Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.12.2022
Deutschland
2 Beiträge
Abend,
ich habe folgendes Problem, als erstes zum Auto 525i also M54B25, Baujahr 09.01 mit nachgerüsteten elektrischen Sitzen. Damit wären wir auch beim Problem bei den sehr schlechten nachgerüsteten Sitzen sie haben die 2 Fache Rücklehnen Verstellung, Lordosen stützen, Elektrische Kopfstütze und Sitzheitzung. Ich habe das Auto so gekauft das die sitze weder vor noch zurück fuhren das ist mittlerweile erledigt doch nach einem dummen Fehler (Sitzstecker abziehen ohne Batterie abklemmen) habe ich das Problem das ich den Fehler Sitzbelegungsmatte habe auf der Beifahrerseite auch nach Fehler löschen tritt er wieder auf gibt es jemanden der dieses Problem schon hatte habe nichts so in der Art gefunden im Forum wenn doch verweist mich bitte auf diesen Thread.
Danke Schonmal im Voraus
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo HaizelNut,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sitzbelegung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sitzbelegung !!(5er BMW - E60 / E61 Forum)
Ist die Belegungsmatte denn heile? Das würde ich als erstes kontrollieren. Dann entweder überbrücken oder eine neue einbauen.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.12.2022
Deutschland
2 Beiträge
Ist die Belegungsmatte denn heile? Das würde ich als erstes kontrollieren. Dann entweder überbrücken oder eine neue einbauen.
(Zitat von: uli07)
wie kontrolliere ich das denn ?
Kannst du mit einem Multimeter durchmessen. Du könntest auch gleich einen Dummy einsetzen, den es für kleines Gelde bei EBay zu kaufen gibt. Wenn du den Dummy eingesetzt hast und der Fehler ist weg, ist die Matte defekt. Nach einsetzen des Dummys aber nicht vergessen den Fehler zu löschen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.12.2022
Deutschland
2 Beiträge
Kannst du mit einem Multimeter durchmessen. Du könntest auch gleich einen Dummy einsetzen, den es für kleines Gelde bei EBay zu kaufen gibt. Wenn du den Dummy eingesetzt hast und der Fehler ist weg, ist die Matte defekt. Nach einsetzen des Dummys aber nicht vergessen den Fehler zu löschen.
(Zitat von: Old Men)
gut das wäre sehr einfach was habe ich zu erwarten beim durchmessen ein Ein/Aus Signal in form von 12V da oder nicht oder als Wiederstand zu messen. Zu der 2. Variante ist natürlich auch sehr gut aber man muss ja nicht unbedingt Geld ausgeben wenn man technisches Verständnis hat.
Danke schonmal für die Hilfe :)
Du misst den Wiedersdtand der Matte. Sollte um 2kohm-3kohm sein.
www.pansionbegic.com
---Uraub in Kroatien---
***Pension direkt am Meer. Für mehr infos schickt mir eine PN oder pansionbegic@hotmail.com Es gibt rabatt für formsmitglieder.
www.pansionbegic.com