Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 18.04.2004
														
														Weiden
														Deutschland
														
														
110 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Steuerkettenspanner
																								
																							hey, hab mir heut einen 320i gekauft(mit vanos), 179000km hat er jetzt. nur, wenn man den motor startet, und bis ca. 2500 bis 3500upm hochdreht, hört man ein deutliches klappern am steuerkettengehäuse, der händler sagte es is der spanner, was kostet mich in etwa der spass? ist es wirklich der spanner? hatte das schonmal jemand von euch? Wenn man die hand drauflegt spürt man förmlich das klappern......  :(
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo M_Power,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Steuerkettenspanner"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.05.2004
										
										Göttingen
										Deutschland
										
										
825 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ich hatte bis vor 20 minuten meinen ventildeckel noch offen ! also ich weiß nich was da klappern soll..... isses denn nur bei der drehzahl oder immer ?
____________________________
Ich mag den GOLF..........
.....weil er so leicht zu überholen ist !
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Servus.
Ist da im Steuerkettenkasten überhaupt ein Kettenspanner drin?1?
Hab grad im E** nix gefunden.
Ist das Vibrieren etz drehzahlabhängig?
Könnten auch die Hydros sein...
Oder vielleicht auch ne Umlenkrolle für die Kette verschlissen...
Gruß Bernhard
____________________________
/// Evolution inside... 
...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-) 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.04.2004
										
										Weiden
										Deutschland
										
										
110 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ja es könnt auch ne umlenkrolle sein, is komisch, wenn er kalt is macht er es nur in der obengesagten drehzahl is er aber warm macht er es ab und zu auch im stand, und es hört ab und zu auch auf einmal auf, dann fängt es wieder an, das beunruhigt mich, weil man das richtig hört......
Bearbeitet von - M_Power am 30.04.2005  22:19:15
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.05.2004
										
										Göttingen
										Deutschland
										
										
825 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ja der hat nen spanner ! 2 sogar ! 
einen der die kette von der kurbelwelle spannt und einen direkt an der nocken kette ! 
tippe da auch mal auf die hydros ! grade wegen warm kalt abhängig und drezahl abhängig !
____________________________
Ich mag den GOLF..........
.....weil er so leicht zu überholen ist !
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Servus.
Was für ne Ölsorte fährst du denn?
Hier im Forum wurde auch schon mal berichtet, dass ein Wechsel nach 10W40 Besserung bringt, falls es die Hydros sind.
Musst mal a weng die Suche anstrengen :-)
Gruß Bernhard
____________________________
/// Evolution inside... 
...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-) 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.04.2004
										
										Weiden
										Deutschland
										
										
110 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ja bei mir leuchtet öl inspektion auf, ich wechsel das mal wenn das nichts bringt dann wirds kritisch......
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.10.2004
										
										Friedrichshafen
										Deutschland
										
										
103 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Morgen, 
also der Spanner oben ist doch nur ein kleiner gleitlager, der permanent die Kette zwischen den beiden Zahnrädern runterdrückt. Wenn der nun auch lose sein sollte, dann wird er doch nicht klappern, höchstens die Kette würde hin und her springen und Geräusche veruhrsachen, was aber auch deutlsich als solches erkennen würde!
Es ist VANOS!! Das hatte ich bei meinem Auto auch. Man spürt die Schläge direkt unter dem Deckel zur VANOS-Eiheit, wenn man die Hand darauf legt. Ab 3000 u/min verschwindet es fast oder geht in ein hochfrequentes Vibrieren über! 
Da wo ich meinen Wagen gekauft habe, haben sie mir nachträglich die Reparatur gemacht und des mit BMW Anleitungen und auch mit meinem dabeisein, ging auf Garantie. 
Es ist kein Defekt, sondern ein kleiner Fehler, der sich im Laufe der Jahre einschleicht. Es sind 2 Metallscheiben, die an einander reiben und dieses Geräusch veruhrsachen. Man könnte so auch rumfahren, es geht schon, aber diese ständige Vibrationen und Verschleiß sind nicht gut für den Motor. 
Bei der Reparatur, werden lediglich diese 2 Scheiben durch andere 3 ersetzt, wobei diese neue, dritte Scheibe eine Feder ist, die ein vibrierer der 2 andere vorbeugt. 
Die Reparatur ist aber etwas komplizierter und nicht ohne Spezialwrkzeug durchzuführen.  Ich denke mir, dass die BMW-WErkstätte da rund 200 bis 300 euro dafür nehmen werden, in einer freien WErkstatt würde ich es aber nicht machen lassen. Schon alleine aus dem Grund, weil diese die meisten Schrauben nach Augenmaß festziehen und nicht nach Vorschrift mit einem bestimmten Drehmoment. Das ist aber für den Motor sehr wichtig, damit sich keine Verspannungen bilden. Als die das bei mir gemacht haben, war ein AUDI Autohaus, da hat er den Ventildeckel mit der Hand und Ratsche festgezogen, nicht mehr mit dem DM-Schlüssel, weil die Zeit knapper war. Nun darf ich es ausbaden, 2 Kerzen waren außenrum ölig, also ist eine der Dichtungen nicht fest genug angezogen worden. Lass es also bei BMW machen, dann hast auch Garantie dass es nach Vorschrift gemacht wird. 
Und sonst viel Spaß noch mit deinem Bimmer :) 
Gruß, 
Roman
Bearbeitet von - Romaschka am 02.05.2005  07:14:49
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.04.2004
										
										Weiden
										Deutschland
										
										
110 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										erst mal sehr vielen dank für den post, ich bin kfz-ler und denk das alleine hinzubekommen, ich fahr aber trozdem mal zu bmw und lass mir die teile geben was ich alles brauch. Danke nochmal hast mir sehr geholfen...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.10.2004
										
										Friedrichshafen
										Deutschland
										
										
103 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										HI!
Na wenn du KFZ-Ler biyt soltle es dir auf jeden Fall einfacher fallen!
Du muss halt die Nockenwellen vor dem Verdrehen sichern, und die Kurbelwelle ebenso. 
Nockenwelle: hinten, in richtung Hinterachse, da sind die Nockenwellen so rechteckig geformt, da kommt ein Spezialschlüssel drauf, der die beiden Nockewellen fixiert. Der Schlüsel sieht wie zwei an einander geschweiste "U" Buchstaben aus. 
Kurbelwelle: Unten, da wo das Schwungrad ist, ist ein Stropfen im Motor, den muss du rauszeihen, und dann einen Metallstift reinstekcen, der sollte so um die 15 cm lang sein. Im OT iss im Schwungrad ein passendes Loch, der dann die Kurbelwelle gegen das Verdrehen fixiert. 
Besorge dir vor der Reparatur noch Loctite oda wie das heißt, oda übliches Dichtmittel halt, weil die Dichtung des Ventildeckel um die Vanoseinheit mit diesem Kleber dicht gemacht wird. 
Gruß, 
Roman
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.04.2004
										
										Weiden
										Deutschland
										
										
110 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So, jetz hab ichs endlich mal geschafft meinen Ventildeckel runter zu holen. Jezt sag mir mal einer, welche dieser scheiben ich brauche. wo muss ich da ran? was muss ich zerlegen, ich hab wie gesagt jetzt nur den deckel herunten. Bräuchte hilfe.... Danke schonmal