E92 N52 Ruckeln, Stottern woran kann’s liegen ?
Guten Abend alle zusammen,
leider melde ich mich heute mit einem Problem an meinem E92 N52b30.
Zum Anfang mal so die wichtigsten Fakten.
Es ist ein e92 aus dem Jahre 2006
Ursprünglich ein 325i N52B25. Aufgrund eines ventilschadens kam ein neuer Motor rein Mitte März. Der 330i N52B30. Die größten nebenaggregate und Steuergerät sind alle noch vom N52B25. Der Motor ist um die 110.00Km gelaufen. Die Karosse ca 215.000 mittlerweile. Der Wagen hat die schubabschaltung deaktiviert bekommen damals vor ca. 2 Jahren ( ich glaube dies ist relevant bzgl. Meines Problems )
So nun zum eigentlichen. Zugetragen hat sich das ganze vor ca 3 Wochen als das erste mal die MKL anging. Totaler Schreck, hab mir anfangs nicht ausmalen können, woran es liegen könnte, denn der Wagen lief bis dahin noch rund, alles gut. Direkt Fehler ausgelesen und siehe da. 2 Fehlermeldungen. P0430 und P0420. Fehler gelöscht und ganz normal weiter gefahren. MKL blieb für die nächsten ca. 400km erstmal aus und es gab auch keine Probleme. Aber dann kam die Leuchte wieder und ich fing mir an Sorgen zu machen. Fehler ausgelesen, Zack, nochmals die beiden gleichen Fehlercodes. Soviel dazu.
Nun fing das vor ca. 2 Wochen an , dass sich etwas bemerkbar machte. Erstmal war es so, dass ich im 5 und 6 Gang unten raus bei ca. 1700u/min Vollgas gegeben habe und das Auto angefangen hat zu ruckeln, bzw zu stottern. Drehzahlmesser hat auch einen zappler gehabt. Hoch runter, hoch runter. Von da an habe ich mich im 5 und 6 Gang leicht hochgedrückt bis ca. 2800-3200u/min und dann erst aufs Gaspedal getreten. Da ging auch alles , kein Thema. Kein ruckeln oder stottern. Dann kam es mal dazu , dass ich wieder soweit war, dass das Auto wieder am ruckeln war auf der Bahn als ich auf dem einfädelungsstreifen im 5 Gang bei ca 100 nochmals beschleunigen wollte. Ich habe dennoch aufs Gaspedal gedrückt statt runter zu gehen, damit das stottern aufhört. Und dann hat’s angefangen. Der ganze Wagen hat bei jedem leichten gasstoss extrem geruckelt. So extrem, dass schon meine Dosen runtergefallen sind. Umso mehr gas ich zugegeben habe, umso stärker war das ruckeln. Ab da war es egal, in welchem Gang in drin war. Jeder einzelne gasstoss hat zu extremen ruckler gebracht. Bin mit ca 90km/h rumgeeiert auf der Bahn bis zum nächsten Parkplatz. Mal geguckt ob irgendwas am Motor war. Nix zu erkennen, alles gut. Nochmals Motor gestartet und der Wagen lief wieder ohne diese ruckler bei gas Zufuhr. Stottern und ruckeln wie o.g waren aber noch da. Bin erstmal so weiter gefahren, bis sich die Möglichkeit gibt, das Auto in der Werkstatt stehen zu lassen. So, nun hat’s heute auch ab dem 3 Gang angefangen. Das Auto ruckelt und stottert bei ca 60-70km/h und 2300 - 2600u/min . Sobald ich diese überwunden habe, läuft der Wagen wieder bis in den nächsten Gang. Diese Probleme treten im 1 und 2 Gang nicht auf. Obwohl stop and Go wirklich mittlerweile Katastrophe ist mit dem Auto. Im 1 und 2 Gang ohne Gas bremst das Auto mich ab und ich fühl mich wie auf der Kirmes. Erwähnen muss ich auch , dass bei Steigungen das Auto ziemlich Probleme hat hochzufahren. Das Auto stottert und nimmt nicht richtig Gas an. Das passiert auch in allen Gängen ab dem 3.
Aufgefallen ist mir auch, dass wenn ich trotz dem ruckeln Gas gebe, dass da im Motorraum irgendwas rausschießt 1 mal ganz kurz. Was das ist kann ich mir nicht denken. Nun zum wesentlichen. Hat jemand gerade dasselbe Problem, oder hatte es mal? Könnt ihr mir vielleicht da Ratschläge o.ä geben
Hatte folgende Dinge vor, in naher Zukunft in der Werkstatt auszutauschen bzw. reparieren zu lassen.
-Magnetventile
-Zündkerzen
- Batterie ( diese entlädt sich ziemlich schnell und meine Scheinwerfer flackern schon leicht wenn ich Gas gebe oder im Stand bin )
Und eventuell halt wegen den Fehlercodes entweder Kat oder halt die Lambdasonden
Ich bedanke mich vielmals und wünsche euch allen ein schönes Wochenende!