Touring mit Automatikgetriebe von 2004!!!
Und wie soll man dann die AU machen bei diesen Fahrzeugen??
Und wie macht das BMW??

Tschau
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem betrifft nur das 4HP22 im Diesel. Dieses umgeht jeder geübte Mensch bei der AU indem er die Abregelzeit auf 1 Sekunde senkt (5 sind voreingestellt). Das ist leiser und schonender.

Zum E46:
Der 320d (und ich denke der 330d auch) haben einen Trick bei der AU. Bei stehendem Fahrzeug regelt der Motor schon bei etwa 4000 ab und dieser Wert ist auch in den AU-Testern vorgegeben. Das ist leise und so besteht eigentlich jeder E46 die AU.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 29.01.2008 20:57:19




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile