- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

max. Tieferlegung M-Fahrwerk mit GT-Ecken - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dscater1905
Date: 20.05.2007
Thema: max. Tieferlegung M-Fahrwerk mit GT-Ecken
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe serienmäßig in meinem Coupe das M-Fahrwerk verbaut und möchte gern folgende Komponenten miteinander verbinden:

M3-Front mit GT-Ecken bei 17Zoll Rondell Felgen.

Wie tief kann ich meinen BMW legen damit ich ohne weiteres nicht gleich bei jeder Bodenwelle etc. aufsetzte? Hat hier jemand Erfahrung oder kann sogar mal ein Bild hier reinstellen?


Antworten:
Autor: Stevie*
Datum: 20.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
60/40 sollte ohne probleme hinhauen...
B averian
M ost
W anted

///M-Power Forever

Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk *g*

Autor: Avusblau
Datum: 20.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich hab meine bei 60/40 und 17 Zoll wieder abmontiert war mir persönlich zu tief.Bin paar mal hängengeblieben.
Winter is damit natürlich nicht mehr drin falls du das auch vorhast.
VERITAS AEQUITAS
Autor: DoubleH
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel weniger Bodenfreiheit hat man mit den GT Ecken?

Autor: StanSmith
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Etwa 4-5 cm weniger Bodenfreiheit hat man schon.
Mit meinen 17-Zöllern bin ich mit 40er-Federn einmal hängengeblieben.
Das war recht unangenehm...
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: DoubleH
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaub ich das des unangenehm ist. Hm wenns 5cm sind dann gehts im Sommer. Kommen dann im Winter dann halt ab...

Autor: StanSmith
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nachgemessen hab ich so schnell nicht, aber 4cm werden das wohl mindestens sein.
Mit den 19-zöllern geht das aber jetzt gut.
Viele andere "Hindernisse" haben dadurch auch ihren Schrecken verloren.
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: Phil83
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi schau mal in meine Fotostory. Habe vorne auch 60er Federn drin. M3 Spoiler + Lippe +Gt Ecken. Ist eiugentlich gut Fahrbar so sieht auch mal den unterschied zwischen den 17ern und 18ern
Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
5cm vorne sind optisch ok und auch noch fahrbar - hab selbst 50/20 und m3 gt mit 17er...


Autor: Rollores
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre auch GT-Ecken, 60/40 Federn und 17 Zoll und ich hab noch ca. 11 cm bis zum Boden vorne. Ich dachte auch erst das das sehr wenig ist aber es ist auf jedenfall noch alltagstauglich, du musst halt schon ein bisschen aufpassen und kannst halt nicht mehr überall rauffahren....aber wie heißt es so schön, "Wer schön sein will muss leiden"...;-)
Autor: Dr.AK
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich fahre auch GT-Ecken, 60/40 Federn und 17 Zoll und ich hab noch ca. 11 cm bis zum Boden vorne. Ich dachte auch erst das das sehr wenig ist aber es ist auf jedenfall noch alltagstauglich, du musst halt schon ein bisschen aufpassen und kannst halt nicht mehr überall rauffahren....aber wie heißt es so schön, "Wer schön sein will muss leiden"...;-)

(Zitat von: Rollores)




11cm... Was isn das fürn Geländewagen?

Mein alter Wagen hatte noch 8cm Bodenfreiheit - und hätt ich ihn nicht verkauft wäre der diesen Sommer auf ca. 5cm Bodenfreiheit runtergesunken. Selbst mit den 8cm Bodenfreiheit hatte ich nie Probleme mit Schleifen oder Aufsetzen (außer im Parkhaus, aber das ist ja beim Tiefergelegten Auto normal...) - und das ganze war ein Golf, welcher ja vorne viel länger ist als ein E36, ergo viel früher aufsetzen würde...

Der E36 von meinem Vater hat auch ne M-Schürze mit GT-Ecken und ist bei ca. 9cm. Das ist absolut alltagstauglich (auch im Winter... versteh sowieso nicht wieso Sommerfahrhöhe nicht Wintertauglich sein soll... ist ja nicht so als ob wir hier 20cm Schnee kriegen). Um damit irgendwo hängenzubleiben muss man schon fahren wie ein Blinder... das man auf Hindernisse achten muss ist ja selbstverständlich.

Bearbeitet von - Dr.AK am 13.06.2008 11:11:19
Autor: philipp080778
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
60/40 geht ohne grössere Probleme. natürlich muss man bei den Schwellen die steiler sind bzw. parkhauseinfahrten die etwas steiler sind entweder ganz langsam oder schräg auffahren. zu 95 % hat man KEINE probleme. Ausserdem weisst eh recht schnell wo du probs hast und wo nicht! ;-))))

lg philipp

PS. 11cm Bodenfreiheit kann ich mir nicht vorstellen. ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Also ich fahre auch GT-Ecken, 60/40 Federn und 17 Zoll und ich hab noch ca. 11 cm bis zum Boden vorne



11cm vorne bei den ecken??? ist ja ziemlich hoch...

hab auch gt-ecken und m-fahrwerk mit 50/20 und 17er felgen mit 225/45/17 und meiner ist 8cm vom boden weg...

mfg
Autor: DoubleH
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
11cm? Was das fürn Offroader? :D

Ja gut dann kann ich mir die beruhigt hinbaun fürn Sommer und im Winter sind die dann eh ab.

Autor: matze85halle
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihr Freaks...
...11 cm und "Offroader" - gehts noch?

Meiner Meinung nach ist das schon hart an der Grenze, was man letztendlich als "alltagstauglich" bezeichnen kann. Ich selbst fahre auch GT-Ecken (tiefer mit Gewindefahrwerk) und habe ca. 10,5 cm Bodenfreiheit. Bin immer wieder am Überlegen das Auto vorne etwas höher zu schrauben, weil man ständig wie ein Wahnsinniger aufpassen muss.

Aus optischen Gründen belasse ich es jedoch bei dieser Bodenfreiheit. Aber wie gesagt, es ist hart an der Grenze zur Alltagstauglichkeit, weil man "normale" Höhen wirklich nur geradeso überfahren kann.
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: daniel.krueger
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ matze85halle:

Sehe ich genauso!

Habe bei mir die Ecken in Verbindung mit dem M-Technik-Fahrwerk verbaut (Bodenfreiheit knapp 11cm), das ist die absolute Untergrenze des gerade noch so Erträglichen, habe mir die Ecken schon ein paar mal abgerissen.
Autor: Meulo
Datum: 13.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab die alpina front und nur 7cm bodenfreiheit...geht auch noch zu fahren also wo soll das problem bei 8cm mit den gt ecken sein?? dort ist der wagen ja nur außen so tief.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile