Power-Pampers-Bomber: BMW M3 Touring F81 (Rendering)
Power-Pampers-Bomber: BMW M3 Touring F81 (Rendering)
Wie sehr vermissen erfolgreiche Bauunternehmer und anspruchsvolle Familienväter den BMW M5 Touring (E61) der letzten M5-Generation. Mit stattlichen 507 PS und V10-Triebwerk gewappnet trieb das dämonische Biest der gesamten Familie Tränen in die Augen, ohne den typischen Kombi-Charakter missen zu lassen. Während die BMW M5 Limousine in ihrer fünfjährigen Bauzeit knapp 19.523 Mal gebaut wurde, ging der BMW M5 Touring immerhin mit 1.025 Einheiten über die Ladentheke. Ein Erfolgsmodell, das nicht durch Absatz, sondern Emotionen faszinierte.
Heute fehlt es dem Münchner Repertoire an einem solch leistungsstarken M-Modell, das in Sachen Längs- und Querbeschleunigung ebenso überzeugen kann wie in puncto Laderaum und Familientauglichkeit. Während es die aktuelle M5-Generation lediglich als Limousine (F10) gibt, könnte man immerhin mit dem 407 PS starken BMW 5er 550i Touring (F11) gut bedient sein. Einen Hauch mehr Motorsport verspricht schon eher der BMW M550d Touring aus nicht minder gutem Hause (BMW M Performance Automobile), auch wenn das dreifach turboaufgeladene Dieseltriebwerk mit 381 PS (N57S) eben ein Selbstzünder bleibt und für die meisten auch nur kaum eine nennenswerte Alternative zum infernalischen V10-Triebwerk des BMW M5 Touring werden wird.
Nun soll Schluss mit all dem Zahlenwirrwarr sein! Liebe BMW M GmbH, wie wäre es simpel und einfach mit einem Power-Kombi für den gut betuchten Daddy? Es reicht ja auch ein aufgepumpter 3er! Das dachte sich auch Photoshop-Spezialist Samók Tamás, der auf Grundlage des aktuellen BMW 3er Touring (F31) und des neuen BMW M3 (F80) einen solchen Power-Kombi zauberte. So dürften die meisten zumindest virtuell von einem Power-Pampers-Bomber träumen, der samt turboaufgeladenem Reihensechszylinder (S55), breit ausgestellten Radhäusern und obligatorischer Auspuffanlage im Vierrohr-Design einen starken Auftritt hinlegt.
Also, geliebte BMW M GmbH: Zeigt mehr Mut zu guten Taten, denn wo bleibt der Platzhirsch unter den leistungsstarken Kombis?
Mit bestem Dank an http://xtomi.blogspot.de