Ganzjahresreifen 320xd GT ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.04.2023
Heinsberg
Deutschland
4 Beiträge
Heute wurde mir beim Reifenhändler mitgeteilt, dass auf meinen 320d gt xDrive Bj. 2013 keine Ganzjahresreifen montiert werden dürfen, da BMW hierfür keine Freigabe erteilt hat. Weder eine Telefonat beim Kundendienst noch ein Blick in die COC Papiere haben Klarheit gebracht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.02.2025 um 19:02:41
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Dundee58,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ganzjahresreifen 320xd GT ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Schon mal beim TÜV nachgefragt ? Wenn du von keiner Seite eine Antwort bekommst, der TÜV Prüfer könnte dir Klarheit schaffen.
Hi,
wenn man Ganzjahresreifen fahren will, dann dürfen seit 01.10.2024 bei Schneewetterlagen nur noch Allwetterreifen mit Alpine- und Schneeflockensymbol verwendet werden.
Aber solange kein Schnee liegt kannste auch mit Sommerreifen fahren.
Sonst wüsste ich nicht, was bei einem 320d gegen Ganzjahrereifen sprechen sollte.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.04.2023
Heinsberg
Deutschland
4 Beiträge
Es geht wohl darum, dass es ein xDrive ist.
Hi,
ich kenne kein Fahrzeug, wo man nicht beliebig Sommer-, Winter- oder Allwetter-Reifen aufziehen darf.
Reifengrößen, Last- und Geschwindigkeitsindizes müssen natürlich zum Fahrzeug passen.
Da gibt es auch keine Unterschiede zum Allradantrieb.
Oder der Reifendealer hat die AUTO Bild gelesen.
Die haben 10/24 festgestellt, dass generell auf Allradfahrzeugen Sommer- und Winterreifen besser sind.
Allwetterreifen sind immer ein Kompromiss - egal bei welcher Antriebsart.
Hauptsache, der Reifendealer kann 2 Sätze Reifen verkaufen.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ich habe das auch noch nie gehört. Kann mir nur vorstellen das es die Reifengröße die du als Sommerreifen fährst nicht als Allwetter gibt oder die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausreicht.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.04.2023
Heinsberg
Deutschland
4 Beiträge
So nun habe ich Klarheit.
Laut DEKRA ist erstens der Reifen 245/35 R20 nicht ohne Verbreiterung der Radkästen erlaubt, lediglich 235/35 R20 ist so ohne "Umbau" erlaubt.
Für den xDrive sind nur nur mit Winter- bzw. Sommerreifen von BMW zugelassen. Ganzjahresreifen haben keine Zulassung von BMW.
Weiterhin müssen auch die Winter- bzw. Sommerreifen eine BMW-Zulassung haben.
Somit werde ich wohl die Sommerfelge (20") mit dem Reifen in der Größe 235/35 R20 fahren, um so die Umbauten an den Radkästen nicht machen zu lassen und auf der Winterfelge (18") die Größe 225/60 R18 fahren. Das alles mit Zuzlassung von BMW.
Hi,
und wo steht das?
Damit man das auch mal nachvollziehen kann...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.04.2023
Heinsberg
Deutschland
4 Beiträge
Das ist ja das was mich auch so ärgert. Das kann man niergendwo nachlesen. Jedenfalls nicht als Endkunde. Der Reifenhändler konnte das.
...Betreff unpassend / nicht aussagekräftig - bitte anpassen! (Hilfe)
Wenn man das als Endkunde nicht nachlesen kann wird das wohl nur nen Vorschlag sein was der Händler da gelesen hat.
Wenn die Reifengröße passt, das Gewicht und die V max vom Auto nicht unterschritten wird kannst du im Sommer solange mit Winterreifen oder Allwetterreifen fahren wie du willst. Einzig, Wenn der Reifen die V max vom Auto nicht kann mußt du zwangsläufig einen Aufkleber mit der V max vom Reifen für den Fahrer gut leserlich irgendwo im Auto ankleben.
Es ist auch völlig egal ob der Reifen eine Freigabe von BMW hat oder nicht. BMW hat auf Reifenfabrikate überhaupt keinen Einfluß. Das war mal in den -90igern und wurde dann von einem Gericht untersagt. Und das X was originale Reifen von BMW aufgedruckt haben hat nichts mit einer Freigabe zu tun.
Bearbeitet von: uli07 am 09.02.2025 um 14:34:39
Gruß Uli