- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Feinstaubproduzent Date: 30.05.2007 Thema: Verkabelung HauptSW/Standlicht/AngelEyes ---------------------------------------------------------- Servus, bin grade dabei meine Standlichtringe nochmal "richtig ordentlich" zu verbauen. Dazu eine Frage: Kann ich die Standlichtringe am normalen Standlicht betreiben? >> Ja kann ich is klar. Aber: Kann ich die normalen Standlichtbirnen irgendwie an das normale Fahrlicht anschließen? Also Standlicht -> Angel Eyes Fahrtlicht -> Angel eyes und HauptSW und original Standlicht? einfach zusammenhängen? Lieber nicht machen? Lasst mal was hören! mfg E61 |
Autor: odie Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normales Standlicht und die Ringe an der gleichen leitung betreiben würd ich nicht machen, da die Ringe selber schonmal mehr Stombedarf haben als die normlen Birnen und beides zusammen an den 0,5² Leitungen des Standlichtes wär mir pers. bissl zu gewagt. Am einfachsten währ wohl + und Masse für die Ringe in den Innenraum zu verkabeln und dort mit nem Schalter betätigen Dann kannst Du bestimmen wann die Ringe an sind und wann nicht und der Rest der Beleuchtungsanlage funktioniert wie gehabt. Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ich will ja das Standlicht an die Hauptscheinwerfer anschließen... um eben keine Kabel in den Innenraum ziehen zu müssen. Aber sag mal, wo hast du deine 4-Fach Stecker für die Ringe her? Ich will die komischen anderen auch gleich mit loswerden... mfg E61 |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir keiner sagen ob die original Standlichter das verkraften wenn ich sie mit den Hauptscheinwerfern parallel oder in reihe schalte? mfg E61 |
Autor: odie Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das verkraften wird wohl weniger das Thema sein Das Problem das ich sehe ist, dass du durch Serien- oder Paralellschaltung den Gesamtwiderstand des Systems änderst und ich net weiss wie das LSZ und die CheckControll auf die geänderte Last reagieren. Die Stecker die ich mir besorgt habe sind von RS-Components sind allerdings net ganz billig und die Packungseinheiten sind auch bissl komisch muss mal sehen wieviele ich davon nun wirklich brauche Wenn 2 übrig bleiben kannst gerne welche von mir haben. Gruß Odie Bearbeitet von - odie am 31.05.2007 14:30:24 There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmmm, also ich bin vorher einfach mal an meinen Modellbaukasten geagnen und hab mir 2 paar Hochstromsicherheitsverbindungen geholt... die benutz ich normalerweise im 1:8 Verbrenner Offroader, sollten also von der Belastung her passen. Muss man zwar Löten, aber das kann ich ja ^^ Ob ich jetzt noch ein paar zusätzliche Kabel ziehe überleg ich mir nach dem Wiedereinbau... mir stellt sich dann auch die Frage nach dem passenden Schalter und wo ich den Hinbaue... soll ja nach was aussehen ^^ mfg E61 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |