Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
OBD2 Problem
Hallo zusammen,
ich kann bei meinem 520d keine Fehler auslesen, der Stecker unterm Lenkrad hat Strom, aber es kommt keine Verbindung zustande. Hat schon mal mit dem Bluetooth Adapter funktioniert, aber dann ging es auf einmal nicht mehr. Hab mir ein billiges Diagnosegerät mit Display gekauft, da ist das gleiche Problem, Strom da, Gerät startet, wenn ich auf verbinden gehe, findet es nichts. OBDII Stecker schaut gut aus, nichts korrodiert, 12V liegen auch an. Hab wo was gelesen mit Pin 7 und 8, finde das aber nicht mehr, hab da mal gemessen und Ergebnis waren 0,8kOhm Widerstand.
Kann mir da bitte wer helfen, Auto steht und startet nicht mehr, hätte nach gründlicher Fehlersuche die Hochdruckpumpe in Verdacht, aber wie gesagt, kann ich keine Fehler auslesen und so den Grund diagnostizieren bzw. ausschließen.
ratlose Grüße aus Wien
Wilfried
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Simmering,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "OBD2 Problem"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
bei diagnosegeräten musst du nichts brücken.
wenn du ein laptop und ein k + dcan kabel nutzt (glaube ich zumindest), muss beim e39 pin 7 und 8 gebrückt werden.
das steuergerät könnte grütze sein, wenn du nicht rein kommst.
unbedingt kontrollieren, ob die batterie genug saft hat. eigentlich sollte man sicherheitshalber ein ladegerät anschließen.
Bearbeitet von: heiliger am 20.07.2025 um 07:52:09
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
Danke, Batterie wurde über Nacht geladen. Hab den Tipp bekommen, das ich mit INPA das ganze auslesen soll bzw. versuchen. Nur hab ich das nicht, muss erst einen Schlepptop aufsetzen und versuchen das zu installieren. Nachdem es ja schon mal funktioniert hat und das vor einiger Zeit, bin ich wirklich ratlos, woran das liegen könnte. kann man ohne Steuergerät überhaupt fahren und das so lange?
ganz blöde frage: war die zündung während des auslesens auch an?
Bearbeitet von: heiliger am 21.07.2025 um 01:27:14
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
natürlich, steht ja bei der Fehlermeldung auch dabei, das man prüfen soll, ob die Zündung eingeschaltet ist.
konkrete beschreibung wäre hilfreich (reihenfolge der ereignisse).
du erwähnst nur die verbindungsprobleme.
was war vorher?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
Bluetooth Adapter mit der App ausgewähl (EOBD Facile - Fahrzeugdiagnose) danach Zündung eingeschalten, kurz gewartet und Diagnose gestartet.
Beim zweiten Versuch war die Zündung schon eingeschalten, hab danach das Diagnose Gerät angesteckt und mit eingeschaltener Zündung versucht die Diagnose zu starten. Bei beiden kam die Fehlermeldung, keine Verbindung zum Fahrzeug.
Eventuell komme ich das WE dazu einen nicht gebrauchten Laptop aufzusetzen und INPA zu installieren, falls die runtergeladene Version installierbar ist. Hab es schon mal versucht, da kamen aber nur Fehlermeldungen über Fehlermeldungen.
was war vorher? warum wolltest du auslesen?
ich habe auch nur einen laptop extra wegen inpa.
bei mir funktionieren aber alle diagnosegeräte. inpa, launch und ein billigprodukt, welches mich auch noch nie im stich gelassen hat (ideal für schnelle fehlerlöschungen).
mein billiggerät ist so eines
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=https://www.ebay.at/itm/265531681026hat mich vor 10 jahren aber weniger gekostet als dieses.
Bearbeitet von: heiliger am 23.07.2025 um 07:10:23Bearbeitet von: heiliger am 23.07.2025 um 07:18:23
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
Ich möchte die Fehler auslesen, weil mein Bimmer einfach stehen geblieben ist und nicht mehr anspringen will. Sprit sicher noch 1/4 voll, Batterie geladen, Starter und Dieselpumpe wurden vor kurzer Zeit erneuert und funktionieren.
wenn du nicht auslesen kannst oder kein geeignetes gerät dazu hast, würde ich zuallererst einmal kraftstoffpumpe, pumpenrelais, sicherung kontrollieren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
Dieselpumpe arbeitet, habe ich heute überprüft, nach dem Dieselfilter einen Schlauch montiert und in eine Flasche geleitet, Diesel wird gefördert. Nächste Arbeit wird sein, den Druckschalter an der Hochdruckpumpe zu demontieren und die Dichtungen erneuern. Auch mit geladener Batterie kann ich nichts auslesen. Muss jetzt den Laptop aufsetzen und hoffentlich kann ich dann INPA auch installieren.
ich gehe mal davon aus, dass ausreichend luft zur verfügung steht
nach dem druckschalter wäre es zeit das spritzbild der einspritzdüsen zu überprüfen
danach druckverlustprüfung, sofern das einspritzbild passt
falsch betankt wurde auch nicht?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
fürs Druckbild müßte ich dann wohl die Injektoren ausbauen? Nachdem ich den Bimmer seit 2008 fahre, glaube ich nicht, das ich falsch getankt habe.
vielleicht komm ich das WE dazu, meinen Laptop aufzusetzen, der macht ja auch nicht das, was ich will.
richte zuerst inpa ein.
halte dich genau an diese installationsanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=sp6YIYOn4wU&t=1035sbei mir hat es problemlos funktioniert.
wenn auch dann keine verbindung zustande kommt, hängt es mit dem steuergerät zusammen (defekt oder fehlende stromversorgung)
Bearbeitet von: heiliger am 04.08.2025 um 04:28:23
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
Vielen Dank für die Antwort, Steuergerät ist dann die sogenannte ECU für den Motor oder ein anderes? Windoof hat sich beim Update selber abgeschossen, musste es neu installieren und werde mir das YouTube Video gut ansehen.
Bearbeitet von: Simmering am 05.08.2025 um 06:28:52
wenn auch dann keine verbindung zustande kommt, hängt es mit dem steuergerät zusammen (defekt oder fehlende stromversorgung)(Zitat von: heiliger)
Hi,
die Aussage würde ich erst treffen, wenn auch eine BMW Werkstatt mit ihren professionellen Geräten nicht an die Steuergeräte ran kommt.
Solange die Homebrew Lösung nicht nachweisbar an mindestens einem Fahrzeug funktioniert, würde ich den Fehler immer zuerst dort suchen.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2024
Wien
Austria
20 Beiträge
fürs Druckbild müßte ich dann wohl die Injektoren ausbauen? Nachdem ich den Bimmer seit 2008 fahre, glaube ich nicht, das ich falsch getankt habe.
vielleicht komm ich das WE dazu, meinen Laptop aufzusetzen, der macht ja auch nicht das, was ich will.